März / April 2022
Das Sternentheater S P I E L P L A N
U N D
M E H R
A U S
D E M
28
Nr.
P L A N E T A R I U M
H A M B U R G
Unsere Welt
Eintauchen in eine zauberhafte Unterwasserwelt Fotos (4): Softmachine
Zur Weltpremiere von „Die Legende vom Zauberriff“ 3D
E
in vom Aussterben bedrohtes Riff - Drei Freunde auf einer Mission – Die Antwort liegt in den Sternen ... Der tollpatschige und energische Rifffisch Shorty, seine schlaue Schwester Indigo und Jake, ein wagemutiger Sägefisch, leben in einem bunten Korallenriff. Als das riesige Schleppnetz eines Fischtrawlers ihr Riff verwüstet, haben die drei Freunde keine andere Wahl, als sich auf eine gefährliche Reise zu begeben, um ein neues Zuhause zu finden. Die abenteuerliche Suche des Trios führt sie von unwirtlichen Meerestiefen über den verschmutzten Ozean bis hin zu fernen Monden in unserem Sonnensystem. Sie treffen auf exotische Kreaturen, verfangen sich in gefährlichen Plastiktüten und stellen sich ihren schlimmsten Ängsten. Wird es ihnen gelingen, das „Zauberriff“ zu finden, diese mythische, geradezu himmlisch schöne Unterwasserlandschaft ohne Menschen?
Besonders wertvoll
den Tiefen des Meeres und sind bis ins kleinste bildliche Detail fein ausgearbeitet – und hinter jeder Ecke könnten neue Freunde oder Erlebnisse warten.
Großes Staraufgebot Mit bekannten Stimmen wie Hannes Jaenicke, Emilia Schüle, Veronica Ferres und Andreas Bourani sind die Charaktere hochkarätig besetzt. Neben all den kleinen kindgerecht erzählten Episoden spinnt sich ein roter Faden durch die Geschichte. Das Riff, in dem Shorty und seine Freunde leben, ist ein unglaublich filigranes Gebilde. Schon die kleinsten Änderungen bringen es in Gefahr. Und Müll, der in den Meeren der Erde abgeladen wird, ist eine ernste Bedrohung für dieses Wunder der Natur. Höchste Zeit, dass wir darauf achtgeben, damit Fische wie Shorty noch lange im Meer unbehelligt umherschwimmen können. Weltpremiere Mi., 23. März 2022, 19:30 Uhr, danach regelmäßig auf dem Spielplan
Foto: Alpenrepublik
Diese Produktion ist eine Geschichte voller Humor und Fantasie für die ganze Familie, die Unterhaltung mit pädagogi-
schen Elementen kombiniert und so eine klare Botschaft über die große Bedeutung der Ozeane für unseren Planeten und uns selbst vermittelt. Die Show basiert auf dem Film „Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs“ von Peter Popp. Das Werk wurde mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) ausgezeichnet. In der Begründung heißt es unter anderem: „Der Animationsfilm zeigt auf grandiose Weise, wie wunderschön die Weiten des Meeres sind und wie wichtig es ist, diese zu schützen.“ Regisseur Popp, der vor wenigen Jahren den 360-Grad-Film „Kaluoka’hina – Das Zauberriff“ schuf, gelingt mit „Die Legende vom Zauberriff“ ein zweiter fantasievoller und farbenfroher Ausflug in die Welt der Meere und Riffe. Dass Shorty als kleiner Fisch immer abenteuerlustig und offen ist, lädt auch die ganz jungen Betrachter*innen ein, ihn und seine Freunde bei der Reise durch die Unterwasserwelt zu begleiten. Faszinierend sind die Einblicke, die sich hier bieten. Exotische Pflanzen und Fische tummeln sich in
Hannes Jaenicke spricht den Anglerfisch
Selbst in diesem farbenprächtigen Riff hinterlässt der Mensch seine Spuren
Unsere Stars
Auf den Moment und das Leben VARGO’s SUNDOWNER featuring Roland Cabezas
V
ARGO – einer der meistgespielten Chill outKünstler weltweit – feierte im vergangenen Jahr sein 20-Jähriges Jubiläum. Mit seinem „Sundowner“-Programm lädt er zu einer musikalischen Zeitreise in das Planetarium Hamburg ein. VARGO beamt uns mit Chillout-Klassikern der Jahrhundertwende ins Café del Mar nach Ibiza, um dann bei langsam anziehendem Tempo im Hier und Jetzt mit wunderbar tanzbaren, aktuellen Beats zu landen. Begleitet wird er vom GitarrenMaestro Roland Cabezas, selbst ein weltweit gesuchter Virtuose an den Saiten. Cabezas spielte schon mit Jazzlegende Marcus Miller oder Tony Braxton. Er
steuert den Gitarren-Klang zu sämtlichen Titeln von VARGO bei und zeichnet für den besonderen Sound des ChillMega-Hits „The Moment“ verantwortlich. VARGO spielt nicht nur auf so populären Festivals wie „Deichbrand“, sondern ist auch in der Radioshow „Lost in Music“ auf Planet Radio hören. „Elektronische Musik verbindet Menschen beim Chillen und Tanzen“ ist VARGO überzeugt. Ob er große Festivals oder kleine Clubs bespielt: Immer perfekt für den Ort und die Zeit, ist der ElectroGentleman eins mit dem enthusiastischen Publikum und feiert den Moment und das Leben. Sa., 26. März 2022, 20:30 Uhr
+++ Neu: Die App zur Erkundung des Planetarium Hamburg ist da! +++ Bischöfin Fehrs: Die Sterne predigen +++ Harald Meller: Erkenntnisse zur Himmelsscheibe von Nebra +++ Vater und Sohn Moser: Deutschland zu Fuß +++ Naturfilmer Daniel Opitz: Singende Buckelwale +++ Endlich wieder im Programm: Meine Heimat – Unser blauer Planet +++ Musik von Vargo feat. Roland Cabezas +++
#EINTAUCHEN