

1933 begann Bernhard Poll sen. seine ersten Fundamente zu zementieren: Er gründete die Firma Bernhard Poll Bauunternehmung.
Darauf konnte sein Sohn bestens aufbauen. 1966 ging Bernhard Poll jun. an den Start. Die Zeichen der Zeit standen auf technologischen Wandel. Ein gutes Umfeld für die neue Firma Bernhard Poll Schornsteintechnik. Dieser Weg wurde stetig ausgebaut:
1984 nahm Poll die Produktion von einwandigen Schornsteinsystemen aus Edelstahl auf und produziert seit 1985 ein- und doppelwandige Edelstahlschornsteine. Dadurch konnte der gesamte Einsatzbereich abgedeckt werden.
Seit 2005 wird die Firma in der dritten Generation durch Rainer Poll weitergeführt. Poll Schornsteinsysteme ragen inzwischen überall in den Himmel Europas. Auf dem Frankfurter Flughafen wie über der Deutschen Botschaft in Paris oder der Charité in Berlin.
1933
Bernhard Poll senior (rechts) gründet nach abgelegter Meisterprüfung das Baugeschäft
1966
Poll stellt erstmals den Bereich Schornsteintechnik auf der Messe in Papenburg vor
1984
Die ersten Schornsteine aus Edelstahl
1933
Im Bild: Bernhard Poll sen. mit seinen Mitarbeitern
1967
Der erste Fuhrpark
1986
Freistehende Abluftund Stahlschornsteine
2008
Thomas Kuhr (kaufmännische Leitung)
erhält Prokura
2012
In Halle 1 wurde von den Auszubildenden die Ausbildungswerkstatt aufgebaut. Diese Einrichtung ist eine dauerhafte Werkstatt, um die Auszubildenden für die Prüfungen vorzubereiten.
2017
Markteinführung des geschützten Poll System IIIG DesignLine im schlanken Design und mit runder Tür.
2011
Nach 12-monatiger Bauzeit wird das neue Verwaltungsgebäude bezogen und die Büroflächen konnten somit um weitere 450 qm erweitert werden. Die offizielle Einweihung erfolgt am 26.10.2012.
2013/14
Erwerb, Modernisierung, Erweiterung und Bezug der Modulhalle (ehemals Kuper Bau).
2018
Kauf der Firma SUR Seibel & Reitz, Biedenkopf (Hessen) und Integration des dortigen Maschinenparks in den Dörpener Betrieb. Einhergehende Produkterweiterung um Abgasrohre aus Aluminium, feueraluminiertes Blech (FAL) und Stahlrohre.
2019
Sebastian Blauuw (Betriebsleitung) und Markus Griep (Vertriebsleitung) erhalten Prokura.
30.05.2022
Seniorchef Bernhard Poll verstirbt im Alter von 81 Jahren. Seine ganze Kraft widmete er vorbehaltlos den Unternehmen Poll und LAB, welches seine Lebenswerke waren. In jeder Hinsicht war er persönlich und beruflich ein leuchtendes Vorbild.
2021
Nach 2014 und 2017 konnte erneut die Auszeichnung klimabewusstes Unternehmen des Landkreises Emsland in Empfang genommen werden.
2023
Bau einer neuen Halle für die Produktion und Montageabteilung
Als in den 60er Jahren immer häufiger von Kohle auf Öl- und Gasfeuerung umgestellt wird, erkannte Bernhard Poll junior als einer der ersten die Auswirkungen auf den Schornstein.
Schneller abkühlende Rauchgase führten in vielen deutschen Haushalten schnell zu feuchten Wänden und langsamen Zerstörung des Mauerwerks. Im Rüttelverfahren wurde in den Schornstein eine runde, glattwandige Schale eingebracht. Der vorhandene eckige Schornstein wurde somit saniert und auf einen strömungsgünstigeren runden Querschnitt gebracht.
1984 WIRD‘S EDEL
Enorme Effizienzgewinne und niedrigere Abgastemperaturen in der Brennertechnik forderten weitere Innovationen. Querschnittsverminderungen am Hausschornstein waren nicht mehr mit Leichtbeton umsetzbar. Höhere Wärmedämmung und mehr Umweltfreundlichkeit erreichte Poll 1984 mit der Umstellung auf den feuchteunempfindlichen Edelstahl. Denn dünnwandiger Edelstahl heizt sich schneller durch seinen geringen Eigenenergiebedarf auf und benötigt gegenüber mineralischen Werkstoffen zur Aufheizung nur 1/20 der Wärmemenge. So kann bei extrem niedrigen Abgastemperaturen das einwandige System mit dem Werkstoff Edelstahl eingesetzt werden. High Tech im Material und in der Umsetzung. „Edle“ Aussichten.
Seit rund 60 Jahren planen, entwickeln und installieren wir Schornsteinsysteme für Wirtschaft, Industrie und Wohnungsbau. Unsere 15 Schornsteinsysteme sind ausschließlich aus Edelstahl. Höhere Wärmedämmung, Langlebigkeit und mehr Umweltfreundlichkeit sind hier die Prämissen, die auf einer modernen Produktionsfläche von 12.000 m² zertifizierte Produkte in bester Materialgüte entstehen lassen.
Höhere Wärmedämmung und mehr Umweltfreundlichkeit erreichte Poll mit der Umstellung auf den feuchteunempfindlichen Edelstahl. Die einwandigen Systeme werden zur Sanierung bestehender Schornsteine verwendet oder direkt bei Neubauten eingesetzt.
Das doppelwandige Schornsteinsystem aus dem Hause Poll sorgt mit einer Wärmedämmschicht aus 34 mm Mineralwolle für die richtige Wärmeisolation. Feuchteunempfindlich und druckfest für eine saubere und vollständige Abführung von Rauch- und Abgasen.
Der Modulschornstein ist ein Leichtbauschornstein der universell einsetzbar und in kürzester Zeit zu montieren ist. Einer der großen Vorteile: Dieses System ermöglicht es, dass die Arbeiten an nur einem Tag fertiggestellt werden können. Durch den patentierten Eindeckrahmen ist die Schornsteinkopfverkleidung im Nu fertiggestellt und macht die Dacheindichtung mit mühseliger Bleiarbeit überflüssig.
Das LAS-Schachtsystem ist dabei speziell für raumluftunabhängige Kaminöfen der neuen Generation geeignet.
Poll ist neben der standardisierten Systembauweise stark im Sonderbau. Hierzu zählt u. a. die Fertigung von Schalldämpfern. Von der Schallmessung vor Ort, über die Auslegung, bis zur Fertigung bietet Poll emissionsspezifische Absorptions- und Resonanzschalldämpfer.
Die Poll-Gruppe wächst mit ihren Aufgaben. Im Jahre 1991, beginnend als Abteilung „System IV“, erfolgte nach stetiger Expansion im Jahre 2004 die Wandlung in das eigenständige Unternehmen LAB GmbH.
Unsere Schwesterfirma LAB hat sich auf die Fertigung von freistehenden Stahlschornsteinen und Lüftungstürmen spezialisiert. Die Produkte stellen eine Verbindung zwischen moderner Architektur und technischem Nutzen dar.
Erfahrende und geschulte Mitarbeiter sowie der Einsatz einer hochmodernen Fertigung ermöglichen es uns, für Sie individuelle und auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Lüftungstürme und Edelstahlkonstruktionen mit einer sehr hohen Qualität herzustellen. Jeder Schornstein wird nach Bedarf des Kunden und selbstverständlich in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Normen konstruiert und gefertigt.
Heute beschäftigen wir über 40 Mitarbeiter. Unsere Leistungsfähigkeit ist durch Installationen in Referenzobjekten wie dem Frankfurter Flughafen, dem Bundeskanzleramt oder der Charité in Berlin belegt.
2022
zwei Schornsteine für eine Prozesswärmeanlage mit Gittermast und Stahlbühne
2021
feuchteunempfindliche Lüftungsleitung inklusive Stahlbaukonstruktion in
2021 Abgassystems für eine Backstraße in Saudi Arabien 2020 Neuen Stahlkonstruktion und Mündungsrohre in Bramsche in Lotte doppelwandige, Luzern, SchweizNach dem Motto „geht nicht – gibt´s nicht“ konstruieren und bauen wir die Maschinen, die unsere Fertigung optimieren.
Handwerkliches Können und modernster Maschineneinsatz sind die Grundlage unserer Produktion. Nicht zuletzt ist es unserer Erfahrung aus vielen Jahren im Systemschornsteinbau zu verdanken, dass wir eine stetige Weiterentwicklung unserer Maschinen und Produkte vorweisen können.
Standardisierte Systembauweise und individuelle Problemlösungen waren und sind ein Garant für die optimale Planung unserer Schornstein- und Abgassysteme. Ein hohes Maß an Engagement und der Ehrgeiz, stets ein optimales Ergebnis zu erzielen, machen es möglich, nicht nur das Know-how zu bieten, sondern auch die nötige Hardware.
Unser vollautomatisches Hochregallager sichert Lieferfähigkeit und Flexibilität.
Wir sichern auch in Stoßzeiten die gewohnte schnelle und permanente Lieferfähigkeit. Eine Serienfertigung in Kombination mit unserem modernen vollautomatischen Hochregallager und Feinblechzentrum mit 3000 Palettenstellplätzen bietet genügend Raum für neue, größere Aufgaben.
Unsere Logistik gewährleistet Ihnen hierdurch eine termingerechte und zuverlässige Lieferung, europaweit. Die enge Zusammenarbeit mit unseren internationalen Vertriebspartnern und die permanente Erweiterung unseres Außendienstnetzes verbessert die Verfügbarkeit unserer Systeme.
Poll ist fest im beschaulichen Dörpen im Emsland verwurzelt. Im Nordwesten Deutschlands entwickeln und produzieren seit 1966 nun über 160 Mitarbeiter modernste Systeme im Bereich Schornstein- und Abgastechnik.
Seit 1989 fertigt Poll seine Schornsteinsysteme am jetzigen Produktionsstandort im Dörpener Industriegebiet. Hier konnten die Produktionshallen kontinuierlich erweitert werden. In mehreren Bauabschnitten ist die Produktionsfläche inzwischen auf über 12.000 m² angewachsen. Anfangs waren es 2 Mitarbeiter – heute sind es über 160 Fachkräfte.
Wenn wir heute mit unseren Schornsteinen und mit unseren Ideen hoch hinaus wollen, dann haben wir das vor allem dem Team zu verdanken, das hinter Poll steht. Über 130 Mitarbeiter, die mitdenken, mitmachen und mitlachen. Klimaverbesserung im doppelten Sinne ...
FAMILIENERFOLG
Wo Poll drauf steht, steht auch Poll dahinter. Seit drei Generationen wird das Unternehmen erfolgreich von der Familie Poll geführt. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Wort „Familie“. Ohne den Rückhalt im privaten Bereich wäre diese Schlagzahl an Erfolg für Vater und Sohn nicht denkbar gewesen. Das ist das, was das Wort „Familienunternehmen“ im besten Sinne des Wortes meint.
Die Poll Schornsteintechnik GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. eine Energieberatung durchgeführt in der das Unternehmen darüber informiert wurde, wie Energie verbrauchsmindernd und effektiv genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang wurden die Energieverbräuche lokalisiert.
EFFEKTIVE NUTZUNG DER ENERGIE
Als Maßnahme zur effektiveren Nutzung der Energie wurde die bisherige Laserschneideanlage durch eine neue ausgetauscht, die nachweislich den Stromverbrauch sowie- kosten um rund 16 Prozent senkte. In allen Hallen sind modernste LED-Leuchtmittel im Einsatz.
KLIMABEWUSSTES UNTERNEHMEN
Der schonende und effiziente Einsatz von Ressourcen ist ein wichtiger Grundsatz und fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Hierzu wurde das Leitbild “klimabewusstes Handeln“ verabschiedet.
Industriestraße 16
D-26892 Dörpen/Ems
Telefon +49 (0) 4963 / 9188-0
Telefax +49 (0) 4963 / 9188-88
info@poll-schornsteine.de www.poll-schornsteine.de