4.6 Medizin 4.6.5 Röntgenstrahlung - Röntgendiagnostik und Dosimetrie
Bestimmung der Länge und Lage eines nicht sichtbaren Objekts
Kontrastmittelversuch mit einem Blutgefäßmodell
Prinzip Prinzip Die Länge und die räumliche Position eines Metallstiftes, der nicht gesehen werden kann, soll durch Röntgenaufnahmen von zwei verschiedenen Ebenen, die im rechten Winkel zueinander sind, bestimmt werden. Aufgaben 1.
2.
Die Länge und die räumliche Position eines Metallstiftes, der nicht gesehen werden kann, soll durch Röntgenaufnahmen von zwei verschiedenen Ebenen, die im rechten Winkel zueinander sind, bestimmt werden. Mit Hilfe der Vergrößerung, die sich aus der Divergenz der Röntgenstrahlen ergibt, sollen die wahre Länge und die räumliche Lage des Stiftes bestimmt werden.
Lernziel Röntgenstrahlung, Bremsstrahlung, Charakteristische Strahlung, Absorptionsgesetz, Massenabsorptionskoeffizient, Stereografische Projektion Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Applied Sciences 16508-02 Englisch P5150100
Ein flüssiges Kontrastmittel wird in ein Modell eines Blutgefäßes injiziert, welches von einer Seite verdeckt ist und der Röntgenstrahlung ausgesetzt wird, um die innere Struktur des Modells durch Röntgenfotographie abzubilden. Aufgaben 1. 2.
Eine 50%- ige Kaliumiodid-Lösung wird in das Blutgefäßmodell injiziert. Der Fluoreszenzschirm wird beobachtet, um den Verlauf der injizierten Lösung im Blutgefäßmodell zu verfolgen.
Lernziel Röntgenstrahlung, Bremsstrahlung, Charakteristische Strahlung, Absorptionsgesetz, Massenabsorptionskoeffizient, Kontrastmittel Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo expert Physik Handbuch Experimente mit Röntenstrahlung (XT) 01189-01 Deutsch P2541900
X-ray Modellader für Konstrastmittel
X-ray Implantatmodell für Röntgenfotos
Funktion und Verwendung In Verbindung mit einem Röntgengerät zur demonstrativen Leuchtschirmbeobachtung der Wirkungsweise von flüssigen Kontrastmitteln. Funktion und Verwendung
Vorteile
Lackierter Holzquader mit einem eingesetzten und von außen nicht sichtbaren Metallstift, dessen Länge und räumliche Lage mit Hilfe von Röntgenaufnahmen bestimmt wird.
Kunststoffplatte mit einem von außen nicht sichtbarem Röhrensystem und mit Zu-und Auslaufleitungen.
Ausstattung und technische Daten Incl. eingelassener Referenzmetallplatte (d=30mm) zur Bestimmung eines Vergrösserungsfaktors Quadermaße: (59 x 59 x 140) mm, Gewicht: 0,4 kg
Ausstattung und technische Daten magnetisch haftender Standfuß , Incl. Sicherheitswanne, Plattenfläche (11,5 x 14) cm, Leitungslänge 70 cm, Gewicht: 0,3 kg 09058-06
09058-07
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 577