Baureportage Planquadr.at Imbergplatz

Page 1

Wohnen &Arbeiten am IMBERGPLATZ

IN KOOPERATION MIT

In den vergangenen drei Jahren hat Planquadr.at das Projekt Imbergplatz errichtet. Mit seinen vielfältigen Angeboten und der hochwertigen Gestaltung des Vorplatzes lässt das Projekt ein neues Zentrum in der Salzburger Altstadt entstehen –einen eleganten Lebensund Arbeitsraum mit Anziehungskraft, eingebettet in das traumhafte Ambiente der Mozartstadt.

Fünf Baukörper reihen sich locker gegliedert zwischen der Imbergstraße und der Arenbergstraße auf, zusammen mit der neu entstandenen großzügigen Schuchterstiege und dem neuen Vorplatz bilden sie ein Gesamtensemble, das sich auf zeitgemäße Weise mit Leichtigkeit in die historische Umgebung einfügt. Die einzelnen Gebäude und die hochwertige Freiraumgestaltung rund um die gesamte Anlage schaffen eine lebenswerte und urbane Atmosphäre. Die Salzburger Stadtberge bilden den Ursprung für die terrassenartige Gestaltung der durch transparente Zwischengeschoße verbundenen Häuser. Seien es die Hanggärten am Kapuzinerberg oder die Terrassen der Festung Hohensalzburg –am Imbergplatz werden diese Elemente neu interpretiert und bilden ein luftiges Ganzes voller Leichtigkeit.

Raumgefühl &Liebe zum Detail

Der Imbergplatz beheimatet 38 unvergleichliche Eigentumswohnungen. Die lichtdurchfluteten Apartments bieten moderne Grundrisse mit offen gestalteten Wohn-Koch-Ess-Bereichen, traumhaften Terrassen und Atrien. Re-

präsentative Raumhöhen bis zu 3,7 Metern prägen das Raumgefühl und große, teils bodentiefe Fenster ermöglichen einen wunderbaren Blick auf die Altstadt und das Grün der umliegenden Berglandschaft. Auch die Ausstattung ist auf höchstem Niveau –hochqualitative Eichen-Dielenböden im Überformat und großformatiges Steinmaterial kommen ebenso zum Einsatz wie hochwertige Armaturen und Keramikprodukte.

Die außergewöhnliche Innenraumgestaltung wurde vom Planquadr.at Interior-Team, bulthaup bei plandesign und Innenarchitektur-Partner Marcel Eberharter übernommen.

Modernster Wohnkomfort

Auch bei der Technik war es Anspruch, höchsten Standard zu bieten. Fußbodenheizung mit Kühlfunktion, kontrollierte Wohnraumlüftung und modernste Beschattungs- und Klimatisierungssysteme sorgen für ein ideales Raumklima. Alle Wohnungen wurden im Standard „Smart Home Ready“ ausgeführt. Die hauseigene Tiefgarage ist mit modernen Aufzügen erschlossen und einige Wohnungen verfügen über den Komfort eines direkten Liftzugangs.

BILD: SN/PLANQUADR.AT/EBERHARTER (1) 2 BAUREPORTAGE PLANQUADR.AT
Lichtdurchflutete Gebäude und hochwertige Architektur prägen das Ambiente des Projekts.

Anspruch in historischer Lage

Einzigartig wohnen am Imbergplatz

BILD: SN/PLANQUADR.AT (4) DEZEMBER 2022
Ausgefeilte Raumkonzepte in Kombination mit edler Ausstattung.

Imbergplatz alsPremiumstandort für Unternehmen

Premiumflächen für Büros und Gewerbe zur Miete

Die Imbergstraße ist seit vielen Jahrzehnten Heimat von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren und Ärzten. Die neuen Büround Gewerberäumlichkeiten am Imbergplatz führen diese Geschichte in die Zukunft –mit einer Modernität und einem zeitgemä-

ßen Komfort, die in der Mozartstadt ihresgleichen suchen.

Raumhöhen bis zu sechs Metern

Die Büro- und Gewerbeflächen bieten Größen von 18 bis 1070 Quadratmetern, sind variabel gestaltbar und können miteinander verbunden werden. Im Bürobereich

ermöglichen sie vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von der edlen Kanzlei bis hin zum modernen Großraumbüro.

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoß haben eine beeindruckende Raumhöhe von rund sechs Metern. Diese Höhe und die raumhohen Fensterfronten schaffen ein repräsentatives Ambiente. Im Ge-

werbebereich ist am Imbergplatz vom kleinen Geschäft über ein Café bis hin zur Galerie oder zum Supermarkt alles möglich.

Noch sind Flächen verfügbar, informieren Sie sich direkt bei Planquadr.at unter: +43 662 840 870 oder www.imbergplatz.at

4 BAUREPORTAGE PLANQUADR.AT
Ob Kanzlei, Supermarkt oder Café: Die Nutzungsmöglichkeiten für den Büro- und Gewerbebereich sind vielfältig. BIL D: SN/P LA NQU ADR .AT( 4)

Planquadr.at in Salzburg verwurzelt &international orientiert

Das Unternehmen

Planquadr.at steht für das Außergewöhnliche –mit kompromissloser Qualität.

Seit über 20 Jahren realisiert das Salzburger Unternehmen Planquadr.at exklusive Wohn- und Gewerbeprojekte in Salzburg und Bayern −und das mit „Anspruch“ als spürbarem Leitgedanken.

Planquadr.at wurde im Jahr 2000 gegründet. Von Anfang an war eine außergewöhnliche Leidenschaft für Architektur und exklusiven Lebensraum Triebfeder des Schaffens, das sich in die unterschiedlichsten Bereiche der Immobilienwirtschaft ausgeweitet hat. Heute realisiert die Salzburger Unternehmensgruppe, an der sich vor rund drei Jahren der international tätige Immobilienkonzern SORAVIA beteiligt hat, gediegenen Wohnbau von der Villa bis zum Penthouse, Hotels, Gewerbeprojekte und Seniorenresidenzen. Dabei hat man die Grenzen der Mozartstadt längst überschritten. Am begehrten Tegernsee in Bayern hat Planquadr.at mittlerweile weit über 100 Wohnungen und ein Hotel gebaut.

Geführt von Christian Häupl (CEO) und Herbert Peter Berghammer (CFO) ist Planquadr.at in Salzburg an den Standorten im Thumegger Bezirk 7und in der historischen erzbischöflichen Gestüthalle in der Nonntaler Hauptstraße 60 sowie in Bayern in Bad Wiessee vertreten.

DEZEMBER 2022
Das elegante Projekt Wehrgasse in Maxglan bietet eine Wohnqualität für allerhöchste Ansprüche. Links: das Hotel Caro&Selig am Tegernsee, rechts: das Projekt Tegernsee Villen BILD: SN/VISU. PLANQUADR.AT (3)

Anspruch als Leitstern

Die Planquadr.at Führung im Gespräch über Philosophie und Zukunft des Salzburger Projektentwicklers.

Herr Häupl, was macht Planquadr.at für Sie besonders?

Christian Häupl (CEO Planquadr.at): Kurz gesagt –unsere herausragenden MitarbeiterInnen und unser Anspruch. Mit „Anspruch“ verfolgt Planquadr.at den Leitgedanken, besondere Immobilien für anspruchsvolle Menschen zu entwickeln und dabei bleibende Werte zu schaffen. Bleibende Werte bedeutet für uns neben der Wertsteigerung der Projekte auch eine Bereicherung der Umgebung und eine Steigerung der Lebensqualität. In den letzten Jahren haben wir im Wohnbau ein außergewöhnlich hohes Maß an Individualisierungsmöglichkeiten geboten. Auch die Ausstattungsqualität ist bei uns vergleichbar mit einem Villenbau mit eigenem Innenarchitekten. Für uns ist das eine große Herausforderung, weil individuelle Adaptionen im Laufe des Baufortschritts immer schwieriger werden, aber genau das hat uns in diesem Bereich zum Erfolg geführt.

Und was bedeutet „Anspruch“ in Zukunft für Sie?

Christian Häupl: Künftig wird unser Credo zusätzlich zu optimalen Lagen, einer hervorragenden Architektur und Wohnqualität noch wesentlich stärker im Bereich Nachhaltigkeit spürbar werden. Das ist kein Premium-Merkmal mehr, sondern Selbstverständ-

lichkeit. „Anspruch“ bedeutet für uns, nicht nur mit der Zeit zu gehen, sondern Entwicklungen vorauszusehen und vorwegzunehmen. Die Menschen und ihre Ansprüche verändern sich –wir müssen schon jetzt darauf reagieren, um bei unseren künftigen Projekten unsere Wohnungskäufer, Kunden und Investoren begeistern zu können. Konkret bedeutet das modernste Bauweise nach nachhaltigen Grundsätzen, modernste Gebäudetechnologie und Services und Angebote, die über reines Wohnen hinausgehen. Mit Blick auf künftige Gene-

rationen arbeiten wir auch an der Entwicklung moderner Seniorenresidenzen.

Herr Berghammer, Stichwort „Wachstum“ −Sie haben Ihr Tätigkeitsfeld vom reinen Wohnbau in Richtung Gewerbebau und den Bau von Hotels erweitert, wie kam es dazu? HerbertPeter Berghammer (CFO Planquadr.at): Den Gewerbebau hat Planquadr.at schon vor Jahren begonnen, zum Beispiel mit der Carbotech-Zentrale in Liefering. Neu sind aber die Dimension der Projekte und der Sprung über die

Grenze.Ambayerischen Tegernsee haben wir mittlerweile zwei Großprojekte mit der Kombination aus Wohnen und Hotel realisiert, in Salzburg bauen wir gemeinsam mit SORAVIA und Mayweg Immobilien gerade das Helix mit den modernsten Büro- und Showroomflächen der Stadt und einem Boutiquehotel für Marriott Bonvoy. In der Haunspergstraße haben wir erst Anfang Dezember das „Mayburg Salzburg“, ein weiteres Hotel mit Marriott Bonvoy, eröffnet. Gerade bei Großprojekten birgt unsere Partnerschaft mit SORAVIA große Vorteile. SORAVIA ist ein familiengeführter Konzern mit 140 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der Wertschöpfungskette rund um Immobilien, einer äußerst modernen Denkweise und einem dynamischen Unternehmergeist, der uns verbindet. Hier ergeben sich natürlich wertvolle Synergien in den unterschiedlichsten Bereichen. SORAVIA ist auch international perfekt aufgestellt, damit haben wir ein viel größeres Spielfeld. Für den Erfolg und das Wachstum sind aber auch andere Partnerschaften wichtig –vor allemfür Finanzierung und Bau. In beiden Bereichen können wir auf erstklassige Unternehmen zählen.

Bei Großprojekten wie zum Beispiel Helix arbeiten wir mit regionalen Finanzpartnern wie der Salzburger Sparkasse, dem Raiffeisenverband Salzburg und der Hypo

6 BAUREPORTAGE PLANQUADR.AT
BIL D: SN/P
LAN
QUA DRA T
BIL
D: SN/P LAN QUA DRA T
„Anspruch bedeutet für uns, Entwicklungen vorauszusehen.“
Christian Häupl, CEOPlanquadr.at
„Für den Erfolg und das Wachstum sind gute Partnerschaften wichtig.“
H. Berghammer, CFOPlanquadr.at

Vorarlberg. Im Baubereich kooperieren wir mit der STRABAG. Die STRABAG ist das mit Abstand größte Bauunternehmen Österreichs und verfügt über umfassendes Know-how in allen Projektdimensionen. Das stärkt uns und garantiert eine erstklassige Umsetzung.

Herr Häupl, wie gehen Sie mit den derzeitigen Herausforderungen am Immobilienmarkt um?

Christian Häupl: Natürlich ist die derzeitige Situation am Immobi-

lienmarkt von gewissen Veränderungen geprägt, diese sehen wir allerdings als vorübergehend an. In den letzten Jahrzehnten haben wir schon öfter Phasen mit fordernden Wirtschaftssituationen erlebt und wissen, dass sich daraus für solid aufgestellte Unternehmen auch Chancen ergeben. Die Nachfrage und die Preise werden in unserem Segment nach einer Seitwärtsbewegung weiter steigen, das ist auch gar nicht anders möglich –die Baupreise werden aufgrund der steigenden Inflation und der sich daraus ergebenden

Material- und Lohnkostensteigerungen nicht wesentlich nach unten gehen und auch die steigenden Finanzierungskosten sind ein Faktor, der eine derartige Entwicklung mit sich bringt. Beides führt auch dazu, dass momentan einige Bauprojekte verschoben oder abgesagt werden, die daraus entstehende Verknappung wird auf wieder ansteigende Nachfrage treffen. Gerade in unserem Bereich mit hoher Neubau-Qualität in einem so einzigartigen LageUmfeld bleibt die Nachfrage solid, deshalb ist auch jetzt der richtige

Zeitpunkt, um in anspruchsvollen Wohnraum zu investieren.

Und wie sehen Sie die Entwicklungen am Arbeitsmarkt?

Christian Häupl: Die Arbeitsmarktsituation ist auch für uns spürbar in Veränderung. Aber unsere besonderen Projekte und unsere Leidenschaft für das Schöne wirken auch für jüngere MitarbeiterInnen anziehend. Die Schaffung von hochqualitativem Lebensraum ist zudem ein sinnstiftendes, motivierendes Arbeitsfeld.

Das Projekt Helix mit den modernsten Büroflächen Salzburgs und dem Marriott-Hotel. BILD: SN/VISUALISIERUNG PLANQUADR.AT
DEZEMBER 2022

Aktuelle &künftige Projekte

Aktuell entwickelt Planquadr.at das Premium-Gewerbeprojekt „Helix“ mit den modernsten Büroflächen Salzburgs und einem Boutiquehotel der Marriott Bonvoy Gruppe (Fertigstellung 2024), das Wohnbauprojekt „Freiraum Süd“ (Bilder links und rechts oben) in der Josefiau, das kommendes Jahr bezugsfertig wird, und das elegante Wohnbauprojekt „Klosterpark“ (Bild rechts unten) in Nonntal. Weitere Projekte wie das WohnEnsemble „Ganshof“ in Maxglan sowie Projekte in der Salzburger Altstadt, am Mattsee und am Mondsee sind in Vorbereitung.

Planquadr.at Immobilien und Projektentwicklungs GmbH

Thumegger Bezirk 7, Nonntaler Hauptstraße 60 A-5020 Salzburg +43 662 840870 zuhause@planquadr.at

8 BAUREPORTAGE PLANQUADR.AT DEZEMBER 2022 IMPRESSUM „Baureportage Imbergplatz“ ist ein Kundenprodukt der Planquadr.at Immobilien und Projektentwicklungs GmbH in Kooperation mit den „Salzburger Nachrichten“ vom 17. Dezember 2022; Redaktion: Planquadr.at, Kathrin Hagn (SN); Titelbild: Planquadr.at; Grafik: Mario Taferner, Esther Nedoluha (SN); Projektbetreuung: Manuela Schuller (SN); Druck: Druckzentrum Salzburg; Alle: Karolingerstraße 38–40, 5021 Salzburg
D: SN /PLA NQU ADR .A T( 3)
www.planquadr.at www.imbergplatz.at KONTAKT & INFORMATION
BIL

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.