[Sonderausgabe] STAR WARS

Page 2

SONDERAUSGABE 05, NOVEMBER 2015 Redaktion: Brunnenstraße 143, 10115 Berlin, Deutschland Tel.: +49 (0)30 / 47 37 71 18 E-Mail: redaktion@philomag.de Chefredakteurin der Sonderausgabe: Dr. Catherine Newmark (V.i.S.d.P.) Berater: Dr. Wolfram Eilenberger, Sven Ortoli, Cécile Vazeille (Bild) Art-Direktion: Henrike Noetzold Bildredaktion: Tina Ahrens Schlussredaktion: Sandra Schnädelbach Lektorat: Christiane Braun IT: Cyril Druesne Layoutentwicklung: Jean-Patrice Wattinne / L’Éclaireur Übersetzer: Michael Ebmeyer: S. 88–94; Grit Fröhlich: S. 22–25, 38–43, 46–47, 71; Julia Clauß: S. 28–34, 48–52, 59–60, 76–78, 82–85 Praktikantin: Lisa Friedrich Verlag: Philomagazin Verlag GmbH, Brunnenstraße 143, 10115 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (0)30 / 47 37 71 18 E-Mail: info@philomag.de Geschäftsführer und Verleger: Fabrice Gerschel Herausgeberin: Anne-Sophie Moreau Vertrieb: AS-Vertriebsservice GmbH, Süderstraße 77, 20097 Hamburg, Deutschland, www.as-vertriebsservice.de Litho: tiff.any GmbH, Paul-Lincke-Ufer 7, Aufgang 7c, 10999 Berlin Druck: pva, Druck und MedienDienstleistungen GmbH, Industriestraße 15, 76829 Landau in der Pfalz Anzeigen / Nielsen I, V, VI, VII: Jörn Schmieding-Dieck – MedienQuartier Hamburg, Tel.: +49 (0)40 / 60 94 41 401 E-Mail: schmieding-dieck@mqhh.de Anzeigen / Nielsen II, IIIa, A, CH: Andreas Hey – Verlagsbüro Andreas Hey Tel.: +49 (0)67 85 / 94 100 E-Mail: hey@verlagsbuero-hey.de Anzeigen / Nielsen IIIb, IV: Markus Piendl – MAV GmbH Tel.: +49 (0)89 / 74 50 83 13 E-Mail: piendl@mav-muenchen.com Anzeigen Buchverlage / Kultur / Seminare: Thomas Laschinski – PremiumContentMedia Tel.: +49 (0)30 / 60 98 59 30 E-Mail: advertisebooks@laschinski.com Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sabine Schaub Tel.: +49 (0)30 / 31 99 83 40 E-Mail: s.schaub@schwindkommunikation.de www.schwindkommunikation.de Abo-Service: Philosophie Magazin, Leserservice, PressUp GmbH, Postfach 70 13 11, 22013 Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 41 44 84 63 Fax: +49 (0)40 / 41 44 84 99 E-Mail: philomag@pressup.de Online-Bestellungen: www.philomag.de Das Philosophie Magazin ist erhältlich im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel in Deutschland.

Denker SLAVOJ ŽIŽEK Der slowenische Philosoph und Psychoanalytiker, einer der einflussreichsten Intellektuellen Europas, ist bekannt für seine zugespitzten Zeitdiagnosen und virtuosen Popkulturanalysen. In diesem Heft widmet er sich der Schlüsselszene von „Star Wars“: Die Wendung des „guten“ Anakin zum „bösen“ Darth Vader stellt für ihn eine Handlung äußerster moralischer Integrität dar. Seite 56

HARALD LESCH In „Star Wars“ vereinen sich zwei große Leidenschaften des bekannten Physikers, Wissenschaftsjournalisten und Professors der LudwigMaximilians-Universität in München: Astrophysik und Science-Fiction. Im Interview erläutert er den neuesten Stand der Weltraumforschung und raubt uns nachhaltig jede Hoffnung, dass wir jemals in andere Galaxien reisen könnten. Seite 95

CLOTILDE LEGUIL Wie viel Ödipus steckt in „Star Wars“? Dieser Frage geht die französische Philosophin und Psychoanalytikerin in ihrem Beitrag nach. Sie analysiert mit Jacques Lacan die Beziehung zwischen Luke Skywalker und seinem übermächtigen Vater als moderne Fassung einer mythischen Familienkonstellation und erläutert uns seine universelle Bedeutung. Seite 28

YVES BOSSART Seit Wittgenstein wissen wir, warum wir einen Löwen nicht verstehen könnten, selbst wenn er unsere Sprache spräche: Wir können uns nicht in ihn einfühlen. Warum die Kommunikation zwischen so unterschiedlichen Lebewesen wie Wookiees und Robotern im „Star Wars“Universum dennoch so problemlos gelingt, erklärt der Schweizer Philosoph und Buchautor in seinem Beitrag. Seite 68

JULIAN BAGGINI In „Star Wars“ werden fernöstliche Weisheiten weichgespült und bis zur Sloganhaftigkeit entfremdet: Zu diesem Urteil gelangt der britische Philosoph und Mitbegründer von The Philosophers’ Magazine. Die Verschmelzung von westlichem Turbokapitalismus und östlicher Entsagungslehre ist für ihn ein fauler Kompromiss, der aber perfekt das Lebensgefühl einer Generation traf. Seite 91

TOMÁŠ SEDLÁCˇEK Er ist Chefökonom der Tschechoslowakischen Handelsbank, berät die tschechische Regierung und lehrt Wirtschaftsgeschichte und Philosophie an der Karls-Universität in Prag. In seinem Beitrag vergleicht er den Glauben an die allumfassende Force im „Star Wars“-Universum mit dem gegenwärtigen Glauben an die Macht des Marktes und erkennt darin einen verwandten ideologischen Fetisch. Seite 88

PHILOSOPHIE MAGAZIN

SONDERAUSGABE 05

Fotos: picture-alliance/dpa; picture-alliance; Nathalie Tufenkjian/PUF; privat; Quercus Publishing PLC; picture-alliance

IMPRESSUM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.