Y7 2018 Call to Action (German)

Page 1

Youth 7 2018, Call to Action PRÄAMBEL Junge Erwachsene sind eine maßgebliche Ressource der G7. Gleichzeitig machen wir uns große Sorgen um unsere Zukunft; um den Zustand der Umwelt, die Umbrüche in der Arbeitswelt und um den Schutz non-binärer Geschlechteridentitäten. Die Dringlichkeit sich dieser Themen anzunehmen wurde in über 40 Konsultationen mit jungen Menschen aus allen G7 Ländern unterstrichen. Im April 2018 haben sich 32 Jungenddelegierte auf dem Territorium der Algonquin Völker in Ottawa, Kanada getroffen und den vorliegenden Call to Action erarbeitet. Um eine inklusive, grüne, dekarbonisierte und nachhaltige Welt im Jahr 2030 zu erreichen, rufen wir die G7 Staats-und Regierungschefs zur unmittelbarer Handlung auf.

GLEICHHEIT DER GESCHLECHTER: Politische Antworten auf internationale Kampagnen gegen Belästigung und geschlechterbezogene Gewalt Vision 2030: Wir leben in einer Welt, in der jegliche Identitäten, unabhängig von persönlicher sexueller Orientierung, integriert und respektiert sind. Gewalt, Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Missbrauch sind Vergangenheit.

Im Anschluss an den G7 Gipfel 2018 fordern wir die G7 Regierungen auf, jeweils eine*n Sonderberater*in für Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Gesundheit sowie für Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt, Belästigung und Diskriminierung zu ernennen. Bis zum G7 Gipfel 2024 Fordern wir die G7 Regierungen auf, in Zusammenarbeit mit dem*der Sonderberater*in, sowie der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor gemeinsame Strategien für den Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt, Belästigung und Diskriminierung zu erarbeiten. Dabei werden jährliche Berichte mit folgenden Schwerpunkten veröffentlicht: Jegliche Formen von geschlechterspezifischer Gewalt und Homophobie, Transphobie und Sex Trafficking Online-Belästigung und Cybermobbing, psychische Gesundheit junger Menschen und Arbeitsplatzkultur Fortschritte in der Eingliederung und Anpassung von sexueller Aufklärung und sexueller Gesundheit an Anforderungen im 21. Jahrhundert

KLIMAWANDEL & UMWELT: Schutz aller Wasserressourcen durch sofortige Regulierung von Plastik

Vision 2030: Wir leben in einer Welt, in der marine Ökosysteme und Biodiversität geschützt sind, florieren, und gewertschätzt werden und sich alle Regierungen der zeitnahen Dekarbonisierung verschrieben haben. Im Anschluss an den G7 Gipfel 2018 fordern wir die G7 Regierungen auf: (1) Mikroplastik in Kosmetik zu verbieten und ambitionierte Ziele für Verbote weiterer verschmutzender Plastikkomponenten zu stecken. (2) eine Arbeitsgruppe einzurichten, die sich mit konstruktiven Schutzmechanismen für Wasserressourcen, wie der Übertragung von Rechten auf Wasserkörper, der Ausweitung von Schutzzonen oder der Erstellung roter Listen für bedrohte Wasserkörper beschäftigt. Bis zum G7 Gipfel 2024 fordern wir die G7 Regierungen auf, ein bindendes internationales Abkommen zur Koordinierung von nachhaltigem Management und Revitalisierung von Süß- und Salzwasserkörpern zu verabschieden.

ZUKUNFT DER ARBEIT: Datenschutz und Privatsphäre im Netz als Menschenrecht

Vision 2030: Wir leben in einer Welt, in der neue und bereits existierende Technologien den Menschen zugutekommt und Inklusion fördert, während individuelle Daten und Privatsphäre geschützt werden. Im Anschluss an den G7 Gipfel 2018 fordern wir die Regierungen auf, zu unterstreichen, dass das Menschenrecht auf Privatsphäre einen umfassenden Datenschutz beinhaltet, insbesondere auch im zunehmend digitalisierten und vernetzten Arbeitskontext. Bis zum G7 Gipfel 2024 fordern wir die G7 auf, die weltweite Anerkennung des Menschenrechts auf den Schutz persönlicher Daten voranzutreiben und und Mittel zur globalen Durchsetzung zu initiieren. Die originale englischsprachige Version ist hier verfügbar: https://www.y7canada.com/advocacy-call-to-action/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.