Foto: Gerwald Wallnöfer
der Grabmäler, Statuen und allerlei weiteren Auftragsarbeiten realisiert. „Die eigene Kreativität darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen“, betont der 26-Jährige. Kreativ ist er. Dies wurde auch den Besuchern seiner ersten größeren Ausstellung bewusst. Im Rahmen von „Marmor und Marillen“ präsentierte Elias Wallnöfer einige seiner Werke. Der Titel der Ausstellung könnte passender nicht sein. „Dimensionen“, stand in großen Lettern am Eingang. „Dimensionen deshalb, weil meine Arbeit ein breites Spektrum betreffen soll. Auch in Zukunft. Vom Aktporträt bis hin zu edlen Lautsprecherboxen aus Marmor“, so der Laaser. Derzeit Ein Kunstwerk, in dem Fleiß und arbeitet Wallnöfer gemeinsam Leidenschaft steckt: Die Büste mit dem bekannten Künstler des sterbenden Achilles aus Daniel Spörri an einem Altar für Laaser Marmor, den Stiftshof von Wilhering in etwa 100 cm hoch. Puchenau. Zudem arbeitet er an einer Frauenbüste aus Marmor Die eigene Kreativität sowie einigen weiteren Privataufträgen. Der junge Laaser Künstler arbeitet hart. In seinem Atelier Die Zukunft im Vinschgau verbringt er momentan täglich rund zehn Stunden. AnfertigunWie die Zukunft aussieht? gen werden vor allem im Bereich Der junge Laaser muss nicht
Film- und Schnittkurs
lange überlegen, sondern weiß: „Ich habe schon vor hier im Vinschgau, in Laas, zu bleiben. Hier weiter zu arbeiten. Und hier Fuß zu fassen“. Und natürlich noch die ein oder andere Ausstellung zu gestalten. Ausstellungen, in denen er seine eigenen Kreationen und Werke einer breiten Masse präsentieren kann. Werke, voll von Kreativität und Emotionen. Werke, eines jungen Laaser GOLDRAIN - Der Amateurfilmer Nachwuchs-Künstlers. Verein Vinschgau (AVV) orgaMICHAEL ANDRES nisiert jährlich einen Kurs für Anfänger zum Thema Filmen und Schneiden. Dabei wird den Interessierten in zwei Tagen der richtige Umgang mit Kamera und Computer beigebracht. Heuer fällt der Abendkurs auf den 20. und 21. November mit Beginn um jeweils 20 Uhr. Der Kurs (Theorie und Praxis) findet im Vereinsraum des AVV beim Goldrainer Schießstand statt. Wer teilnehmen möchte oder nähere Informationen wünscht, kann sich beim AVV-Obmann Josef Gufler unter Tel. 335 8090005 melden. RED
Einreichetermin der Gesuche: 24.10.2017 | 12.00 Uhr DER VINSCHGER 34/17
21