3 minute read

Kurzfutter Tipps. Trends. Wissenschaftliches

INSPIRATION

Unsere liebsten veganen Foodblogs

Advertisement

Dass die vegane Küche abwechslungsreich ist, beweisen diese Bloggerinnen und Blogger.

Süsses mit Wurst Ella köstlich

Isa und Julia haben schon immer am liebsten über Essen gesprochen. Auf ihrem Blog «Zucker & Jagdwurst» überzeugen sie, dass vegane Küche nicht schwierig oder aufwendig sein muss. So kochen sie die vegane Variante von Ikea-Gerichten wie Köttbullar oder gutbürgerliche schwäbische Küche wie Flädlesuppe. Wie es der Blog-Name erahnen lässt, mögen es die beiden süss und backen Klassiker wie Schwarzwälder Kirschtorte, Mohnkuchen oder Schwedentorte, vegan versteht sich.

zuckerjagdwurst.com instagram.com/zuckerjagd wurst

Ella hat nicht umsonst mehr als eine Million Instagram-Follower und gehört zu den veganen Foodbloggerinnen der ersten Stunde. «Deliciously Ella» – der Name ist Programm. Sie kreiert neben alltäglichen Gerichten auch süsse Köstlichkeiten, frei von Zucker und für Allergiker geeignet. Mittlerweile hat sie ihr eigenes Deli in London eröffnet und zig Kochbücher herausgegeben. Der Blog ist in Englisch, dies soll aber niemanden abhalten reinzuschauen.

deliciouslyella.com/ instagram.com/deliciouslyella/

Iss das!

Eat this! Das sind Nadine und Jörg. Sie kochen, schreiben und fotografieren. Dafür haben sie diverse Preise gewonnen und Kochbücher herausgebracht. Sie setzen beim Kochen auf saisonale Zutaten und Rezepte, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Ihr Credo lautet: Wir haben Spass am Kochen. Neben Rezeptideen für die pflanzliche Küche bieten sie auch Inspiration für den Küchenalltag zu Themen wie «weniger Food Waste» oder «das richtige Messer».

eat-this.org/ instagram.com/eatthisorg/

Krautkopf

Die Köpfe hinter der wunderbaren Bildwelt von Krautkopf sind Susann und Yannic. In den beiden stecken nicht nur geschickte Food-Stylisten und Fotografen, sondern auch talentierte Köche. Das vegetarische Essen von Krautkopf ist weder exotisch noch benötigt es weitgereiste Zutaten. Susann und Yannic setzen auf Bodenständigkeit und auf den Einsatz von ursprünglichen Produkten. Das Ergebnis ist einer der besten und schönsten deutschsprachigen Rezept-Blogs im Netz.

kraut-kopf.de instagram.com/kraut_kopf

TREND

Pflanzliche Ei- und Milchprodukte

Das Wirtschaftsmagazin Forbes schreibt von einer Revolution bei den Milchproduktalternativen. Begründet wird die Revolution mit dem starken Wachstum bei den Detailhändlern, der Innovationskraft und dem Fortschritt in der Technologie: Noch nie waren Geschmack und Textur identischer zum Original. 2019 war das Jahr der grossen Entwicklungen von Alternativen tierischer Produkte. Nun sollen neben Fleischersatz auch Ei- und Milchproduktalternativen zulegen. Die Prognosen stehen gut, denn neben den Veganern und Vegetariern sind immer mehr Allesesser bereit, sich auf die pflanzenbasierte Ernährung einzulassen. Nicht aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen, sondern weil die Produkte schmecken.

Zahlen & Fakten

Gründe für einen Fleischverzicht gibt es viele. Jedoch geben 78 Prozent der Schweizer Vegetarier und Veganer das Tierwohl als Hauptgrund für ihre fleischlose Ernährung an.

Gesundheitsbewusst Backen – Chancen für die Bäckerei

Low Carb, Unverträglichkeiten, Gebäcke bei Diabetes –Themen und Anforderungen, die Konsumentinnen und Konsumenten an Bäckereien herantragen, werden breiter und vielfältiger. Und immer mehr Menschen brauchen oder möchten eine spezielle Ernährung; aus ernährungsmedizinischer Notwendigkeit oder aufgrund der individuellen Lebenseinstellung. Die zwei Fachexperten Siegfried Brenneis, Bäcker, und Eva-Maria Kötter, Ernährungswissenschaftlerin, haben sich zusammengetan und präsentieren in diesem Buch das geeignete Gebäck (Brot, Kleingebäck, Snacks) für fast jeden Sonderwunsch. Mit über 60 Rezepten inklusive Step-by-Step-Anleitungen, wissenschaftlichem Hintergrund und tabellarischen Übersichten gibt es Antworten auf unterschiedlichste «Ernährungswünsche». Dieses Buch zeigt auch, wie es Bäckerinnen und Bäckern sowie den Verkaufsmitarbeitenden gelingt, die Kundengruppe der Ernährungsbewussten in ihrer Vielfalt zu erreichen.

Gesundheitsbewusst Backen – Glutenfrei, Vegan, Low Carb, Paleo, Laktosefrei und vieles mehr

Chancen für die Bäckerei

ISBN 978-3-87515-214-2 CHF 85.60

WISSENSCHAFT

FODMAP-Fakten

Dank des FODMAP-Ernährungskonzeptes reduzieren viele Menschen ihre Verdauungsbeschwerden deutlich und gewinnen Lebensqualität zurück. Welcher «Food» tut dem empfindlichen Darm gut? Das FODMAP-Ernährungskonzept widmet sich diesem Thema. Seit 2005 erforscht, hat es sich in Bezug auf das Reizdarmsyndrom in wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen. Diese Fakten zu teilen, hat sich Beatrice Schilling, Ernährungsberaterin und FODMAP-Expertin, zu ihrer Aufgabe gemacht. Die ständig wachsenden Erkenntnisse über FODMAP und Verdauungserkrankungen teilt sie in ihrer Praxis, an Referaten und Seminaren sowie online in einem Newsroom.

fodmap.ch

This article is from: