Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 2/2015

Page 1

Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 2/2015 – 3. Jahrgang · Basel, 24. März 2015 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: ANZEIGE

Weil die Beratung stimmt ...

w.zz-s.ch

Gerodontologie im Rampenlicht

Esthetic Implant Dentistry Zahnärzte aus aller Welt trafen sich an den zmk bern, um interaktiv evidenzbasierte Therapiekonzepte kennenzulernen.

Das Berner Symposium sensibilisiert für die Anliegen der Alterszahnmedizin.

» Seite 9

Angepasste parodontale Behandlung Parodontale Prävention und Behandlung bei Menschen mit Behinderung. Wie dabei vorgehen lesen Sie auf

Prof. Dr. Frauke Müller bei ihrem Willkommensgruss. Über 450 Besucher im Kursaal Bern wollten mehr über Gerodontologie erfahren.

Editorial Preis – Wert? Eine IDS der Rekorde: Mehr Besucher, mehr Anbieter, mehr Fläche. Alles wird digitaler, schneller, sicherer, vernetzter, einfacher. Wer nicht investiert – verliert, könnte man meinen. Zahnärzte und Zahntechniker aus aller Welt sind bereit zu investieren, um den Anschluss nicht zu verlieren. Das Angebot ist riesig, doch am Ende muss ein Entscheid fallen. Das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis zu eruieren ist schwierig. Bei Einrichtungen, Stühlen, Röntgen, Steris, Fräsmaschinen, Scannern ist die Versuchung gross, sich allein am Preis zu orientieren.

bensqualität und Allgemeingesundheit älterer Menschen“. Die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Pflegenden und Zahnärzten sollte im Interesse der Betroffenen gefördert werden, das war der einhellige Tenor der Referenten. Denn Infektionen im Mund können sich negativ auf den ganzen Organismus auswirken. An einer parallel organisierten Pressekonferenz präsentierten SGZBB Präsidentin Prof. Dr. Frauke Müller und

SSO-Präsident Dr. Beat Wäckerle das neue Mundgesundheitsmodell und die Initiative der SSO. In Interviews des Schweizer Fernsehens erläuterten Dr. Wäckerle und Prof. Dr. Schimmel Inhalt und Ziel des Modells vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und die Rolle der Zahnärzte und des Praxisteams. In der Tagesschau war noch am gleichen Abend ein längerer Beitrag zu sehen. Den ausführlichen Bericht von Dr. Lothar Frank lesen Sie ab Seite 2.

» Seiten 10-13

Der Kieferknochen im Fokus Experten aus Zahnmedizin und Kieferchirurgie gestalteten ein informatives Symposium für den Praxisalltag.

Grösste IDS aller Zeiten! Fast 140'000 Besucher aus 151 Ländern informierten sich in Köln.

» Seiten 17–18 Foto © Kölnmesse

044 838 65 65

Mit dem 1. Internationalen Gerodontologie Symposium rückt das Fach Alterszahnmedizin zusätzlich ins Blickfeld der Öffentlichkeit. „Die Mundgesundheit älterer oder pflegebedürftiger Menschen wird in der Schweiz oft zu wenig beachtet“, erklärte Prof. Dr. Frauke Müller, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für die Zahnmedizinische Betreuung Behinderter und Betagter SGZBB. Kongresspräsident Prof. Dr. Martin Schimmel, zmk bern, sagte: „Ein gesunder Mund ist wichtig für Le-

DVT in der Zahnarztpraxis? PD Dr. Karl Dula, bezieht Stellung zu medizinischen und rechtlichen Aspekten der DVT in der Privatpraxis.

Schon der englische Philosoph John Ruskin stellte im 19. Jahrhundert fest: „Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen“. Das stimmte damals und stimmt auch heute noch. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Das gilt nicht nur für den Einkauf sondern auch für den Verkauf einer Leistung oder eines Produktes.

» Seiten 19–21

IDS 2015 Rekord: Über 2'200 Aussteller präsentierten Ihre Produkte. Ein Überblick mit Fokus Schweiz.

Die Geräte in der Praxis oder im Labor müssen funktionieren, dürfen nicht ausfallen und wenn, dann braucht es einen raschen und kompetenten Service. Sonst ist der Verlust schnell einmal höher als die Einsparung. Den Ärger nicht gerechnet. Denn Patienten oder Kunden wollen pünktlich bedient werden.

» Seiten 25–29 ANZEIGE

Neuer Schweizer Importeur für Anthos Behandlungseinheiten Gerne sind wir für Sie erreichbar!

Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor

Für Beratung und Verkauf: Philipp Ullrich Tel. 062 896 17 07 | Mobil 079 434 48 48 ullrich@denthos.ch

Für Service und Reparaturen: Steffen Poll Tel. 062 896 27 07 | Mobil 079 434 46 46 poll@denthos.ch

denthos ag | Hintermättlistrasse 1 | 5506 Mägenwil | www.denthos.ch

„Ihre Behandlungseinheit ist bei mir in erfahrenen Händen. Für Service und Reparaturen an allen Anthos-Einheiten stehe ich Ihnen als Ihr Anthos-Spezialist gerne zur Verfügung.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 2/2015 by pixelversteher - Issuu