1 minute read

Amuse-Bouche Ingwer

Ingwer

Von dieser goldenen Knolle gibt es unzählige Arten – bei uns verwenden wir hauptsächlich die junge Ingwerwurzel. Und die hat es in sich: Sie heizt nicht nur Menüs, Desserts und Getränken ein, sondern auch unserem Körper.

Advertisement

Text: Felicia Gähwiler Illustration: Konrad Beck

Die Geschichte besagt, dass Ingwer zu Zeiten des Römischen Reichs so viel gekostet hat wie eine Ziege.

"Der alte Ingwer ist der schärfste."

Die grossblättrige Pflanze kann bis zu einem Meter hoch werden. Die grünen Blätter sind oval und 15 bis 20 Zentimeter lang.

Chinesisches Sprichwort Bedeutung: Je länger man Ingwer liegen lässt, desto intensiver wird er.

Je gröber die Fasern der Knolle, desto schärfer ist sie.

IM 18. JAHRHUNDERT FAND DIE GESCHMACKVOLLE WURZEL DEN WEG INS BIER INGWER, ZUCKER, ZITRONENSAFT = GINGER BEER

Gewusst ?

Ingwer enthält viel Eisen, Vitamine, Kalzium, Kalium und ätherische Öle. Medizinisch gesehen, sind zwei Inhaltsstoffe bedeutend: Gingerole sind hauptsächlich in frischem Ingwer enthalten; Shogaole vorwiegend in getrocknetem. Die beiden Scharfstoffe helfen gegen Übelkeit bei Reisekrankheit oder während der Schwangerschaft und bringen uns zum Schwitzen –das ideale Mittel gegen Erkältung und Grippe. Die Superknolle lindert zudem leichte Kopfschmerzen und wirkt entzündungshemmend, so etwa bei Muskelkater. Man sagt, die alten Griechen hätten

Ingwer in Brot gewickelt

gegessen – später gaben sie ihn in den Teig. Es entwickelte sich das «Gingerbread», der Lebkuchen.

In anderen Kulturen reicht man die eingelegte Ingwerwurzel oft zwischen den Gängen. Sie neutralisiert die Geschmacksknospen und fördert die Verdauung.

This article is from: