





Zu den letzten beiden Heimspielen der Saison 2017/18 begrüßen wir die Teams aus Neukirchen und Dinslaken mit ihrem Anhang im Schulzentrum Wesel-Nord.
Die letzten beiden Heimspiele haben es dann auch noch einmal so richtig in sich, mit dem SV Neukirchen stellt sich der Hauptkonkurrent auf Platz 12 in Wesel vor, derzeit rangiert das Esser-Team einen Punkt hinter dem SVN auf dem 13. Platz (ers-
ter Absteiger). Bei einem Sieg würde man den SVN wieder überholen, bei mehr als zwei Toren Differenz sogar den direkten Vergleich gewinnen. Leider findet die Saison für die HSG dieses Jahr nur zu Hause statt, kein einziger Punkt in der Fremde steht derzeit zu Buche und die letzten Auswärtsfahrt nach Angermund ist auch nicht wirklich vielversprechend. Zuletzt unterlag man bei m Schlusslicht Lintorf mit 18:21 und vergab damit
Handballspielgemeinschaft Wesel
Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de
Fotos & Gestaltung: Michael Hinz
Druck: DRUCKUNDSO, Wesel
Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.
eine große Chance gegen Neukirchen schon mal Platz 12 klar machen zu können. Ob jetzt 2 oder 3 Mannschaften aus der Oberliga absteigen wird sich erst nach Ende der Regionalsaison entscheiden, steigen hier mehr als ein Team aus dem HVN ab gibt es drei Absteiger aus der Oberliga.
Die Mannschaft hat zuletzt aber in den Heimspielen überzeugen können und benötigt dabei vor allen Dingen wieder Eure Unterstützung, also gebt Gas und feuert die Jungs an…
Am letzten Heimspieltag ist dann Derbytime, der MTV Rheinwacht Dinslaken wird dann voraussichtlich sein letztes Oberligaspiel bestreiten und die Klasse als Aufsteiger in Richtung Regionalliga verlassen. Ein Derby ist immer was Besonderes und ein letzter Spieltag an einem Samstagabend bietet noch die Gelegenheit das ein oder Getränk nach dem Spiel zu nehmen und über den Verlauf der dann beendeten Spielzeit zu sprechen. Aus diesem Anlass rechnen wir mit einem vollen Haus.
Bei der HSG wird es egal in welcher Klasse einen großen Umbruch geben, mit Adrian und Cedric Schnier, Mirco Schwarz, Michael Abbing, Niklas Weghaus, Oliver Rühl und Fabian Gorris verlassen etliche Akteure die HSG. Ebenso werden Sven Esser und Christian „Schwager“ Pannen heute zum letzten Mal an der Linie bzw. auf dem Feld stehen.
Wir wünschen Euch allen auf diesem Wege auch alles Gute für Eure Zukunft.
Der neue Mann an der Linie hat also einiges an Arbeit vor der Brust, Jan Mittelsdorf kommt von der Zweitvertretung des MTV Rheinwacht Dinslaken in die Hansestadt.
Auch bei der zweiten Mannschaft kommt es zu einer Veränderung an der Linie, Andreas Hribar und Marco Erdmann hören zum Ende der Spielzeit auf, auch hier ein Dank für die geleistete Arbeit und alles Gute für die Zukunft.
Mit Hilmar Schulz kehrt hier jemand zur HSG zurück der schon
vor einigen Jahren an der Linie stand. Er wird 2. Männer und A-Jugend trainieren.
Im Sommer wartet dann noch die 13. Auflage des Kies-Cups der Kiesindustrie, das Beachturnier auf der Beachanlage der HSG. Hier wird in den Altersklassen F- bis A-Jugend männlich und weiblich gespielt. Meldungen sind noch in allen Altersklassen möglich.
So nun wünsche ich allen unterhaltsame und hoffentlich erfolgreiche Spiele und eine erholsame Handballfreie Zeit.
Der Handball-Oberligist schafft es selbst beim Schlusslicht nicht, zum ersten Mal in dieser Saison auswärts zu punkten. Die Mannschaft von Trainer Sven Esser verliert beim TuS Lintfort mit 18:21 und fällt auf den vorletzten Rang zurück. Von Arnulf Beckmann
Eine ganz bittere Pille musste Handball-Oberligist HSG Wesel im Rennen um den Klassenerhalt am Samstagabend schlucken. Das Team von Trainer Sven Esser, das in den vier Partien zuvor drei Siege geschafft hatte, verlor beim Schlusslicht TuS Lintorf, das sich kaum noch retten kann, mit 18:21 (8:8). Da der SV Neukirchen parallel sein Heimspiel gegen die SG Überruhr mit 27:21 gewann, fiel die HSG wieder auf den vorletzten Platz zurück, der den Abstieg bedeutet. „Wir ärgern uns sehr über diese Pleite“, sagte Esser, der mit seinem Personal auswärts weiter ohne Punktgewinn ist. „Wir haben eine große Chance vergeben, unsere Leistung nicht abgerufen und eine knappe Partie dumm verloren.“
Von Beginn an entwickelte sich ein enges und offenes Spiel, in dem der Gastgeber den besseren Start erwischte. Der TuS Lintorf führte nach
14 Minuten mit 5:2, weshalb sich HSGCoach Esser gezwungen sah, eine erste Auszeit zu nehmen. „Ich habe die Dinge angesprochen, die nicht gut waren“, sagte der Trainer. „Danach haben wir es deutlich besser hinbekommen.“ Beim 8:7 (28.) lag der Gast aus Wesel zum ersten Mal in Führung, musste aber vor der Pause noch den Ausgleich zum 8:8 hinnehmen. „Es war Abstiegskampf pur und wirklich kein schönes Spiel“, so Esser.
Auch nach dem Wechsel konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen. Die HSG Wesel führte noch zwei Mal beim 13:12 (43.) sowie 14:13 (48.) und durfte sich Hoffnungen auf den ersten Auswärtserfolg der Saison machen. Bis in die Schlussphase hinein blieb die Begegnung spannend. 17:17 stand es nach 56 Minuten. Erst „zwei, drei dumme Fehler“, so Esser, brachten die HSG auf die Verliererstraße. „In der Phase haben wir noch einmal alles versucht, aber nicht mehr konsequent genug gedeckt und vorne leichte Bälle verloren“, so der HSG-Coach. „Und in den entscheidenden strittigen Situationen hat uns das Quäntchen Glück gefehlt.“
Der Trost: Entschieden ist im Abstiegskampf noch nichts. In den drei noch ausstehenden Spielen kann die HSG Wesel den Rückstand von einem Punkt auf den in jedem Fall rettenden viertletzten Platz noch wettmachen. Am kommenden Sonntag empfangen
die Weseler den SV Neukirchen um 16 Uhr in der Sporthalle Nord. „Dann steht für uns das nächste Endspiel auf dem Programm“, sagt Sven Esser.
HSG Wesel: A. Schnier, Hünting - Heffels (1), Abbing, Pannen, Gorris (5), Pobric (5), Da. Weber (1), Rühl, Do. Weber (1), Weghaus (1), C. Schnier (1), Popovic, Schwarz (3/2).
Presse, RP 11.04.2018
Fabian Gorris „Ich will noch eine Liga höher spielen“
Handball: Der Rückraumspieler glaubt noch daran, dass er mit der HSG Wesel den Klassenerhalt in der Oberliga schaffen kann. Er wird zum MTV Rheinwacht Dinslaken wechseln, wenn dem Verein der Aufstieg in die Regionalliga gelingt.
Fabian Gorris, 27 Jahre alter Rückraumspieler des Handball-Oberligisten HSG Wesel, glaubt trotz der prekären Tabellensituation an den Klassenverbleib seiner Mannschaft. Unabhängig davon aber scheint sein Wechsel zum MTV Rheinwacht Dinslaken bereits beschlossene Sache zu sein. Arnulf Beckmann sprach mit Fabian Gorris.
Die HSG Wesel muss um den Klassenverbleib zittern. Doch nach dem Sieg gegen Überruhr gibt es wieder neue Hoffnung.
Fabian Gorris Ja, es herrscht in der Mannschaft gerade so etwas wie Aufbruchsstimmung. Wir hatten über die
gesamte Saison arge Probleme. Aber wir haben uns vor zwei Wochen zusammengesetzt und wollen nun alles geben, um in der Oberliga zu bleiben. Noch ist die Chance da. Wir leben noch und wir werden alle daran ziehen, dass es gelingt.
Am Sonntag steht mit der Heimpartie gegen den LTV Wuppertal das nächs-
te Endspiel auf dem Programm. Was muss passieren, dass zwei weitere Punkte auf das Konto der HSG gepackt werden können?
Gorris Eigentlich müssen wir nur unsere Leistung abrufen, dann haben wir immer die Chance auf einen Sieg. Die Oberliga ist derart ausgeglichen, dass wirklich jeder jeden schlagen kann. Leider haben wir zu selten das gespielt, was wir können. Das hat aber viele Gründe.
Welche denn?
Gorris Wir hatten zu Beginn der Saison einige Abgänge zu verkraften. Die Mannschaft wurde neu zusammengesetzt, weshalb wir uns erst finden mussten. Auch, weil nun andere Spieler plötzlich in der Verantwortung standen. Und dann hatten wir ein wirklich unglaubliches Verletzungspech. Ich selbst war gefühlt die halbe Spielzeit verletzt. Ständig tat irgendetwas weh – und dann ist die Leistung nicht so wie erhofft. Zu allem Überfluss fiel dann auch noch Niklas Weghaus aus beruflichen Gründen komplett aus. Das konnten wir in der vergangenen Saison mit einem breiten Kader alles kompensieren. Diesmal aber nicht.
Das Minimalziel Rang zwölf ist mit nur einem Punkt Rückstand in Reichweite. Unter Umständen aber wird dieser
Platz nicht ausreichen. Das ist für Außenstehende nicht so leicht nachzuvollziehen. Können Sie das aufklären?
Gorris Es ist ein wenig vertrackt, aber um es in diesem Fall konkret zu machen: Sollten der TV Rheinbach und der Weidener TV aus der Regionalliga Nordrhein absteigen, dann reicht uns der zwölfte Platz. Sollte sich Rheinbach retten, müssen wir Elfter werden. Unser Rückstand beträgt derzeit vier Punkte. Das ist also nicht unmöglich.
Unabhängig vom Ausgang der Spielzeit steht die HSG Wesel vor einem Umbruch. Trainer Sven Esser wird den Verein verlassen, aber auch Sie tragen sich mit Abwanderungsgedanken. Wie konkret ist das?
Gorris Das ist sehr konkret. Der MTV Rheinwacht Dinslaken und ich sind uns einig, dass ich im Falle des Dinslakener Aufstiegs wechseln werde. Es war immer ein Traum von mir, noch eine Liga höher spielen zu können. Und da wäre ich schön blöd, wenn ich das Angebot nicht annähme, wenngleich ich mich bei der HSG Wesel stets sehr wohl gefühlt habe. Aber die höhere Liga würde ich schon gern mitnehmen und mit Dinslaken eine richtig gute Saison hinlegen. Und gern auch noch zwei, drei weitere Spielzeiten. Das ist das Ziel.
Was bedeutet das für die HSG Wesel?
Gorris Noch ist die Saison nicht zu Ende. Ich glaube fest daran, dass wir in der Oberliga bleiben. Sollte ich wechseln, muss die HSG Wesel personell nachlegen. Teammanager Christian Weber ist ein guter Mann im Club, der seine Kontakte in der Handball-Szene nutzen wird und mit dem neuen Coach Jan Mittelsdorf sicher einen starken Kader zusammenstellen wird. Jan Mittelsdorf ist wirklich ideal für einen Neuaufbau. Er arbeitet sehr gut mit jungen Spielern und kann sie weiterentwickeln.
Und wenn Dinslaken nicht aufsteigt und Wesel souverän die Oberligazugehörigkeit sichert? Wäre das ein Szenario, dass Sie zum Umdenken veranlassen würde?
Gorris Das wäre theoretisch möglich. Sie sind Lehrer am Konrad-Duden-Gymnasium. Wie schwierig ist es, Sport und Job unter einen Hut zu bringen?
Gorris Ich habe auch schon Trainingseinheiten berufsbedingt ausfallen lassen müssen.
Als Sportlehrer könnten Sie doch trefflich Werbung für den Handballsport betreiben und Nachwuchs akquirieren.
Gorris Das betrachte ich schon als meine Aufgabe. Im vergangenen Jahr
habe ich eine Handball-AG ins Leben gerufen, die ich langfristig etablieren möchte. Und natürlich hoffe ich, dass das irgendwann auch der HSG zugutekommt.
Sie wohnen in Wesel, sind sogar hier geboren. Da muss Ihr Herz doch für die HSG Wesel schlagen.
Gorris Das tut es auch, natürlich. Aber ich habe schon in meiner Jugend für den MTV Dinslaken gespielt. Insofern gibt es auch dort eine tiefe persönliche Verbindung. Dinslaken ist, wenn man so will, meine zweite sportliche Heimat.
Was werden Sie bei einem Abschied von der HSG am meisten vermissen?
Gorris Ganz klar, die Teamkollegen. Mit denen bin ich nun über Jahre zusammengewachsen. Das alles wird mir sicher fehlen.
Unsere Mannschaften benötigen Verstärkung! Wir suchen Mädchen und Jungen zwischen 10-14 Jahren.
Schaut doch mal bei einem Training vorbei.
Training
Ob Anfänger oder Fortgeschri ener, lerne mit uns alles was du brauchst um ein toller Handballer zu werden - Klein anfangen groß rauskommen!
Spass & Spiel
Du hast Spaß an der Bewegung? Spielst gerne mit dem Ball? Dann bist du bei uns genau richtig! Zusammen Spaß am Handball haben.
Teamplayer
Sei Teil eines tollen Teams und begeistere deine Mannscha für den Sport und das gemeinsame Spiel.
Es ist jeder herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen. Bringt eure Sportsachen mit.
Mehr Infos und die aktuellen Trainingszeiten gibt es unter: www.hsg-wesel.de
Ansprechpartner
Michael Hinz
Tel. 0281 - 1633594
Email jugend@hsg-wesel.de
Es ist wieder soweit. Der größte Event für die Handballspielgemeinschaft Wesel steht bevor. Wir richten den Kiescup im Jahr 2018 bereits zum zwölften Mal aus.
Am Wochenende 16./17. Juni 2018 findet das Turnier auf der Beachanlage am Schulzentrum Nord statt.
Samstag 16. Juni
Vormittag gemischte E-Jugend weibliche D-Jugend
Nachmittag männliche C-Jugend weibliche B-Jugend
Anmeldung online unter: http://www.kiescup.de/anmeldung
Sonntag, 17.Juni
Vormittag gemischte F-Jugend männliche D-Jugend
Nachmittag weibliche C-Jugend männliche B-Jugend
F-Jugend beendet die Saison mit tollem Spiel gegen Rhede (30:8) Sonntagnachmittag hatten wir zum letzten Saisonspiel die Mannschaft aus Rhede zu Gast. Die Kinder waren schon vor dem Spiel hoch motiviert und freuten sich auf das Spiel. Und so zeigten sie von Anfang an eine tolle Leistung. Es wurde schnell nach vorne gespielt, der freie Mitspieler gesucht und gefunden und ein Tor ums andere geworfen.
Schön war es wieder einmal zu sehen, wie die Kinder als Mannschafft zusammenhalten. Jeder hat sich über gute Aktionen eines anderen gefreut, wer den Ball hatte wurde angefeuert und jedes Tor gemeinsam bejubelt.
An die tolle Stimmung, die unsere Zuschauer verbreiten, haben wir uns zwar schon gewöhnt, doch kann das gar nicht oft genug erwähnt werden.
Da die Saison jetzt zu Ende ist, können wir als Fazit ziehen: aus den Kindern ist eine tolle Mannschaft geworden, sie haben sich sportlich hervorragend entwickelt und so verdient den dritten Platz erreicht. Jetzt folgen wegen der Ferien zwei Wochen ohne Handball, dann geht es als E-Jugend weiter. Auch wenn wir da häufig gegen ältere Mannschaften spielen werden, brauchen wir keine Sorgen zu haben, im Gegenteil, wir gehen mit Vorfreude und Optimismus an die
neuen Aufgaben. Wir als Trainer sind uns sicher: die Kinder werden auch in der nächsten Saison tolle Spiele zeigen und Erfolge feiern können!
Abschließend bleibt noch, den Eltern und allen anderen Zuschauern zu danken, die nicht nur während der Spiele für gute Stimmung gesorgt haben, sondern über das ganze Jahr eine Atmosphäre haben entstehen lassen, dass es einfach eine Freude war, die Truppe zu trainieren.
Großartige zweite Halbzeit der E1-Jugend zum Saisonabschluss SV Schermbeck – HSG Wesel 17:26 (9:12)
Unser Weg zum letzten Saisonspiel der E1-Jugend führte uns nach Schermbeck. Nach dem wir nach der Hinrunde die Qualifikation für die Kreisliga geschafft hatten, konnten wir vorm letzten Spiel den 2. Tabellenplatz verbuchen. Ziel war es also, mit einer guten Leistung und einem Sieg den 2. Platz und die „Vizemeisterschaft“ zu holen.
Man merkte den Kindern in der ersten Halbzeit den Willen, aber auch die Nervosität und eine gewisse Ver-
krampftheit an. Ungenaue Pässe nach vorne, unkonzentrierte Torwürfe und kein gutes Stellungsspiel in der Abwehr sorgten dafür, dass das Spiel sehr ausgeglichen war und wir uns nicht absetzen konnten. Nach 15 Minuten stand es 8:8. Die letzten 5 Minuten gehörten dann aber uns und wir konnten mit einer 9:12 Führung in die Pause gehen. Der Start in die zweite Halbzeit glückte, wir warfen 3 Tore in Folge und mit jedem guten Pass legten wir mehr Nervosität ab. Wir bewegten uns vorne gute, liefen ohne Ball in die freien Räume und konnten uns so durch genaue Pässe viele Tormöglichkeiten erarbeiten. Auch beim Torabschluss wurden wir konsequenter und ALLE FELDSPIELER konnten sich in die Torschützenliste eintragen!
Es ist einfach großartig die Entwicklung der Mannschaft in der Rückrunde zu betrachten. Von Spiel zu Spiel fanden die Kinder immer mehr als Mannschaft zusammen und zeigten was sie alles gelernt haben. Auch ein Dank an die Eltern, die die Kinder immer unterstützt und angefeuert haben und die Kinder haben es mit großartigen Spielen gedankt.
Am Sonntag starteten 21 E-Jugendliche Richtung Bocholt zum Saisonabschluss. Von 10 – 12 Uhr hatten wir die Boulderhalle Kraftraum Bocholt für uns und die Kinder legten nach einer kurzen Einweisung und dem Aufwärmen los. Es wurde geklettert, gespielt, getobt und sich gegenseitig immer wieder angefeuert. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug.
Anschließend liefen wir zum nahe gelegenen Aasee, an dem wir uns mit den Eltern trafen. Mit Picknickdecken
Nun kommt der nächste Schritt, da die Mannschaft in die Altersklasse D-Jugend hochgeht.
HSG # Phil – Jaden (1), Julie (2), Eva (1), Noah (1), Dustin (6), Enrico (1), Theo (3), Leon (11/1)
und reichlich Proviant machten wir es uns gemütlich. Bei strahlendem Sonnenschein wurde viel gegessen, getrunken, gelacht und gespielt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großartige Saison, in der die Kinder sich gut weiterentwickelt haben und mit viel Freude, Spaß und Engagement dabei waren. Auch ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Hilfe und Unterstützung.
Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Saison
Immer aktuell Spielberichte, Ergebnisse, Tabellen und vieles mehr...
Ida-Noddack-Str. 2-4 D-46569 Hünxe
Tel.: 0281 - 20 67 00 Fax: 0281 - 20 67 018 info@cr-direkt.de www.cr-direkt.de shop.cr-direkt.de
24“ (610 mm) bis 56“ (1422 mm) CIS-Scanner für alle technischen Bereiche. Kamera-Scanner für grafische und Fine-Art Bereiche
Schwarz-Weiß und Farbsysteme, multifunktional und mit Faxfunktion. Digitaldrucksysteme für effizienten Produktionsdruck.
17“ (432 mm) bis 60“ (1524 mm)
Für alle technischen, grafischen sowie Fine-Art Bereiche