Fit & Gesund
Sichtbare Erfolge Innovative und schonende Behandlung im Augen-Laser-Zentrum
Neu AB JANuAR
Hier wird gleich zweimal gelasert! Die Potsdamer Augeklinik befindet sich in der Hans-Thoma-Straße auf Höhe des Blitzers.
Die wenigsten Menschen denken über das Sehen nach, weil es scheinbar zum Alltag gehört wie Atmen. Erst wenn Probleme auftreten, wird vielen die Wichtigkeit des Sehens sowohl im Beruf als auch im Privaten voll bewusst. Insbesondere im Bereich der Augenmedizin ist daher entscheidend, dass man auf Kompetenz und moderne Verfahren vertrauen kann. Die Potsdamer Augenklinik im Graefe Haus unter der ärztlichen Leitung von Dr. Volker Rasch,
Behandlung ermöglicht. Dieser wird seit Jahren zum Beispiel bei der Lasik-Operation eingesetzt. Seit September 2014 findet ein anderer Femtosekundenlaser nun auch zur Behandlung des Grauen Star Anwendung. Das Konzept zu dieser Innovation der Augenchirurgie wurde vor über zehn Jahren hier in der Potsdamer Augenklinik entwickelt. Die Operationen können nun noch genauer und schonender durchgeführt werden. Die Augenklinik gehört zu den
Sporthilfe konnten Dr. Rasch und sein Team bereits über 180 Athleten helfen wieder besser zu sehen. Die Augenklinik bietet für alle Interessierten regelmäßig Informationsabende an. Hier können sich Patienten, die ein Augenleiden haben, zu unterschiedlichen Fragen der Augenheilkunde informieren und überprüfen lassen, ob auch ihr Sehfehler mit den Behandlungsmethoden des Augen-Laser-Zentrums behandelbar und ein Leben ohne
Bewegungstherapie bei Parkinson Dieses intensive Training (LSVT® BIG ) wurde speziell für Menschen mit Parkinson (Bradykinese) entwickelt. An vier Wochentagen wird intensiv 60 min Einzeltherapie über vier Wochen durchgeführt. Ziel ist die Umprogammierung des Bewegungsempfindens. Anschließend ist es dem Betroffenen möglich sich besser und sicherer zu bewegen. Gerne informieren wir Sie genauer zu diesem Konzept: mainka@reha-zentrum-potsdam.de
Leistungsspektrum:
Verschiedene Sehfehler können durch eine Laserbehandlung korrigiert werden. Jeder Laseroperation geht eine umfassende Beratung durch Dr. Volker Rasch voraus. Er hat bereits mehreren tausend Patienten zu einem Sehen ohne Brille verholfen.
verhilft Patienten seit über 20 Jahren zum besseren Sehen. Von der Erstberatung bis hin zur postoperativen Betreuung wird hier großer Wert auf eine umfangreiche Diagnostik sowie individuelle Behandlung gelegt. Für viele Aspekte der Augenheilkunde gibt es moderne Behandlungsmethoden. Dazu gehören auch Operationen mit dem sogenannten Femtosekundenlaser, der eine ambulante
innovativsten Augenzentren, die stetig an der Entwicklung neuer Diagnoseverfahren, Behandlungsmethoden und OP-Techniken arbeiten – diverse Patentanmeldungen und Preise sind Ausdruck dafür. Zu den Patienten der Klinik gehören auch viele Sportler – darunter zahlreiche Weltmeister und Medaillengewinner der Olympischen Spiele. Als offizieller Partner der Deutschen
• Ambulante Rehabilitation in Neurologie, Orthopädie & Unfallchirurgie • Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) • Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) • Physiotherapie • Logopädie • Ergotherapie • Ernährungsberatung
Brille und Kontaktlinsen wieder möglich ist. R. Herrmann
O Augen-Laser-Zentrum Potsdam, Nächste Infoabende: Lasik und Alternativen, 03.02. und 24.03., 19 Uhr, Potsdamer Augenklinik im Graefe Haus, Hans-Thoma-Str. 11, Anmeldung unter Tel. (0331) 600 77 11, Eintritt: frei, kostenfeier erster Kurzcheck, www.lasik-plus.de
RZP Rehazentrum Potsdam GmbH
Charlottenstraße 72 (gegenüber der Gutenbergstr. 59) 14467 Potsdam (0331) 626 485 - 30 info@reha-zentrum-potsdam.de Mo - Fr von 8.00 - 18.30 Uhr
www.reha-zentrum-potsdam.de www.stadtmagazin-events.de februar 2015
17