WiP 01.03.2017

Page 1

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld für Altgold, Zahngold, Barren, Münzen, Uhren aus Gold, Platin, Diamanten…

MAXIMILIAN

Uhren Schmuck Marktplatz 52 – Lauf 09123/1823986

Die Jungen Gebrauchten von Volkswagen. VW Passat BMT Comfortline 1.4 l TSI 110 kW (150 PS)

Mit diesem Gutschein: Batteriewechsel (statt 5,- €)

Ausstattung: Tungsten Silver Metallic, Climatronic, ParkPilot vorn u. hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung vorn, Aluräder, Front Assistent, LED-Scheinwerfer, Telefonschnittstelle Comfort u.v.m.

3€

EZ 10/2015, 5.834 km, urspr. UVP des Herstellers: 37.657,00 €

Ausgenommen Digital- und Taucheruhren

Baumaschinen-

L A T Z T I N G E P M G NIUMMER 336 · AUFLAGE 48 000 N U T I E Z N E H C O · DIE W 1. MÄRZ 2017

MIETPARK K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/95470 e-mail: info@baer-mietpark.de

Ständigig neSutäenedlle! Mnoedue e! Modell

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

26.980,00 €

inkl. Zulassungskosten Anzahlung:

8.000,00€

Nettodarlehensbetrag: 18.980,00 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 %

Stress lass nach!

Effektiver Jahreszins:

0,99 %

Laufzeit:

48 Monate

Schlussrate:

14.897,96 €

Gesamtbetrag:

19.649,96 €

99,- €

48 mtl. Finanzierungsraten á

Meditative Kraft und wohltuende Wärme

2

Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr, abhängig vom Modell und Laufleistung, für ausgewählte Junge Gebrauchte aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw möglich. Die Einzelheiten zur Garantie des beworbenen Fahrzeuges erfragen Sie bitte bei uns. 2Beispiel für einen Jungen Gebrauchten aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für die Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Angebot gilt bis zum 31.12.2016 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Nähere Informationen unter www.volkswagen.de oder bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. 1

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Natur im WiP

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Sulzbacher Straße 1 90552 Röthenbach / Peg. Telefon: 0911-57 01 28 www.leupold-keramik.de

Seite 9

Weigendorf stellt sich vor Seite 11-12

Was ist los Seite 13-15

... derOfenladen! Ofenladen in Ihrer Nähe! ...Ihr

inds acher en

Ab jetzt für Sie vor Ort Generalagentur der R+V Versicherungsgruppe Rainer Engerer Nürnberger Straße 13 91224 Pommelsbrunn Tel.: 09154 5899 576 Fax: 09154 5899 578 Mail: Rainer.Engerer@ruv.de Internet: www.engerer.ruv.de Ruhestandsplanung - Altersvorsorge Vorsorge- und Vermögensaufbau Versicherungsoptimierung und Check Rund um‘s Haus, Auto, Hund, Pferd .... Kranken-, Pflege und Unfallversicherung Versichern - Vorsorgen - Vermögen - Vertrauen

L

n

AUF – Am Sonntag, 12. März, präsentieren die Sparkassen Mittelfranken den Windsbacher Knabenchor um 17 Uhr in der Laufer Johanniskirche.

si es hn r e t

H

ERSBRUCK – „Selbstständig in der Gemeinschaft wohnen – Inklusives Wohnprojekt in Hersbruck auf dem Weg“ nennt sich die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Fackelmannhaus in Hersbruck, Amberger Straße 47. Die Einladung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Familienstand, körperlicher und geistiger Konstitution, Herkunft, Nationalität, Sozialstatus, se ueller rientierung und oder Bildung, die zwar in einer eigenen Wohnung, aber zugleich in einer sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft leben möchten.

Der traditionsreiche Knabenchor gilt als eines der führenden Chorensembles im nationalen und internationalen Musikleben ihre Konzerte, CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen.

Angelika Majchrzak-Rummel, Rechtsanwältin, orsitzende von „Der Hof“, stellt gelungene Beispiele realisierter Wohnprojekte vor, beleuchtet die Rolle von Kommune und Politik, informiert über Fördermög- Die Windsbacher stehen für lichkeiten und die Bedeu- die Synthese von Musikalitung der Barrierefreiheit. tät, ielseitigkeit, Genauigkeit und Reinheit des Klangs Ulrike Ruppert, Diplom- und haben schon mit bePflegewirtin FH , orsit- rühmten Dirigenten wie Kent zende von Gemeinsam Le- Nagano und Ensembles wie ben-Gemeinsam Lernen, dem Deutschen Symphonieberichtet über die Idee und rchester Berlin oder dem den aktuellen Stand des ge- Symphonieorchester des planten Hersbrucker Bayerischen Rundfunks zuWohnprojekts. Die Auf- sammengearbeitet. Konzerttaktveranstaltung soll Men- reisen führen sie nicht nur ins schen Lust darauf machen, europäische Ausland, sonsich aktiv und kreativ in die dern auch nach Japan, Nordweitere Projektentwicklung und Südamerika, Israel, einzubringen. Australien, Taiwan, Singa-

mit

Prüfstelle

er inds acher na ench r ist

er die ren en ran ens hina s e annt

pur, die USA und die olks- Mendelssohn Bartholdy. Die republik China. Einnahmen kommen der Summer schen KulturstifAm 12. März musiziert das tung und der EvangelischEnsemble unter der Leitung Lutherischen Kirchengevon Martin Lehmann in der meinde Lauf für die SanieLaufer Johanniskirche. Auf rung des Turms der Johandem Programm steht geist- niskirche zugute. liche A-cappella-Chormusik mit Werken von Johann Pa- Die Karten für das Konzert chelbel, Johann Staden, Jo- – mit Sicht auf den Chor – hann Lechner und Feli sind bereits ausverkauft.

t

i a a an

Hörplätze – ohne Sicht auf den Chor – können ab sofort für zehn Euro pro Ticket im Bürgerbüro des Laufer Rathauses erworben werden. e nach erfügbarkeit sind die arten für ör lätze auch an der Abendkasse erhältlich die ab hr geöffnet hat.

asar i „ a s r inder“ H

ENFENFELD – Dachboden oder Keller uillen über vor lauter Kindersachen Schwanger, und die Ausstattung ist noch nicht komplett Wie gut, dass am Sonntag, 26. März, der 10. Henfenfelder Kinder-

gartenbasar in der Turnhalle gen, Bücher und vieles mehr. des S Henfenfeld von 14 Der Erlös geht komplett an bis 16 Uhr stattfindet. das Haus für Kinder. Außerdem gibt es Kaffee und Es gibt Baby- und Kinder- Kuchen – gerne auch zum bekleidung, Umstandsmo- Mitnehmen. eranstalter ist de, Spielzeug, Kinderauto- der Elternbeirat des Hauses sitze, Fahrräder, Kinderwa- für Kinder.

Die Standgebühr beträgt zehn Euro für einen kleinen oder 13 Euro für einen großen Tisch. Tische werden gestellt. Infos bei Annette Bleisteiner 09151 817327, annette.stiegler gm .de .


SEITE 2

W

h

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

T ELL

as r si sichert das

e

L

AUF – Ein Kopf-anKopf-Rennen in der Jahreswertung 2016 des 1. Pokerclubs Lauf lieferten sich Janine Rubik und Thomas Brosi. Die Entscheidung in der Jahreswertung „Te as Hold em“ fiel erst am letzten von 93 Spieltagen. weiter orsitzender Konstantin Ruff nahm die Ehrung der Jahressieger bei der Jahreshauptversammlung vor. Lediglich 0,06 Prozent orsprung hatte Titelverteidiger Thomas Brosi 67,0 aus Lauf am Ende gegenüber Janine Rubik 66,9 . Komplettiert wird das Podium von Jirka lschewski 62,5 .

ehra s

Reisebahnhof Sommerferien in Portugal

ieger h

as r si nd weiter

rsit t

gelaufenen Saison. Die Be- München, dem S Burgkanntgabe der Gewinner fand weinting - Poker und dem standesgemäß zur Jahres- PSC River Kings Hof. hauptversammlung statt. Horst Maroß übernimmt in In ihren mtern wurden die der kommenden Saison die orstandsmitglieder Ale- Mannschaftsführung von ander Krauss orsitzen- Thomas Rüpprich. Dieser der , Konstantin Ruff 2. zieht sich nach sieben Jahorsitzender , Frank Krügel ren als Mannschaftsführer Kassier und Thomas Rüp- zurück. prich Schriftführer bestätigt. Für die Anerkennung des Pokersports als Denksportart Der erein nimmt auch 2017 engagiert sich der Pokerclub am Ligabetrieb des Deut- und versucht sein Kartenschen Pokersportbundes teil, spiel als strategisches Gemittlerweile zum siebten Mal schicklichkeitsspiel zu etabin der achten Saison. In der lieren. u diesem weck abgelaufenen Saison wurde treffen sich die Mitglieder der Pokerclub Lauf in der Di- zwei Mal wöchentlich, um vision „Bayern 2“ ierter Turniere in der Disziplin hinter dem späteren Deut- „Te as Hold em“ zu spieschen Meister 89 suited len. Dabei steht neben dem

Spaß am Spiel vor allem das Feilen an den eigenen Fertigkeiten und an der persönlichen Taktik im ordergrund. Die Spielabende finden immer ohne den Einsatz von Geld statt. Als Motivation zu persönlichen Bestleistungen dient dem erein dabei ein eigenes Punktesystem, das die Spieler nach ihren jeweiligen Turnierplatzierungen in einer Monats- beziehungsweise Jahreswertung einordnet. Der erein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und freut sich auf das Jubiläumsjahr 2017, in dem der erein sein zehnjähriges Bestehen feiern kann.

1 Woche im sehr guten 4-Sterne Strandhotel an der Algarve Inkl. Halbpension und Direktflügen ab Nürnberg

pro Person schon ab 712,- € IGE-Erlebnisreisen und Reiseservice GmbH, Bahngelände 2, 91217 Hersbruck Tel. 09151/ 90 55 55, www.ige-reiseservice.de

Transparente GanzglasTerrassen- & Balkonverglasung

RANA GLAS GmbH Oberer Erlanger 9, Schnaittach Tel. 09153 / 9 72 11, Fax 9 73 13

asar r den r h ing STERN HE – Der Elternbeirat des Kindergartens sternohe veranstaltet am Samstag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr einen Secondhand-Basar in der Turnhalle des Kindergartens sternohe, Haidlinger Str. 10. Einlass für Schwangere ist bereits ab 13.30 Uhr inklusive einer Begleitperson.

erkauft werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung Gr. 50-152 , Schuhe, Spielzeug, Fahrzeuge, Kindersitze und mehr. Außerdem gibt es eine Auswahl an Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen. Der erkauf wird für die erkäufer komplett organisiert.

PZ/HZ Wochenzeitung GmbH & Co. oHG Nürnberger Straße 7 91217 Hersbruck info@wip-verlag.de

ANZEIGEN

Fax: 09151 730760 Heinrich Mayer Tel. 09151 7307-37 Mobil: 0170 2367172 h.mayer@wip-verlag.de Herta Kälble Tel. 09151 7307-38, h.kaelble@wip-verlag.de

STELLENANZEIGEN & KLEINANZEIGEN

PZ-Gebiet Tel. 09123 175-150 Fax: 09123 175-199 anzeigen@fahnermedien.de HZ-Gebiet Tel. 09151 7307-0 Fax: 09151 2000 anzeigen@hersbrucker-zeitung.de

REDAKTION

Andrea Pitsch Tel. 09151 7307-0 redaktion@wip-verlag.de V.i.S.d.P.: Ursula Pfeiffer

estern haben wir noch gefeiert. Fastnacht war da, ursprünglich die Nacht vor dem Fasten. der Karneval, was nichts anderes bedeutet Carne vale, das Fleisch geht, verschwindet.

Die letzten Stunden dieses Tages nennen wir auch Kehraus, weil wir da alles, was vorher war, hinauskehren. Auch das bedeutet, für eine gewisse eit, nämlich für die eit des Fastens, all das Lärmen, das bertriebene auszukehren, sich abzuwenden vom berfluss. Heutzutage feiern wir in bestimmten Gegenden fünf tolle Tage, anderswo wenigstens den Rosenmontag und den Faschingsdienstag. Am Aschermittwoch aber bedecken wir unser Haupt nicht mehr mit Asche, sondern bereuen höchstens den Kater und die belkeit, die uns an die

Sünden der letzten Tage erinnern. Und das mit dem erzicht auf Fleisch, na ja welchen Unwillen hat unsere Umweltministerin erregt, weil sie in ihrem Ministerium zu bestimmten Anlässen, bei denen die Kritiker wohl nie dabei sein werden, kein Fleisch mehr servieren wollte! Ich will damit weder der einen Ernährungsrichtung noch der anderen das Wort reden. Aber auf den Kehraus will ich anhand dieses Beispiels zurückkommen Wenn wir unseren eigenen Müll hinaus und dann vor unserer Tür kehren, also unsere eigenen Angelegenheiten im Reinen halten statt aufzupassen, dass der Nachbar ja alles hübsch nach unseren orstellungen richtet, dann brauchen wir nicht in Sack und Asche zu gehen.

„Man muss Glück teilen, um es Der isten erkauf startet a zu multiplizieren.“ ontag . ärz ab hr i indergarten sternohe. Der isten reis inklusi e www.sos-kinderdoerfer.de tiketten und icherheitsfäden beträgt drei uro. ei weiteren ragen steht der lSOSKD_Anzeige_IM0_Mini_92x25_4c_RZ.indd 1 ternbeirat zur erfügung elefon . Marie von Ebner-Eschenbach

WiP·Beilagen VOLLBELEGUNG

AutoKalb

WiP·Impressum ANSCHRIFT

ri at

G

Skoda- und Suzuki-Vertragshändler

ANZEIGEN- & REDAKTIONSSCHLUSS Donnerstag, 14 Uhr

BEI FRAGEN ZUR VERTEILUNG

HZ-Gebiet: 09151 7307-0 PZ-Gebiet: 09123 175-150 Lauf a.d. Pegnitz

TEILBELEGUNG

Hersbruck

in en

2015/1

nen Mitgliedern jährlich zwei Wertungen aus, eine Jahreswertung und eine weimonatswertung. Brosi konnte zwei weimonatswertungen für sich entscheiden. Weitere weimonatssieger wurden Ale ander Krauss, Frank Krügel, Hans iegler und Stefan Reich. Die HeadsUp ereinsmeisterschaft 2016 konnte Stefan Reich für sich entscheiden, maha Jahressieger wurde Frank Krügel. Den Modus „DealersChoice“ dominierte Alfred Bayer, er konnte hier alle vier uartalssiege erreichen. Anerkennung erhielt Bayer auch als fleißigster Spieler der ab-

i

GmbH

rsit ender e ander ra ss die weit at ierte Janine in s Der Pokerclub spielt mit sei- ender nstantin

22.04.15 15:51


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

W

SEITE

T ELL

r ende tric sachen

i

eser t

S

CHNAITTACH – Nachdem der Winter und die Kälte heuer kein Ende nehmen wollen, hatte die Nachbarschaftshilfe den sehr guten Einfall, nochmals winterliche Stricksachen im orraum der Edeka-Filiale in Schnaittach anzubieten. Man hatte auch selbst gestrickte Püppchen, Hasen, Kätzchen usw. im Sortiment, die die Kinder begeisterten. Und so konnte so manche Mutti nicht umhin, ihrem Nachwuchs gegen eine kleine Spende eine Freude zu bereiten. Besonders gefragt te Socken und Handschuhe, ne Spende für die Schnait- den konnten. waren wieder selbst gestrick- die ebenfalls gerne gegen ei- tacher Tafel erworben weret t

Ja, wer schaut denn da aus seinem Lebensraum Tümpel heraus Gunnar Förg hat entgegen seiner Gepflogenheiten den asserfrosch einmal nicht mit dem „Makro“, sondern mit dem „Tele“ geschossen. Schön bunt ist der Lurch geworden, findet er.

Wir ziehen Ihre Füße an! Bequeme Markenschuhe! hristina

er

sga en r en es ndheit rdern nd n rastr t r a s a en N

RNBERGER LAND csu – Bei ihrer jährlichen zweitätigen Klausurtagung diskutierte die CSUKreistagsfraktion in Muggendorf in der fränkischen Schweiz eingehend über den Haushaltsentwurf des Landkreises 2017 sowie über die politischen Schwerpunkte der größten Fraktion im Kreistag in den kommenden Monaten. Als „arbeitsreich, konstruktiv, sachlich und freundschaftlich“ bezeichnete Fraktionsvorsitzende Cornelia Trinkl die Atmosphäre, die während der zweitägigen Klausurtagung in Muggendorf herrschte, zum ersten Mal mit dem neuen Fraktionsmitglied Josef Springer aus Neuhaus, der für die verstorbene Christina Diener nachgerückt war. Im Mittelpunkt der Tagung stand die orstellung des Haushaltsentwurfs 2017 mit einem Gesamtvolumen von rund 203 Millionen Euro durch Kreiskämmerer Werner Rapp, der mit den Fraktionsmitgliedern ausführlich über die anstehenden Themen sprach. Der durch den Bezirk Mittelfranken leicht erhöhten Bezirksumlage, die für den Landkreis 366 000 Euro mehr ausmacht, stehen weiterhin

t K

732 Tage in unseren neuen Räumen!

Lauf - Plärrer 1

(neben der Post) vor dem Laden

Feiern Sie mit uns vom 01.03. bis 18.03.2017

Anbau zum Landratsamt an-   noch mehr Markenschuhe für „Sie“ und „Ihn“ geht, will die CSU-Kreis-   Schuhe für „lose Einlagen“ in den Weiten G, H, K und M tagsfraktion prüfen lassen, ob   Fachkundige Beratung es hierzu bei einem plausibJeder Kunde erhält eine len uschnitt der Abteilunkleine Überraschung! gen kostengünstigere AlterBei Vorlage des Original-Gutscheins nativen gibt, z. B. die An- erhalten Sie 20% auf das gesamte Sortiment. mietung von Räumlichkei- Der Gutschein kann nur einmal verwendet werden und ist gültig vom ten der Sparkasse. 01.03. bis 18.03.2017. Weitere Schwerpunkte will Pro Kunde ist nur ein Gutschein möglich. die CSU-Kreistagsfraktion in Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr der kommenden eit mit den Themen Infrastruktur auf Straße und Schiene wie der Elektrifizierung der Bahnlinie im oberen Pegnitztal oder der S-Bahn-Anbindung im Schnaittachtal sowie der geersorgung nahmen vor allem im Schul- sundheitlichen bereich, aber auch die lau- im Landkreis setzen. fenden Ausgaben sowie die Personalkosten, die in einem Bereits im Jahr 2013 hatte die bedenklichen Ausmaß ge- Fraktion auf Initiative von stiegen seien, was neben der Kreisrat Dr. Wolze einen CSU-Fraktion auch der über- runden Tisch zum Thema Projekt3_Layout 1 17.02.17 16:45 Seite 1 ersorörtliche Prüfbericht des Bay- „Gesundheitliche erischen Kommunalen Prü- gung“ beantragt, welcher fungsverbands der Jahre Themen wie z.B. die NachPhysiotherapeutische Praxis 2009-2014 moniert. Aus die- besetzung von Hausarztstel- Physiotherapeutische Praxis für Ihre Gesundheit seit 1975 sem Grund plädiert die CSU- len vor allem im ländlichen für Ihre Gesundheit 1975 Schwerpunkte: MT, MLDseit u. KMT Kreistagsfraktion für eine Bereich, ambulante und staersorDeckelung des Personal- tionäre ärztliche Physiotherapeutische Praxis, Physiotherapeutische Praxis, stands auf dem Niveau des gung, ualität von Pflegebestehend seit 41 Jahren, bestehend seit 41 Jahren, abzugeben, Verhandlungsbasis. orjahres. „Wir können un- und Gesundheitseinrichtun2017, Verhandlungsbasis. ser Sanierungsprogramm nur gen oder die Prävention be- abzugeben ab Januar Bei Interesse: t 09 11 / 518 72 71 09 11/ 518 72 71 Bei Interesse: schaffen, wenn wir die lau- arbeiten sollte. Die CSU ist Hallerstraße 7, Erdgeschoss, 90562 Kalchreuth Hallerstraße 7,  Erdgeschoss, 90562 Kalchreuth fenden Kosten im Rahmen der Auffassung, dass die Behalten“, so Fraktionsvorsit- arbeitung dieser Themen mit zende Cornelia Trinkl, „das bestehendem Personal erlehaben wir schon im letzten digt werden muss und keine Jahr gefordert.“ Was die Dis- neue Stelle notwendig ist. kussion um einen möglichen

20%

hohe Einnahmen bei den Schlüsselzuweisungen und weitere Finanzzuweisungen aus Mitteln des Freistaats Bayern gegenüber sowie höhere Einnahmen aus der Kreisumlage bei gleichbleibendem Hebesatz wären dies ca. 7,6 Millionen Euro mehr , da die Steuerkraft der Städte und Gemeinden im Landkreis gestiegen ist. Die Fraktionsmitglieder waren sich einig, dass deshalb auch die Kommunen entlastet werden müssen, insbesondere nachdem der Freistaat Bayern kurzfristig entschieden hat, die Kosten für unbegleitete junge Flüchtlinge zusätzlich vollends zu übernehmen. Im Fokus standen neben den Hochbaumaß-

DER NÄCHSTE WINTER KOMMT BESTIMMT.

ern nach chn

IRCHENSITTENBACH – Am Samstag, 11. März, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kirchensittenbach ein großer Kinderartikel-SecondhandBasar statt.

Großer Jubiläumsverkauf

chen

kommende Frühjahr- Sommersaison, Baby- Kinderausstattung beispielsweise Autositze sowie Spielwaren für drinnen und draußen.

oder andere Schnäppchen zu erstehen. Es gibt ein großes Buffet mit selbst gebackenen Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen und Kaffee.

Das Team vom Elternbeirat der Kita Grashüpfer und der Angeboten werden gut er- Grundschule Kirchensittenhaltene Kinderbekleidung in bach lädt ein, auf dem Baden Größen 46-176 für die sar zu stöbern und das ein

Wer selbst auf dem Basar verkaufen möchte, kann ab sofort bei ComTec Loos GmbH, berer Markt 3-9, Hersbruck Ecke Sparkas-

se , zum Preis von drei Euro die erkaufsliste erstehen es gibt ma imal zwei erkaufslisten pro anwesender Person . Dafür gibt es eine vorbereitete Liste mit Etiketten und Sicherheitsfäden zum Auszeichnen der Ware. Der erkauf wird komplett organisiert.

Hängen Sie die Wintersachen ruhig an den Haken, aber schieben Sie eine nötige Dach-Sanierung nicht auf die lange Bank. Das Team von Ehret macht Ihr Haus topfit für die nächste kalte Jahreszeit.

Wir stellen aus beim Frühlingserwachen in Auerbach am 25. & 26. März.

Am Giedenfels 1  91284 Neuhaus an der Pegnitz Telefon: 09156 927807  Mobil: 0179 5993002 E-Mail: ehret-holzmontage@t-online.de · www.ehret-dachdeckerei.de


SEITE

W

ei er i S

CHNAITTACH – um ersten Mal fand der Weiberfasching im Schnaittacher Badsaal statt. Die bisherige Lokalität konnte der Gästezahl nicht mehr ge-

aschings recht werden. „Regelmäßig mussten Besucher abgewiesen werden und dies war für uns als eranstalter nicht länger tragbar“, sagt rganisator Jürgen Hähnlein.

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

T ELL

d s

on den Hippies in FlowerPower-Dress bis hin zum Clown war alles dabei. Die klassische Krankenschwester fehlte diesmal gänzlich, dafür waren die sieben werge mit ihrem Schneewittchen gekommen. Den Securitydienst hätte man sich dem Anschein nach sparen können, denn nicht nur Maria mit der „Special Police“Uniform fand sich unter den Gästen im vollen Badsaal.

durch den Saal auf das Podium, um als Männerballett eine kurze, spaßige ShowtanzEinlage aufzuführen. Am späteren Abend, noch bevor auch den Männern Einlass gewährt wurde, folgte ein kurzer Showauftritt eines Strippers. ur Assistenz holte sich der muskulöse Mann in US-Polizeiverkleidung eine junge Frau aus dem Publikum.

oder umgekehrt. So war auch die He e Ale andra mit Tochter Janine aus Hiltpoltstein nach Schnaittach gekommen. ber Facebook und Co. verbreitete sich die eranstaltungsinfo weit im Umland.

te DJ Chris. Er hatte auch viele deutsche Schlager im Repertoire. Wer genau hinsah, konnte trotz perfekter erDa nun auch eine Bühkleidung auch einige politine zur erfügung stand, sche Prominenz aus dem hatte sich die BauernSchnaittachtal erkennen, dawirtcrew Neues ausgerunter die Frau des Bürgerdacht. Kurz nach 21 Uhr meisters und einige Gemeinmarschierten sechs völ- Manche närrischen Mütter Für die musikalische Unter- derätinnen. lig verhüllte Männer uer brachten ihre Töchter mit – haltung mit Partymusik sorget t s ch ster

„ n einer ei at de“ startet i R

CKERSD RF LEINBURG R THENBACH SCHWAIG tib – Am heutigen Mittwoch, 1. März, geht das lokale Branchenportal InmeinerHeimat.de nun auch in Rückersdorf, Röthenbach, Schwaig und Leinburg an den Start. Händler, Dienstleister und rzte bekommen so die Möglichkeit, sich und ihr Angebot im Internet zu präsentieren und die Besucher erhalten umfassende Informationen auf einen Blick. Daten zu rund 550 Geschäften, Gaststätten Arztpra en und Handwerkern im Unteren Pegnitztal haben die Akuisiteure der Pegnitz- eitung, die das Portal betreibt, in den vergangenen Wochen erfasst. Nun können auch die Besucher darauf zurückgreifen. Nach dem Start des lokalen nline-Marktplatzes in Lauf im vergangenen Jahr kommen nun Schwaig, Röthenbach, Rückersdorf und Leinburg dazu. In der zweiten Jahreshälfte sollen in einem dritten Schritt die drei

Gemeinden im Schnaittach- te erweitert Besucher köntal und ttensoos folgen. nen die Geschäfte nun beispielsweise auch nach einem Die Besucher erfahren dort bestimmten Tag, einer konalles Wissenswerte zu den kreten eitspanne oder nach lokalen Anbietern – von ff- den ptionen „jetzt geöffnungszeiten und Adresse bis net“ hin zu Angaben zu Parkplätzen, barrierefreiem ugang, WLAN oder Kundentoiletten. Anbieter, die das kostenpflichtige Premium- oder PremiumPlus-Paket dazugebucht haben, können außerdem Rabattaktionen oder eranstaltungen einstellen und ihre Angebote über eine direkte Anbindung an Facebook bewerben. oder „heute geöffnet“ anNeben den bekannten Funk- zeigen lassen. So lässt sich tionen bietet die Plattform, beispielsweise um den Arztdie vom Software-Anbieter termin herum ganz einfach atego stammt, auch einige ein kleiner Einkaufsbummel Neuerungen. So wurden bei- planen. spielsweise die Such- und Filterfunktionen auf der Sei- Auch nach den Premium-

nteren egnit ta

Händlern sowie deren konkreten Angeboten und Aktionen kann nun gezielt gesucht werden, so dass kein Schlussverkauf und keine Infoveranstaltung mehr verpasst wird. Damit in ukunft auch ein Austausch unter den teilnehmenden Händlern stattfinden kann, lädt der erlag der Pegnitz- eitung die Premium-Händler aus Lauf zu einem ersten Stammtisch ein. Am Montag, 6. März, ab 18.30 Uhr diskutieren sie im P -Kulturraum in Lauf Nürnberger Straße 19 unter anderen darüber, mit welchen Aktivitäten die Bekanntheit von www.inmeinerheimat.de nach der gelungenen Startphase noch gesteigert werden kann. Außerdem gibt es Informationen zum Posten auf Facebook und Tipps für eigene Aktionen auf der Plattform. Nach dieser Auftaktveranstaltung soll der Stammtisch auf die Premi-

um-Händler aus den neu hin- der Pegnitz- eitung bezustoßenden Gemeinden er- schränkt – auch wenn es imweitert werden. mer wieder Anfragen aus anderen Landkreiskommunen Doch auch für die Anbieter gibt. Besucher sollten sich aus den vier neuen Kom- von der Adresse nicht vermunen wird es eine Info- wirren lassen, die nach der veranstaltung geben Am Eingabe im Browser-Fenster Montag, 13. März, erfahren erscheint. Jede einzelne sie ebenfalls im P -Kultur- Kommune bekommt dort unraum in Lauf mehr über die ter www.yategoloPremium-Pakete sowie die cal.com Name der jeweiliorzüge von Google und gen Gemeinde ihre eigene Facebook. Außerdem sehen Startseite. sie eine Live-Demonstration zur Bedienung der Plattform Weitere nfor ationen gibt es und hören von einem betei- on adeline Wolf er ail ligten Händler, welche Mög- an .wolf fahner edien.de lichkeiten ein solches loka- oder unter elefon les Branchenportal bietet. . nter die„Denn in eiten von Ama- ser Adresse wird auch u zon und Co. kann es sich der An eldung für die beiden stationäre Einzelhandel nicht ändler eranstaltungen gemehr leisten, im Internet nicht beten. Auch hristian aufzutauchen“, betont Ma- ch id der für die e eindeline Wolf, die das Portal auf den i nteren egnitztal Seiten der Pegnitz- eitung zuständig ist steht er ail betreut und Händlern und an c.sch id fahner eDienstleistern mit Rat und Tat dien.de oder unter elefon zur Seite steht. für ragen zur erfügung. brigens Das Portal www.inmeinerheimat.de ist auf das erbreitungsgebiet

STELLE M R T

Auszubildende

Gasthaus zum Jägerheim Familie Mais Röthenbach-Renzenhof Tel. 09120 / 267

Für unsere Deponie in Schwarzenbruck, Röthenbacherstr. 49 suchen wir ab sofort im Tagbetrieb eine/n

♦ ♦

Radlader -Fahrer (m/w) Planierraupen-Fahrer

(m/w)

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder fernmündlich an Herrn Jung. Kreitmeier GmbH Röthenbacher Straße 49 · 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128 – 72 28 5-0 · Fax 09128 – 72 28 5-1 · Mob. 0151 – 62 86 35 35

...hier wäre Platz für Ihre Anzeige! PZ-Gebiet, Tel. 09123 175 -150 HZ-Gebiet, Tel. 09151 7307-30

Delling Tiefbau GmbH Für unseren Zweigbetrieb in Schnaittach suchen wir: ∙ Baumaschinenführer/in ∙ Lkw-Fahrer/in CE Frau Tanja Kalb ∙ Tiefbauhelfer/in Tel. 0170 / 5812001 info@delling-tiefbau.de

für internistische Praxis in Röthenbach gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Koch/Köchin Küchenhilfe Servicekraft

Schriftliche Bewerbung bitte an:

Reinhold Schneider

Frau Mais 0172 / 8 26 65 85

1 Maurer 1 Bauhelfer

mit FS Kl. III alt zum sofortigen Eintritt gesucht Baufirma Fritz Weber Schnaittach, Tel. 09153/1229 fritz.weber1985@gmail.com

FA für Innere Medizin – Sportmedizin – Naturheilverfahren – Chirotherapie Feldgasse 2, 90552 Röthenbach

Wir suchen ein

Hausmeisterehepaar SEKO CONTACT GMBH info@seko-contact.de Schwaiger Straße 1 D-91227 Diepersdorf Tel.: 00 49 (0) 9120 / 64 29

Sie suchen Mitarbeiter...

?

– gerne Studenten, Aka t oder Pensionäre – gesuch Englisch • Mathe • Deutsch • 94 Lauf, 0 91 23 / 96 50 lauf@studienkreis.de

Wir suchen ab sofort!

Koch/Köchin

Arbeitszeit zwischen 6 - 13 u. 10 - 18 Uhr

bzw. jemanden für

Putz- und Gartenarbeiten

r/in Nachhilfelehredem iker

Suchen ab sofort:

Garten- und Landschaftsbauer LKW-Fahrer mit Ladekranerfahrung • guter Stundenlohn •

Johannes Hampf Garten- und Landschaftsbau Steinbruchstraße 2 91247 Vorra Tel. 0151/11533105 info@galabau-hampf.de

Küchenhilfe m/w Voll- oder Teilzeit

METZGEREI WEBER Lauf, Telefon 0 91 23 / 27 01

Brötchen sucht Chauffeur!

Logistikpartner/innen mit eigenem Fahrzeug für die frühen Morgenstunden i.R. Eckental-Lauf gesucht; gerne auch Gewerbetreibende (Gastro, Immo, HV, Freiberufler etc.) tägl. 2-3 Std.; mtl. Verdienst ca. 750,– € Tel. 0151/56951619


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

SEITE

STELLE M R T

Fahrer

(m/w) gesucht

für Druck-Stanz-Bereich

• Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein, präzise und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis • Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Produktionsanlagen im Druck-Stanz-Bereich • Kenntnisse in der Wellpappbranche wären vorteilhaft • Zielstrebigkeit und selbstbewusstes Auftreten / Freude an der Arbeit

Wir bieten:

• Interessante Aufgaben an neuen Produktionslinien • Gutes Arbeitsumfeld / einen sicheren Arbeitsplatz • Ein erfolgsorientiertes Team und ein kollegiales, dynamisches Umfeld

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen / vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Postanschrift.oder per Mail. Paul Lindner GmbH / Houbirgstraße 25 / 91217 Hersbruck z.Hd. Frau Wattenbach / info@paul-lindner.de

Umweltdienste MERKEL GmbH

Industriestraße 4+4a – 91207 Lauf ‐ Tel.: 09123/171‐0 info@merkel‐recycling.de

Die EKER-Systemtechnik Electronic GmbH ist ein flexibler Fertigungsdienstleister in Röthenbach an der Pegnitz, der seinen Kunden die komplette Wertschöpfungskette der Elektronikproduktion anbietet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

kaufmännischen Mitarbeiter (m/w)

in Vollzeit Das bringen Sie mit: - Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich - Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise - Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationstalent - Sichere MS-Office Kenntnisse

Ihre Perspektiven: Es erwarten Sie eine langfristige Perspektive sowie ein interessanter Arbeitsplatz in einem renommierten Unternehmen.

Fachgroßhandel und Tiefkühlspezialist für Küche, Gastronomie und Fleischereien Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit:

Kundenberater (m/w) im Außendienst – Gebiet Franken Ihr Aufgabengebiet umfasst: den Vertrieb unserer Waren, die Pflege und Ausbau eines bestehenden Kundenstammes und die Gewinnung und Bindung von neuen Kunden. Sie sind kontaktfreudig, zuverlässig, handeln im Sinne des Kunden und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt. Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, dann bewerben Sie sich bei: Bauer GmbH & Co. KG · Im Rödengrund 1 · 96472 Rödental ( 09563/72280 · E-Mail: jobs.verwaltung@bauer-feinkost.de Internet: http://www.bauer-feinkost.de

Hausarztpraxis Happurg sucht

Auszubildende/n zur/zum

Zur Verstärkung unseres Teams im Biergarten / Imbiss in Lauf suchen wir für Teilzeit ab Mai 2017 zuverlässige

Mitarbeiter/innen

wenn möglich mit Kochkenntnissen Tel.: 0179 / 5 15 61 57

NETTES PRAXISTEAM SUCHT VERSTÄRKUNG! Wir suchen zum Ausbildungsbeginn Mitte 2017 eine/n

Auszubildende/n zur/zum

Medizinische/n Fachangestellte/n Schriftliche Bewerbungen bitte an: Dr. med. Th. Zörcher, Urologische Gemeinschaftspraxis Uro top Simonshofer Straße 51, 91207 Lauf

medizinischen Fachangestellten Dr. med. Veronika Coras Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirotherapie, Naturheilkunde Dr. med. Rolf Bock Facharzt für Allgemeinmedizin Hohenstädter Str. 18 91230 Happurg, Tel. 09151/70007

Wir sind ein expandierendes 3-MarkenAutohaus und suchen für den Standort in der Kirschenleite 14 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Kaufmännische Allroundkraft (m/w) für Buchhaltung, Kundenbetreuung persönlich und telefonisch, Schriftverkehr, Sachbearbeitung etc. Branchenkenntnisse von Vorteil. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an:

OFH-Automobile

Kirschenleite 14, 91220 Schnaittach ofhauto@aol.com Tel. 09153 / 92 04 20

Außenwohngruppe Hersbruck Zur Teamerweiterung suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Heilerziehungspfleger/Erzieher (m/w) in Teilzeit mit 20 h / Wo. unbefristet für die Betreuung von 7 Menschen mit geistiger Behinderung in unserer AWG in Hersbruck im Früh- und Spätdienst. Kfz-Führerschein erforderlich wegen notwendiger Arzt-, Krankenhaus-/ Freizeitfahrten. Wir vergüten nach dem TVöD VKA (SuE 8b) inkl. Heim- / Schichtzulage und Zusatzversorgung. Chancengleichheit und diskriminierungsfreies Handeln sind die Grundlagen unserer Personalarbeit. Bewerbungen bitte an: Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. Leitung Außenwohngruppen, Dipl.Soz.Päd. (FH) Frau Daniela Butz PF 100 454, 91194 Lauf T: 09123 / 1 82 18 40, E-Mail: daniela.butz@lh-nla.de

www.lebenshilfe-nbg-land.de

in Vollzeit ein.

Aufgabenschwerpunkte:

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ihr Profil:

Verwaltungsfachwirt (m/w) für die Bau- und Finanzverwaltung

Wir suchen für unsere Produktion in Hersbruck zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Ihr Aufgabengebiet: • Eigenständiges Einstellen und rüsten der Maschinen • Bedienen der Druck- und Stanz-Maschinen für Wellpappe • Auftragspapiere zu den einzelnen Aufträgen ausfüllen • Qualitätskontrolle der gefertigten Ware

Die Verwaltungsgemeinschaft Happurg stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

• Betreuung und Bauherrnvertretung sowie Kostenüberwachung der gemeindlichen Baumaßnahmen (Hoch- und Tiefbau) • Bauunterhalt der gemeindlichen Liegenschaften und Straßen • Angelegenheiten des Bauordnungsrechtes • Verwaltungsaufgaben im Bauwesen u.a. die Bearbeitung von Bauanträgen • Mitarbeit in der Kämmerei Wir erwarten: • erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang II (AL II) • technisches Verständnis • Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch in den Abendstunden (Sitzungsdienst) • selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise • Teamfähigkeit und Bürgerfreundlichkeit Wir bieten: • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit vielfältigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung • Entgelt und betriebliche Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) • Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 11 TVÖD bei späterer Übernahme der Leitung der Finanzverwaltung Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 17. März 2017 per Post an die Verwaltungsgemeinschaft Happurg, Hersbrucker Str. 6, 91230 Happurg oder per E-Mail an geschaeftsleitung@happurg.de. Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Krimm, Telefon: 09151/8383-12. Verwaltungsgemeinschaft Happurg Bogner, Gemeinschaftsvorsitzender

Ihre Vorteile: - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Leistungsbezogene Vergütung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post.

Mühllach 12-14 • 90552 Röthenbach a.d.Peg. E-Mail: m.gumann@eker-systemtechnik.de

stellt ein: Engagierte und freundliche

Verkaufshilfen m/w

für Kassentätigkeit sowie andere Aufgaben in flexibler TZ ab 20 bis 30 Std. p. Wo. Schriftliche Bewerbungen an:

Fix oHG Seeäckerstr. 6 91233 Neunkirchen

Wir suchen Produktionsarbeiter auf 450,– €-Basis für leichte Hand-, Klebe-, Sortier- und Zählarbeiten. Außerdem einen Staplerfahrer/in zum nächstmögl. Termin in Vollzeit, Voraussetzung: Fahrberechtigung für Flurförderfahrzeuge, Gabelstaplerschein zwingend, einschlägige Berufserfahrung in der Logistik, Kommissionierung, Palettierung und Depalettierung. Sicherer Umgang mit Hochregalstaplern, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Bitte senden Sie eine kurze Bewerbung an folgende Adresse: Hein Verpackungen GmbH Altdorfer Str. 10, 92283 Lauterhofen oder per e-mail: info@hein-gmbh.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Finanzbuchhalter/in in deren/dessen Händen die eigenständige Bearbeitung der Finanzbuchhaltung liegt. Hinzu kommen die Durchführung des Zahlungsverkehrs, die Kassenbuchführung sowie die Bearbeitung des Mahnwesens. Weiterhin geht es um interne und externe Abstimmungen und Rechnungserklärungen, vorbereitende Tätigkeiten für den Jahresabschluss, Auswertung von Statistiken sowie allgemeine kaufmännische und buchhalterische Tätigkeiten. Voraussetzungen: – abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung – mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarem Aufgabenfeld – Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit – versierter Umgang mit MS-Office-Programmen (insb. Excel) – Branchenkenntnisse wünschenswert

sowie eine/n

Automobilverkäufer/in für Neu- und Gebrauchtwagen

Wir bieten: Einen attraktiven Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Arbeit innerhalb eines motivierten und freundlichen Teams. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an Anita Walther (anitawalther@autokalb.de)

AutoKalb

GmbH

Die Paul Lindner GmbH ist ein mittelständisches, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen in der Verpackungsindustrie. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Herstellung und Vertrieb von maßgeschneiderten Verpackungslösungen haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden stets wirtschaftliche Lösungen anzubieten.

Kia-, Skoda- und Suzuki-Vertragshändler Kirschenleite 2, 91220 Schnaittach, 09153/9226-0 www.autokalb.de

Die Josef Marschall GmbH mit Sitz in Schwaig bei Nürnberg ist ein Großhandelsunternehmen im Agrarbereich und somit Lieferant von Getreide und Ölsaaten für eine Vielzahl nationaler und europäischer Mühlen und Mälzereien. Darüber hinaus erstreckt sich unser Tätigkeitsbereich auf den Handel und die Beschaffung von Einzelfuttermitteln für den privaten als auch genossenschaftlichen Landhandel sowie für verschiedene Mischfutterproduzenten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Kaufmännischen Sachbearbeiter (m/w) für den Bereich Fakturierung und Disposition Ihre zukünftigen Aufgaben: • Fakturierung • Erstellung und Abwicklung von Kontrakten in einem spezifischen Warenwirtschaftssystem • Warendisposition Ihr Anforderungsprofil: • Kaufmännische Ausbildung • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen • Selbständiger und strukturierter Arbeitsstil Trauen Sie sich und sichern sich eine Zukunft in einem gesunden, familiär geführten Unternehmen. Unser junges Team freut sich auf eine langfristige Zusammenarbeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte an die Geschäftsleitung der Marschall GmbH oder per Mail an info@marschall-schwaig.de Josef Marschall GmbH Dreihöhenstraße 10 90571 Schwaig www.marschall-schwaig.de

25 Jahre

in PERSONALSERVICE!

Erfolgsaussichten in 2017! Es gibt viel zu tun! Spitzenjobs warten auf Sie! Wir suchen m/w:

• Küchenhilfe • Reinigungskraft • Fachlagerist mit Staplerschein Alle Stellen sind dauerhaft in Hersbruck geplant, mit Übernahmeoption. Nähere Stellenbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer neuen Homepage www.in-personalservice.de unter Stellenangebote. in PERSONALSERVICE GmbH Nbg. Königstraße 87 90402 Nürnberg Tel.: 0911/22 62 88

flexibel – zuverlässig – motiviert

Auslieferungsfahrer Telefon: 0911 / 95 30 80 Telefax: 0911 / 95 30 840 info@marschall-schwaig.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:

Maurer/in Maurer/in

Wir suchen einen mit FS-Klasse III (BE) erfor derlich. zum sofortigen Eintritt! Führerschein von Vorteil. M a r k t p l a t z 8 91220 Schnaittach Telefon 0 91 53 – 92 07 55 dialog@fronemann.de

FÜR BROT- UND BACKWAREN IN NACHTARBEIT GES., GUTE BEZAHLUNG Führerscheinklasse 2 + 3 Tel. 0151 / 23 61 86 60

Firma Casina Spielothek/Videothek Wir suchen für die Filiale Hersbruck

Servicekräfte

(m/w) in Vollzeit + Teilzeit Es erwartet Sie ein attraktives Gehalt + Zuschläge. Wir erwarten von Ihnen: • Selbstständiges Arbeiten, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein • Bereitschaft zur Schichtarbeit auch an Sonn- und Feiertagen • Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild Dann bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei: Firma Casina, Frau Abraham Nürnberger Straße 24 91217 Hersbruck abraham@casina.de

HELFER M/W GESUCHT für Lager und Produktion. Über Ihren Anruf freut sich Sabine Mattes, Tel.: 0911/376 614 26 mattes-sabine@office-personal.com

Reinigungskraft (m/w) für Büro und Fertigungsräume in Röthenbach a. d. Peg. auf 450 €-Basis gesucht. Tel. 09 11 / 5 40 72 80 Systemtechnik Electronic GmbH Mühllach 12-14 • 90552 Röthenbach a.d.Peg. E-Mail: m.gumann@eker-systemtechnik.de


SEITE 6

STE ER

isi en ei a W

er eine Immobilie als Altersvorsorge kauft, sollte ein solides und fle ibles Finanzierungsmodell wählen. b er die Immobilie dann selbst nutzen oder vermieten will, ist eine persĂśnliche Entscheidung – die auch von den finanziellen Mitteln abhängt. In beiden Fall sollten Käufer die Risiken kennen. Selbstnutzer zahlen zwar keine Miete, mĂźssen aber die Nebenkosten ein Leben lang begleichen. Sie sollten auĂ&#x;erdem rechtzeitig RĂźcklagen fĂźr Instandhaltungen und

MITTWOCH, 1. MĂ„RZ 2017

RECHT

ati n einrechnen

Modernisierungen bilden. „Denn wenn die Immobilie endlich schuldenfrei ist, ist sie meist auch in einem Alter, in dem teure Reparaturen etwa am Dach anfallen kĂśnnen“, gibt Ralf Scherfling von der erbraucherzentrale NRW zu bedenken. b ein vermietetes bjekt als Altersvorsorge taugt, ist vor allem von seiner Lage abhängig, erklärt Gabriele Heinrich vom erbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum in Bonn. Denn „Bei einem bjekt, das sich nur schwer oder gar nicht

vermieten lässt, kann kaum mit festen monatlichen EinkĂźnften gerechnet werden“, sagt Heinrich. ermieter brauchen auch finanzielle Reserven fĂźr die Instandhaltung des bjektes. Laut Sun Jensch vom Immobilienverband I D gibt es fĂźr sie aber mehr MĂśglichkeiten, Aufwendungen fĂźr Anschaffungen, Darlehen oder Renovierungen steuerlich geltend zu machen. „ um Beispiel kann der Kaufpreis gestaffelt von der Steuer abgeschrieben werden“, sagt Jensch. Da-

rĂźber hinaus kĂśnnen ermieter etwa Modernisierungskosten, die den Wohnwert steigern, auf den Mieter umlegen. Auch Selbstnutzer genieĂ&#x;en viele orteile, betont Jensch „Sie kĂśnnen Ăźber Umbauten und Modernisierung im eigenen uhause entscheiden, erleben keine MieterhĂśhungen und mĂźssen keine Angst vor KĂźndigung haben.“ Im Alter leben sie dann mietfrei.

zum Kaufpreis an die Nebenkosten zu denken – wie die Maklerprovision, NotargebĂźhren oder die Grunderwerbssteuer. In der Summe machen die Nebenkosten etwa zehn bis 15 ProDamit die Kalkulation auf- zent des Kaufpreises aus. Das geht, ist wichtig usätzlich Eigenkapital sollte also min-

SEIT ĂœBER 40 JAHREN Lohnsteuerhilfe Franken u. Sachsen e.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre

RA Harald Nerlich ehem. Richter

Fachanwalt fĂźr Erbrecht bei ausschlieĂ&#x;lich EinkĂźnften aus nichtselbständiger Arbeit, Hausbesitzern und Hausvermietern, Renten und Pensionen

BERATUNGSSTELLEN

RA Mario Hinder www.ra-nerlich.de Harald.Nerlich@ra-nerlich.de

Verkehrsrecht Strafverteidigung Arbeitsrecht

Erbrecht, Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht, Strafverteidigung

ACHTUNG; ALTERSEINKĂœNFTEGESETZ:

Steuern auf Renten und Pensionen? Wir beraten Sie gerne!

91217 HERSBRUCK, OstbahnstraĂ&#x;e 20 (gegenĂźber neuem Feuerwehrhaus) Tel. 09151/4110, Fax 09151/70085 Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr u. nach Vereinbarung 91207 LAUF, HermannstraĂ&#x;e 23 (Ecke Holzgartenstr.) Tel. 09123/82068 Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr u. nach Vereinbarung

i e ei der te erer r ng

Rechtsanwälte Harald Nerlich u. Hinder

Einkommensteuererklärung

BĂźro Hersbruck: Unterer Markt 9 91217 Hersbruck Tel.: 09151 / 82 81-0 Fax: 09151 / 82 81-1

Ihr gutes Recht ist unsere Verpflichtung! Seit 1948!

destens 20 bis 30 Prozent betragen. Die Tilgung sollte bei zwei, besser drei Prozent liegen. Dabei mßssen Kreditnehmer mindestens zweimal kostenlos die HÜhe der Tilgung ändern kÜnnen, damit sie auf Ereignisse reagieren kÜnnen. ag

D

ie Steuererklärung muss man nicht selbst erledigen. Steuerzahler kÜnnen sich Unterstßtzung beim Lohnsteuerhilfeverein oder beim Steuerberater holen.

Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Aber „Die Beratungsbefugnis entfällt, wenn EinkĂźnfte aus freiberuflicher oder gewerblicher Tätigkeit vorliegen oder umsatzsteuerpflichtige Einnahmen erzielt wurden“, sagt „Meist ist eine Beratung bei Uwe RauhĂśft, Geschäftsden Lohnsteuerhilfeverei- fĂźhrer im Bundesverband nen etwas gĂźnstiger“, sagt Lohnsteuerhilfe B L . ag

- Termine nach Vereinbarung -

W

chwit en in ne e

‚ ƒ  ‚ „ „ …  �� �

 � �

Â?  ­ €€€  ­

r e Ă&#x; e i n Ge

t! ‌ aufgepass 2x essen, 1x zahlen und viele Rabatte ginalpre O ri is

22,95 Eu ro Sonderp reis

17,95

ERSBRUCK – Die Fitness und Freizeit ase in Hersbruck erstrahlt in neuem Glanz – so machen Sporteln und Schwitzen wieder gleich viel mehr SpaĂ&#x;!

Angeboten werden zum Beispiel Jumping, RĂźckenfit und vieles mehr. Das Training findet auf zwei Etagen statt. um Ausspannen danach steht auch eine Sonnenbank zur erfĂźgung.

Rund 1000 uadratmeter wurden neu renoviert, um die Ăźber 100 Kurse im Monat bestens in Szene zu rĂźcken und den Kunden das passende Ambiente zu bieten.

Ab 29 Euro im Monat oder mit einer ehnerkarte lässt sich bei der Fitness und Freizeit ase in familiärer Atmosphäre fit werden.

in r e t it trah ra t L

AUF – Mit einer Spende in HĂśhe von 2500 Euro unterstĂźtzt der Mittelfränkische Städteverein unter orsitz von Hersbrucks BĂźrgermeister Robert Ilg die Laufer Begleitausstellung „Burgen und Bauten Kaiser Karls I .“ zur bayerischtschechischen Landesausstellung.

Ăśffnung der Laufer Kaiserburg im Mai 2016 konnten wir zahlreiche Gäste aus der näheren Umgebung in Lauf begrĂźĂ&#x;en, die abseits des Alltags neue EindrĂźcke sammeln mĂśchten.“

Eu ro

Pegnitz-Zeitung NĂźrnberger Str. 19, 91207 Lauf Hersbrucker Zeitung NĂźrnberger Str. 7, 91217 Hersbruck Der Bote NĂźrnberger Str. 5, 90537 Feucht Unterer Markt 1, 90518 Altdorf Kuffer Marketing GmbH WĂźrzburger StraĂ&#x;e 5 93059 Regensburg

iente

H

ƒ  ‚ „ …

Jetzt zugreifen:

T ELL

„Mit dem umfangreichen Begleitprogramm zu Kaiser Karl I . hat Lauf einen Kraftakt vollzogen,“ betonte Robert Ilg bei der symbolischen ScheckĂźbergabe an BĂźrgermeister Benedikt Bisping und Projektleiter Benjamin Wallner. Doch der

rger eister ert g itte rger eister enedi t is ing rechts nd r e t eiter en a in a ner in s ei der enden erga e in den sste ngsr en der a er aiser rg t er

Aufwand habe sich gelohnt. „Es ist ein Projekt mit Strahlkraft, das unsere gesamte Region stärkt.“

Auch Benedikt Bisping zeigte sich von der Idee des regionalen Netzwerkens ßberzeugt „Seit der Wiederer-

Der Mittelfränkische Städteverein ist ein usammenschluss von Städten, Märkten und Gemeinden aus Mittel- und berfranken, der ausschlieĂ&#x;lich kulturelle, karitative und soziale wecke verfolgt. Bereits im Jahr 2015 hatte er sich einstimmig fĂźr die FĂśrderung der Aktivitäten in Lauf anlässlich des 700. Geburtstags Kaiser Karls I . ausgesprochen.


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

W

IE

SEITE 7

E SEITE

Bälle pusten Zum Glück gab es in diesem Winter genügend Schnee für Schneeballschlachten. Was aber tun, wenn kein Schnee mehr liegt? Dann probiert's doch einfach einmal mit Schneeballpusten zu Hause – macht besonders Spaß im Wettspiel mit Freundinnen und Freunden: Markiert eine Rennstrecke mit Hindernissen – am besten auf dem Fußboden in einem größeren Zimmer. Jeder Mitspieler bekommt einen Strohhalm und einen Wattebausch in Schneeballgröße. An der Startlinie geht immer einer auf alle Viere, steckt den Strohhalm in den Mund und legt den Wattebausch vor sich. Nach dem Startsignal bewegt der Sportler den Wattebausch durch den Parcours, indem er durch den Strohhalm pustet. Die markierte Linie darf dabei nicht verlassen werden. An der Ziellinie die Zeit stoppen. Der oder die Schnellste gewinnt.

Streiche die Buchstaben der Kinder, die durch ihr Verhalten den Verkehr gefährden. Die übrigen Buchstaben ergeben das Lösungswort.

Lösung: RODELTAG

Rätsel

© purplequeue - fotolia.com

e es eit ngsd erst r t a s rt das atha stea L

AUF – Mit dem kürzlich geschaffenen Fachbereich „Kinder, Bilder und Soziales“ setzt die Stadt Lauf neue Schwerpunkte. „Auf gleicher Ebene wie beispielsweise das Bauamt oder die Kämmerei haben wir nun eine eigenständige Abteilung im Rathaus, die die kinderfreundliche und soziale Stadtentwicklung weiter voranbringen wird“, verdeutlicht Bürgermeister Benedikt Bisping. Er freue sich, dass man mit der neuen Fachbereichsleiterin Ale andra Hintermaier und ihrer Stellvertreterin Stefanie Schwemmer zwei erfahrene Führungskräfte der Stadt Nürnberg habe gewinnen können, die das Laufer Rathausteam künftig tatkräftig unterstützen werden. „ berdurchschnittliche Angebote und Leistungen in den Bereichen Bildung und Soziales sind für viele Familien ein sehr wichtiger Standortfaktor und die millionenschweren Investitionen, die wir hier getätigt haben, zahlen sich aus“, so der Bürgermeister weiter, der die

beiden neuen Mitarbeiterinnen gemeinsam mit Personalamtschef Klaus Sgrai und der stellvertretenden Personalamtsleiterin Miriam Gatterer herzlich im Rathaus begrüßte.

kenstation und übernahm Fortbildungen für Erzieherinnen des Kindergartens in Arua. Nach einer fünfjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung am Institut für systemische Pädagogik in Fürth und einer ualifizierung in pädagogischer ualitätsbegleitung am Institut für Frühpädagogik in München war sie zuletzt im heilpädagogischen Fachdienst in Kindertageseinrichtungen sowie als Supervisorin aktiv und unter anderem auch für die pädagogische ualitätsbeglein rger tung der Stadt Nürnberg zut i er ständig.

Auf eine mehr als zwanzigjährige erwaltungstätigkeit kann Ale andra Hintermaier zurückblicken. Die gebürtige Hersbruckerin war nach dem Studium an der Fachhochschule für öffentliche erwaltung und Rechtspflege in Bayern, das sie als Diplom- erwaltungswirtin abschloss, zunächst ein Jahr lang bei einem Unternehmen e andra inter aier nd te anie chwe er weite nd ritte rechts w rden her ich in Rothenbruck bei Neuhaus eister enedi t is ing nd iria atterer i atha s egr t an der Pegnitz beschäftigt, bevor sie im September 1992 Beschaffung von Liefer- und Hintermaier – auch und ge- anerkannte Erzieherin, die ihren Dienst bei der Stadt Dienstleistungen für die ge- rade weil sie damit Neuland ihre Ausbildung an der FachNürnberg antrat. samte Stadt Nürnberg sowie betrete. ber das nötige r- akademie für Sozialpädagonationale und EU-weite Aus- ganisationstalent verfügt sie gik in Nürnberg im August Nach mehreren Jahren im schreibungen im Bereich zweifelsohne und freut sich, 1999 abschloss, war als ErSozialamt wechselte sie Mit- Büro- und Schulmöbel ver- wie sie sagt, nach mehr als zieherin und Gruppenleiterin te 1999 als Facheinkäuferin antwortlich. 17 Jahren im Beschaffungs- in verschiedenen Kindergärfür verschiedene Bereiche ins wesen, nun beruflich noch ten in Auerbach und Schnaittach tätig und leitete vier JahAmt für rganisation, Infor- Den Aufbau des Fachbe- einmal durchzustarten. re lang den Kindergarten St. mationsverarbeitung und reichs Kinder, Bildung und entrale Dienste und über- Soziales mitgestalten zu ber eine mehrjährige Be- Walburga in Kirchröttennahm im ktober 2010 die können, sei für sie eine ganz rufserfahrung in verschiede- bach. Bei einem AuslandsSachgebietsleitung Allge- besondere Herausforderung nen Tätigkeitsbereichen ver- aufenthalt in Uganda arbeimeiner Einkauf. Hier zeich- und eine Aufgabe, die sie sehr fügt auch Stefanie tete sie zudem als „Missionete sie unter anderem für die gereizt habe, so Ale andra Schwemmer. Die staatlich narin auf eit“ in einer Kran-

„Der direkte Kontakt zu den Menschen ist mir sehr wichtig und vor allem das Wohl der Kinder und Jugendlichen liegt mir am Herzen“, betont Stefanie Schwemmer, die ihren neuen Tätigkeitsbereich als „Bindeglied zwischen der erwaltung und den städtischen Einrichtungen“ sieht und nicht nur im Kontakt mit den Teams der örtlichen Kindertagesstätten sicherlich von ihren praktischen Erfahrungen profitieren wird.


SEITE

W

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

T ELL

ine wechse nd eid e eschichte N

EUNKIRCHEN – Das Banat und die Donauschwaben waren Thema des monatlichen Treffs der Neunkirchener Pfarrsenioren. Nachdem man sich vorher bei Kaffee und Kuchen, der wieder erfreulicherweise von einigen Damen des Seniorenkreises gebacken wurde, gestärkt hatte, legten die beiden Referenten schwungvoll los. Maria und Josef Leidecker, die beide schon seit Langem in Neunkirchen leben, stammen aus dem Banat und berichteten authentisch von ihrer früheren Heimat. chie organisiert und durchgeführt wurden. unächst gaben sie mit Hilfe einer Bildpräsentation einen Seit jeher erlebte die dort angeografischen berblick. gesiedelte deutsche BevölDas Banat liegt in einer wei- kerung eine wechselvolle und ten Senke, begrenzt von den oft leidgeprüfte Geschichte. Flüssen Theiß im Westen, Hatten zum Beispiel im Donau im Süden und Ma- weiten Weltkrieg vor allem rosch im Norden sowie den die Juden dort zu leiden, inKarpaten im sten heute ge- dem ihr Besitz „verkauft“ und hören Teile des Banats zu sie selbst deportiert wurden, Rumänien, Serbien und Un- so wurde in der Nachkriegsgarn. Es hat eine Fläche et- zeit der gesamten deutschen wa von der Größe Belgiens. olksgruppe die Kollektivschuld für die Gräueltaten an wischen 1686 und 1848 war der serbischen Bevölkerung das Banat iel mehrerer Be- in die Schuhe geschoben. siedlungswellen, darunter etliche Schwabenzüge, die Durch Flucht, erschlepvon der Habsburger Monar- pung in russische wangs-

t nden r a i ien deutschen in die Sowjetunion, wo sie wangsarbeit leisten mussten.

arbeit, Ermordung, ertreibung und Abwanderung verschwand die deutsche Minderheit im serbischen Westbanat fast völlig. Auch im rumänischen Banat erfolgten eine vorübergehende Entrechtung und Enteignung sowie erschleppung in die Sowjetunion.

Die große Auswanderungswelle in den 1980er und 90er Jahren ließ die ahl der Deutschen im Banat auf eine verschwindend kleine Minderheit zurückgehen. Als widerlegt darf heute die weit verbreitete These betrachtet werden, die Ansiedlung der Donauschwaben zielte auf eine Germanisierung des Raumes hin. Not, Elend und zum Teil noch Leibeigenschaft zwangen die vorher in Deutschland Lebenden, den Schritt in die Ferne – auch unter Druck der „ beren“ – zu wagen.

Keine systematische ertreibung fand im Gegensatz dazu im Westbanat statt. So konnten die Banater Schwaben in Rumänien ihre Identität und in geringstem Maß auch ihren Besitz nach der Enteignung wahren. Aber auch hier kam es zur erschleppung von Rumänien-

Diese siedelten die Donauschwaben aus wirtschaftspolitischen Gründen dort an einerseits um unfruchtbares Land urbar zu machen, andererseits um, getreu der Devise „ubi populus, ibi obolus“ viel olk, viele Abgaben , Geld in die Staatskassen zu spülen. Erste Hilfe.

Selbsthilfe.

brot-fuer-die-welt.de

!!! Ein Rentner für einen Rentner !!! Wie schlimm muss es sein, nach so vielen Jahren auf traurige Weise sein geliebtes Zuhause zu verlieren? So geht es gerade unseren zwei liebenswerten Rentnern Zentzi und Henna, die bei uns im Tierheim ein sicheres warmes Plätzchen gefunden haben. Nun suchen wir einen Rentner für einen Rentner. Denn auch ältere Tiere brauchen die liebe von uns Mitmenschen. Zentzi ist eine 18 Jahre alte Jack Russel Oma. Sie liebt es einfach nur bei ihren Menschen zu sein. Leider wurdei hr Hundepapa so schwer krank, dass er sich um seine geliebte Hündin nicht mehr kümmern konnte, und so nahmen wir uns der Hundeoma an. Wie jeder in so einem hohen Alter, hat auch Zentzi das ein oder andere Wehwechen. Morgens wenn man aufsteht, sind die Knochen noch ein wenig steif, doch nach ein paar Schritten an der frischen Luft wird es schon. Das ein oder andere Mal vergisst man, dass man an diesem Fleckchen schon einmal war. Trotz ihres hohen Alters ist sie noch stubenrein und sucht jetzt ein Zuhause, in dem sie ihren Lebensabend genießen darf! Henna, unsere 13 Jahre alte Katzenomi, verlor ganz plötzlich ihre geliebte Mama. Henna ist ein typischer Vertreter ihrer Art. Durch das fortgeschrittene Alter braucht Henna ein ruhiges Plätzchen, in dem sie selbst über ihr Leben bestimmen darf. Anfangs wirkt sie sehr schüchtern und verängstigt, doch zeigt sie sehr schnell, was alles in ihr steckt. Bei Futter ist sie nicht sehr wählerisch. Da Henna 13 Jahre lang als reine Wohnungskatze gehalten wurde und somit keine Erfahrung mit der Außenwelt hat, muss sie weiterhin im Haus/ Wohnung gehalten werden. !!!! Weil sie uns brauchen, brauchen wir Sie !!!! Um das Tierheim weiter am Leben zu erhalten, zum Wohle unserer Schützlinge, können Sie uns mit einer Spende unterstützen. Noch so jede kleine Spende hilft unseren Tieren die uns so dringend brauchen und stellt die artgerechte Unterbringung sowie Betreuung in unserem Tierheim sicher. Spendenkonto: Sparkasse Nürnberg — IBAN: DE85760501010190034017 — BIC: SSKNDE77XXX — Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Gerne senden wir Ihnen eine Spendenquittung zu.

Terminankündigung 1. Pfotenfestival in Hersbruck von Samstag 01. Juli 2017 bis 02. Juli 2017 Feiern Sie mit uns 60 Jahre Tierschutz in und um Hersbruck zum Wohle unserer Tiere. Weil Sie uns brauchen, brauchen wir Sie. Alle Informationen über das Pfotenfestival finden Sie unter www.pfotenfestival.de oder auf unserer Facebook Seite #Pfotenfestival#

Das Rezept der Woche präsentiert

N

RNBERGER LAND – Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Die erste eit mit einem Neugeborenen ist häufig sehr anstrengend und kräftezehrend für junge Eltern. ber sieben Jahre schon unterstützt der wellcome-Standort Lauf junge Familien mit einem Baby im ersten Lebensjahr.

Sie ermöglichen kleine Auszeiten, in denen Eltern wieder Kraft schöpfen können, damit die Freude über den Nachwuchs erhalten bleibt. Jede Familie, die nach der Geburt Hilfe benötigt und im Landkreis Nürnberger Land wohnt, kann sich bei der Koordinatorin Birgit WeihrichPatrik melden und wird dann schnell und unbürokratisch an eine ehrenamtliche MitIn dieser eit haben die in- arbeiterin vermittelt. zwischen 34 ehrenamtlichen wellcome-Mitarbeiter- Neue Unterstützerinnen sind innen 5000 Stunden an jun- natürlich auch immer herzge Familien verschenkt. Sie lich willkommen. Wellcoentlasten junge Familien in me – Lauf ist ein Angebot den verschiedensten All- des Evangelischen Familitagssituationen. Sie betreu- enhauses Lauf Tel. en das Baby, die Geschwis- 09123 9662544 . Mehr Interkinder, begleiten zum fos unter www.wellcomeArzt, unterstützen ganz online.de praktisch und hören gut hin, was die junge Familie an Hilfen möchte.

G. Herrmann · 09154/9154678 Hohenstadt im PEZ

Beratung Planung Montage - alles aus einer Hand www. kleines-kuechenhaus.de

Eierlikörkuchen mit Raspelschokolade Zutaten: 250 g weiche Butter 250 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 300 g Mehl

1 Pck. Backpulver 6 Eier 1/2 Flasche Eierlikör 1 Pck. Vollmilch-Schokoladenraspel

Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Mixer etwa 5 Min. glatt rühren. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben. Auf die mittlere Schiene des Backofens stellen. Den Kuchen bei 250 Grad eine 1/4 Stunde backen, dann einritzen und auf 175 Grad eine 3/4 Stunde fertigbacken.


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

NATUR IM WiP

Spaziergang zwischen den Jahreszeiten H

ERSBRUCKER SCHWEIZ – 14. Februar, Valentinstag – was schenkt man da seiner Frau im 48. Ehejahr? Richtig, bestimmt keine Blumen. Heuer war es ein Tag in der herrlichen „Hersbrucker Schweiz“! Während drinnen in der Stadt in manchen Gärten schon die ersten Frühlingsboten wie Schneeglöckchen oder Winterlinge aus dem Boden spitzten, war es an den Nordhängen der Frankenalb noch so richtig „frisch“.

Dicker Schneeharsch knirschte unter den Wanderschuhen. So durchgefroren, dass man kaum einsank. In den Offenflächen zeigte sich die Natur bei herrlichem Sonnenschein aber von ihrer besten Seite. Etwa bei dem mächtigen Felsen nahe Rupprechtstegen. Oder um die Mittelbergwand, wo auf einer Waldlichtung gefällte Baumstämme auf den Abtransport warteten. Entlang am HeinzWalter-Weg ging es hinüber in Richtung Prellstein.

Mit Flechten besiedelte Wegmarkierungen wiesen den Weg. Talwärts, vorbei an mit Moos bewachsenen Baumstubben, kam auf verschneitem Pfad erneut „Winterstimmung“ auf. Hier und da lagen Bucheckerschalen im Schnee. Das Fallobst dagegen bleibt eine willkommene „Winternahrung“ für die Wildtiere. Gunnar Förg

SEITE 9


SEITE 10

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

WiP-RATGEBER

WiP·Wochenhoroskop

Etwas abwarten

Apothekennotdienst HOTLINE: 0800 2282280 Mittwoch, 1.3. Hersbruck · Spital-Apotheke, Prager Str. 22, Tel. 09151/2802 & 3362 Mi., 8 Uhr, bis Do., 8 Uhr

www.despasst.de

21.03.-20.04.

Lauf · Adler-Apotheke, Friedhofstr. 3, Tel. 09123/2180 Mi., 8.30 bis Do., 8.30 Uhr

Widder · Oje, Sie haben zurzeit an allem etwas auszusetzen. Ihr Partner ist vor keiner Nörgelattacke sicher. Sie legen momentan jedes Wort auf die Goldwaage und das kann Ihre Stimmung schnell kippen lassen. Gehen Sie die Dinge entspannter an!

Pegnitz · Löwen-Apotheke, Hauptstr. 49-51, Tel. 09241/48020 Mi., 8 Uhr, bis Do., 8 Uhr

Stier · Von Ihrer sonst so lebenslustigen Art

21.04.-20.05.

ist nicht mehr viel übrig. Ihr Körper braucht einfach mal eine Auszeit. Schalten Sie ab und legen Sie die Füße hoch. Machen Sie einfach mal nichts und lassen Sie sich auch zu nichts überreden. Das wird Ihnen guttun.

Zwillinge · Die Sterne stehen besonders

21.05.-21.06.

günstig. Sie stecken voll Energie. Egal, was Sie anpacken, Sie sind sofort bei der Sache. Auf Ihre Worte folgen Taten und Sie lassen Ihre Konkurrenz hinter sich. Nutzen Sie die Stellung der Sterne für sich.

Krebs · So richtig wohl fühlen Sie sich in Ih-

22.06.-22.07.

rer Haut nicht? Sie würden gerne ein paar Pfunde verlieren? Haben Sie es schon mal mit selbst gemachten Smoothies versucht? Finden Sie Ihr Lieblingsrezept. Bananen sorgen für die nötige Energiezufuhr.

Löwe · Kraftplanet Mars liefet Ihnen momentan jede Menge Energie. Beim Sport kommen Sie voll auf Ihre Kosten, bei der Arbeit scheuen Sie keine Herausforderung. Sie gehen in Ihrem Job voll auf und stürzen sich mit Begeisterung auf neue Aufgaben. 23.07.-23.08.

Jungfrau · In Ihrem Privatleben kriselt es im Moment gewaltig. Sie müssen das Gespräch mit ihren Liebsten suchen. Sprechen Sie Probleme direkt an. Spielen Sie mit offenen Karten, wenn Sie noch an eine gemeinsame Zukunft denken.

24.08.-23.09.

24.09.-23.10.

Waage · Das Glück ist Ihnen momentan hold. Alles, was Sie anpacken, gelingt Ihnen. Schwere Arbeiten erledigen sich wie von selbst und im Familienleben geht alles wunderbar harmonisch zu. Vielleicht sollten Sie es in dieser Woche mal mit einem Glücksspiel versuchen?

Skorpion · Sie stecken voller Kraft und las-

24.10.-22.11.

sen sich nicht von Ihrem Weg abbringen. Saturn steht günstig und spornt Sie bei Ihren Vorhaben an. Nutzen Sie die Gelegenheit für Höchstleistungen. Es stecken Kräfte in Ihnen, von denen Sie noch nichts wussten.

Sulzbach-Rosenberg · Marien-Apotheke, Spitalgasse 1, Tel. 09661/87250 Mi., 8 Uhr, bis Do., 8 Uhr

E

igentlich sollte man die Zähne nach jeder Hauptmahlzeit reinigen. Das ist nicht immer machbar, deshalb gilt: mindestens zweimal am Tag, sagt Dirk Kropp von der Initiative proDente. Am besten nach dem Frühstück und – ganz wichtig – nach dem Abendessen.

zu sich genommen hat.“ Ist das nicht möglich, putzt man die Zähne direkt nach dem Essen – Putzen ist wichtiger als Warten.

Im Schnitt sollte das Zähneputzen zwei Minuten dauern – bei manchen Menschen kann aber auch mehr Zeit nötig sein. Einmal täg„Wenn es geht, sollte man 30 lich sollte man die ZahnMinuten warten, vor allem zwischenräume reinigen. wenn man säurehaltige Gemag tränke oder Nahrungsmittel

23.11.-21.12.

22.12.-20.01.

Steinbock · Ihre kreative Ader ist in dieser Woche besonders ausgeprägt. Egal, was Sie anpacken – Sie bringen es zu einem atemberaubenden Abschluss. Seien Sie nicht so zurückhaltend. Ihre Arbeiten können sich wirklich sehen lassen. Verschenken Sie einfach mal etwas Selbstgemachtes.

Prävention ist das A und O L

angfristig die Gesundheit erhalten – dieses Ziel teilt die AOK Bayern mit ihren knapp 4,4 Millionen Versicherten. Im März beginnen in Lauf und Schnaittach verschiedene Kurse mit noch freien Plätzen. Das sind Qigong (ab 7. März), Cardio Fit (ab 8. März), Bewegtes Abnehmen (ab 9. März) in Lauf und Yoga (ab 7. März) in Schnaittach. Bei

Interesse einen Platz persönlich bei der Geschäftsstelle Lauf, online oder unter der Telefonnummer 09131/8102236 reservieren. Und ganz wichtig: Die Kurse sind nicht an eine AOKMitgliedschaft gebunden – alle Interessenten können teilnehmen! Für AOK-Versicherte ist die Teilnahme kostenfrei.

21.01.-19.02.

MÄRZ 2017 Holen Sie sich für das Frühjahr Ihre extra Portion Magnesium ab! Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie eine 10er-Packung Biolectra® Magnesium 400 mg Ultra Trinkgranulat gratis! Zusätzlich erhalten Sie 20% Rabatt auf alle Biolectra®-Produkte.

20.02.-20.03.

Röthenbach · Igel-Apotheke, Rückersdorfer Str. 61, Tel. 0911/5705033 Do., 20 Uhr, bis Fr., 8.30 Uhr Hersbruck · Bahnhof-Apotheke, Nürnberger Str. 9, Tel. 09151/3044 Fr., 8 Uhr, bis Sa., 8 Uhr Lauf · Igel-Apotheke, Raiffeisenstr. 1, Tel. 09123/8788545 Fr., 8.30 bis Sa., 8.30 Uhr Sulzbach-Rosenberg · St. Anna-Apotheke, Rosenberger Str. 31, Tel. 09661/4065 Fr., 8 Uhr, bis Sa., 8 Uhr

Samstag/Sonntag, 4./5.3. Hersbruck · Apotheke im City-Park, Steingasse 1 b, Tel. 09151/908950 Sa., 12 Uhr, bis So., 8 Uhr

Pegnitz · Admira-Apotheke, Nürnberger Str. 28, Tel. 09241/809425 Sa., 8 Uhr, bis So., 8 Uhr Schnaittach · Markt-Apotheke, Marktplatz 15, Tel. 09153/92880 Sa., 20 Uhr, bis So., 8.30 Uhr Schwaig · Rosen-Apotheke, Röthenbacher Str. 1, Tel. 0911/500335 Sa., 20 Uhr, bis So., 8.30 Uhr Sulzbach-Rosenberg · Apotheke in der Fröschau, Fröschau 38, Tel. 09661/102299 So., 8 Uhr, bis Mo., 8 Uhr

Montag, 6.3. Lauf · Medicon-Apotheke, Marktplatz 50, Tel. 09123/82080 Mo., 8.30 Uhr bis 20 Uhr Pommelsbrunn · LindenApotheke, Kirchplatz 2, Tel. 09154/8083 Mo., 8 Uhr, bis Di., 8 Uhr Röthenbach · Pegnitz-Apotheke, Grabenstr. 12, Tel. 0911/577125 Mo., 20 Uhr, bis Di., 8.30 Uhr

Dienstag, 7.3. Lauf · Schloss-Apotheke, Altdorfer Str. 39, Tel. 09123/3500 Di., 8.30 Uhr, bis Mi., 8.30 Uhr Sulzbach-Rosenberg · Hofgarten-Apotheke, Hofgartenstr. 4, Tel. 09661/4240 Di., 8 Uhr, bis Mi., 8 Uhr

RETTUNGSDIENST, NOTARZT Tel. 112

Sa, So und Feiertags 9-13 und 15-18 Uhr. Fr und Mi findet keine Sprechstunde statt.

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

FRAUENÄRZTLICHER NOTDIENST

Tel. 116 117

BEREITSCHAFTSPRAXIS

im Krankenhaus Hersbruck Mi, Fr 17 - 18 Uhr, Sa, So und Feiertage 10 - 12 und 16 - 18 Uhr, Tel. 09151/738102

NOTFALLPRAXIS Steingasse 1b • 91217 Hersbruck Telefon: 09151/908950 Telefax: 09151/90895-10 E-Mail: info@apo-im-citypark.de Internet: www.apo-im-citypark.de

Unterer Markt 16 • 91217 Hersbruck Telefon: 09151/2443 Telefax: 09151/1843 E-Mail: info@stadtapotheke-hersbruck.de Internet: www.stadtapotheke-hersbruck.de

Fische · So ganz glücklich sehen Sie gerade nicht aus. Sie sind mit sich selbst nicht im Reinen und können daher nicht zur Ruhe kommen. Das Verhalten anderer bringt Sie auf die Palme. Hören Sie auch auf die anderen, vielleicht können Sie dabei noch etwas lernen?

Lauf · Franconia-Apotheke, Simonshofer Str. 51, Tel. 09123/9626250 Do., 8.30 Uhr bis 20 Uhr

Neuhaus · Burg-Apotheke, Unterer Markt 1, Tel. 09156/1300 So., 8 Uhr, bis Mo., 8 Uhr

Notfalladressen

Wassermann · Sie haben es satt, immer die zweite Geige zu spielen? Gehen Sie zum Friseur und ins Kosmetikstudio. Lassen Sie sich so richtig verwöhnen und strahlen Sie von innen heraus. Brezeln Sie sich für den Abend auf, so ziehen Sie Blicke auf sich.

Hersbruck · Stadt-Apotheke, Unterer Markt 16, Tel. 09151/2443 Do., 8 Uhr, bis Fr., 8 Uhr

Freitag, 3.3.

Schütze · Sie stecken voller Lebenslust und lassen sich von nichts abhalten? Machen Sie sich jetzt auf zu neuen Ufern und entdecken die Welt neu. Beginnen Sie damit, Ihre Träume zu leben, und probieren Sie etwas völlig Neues aus.

Donnerstag, 2.3.

Lauf · Johannis-Apotheke, Johannisstr. 15, Tel. 09123/2647 Sa., 8.30 Uhr bis 20 Uhr Markt-Apotheke, Marktplatz 3, Tel. 09123/3061 & 3062 So., 8.30 bis Mo., 8.30 Uhr

* Aktionszeitraum 01.03.-31.03.2017. Nur solange der Vorrat reicht! März 2017 Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie eine 10er-Packung Biolectra ® Magnesium 400 Ultra gratis. (Nur mit diesem Coupon)

im Krankenhaus Lauf (außer für Schwaig /Rückersdorf), Tel. 09123/180-600, Fr., 18 - 20 Uhr, Sa./ So. und Feiertage 9 13 und 15 - 18 Uhr, Mittwoch 15 bis 19 Uhr

KINDERNOTFALLPRAXIS im Krankenhaus Lauf, Tel. 09123/180650

Vermittlung zu diensthabendem Frauenarzt/ärztin über Tel. 116 117 tägl. ab 18 Uhr, Mi. & Fr. ab 13 Uhr, Sa, So und Feiertage

KRANKENHÄUSER

Lauf, Tel. 09123/1800 Hersbruck, Tel. 09151/7380 Altdorf, Tel. 09187/8000

POLIZEI

110

FEUERWEHR 112

GIFTNOTRUF 089 19240


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

r w rt des L

SEITE 11

WEI E OR STELLT SICH OR

n eige

rger eisters

raditi n die sch ec t andgasth „

iebe Leserinnen und Leser,

iele kennen die Traditionswirtschaft in ed bei Weigendorf sicher noch als Gasthof „ ur Traube“. Doch weil Einheimische schon immer sagten „Geh mer zum Bayerischen Johann“, hat sich Familie Bayer 2013 dazu entschlossen, den Betrieb „ um Bayerischen Johann“ umzubenennen. „Dieser Begriff hat für uns mehr erbindung zu unserem Hause als die Traube“, sagt Geschäftsführer Werner Bayer.

die Gemeinde Weigendorf ist die östlichste Gemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach Regierungsbezirk berpfalz und grenzt unmittelbar an die Gemeinde Pommelsbrunn Regierungsbezirk Mittelfranken an. Beide Gemeinden arbeiten eng zusammen und haben im kommunalen Bereich ein gutes erhältnis.

Die Gemeinden Weigendorf und Pommelsbrunn bieten eine Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort und 1. und 2. Klasse Grundschule vor rt und damit gemeinsam eine moderne Infrastruktur für junge Familien. Auch die Abwasserentsorgung beider Gemeinden wurde gemeinsam organisiert und die berleitung zur Großkläranlage der Stadt Hersbruck errichtet.

a erischen J hann“

Die erbindung beider Gemeinden wird auch im Bereich Tourismus sichtbar. So profitiert die Gemeinde Weigendorf von der S-Bahn- und Pendolino-Haltestelle Hartmannshof. iele Touristen nutzen dieses öffentliche erkehrsmittel, um sich in unserer Gemeinde vom Alltagsstress zu erholen. Mit dem Auto können Sie uns über die Bundesstraße 14 erreichen.

Täler-Gemeinde verfügt über sehr gute Gastronomiebetriebe, die nach einer ausgiebigen Wanderung durch unsere Felder und Wälder zum erweilen einladen. Besuchen Sie uns, erleben Sie unsere schöne Mittelgebirgslandschaft mit intakter Natur, gut ausgeschilderten Wanderwegen und genießen Sie die Gastfreundschaft in unserer Gemeinde.

Die Gemeinde Weigendorf liegt direkt an der „Goldenen Straße“ von Nürnberg nach Prag. Unsere Drei-

Wir verfügen über keine Großindustrie, aber eine gute mittelständische Struktur mit mehreren kleine-

ren bis mittleren Handwerksbetrieben, die heimische Arbeitsplätze bieten und wesentlicher Pfeiler unserer Gemeinde sind.

Der Landgasthof mit gutbürgerlichen, bayerischen Spezialitäten ist seit 1855 in den Händen der Familie Bayer, die nachmittags mit hausgemachten Kuchen und Brotzeiten, hauseigener Metzgerei und mittwochs „traditioneller Schlachtschüssel“ verwöhnt. Im

Ein weiterer, wichtiger Beitrag zur positiven Entwicklung unseres Gemeinwesens wird durch ehrenamtliche Arbeit erbracht. Das hohe Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den ereinen und erbänden sichert die Lebens ualität und das kulturelle Leben in unserer kleinen, aber lebendigen Gemeinde.

Sommer lädt der Biergarten zum erweilen ein, zumal der Bahnhof Hartmannshof in 20 Gehminuten erreichbar ist und der Fünf-Flüsse-Radweg direkt am Haus vorbeiführt. Dieses verfügt über drei Gasträume und einen Saal mit insgesamt 290 Sitzplätzen sowie über 25 Betten. b Familien- oder Geschäftsfeier, ob ein Wander- oder Radausflug, in ed ist für jedermann etwas dabei. Warme Speisen serviert das Team werktags von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 20.30 Uhr sowie sonntags von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 20.30 Uhr von ktober bis April schließt die Küche bereits um 20 Uhr . Montag ist Ruhetag und Dienstag ist ab 14 Uhr geschlossen.

Landgasthof*Pension*Metzgerei

„Zum Bayerischen Johann“

Familie Werner Bayer Lehentalstraße 16 91249 Weigendorf/Oed

Auf bald Ihr Reiner Pickel 1. Bürgermeister

Tel.-Nr. 09154/4805 Fax-Nr. 09154/946549 www.bayerischer-johann.de

n eige

ier s ie t die

n eige

andgasth „

irte nd et ger a s raditi n asth „

ten rit “

D

as Haus ist benannt nach dem Dolomitfelsen „Alter Fritz“, dem Wahrzeichen von Haunritz. Die orfahren betrieben zuerst die Papiermühle am Dorfplatz heute geschütztes Baudenkmal . 1859 erwarb Karl Mayer das Wirtshaus, das die Nachfahren jetzt in sechster Generation führen. In alter Tradition ist Wirt Rainer Mayer auch Metzgermeister. Das bürgt für ualität. Er ist berühmt für sein Holzofen-Schäuferle, sowie für seine bei einem Spezialitätenwettbewerb ausgezeichneten Bauernseufzer.

Metzgermeister Rainer Mayer schlachtet in der hauseigenen „Metzgerei Mayer“ ausschließlich Tiere der umliegenden Bauernhöfe. Die Waren können nicht nur vor rt gekauft werden, Mayers bieten auch einen Partyservice an. Für Familienfeste und ereinsfeiern liefert die Familie alles in bester ualität nach Hause. Regionale Produkte – garantiert liebevoll zubereitet.

Wanderer, Radfahrer und Ausflügler sind im Gasthof um „Alten Fritz“ herzlich willkommen. Für die kleinen Gäste gibt es eine e tra Kinderkarte und einen großen Spielplatz am BiergarProjekt4_Anzeige_WIP 24.02.17 10:42 Seite 1 ten. Der Saal 100 Personen

Projekt4_Anzeige_WIP 24.02.1710:42 10:42Seite Seite Projekt4_Anzeige_WIP 24.02.17 1 1

e liegt tt ...das Gaus tG egg te ! lilie ...dso nGauuhte ! ahh! na

so so n Spezialität Spezialität Spezialität Holzofen-Schäuferle Holzofen-Schäuferle Holzofen-Schäuferle Mittwochs Mittwochs Mittwochs Schlachtschüssel Schlachtschüssel Schlachtschüssel Tel: Tel: 09154-4700 09154-4700 Tel: 09154-4700 www.alter-fritz-haunritz.de www.alter-fritz-haunritz.de www.alter-fritz-haunritz.de Ruhetag: Montag ab15:00 & Dienstag

& Dienstag Ruhetag: Montag & Dienstag Montag ab15:00 Ruhetag:ab15:00

Gasthof & Metzgerei seit 1859

Gasthof & Metzgereiseit seit1859 1859 Gasthof & Metzgerei Zum „Alten Fritz“ Haunritz „Alten Fritz“ Haunritz ZumZum „Alten Fritz“ Haunritz

r wirt“

I

eignet sich hervorragend für Familienfeiern. Busse, Betriebs- und ereinsausflüge und Wandergruppen sind herzlich willkommen. Sie werden sich im Nebenzimmer 60 Personen wohl fühlen. Der Gasthof um „Alten Fritz“ verfügt über zwei immer und eine Ferienwohnung.

si

m reizenden Högenbachtal ist der „Dorfwirt“ zu Hause. Der ruhig gelegene, rustikal eingerichtete Landgasthof n eige bietet Platz für 70 Gäste. Dazu gibt es ein Nebenzimmer für 30 Personen. In der warmen Jahreszeit lädt die Sonnenterrasse zum erweilen ein. Die Küche – in der der Chef selbst kocht – bietet berpfälzer Hausmannskost, leichte Frischeküche, Brotzeiten, regionale KöstlichELEKTRO keiten, Kaffee und selbst geHaunritz / Hauptstr. 12 backene Kuchen.

erten in achen tr e tr

a

zum Ausschank. Der Gasthof ist bestens geeignet für Familien-, Firmen-, Tagungs- und ereinsveranstaltungen. Busse und Wandergruppen sind willkommen. Ein Kinderspielplatz und Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.

91249 Weigendorf

www.elektromaul.de

B

ereits in dritter Generation führt Helmut Maul den 1952 gegründeten Familienbetrieb in Haunritz direkt an der Hauptstraße. wei Elektromeister, ein Meister für Radio- und Fernsehtechnik, sechs Elektroinstallateure sowie zwei Bürokräfte bieten zuverlässigen und sympathischen Service höchster ualität.

Seit 1998 gibt es jeden letzSpezialitäten sind auf orten Donnerstag im Monat ein Tel. 09154.4897 bestellung Wildgerichte, olksmusikantentreffen, Fax: 09154.5953 Schäufele, Karpfen im Bier- wofür der Dorfwirt vom Email: info@elektromaul.de teig sowie kalte und warme Landkreis zum „musikanberpfälzer Schmankerlbü- tenfreundlichen Wirtshaus“ nen, Haustechnik EIB KN , fetts. Es kommen die klas- ausgezeichnet wurde. AnED und Netzwerktechnik, sischen Biere der Brauerei sonsten ist Donnerstag RuHeizsysteme sowie Fernseh- Bruckmüller aus Amberg hetag. technik. Im eigenen Fachhandel mit Ausstellung erwartet die Kunden eine fachkundige Beratung für Miele, das musikantenfreundliche Wirtshaus im Högenbachtal Liebherr und Nivona. Ein raGutbürgerliche Küche, deftige Brotzeiten, hausgemachter Kuchen, Platz für Wandergruppen, Familienfeiern, Busse bis 70 Personen. scher und sorgfältiger KunJeden letzten Donnerstag im Monat dendienst gehört ebenfalls „MUSIKANTENTREFFEN“ zum großen Leistungsspektab 20 Uhr rum.

u den Schwerpunkten des Weitere nfos Handwerks-Unternehmens www.elektro aul.de gehören Elektroinstallatio-

alle anderen Donnerstage im Monat Ruhetag bis auf Feiertage.

unter

Zum Ausschank kommen bekannt beliebte

aus Amberg.

Fam. Roth - Telefon: 09663 2642 - Dorfstraße 20a 91249 Weigendorf/Högen


SEITE 12

MITTWOCH, 1. MĂ„RZ 2017

WEI E OR STELLT SICH OR

n eige

e ness nd

inari

andh te „ ternwirt“

F

rĂźher war es ein Heuboden. Heute lassen sich die Gäste dort bei Massagen verwĂśhnen oder entspannen in Schwimmbecken und Sauna Der „Sternwirt“ in der „Hieng“ bietet Wellness und Wandern, krosses Schäufele und feinen Cappuccino von der Kartoffel mit Lachs. Angefangen hat alles 1865, als die orfahren von JĂźrgen Haas und seinem ater Hans Werner den „Sternwirt“ erĂśffneten.

FIS V ERTR AU E N ät – ! di

per f ese Kom eAUF ECHTE PROFIS VERTRAUEN! und kten Pa binatio n r tne T Ăźrund Erfahrung Qualität – diese Kombination e r n , BMV G macht uns zu Ihrem perfekten gePartner, ht! F wenn es um Fenster und TĂźren geht! O TUF S ) B )PM[GFOTUFS t )PM[BMVGFOTUFS VTUĂ 175 JAH RE F OT ,VOTUTUPòGFOTUFS t )BVTUĂ SFO S F O *OOFOUĂ SFO t 4POOFOTDIVU[ DI V U [ Fliegengitter

ben, ist gelernter Metzger und baute zusammen mit Frau Gitti 1984 eine Pension an. Es kamen ein Saal, diverse Erweiterungen und Modernisierungen sowie 2006 der Wellness- und Kosmetikbereich dazu.

Die 21 gemßtlichen, hellen, modernen immer werden bei Hochzeiten sowie bei verschiedenen Wellness-Arrangements, die unter anderem ein edles Menß aus Jßrgens Kochtopf enthalten, Hans Werner Haas, dessen gerne genutzt. Familie Haas Eltern wiederum die Wirt- verwÜhnt die Gäste sonntags schaft als Nebenjob betrie- mit feinen Braten und le-

n eige

ir a eiert J i Jahre chreinerei eit

S

eit ßber 170 Jahren steht die Schreinerei Seitz in den Schulwiesen in Weigendorf fßr ualität. Die neu gestaltete Ausstellung der Manufaktur lässt keine Kundenwßnsche offen.

Fenster aus Holz, Holz-Alu oder Kunststoff geht, Kunden finden hier den Fachmann. Das Sortiment umfasst neben Haustßren und Innentßren auch Einbruchschutz, Rolläden, Sonnenschutz und Fliegengitter.

um Inhaber Ralf Seitz an erster Stelle, egal, ob es um Einbruchsicherheit oder Fragen des Denkmalschutzes geht.

Während der gesamten Planungs- und Bauphase stehen kompetente Ansprechpartner Energiesparen durch neue zur erfĂźgung – das iel heiĂ&#x;t Fenster – und damit auch die Auch sach- und fachkundige Kundenzufriedenheit. Umwelt schĂźtzen. b es um Beratung steht fĂźr das Team

4DISFJOFSFJ 4&*5; (NC) ."/6'",563 TFJU Schulwiesen 5 91249 Weigendorf Telefon: +49 9154 | 915 914-0 XXX TFJU[ NBOVGBLUVS EF

NC )

5 91 4VS E 0 F

W

S

CHNAITTACH – Am Samstag, 4. März, findet ein Kinderbasar in Schnaittach statt. Der Elternbeirat der Katholischen Kindertagesstätte St. Kunigund organisiert einen groĂ&#x;en Basar fĂźr FrĂźhlings - und

Sommerware, Kinderbekleidung und Spielwaren. erkauft wird in der Turnhalle der Grundschule. Einlass ist ab 13.30 Uhr fĂźr werdende Mamas und ab 14 Uhr fĂźr alle anderen. Leckere Kuchen gibt es auch.

N

RNBERGER LAND lra – Die Radverkehrsbeauftragte des Landkreises plant anlässlich des Fahrradjubiläums eine Fotoausstellung mit alten RadBildern aus dem NĂźrnberger Land. Im Jubiläumsjahr mĂśchte sich Tina Paulus auf die Spuren des Radfahrens im NĂźrnberger Land begeben. Wie haben die Räder im NĂźrnberger Land frĂźher ausgesehen Wer hat sie genutzt Gesucht werden alte Fahrradaufnahmen, die im Landkreis aufgenommen wurden.

Luftreifen wurde erfunden, der Pedalantrieb, die Kette, die Schaltung, die Bremsen, die Federung und die ElektrounterstĂźtzung. Wenn genug Bildmaterial zusammenkommt, soll es eine Ausstellung geben. 2017 feiert nicht nur die Fahrradbranche ihr liebstes ehikel or 200 Jahren stieg Karl Freiherr von Drais das erste Mal auf seine hĂślzerne Laufmaschine und gab damit den AnstoĂ&#x; fĂźr das heute allgegenwärtige weirad. Seither ist viel passiert Der

eister ich a ck) 48 000 StĂź

r agen besse Zeitungsbeil rbung als Direktwe jeder erzeit bereits

td erbung“ kleb en. „Bitte keine W inen Briefkast se n a ) % 0 (2 lt a kfurt oder Ulm fĂźnfte Haush nchen, Fran Ăź M hon ie w n te rweigerer sc In Städ ve e rb e W r e d Anteil beträgt der Prozent. ice 2009) mehr als 40 Prospektserv , tsche Post AG

(Quelle: Deu

ellung sichere Zust ie d ie S n le itung. h Wä er Wochenze d in n e g a il Ihrer Be Kontakt: -37 09151/ 7307 Herr Mayer, -38 7 0 3 09151/7 Frau Kälble,

Wer sich an der eitreise beteiligen Ăśchte kann sich i andratsa t elden elefon t. aulus nuernberger-land.de . Die otos werden nur it eneh igung der igentĂźer erĂśffentlicht. die ilder zu schĂźtzen werden keine riginale ausgestellt.

t

L

AUF – „Wir sind Handwerker. Wir kĂśnnen das.“ Unter dieses Motto stellte der Präsident der Handwerkskammer Mittelfranken, Thomas Pirner, seine Festansprache in Erlangen zur Meisterfeier der Kreishandwerkerschaft Erlangen-Hersbruck-Lauf. Kreishandwerksmeister Siegfried Beck begrĂźĂ&#x;te dazu frisch gebackene Meister aus den verschiedensten Handwerksberufen. Stellvertretender Landrat Norbert Reh freute sich Ăźber zehn neue Handwerksmeister aus dem NĂźrnberger Land.

Beratung, AufmaĂ&#x;, Produktion und Einbau – hier kommt alles aus eigener Hand, so dass der Kunde nur die beste ualität bekommt. Wer Interesse an der Jubiläumsaktion hat, kann sich auf der Homepage www.seitz-manufaktur.de informieren oder persĂśnlich vorbeikommen.

T ELL

t a sste ng ge ant

nter asar

(Auflage

ckeren, hausgemachten Ku- mit Show-Kochen, Grillen chen sowie Windbeuteln. und singendem DJ am 28. April, eine Genussrevue oder Ein weiteres Steckenpferd ist gar ein Sternekoch erleben. die Erlebnis-Gastronomie. Und auch Feste wie FaDaher lassen sich beim sching oder Kirwa gehĂśren „Sternwirt“ ein romantischer natĂźrlich dazu. Abend, ein Kulinarik-Fest

Mein Land

dein Land .de

Kingsi, ein wahrer Diamant und Feinschmecker Der mittelgroĂ&#x;e, mit allen Artgenossen verträgliche, kastrierte MischlingsrĂźde (5,8 J.) liebt ein gute Mahlzeit, das Autofahren und vor allem seine Bezugspersonen, denen er eifrig alles recht machen will. Beim Gassi gehen ist er ebenso entspannt wie als “Beisitzerâ€? auf dem Sofa. Kingsi eignet sich durch sein nettes und ausgeglichenes Wesen hervorragend als Zweithund und ist in fĂźr das Auge des Betrachters in natura noch viel hĂźbscher als auf sämtlichen Fotos. Viele Hände - schnelles Ende! Auch wir suchen immer wieder dringend ehrenamtliche Helfer rund ums Tier, die diesen Slogan mit uns in die Tat umsetzen. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

e astian aas ra t ahr e gtechni er eister arin er e i agner nd ieter agner ra t ahr e gtechni er eister ri at

Karin MĂźller, stellvertretend li Wagner vom Autohaus fĂźr die Gemeinde Schnait- Wagner persĂśnlich zum tach, nahm die Einladung Meistertitel. gerne an und gratulierte Fe-


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

SEITE 1

W S IST LOS

rarat is an L

AUF – Elvira und Diet- Die Autos werden dann am mar Liebau wohnen im iel der Reise versteigert und beschaulichen Eschenbach das Geld wird an Hilfsorim schönen Pegnitztal. Dort ganisationen gespendet. gibt es zwei Wirtshäuser, eiDas Abenteuer beginnt aber schon in der orbereitung, wenn sie ein mindestens 20 Jahre altes Auto kaufen, es dann rallyetauglich umrüsten und zur Probe im Kofferraum in der Hofeinfahrt schlafen. Auch der Rest der Familie wird strapaziert, wenn bei Geburtstagen und anderen Festen über verstärkte Bodenbleche, den defekten Kabelbaum oder den wüstentauglichsten Dachgepäckträger diskutiert wird. Während der Reise hängen Freunde und erwandte am Computer und verfolgen per GPS-Tracker die Reiseroute. Da kommt dann schon auch mal eine Meldung per WhatsApp „Großer Mist. Wir haben die Kardanwelle verloren und die Hinterachse ist rausgerissen.“ Das sorgt allerdings nur bei den Daheimgebliebenen für Aufregung. Elvira und Dietmar nehmen solche Lappalien eher gelassen.

i der it h her ra t S

CHNAITTACH – Bei der Eröffnung einer neuen Kunstausstellung im Schnaittacher Rathaus begrüßte Bürgermeister Frank Pitterlein die Neubürgerin und Fotokünstlerin Katrin Hubner. ahlreiche großformatige Fotoaufnahmen mit Naturbildern der Fotografin können die Gäste auf zwei Etagen im Rathaus auf sich wirken lassen. Die Schnaittacherin hält mit ihrer Kamera fest, was sie sieht und spürt. Naturkraftbilder nennt sie ihre Aufnahmen, die sie teilweise mit einer Spiegeltechnik zu mystischen und die Fantasie anregenden Bildern am Computer nachbearbeitet. „Mit meinen Aufnahmen lassen auch Elfenreich und Feenland grüßen“, so beschreibt die Neubürgerin ihre Werke. „Schon seit meiner Kindheit fühle ich mich der Natur sehr verbunden und bin am liebsten draußen in Wald und Flur unterwegs. Als die ersten digitalen Kameras auf den Markt kamen, fing ich an, mehr und mehr bei meinen Ausflügen zu fotografieren.“ Hubner, die sich in Schnait-

tach wohl fühlt, entdeckte 2009 zufällig ein Bild im Internet, das ihre Aufmerksamkeit erregte – etwas Faszinierendes ging von ihm aus. „Anfangs wusste ich nicht warum, bis ich entdeckte, dass es eine Spiegelung war.“ Bei der ernissage waren auch Mitglieder der Fotofreunde Hersbruck unter den Gästen. Sie selbst ist ebenfalls bei den Fotofreunden aktiv und hat hier einiges dazugelernt. Die Frage des Bürgermeisters, ob die Fotos mit einem Bildbearbeitungsprogramm

optimiert werden, bejahte die Fotografin und ergänzte, dass es eines bewussten Einlassens auf den Bildausdruck bedürfe. „Bei der Aufnahme selbst verlasse ich mich auf mein Gefühl, den Blick und das Licht“, sagt die lebenserfahrene Frau, die in Hersbruck geboren ist und nach jahrelangen Aufenthalten im Ausland wieder zu ihren Wurzeln in die Frankenalb zurückgefunden hat. Nach Schnaittach kam sie über das Wohnprojekt in der Fröschau. „Die Idee hat mich angesprochen, also bin ich selbst hingefahren und war begeistert von dem ganzen Projekt mit den neu renovier-

nen Bäcker, der sensationelle Krapfen macht, allerlei Dorfleben mit Posaunenchor, Fußball- und Gesangverein. Und vor allem viel Ruhe. Was es dort eher weniger gibt, sind Abenteuer.

Gesehen und erlebt haben die beiden natürlich einiges in den letzten Jahren. Jetzt haben sie aus den Bildern der jüngsten Reisen eine kleine Fotoausstellung zusammengestellt, die es nun ab 1. März vier Wochen lang im Foyer Diese finden die beiden je- des Laufer Rathauses zu sedoch dann, wenn sie mit ei- hen gibt. nem alten Auto von berstaufen am Ararat vorbei Die ernissage a ittnach Amman fahren oder von woch . ärz beginnt u Dresden nach Banjuls in hr. Gambia durch die Westsahara cruisen.

ten Wohnungen, den schönen Gärten und der Kulturscheune. Ich merkte, dass ich nicht länger Einzelkämpferin sein möchte und mich mit gleich gesinnten Menschen umgeben wollte.“ um Fotografieren benutzt Hubner eine Nikon D 600 ollformat zusammen mit einem lichtstarken bjektiv, um eine hohe Auflösung zum Druck der großformatigen Bilder zu erhalten. Kreatives Gestalten macht der sensitiven Fotokünstlerin großen Spaß. 2014 begegnete sie A el Caspary, der sofort das Besondere in ihren Bildern erkannte. Gemeinsam gründeten die beiden das Projekt Naturkraftbilder. ine erste Ausstellung folgte in Weiden und nun sind diese aturkraftbilder noch bis zu . ärz i chnaittacher Rathaus zu bestaunen. Weitere nfor ationen unter www.naturkraftbilder.de et

t s

ch ster

hne a ch geht s a ch N

RNBERG – Immer mehr Menschen fangen mit dem Rauchen schon gar nicht erst an, aber auch viele eingefleischte Raucher wollen damit aufhören, schaffen es aber nicht. Hilfestellung leistet die Klinik für Pneumologie im Klinikum Nürnberg Nord, denn sie bietet regelmäßig Kurse zur Tabakentwöhnung an.

Das verhaltenstherapeutische Gruppenprogramm wird von einer Psychologin und einem Arzt geleitet. iel ist es, mit Unterstützung der Gruppe und der Kursleiter einen Rauchstopp durchzuführen und diesen langfristig zu stabilisieren.

nährung Gewicht“, „medikamentöse Unterstützung“ und „Umgang mit kritischen Situationen“.

Euro. Die meisten Krankenkassen erstatten auf Anfrage bis zu 80 Prozent der Kosten.

Der Kurs findet an sieben Abenden jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr im Klinikum Nord statt. Daran schließt sich vier Wochen nach dem Ende des Thematisiert werden dabei Kurses noch ein Treffen zur u.a. auch Themen wie Stabilisierung an. Die Teil„Stressbewältigung“, „Er- nehmergebühr beträgt 250

Der nächste urs startet a . ärz und geht bis . ärz. An eldung und weitere nfor ationen unter el. und i nternet unter www.raucherberatung.org.

as inierende R

THENBACH – „ on Nashville über Memphis nach New rleans“ heißt der Lichtbildervortrag im Mehrgenerationenhaus am kommenden Dienstag. Das künstlerische Schaffen von Elvis Presley, Jonny Cash, Louis Arm-

Senioren-Ratgeber über Gesellschaft, Gesundheit und Kultur mit informativen Anzeigen Erscheinungsweise: 6 Mal im Jahr Die nächste erscheint am 5. April 2017 Anzeigenschluss ist der 22. März 2017

si st dte

strong Co. nahm in die- bach, von ihrer musikalisen Städten ihren Anfang. schen Entdeckungsreise der drei faszinierenden MusikAm Dienstag, 7. März, um städte, den drei weltum19.30 Uhr berichten Ulrike spannenden Musikstilen und Praß und Helmut Keller im den drei Musik-Ikonen. Mehrgenerationenhaus Mit vielen stimmungsvollen Nürnberger Land, Rückers- Bildern und Erlebnissen abdorfer Str. 24 a in Röthen- seits der „Downtowns“ und

Seit Februar 2017 – Die Senioren-Zeitung im WiP

„Highways“ erleben die Besucher den „Southern Style der USA“. ähere nfo über das ehrgenerationenhaus unter elefon .

Themen: Mode, Recht, Ernährung, Sport, Einkaufen, Medizin, Pflege Ihr Ansprechpartner: Heiner Mayer Tel. 09151 7307-37 Mobil: 0170 2367172 Fax: 09151 730760 h.mayer@wip-verlag.de


SEITE 14

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

WAS IST LOS

Aller Unfug ist schwer ERSBRUCK – Guter Unfug hat einen Namen: TBC! Während blutige Amateure wie Markus Söder, Sigmar Gabriel und die AfD billigen Unfug produzieren, kommt beim „Totalen Bamberger Cabaret“ nur geprüfter Qualitätsquatsch auf die Bühne, und zwar am Samstag, 4. März, um 20.30 Uhr im KiCK im City Kino Hersbruck in der Braugasse.

Mittwoch

Infos & Filme Hersbruck – Offene Mittwochsrunde, Audiovorträge mit anschl. Austausch, Raum der Stille, Unterer Markt 2 Lauf – Vernissage mit Reisefotos von Elvira und Dietmar Liebau, 19 Uhr, Foyer des Rathauses

Foto: lock.stoff-photografie

H

1. MÄRZ

Spiel – Sport – Bewegung Hersbruck – Fackelmann Haus, Improvisationstanz für Frauen aller Kulturen, 9.30-10.30 Uhr, Amberger Str. 47

2. MÄRZ

Donnerstag

Infos & Filme Mit ihrer einzigartigen Mischung aus fränkischer Coolness und weltoffenem Galgenhumor zünden die Zwerchfellschmeichler von TBC ein Feuerwerk des gepflegten Unfugs und helfen ihrem Publikum dabei, über sich selbst und den weltweiten Wahnsinn zu lachen. einzig wahren Unfugs: Sie besorgen es besorgten BürAls Retter des Abend-, Mor- gern, erklären das Schäufele gen- und Nachmittaglandes zum Weltkulturerbe und treverbreiten die drei Spaßpre- ten Despoten wie Erdogan, diger Georg Koeniger, Mi- Seehofer und Heidi Klum mal chael A. Tomis und Florian kräftig in den Hintern, anHoffmann die Lehren des statt in selbigen zu kriechen.

Hersbruck – Mal- und Zeichentreff, 10-11.30 Uhr, Sebastian Fackelmann Haus, Amberger Str. 47 Hersbruck – Bürgercafé, 14-17 Uhr, Sebastian Fackelmann Haus, Amberger Str. 47

Konzerte Hersbruck – „Der Moment – Matthias Rosenbauer & Friends“, Progressive Jazz, 20.30 Uhr, „… na und!“, Bahnhof rechts Deswegen: Man sollte bei Blödsinn nicht auf irgendwen vertrauen – sondern auf die Unfugprofis von TBC! Denn wie schon in der Bibel steht: Wer Unfug sät, wird Beifallsstürme ernten.

Der Eintritt kostet 18 Euro, im Vorverkauf bei Spielwaren Rauenbusch in Hersbruck 16 Euro. Karten-Reservierungen sind möglich unter kickev.reservierung@gmail.com

Senioren Hersbruck – B.R.K. Seniorentreff: Frühlingserwachen mit Kaffee und Kuchen und den Hersbrucker Zauberharfen, 14.30 Uhr, Cafeteria Betreutes Wohnen, Rudolf-Wetzer-Str. 6

Theater – Literatur – Kabarett Schnaittach – „Rüden haben kurze Beine“, Comedyshow mit Tim Boltz, 20 Uhr, Badsaal

3. MÄRZ

Klöppeln macht viel Spaß

Freitag

Info & Filme Hersbruck – Zen-Meditation am Morgen mit Peter Meyer, 6.45 Uhr, Raum der Stille, Unterer Markt 2

H

ERSBRUCK – Die Evangelische Kirchengemeinde Hersbruck lädt am Sonntag, 5. März, von 14 bis 17 Uhr zu einer ganz besonderen Ausstellung ein: Die Kinder-Klöppelgruppe präsentiert ihre Arbeiten im Gemeindesaal der Johanneskirche der Öffentlichkeit.

Konzerte Sulzbach-Rosenberg – Festival moderner Volxmusik: Flez Orange, 20 Uhr, Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel, Luitpoldplatz 4

Theater – Literatur – Kabarett Lauf – „Saure Zipfel auf Spätzle mit Soß“, Comedy mit Andrea Lipka und Jürgen Morlock, 19.30 Uhr, Glückserei, Marktplatz 41

Vor sieben Jahren begann das Klöppeln mit Kindern im Rahmen des Ferienprogramms. Vier Mädchen wurden eine Woche lang in die einfachsten Grundlagen des

Spiel – Sport – Bewegung Lauterhofen – Die Line Dance Gruppe Lauterhofen lädt ein zum Schnuppern und Mitfeiern des einjährigen Bestehens, 19 Uhr, Kulturstadel

4. MÄRZ

Samstag

Führungen & Wanderungen

Klöppelns eingeführt. Die Mädchen waren von dieser Technik so begeistert, dass aus dem Ferienprogrammpunkt eine Kinder-Klöppelgruppe entstand.

Mittlerweile sind zu den Mädchen auch Jungs gestoßen. Die Nachwuchs-Klöppler freuen sich darauf, ihre Werke auszustellen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einmal an ein Klöppelbrett zu

Hersbruck – FAV-Wanderung: Naturdenkmäler bei Erasbach, Treffen Bf. Heb. rechts 8 Uhr, ca. 20 km; Info 0911/45009339, Gäste willkommen! setzen. Während die Besu- Lauf – Stadtführung, Treff 14 Uhr Johanniskirche cher sich mit Kaffee und Kuchen stärken, können sie den Infos & Filme fleißigen Klöpplern bei der Hersbruck – Reparatur-Café im Hirtenmuseum, Hilfe zur SelbstArbeit über die Schulter hilfe, 14-16.30 Uhr, Eisenhüttlein 7 schauen. Hohenstadt – Mein weiter Weg nach Rom. Zu Fuß über die Alpen und die Toskana, 20 Uhr, Markgrafensaal Schnaittach – Trauercafé, 15 Uhr, Evang. Gemeindehaus

Konzerte

WiP-Kinotipp

Sulzbach-Rosenberg – Mara Aranda, die „Stimme des Mittelmeers“ 20 Uhr, ehem. Synagoge, Synagogenstraße 9

Girl On The Train

Märkte & Basare

HERSBRUCK – Am kommenden Montag und Dienstag, 6. und 7. März, um 19.30 Uhr können Kinofans die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers „Girl On The Train“ von Paula Hawkins im City Kino Hersbruck erleben. Jeden Tag nimmt die geschiedene Rachel Watson den Zug nach Manhattan zur Arbeit – zumindest tut sie so, denn vor Monaten hat sie ihren Job wegen ihres Alkoholproblems verloren, und so fährt sie als reine Beschäftigungstherapie durch die Gegend. Und jeden Tag fährt sie an ihrem alten Haus vorbei, in dem sie mit ihrem Exmann gelebt hat. Dieser lebt noch immer dort, jetzt mit seiner neu-

en Frau und einem Kleinkind. Um sich von ihrem Schmerz abzulenken, fängt sie an, ein Pärchen zu beobachten, das ein paar Häuser weiter wohnt. Als sie eines Tages wieder mit dem Zug vorbeifährt, beobachtet sie etwas Schockierendes. Am nächsten Morgen wacht Rachel mit einem bösen Kater auf und kann sich an nichts erinnern. An ihrem Körper befinden sich blaue Flecken und ihr Gefühl sagt ihr, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Sie sieht eine Vermisstenmeldung im TV: Die Frau ist verschwunden. Was ist passiert? Rachel begibt sich auf die Suche nach ihren Erinnerungen.

Reichenschwand – Babybasar und Kinderflohmarkt, 14-17 Uhr (Schwangere dürfen eine halbe Std. eher hinein), Schulturnhalle, Blumenstraße 18 Schnaittach – Kinder-Basar, 14-16 Uhr, Turnhalle der Grundschule, Erlanger Str. 16

Theater – Literatur – Kabarett Henfenfeld – „Noch’n Gedicht“ – der große Heinz ErhardtAbend mit Hans-Joachim Heist, 20 Uhr, SV Henfenfeld, Friedhofstr. 22 Hersbruck – TBC-Totales Bamberger Cabaret mit „Aller Unfug ist schwer“, 20.30 Uhr, City Kino, Braugasse 14 Lauf – „Tücken des Alltags“, Kabarett mit Andrea Lipka, 19.30 Uhr, Glückserei, Marktplatz 41


MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

nntag hr ngen

ander ngen

ers r c KZ-Gedenkstätte, Führung 14 Uhr, Badstraße ers r c Öffentliche Führung durchs Hirtenmuseum, 14 Uhr, Eisenhüttlein 7 a Führung durch die Ausstellung „Alois Nebel. Leben nach Fahrplan“, 15 Uhr, Pfründnerhaus des Glockengießerspitals, Spitalstraße 5 (Ausstellungsende) chnaittach Sonntagsführung im Jüdischen Museum, 14 Uhr, Museumsgasse

n s

i e

ers r c Ausstellung der Kinder-Klöppelgruppe, 14-17 Uhr, Gemeindesaal der Johanneskirche ers r c Christliche Meditation mit Annette Linnert, 19 Uhr, Raum der Stille, Unterer Markt 2

n erte ers r c Sonntags-Frühstück mit Swing, Pop und Latin, 9 Uhr, „… na und!“, Bahnhof rechts

achen ist g t L

AUF – Das Wochenende startet in der „Glückserei“ am Laufer Marktplatz am Freitag 3. März, um 19.30 Uhr mit „Saure ipfel auf Spätzle mit Soß“ – die Sketch-Comedy mit Andrea Lipka und Jürgen Morlock. Als fränkischschwäbisches Ehepaar Gisela und Karl-Heinz, die schon viele Ehejahre auf dem Buckel haben, zeigen die beiden, wie schmackhaft und würzig das usammenleben sein kann.

Am Samstag, 4. März, um 19.30 Uhr kommt Elfriede heater iterat r a arett Rumpler mit ihren „Tücken a Literarisches Frühstücksbuffet mit Andrea Lipka, des Alltags“ auf die Bühne. 19.30 Uhr, Glückserei, Marktplatz 41 Andrea Lipka zeigt Elfriede Rumplers Lieblingsnummern aus drei Elfriede-Prontag grammen. Die Männer- und Dübel-Nummer darf ebenso n s i e wenig fehlen wie der legeners r c Zukunftswerkstatt: Beratung neue Medien für Senidäre Homestrip. oren, 16-18 Uhr, Gästesaal des Stadthauses am Schlossplatz ers r c Girl On The Train, 19.30 Uhr, City Kino, Braugasse Ausklingen wird das Wo14 chenende am 5. März mit dem „Lachen-macht-gesunders r c Reden hilft, Selbsthilfegruppe Depression und Frühstück“ um 10.30 Uhr. Ängste, 20 Uhr bei Kiss, Unterer Markt 2, Info Tel. Lachen stärkt das Immun09151/9084494 system, baut Stresshormone ab, macht kreativer, optimistischer und vieles mehr.

ienstag

n s

SEITE 1

W S IST LOS

WiP·Wettervorhersage PRÄSENTIERT VON Grenzweg 1 91233 Neunkirchen a.S. Tel. 09123-183183 www.moebel-bezold.de

EINRICHTUNGSHAUS

...PLANUNG, BERATUNG, EINBAU ALLES UNTER EINEM DACH!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18 u. Sa. 9 - 13 Uhr

des passt!

Wetterlage Einzelne Tiefausläufer ziehen durch. Sie kennzeichnen einen nassen, milden und stürmischen Witterungsabschnitt.

Mittwoch

Am Mittwoch

7 3

9 5

Heute kommt es bereits am Vormittag häufig zu Schauern, die bis in tiefe Lagen mit Schnee und Graupel vermischt sein können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. 7 bis 10 Grad.

10 5

Aussichten

9 5

9 5

Morgen regnet es bis Mittag zeit- und gebietsweise. Ab Mittag lockert es langsam auf. Freitag etwas Sonne.

Biowetter Das Befinden wird nicht ungünstig beeinflusst. Konzentrations- und auch die Leistungsfähigkeit liegen im Bereich der Norm. Bewegung im Freien stärkt die Kräfte.

10 5

Donnerstag

9

2

Freitag

11

4

Samstag

11

3

Sonntag

Montag

10

9

0

3

i e

ers r c Bürgercafé, 14-17 Uhr, Sebastian Fackelmann Haus, Amberger Str. 47 ers r c Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Kiss, Unterer Markt 2, 14-16 Uhr, Voranmeldung unter 0911/39363-4213 oder meh-beratung@rummelsberger.net ers r c Offene Meditationsgruppe, 18.30 Uhr, Raum der Stille, Unterer Markt 2 ers r c Girl On The Train, 19.30 Uhr, City Kino, Braugasse 14 chnaittach Offener Spielenachmittag, 14.30 Uhr, Gemeinschaftsraum des Mitterer Hauses

„ re a wi d ne “ t

H

ERSBRUCK – um elften Mal erstrahlt in den Faschingsferien die Stadtkirche in Hersbruck – die Evangelische Jugend Hersbruck lädt wieder zu den glaubensstarken Abenden „wide open“ ein. on Donnerstag, 2. März, bis Samstag, 4. März, öffnen sich jeweils um 19 Uhr die Türen zum Selneckerhaus. Die Abende sind gekennzeichnet von der Botschaft Jesu Christi, von Musik, einer ungewöhnlich guten At-

ini ittweg mosphäre und einer Gemeinschaft auf eit. Für die Botschaft konnte Dominik Rittweg, Pfarrer in Ausbildung in Konradsreuth bei Hof, gewonnen werden. Er wird unter dem Motto „Are you a wild one “ über den Freimut, den Heiligen Geist und die Gemeinde sprechen und Impulse geben. Musikalisch wird die Band „groundstaff“ aus Hof die Abende begleiten, die gegen 23 Uhr mit einem Abendgebet in der Stadtkirche ihren Abschluss finden.

Am Sonntag, 5. März, feiert um 10 Uhr das „wide open Team“ zusammen mit der Gemeinde den Hauptgottesdienst in der Stadtkirche.

e e ers e ti en i a rger atha s H

APPURG – Die wirtschaftlichen und politischen Perspektiven bleiben wohl insgesamt gesehen gleich, aber optisch gab es eine eränderung im Rathaus. Anlässlich der ernissage stellte Thomas Loos, der begabte Hobbyfotograf aus Happurg, 34 Bilder seiner umfangreichen Sammlung vor.

Freund von digitaler Nachbearbeitung seiner Bilder sei, für ihn sei das riginal wichtig.

Bürgermeister Bernd Bogner begrüßte zunächst den Aussteller und die zahlreich erschienenen Gäste. Für ihn sei es immer wieder eine Freude, wenn diverse Kunstwerke die Wände des erwaltungsgebäudes zieren, betonte er. Es ist mittlerweile schon zu einer schönen Tradition geworden, dass Künstler aus dem Gemeindegebiet für einige Monate ihre Werke – oder eine Auswahl davon – im Rathaus einem breiteren Publikum zugängig machen.

gewählt und lieber mehrfach das Aufnahmeobjekt geprüft, bevor man „abdrückte“. Keines der wertvollen Bilder sollte „verschossen“ werden. Heute sei mit Hilfe der digitalen Fotografie und der ausgereiften Kameratechnik zwar durchaus mehr möglich, aber ein Profi sei trotzdem noch nicht jeder hinter der Kamera, so Bogner.

Der Bürgermeister philosophierte in seiner Begrüßungsrede über die Fotografie früher und heute. Er erinnerte sich an seine Kindheit, als seine Eltern einen teuren 36er Film kauften und dieser dann für die Aufnahmen eines 14-tägigen Urlaubs ausreichen musste. Sehr sorgfältig wurde jedes Motiv

Als Profi wollte Thomas Loos sich nicht sehen. Er betonte in seiner kurzen Ansprache, dass es einfach nur wichtig sei, Freude an der Fotografie zu haben und viel eit aufzubringen. ur richtigen eit am richtigen rt zu sein, sei natürlich zudem e trem wichtig. Er untermauerte diese Aussagen an dem Bei-

spiel seiner Hornissen-Aufnahme im Großformat. Er hatte in seinem Haus ein Hornissen-Nest unter dem Dach. Da reizte ihn natürlich eine gelungene Tier-Aufnahme, die jedoch wahnsinnig viel eit und Geduld erforderte. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass sich eit und Aufwand für das gelungene Foto gelohnt haben. Thomas Loos ist kein Fotograf, der schon im Kindesalter mit einem Fotoapparat bewaffnet durch die Gegend streifte, nein, er fotografiert erst seit zirka sieben Jahren. Aber nun mit einer solchen Leidenschaft und Intention, dass tatsächlich in dieser kurzen eit schon etliche seiner Werke prämiert wurden. Er erläuterte noch, dass er kein

Die Ausstellung nennt er „Perspektiven“ und das ist treffend formuliert. Die Aufnahmen könnten kaum unterschiedlicher sein. Geht man durch die Räume des Rathauses, dann sieht man Großaufnahmen von Blumen, Aufnahmen von fränkischen Landschaften und rten, die zitierte Hornisse, oder Regen-Tropfen in einem Spinnennetz. Spiegelungen faszinieren den Fotografen ebenfalls, das sieht man an etlichen seiner Bilder. Er hat jedoch auch Stimmungen eingefangen, die fast an ein Gemälde von Caspar David Friedrich erinnern. Loos vertritt die These, dass die Perspektive zwar die Angelegenheit des Fotografen sei, die Interpretation jedoch dem Betrachter obliege. Bei Sekt und Häppchen gab es eit für einen regen Gedankenaustausch zu diesem Thema. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Die Werke können alle käuflich erworben werden. e t nd

t s

nster


SEITE 16

MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017

LETZTE SEITE

„Jeder ist anders! Jeder ist wichtig“ ERSBACH – Die Wanderausstellung „Jeder ist anders! Jeder ist wichtig!“ der Nürnberger Landesfachstelle für das Bibliothekswesen startete Ende 2016 im Landkreis Roth und ist vom 2. März bis 8. April in der katholischen öffentlichen Bücherei Kersbach zu Gast. Jedes Jahr überlegt sich ein Fachgre-

mium der Kommunalen Jugendarbeit in Mittelfranken ein geeignetes Thema zur Wanderausstellung und dazu passende Begleitveranstaltungen.

sion und Integration. Die Ausstellung wird von der Bücherei Kersbach in Kooperation mit dem Kreisjugendring Nürnberger Land durchgeführt.

Die diesjährige Ausstellung beinhaltet über 70 Medien, wie Bücher, Spiele oder Hörbücher zum Thema Religion, Identitätsfindung, Inklu-

Die Erde beherbergt mittlerweile fast 7,4 Milliarden Menschen – und jeder ist anders! Und jeder ist wichtig! Die diesjährige Ausstellung

W i P -W O C H E N M A R K T chine oder Waschmas ine defekt? Spülmasch Haushaltsgeräte

ren alle Wir reparie

Fa . O p p e

gen sundh.- Massa

Asiat. Ge

rper, Geist den für Kö Wohlbefin , ab 29,90 € u. Seele verkauf - Gutschein

,

n

Gute Beratung

sführung

+ optimale Au

bdichtung se - Bauwerksa Ursachenanaly - Wärmeg un nstandsetz Balkon-/Kelleri lpilzbekämpfung me him Sc g dämmun ersdorf HBB-BAU Rück 62974 80 /9 11 - Tel. 09 Gartenweg 4 de e. lin on b@ getifix-hb

flö g.-Anug komplettis. h W / aus mpelu Festpre

H

um 064 Entrü und befertig z 51/9089 1 a 9 g über S/LAU 0 /A Nbg.

Vermietungen

Suche 1-2-Zi.-Whg., Hersbruck Ruhiges Rentnerehepaar, 65 J., su. von privat 2-3-Zi.-Whg. ab 65 m², Innenstadt, bis 500,- € WM, Parterre/1.Stock, f. meine Mutter, bis 150.000,- €, T. 09123/9893084 Tel. 0179/2292640, Andrea Gonze Ehepaar su. EFH od. Bauernhaus m. Gartengrundstück zum Kauf. 4-Zi.-Whg., Schnaittach, 96 m², Tel. 0157/76137844 wir freuen uns 2. OG, kleiner Keller, k. Haustiere, über jedes Angebot! 550,- € + NK, Tel. 09153/8509

Vermietungen

Verk. Wald u. Wiesengrund Neun- + NK 50,- € +Hzg. + 3 MM Kaution, kirchen a. S., OT, T. 0160/98637664 Tel. 0173/9505194 ab 20 Uhr Lager-/Stellpl., 1.500 m², Lager-/

Schöne helle 2 ZW, barrierefrei, 2. OG m. Balk. u. Lift, 55,67 m², EBK, Laminat, Bad m. Fenst., Kellerant., Nähe S-Bahnhof, bevorz. an ält. Ehepaar, in Lauf, 430,- € + NK (PKW-Stellpl. auf Anfr.), Tel. 09151/6753

Stellpl. überdacht, 270 m², Lager trocken m. Rolltoren, 73 m², in Schnaittach, Autobahn ca. 3 min., Strom vorh., von privat, Tel. 0157/77066657

Berufstät. Dame sucht 2-3Zi.-Whg., Nbg.-Ost, Lauf u. Umkr. zu mieten, HECHTELIMMOBILIEN, s 09175/78711

Dt. 6-köpfige Familie su. große Wohnung, Tel. 0151/43812373 od. 0175/6375058

Rollladen

aus Kunststoff und Aluminium Vorbau und Aufsatzelemente

Rolltore RANA GLAS GmbH Oberer Erlanger 9, Schnaittach Tel. 09153 / 9 72 11, Fax 9 73 13

09151 9084430 Ihr sonnenBatterie Fachpartner Solaura GmbH

Su. 2,5-3 ZW., v. lieben, netten, priv. Verm. m. Herz, Zentralhzg., Balk., Bad m. Fenst. + BaWa,Laminat, Abstellr., Neubau, Lauf/Umgeb., Tel. 09123/989187 Ehepaar m. Stubentigern, in Festanst., su. 3-ZW im Rm. Rö‘bach od. näh. Umgeb. z. Miete, Tel. 0911/5407740 ab 18 Uhr Suche Mietwhg. in OSTERNOHE, Hedersdf., Hormersdf., 2 Zi., Du. od. Bad, 40 m², Tel. 09153/8329 Suche Garage oder Scheune zur Miete, HEB und Umgebung. Tel. 0151/41862918

09151-9084430

Ihr sonnenBatterie Fachpartner

Landwirtschaft

Top Live Einm. Tanz- u. UnterhalVerk. 0,29 ha Grünland (Garten); tungsmusik für jeden Anlass. Tel. Schlepper 1150 Std., Case CS, 0171/2058645 + 09123/9981278 75 PS, Allrad, Heckcontainer 2 m, Judith & Michael - Tanzmusik-DUO kippbar, Spalter Oehler 12 t., Chiffre H 504 www.michael-burzlauer.de

Opel Mocca Innovation, 1.4 Turbo eco, 1. Hd., 103 kW, EZ 04/15, 8 fach-ber., Radio, Navi, sehr gepfl., espressobraun, 9.000 km, VB 16.950,- €, Tel. 09123/985233

Fensterputzen tipptopp sauber & günstig, Tel. 09153/9251696

Schieferplatte, 60 cm breit, 95 cm lang, 22 mm dick, T. 09123/9653683

Zuverl. Reinigungskraft f. Privathaushalt in Rückersdorf/Strengenberg ges., 5-6 Std./Woche, nur m. Anmeldung, Tel. 0173/6863054

Div. Herrenpullover, 48/50, Cashmere, wenig getragen + ital. Herrensaccos 48/50, hdgm., günst. abzugeb., Tel. 0175/2561332

Betonmischanlage Betonblocksteine

Telefon S810H Gigaset, neu, 60,€, Tel. 09123/6674

150 x 60 x 60 cm 90 x 60 x 60 cm 60 x 60 x 60 cm K. Bär u. Söhne GmbH Tel. 09123/9547-0 www.bauschutt.de Email: info@baer-recycling.de Sie brauchen stundenw. Hilfe bei der Pflege? Dann sind Sie hier richtig! Tel. 0171/8141000

Anhänger Pongratz, EZ 01, 750 kg, Einachser m. Aufb./Plane, VB Su. zuverl. Putzhilfe, ca. 4 Std./Wo. 800,- €, T. 0176/57713241 ab 17 Uhr nach Rückersdorf, T. 0175/2561332 VW Touran 1.9 TDI Silber, Bj. 05, Su. Perle f. Privat-HH auf Mini105 PS, 21.500 km, TÜV 9/18, VB Jobbasis, ab Mai, 2 x4 Std./Wo., 3.300,- €, Tel. 0171/6222704 Neunk.-Kersbach, T. 0170/4133399

Gut erh. Wasserbett, Br.: 140 cm, ideal bei Rückenbeschwerden, VB 150,- €, Tel. 09123/9988899 Runde Holzbriketts Ø 60 mm verpackt in Kartons, 225 kg, Preis 50,- € bei Abholung. Tel. 09153/601 Wozi.-Schrank mit Eckvitrine, Altdeutsch/Eiche dunkel, teilmassiv, Eckstellmaß 2,20 x 2,00 m, günstig abzugeben, Tel. 09151/4134

Gesundheit Neueröffnung!! Kunsttherapiegruppe in Reichenschwand Am Bahnhof - hat noch Plätze frei. Info: Tel. 09151/8165115 - www.artvise.net

VW Eos 2.0 TDI DPF, 136 Ps, EZ 8/11, schwarz, rote Ledersitze, AHK, 83‘ km, VB 14.500,- €, 8-fach bereift, Tel. 0176/64718935 Sommerreifen o. Felgen, Hankook Ventus S1 evo², 225/50 R17, 94 W, 6,5 mm, VB, Tel. 0911/579575

Suchen Koch/Köchin. Gasthaus „Zum Ritter“, Fam. Kölbel, Eckeltshof/Birgland, Tel. 09157/394 od. info@ritter-eckeltshof.de

DACIA Jetzt n ... neu eingetroffe sofort lieferbar Sandero Stepway

Suchen altes Bauernhaus mit Nebengebäuden und Grund, Ortsrand- 3-Zi.-Whg. in Hersbruck, zentrale Lage zur Innenstadt u. Bhf. re., EG, lage o. ä., Umkreis Sulzbach, Mietgesuche ca. 110 m², neu renoviert, GartenanTel. 0170/8989554 teil, Keller, ab sofort zu vermieten, Jg. Paar, beide berufstätig, keine KM 750,- € + NK + 3 MM Kaution. Haustiere, Nichtr., su. 3-4 Zi.-Whg. Chiffre H 506 in Schnaittach, bevorz. EG. Tel. 0160/96870864

Musik & Tanz

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944/36160 www.wm-aw.de Fa.

sind eine Schatzgrube zum Entdecken. Sie sind auch die ersten Ausflüge in die große weite Welt.

www.moebel-bezold.de

Wir suchen 4 Zi.-Whg., o. ein Haus Modernes Stadthaus, ruh. Lage zum Kauf, Tel. 0174/9356751 in HEB/Zentrum, 3,5 Zi., ca. 94 m², m. N/S-Terr., Garten, ab 01.04., KM Kaufe Haus u. Wohnung, von pri- 895,- € (inkl. Carport u. Außenstellvat, ab 18 Uhr, Tel. 0152/21658244 platz) + 200,- € NK, T. 0151/75056837 Suchen Haus zur Miete bis 900,- €. Familie sucht Baugrundstück in HEB, ruhige neu renov. 1-Zi.-Whg, Tel. 0157/54945914 Heb.-Happurg-Hohenstadt, ca. 800- gr. Süd-Terrasse, Nähe Bhf., Gas1.200 m², Tel. 0170/4834721 anschluss, zum 01.03., KM 275,- €

Verkauf

Mercedes C 180 Kombi, Autom., EZ 09, 70 Tkm, Navi, AK u. mehr, Tel. 09151/7720

Hersbruck

sa

Solaura GmbH Rufen Sie uns an!

Stellenmarkt

Kaufe kl. Wohnwagen od. Wohnmobil, Tel. 0152/21658244

e Praxis hai Massag Kwan Thai C 09151/8658506

sung

Die „sonnenFlat“ ist da! Die „sonnenFlat“ ist da! Deutschlands erste Deutschlands erste kostenlose Strom-Flatrate. kostenlose Strom-Flatrate. Wie das geht? Was das bringt? Wie das geht? Was das bringt? Rufen Sie uns an!

Kraftfahrzeuge

Telefon 0911/500471

n-werterhalte nieren-schütze

Wohnung (EG bzw. 1. Stock) ca. 50 m², Selbstbezug, in Hersbruck oder näheren Umkreis zum Kauf gesucht. Tel. 0160/8059999

Für Kinder ab vier Jahren findet am 15. März ab 14 Uhr ein Bilderbuchkino in der Bücherei statt. Bilderbücher

Anke Staudenmeir trägt für die Kleinen „BilderbuchKunst“ vor. Im Rahmen der Wanderausstellung gibt es Bilderbuchkinos zu „Akim rennt“, „Paulas Reisen“ und „Leon Pirat“.

Pkw, Busse, Jeeps, auch Unfallwagen

in der Grundschule Kirchensittenbach Sa., 11. März, 13.30-15.30 Uhr. Wir freun uns auf Ihren Besuch Elternbeirat KiTa u. Grundschule

Immobilien

Die Bücherei Kersbach ist immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 9.15 bis 12 Uhr geöffnet. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Kaufe zu Höchstpreisen!

1/6878 l Tel. 0915

Kinder-Second-Hand-Basar

möchte an dieses wichtige Thema und die Auseinandersetzung mit diesem heranführen. Kinder, Jugendliche und Interessierte ab sechs Jahren sind herzlich in die Bücherei Kersbach eingeladen. Auf sie warten ein Bilderbuchkino sowie eine Bücherrallye, bei der natürlich einige tolle Preise gewonnen werden können.

Suchen Verarbeitungsraum zur Käseproduktion in HEB u. Umg., evtl. mit Keller; Tel. 0157/82875776 Ehepaar su. dring. 3 ZW, mögl. 1. OG, ca. 80 m², m. Balk., in gut. Wohnl., Lauf-Rü‘dorf-Schwaig v. priv., zum Kauf, T. 0152/27710925

auch mit Automatic

Logan MCV TCe 90 Lauréate Start + Stop

Suche gut organisierte und teamerfahrene Büro- u. Sekretariatskraft, möglichst mit Buchhaltungskenntnissen auf 450,- €-Basis für eine Praxis in Lauf. Kurzbewerbung bitte an G. Skoupy, Hersbrucker Straße 2, 91207 Lauf Haushälterin die gerne selbstständig arbeitet gesucht, 2 x wöchentl./4 Std., f. 2 Pers.-Haushalt auf 450,- €-Basis, Nä. Sulzbach-Rosenberg, möglich auch 12 Std./wöchentl., auf geringfügiger Beschäftigung. Chiffre H 505 Suchen Haushaltsperle 3 x wöchentl. f. Industriegebäude m. Containeranlage, Aufenthaltsraum + Küche in Reichenschwand. Weitere Details gerne tel. unter 0170/8050077

Duster

Benzin, Diesel Antrieb 4 x 2 u. 4 x 4

Lodgy SCe 100

Der Dacia Sandero Stepway

Der Dacia Sandero Stepway

11.990,– Euro TCe 90 Start & Stop: EU-Fahrzeug, EZ 01/17, km 10, Klima, elektr. Fensterheber, Tempomat, metallic, Dacia Sandero Stepway TCe 90Radio-CD, Start & Stop: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,1; CO Nebelscheinwerfer, Gesamtverbrauch Emissionen kombiniert: 115 g/km. Dacia Sandero Stepway: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1 – 3,8;CO (l/100 km): innerorts: 5,8;(Werte außerorts: Emissionen kombiniert: 115 – 98 g/km nach EUMessverfahren). 4,7; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen incl. Klima, Navi, Einparkhilfe hinten, 4 el. Fensterheber, uvm kombiniert: 115 g/km 2

2

www.dacia.de

Industriestr. 1 · 91207 Lauf · Tel. 09123-94140 www.die-wagners.com · info@die-wagners.com *Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Stepway Prestige TCe 90 Start & Stop in weiss. Abbildung zeigt Dacia Sandero Stepway Prestige mit Sonderausstattung.

Bekanntschaften

Lauréate 7-Sitzer

Verschiedenes

Dokker Lauréate GmbH

K

Renault Service seit 1967 Ihr Spezialist für Renault und Dacia Hersbrucker Str. 28, 91230 Happurg S 09151/83230 info@koch-happurg.de • www.koch-happurg.de

Suche Beratung und Hilfe bei Testamentsverfassung. Chiffre H 503 Künstler Aquarell- u. Zeichenblöcke zu verschenken, T. 09123/9653683 Sie haben Probleme mit Ihrem Handy, PC od. Internet? Ich helfe gerne ... T. 09151/839583 - M Kamm

STUCKBETRIEB & RENOVIERUNGEN AM HAUS • Verputzarbeiten • Malerarbeiten • Vollwärmeschutz • Fliesenarbeiten • Trockenbau • Bodenbeläge • Renovierungen/Umbauten • Gerüstbau • Alt- und Neubauten Ahmet Kaydul • Untermühlweg 21 • 91217 Hersbruck Mobil: 0162/4985736 • ahmet-pilot@t-online.de

Natur- u. Tierfreund, 1,90 m, mit Haus u. Garten su. Camperin, NR, m. Fahrpraxis, bis ca. 70 J., für Dan.- Fahrten usw.! LZ 1037518

Ankauf Suche sämtl, alte Zweiräder, Mofa, Moped, Roller, Motorrad bis Bj. 1980, z.B. Vespa, Zündapp, Kreidler, auch Schlachtfahrzeug. Tel. 0171/3466160

Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Telefon: 0911/5485005 Su. Herren u. Damen Fahrrad, stabil, günstig, Tel. 09123/74315 Su. gebr. Damenfahrrad, 21 Gang, 28 Zoll, Tel. 09123/9988899 Fahrräder, Hausrat, Oldtimer, altes Spielzeug ges., Tel. 09153/8913


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.