Die Schweizer Zeitung fĂŒr orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 7/2013 â 1. Jahrgang · St. Gallen, 12. November 2013 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: Eschmann Medien AG
www.zz-s.ch
ANZEIGE
Weil die Beratung stimmt ...
Dental Campus lanciert
SSRD tagt mit Swiss Dental Forum
In einem Interview erklÀrt PD Dr. Ronald Jung, was ist neu und einzigartig an der E-Learning Plattform Dental Campus.
Vermeidung und Management von Komplikationen in der rekonstruktiven Zahnmedizin â Workshops & Jahrestagung Prof. Dr. Regina Mericske-Stern, PrĂ€sidentin der SSRD und PD Dr. Ronald Jung, PrĂ€sident wissenschaftliche Kommission sowie ZT Richard Scotolati des Swiss Dental Forum/Co-PrĂ€sident VZLS
begrĂŒssten am 25.â26. Oktober rund 320 Teilnehmer zur Gemeinschaftstagung der Schweizerischen Gesellschaft fuÌr Rekonstruktive Zahnmedizin SSRD und des Swiss Dental Forum, der neuen
Bildungsplattform aller zahntechnischen VerbĂ€nde. Die Tagung ermöglichte den Austausch zwischen Zahntechnik und Zahnmedizin. » SEITEN 2â3
KONGRESSBERICHT SEITEN 9-12
ZrO2-Monolithen ComputergestĂŒtzte Verfahren mit zahntechnischer Konstruktions-Software und NC-gesteuerten FrĂ€sautomaten erleichtern die Verarbeitung.
044 838 65 65
Editorial
» SEITEN 18â20
Was ist eine Praxis wert?
Wahl oder Qual?
Ihr Besuch ist ein MUSS â wie tĂ€gliches ZĂ€hneputzen⊠DENTAL BERN. 22. â 24. Mai 2014 » SEITEN 26â27
Staatsexamensfeier UZM Basel Stimmungsvoller Festakt im Kollegienhaus der UniversitÀt Basel.
Idiopathischer Gesichtsschmerz Die Kenntnis der Schmerzsymptomatik in der ZA-Praxis ist essentiell. PD Dr. Dr. Dominik Ettlin beschreibt Ătiologie und Pathogenese.
» SEITEN 4â5
Beilagenhinweis
Die 29 Diplomanden 2013 vor den Kollegienhaus der UniversitĂ€t Basel. 1. Reihe v.l.n.r.: Judith Schwenter, Heba Tallah Awaad, Nadine Pfund, Nadja Rohr, Hakan Yazgan, Melanie Sommer, Marina Naef. 2. Reihe v.l.n.r.: Patrick Bigler, Numa Ruedin, Thomas Bigler, Anja Katrin Stalder, Wanda Cespedes, Nadine Paganoni, Corinne Gfeller, Claudia Gunti, Lea Maria Botta. 3. Reihe v.l.n.r.: Tobias Odermatt, Nadja BĂŒchel, Alexandra Helfers, Eva FlĂŒckiger. 4. Reihe v.l.n.r.: Diren Kirmizikaya, Clemens Kuhn, Giovanni Saladino, Firas Chakroun, Thomas Gasser, Claudio Bottoni, Stefan Brunner, Adriana Scioscia, Julien Kirchhoff. » SEITE 2
Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthĂ€lt Beilagen der Firmen DEMED Dental Medizintechnik e.K., Fortbildung ZĂŒrichsee GmbH, Nobel Biocare AG und zumstein dental academy gmbh. Wir bitten um freundliche Beachtung. ANZEIGE
Âź
wir kĂŒmmern uns
abatt r t s b r e H r 3 Ih 22.11.201 GĂŒltig bis Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor
Im Fokus Bild: © Peter Schnetz, Basel
Sie sind implantologisch tĂ€tiger oder interessierter Zahnarzt, arbeiten mit Laser und möchten wissen, welche Risiken bei Patienten unter resorptiver Therapie bestehen? Oder Sie gehören auch noch einer implantologischen Vereinigung an? Willkommen am Wochenende vom 7. bis 9. November 2013 in der Schweiz. Mit Swiss-Metro wĂ€re es ein leichtes gewesen, sich im ÂŒ-Stundentakt zwischen Bern, Solothurn und ZĂŒrich hin- und her zu beamen. Geht aber nicht, also musste man sich entscheiden. Schade. Jeder Kongress hĂ€tte die volle Aufmerksamkeit verdient: Die Referenten, die Organisatoren und nicht zuletzt die Sponsoren, welche Mitarbeiter, Zeit und Material bereitstellen. MĂŒssig zu erwĂ€hnen, dass 14 Tage vorher die EAO in Dublin tagte und am 15. und 16. November die SGI zur Jahrestagung einlĂ€dt. Wettbewerb belebt zwar das GeschĂ€ft. Den Interessen der fortbildungsbereiten ZahnĂ€rzte, der Referenten und Sponsoren ist aber mit dieser âKongress-Flutâ nicht gedient. Und nur darum geht es. Jeder Zahnarzt oder Zahntechniker sollte ohne âQual der Wahlâ seine Fortbildung wĂ€hlen dĂŒrfen. Koordination tut not: FĂŒr eine bessere Zahnmedizin zum Wohle der Patienten. Damit wĂ€ren alle zufrieden.
Verschiedene Bewertungssysteme fĂŒhren zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dr. med. dent. Oliver Isepponi erlĂ€utert die Vor- und Nachteile.
Im modernen Anbau des KK Thun trafen sich 320 ZahnÀrzte und Zahntechniker zur gemeinsamen Jahrestagung der SSRD und des Swiss Dental Forum.
Draussen fallen die BlÀtter ... ... bei M+W fallen die Preise!
gesamtes Auf unser mit bis zu Sortiment eln!
tik 42â000 Ar
*
*
8% 12%
M+W Dental Swiss AG âą LĂ€nggstrasse 15 âą 8308 Illnau âą Tel. 0800 002 300 âą Gratis Fax 0800 002 006 âą www.mwdental.ch
* Die Rabatte sind gĂŒltig bis zum 22.11.2013 und beziehen sich auf unser gesamtes Sortiment mit bis zu 42â000 Artikeln. Die Herbst-Rabatte 8% (inkl. 2% online-Rabatt) ab CHF 500.- und 12% (inkl. 2% onlineRabatt) ab CHF 1â000.schliessen unsere sonst ĂŒblichen Auftragsrabatte ein. Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.