WiP 29.01.2014

Page 7

W iP-DIE JUNGE SEITE

WocheimPegnitztal

Die

SEITE 7

Kinderecke Blick zurück in den Spiegel

Lesetiger aufgepasst!

Für dieses Spiel braucht ihr schönes Wetter, denn es findet draußen statt und ihr solltet mindestens zu zweit sein. Mit zwei Kreidestrichen wird ein geschlängelter Weg aufs Pflaster gemalt. Nun muss ein Kind diesen Weg rückwärts gehen - orientieren darf es sich dabei nur mit einem Spiegel in der Hand. Am lustigsten ist es, wenn zwei Spieler gegeneinander antreten. Dann kommt es zu einem richtigen Wettlauf.

LAUF - Auch im klirrenden Wintermonat Januar versammeln sich die Lesetiger zur gemütlichen Schmökerrunde mit Christina Ohlwärther in der Stadtbücherei Lauf, Turnstraße 11. Am Donnerstag, 30. Januar, ist von 16 bis 16.30 Uhr (4-5 Jahre) „Franzi Fuchs braucht ein Nasenfahrrad“ von Erhard Dietl & Reinhard Michl zu hören. Von 16.45 bis 17.15 Uhr (6-8 Jahre) wird „Allerhand von Franz“ von Christine Nöstlinger gelesen. Wie gewohnt finden die Lesestunden im ersten Stock (Studienbereich) statt. „Tiger“ ist selbstverständlich auch dabei.

Zum Ausmalen

www.stadtbuecherei-lauf.de, Tel. 09123 183450

Wie viele Steine fehlen in der Mauer?

Lösung: 11 F

erei

tadtbüch

bmeier/ S

ate Gra oto: Ren

Kunst mit allen Sinnen erleben und gestalten

Weihnachtsmann mit Verspätung HERSBRUCK – Von Gummi-Dinos, Bauklötzchen, Spielzeugautos bis hin zur Barbiepuppe reichten die Wünsche der Kinder der inklusiven Kindertagesstätte der Lebenshilfe Nürnberger Land in Hersbruck. Erfüllt wurden sie von Gästen des Nürnberger InterCityHotels. Bei der verspäteten Bescherung war Hoteldirektor Matthias Sieber dem Weihnachtsmann gern persönlicher Erfüllungsgehilfe. Seit mehr als zehn Jahren steht in der Adventszeit in der Hotellobby ein besonderer Weihnachtsbaum. Einer, der Kinderwünsche erfüllt. Dieses Jahr durften die Kinder der Inklusiven Kindertagesstätte Hersbruck Wunschzettel schreiben. Hotelgäste und Hotelpersonal konnten sich auch heuer wieder einen der dreißig Wunschzettel, den die Kinder gebastelt hatten, vom Baum nehmen und diesen, in Vertretung für das

Christkind, erfüllen. Die Drei- bis Sechsjährigen machten große Augen, als sie die vielen Geschenkpakete sahen. Dass die Bescherung erst jetzt stattfand, störte die Buben und Mädchen nicht. Zumal Matthias Sieber glaubhaft versicherte, dass er offizieller Vertreter des Weihnachtsmanns sei und wegen vieler Termine erst jetzt nach Hersbruck kommen könne. Auch den vielen Fragen der Kinder, welche Berufe es in einem Hotel gebe und ob „Chef“ auch ein Beruf sei, stand der Hoteldirektor Rede und Antwort. Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Günther Spieß und Sabine Hartmann, Leiterin der Kita, dankten herzlich für die Geschenke. Als Dankeschön hatten die Kita-Kinder für die „Hotelleute" ein Bild gemalt. Das soll künftig den Personalraum schmücken, freute sich Sieber über die Gabe.

BEHRINGERSDORF – Kindergartenkinder an die vielseitigen künstlerischen Sprachen – malen, zeichnen, formen, drucken, collagieren, Theater spielen – heranführen, ihnen ein individuelles Ausdrucks- und Gestaltungsrepertoire anbieten, den Kindern Raum geben, gemeinsam mit bildenden Künstlern Kreativität zu entwickeln – die evangelische Kindertagesstätte Blickwinkel in Behringersdorf hat sich im Jahr 2014 ganz dem Thema Kunst verschrieben. Überall im Haus soll das Kunstprojekt in Angeboten und Aktivitäten spür- und erlebbar sein. Die Kindertagesstätte wird ein lebendiges Werkstatt-Haus. Die Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin von Schwaig und Behringersdorf, Daniela Taubmann, wurde über die Kindergartenleiterin Doris Röbling auf das Kunstprojekt aufmerksam. „KitaArt verbindet auf ideale Weise schon für die ganz Kleinen bildende Kunst und Gestaltung mit Lern- sowie Bildungsaspekten. Die Kindertagesstätte setzt einen Grundstein für den – möglicher Weise sogar – lebenslangen positiven Zugang der Kinder zu Kunst und Kreativität. Daher unterstützt die Sparkasse Nürnberg das Kunstprojekt ,KitaArt: Blick durch‘ mit 1000 Euro“, erläuterte Geschäftsstellen-

leiterin Taubmann die Förderung durch die Sparkasse Nürnberg anlässlich der Spendenübergabe. Sparkassen-Geschäftsstellenleiterin Daniela Taubmann (links) überbrachte Doris Röbling, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Blickwinkel in Behringerdorf (rechts), 1000 Euro für das Kunstprojekt KitaArt:Blick durch.

Foto: Sparkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WiP 29.01.2014 by Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG - Issuu