November / Dezember 2019
DAS STERNENTHEATER SPIELPLAN UND MEHR AUS DEM PLANETARIUM HAMBURG
·
AUSGABE 17
Ein magisches Universum Trauen Sie sich und Ihren Augen. Nichts ist hier nur das, was es auf den ersten Blick zu sein scheint: Über eine surreale Traumwelt mit schwebenden Inseln taucht der Zuschauer in ein magisches Universum ein, in der Metamorphosen die Realität auf den Kopf stellen. Ein Schachbrett mutiert zu einer sich ständig neu konstruierenden Metropolis. Eine Wüstenlandschaft entpuppt sich als Menschenmenge und Projektionsfläche. Fresken beginnen zu leben und erzählen ihre Geschichte. Tarotkarten entwickeln ein Eigenleben, eine Postkarte bildet das Tor zu einer versunkenen Stadt und Ballettänzer schweben in virtuellen Welten. Eine Symphonie aus Klängen, Bildern und Emotionen entführt den Zuschauer in ein rätselhaftes, neues Universum.
M
ike Batt ist einer der erfolgreichsten Komponisten und Musikproduzenten unserer Zeit. Sein Werk erstreckt sich von Songs und Welthits wie „Bright Eyes“ (für Art Garfunkel) und „Nine Million Bicycles“ (für Katie Melua) über Filmmusik (z.B. „Watership Down“,
„Caravans“) bis hin zu Musicals und symphonischen Werken. Mit Andrew Lloyd-Webber schrieb er Arrangements für „Das Phantom der Oper“. Er dirigierte so weltberühmte Orchester wie die Londoner Symphoniker. 2013 wurde er von der Queen mit dem Royal Victorian Order ausgezeichnet.
Spektakuläre 360-Grad-Bildwelten an der Sternenkuppel Erleben Sie eine faszinierende Welt, die durch die Musik von Mike Batt zum Leben erwacht. Ein Team von weltweit führenden 3D-Desig-
Animationen (2): OPUS.live
Mike Batts „Voices in the Dark”
nern, Zeichnern und Videokünstlern hat die episch-musikalischen Werke mit spektakulären 360Grad-Bildwelten für die Sternenkuppel verbunden. „Voices in the Dark“ entführt Sie in vollkommen neue audiovisuelle Dimensionen und überrascht Sie bis zur letzten Minute immer wieder aufs Neue.
Mike Batts Welthits im Planetarium Im Planetarium Hamburg erleben Sie dieses preisgekrönte Meister-
werk aus dem Jahre 2008 in einer überarbeiteten, neugestalteten und editierten Fassung, die neue Sequenzen und damit nun auch die Welthits „Bright Eyes“ und „Lady of the Dawn“ enthält. Mike Batts Musik und seine Texte sind das ideale emotionale Klanggerüst für diese atemberaubende Planetariumsshow. Empfohlen ab 10 Jahren. Premiere am 28. November, danach regelmäßig auf dem Spielplan
Achtung, Sternschlag!
tarium Saint Animationen (3): Plane
Étienne/RSA COSMOS
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen werden von Lucia entdeckt. Der kleine Kolibri, der mit vollem Namen Lucia Passaro heißt, kümmert sich um die Bruchpiloten und versorgt ihre Wunden. Lucia ist völlig aufgeregt, als sie hört, dass ein Meteorit Schuld am Absturz der „Polaris“ war. Sie erzählt ihren neuen Freunden, dass sie schon immer davon geträumt hat, einen Meteoriten zu finden, dass sie Steine liebt und von jeder Reise einige davon als Souvenir mitbringt.
Reise zum Mond und darüber hinaus
W
ir kennen Vladimir, den ewig hungrigen Eisbären, und den Pinguin James bereits aus „Polaris und das Rätsel der Polarnacht“. Diesmal machen sich die beiden als Kapitän Vladimir Chekhov (wo haben wir denn diesen Namen
schon einmal gehört?) und Kommandant James Hibernatus mit ihrem Weltraum-U-Boot "Polaris" eigentlich auf, um Polarlichter zu erkunden. Dummerweise wird ihr Gefährt aber von einem Meteoriten getroffen und sie stürzen in den Fuß einer uralten indianischen Pyramide. Doch sie haben Glück und
Eine plötzlich auftauchende Sternschnuppe und geheimnisvolle Inschriften an der Pyramide werfen jede Menge Fragen auf: Ist eine Sternschnuppe ein Meteorit? Aber warum leuchtet sie dann, wenn sie doch einfach nur ein Stein ist? Und woher kommen diese „Steine des Lichts“? Wirft sie jemand aus dem
All auf die Erde? Glücklicherweise ist die „Polaris“ nicht zerstört und die drei können sich gemeinsam auf die Reise machen. Sie fliegen Richtung Mond, nähern sich dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und landen nach vielen spannenden Abenteuern sogar auf einem Kometen.
Mehrfach ausgezeichnete Show Fast zwei Jahre lang arbeitete Drehbuchautor Jean Marc Bouzigues gemeinsam mit dem Animationsstudio 3D Emotion und dem französischen Aufnahmestudio Audiopigment an der neuen Produktion des Planétarium de SaintÉtienne. Im April 2018 feierte die neue Show ihre Premiere. Das 360-Grad-Rundum-Erlebnis wurde
auf dem Fulldome Festival im tschechischen Brünn ausgezeichnet. Und in diesem Juni wurde es als beste „Fulldome Amimated Show“ auf der Internationalen Woche der Planetarien prämiert. Jetzt feiert die preisgekrönte Show Premiere im Planetarium Hamburg. Der Zuschauer begleitet dabei die Gemeinschaft von neugierigen, eigensinnigen und liebenswerten Charakteren, die insbesondere die wissenschaftliche Vorgehensweise bei der Lösung von Geheimnissen der Natur unterhaltsam erklären. Empfohlen ab 6 Jahren. Premiere am 3. November, 11:00 Uhr, danach regelmäßig auf dem Spielplan