Zeitenwende im Schlössl

Page 40

VINSCHGER SPORT

Badminton vom Diwan aus …war zur Abwechslung in der Online-Jahresversammlung möglich. MALS - Die Jahresversammlung soll „üppig“ ausgefallen sein, stand im Netz zu lesen. Hinter den 64 eingeklinkten Teilnehmer vermuteten die Funktionäre Familienmitglieder, Freunde und Bekannte vieler Athletinnen und Athleten. „Wir empfinden diese Nähe als Wertschätzung, die uns in unserer Arbeit bestärkt“, schrieb Koordinatorin Claudia Nista und vermerkte stolz, dass trotz Pandemie die Sektion Badminton an „80 Events“ beteiligt war. Es gab drei Schwerpunkte und einen Höhepunkt in dieser „digitalen Jahresversammlung“: zuerst ein monumentaler Tätigkeitsbericht aussagekräftig bebildert, dann die uneingeschränkte Bewunderung der Ehrengäste und die Förderung durch die Sporthilfe. Spannender Höhepunkt war aber die umfangreiche Tombola für Groß und Klein. Trotz der vielen Einschränkungen und Regeln ließen sich kaum Abstriche im Trainingsangebot erkennen, wurde festgestellt. Für die zwei Gruppen Miniton, die Kidsgruppe, die Jugendgruppe, die Talente, die Chiefs, die Top-Gruppe, die Freizeitgruppe und für die ehrgeizigen Ehemaligen, die Elite, waren neben den Vollzeittrainern Roy Mulder und Tom Scholz noch Claudia Nista, Sonja Lechthaler, Michi Hohenegger, Magdalena Unterer, Manfred Köllemann und

Die Sektionsleitung freute sich, auch in Zeiten der Pandemie Zugang zum jüngsten Nachwuchs gehalten zu haben.

Michael Pobitzer als Übungsleiter im Einsatz.

von Barbara Stocker, seit Kurzem Vizedirektorin im Oberschulzentrum, von Helmut Thurner, ASV Bester Nachwuchsverein Italiens Mals-Präsident, und vom Malser Sportreferenten Andreas Pobitzer. Das Gerüst des Rückblicks erga- Alle wertschätzten neben den ben die einzelnen Meisterschaften sportlichen Erfolgen den pädagound das heimliche Ziel, bei der Italienmeisterschaft Under zum 11. Mal bester Nachwuchsverein Italiens zu werden, was auch souverän gelang. Die Reaktionen auf diesen Erfolgsbericht vonseiten der Ehrengäste waren eindeutig. „VSS Obmann Günther Andergassen hatte sich symbolisch sogar einen Hut aufgesetzt und ihn vor uns gezogen, als Kompliment und Wertschätzung für unsere konstante und kontinuierliche Arbeit und Leistungen“, zeigte sich Mit Genugtuung nahmen Claudia Verbandsvizepräsidentin Claudia Nista und Stefan De March (oben) Nista überzeugt. Anerkennende die Komplimente von VSS-Präsident Worte des Dankes kamen auch Günther Andergassen zur Kenntnis.

gisch-sozialen Einsatz der Sektion Badminton. Diesen Wert sahen auch die Trainer Roy Mulder aus den Niederlanden und Tom Scholz aus Sachsen, aber aufgefallen sei ihnen besonders, dass das Interesse am Badmintonsport zugenommen habe und die Sektion trotz Corona gewachsen sei. Eine weitere Wertschätzung bestand sehr konkret in der Förderung durch die Südtiroler Sporthilfe für Anna Sofie und Maria Lara De March, Anna Hohenegger, Judith Mair und Carolin Rauner. Die Versammlung beschloss Sektionsleiter Stefan De March mit einem zusammenfassenden Bericht, mit Dankesworten an die Sponsoren, mit Hinweisen auf Mitgliedsbeiträge und ärztliche Untersuchungen. GÜNTHER SCHÖPF

Ein Langlauf-Fest in Schlinig SCHLINIG - Am 8. und 9. Jänner blickte die Skilanglauf-Welt nach Schlinig. Im oberen Vinschgau wurden an diesem Wochenende im Rahmen des Raiffeisen Südtirol Cups die Landesmeister im freien Stil (Skating) ermittelt. Der ASC Sesvenna rund um Präsidentin Klara Bernhart Angerer kümmerte sich um eine reibungslose Organisation. Bei den Wettkämpfen selbst ließen einmal mehr die beiden Latscher

40

DER VINSCHGER 03/22

Zwillingsbrüder David und Hannes Oberhofer kräftig aufhorchen. Am Samstag beim FreistilSprint wusste David Oberhofer bereits in der Quali vor seinem Bruder Hannes zu überzeugen und holte sich Tagesbestzeit. In seiner Kategorie sicherte er sich dann auch den Landemeistertitel. Am Sonntag im Freistil-Distanzrennen war es dann Hannes, der zuschlug. In einem Herzschlagfinale mit Fotofinish

Hannes Oberhofer (Mitte) siegte im Distanzrennen im Fotofinish vor David Oberhofer (links), Rang 3 ging an Felix Pider (rechts).

ließ er seinen Zwillingsbruder hinter sich. Die beiden Latscher Brüder starten seit Saisonbeginn für den Schliniger Verein ASC Sesvenna. Eine Woche später schlug Hannes Oberhofer auch bei den Italienmeisterschaften zu und holte gleich zweimal die Bronzemedaille. Erst schaffte er es am Samstag beim klassischen Einzelstart auf Rang 3, dann holte er auch am Sonntag im FreistilAM Massenstart Bronze.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.