DI Philipp Hofer
+43 67761468687 08.11.1996
Berufserfahrung ppr.hofer@gmail.com
Projektleiter
einszueins architektur
Kaschlgasse 5/26, 1200 Wien
Ausbildung
Erasmus-Semester Portugal
07/2024 - present 1020 Wien
- Projekt Ottakringer Straße LP 2-4
- Projektleitung als Generalplaner
- Freifinanzierter mehrgeschossiger Wohnbau
- Reine Holzbauweise über 8 Geschosse
Projekmitarbeiter
einszueins architektur
07/2023 - 07/2024 1020 Wien
- Projekt Vis-a-Vis LP 4-7
- Geförderter Wohnbau in Holzhybridbauweise
- Partizipative Planung mit Baugruppe
- Ökobilanzierung im Rahmen Habitat 2030
- Madaster und Scale Berechnung
Projekmitarbeiter
magk architekten
01/2022 - 05/2023 1030 Wien
- Projekt OGR - Obergrafendorf LP 4-7
- Wohnbau in Holzhybridbauweise
- Dachgeschossausbau Rechte Wienzeile
- Kleinere Projekte in NÖ & Bgld
Technischer Mitarbeiter
Arch Dipl. Ing Zita Werner
08/2019 - 09/2019 2103 Langenzersdorf
- Entwurfs- und Ausführungsplanung
Baustellenpraktikum
Baumeister Lahofer
08/2018 - 09/2018 2214 Auersthal
- Schalungs- und Abrissarbeiten
- Polierarbeiten
Sprachen
Deutsch Muttersprache
Spanisch
Gute Kenntnisse
Fließend
Grundkenntnisse
Universidade de Lisboa 02/2021 - 07/2021 Lissabon Portugal
Green Building Architektur - Master
FH Campus Wien 09/2019 - 07/2021 1100 Wien
Green Building Architektur - Bachelor
FH Campus Wien 09/2016 - 07/2029 1100 Wien
AHS Gymnasium
Konrad Lorenz Gymnasium 09/2007 - 06/2015 2230 Gänserndorf
Auslandssemester USA
Liberty High School 01/2013 - 06/2013 Dallas Texas
Interessen
Holzbau & Nachhaltigkeit
Radfahren & Bikepacking
Lehmbauverein (YEB)
Musikvereinsmitglied
Kompetenzen
- Microsoft Office
- ArchiCad
- InDesign & Photoshop
- Madaster
- Lumion
01 - OGR
Obergrafendorf - Holzhybrid Wohnbau
02 - VAV
Village im Dritten - Geförderter Wohnbau
03 - OTT
Ottakringer Straße - Freifinanzierter Holzbau
04 - FHB
Sanierung eines leerstehenden Hakenhofes
05 - SLP
OGR - Wohnbau Obergrafendorf
Neubau von 80 geförderten Wohnungen
Vier Punkthäuser zu je 20 Wohnung die über eine gemeinsame Erschließungachse und geteilte Freibereiche miteinander verbunden sind. In Obergrafendorf entstanden so über 80 geförderte Wohnungen in Holzhybridbauweise. Während der Erschließungskern in Stahlbetonbauweise von der Strabag vor Ort betoniert wurde ist zeitgeich nur ein paar Kilometer entfernt im Rubner Werk an den Holzfertigteilen gearbeitet worden. Diese wurden bereits komplett fertig inkl. Fenster und Fassade auf die Baustelle geliefert und versetzt. Lediglich die Vorsatzschalen und einzelne Trockenbauarbeiten wurden vor Ort verrichtet. Als Projektmitarbeiter war ich hier ab Einreichplanung bis hin zur Fertigstelltung für alle Bereiche zuständig.
Bauherrin: Alpenland
Statik: Kalczyk & Kreihansel
Bauphysik: Kalczyk & Kreihansel
Brandschutz: FSE
GU: Arge Strabag & Rubner
Zeitraum: 2021 - 2023
Standort: Obergrafendorf, NÖ
Zertifizierung: Kilmaaktiv Silber
© Nadine Tschinke / Ferdinand Kersten
© Nadine Tschinke / Ferdinand Kersten
VAV - Wohnbau Vis-à-Vis
Neubau von 111 geförderten Wohnungen mit Baugruppe, Gewerbeflächen & KiGa
„Auf Augenhöhe mit Mensch, Stadt und Umwelt“ war das zentrale Ziel der Baugruppe die den nördlichen Baukörper des insgesamt 8-geschossigen Holzbaus bewohnen wird. Zusammen mit feld72 die die Planung der geförderten Wohnungen übernahm entstand so ein Baukörper der sich durch hohe Vorfertigung, nachhaltige Baustoffe und großzügige Gemeinschaftsflächen auszeichnet. Als Projektmitarbeiter durfte ich hier über anderthalb Jahre, angefangen mit der Erstellung von Leitdetails und Polierplänen in Abstimmung mit den Konsulenten bis hin zum Zeichnen der Bestandsplänen das Projekt begleiten.
Bauherrin: Schwarzatal
Statik: RWT+
Bauphysik: RWT+
Brandschutz: B-Lab
GU: Porr & Weissenseer
Zeitraum: 2023 - 2025
Standort: 1030 Wien
© Hertha Hurnaus
© einszueins architektur
Neben den 111 Wohnungen verfügt der Wohnbau über zahlreiche Gemeinschaftsräume wie einer Werkstatt, einer Gemeinschaftsküche (hier rechts im Bild) einer Food-Coop, einem Multifunktionsraum, ein Atelier, eine Gästewohnung sowie zwei großzügige Dachterrassen.
Im Erdgeschoss befindet sich neben mehreren Gewerbeflächen ebenfalls ein Kindergarten sowie eine SOS-Kinderdorf Wohngemeinschaft.
Die Wohnungsgrundrisse wurden einerseits zusammen mit unseren KollegInnen von feld72 aber auch in Abstimmung mit den zuküftigen BewohnernInnen der Baugruppe entwickelt und bieten durch die StützenUnterzug Konstruktion maximale Flexibilität.
Im Rahmen partizipativer Abstimmungen und Workshops konnten so Sonderwünsche aber auch Oberflächenmaterialien und Austattungsgegenstände individuell ausgesucht werden. Die Wohnungen zeichnen sich ebenfalls durch große Freibereiche und Fenster aber auch die Sicht-Holzdecken aus.
© Hertha Hurnaus
© Hertha Hurnaus
© einszueins architektur
© einszueins architektur