STadtgespräch
7
Karolina heißt sein neuer Star Wolfgang Joop feiert im kommenden Jahr seinen 70. Geburtstag. Dennoch ist der Modeschöpfer hochaktiv und produziert Schlagzeilen am laufenden Band. Gerade erschien seine Autobiografie, er entdeckte eine neue Laufstegschönheit in einem Potsdamer Fitnessstudio und nun wird er noch Juror bei „Germany’s next Topmodel“. Für Karolina Haße aus dem mittelmärkischen Ort Götz ist ein Traum wahr geworden. Die märchenhafte Geschichte begann bei Fitness First im Potsdamer Hauptbahnhof, wo die 18-Jährige erst ihren Vertrag verlängert hatte. Während sie gerade ihre Kondition auf dem Laufband trainierte, stand plötzlich Wolfgang Joop vor ihr. „Du siehst echt gut aus“, soll der Stardesigner zu ihr gesagt haben. Drei Wochen später war die Schülerin Model bei der Fashion Week in Paris. Davon träumen sicher auch jene Schönheiten, die bei Heidi Klums Show „Germany‘s Next Topmodel“ mitmachen. Dort ist Wolfgang Joop demnächst auch als Juror zu sehen. Für sein Label dagegen entdeckt er Models offenbar lieber spontan. Und so klingt die Geschichte von Karolina Haße wie aus dem Drehbuch eines Hollywood-Films. Ohne sich vor einem Millionenpublikum im Fernsehen zu verbiegen,
drückte ihr der Modezar spontan eine Telefonnummer in die Hand. Kurz nach der Begegnung mit Joop rief sie an und wurde tatsächlich zum Anprobieren in das Atelier der WunderkindVilla am Heiligen See eingeladen. Dort probierte sie Kleidungsstücke aus Joops Wunderkind-Kollektion und siehe da: Eine Woche vor der Fashion Week bekam Karolina Haße die Anfrage, ob sie mit nach Paris fahren wolle. Ähnlich erging es damals auch dem heutigen Topmodel Franziska Knuppe. Sie wurde 1997 von Joop im Café Heider entdeckt. Nicht vergessen sei auch der schöne Mathematikstudent Mario Kott, den der Modezar ebenfalls in Potsdam entdeckte. Er warb danach für einen Duft des Designers. Fazit: Wolfgang Joop liebt nicht nur Wunderkinder, er enteckt auch solche. A. Lahn
Karolina Haße in der neuen Wunderkind-Kollektion 2014.
Wolfgang Joop mit Ehefrau Karin Benatzky und seinen beiden Töchtern in den 70er Jahren.
Die Autobiografie des Fashion Heroes Wolfgang Joop veröffentlichte im Oktober mit der Journalistin und Schriftstellerin Rebecca Casati seine Autobiografie „Undressed. Aus einem Leben mit mir“. Hierin betrachtet er erstmals sein Leben, das alles ist, aber nicht Stillstand, Sättigung und Zufriedenheit: eine Kindheit in Potsdam, Verlust der Heimat, Neuanfang in Braunschweig, Autodidakt und Star der deutschen und bald der internationalen Modeszene, ein Leben in Hamburg, New York, Berlin und Potsdam, seine Rolle als Ehemann, Vater, Künstler, Modedesigner und Unternehmer. Die schönsten Sätze: „Glaub nicht, dass das Glück bei dir bleibt, wenn du es nicht unterhältst: In der Mythologie ist es eine Frau auf rollender Goldkugel. Mit all den Dingen, die ich tue, versuche ich, das Glück so zu unterhalten, dass es einen Moment länger bleibt.“ O Undressed. Aus einem Leben mit mir, Hoffmann und Campe Verlag, 19,99 Euro, www.hoffmann-und-campe.de
Zum „Fritze“.
Fotos © privat, Wunderkind, Marcel Lunkwitz, Christoph Mack
Modezar Wolfgang Joop entdeckte wieder ein Model in Potsdam
Made by
Gibt es etwas schöneres als den Tag mit einem besonderen Bier und einem leckeren Abendessen ausklingen zu lassen? Besuchen Sie unsere gemütliche Bierstube „Fritze“ mit Sonnenterrasse und genießen Sie neben typischen Berlinerund Brandburger-Speisen ein leckeres „Störtebeker“-Bier. Wählen Sie aus insgesamt neun verschiedenen Sorten – täglich ab 18.00 Uhr. Selbstverständlich halten wir weitere Bierspezialitäten, ausgesuchte Weine, Spirituosen sowie perfekt gemixte Cocktails für Sie bereit. Dorint ∙ Sanssouci ∙ Berlin/Potsdam Jägerallee 20 ∙ 14469 Potsdam Tel.: +49 331 274-0 ∙ Fax: +49 331 274-1000 E-Mail: info.berlin-potsdam@dorint.com www.dorint.com/potsdam
www.stadtmagazin-events.de 2013 Sie werdenNovember wiederkommen.