5 minute read

Degustation Mit grösstem Respekt vor der traditionellen chinesischen Dim-Sum-Kultur kreieren die drei Freunde Arnaud, Yves und Tobia in Dübendorf ihre ganz eigenen Dumplings.

Damn good Dumplings

Im Frühling 2020 stieg «Madame Sum» über Nacht zu einem erfolgreichen Stern am Monokonzept-Himmel auf. Mit grösstem Respekt vor der traditionellen chinesischen Dim-Sum-Kultur kreieren die drei Freunde Arnaud, Yves und Tobia in Dübendorf ihre ganz eigenen Dumplings. Einblick in den steilen Aufstieg des Start-ups.

Advertisement

Text: Franziska Dubach Bilder: Jonas Weibel

Ihre Leidenschaft für gutes Essen führte die drei Freunde während ihrer Studienzeit in Lausanne zusammen. Nach Abschluss der Hotelfachschule beschlossen sie, mit ihrem Pop-up «Madame Sum» vorerst auf Event-Ebene gemeinsame Sache zu machen. «Unser Ziel ist, die Leute mit gutem Essen zu inspirieren. Essen soll überraschen, mit Farben und Geschmackskombinationen Kontraste schaffen und Diskussionen ankurbeln», formuliert Dominik, Head of Marketing, die Philosophie.

Mit Taglines «We speak Dumpling» und «Damn good Dumplings» will «Madame Sum» vorwiegend Fans der guten Küche und Paare zwischen 30 und 50 Jahren ansprechen – Menschen, denen der Convenience-Aspekt sowie die Qualität des Essens wichtig sind und die in der Schweiz hergestellte Produkte schätzen.

Klein anfangen …

«Zu Beginn boten die drei Dumplings an Streetfood-Festivals und Weihnachtsmärkten sowie während der Wintersaison als Pop-up-Restaurant im Hotel Steffani in St. Moritz an. Dort sammelten sie Erfahrung am Markt respektive bekamen ein direktes Feedback von den Gästen. Damit haben sie ihr Produkt weiterentwickelt. Rasch stellte sich heraus, dass Dumplings allen zusagen und sie damit einen echten Trend aufgegriffen haben», fasst Dominik das Aufstreben von «Madame Sum» zusammen.

… gross herauskommen

Danach ging alles schnell. Innerhalb eines Jahres zog «Madame Sum» zweimal um. Nachdem im Corona-Frühling die Website online gegangen und im Lockdown ein Home-Delivery-Angebot für B2B- sowie B2C-Kunden lanciert worden war, stieg die Nachfrage kometenhaft an. Es folgten grössere Produktionsräume in einer ehemaligen Bäckerei in Herrliberg und die Eröffnung von Läden in Zürich, Lausanne und Genf. Ausserdem schafften es ihre Dumplings auf die Karten von renommierten Hotels. Die Nachfrage stieg rasant an. Ein Jahr nach der Gründung zog «Madame Sum» in Dübendorf in die ehemaligen HPGebäude ein. «Hier haben wir uns ein grosszügiges und modernes Produktionsatelier eingerichtet – mit viel Platz für aussergewöhnliche Ideen», freut sich Dominik und geht voran in die Küche.

Willkommen im Dumpling-Labor

Aus einem Ghettoblaster dröhnt laute Musik. Die Stimmung ist locker und familiär. «Hier experimentieren und produzieren wir», erzählt Dominik und ergänzt: «Wir haben ein enorm junges Team. Ganz wichtig ist uns der Spass an der Sache. Unsere Mitarbeitenden bringen ihre Ideen mit ein. So entwickeln wir uns gemeinsam weiter.»

MADAME SUM

Ueberlandstrasse 1 8600 Dübendorf madamesum.com

Gegründet: als Pop-up-Konzept im September 2019 Mitarbeitende: 26 Co-Gründer: Arnaud, Tobia und Yves Beliebt: Dumplings «Loup de mer», «Ratatouille» und «Pulled Duck» – die Namen verraten die jeweilige Füllung. Vertrieb: Produktionsatelier in Dübendorf ZH; Shops in Genf und Zollikon, Listung bei Globus Schweiz sowie Online-Shop mit schweizweiter Auslieferung

→ Roasted Cauliflower Dumplings: So geht's

Küchenchef Pau schiebt Blech um Blech mit ganzen Blumenkohlköpfen in den Kombisteamer. Als er voll ist, schliesst er die Tür und drückt den Startknopf. Während des Röstvorgangs stellt er zusammen mit dem Team die weiteren Zutaten für die Füllung des BlumenkohlDumplings bereit. Die Truppe ist multikulturell gemischt – es sind rund sieben verschiedene Nationen vertreten, die sich in englischer Sprache verständigen.

↗ Die Füllung: gerieben, gepresst und gehackt

Ein Zweierteam schneidet Zitronenzesten und presst die Zitronen aus. Eine weitere Mitarbeiterin hackt Petersilie. Auch Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer stellt sie bereit. Dazu hausgemachte Tahini, eine Paste aus geröstetem Sesam, Salz und Olivenöl.

← Die Hauptzutat: goldbraun und heiss

Der Steamer-Alarm ertönt. Pau prüft die Röstung und zieht Blech für Blech heraus und schiebt sie in einen Rechen, um die Kohlköpfe abzukühlen.

← The Dough: durchgeknetet und blauviolett

Weiter geht’s mit der Teigherstellung. Ein Mitarbeiter gibt Weissmehl, Heidelbeersaft, Wasser und Salz in die Knetmaschine. Diese mischt und knetet während rund 20 Minuten.

↓ (K)ein Kohl: geschnitzelt und geschnetzelt

↓ Die inneren Werte: reichhaltig und köstlich

Nun stehen alle Zutaten bereit. Höchste Zeit, die Maschine anzuwerfen. Die Dumplings werden nun maschinell «gedreht». Ein Mitarbeiter gibt den Teig in den einen Trichter. Den anderen befüllt er nacheinander mit den vorbereiteten Zutaten für die Füllung. Das Gerät mixt alles zu einer homogenen Masse.

→ Der «Dumpling-Dreh»: Sie haben ihn raus

Die Dumpling-Maschine formt aus dem Teig einen dünnen Schlauch und befüllt sie gleichzeitig mit der Masse. Nach dem Zuschnitt und Zudrehen plumpsen die Teigtaschen fixfertig auf's Förderband. In der Zwischenzeit teilt das Team die goldbraun gerösteten Blumenkohlköpfe in grobe Stücke. Eine Mitarbeiterin gibt die Stücke in den Gemüseschneider, um sie fein zu schneiden.

↑ Der Abschluss: cool und clever

Der Mitarbeiter am Förderband setzt vorsichtig Dumpling um Dumpling auf einem Blech ab. Sobald es voll ist, schiebt er es in den Schockfroster. Bei rund –40 Grad Celsius gefrieren die Dumplings rasch zur gewünschten Temperatur zwischen minus 18 und minus 25 Grad Celsius. So garantiert «Madame Sum» die Qualität – alle Dumplings kommen ohne Zugabe von Zusatzstoffen aus. Die Nährwerte, die einmalige Textur sowie der Geschmack bleiben erhalten.

ICH VERWENDE EIFIX, WEIL DER

ANSPRUCH MEINER GÄSTE SCHON BEIM FRÜHSTÜCK BEGINNT.

ALLE VORTEILE:

gastro.eipro.de

Eifix Schlemmer Rührei von EIPRO: für präzise Gelingsicherheit und besten Geschmack. Wenn es um hochwertige und kreative Eiprodukte geht, ist EIPRO seit 30 Jahren Ihr Qualitätsgarant.

This article is from: