SIL+CREST+in+Sedrun-+DE

Page 1

ÜBERBAUUNG " SIL CREST " Via Alpsu, Sedrun


ÜBERBAUUNG SIL CREST ÜBERBAUUNG SIL CREST


10.655

4.645

HAUS B

7.58

13.65

15.30

4.10

13.15

3.86 13.715

13.65 12.23

15.30

HAUS A

4.02

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

8.08

4.355 10.65

13.15

3.735

4.09

SITUATION M = 1 : 500


P1 Keller 1 10.83 m²

P2

P3 Keller 7 7.43 m²

Keller 11 7.74 m²

TECHNIK HEIZUNG WASCHKÜCHE 9.91 m²

Keller 8 7.40 m²

Keller 9 7.20 m²

Keller 10 7.23 m²

Keller 2 9.98 m²

VA 75

Garage

P4

Zufahrt Garage

Keller 3 8.87 m²

P6

P7

P8

Keller 6 8.89 m²

Keller 4 8.65 m²

P9

P5

Keller 5 8.83 m²

P10

11

UNTERGESCHOSS / GARAGE ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

M = 1 : 200


25

Du/WC

3.65 m2

Du/WC

3.65 m2

Zimmer 1

12.00 m2

4.50 m2

4.50 m2

Zimmer 2

13.25 m2

2.40 m2

2.40 m2

2

Bad/WC

Bad/WC 4.55 m2

2.40 m2

7

Küche

15.30

4.55 m2

15.30

6

15.30

4.50 m2

13.25 m2

Gang

Gang

13.655

Bad/WC

4.50 m2

Zimmer 2

13.25 m2

Gang

Bad/WC

4.50 m2

Zimmer 2

13.25 m2

1

12.00 m2

Garderobe

Garderobe

Zimmer 2

2.40 m2

Zimmer 1

12.00 m2

Garderobe

Gang

3.65 m2

Zimmer 1

12.00 m2

4.50 m2

Du/WC

3.65 m2

Zimmer 1

Garderobe

4.645

13.15

4.10

3.735

Du/WC

25

7.58 3.945

13.15

3.86

4.09

Küche

Küche

5.20 m2

5.20 m2

Stizplatz

Küche

5.60 m2

Wohnen/Essen

Stizplatz

5.60 m2

Stizplatz

Stizplatz Wohnen/Essen

28.95 m2

29.00 m2

Wohnen/Essen

Wohnen/Essen 29.35 m2

29.65 m2

Balkon

Balkon

11.90 m2

11.90 m2

Balkon

Balkon

14.10 m2

14.10 m2

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

10.645

12.285

10.655

ERDGESCHOSS HAUS A

13.65 13.65

7.58

4.355

10.65

13.65

4.02

ERDGESCHOSS HAUS B M = 1 : 200


Du/WC

Du/WC

3.65 m2

Du/WC

3.65 m2

Zimmer 1

Zimmer 1

12.00 m2

4.50 m2

Zimmer 2

13.25 m2

13.25 m2

Gang

Bad/WC 4.50 m2

Bad/WC

Küche 5.20 m2

4.50 m2

4.50 m2

Zimmer 2

13.25 m2

Gang

Garderobe

4.50 m2

Zimmer 2

3

12.00 m2

Garderobe

4.50 m2

13.25 m2

2.40 m2

Zimmer 1

12.00 m2

Garderobe

Zimmer 2

3.65 m2

Zimmer 1

12.00 m2

Garderobe

Du/WC

3.65 m2

Gang

2.40 m2

2.40 m2

8

4

Küche

Gang

Bad/WC 4.55 m2

Bad/WC 4.55 m2

Küche

5.20 m2

5.60 m2

Wohnen/Essen

Küche 5.60 m2

29.00 m2

Wohnen/Essen

Wohnen/Essen

29.65 m2

29.35 m2

Balkon

Balkon

11.90 m2

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

9

Wohnen/Essen

28.95 m2

11.90 m2

Balkon

Balkon

14.10 m2

14.10 m2

OBERGESCHOSS HAUS A

2.40 m2

OBERGESCHOSS HAUS B

M = 1 : 200


ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

Grundrisse


Zimmer 1

Zimmer 1

11.72 m²

11.72 m² Zimmer 2 11.32 m²

Gang

Zimmer 2

Gang

5.78 m²

11.32 m²

5.78 m²

5

10 Bad / WC

Bad / WC

5.85 m²

5.85 m²

Küche 4.95 m²

Küche 4.95 m²

Wohnen / Essen

Wohnen / Essen

32.80 m²

32.80 m²

Balkon 8.75 m2

DACHGESCHOSS HAUS A

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

Balkon 8.75 m2

DACHGESCHOSS HAUS B

M = 1 : 200


2.069

30 2.85

2.07

30 2.85

DG

OG

EG

EG

Grenze

OG

2.26

44

2.35

32

Grenze

2.35

20

DG

UG

Haus A Schnitt A-A

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

UG

Garage

Haus B Schnitt A-A

M = 1 : 200


Grenze

44

EG Grenze

30

2.26

2.35

32

OG

Gew.

Garage

Terra

in

4

20

2.26

2.49

20

2.35

32

DG

Haus A Schnitt B-B

ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

M = 1 : 200







ÜBERBAUUNG SIL CREST, SEDRUN

Perspektive


Baubeschrieb

-1

Überbauung „Sil Crest“ Via Alpsu, 7188 Sedrun, Graubünden, Schweiz Parzellennr. 999 und 1000 Grundstückfläche:

Grundsätzliches Dieser Baubeschrieb soll den generellen Überblick über die Baukonstruktion und den vorgesehenen Ausbau geben. Die Materialien und ihr Anwendungsort sind in den Ausführungsplänen ersichtlich. Die eingezeichneten Möbel und Schränke in den Plänen stellen eine mögliche Möblierungsvariante dar und sind kein Bestandteil des Baubeschriebes.

Parzellen 999 und 1000

1291m2

Wohnungen Haus B:

Wohnungen Haus A: Nr. 1+2

Erdgeschoss

3 ½ Zimmer 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnen, Essen, Balkon, Sitzplatz

Nr. 6+7

Erdgeschoss

3 ½ Zimmer 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnen, Essen, Balkon, Sitzplatz

Nr. 3+4

Obergeschoss

3 ½ Zimmer 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnen, Essen, Balkon

Nr. 8+9

Obergeschoss

3 ½ Zimmer 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnen, Essen, Balkon

Nr. 5

Dachgeschoss

2 ½ Zimmer (Evtl. Ausbau zu 3 ½ Zimmer) 1 Schlafzimmer, Bad, Wohnen, Essen, Balkon

Nr. 10

Dachgeschoss

2 ½ Zimmer (Evtl. Ausbau zu 3 ½ Zimmer) 1 Schlafzimmer, Bad, Wohnen, Essen, Balkon

Untergeschoss

Untergeschoss Keller, Haustechnik, gemeinschaftliche

Keller, Haustechnik, gemeinschaftliche

Waschküche, Auto-Einstellplätze und Einzelgaragen

Waschküche, Auto-Einstellplätze und Einzelgaragen

Gartenanlage: Gehwege und Plätze in Verbundstein / Begrünung und ortsübliche Bepflanzung nach Vorschlag des Architekten


-2

0

Allgemeines

1

Vorbereitungsarbeiten

10

Bestandesaufnahmen, Baugrunduntersuchungen

Anmerkung zum Baubeschrieb 101

Bestandesaufnahmen Bestandesaufnahmen bezüglich Baugelände, Bauten (Verkehrsanlagen, Leitungen und Nachbaranlagen) werden durch den Baumeister erstellt.

Der vorliegende Baubeschrieb umfasst sämtliche Leistungen des Bauwerkes, welche in bautechnischer und baufachlicher Hinsicht vorgesehen und notwendig sind. Nicht aufgeführte Positionen sind nicht Bestandteil des Baubeschriebes, resp. des Ausführungsumfanges. Im Weiteren gilt dieser Baubeschrieb als Ergänzung der Projektpläne des Architekten. 11

Räumungen Terrainvorbereitungen

Die Bauausführung erfolgt unter Beachtung: 111

-

aller anwendbaren, zwingenden Bestimmungen des öffentlichen Rechtes, insbesondere der orts- und gesundheits-, bau- und feuerpolizeilichen Vorschriften, welche bis zum Zeitpunkt der Baubewilligung bekannt bzw. gültig sind.

-

allfällige behördliche Auflagen aus der Baubewilligung

-

Für die Ausführung sind die Pläne der Baubewilligung massgebend.

Rodungen Entfernen der bestehenden Bepflanzungen inkl. deren Wurzelstöcke

13 131/211

Gemeinsame Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung Allgemeine Baustelleneinrichtungen sowie Erstellung von Plätzen für Lagerung Materialien und Parkplätze.

Es werden nur einwandfreie und bewährte Produkte verwendet. Der Käufer hat ein Mitspracherecht beim Innenausbau soweit dies der Projektstand zulässt (Platten, Verputz, Farbgebung, Geräte, etc.) 135/211

Provisorische Installationen Provisorien bezüglich Kanalisationen, Elektro, Wasser während dem Baubetrieb.

Änderung in Planung, Baubeschrieb und Ausführung, ohne Beeinträchtigung der Bauqualität, bleiben bis zur Bauvollendung vorbehalten. Massgebend für die Ausführung sind die definitiven Ausführungspläne des Architekten und der Spezialisten. 136

Kosten für Energie, Wasser und dgl Kosten für Bauwasser, Baustrom, während dem Baubetrieb.

Das Gestaltungs- und Farbkonzept der Innenräume wird durch den Architekten unter Einbezug des Käufers festgelegt. Das Gestaltungs- und Farbkonzept der Aussenfassade wird durch den Architekten bestimmt. 15/16

Anpassungen an best. Erschliessungsleitungen und Verkehrsanlagen Wiederherstellung nach bauvollendung Haus A + B, von Werkteilen und Behebung allfälliger Schäden an den Baugewerken der Erschliessungsstrasse, welche durch das Bauvorhaben in Mitleidenschaft gezogen wurden


20

Baugrube

-3 211.4

201

Baugrubenaushub

Kanalisation im Gebäude Schmutzwasserleitung in PVC-Rohren nach den örtlichen Vorschriften. Sickerleitungen und Drainagematten im Untergeschossbereich und bei Tiefgarage

201.1

Erdarbeiten

Kanalisationsschächte in Zement gemäss Plänen des Architekten

Humusabtrag. Durchführung des Aushubes; umfassend Zufahrten, Rampen und

Vorplatz-Entwässerung bei Hartbelägen.

Plätze, Baugrubenaushub, Felsabbau, Spitzfels, Rippenfels, Sohlenaushub, Fundament aushub, Kanalisationsaushub, etc., Wasserhaltung, allfällige Sohlendrainage in Baugrube

211.5

Beton- und Stahlbetonarbeiten

und Kanalisationsgräben, Pumpen, Absetzbecken. Abtransport überschüssigen Humus-

Fundamentplatte Beton 20 cm stark, BH PC kg/m3 300, armiert, mit Dichtmittelzusatz

und Aushubmaterials. Hinterfüllung mit geeignetem Material und fachgerechtes

Unterlagsbeton BN PC kg/m2 150, 5-10 cm stark

Verdichten zwischen Baugrubenböschung und Gebäude.

Wände in Beton, 20 cm stark, B 35/25, PC 300 kg/m3, armiert mit Dichtmittelzusatz Aussentreppen in Beton

21

Rohbau 1

211

Baumeisterarbeiten

Beton B 35/25, PC 300 kg/m3, 20 bis 30 cm stark, armiert, Dimensionierung der Betonarbeiten erfolgt durch den beauftragten Bauingenieur 211.6

211.0

211.1

Maurerarbeiten

Baustelleneinrichtung

Fassadenmauerwerk:

Baustelleinrichtung zur Ausführung von Rohbauarbeiten; umfassend Maschinen und

Backsteinmauerwerk (MBN) aus Modulbacksteinen, 15 oder 17,5 cm stark, zur

Geräte, Unterkünfte und Magazine, Zuführung von Energieträgern (Leitungen) und

Aufnahme einer Aussenwärmedämmung.

Abschrankungen mit An- und Abtransport erstellen bzw. einrichten, wieder entfernen

Innere Tragwände:

und vorhalten.

Backsteinmauerwerk (MBN) aus Modulbacksteinen, 12,5, 15 oder 17,5 cm stark

Gerüste

Wohnungstrennwände zwischen den Häusern:

Alle erforderlichen Fassaden- und Schutzgerüste.

Schalldämmwand, zweischalig mit dazwischenliegender mineralischer Dämmung Schale MBN 15 cm

211.2

Abdichtung unter Terrain

Dämmung 4 cm

Combiflexbänder im Bodenwandübergang wo notwendig. Schwarzanstrich und

Schale MBN 15 cm

Sickermatten an den Aussenwänden. Garagedecke mit Bitumenbahn abgedichtet. Kaminanlage: 211.3

Baumeisteraushub (siehe auch BKP 201.1)

Abluft- und Zuluftrohre gemäss den feuerpolizeilichen Vorschriften

Erdarbeiten für Kanalisationsleitungen, Grabarbeiten für Werk- Hausanschlüsse wie,

bis über das Dach aus Kaminelementen Schiedel

Wasser-, Elektro-, sowie allfällige Fundamentvertiefungen und dgl.

Kaminabdeckung gemäss den ortsüblichen Ausführungen Innere Kellerwände: Mauerwerk aus Kalksandstein KS 12 oder 15 cm stark Backsteinwände 12.5 oder 15 cm


214

Montagebau in Holz

-4 225

214.1

Spezielle Dichtungen und Dämmungen

Zimmermannskonstruktionen Dachkonstruktion:

225.1

Satteldach; Pfetten und Sparren aus Massivholz oder Brettschichtholz, gehobelt

Fugendichtungen Dichtungen bei Bauteilen und Abschlüssen, sowie bei Materialwechseln

Dachschräge sichtbarer Holztäfer mm20 mit oder ohne Fase. Fichte/Tanne,gehobelt. 225.2

Spezielle Dämmungen 12 cm Wärmedämmung im Unterterrainbereich vollflächig mit Kaltbitumen geklebt,

22

Rohbau 2

Sickermatte. Boden-Wand Übergänge mit Dichtungsbänder geschützt. Unterflur-Garagendach mit Bitumenbahn gegen eindringende Feuchte abgedichtet.

221.0 221.0

Fenster, Aussentüren und Tore Holzfenster

Aussenwände mit Schwarzanstrich und Sickermatte. 226

Fassadenputze

Fenster in den Wohngeschossen: Schalschutz-Fenster in Tannenholz, gestrichen oder lackiert, inkl. Gummidichtungen

226.2

IV-Verglasung, U-Wert Glas 1.1 W/m2K

Verputzte Aussendämmung: Verputzte Aussendämmung mit Polystyrol EPS 12 bis 14 cm. Grundputz mit Bewehrungsgewebe. Silikat-Fertigputz eingefärbt, Korngrösse mm 2, zweite

221.6

Aussentüren und Tore aus Metall

Bewehrungseinlage im Sockelbereich.

Haustüre: Aussentüren in Holz mit Isolationseinlage, Dreipunktverschluss inkl. Sicherheitszylinder

227

Äussere Oberflächenbehandlung

und Beschläge. Umlaufender Gummidichtung. Garagentor:

222

224

227.1

Äussere Malerarbeiten:

Vollautomatisches, mit Fernbedienung ausgestattetes Stahl-Tor mit Beplankung aus

Der Architekt wird im Zuge der Bauausführung ein Farbkonzept erarbeiten.

Holzwerkstoff. Gemäss Entwurf des Architekten

Holzwerk naturbehandelt oder gestrichen gemäss Farbkonzept des Architekten.

Spenglerarbeiten

Holzkonstruktion im Vordachbereich naturbehandelt

Dachrinnen, Kamineinfassung, Dachwasserablaufrohre, Sanitärentlüftung aus

Metallkonstruktionen Haftgrund und Kunstharzanstrich

Kupferblech 0,6 mm

Hauseingangstüre und Tore gestrichen.

Bedachungsarbeiten

228

Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz

Dampfsperre Wärmedämmung mineralisch 12 bis 14 cm, gemäss Ausführungspläne des Architekten. Unterdach

228.2

Lamellenstoren: Alu-Rafflamellenstoren (Verbundraffstoren), Lamellenbreite ca mm 90 mit

Hinterlüftung, Konterlattung

Motorantrieb für Fenster im Wohnzimmerbereich.

Dacheindeckung mit Tonziegeln oder Eternit

Sonnenschutzmarkisen sind in der Grundausstattung nicht vorgesehen.


23

Elektroanlagen

-5

Dusche/WC: 230

Elektroinstallation

Wandbecken

Hauptverteilung mit separater Messung für jedes Haus

Waschtischmischer

In allen Räumen Lampenstellen, 3-fach-Steckdosen, Schalter und Anschlüsse.

Spiegelschrank

Telefon, Kabel- oder Satelliten-TV Anschluss im Wohnraum und Elternschlafzimmer

Wandklosett

Individueller Alarmanlageeinbau auf Sonderwunsch möglich.

Apparaturen und Armaturen nach Wahl der Bauherrschaft In Absprache mit der Käuferschaft.

233

Leuchten und Lampen Aussenbeleuchtung gemäss Angaben des Architekten

258

Elektro-Installation ausserhalb des Gebäude gemäss Ausführungsplan des Architekten

Küche: Fronten in Echtholz Multiplex furniert. Türen und Schubladen mit Edelstahlgriffen. Kehrichtelement mit Müllsortierer. Pfannen- und Flaschenauszüge.

24

240

Heizungs-, Lüftungsanlagen Klimaanlagen

Arbeitsfläche: Granit, Africano nero oder ähnlich

Installationen Heizungs-, Lüftungsanlagen Wärmeerzeugung

Rückwand:

Granit, Africano nero oder ähnlich

Apparate:

Einbaubackofen mit Reinigung

(chromline)

Glaskeramik-Kochfläche

Erdsondenheizung, Dimensionierung durch den Heizungsfachmann . Die definitive

Integrierbarer Kühlschrank mit Tiefkühlschubladen

Auswahl, Marke und Typ, wurde noch nicht vorgenommen.

Geschirrspüler

Wärmeverteilung

Abzugshaube

Bodenheizung mit Zonenregulierung.

Küchematerialien nach Wahl der Bauherrschaft in Absprache mit der Käuferschaft.

25

Sanitäranlagen

250

Installationen Sanitäranlagen

27

Ausbau 1

Waschküche:

271

Gipserarbeiten

Gemeinschaftliche Waschküche Waschtrog mit Kalt- und Warmwasseranschluss Waschmaschine und Trockner

271.0

Verputzarbeiten Alle Wände in den Wohn- und Schlafräumen, Grundputz und mineralischer, fertig

Badezimmer:

eingefärbter Deckverputz mm1, inkl. Kantenschutzprofile, Struktur und Farbe nach

Badewanne 175x135/70, weiss

Angaben der Käufer. Decken im Erdgeschoss Weissputz Q2 zum Streichen.

Badezimmermöbel-Kombination Waschtisch mit Unterbau Spiegelwand


-6 272

Metallbauarbeiten

281.6

Bodenbeläge Plattenarbeiten Budget-Bruttobetrag, inkl. MWST, inkl. Verlegearbeiten CHF/m2 90.00

272.2

273

Allgemeine Metallbauarbeiten (Schlosserarbeiten)

Wohnzimmer:

Treppen-Handläufe und Brüstungsgeländer: Ausführung in Stahl pulverbeschichtet.

Küche, Gänge:

Natur- oder Keramikplatten

An den jeweiligen Verhältnissen angepasste Geländer

Bad und Dusche:

Natur- oder Keramikplatten

Schreinerarbeiten

Schlafzimmer:

Natur- oder Keramikplatten

Umgebung:

Laminatbodenbelag CHF/m2 58.00 Sitzplätze, Gehwege teilweise in Granitplatten

273.0

Innentüren aus Holz Kellertüren

282

Wandbeläge, Wandbekleidungen

Glatte halbschwere Flügeltüren für deckende Oberflächenbehandlung. Langschild und Drücker aus Leichtmetall. Ausführung von feuerhemenden Türen (EI 30),

282.3

Wandbeläge Plattenarbeiten

wie in der Baubewilligung vorgeschrieben.

Budget-Bruttobetrag, inkl. MWST, inkl. Verlegearbeiten CHF/m2 90.00

Zimmertüren

Bad und Dusche:

Glatte, halbschwere Flügeltüre furniert, Futter und Verkleidungen furniert, mit Profil-

Natur- oder Keramikplatten, türrahmenhoch

dichtungen. Für nichtdeckende Oberflächenbehandlung. Türblätter in Echtholz furniert. Ohne Planetdichtung.

284

Hafnerarbeiten Der Kaminanschluss und Frischluftzufuhr für Cheminée oder Ofen ist vorhanden

28

Ausbau 2

281

Bodenbeläge

285 285.1

Innere Oberflächenbehandlung Innere Malerarbeiten Der Architekt wird im Zuge der Bauausführung ein Farbkonzept erarbeiten.

281.0

Unterlagsboden

Weissputzdecken weiss gestrichen. Keller teilweise mit Zementbodenfarbe

Schwimmende Unterlagsböden aus Zementmörtel 7 cm.

gestrichen. Kellertüren deckend gestrichen. Innentüren farblos lackiert oder

Erdgeschoss: Wärmedämmung Polystyrol EPS Erdgeschoss 6 cm und 2 cm

deckend gestrichen. Holzkonstruktion natur unbehandelt.

Trittschalldämmung, Polystyrol mit Alubeschichtung. (z.Bsp. Metalplast T/SE) Obergeschoss: Wärmedämmung Polystyrol EPS 2 cm und Trittschalldämmung 2cm, Polystyrol mit Alubeschichtung. (z.Bsp. Metalplast T/SE) 281 281.5

Fugenlose Bodenbeläge Bodenbeläge aus Kunststein Hartbetonbelag oder Verbundsteine in der Garage


-7 286

4

Umgebung

41

Roh- und Ausbauarbeiten

Bauaustrocknung Bauaustrocknung als Massnahme zur Einhaltung von Terminvorgaben und Vorschriften.

287

Baureinigung Provisorische Grobreinigung während der Bauzeit.

29

411.4

Kanalisation ausserhalb des Gebäudes

Einmalige Schlussreinigung sämtlicher Räume wie Boden, Glasflächen für die

Kanalisationsleitungen in PVC in die bestehenden Gemeindekanalisation geführt,

Bauübergabe

Sickerleitungen mit Spülstutzen in PVC.

Honorare

411.5

Stützmauern im Aussenbereich Stützmauern in armiertem Beton oder teilweise in Bruchsteinmauer mit oder ohne

291

Architektur

Mörtel ausgefugt.

Honorar für Architekturleistungen und Bauleitung 416 292

Bauingenieur

Aussenbeläge Zufahrt und Vorplatz Garagen in Asphalt oder Verbundsteine

Honorar für Bauingenieurleistungen und Bauleitung 42 293

Gartenanlagen

Elektroingenieur Honorar für Elektroingenieurleistungen

421

Gärtnerarbeiten Gemäss Gestaltungsplan des Architekten

294

Heizungs-+ Sanitär - Ingenieur

Rohplanie und Feinplanie

Honorar für Heizung-, Sanitäringenieur-Leistungen.

Hinterfüllungen mit Erdmaterial aus dem Aushub:

mit Rasensaat

1 frostsicherer Aussenwasseranschluss und 1 Aussensteckdose am Haus 296

Spezialisten

im Gartenbereich Stützmauern in Beton

Honorare für alle notwendigen Spezialisten die vor und während der Bauphase beigezogen werden:

422

Einfriedungen und Geländer Granitpfosten mit Kastanienholztraversen oder Metallgeländer mit Chromstahlseilen gemäss Anforderungen der Baubewilligung.


­8 5

Baunebenkosten

51

Bewilligungen, Gebühren

Allgemein: Fassaden / Umgebung Die Farb­ und Aussengestaltung der Fassaden, Terrassen und Aussenanlagen

511

Bewilligungen, Baugespann (Gebühren)

werden durch den Architekten, bzw. Bauherren bestimmt.

Gebühren für behördliche Baubewilligung, Bewilligung Kanalisation, feuerpolizeiliche Bewilligung. Gebühren für das Baugespann. Kontroll­ und Bauabnahmegebühren.

Wünsche des Käufers 512

52

Anschlussgebühren und Abgaben

Beim vorzeitigen Kauf der Häuser können Wünsche im Rahmen des

Die Anschlussgebühren (Netzkostenbeitrag) für Elektrizität und Wasser.

Baubeschriebes berücksichtigt werden.

Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentationen

Änderungen und Anpassungen Änderungen infolge Käuferwünsche werden separat abgerechnet und sind nicht

521

Muster, Materialprüfungen

Gegenstand dieses Baubeschriebes. Sie sind nur mit gegenseitiger, schriftlicher

Muster von Boden­ und Wandbelägen, sowie Oberflächenbehandlungen.

Vereinbarung möglich. Aus Änderungen resultierende höhere Anschlussgebühren, allgemeine Nebenkosten sowie Honorare gehen zu Lasten des Käufers.

524

Vervielfältigungen, Plankopien

Preisminderungen infolge gewünschten Reduktionen gegenüber der

Kosten für Vervielfältigungen und Plankopien für Bauprojekt, Ausführungsplanung,

Standardausführung können nicht zurückerstattet oder mit anderen

Bauausführung und Revisionsakten. Vervielfältigungen und Plankopien, die aus

Ausführungen verrechnet werden.

Projektänderungswünschen der Käufer entstehen, werden diesem in Rechnung gestellt.

Sonderwünsche seitens der Käuferschaft, wie auch Grundrissänderungen sind nur möglich, sofern diese im vorgegebenen, baubewilligten Rahmen

531

532

Bauzeitversicherungen

und ohne Beeinträchtigung des Bauablaufes durchführbar sind.

Prämien für obligatorische Bauzeitversicherung während der Bauzeit.

Über deren Ausführung bestimmen Ersteller, Planer und Statistiker.

Spezialversicherungen

Honorare

Prämien für Bauwesen­ und Bauzeitversicherung während der Ausführungsphase.

Auf allen Änderungen und Mehrkosten ist ein Architekturleistungshonorar von 10%

Prämien für Bauherren­Haftpflichtversicherung.

zu entrichten.

Baubewilligung Massgebend für die Ausführung der Bauarbeiten der Überbauung „Sil Crest“ ist die 9

Ausstattungen

Baubewilligung der Gemeinde Tujetsch

Ausstattungen sind Käufer abhängig und somit von diesem zu erbringen.

Sedrun, den 6.1.2009


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.