2014.09

Page 32

32 BIldung & Beruf 32 BIldung & Beruf

POTSDAMER Unternehm en gründer s-

Erfinder Sandy Krymchenko ist stolz auf seinen Smartkey, der mehr als ein klassisches Schlüsselbund ist.

Revolution an der Haustür

Potsdamer Erfinder entwickelt den Schlüssel der Zukunft So etwas hat es vorher noch nicht gegeben. Beim Zoll wussten die Beamten nicht, in welche der bestehenden Warenklassen sie den Leo Smartkey einordnen sollten. Denn der vollautomatische, elektromechanische Schlüsselbund, der verzollt werden sollte, ist beides: Schlüssel und Elektrotechnik. Die Idee zu dem schlauen Türenöffner stammt vom Brandenburger Sandy Krymchenko, der seit mittlerweile zwei Jahren in Potsdam lebt.

Der erste Prototyp, den Krymchenko entwickelte, unterscheidet sich zumindest optisch kaum vom heutigen Modell. Gefälliges Design und hochwertige Materialien sollten den Schlüssel der Zukunft ausmachen. Doch das Innenleben wurde seitdem beständig optimiert. Dort findet sich nun Ingenieurskunst auf kleinstem Raum. Bis zu sechs Schlüssel Nicht nur den Zoll, sondern auch den beheimatet der Smartkey, auf TÜV stellte die Entwicklung von Sandy Knopfdruck können sie einzeln Krymchenko vor eine Herausforderung: herausgefahren werden. Wer Ein Prüfverfahren für den neuartigen Bis zu sechs Schlüssel finden in dem elektromechanischen Bund Platz. mit weniger auskommt, Schlüssel gab es noch nicht, es Potsdam gezogen, weil sich von hier aus kann auch Gadgets wie einen USBmusste eigens eines entwickelt Vieles leichter regeln ließ. „Die Infrastruktur Stick im Smartkey unterbringen. werden. Die Tests sind hier ist einfach gut”, sagt der Erfinder, der Dank zweier LED-Leuchten inzwischen abgeschlossen Kurzvita mit seinem Unternehmen Keyos Räume im ist das lästige Suchen der und drei Jahre nach der y Sand Babelsberger Gewerbegebiet bezogen hat. Schlüssellöcher im Dunkeln ersten Idee ist das neuarKrymchenkong Dort arbeitet der Tüftler mit seinem neunpassé. Betrieben wird das tige Produkt marktreif. köpfigen Team am Erfolg des neuartigen Gerät mit einem Akku, der Geboren 1970, Ausbildu Das „analoge” Schlüsin zum Elektrotechniker Schlüssels. Schon im vergangenen Jahr löste bis zu drei Monate hält und selbund, welches der Lauta, Ausbildung zum dann seinem Besitzer über eine der Smartkey auf der IFA in Berlin BegeisErfinder Krymchenko 2 201 n, sde Dre Kaufmann in terung aus, vor allem Männer waren von LED-Anzeige signalisiert, dass bis dahin mit sich herumGründung von Keyos dem Schlüssel angetan. Aber das geht nicht aufgeladen werden muss. Aber trug, nervte irgendwie, war jedem so. „Das Gerät polarisiert”, weiß auch ohne Batteriesaft steht man unhandlich und zerkratzte nicht vor verschlossenen Türen, denn Krymchenko. „Für manchen ist das nur das Handydisplay. Eine anständie Schlüssel lassen sich auch mechanisch technischer Schnickschnack, doch Technikdige Alternative zur klapprigen ausfahren. Fast alle handelsüblichen Schlüs- begeisterte lieben den Smartkey”. Auch in Variante gab es noch nicht, also blieb nur diesem Jahr kann der Tüftler bei der Funkseltypen können für den Smartkey umgeeins: „Man muss es selber bauen”, sagt der ausstellung besucht werden. S. Kirchner findige Elektrotechniker und Kaufmann, der arbeitet werden. Seit Juni ist der Smartkey sogar bei großen Schlüsseldiensten erhältdamals noch in Brandenburg an der Havel O Keyos, Wetzlarer Str. 86, Tel. (0331) 704 42 30, lich. Lange hat Krymchenko darauf hingelebte. Er gab eine Marktstudie in Auftrag 05.-10.09. auf der IFA: Halle 12, Stand 106 (Stand arbeitet, ist mit seiner Familie sogar nach und fing an zu tüfteln. von Trek Stor), www.leo-smartkey.de September 2014 www.stadtmagazin-events.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2014.09 by Stadtmagazin EVENTS - Issuu