DENKER IN DIESEM HEFT Seite 24 >
Er gilt als einflussreichster Moralphilosoph der Welt. Sein Buch „Was man für Geld nicht kaufen kann“ (Ullstein, 2012) ist ein internationaler Bestseller. Im Dialog diskutiert der Harvard-Philosoph mit SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück über eine gerechtere Gesellschaft
Redaktion: Brunnenstraße 143, 10115 Berlin, Deutschland Tel.: +49 (0)30 / 60 98 58 215 E-Mail: redaktion@philomag.de Chefredakteur: Dr. Wolfram Eilenberger (V.i.S.d.P.) Stv. Chefredakteurin: Dr. Svenja Flaßpöhler Berater: Alexandre Lacroix Art-Direktion: Ralf Schwanen Layout: Christina Taphorn Bildredaktion: Michael Biedowicz, Mika Sato Verantwortliche Redakteure: Dr. Jutta Person (Büchersektion), Marianna Lieder Schlussredaktion: Sandra Schnädelbach Lektorat: Christiane Braun Übersetzer (Französisch): Alexandra Beilharz, Till Bardoux (Dossier) Internet: Cyril Druesne Praktikanten: Katharina Schenk, Johannes Winter Autoren in diesem Heft: Adrien Barton, Prof. Dr. Dieter Birnbacher, Dr. Barbara Bleisch, Prof. Dr. Fritz Breithaupt, Florian Henckel von Donnersmarck, Dr. Ronald Düker, Cédric Enjalbert, Dr. Millay Hyatt, Jul, Prof. Dr. Markus Krajewski, Tobias Lehmkuhl, Mathilde Lequin, Dr. Sabine Müller-Mall, Prof. Dr. Robert Pfaller, Bernd Piringer, Dr. Arnd Pollmann, Didier Raymond, Juliane Reichert, Cord Riechelmann, Moritz Rinke, Katharina Schenk, Frédéric Schiffter, Ariadne von Schirach, Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert, Daniel Schreiber, Gert Scobel, Dr. Edith Seifert, Hilal Sezgin, Nicolas Tenaillon, Katharina Teutsch, Tomi Ungerer, Jürgen Wiebicke
Seite 50 >
Hilal Sezgin Die studierte Philosophin lebt in der Lüneburger Heide und schreibt unter anderem für DIE ZEIT und die taz. Zuletzt erschien „Landleben. Von einer, die raus zog“ (DuMont, 2011). Im Dossier zeigt sie Wege auf, den Platz fürs Leben zu finden
Seite 62>
Stéphane Hessel Der ehemalige Résistance-Kämpfer und Diplomat traf mit seinem Weltbestseller „Empört Euch!“ (Ullstein, 2010) den Nerv der Zeit. Im Februar dieses Jahres verstarb Hessel im Alter von 95 Jahren in Paris. Zuvor hatte er mit uns ausführlich über sein intellektuelles Vermächtnis gesprochen
Beiheft>
Dieter Birnbacher Der Professor für Philosophie und Schopenhauer-Spezialist lehrte bis 2012 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Für den im Beiheft abgedruckten Auszug aus Schopenhauers „Die Welt als Wille und Vorstellung“ verfasste er das Vorwort und erklärt darin das Wesen des Pessimismus
Seite 14 >
Bettina Schöne-Seifert Im Zeitgeist befürwortet die Medizinerin und Philosophin den Gebrauch von Medikamenten zum Zweck der Leistungssteigerung. Bettina Schöne-Seifert ist Professorin für Ethik der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 2001 bis 2010 war sie Mitglied im Deutschen Ethikrat
Titelbild: Charlotte Davies/Image Source Verlag: Philomagazin Verlag GmbH Brunnenstraße 143 10115 Berlin, Deutschland Tel.: +49 (0)30 / 60 98 58 219 E-Mail: info@philomag.de Geschäftsführer und Verleger: Fabrice Gerschel Herausgeberin: Anne-Sophie Moreau
Seite 87 >
Vertrieb: AS-Vertriebsservice GmbH Süderstraße 77, 20097 Hamburg, Deutschland www.as-vertriebsservice.de Litho: tiff.any GmbH Druck: NEEF + STUMME premium printing GmbH & Co. KG, Wittingen
Seite 16 >
Jürgen Wiebicke Der Journalist und studierte Philosoph moderiert bei WDR 5 das „Philosophische Radio“. Für unser Magazin schreibt er seit der ersten Ausgabe die Hörbuchkolumne „Im Verhör“. Dieses Mal lauscht er entzückt Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“
Anzeigen: Jörn Schmieding-Dieck – MedienQuartier Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 32 50 745 E-Mail: joern.schmieding-dieck@mqhh.de www.medienquartierhamburg.de Nielsen IV: Markus Piendl – MAV GmbH Tel.: +49 (0)89 / 74 50 83 13 E-Mail: piendl@mav-muenchen.com Anzeigen Buchverlage/Kultur/Seminare: Thomas Laschinski – PremiumContentMedia Tel.: +49 (0)30 / 60 98 59 30 E-Mail: advertisebooks@laschinski.com Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sabine Schaub Tel.: +49 (0)30 / 31 99 83 40 E-Mail: s.schaub@schwindkommunikation.de www.schwindkommunikation.de
Millay Hyatt „Eltern werden um jeden Preis?“, fragt die promovierte Philosophin im Grenzgang und besucht dafür ein Paar in reproduktionsmedizinischer Behandlung. Millay Hyatt lebt als freie Autorin in Berlin. 2012 erschien: „Ungestillte Sehnsucht. Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt“ (Ch. Links, 2012)
Seite 97 >
Bernd Piringer Der studierte Philosoph ist Waldorf-Lehrer in Mannheim und arbeitet zudem als freier Texter und Autor. Die Leser des Philosophie Magazin versorgt er ab dieser Ausgabe mit erlesenen philosophischen Kochrezepten, denn: „Nur das Gare ist das Wahre.“ Wohl bekomm’s!
Seite 13 >
Sabine Müller-Mall Die Rechtsphilosophin und Juristin forscht an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. 2012 erschien ihr Buch „Performative Rechtserzeugung“ (Velbrück). Im Radar erklärt sie, warum es richtig ist, beim NSUProzess nur wenige Zuschauer und keine Kameras zuzulassen
Seite 79 >
Moritz Rinke Die allgemeine Geschlechtsverzweiflung ist Thema seines jüngsten Stücks „Wir lieben und wissen nichts“. Der mehrfach preisgekrönte Dramatiker und Romanautor hat einen scharfen Blick für den Narzissmus unserer Zeit. Im Autorendossier erläutert er den Einfluss Schopenhauers auf die Literatur
Abo-Service: Philosophie Magazin Leserservice PressUp GmbH Postfach 70 13 11 22013 Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 41 44 84 63 Fax: +49 (0)40 / 41 44 84 99 E-Mail: philomag@pressup.de Online-Bestellungen: www.philomag.de/abo
>
Michael J. Sandel
4
Die nächste Ausgabe erscheint am 11. Juli 2013 — PHILOSOPHIE MAGAZIN
Fotos: Oliver Mark; Galuschka /Ullstein Bilderdienst; Édouard Caupeil; Evelin Frerk; Stefan Boness/Ipon; Herby Sachs/ZDF; Tomas Spencer; privat; Eventpress Hoensch/dpa
Zweimonatlich Nr. 04 – Juni/Juli 2013