Fußball Anstoß 2012

Page 1

Freitag, 10. August 2012

Seite 9

Stürmer sollen mehr Abwehrarbeit leisten SC Pommelsbrunn braucht hinten mehr Stabilität – Dünner Kader – Auftaktprogramm hat es in sich

Schon das Happy-End in der Kreisliga nach einer Zitterpartie kommt für Sven Löhner „einem Wunder gleich“. Lange kämpfte sein Team gegen den Abstieg. Erster Hoffnungsschimmer war der Absturz des SK Lauf, der den Tabellenachten SK Lauf II automatisch zum Gang eine Etage tiefer verurteilt hat. Die Relegation haben die Pommelsbrunner dann dank eines guten Endspurts recht deutlich vermieden.

17.03.: 24.03.: 30.03.: 01.04.: 07.04.: 14.04.: 21.04.: 28.04.: 01.05.: 05.05.: 12.05.: 18.05.: 20.05.: 26.05.: 30.05.: 02.06.: 09.06.:

Wenn der Pommelsbrunner Spielertrainer Sven Löhner in Strafraumnähe ans Leder kommt, erfreut er sich stets großer Aufmerksamkeit der Abwehrspieler (im Bild der TSV Neunkirchen). Foto: J. Ruppert 77 Mal mussten die Pommelsbrunner Keeper in der abgelaufenen Spielzeit das Leder aus dem Netz holen. Der Coach nimmt nun alle Mannschaftsteile in die Pflicht. „Verteidigen geht im Sturm los“,

SV 08 Auerbach Kader: Stefan Koch; Taner Altincik, Holger Eckert, Johannes Lehner, Adem Tokuc, Wagner Daniel, Johannes Zimmermann, Maximilian Ditz, Ufuk Altincik, Daniel Müller, Stefan Pafla, Daniel Klempau, Matthias Förster, Jonas Freiberger, Michael Keil, Manuel Trenz Zugänge: Michael Klement (SV Sorghof), Bastian Engelhardt (SC Glück Auf Auerbach), Fabian Friedl (JFG Auerbacher Land), Akin Can, Daniel Cimen, Tobias Fischer, Simon Hebert, Daniel Meier, Felix Müller, Andreas Schleicher, Michael Keil, Michael Schnödt, Manuel Trenz, Nico Pachelbel, Christoph Ziegler (alle eigene Jugend) Abgänge: Bernhard Schubert (SV Neuhaus, Spielertrainer), Albert Yapicijan, Dietmar Ziegler (beide SC Glück Auf Auerbach), Murat Akdemir (ASV Michelfeld), Aydin Isci (SV Bronn), Alexander Lindner (Laufbahn beendet), Michael Kasper, Tim Jimenez-Real (beide Auszeit wegen Verletzung) Trainer: Ufuk Altincik (wie bisher) Saisonziel: vorderes Tabellendrittel Favoriten: TSV Neunkirchen/Brand, DJK Weingarts

TSV Brand Kader: Martin Jäger; Patrick Deuerlein, Christian Häring, Udo Hecker, Gabriel Karnoll, Alexander Leibold, Stefan Marsing, Domenic Melzer, Dennis Pauritsch, Christoph Prütting, Tobias Puritscher, Harald Reichart, Thomas Ruppert, Marcel Schmidt, Tobias Ubel, Jürgen Wilfling, Christoph Zötzl Zugänge: Jakob Hager (Tuspo Heroldsberg), Alexander Kress (SC Brünnau), Tim Schlagenhaufer (SK Lauf U19), Ersin Baskan, Christian Kobusch-Granzow (beide eigene Jugend Abgänge: Sebahattin Ergün (SV Eintracht Hersbruck), Wolfgang Leitgeb (Österreich) Trainer: Arne Schmidt (wie bisher) Saisonziel: Mittelfeldplatz Favoriten: SK Lauf, DJK Weingarts, TSV Neunkirchen/Brand

SpVgg Diepersdorf Kader: Tim Seidl, Andreas Gassenmeier, Tim Eichenmüller; Christoph Fahsl, Dominik Geiger, Rene Gentes, Chris Kohlenbach, Andre Gentes, Daniel Kussberger, Markus Romeis, Oliver Eichenmüller, Michael Teuber, Frank Fahsl, Benjamin Knorr, Daniel Knorr, Andreas Luber, Markus Meier, Stefan Rauschenbach, Florian Treml, Mirco Wahrta Zugänge: Denis Gasparek (JFG Moritzberg), Alexander Stengel, Patrick Künzel (beide SK Heuchling), Markus Hammer (BSC Blasheim), Marcel Heiba (SG 83 Nürnberg-Fürth) Abgänge: Matthias Schiller (TV Leinburg), Jörg Rudolf (FSV Weißenbrunn), Stefan Holzmann (TSV Neunhof), Timo Beck (TSV Winkelhaid)

SCP - TSV Neunkirchen SK Lauf - SCP spielfrei SpV Diepersdorf - SCP Türk. Röthenbach - SCP SCP - ASV Forth SV 08 Auerbach - SCP SCP - SV Simonshofen DJK Weingarts - SCP SCP - FC Troschenreuth spielfrei SCP - Neunk.-Speikern Kleinsendelbach - SCP SCP - SV Ermreuth FSV Weißenbrunn - SCP SCP - TSV Brand FC Ottensoos - SCP

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...

Rückrunde:

Sven Löhners Personalsorgen sind zu Beginn der neuen Runde nicht weniger geworden. Im Gegenteil, denn die Stammkräfte Thomas Huscher und Frank Sers sind zum FC Reichenschwand gewechselt.

Nicht im Aufgebot steht Ralf Wagner. Der Routinier hat letztes Jahr häufig ausgeholfen, wenn ihn seine Elf „rief“.

Hinrunde: 12.08.: 19.08.: 26.08.: 02.09.: 09.09.: 16.09.: 23.09.: 30.09.: 03.10.: 07.10.: 14.10.: 21.10.: 28.10.: 04.11.: 11.11.: 18.11.: 25.11.:

POMMELSBRUNN (jr) – Während andere Klubs fleißig die Übungsleiter wechseln, setzt ein Verein auf Kontinuität. Sven Löhner geht beim SC Pommelsbrunn in seine sechste Saison als Spielertrainer. Allerdings unter keinen guten Vorzeichen. Denn der Kader des SCP ist ziemlich ausgedünnt.

Neu im Trikot des Kreisligisten ist der frühere Hartmannshofer Niko Hebauer. Der Mittelfeldspieler kickte zuletzt in Ammerthal, trainierte bei der dortigen Ersten mit, war aber längere Zeit verletzt. Außerdem sollen die noch zur A-Jugend gehörenden Philipp Bär (offensiv links) und Stefan Biefel (Außenverteidiger oder Mittelfeld) nach Möglichkeit eine Chance erhalten.

Die SCP-Spiele

sagt er. Manche Kontrahenten konnten sogar durch das SCP-Mittelfeld fast ungehindert vorstoßen. Die Vorbereitungspartien verliefen mit einem Sieg, drei Unentschie-

den und zwei Niederlagen durchwachsen. Allerdings wollte Sven Löhner insgesamt gesehen den Aufbau auch nicht übertreiben, um keine Verletzten in seinem dünnen Kader zu riskieren.

Die Kader der Kreisliga 2 Trainer: Frank Ulbrich (zuletzt SC Großschwarzenlohe) Saisonziel: vorderes Tabellendrittel Favoriten: DJK Weingarts, SK Lauf

SV Ermreuth Zugänge: Marco Mörlein (SC Eckenhaid), Nikolai Meier, Daniel Mörlein, Jonas Thummet (alle SG Weißenohe) Abgänge: Matthias Escherich (SV Raitersaich), Patrick Müller (SpVgg Weißenohe) Trainer: Marco Walz und Maik Sprenger (wie bisher) Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Favoriten: DJK Weingarts, TSV Neunkirchen/Brand

ASV Forth Zugänge: Christian Kuschnig, Andreas Kuschnig, Oliver Katzenberger (alle FC Stöckach), Efkan Koz; Volkan Koz, Stefan Neubauer (alle SV Simonshofen); Tolga Gürler (ASV Büchenbühl), Karek Karnoub (Cagri Spor Nürnberg), Philipp Oßmann (SK Lauf); Yilmaz Süleyman (SpVgg Ansbach), Bahri Uzun (SC Eschenbach) Abgänge: Christian Beneja (ASV Veitsbronn), Christian Gerein, Thomas Weiß (beide Ziel unbekannt), Marco Höhlich (SV Buckenhofen), Thomas Richter, Christian Volkamer (beide pausieren), Janis Roth, Oliver Wurzbacher, Maximilian Strassgürtel (alle drei FC Kalchreuth), Dennis Schuhmann (ASV Weinzierlein), Markus Schuller (TSV Cadolzburg) Trainer: Onur Thomson (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: DJk Weingarts

SV Kleinsendelbach Zugänge: Matthias Walz, Dominik Fabrizius, Stefan Lindenberger, Moritz Mirsberger, Miguel Gorster (alle TSV Neunkirchen/Brand), Jonas Meyer (FC Stöckach), Andreas Lorenz (FC Dormitz), Alexander Ruf (SC Happurg), Serkan Özdösemeci (Türkspor Freystadt) Abgänge: Matthias Senftner (SpVgg Weißenohe), Patrick Ruppert, Tobias Pröll (beide TSV Neunkirchen/Brand), David Wägner (SV Langensendelbach) Trainer: Dragan Misetic (zuletzt SV Großweismannsdorf) Saisonziel: vorne mitspielen Favoriten: DJK Weingarts

SK Lauf (A) Kader: Dominik Kaas; Tahir Aksu, Philipp Bittner, Hannes Dörfler, Michael Fischer, Orcun Gül, Fasil Yemane, Maik Gunawardhana, Daniel Rothhaar, Sven Rothhaar, Dennis Werrmeyer, Kevin

Wycisczok, Michael Kellner, Markus Müller, Thomas Weninger Zugänge: Daniel Waldmann (SpVgg Neunkirchen-Speikern), Christian Meier, Heiko Peschke, Sascha Gorka, Bastian Schlegl, Paschalis Papathanasiou, Tobias Poppmeier, Patrick Schäfer (alle eigene Jugend) Abgänge: Lukas Gerstacker (SV Osternohe), Michael Mertel (FC Hersbruck), Daniel Schmidt (FC Hedersdorf), Marc Schober, Dominik Bürner (beide SpVgg Neunkirchen-Speikern), Memet Sögütlü (Dergah Spor Nürnberg), Taygun Kuru (Ziel unbekannt), Tim Schlagenhaufer (TSV Brand), Fabian Waldmann (SV Schwaig), Felix Steinbeck, Tobias Habermann (beide Auslandsaufenthalt) Trainer: Thomas Ziemer (wie bisher) Saisonziel: Platz eins bis fünf Favoriten: SpVgg Diepersdorf

TSV Neunkirchen/Brand Zugänge: Tobias Pröll, Patrick Ruppert (beide SV Kleinsendelbach), Marius Demmelmeyer (SC Eckenhaid), Maximilian Merz, Daniel Magira, Maximilian Derfuß, Simon Wölfel, Elias Georgiadis (alle eigene Jugend) Abgänge: Stefan Lindenberger, Dominik Fabricius, Matthias Walz, Miguel Gorsten, Moritz Mirsberger (alle SV Kleinsendelbach), Sebastian Gleich (SV Hetzles), Fabian Sticht (SV Hiltpoltstein), Patrick Kist (SV Mittelehrenbach), Tobias Mirsberger (FSV Großenseebach) Trainer: Stefan Wüst (wie bisher) Saisonziel: bessere Platzierung wie im letzten Jahr (4.) Favoriten: SK Lauf

SpVgg Neunkirchen-Speikern (N) Kader: Johannes Baum, Sebastian Baum, Stefan Gartner, Dominik Geiswinkler, Felix Knorr, Moritz Knorr, Stanislaus Leontjer, Philipp Markmann, Markus Pfister, Daniel Raschendorfer, Samuel Raschendorfer, Ralf Schober, Rainer Singer, Siegfried Staar, Felix Stammberger, Jens Stammberger, Fabian Wedel, Max Zinar Zugänge: Jörg Günther (FC Hedersdorf), Dominik Bürner, Marc Schober (beide SK Lauf), Lukas Güntner (FSV Schönberg) Abgänge: Markus Näser (SpVgg Sittenbachtal) Trainer: Christian Wedel (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SpVgg Diepersdorf

FC Ottensoos (N) Kader: Fabian Adelmann, Nihat Anil, Philipp Deinzer, Markus Hörburger, Domenic Körmer, David Lingansch, Marcell Odörfer, Enes Oezdemir, Domi-

nik Pfister, Markus Riedel, Benjamin Schraps, Mehmet Sen, Daniel Stark, Peter Straußner, Uwe Straußner, Christoph Ultsch, Dominik Umbeer, Christian Walter, Peter Walter, Jan Wittmann, Johannes Wunder, Rainer Zanft, Florian Ziegler Zugänge: Luis Fischer, Philipp Stiegler (beide SK Lauf); Jörg Bauer (FSV Schönberg) Abgänge: keine Trainer: Rainer Zanft (wie bisher) Saisonziel: nichts mit dem Abstieg zu tun haben Favoriten: SpVgg Diepersdorf, SK Lauf, DJK Weingarts

SC Pommelsbrunn Kader: Stefan Schramm; Philipp Benisch, Bastian Freibott, Patrick Friebe, Daniel Friedrich, Eduard Haas, Daniel Hönig, Marcus Lederer, Sven Löhner, Peter Lösch, Christian Mertel, Sebastian Pfund, Andreas Pickel, Stefan Ruppert, Sebastian Schmidt, Stefan Schnaubelt, Stefan Steger, Philipp von Münster Zugänge: Niko Hebauer (DJK Ammerthal), Philipp Bär, Stefan Biefel (beide eigene Jugend) Abgänge: Frank Sers, Thomas Huscher (beide 1. FC Reichenschwand) Trainer: Sven Löhner (wie bisher - Spielertrainer) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf

Türk. SV Röthenbach Kader: Hasan Uzun, Mehmet Akkaya, Selcuk Gecim, Svas Baz, Recep Calik, Tarkan Güner, Osman Cepni, Tuncay Onur, Ufuk Kocak, Okan Özdemir, Atakan Aycetin, Atakan Kauber, Fatih Kauber, Oguz Özgüler, Ibrahim Boz, Niyazi Uslubas, Turgay Keyuncu, Cengizhan Burgu, Orhan Uslu Zugänge: Samet Ugurlu, Murat Sahin (beide SC Eschenbach), Tackan Dülger (SK Lauf), Yasar Gül (Medina 2000), Ali Ali (ATV Frankonia), Christian Rupp (TV Leinburg), Orhan Kuyrukcu (TSV Behringersdorf) Abgänge: Recep Kanber (FC Röthenbach) Trainer: Ahmet Calik (wie bisher) Saisonziel: nicht absteigen Favoriten: SK Lauf

SV Simonshofen Kader: Tobias Gottschalk, Bastian Hennig; Kai Hennig, Steffen Simon, Benjamin Kutz, Michael Adlung, Klaus Hofmann, Alexander Poneleit, Boyan Janjic, Andreas Lang, Bastian Perl, Damian Weidel, Marcus Werner, Florian Lang, Mark Sandner, Aljosa Janjic, Max Streng, Christian Haas

TSV Neunkirchen - SCP SCP - SK Lauf spielfrei SCP - SpV Diepersdorf SCP - Türk. Röthenbach ASV Forth - SCP SCP - SV 08 Auerbach SV Simonshofen - SCP SCP - DJK Weingarts FC Troschenreuth - SCP spielfrei Neunk.-Speikern - SCP SCP - Kleinsendelbach SV Ermreuth - SCP SCP - FSV Weißenbrunn TSV Brand - SCP SCP - FC Ottensoos

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...

Bei der Auslosung der neuen Saison war Fortuna dem SC Pommelsbrunn alles andere als hold. Zuerst empfängt das Team den letztjährigen Tabellenvierten TSV Neunkirchen, der jedoch einen Aderlass von neun Akteuren verkraften muss. Dann geht es zum Titelkandidaten SK Lauf und nach einem spielfreien Wochenende wartet Vizemeister Diepersdorf Zugänge: Andreas Friedrich (FC Stöckach), Benjamin Kesisoglugil (FSV Schönberg), Bastian Hennig (JFG Laufer Land) Abgänge: Volkan Koz, Efkan Koz (beide ASV Forth) Trainer: Klaus Hofmann (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: DJK Weingarts

FC Troschenreuth Zugänge: Julian Haberberger, Daniel Madalsky, Benjamin Dutz, Daniel Ziegler (alle FC Pegnitz), Thomas Bickel, Christopher Bickel (beide SV Bronn), Stefan Körber, Daniel Grüner (beide SG Trockau), Florian Heiland (eigene Jugend) Abgänge: Rainer Götz (TSV Elbersberg) Trainer: Stefan Niebler (wie bisher) Saisonziel: keine Anagbe Favoriten: keine Angabe

DJK Weingarts Zugänge: Manuel Oßmann, Simon Dimter (beide SV Buckenhofen), Fabian Friedl (DJK Pinzberg), Christian Grau (FC Leutenbach), Marco Kraft, Florian Güttler (beide SV Weilersbach), Jonas Haller, Steffen Kraft (beide Baiersdorfer SV), Daniel Krause (ASV Pegnitz), Marek Meixner (JFG Oberland Kickers) Abgänge: Alexander Ghebreigzialbiher (DJK Amberg), Uwe Kellner (SpVgg Erlangen), Tobias Leikam (TSV Gräfenberg) Trainer: Norbert Hofmann (wie bisher) Saisonziel: vorne mitspielen Favoriten: SK Lauf

FSV Weißenbrunn (N) Kader: Atilla Alatali, Markus Bauernfeind, Markus Beutin, Matthias Brunner, Stephan Czerny, Hans Eckstein, Tobias Eckstein, Konstantin Gerstner, Christian Görnert, Matthias Hecht, Andreas Hirschmann, Georg Hofmockel, Christian Hupfer, Torsten Igel, Matthias Kubiak, Vincenzo Landolfi, Michael Lemke, Christian Leykum, Peter Loos, Stefan Oefner, Andreas Oppel, Felix Palm, Maximilian Palm, Matthias Regler, Dominik Reif, Maximilian Reznizek, Christian Saß, Christian Sperber, Jürgen Wagner, Thomas Weiß, Kai Zitzmann Zugänge: Tobias Dorn (TV Leinburg), Daniel Laußer (SpVgg Diepersdorf), Jochen Birkmann (reaktiviert), Jörg Rudolf (SpVgg Diepersdorf), Alexander Weiß, Christoph Reinl, Christoph Liebel (alle JFG Moritzberg) Abgänge: Alexander Pfarherr (ASV Fürth), Paolo Mozzicato (Ziel unbekannt) Trainer: Markus Bauernfeind (wie bisher) und Jörg Rudolf (zuletzt SpVgg Diepersdorf) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf


Seite 10

Ex-Coach in der Viererkette SITTENBACHTAL (jr) – Er dĂźrfte einer der hĂśchstkarätigen Neuzugänge in der Kreisklasse 4 sein: Markus Näser, frĂźher in Diensten des FC Hersbruck, schnĂźrt nun seine FuĂ&#x;ballstiefel fĂźr die SpVgg Sittenbachtal. Auch in Sachen Trainer hat sich bei den „Talern“ etwas getan. Nachfolger von Ronny Wittmann ist JĂśrg Kemmitzer. Der kam vor zwei Jahren vom SK Lauf, kickte schon in der Landesliga und macht derzeit seine Lizenz als Coach. Klar, dass der Verein da sofort „zuschlug“.

ANSTOSS 2012/13 - KREISKLASSE 4

Wir hier oben, ihr dort unten Kreisklasse 4: Neu zusammengesetzte Liga lässt alte Rivalitäten aufleben „Derbyklasse“ war gestern, heuer steht die Kreisklasse 4 fĂźr den immer wieder jungen Vergleichskampf „Oberer“ gegen „Unterer“ Pegnitzgrund – und das gleich Ăźber 34 kräftezehrende Runden. Als ausgemachte Favoriten stehen in ihren jeweiligen Ecken „Zwangsabsteiger“ SK Lauf II (der allerdings darauf hoffen muss, dass die „Erste“ in die Bezirksliga zurĂźckkehrt), „Vizemeister“ SV Osternohe und die durch zwei Hochkaräter verstärke SpVgg Sittenbachtal. In den Reihen der Herausforderer finden sich so klangvolle Namen wie

der FC Schnaittach, der inzwischen von Erfolgscoach Matthias Schiller betreute TV Leinburg oder der weiter verjĂźngte TSV Lauf. Während die Titelaspiranten bis auf eine Ausnahme aus dem Laufer „Gäu“ kommen, Ăźben sich die Vereine aus dem Hersbrucker Land in vornehmer ZurĂźckhaltung – Folge wohl der nervenzehrenden Vorsaison, als den Tabellenvierten SC Engelthal gerade einmal acht Punkte vom Sturz in die A-Klasse trennten. Den zu verhindern genieĂ&#x;t erneut oberste Priorität bei den hiesigen Teams.

Freitag, 10. August 2012

Zentrale neu besetzt HENFENFELD (kp) — „Ich erwarte eine harte Saison“, sagt Roland Enzenberger. Im Vorjahr als selbst ernannter Titelaspirant auf einem enttäuschenden siebten Rang gelandet, wäre der Trainer des SV Henfenfeld heuer schon damit zufrieden, seine Elf in sicherem Abstand zur Gefahrenzone zu halten. Schon die ersten vier Spiele flĂśĂ&#x;en dem Trainer Respekt ein, muss seine Elf doch nacheinander gegen Leinburg (mit Erfolgscoach Matthias Schiller), Topfavorit SK Lauf II, Angstgegner Neunhof und Geheimfavorit Sittenbachtal ran. „Wenn’s ganz blĂśd läuft, stehen wir danach mit leeren Händen da“, sagt Enzenberger.

Ronny Wittmann bleibt der Spielvereinigung als Akteur erhalten und soll die Viererkette stabilisieren. Denn die Abwehr war letzte Saison die Achillesferse des Tabellendritten. Sie lieĂ&#x; 47 Gegentreffer zu. Zu viel, als dass die Elf den beiden Erstplatzierten hätte gefährlich werden kĂśnnen. Hinter Markus Näser steht allerdings ein kleines Fragezeichen. Der FuĂ&#x;baller, der im Sittenbachtal zu Hause ist, wurde von der SpVgg Greuther FĂźrth als Konditionstrainer fĂźr den Nachwuchsbereich verpflichtet und wird unter der Woche die Ăœbungseinheiten der Taler kaum mitmachen kĂśnnen.

Sorgen bereitet ihm vor allem die seit Mitte der vergangenen Spielzeit klaffende LĂźcke im zentralen Mittelfeld – die Manuel Schenkl und Viktor Bausch rissen, als es sie fĂźrs Studium nach Freiburg und Heilbronn zog. Die LĂścher im „Abwehrbollwerk“ hofft der Coach mit den Neuzugängen Benny Karg (Offenhausen), Jens Quenzler (Hartmannshof) und Patrick Krause (Etzenricht) zu stopfen. Letzterer braucht nach langer Verletzungspause allerdings noch ein wenig.

Mit Alexander BrĂźx vom Konkurrenten Hersbruck II wurde ein torgefährlicher StĂźrmer gewonnen. Die drei Jugendlichen Thomas Scharrer, Phillip Ebner und Philipp Loos kamen schon in der abgelaufenen Saison zum Einsatz. Als Hauptziel mĂśchte Spielleiter Ralf Seifried, dass seine Mannen den Fans guten FuĂ&#x;ball bieten. Der Erfolg wäre dann ein willkommenes „Nebenprodukt“.

Im Angriff vermisst der Coach mit Anil Ak einen weiteren wichtigen Spieler, den er jederzeit als Alternative zu seinen TopstĂźrmern Frank Zemzcak und Michael Dietz aufs Feld schicken konnte. Deshalb hofft Enzensberger vor dem Start gegen Leinburg (Samstag, 17 Uhr) auf zwei Dinge: mĂśglichst wenige Verletzungen und eine von Anfang an „hoch konzentrierte Truppe“.

SV Achteltal (N) Kader: Sebastian Hartmann,Tobias Scherrbacher, Michael Seitz; Florian Leibold, Manuel Zeug, Stefan Hartmann, Basti Trautner, Philipp Altmann, Holger Merz, Andy Dupke, Christian Markoff, Michael Wolf, Daniel Netter, Daniel KnÜtzinger, Christian Niebler, Lutz GÜrg, Jßrgen Otzmann, Chris Berthold Zugänge: Marcus Schwandner (FC Hedersdorf), Markus Mßller (TSV RÜttenbach) Abgänge: Matthias Weidinger (FC Hilpoltstein) Trainer: Marcus Mßller (zuletzt TSV RÜttenbach - Spielertrainer) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf II

TSV Behringersdorf (N) Kader: Michel Berger, David Bremond, Philip Carpenter, Cyril Espalieu, Dominik Gänshirt, Markus Gebhardt, Florian Grassmann, Hakan Gßzeloglu, Philipp Herterich, Michael Hierl, Martin Hurler, Daniel Jäger, Benjamin Kraft, Sebastian Kreuels, Sebastian Krobbach, Hans-Christian Lehner, Andreas Lill, BjÜrn Meier, Dominik Meiler, Philipp Mohr, Timo Pabst, Patrick Reif, Mario Richtsteiger, Daniel Routschka, Sven Scharl, Michael Schneider, Linus Sklenarz, Maximilian Strobl, Oguzhan Yßce, Dennis Zumdick Zugänge: Sebastian Boos, Marcel HÜpfner (beide FC RÜthenbach), Benedikt Eisenmann (zuletzt ohne Verein), Daniel Lampret (FC Thuisbrunn), Philipp März (ASV Hepersdorf), Maximilian Eck (SC Feucht), Burak Probst, Benjamin Schßch (beide SK Heuchling) Abgänge: Orhan Kuyrukcu (Tßrk SV

Die Sittenbachtaler (weiĂ&#x;es Shirt) haben sich im Sturm verstärkt und zählen unter ihrem neuen Trainer JĂśrg Kemmitzer zum erweiterten Favoritenkreis der Kreisklasse 4. Foto: J. Ruppert RĂśthenbach), Tobias Wagler (TSV Ochenbruck) Trainer: Armin PĂśppl (wie bisher) Saisonziel: besser als vor zwei Jahren (damals abgestiegen) Favoriten: keine Angabe

SC Eckenhaid Kader: Marcus Becher, Tobias Holy, Kamin Arslan, Tobias Becher, Michael Bischoff, Johannes FÜrtsch, Simon FÜrtsch, Jonas Fritzsche, RenÊ GÜtz, Florian Hofmann, Andreas Hßrner, Valentin Kappel, Alexis Kleuderlein, Christian Meier, Matthias Oehme, Thomas Pauly, Sebastian Peetz, Markus PlatzÜder, Tobias Renner, Dominic Scholz, Gerald Schreiner, Lukas Wehner, Jan WellhÜfer, Johannes Hßrner, Maurice Bruce, Markus Dachs, Thomas Falk, Frank Fietta, Thomas Friedrich, Julian Fuchs, Steffen Kellner, Nils Kunick, Andreas Mßller, Jan-Philipp Mßller, Sascha Nunner, Martin Rauh, Philipp Schßssel, Jorgo Vassilidis, Andreas Raasch Zugänge: Stefan RÜtzer (FC RÜthenbach) Abgänge: Matthias Buchner (TSV Neunhof), Sebastian Holzmann, Daniel Walter (beide SF-FC Bßg), Marco MÜrlein (SV Ermreuth), Marius Demmelmeyer (TSV Neunkirchen), Max Riethmeyer, Marc Kondert, Michael Haberstroh, Michael Theil, Florian Seperant (alle Laufbahn beendet) Trainer: Joggy Franke (wie bisher) Saisonziel: den nächsten Schritt machen Favoriten: TSV Neunhof, SpVgg Sittenbachtal

SC Engelthal Kader: Christian MĂźller; Christopher Arnold, Thomas Bock, Hannes Ertel, Stephan Faulhaber, Jan Heidner, Manuel FĂśrtsch, Ralf Heidner, Andreas Hirschmann, Steve Hoffmann, Martin

Krapf, Andreas Kreusel, Marko Oppel, Christian RÜsel, Simon Schenkl, Andreas Schunk Zugänge: Christos Bouras (zuletzt ohne Verein), Daniel Mayer (TSV Lauf), Christian Mßller (SK Heuchling), Rainer Raum (SV Henfenfeld), Jan Heidner, Filip Toupal (beide eigene Jugend) Abgänge: keine Trainer: Erwin Hirschmann (wie bisher) Saisonziel: mit dem Abstieg nichts zu tun haben Favoriten: keine Angabe

FC Eschenau Kader: Lukas Binder, Florian Binder, Christian Blauen, Oliver Christann, Thomas Dornauer, Matthias Drummer, Frederic Ehr, Sebastian Ehr, Tiziano Gazzola, Johannes GrĂśĂ&#x;l, Franz GrĂśĂ&#x;l,Markus Horlacher, Julian Kaiser, Thomas Korbacher, Steffen Kornetzky, Moritz Kunkel, Daniel Kunkel, Andreas Liebel, Sebastian Mathilakathu, Stefan Meier, Florian Meier, Daniel Michl, Benjamin Michl, Stefan Nickisch, Thomas Pauls, Robert Pilatus, Patrick PlatzĂśder, Christian Rauch, Marco Rauch, Sven Reis, Stefan Reiser, Matthias Reiser, Rainer Roth, Patrick Schimcke, Simon Schumm, Tassilo Schuster, Linus Schuster, Daniel SĂśllner, Michael Springer, Milomir Stanculovic, Sebastian Stauber, Philipp Stiegler, Mesut Tueruedue, Ingo Wachter, Marcel Wehrer, Eduard Weinberger, Philipp WĂśrner Zugänge: Alexander Rath, Andre BĂśhm, Michael Bezold (alle Tuspo Heroldsberg), Rushdi Beka (FC StĂśckach), HuyLong Nguyen (TSV Brand Abgänge: Andreas PrĂźtting (ASV Forth) Trainer: Martin Rauch (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Weiterentwickeln, schnellen Kombinationsfussball spielen Favoriten: SK Lauf II

SV Henfenfeld Kader: Christian Fritz, Philipp Zinner, Sven Morner, Sebastian Schmidt, Simon GrÜtsch, Martin Putz, Michael Putz, Patrick Felber, Benjamin Haas, Florian Vogel, Philip Heinrich, Markus Reuss, Alexander Gajewski, Mehmet Kardogan, Stefan Dietz, Michael Dietz, JÜrg Eichenmßller, Alexander Hugel, Simon Meier, Tobias Uschalt, Stefano Scocchia, Franco Zemczak, Nico RÜsel, Andreas Scharrer, Kai Mosurak, Manuel Schenkl, Matthias SÜhnlein Zugänge: Benjamin Karg (SV Offenhausen), Jens Quenzler (Hartmannshofer SV), Felix VÜlkel (SC Happurg), Frank Distler (SC Schwabach 04), Patrick Krause (FC Etzenricht II), Artur Geier, Christopher Beck, Matthias Herlicska, Marius RÜsel (alle eigene Jugend) Abgänge: Ergin Altin (FC Hedersdorf), Anil Ak (FC Hersbruck II), Rainer Raum (SC Engelthal), Victor Bausch (Studium) Trainer: Roland Enzensberger (wie bisher) Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Favoriten: SK Lauf II

1.FC Hersbruck II Kader: Fabian Lippler-Ringer, Waldemar Bonet, Ralf Vogel, Kevin DÜrr, Fabian Lämmermann, Ewald Stiben, Kevin Schmer, Mario Abramek, Volkan Ak, Maximilian Hass, Sebastian Richter, Jonas Wolf, Ferdi Oruclar, Ayhan Bagmaci, Julian Pawlik, Anil Ak, Konstantin Stocker Zugänge: Lukas Marksteiner (SV Alfeld), Anil Ak (SV Henfenfeld), Volkan Ak (FC Hedersdorf), Fabian LipperRingler (SV Neuhaus), Maurizio Schneider, Waldemar Bonet, Simon Hout, Philipp Wolf, Daniel Weidinger, Adrian Nazifi, Bastian Schelenz, Julian Schneider, Alex Pfister, Ralf Mßller (alle eigene Jugend)

Abgänge: Tim Stecher (SV Altensittenbach), Yaras Bengin (SV Eintracht Hersbruck), Ronny Pawlik (SC Eschenbach), Alexander Brßx (SpVgg Sittenbachtal) Trainer: Uwe Weber (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf II

SpVgg HĂźttenbach II (N) Kader: Marco KĂźhnhakl, Mario Scharrer, Markus Stini, Patrick Baumann, Andreas Biemann, Andreas Gruner, Ruben Heller, Andreas Kalb, Julian Lang, Markus Langhans, Florian Laus, Wolfgang Leipold, Lukas Noack, Philipp Oebius, Georg Regler, Stefan Reinhardt, Stefan Scholz, Markus Feder, Sven Goller, Christopher Krause, Timm Loch, Daniel Micholka, Kevin Micholka, Fabian Noack, Peter Raum, Stefan Raum, Sven RĂśhrer, Manuel Scharrer, Florian Schmidt, Andreas Steger, Bernd Taufer, Dominik Amtmann, Matthias Gruner, Sascha Hanisch, Naphtali Heller, Tim Hoffmann, Hannes Hutzler, Benjamin Laun, Thomas Roth Zugänge: Alexander Hupfer, Patrick Hupfer (beide SV Offenhausen), Julian Scharrer (SC Eschenbach), Florian Wolf (SK Heuchling), Nico Elterlein, Marco Krause (beide eigene Jugend) Abgänge: Julius Reutter (FSV ErlangenBruck II), Daniel Schulz, Stefen Spiegel (beide TSV RĂśttenbach), Felix Stiefeler (SV Kersbachtal), Michele Scollo (FC Schnaittach) Trainer: Karlheinz LeiĂ&#x;ner und Ruben Heller (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SK Lauf II Fortsetzung auf der nächsten Seite

Klein ist groĂ&#x;. Der neue up!* *Allgemeine Kraftstoffverbrauchswerte: Kraftstoffverbrauch des up! in l/100 km: kombiniert 4,7 – 4,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 108–95.

z. B. take up! white É—É— N: Ⱦɗ 36 É— *DQJ ČŤ WžULJ Kraftstoffverbrauch: l/100 km innerorts 5,9/ auĂ&#x;erorts 4,0/kombiniert 4,7/ CO2-Emission kombiniert 108 g/km Ausstattung: Klimaanlage, Navi „Maps & More“, Radio, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Winterräder zusätzlich u. v. a. m.

ȍȧ PDO VRIRUW OLHIHUEDU

Hauspreis: 11.900,00 inkl. ĂœberfĂźhrungskosten

â‚Ź

fßr up! schon Der take bis ₏ – noch 8.990,00 uns. .2012 bei zum 30.9

preiswert-schnell-fair Autohaus Strobel GmbH .LUVFKHQOHLWH ČŤÉ‚ ɤÉœČŤČŤÉ‚ 6FKQDLWWDFK 7HOHIRQ É‚ɤÉœȨȌ ɤȍ Č™Ȩ ČŚÉ‚

www.auto-strobel.de


Freitag, 10. August 2012

Leithammel gesucht HERSBRUCK (kp) — „Wir haben unser Ziel erreicht - nicht mehr und nicht weniger“, sagt Norbert Pfann. Der Fußball-Abteilungsleiter des 1. FC Hersbruck weiß nur zu gut, wie knapp die „Zweite“ im Vorjahr die Kreisklasse gehalten hat. Auch heuer schaut der „kleine Club“ eher über die Schulter als nach vorne. Das ist auch Uwe Weber bewusst. Das FC-„Urgestein“ stand zuletzt an der Seitenlinie der B-Jugend und soll jetzt den Unterbau der Bezirksliga-Truppe sicher zum Klassenerhalt führen. „Ein guter Start ist sehr, sehr wichtig“, sagt er – wohl wissend, dass das Auftaktprogramm mit Eschenau, Offenhausen, Weigendorf und Eckenhaid ganz schön „knackig“ ausgefallen ist. Vor kurzem stießen - in Absprache mit A-Jugendtrainer Robert Bohner - noch sechs Nachwuchstalente zur „Zweiten“, der Altersschnitt des ohnehin schon recht jungen Teams sank damit noch weiter. In der Vorbereitung präsentierte sich die „Rasselbande“ als starkes Kollektiv und war vor allem spielerisch gut drauf. Allerdings: „Uns fehlt ein Leithammel“, warnt Weber. Ingo Bölcsföldy will mit 41 Lenzen allmählich kürzer treten (und wurde bei der Niederlage gegen den Nachbarn SV Eintracht auch schmerzlich vermisst), aus dem Kreis der „Jungen Wilden“ kristallisierte sich bis jetzt noch kein Führungsspieler heraus. Gut möglich also, dass der 46-Jährige Coach selbst noch einmal die Fußballstiefel schnürt, wenn’s in Sachen Klassenerhalt eng wird.

OFFENHAUSEN (kp) — Gut gerüstet für die „große Herausforderung“ Kreisklasse 4 sieht Tobias Meyer seinen SV Offenhausen. Zwar verlief die vergangene Saison nicht ganz nach Wunsch, das Minimalziel Klassenerhalt aber machten seine Spieler schon vier Spieltage vor Schluss klar – ehe sie eine Negativserie noch auf Rang zwölf abrutschen ließ. Auch vor der deutlich stärker besetzten und auf 18 Teams aufgestockten Kreisklasse 4 ist Meyer

SK Lauf II (A) Kader: Alexej Pinskij, Dominik Gebsattel, Armin Kupfer; Christian Köck, Roland Beck, Markus Müller, Jörg Pfister, Patrick Pfister, Michael Sperber, Felix Steinbeck, Fabian Fink, Sinan Giousouf, Orcun Gül, Michael Kellner, Moritz Roth, Michael Weninger, Kevin Wycisczok, Stephan Giesbert, Ricky Gorka, Alexander Zeltner Zugänge: Daniel Waldmann (SpVgg Neunkirchen-Speikern), Thilo Hitze (SK Heuchling), Michael Schneider (SG Quelle Fürth, Jugend), Christian Meier, Heiko Peschke, Sascha Gorka, Bastian Schlegl, Paschalis Papathanasiou, Tobias Poppmeier, Patrick Schäfer, Ralph Wiemeyer (alle eigene Jugend) Abgänge: Daniel Schmidt (FC Hedersdorf), Tim Schlagenhaufer (TSV Brand), Dominik Bürner (SpVgg NeunkirchenSpeikern), Karim Belkaid (FC Büg), Philipp Oßmann (ASV Forth) Trainer: Armin Kupfer (wie bisher) Saisonziel: Platz eins bis fünf, Einbau neuer Nachwuchsspieler Favoriten: SV Osternohe, TSV Lauf, TV Leinburg

TSV Lauf Kader: Manfred Beyer, Ralph Brenndörfer, Christian Knell, Thomas Meisinger, Simon Bauer, Tobias Schlösser, Andreas Burkhardt, Serdar Cöne, Christof Schmitt, Daniel Volkmann, Victor Gradert, Michael Gruber, Fabian Gruber, Julian Wagner, Alexander Raum, Piero Monaco, Christian Leniger, Dominik Drobek, Udo Hoffmann, David Baumann, Nico Linke, Philipp Lobensteiner, Thomas Felsner, Manuel Heid-Lankes, Harun Molla, Thomas Schreyer, Matthias Huber, Ugur Avci, Frank Schulze, Daniel Mühlbauer Zugänge: Ashley Rushforth, Serkan Gürses (beide FC Schnaittach), Stephan Kreller (ASV Pettensiedel), Matthias Galgan (TSV Gräfenberg), Paskalis Kafnias, Giasiu Molla (beide SK Heuchling), Marko Holzmann, Dominik Zeidler, Tim Volkmann, Dennis Franik, Marvin Pichler, Sergej Dinkel, Mario Bickel, Sebastian Prietz, Karl Schießl, Andreas Fenzel, Sean Welton (alle eigene Jugend) Abgänge: Florian Kastner (SV Neuhaus) Trainer: Herbert Teufel (wie bisher) Saisonziel: Mit noch mal jüngerer Mannschaft vorne mitspielen Favoriten: SK Lauf II, SV Osternohe

TV Leinburg Kader: Jörg Helmecke, Thomas Blum, Thomas Höpfel, Christian Führling, Andreas Gemählich, Markus Kiefer, Do-

Seite 11

ANSTOSS 1012/13 - KREISKLASSE 4

Torjäger ist nicht fit WEIGENDORF (jr) – „Teamtage“ auf dem eigenen Sportplatz am Hellberg bildeten einen Schwerpunkt im Trainingsprogramm von Coach Christoph Miszka. Erfolgreicher Abschluss war das 3:2 seiner SpVgg Weigendorf im Testspiel gegen den FSV Schönberg. Der Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit zeigt eine Achterbahnfahrt mit Platz drei bis hin zum Abdriften an den Rand der Kellerzone und am Ende Position sechs. Die mangelnde Konstanz hatte einen einfachen Grund. Vom Kreuzbandriss bis zum Schlüsselbeinbruch war im Weigendorfer Lazarett alles mögliche vertreten. Zeitweise mussten neun Mann ersetzt werden.

Als Spätfolge des dezimierten Kaders haben die Oberpfälzer heuer lieber keine zweite Mannschaft gemeldet. Durch die 18er-Liga steht eh eine strapaziöse Spielzeit bevor. Torjäger Nummer eins bei den Weigendorfern ist unangefochten Benjamin Luber. Von den 57 Treffern in der letzten Saison markierte er über 20. Allerdings geht der pfeilschnelle Mittelstürmer leicht angeschlagen in die Runde. Fit ist der zweitbeste Angreifer Michael Maul. Einzige „echte“ Neulinge (die anderen kamen bereits zur Winterpause) sind die beiden Jugendlichen Dustin Herrmann und Thomas Lukes, die der Coach im Mittelfeld einbauen möchte.

Viererkette „reift“ REICHENSCHWAND (kp) — „Ich hoffe, wir erleben nicht noch einmal so eine Saison“, sagt Marcus Thiem. In der vergangenen Saison verscheuchten der Trainer des FC Reichenschwand und seine junge Elf nach einer starken Rückserie das Abstiegsgespenst erst am letzten Spieltag. Heuer soll das Zittern möglichst schnell vorbei sein. „Hoffnungsvoll“, dass dies gelingt, machen den Coach zwei hochkarätige Neuzugänge: Frank Sers und der derzeit noch an einer Hüftverletzung laborierende Thomas Huscher kehrten nach zwei Jahren beim SC Pommelsbrunn zu ihrem Heimatverein zurück. Linksfuß Adrian Sternitzke rückte aus der A-Jugend

in die Vollmannschaft auf. Große Stücke hält der Coach auch auf seinen neuen Kapitän Michael Huber. Auch taktisch ist die Elf reifer geworden und spielt neuerdings mit einer Viererkette. Bei der Premiere gegen Altensittenbach ließ die zwar sechs „Buden“ zu, beim 3:2-Erfolg über Bezirksliga-Absteiger Tennenlohe aber funktionierte der moderne Abwehrverband prächtig. Allerdings graut den Coach ein wenig vor dem ziemlich happigen Auftaktprogramm – nach dem Start in Osternohe warten mit Schnaittach, Engelthal und dem TSV Lauf drei weitere Brocken auf sein Team. „Da müssen wir bestehen, um nicht gleich hinten rein zu rutschen.“

Abgänge gut ersetzt

Starke Abwehrreihe

Bei der Zielsetzung ist Spielleiter Steve Hoffmann eher vorsichtig: Mit dem Abstieg nichts zu tun haben. „Wir schätzen die Liga stärker ein als letztes Jahr, als zwei gute Teams das Geschehen bestimmt haben.“ In der Vorbereitung trotzte der SC Engelthal dem Bezirksligisten SpVgg Erlangen ein knappes 0:1 ab.

Daneben stieß eine Handvoll talentierter Nachwuchskräfte zum Kader.

huber, Bastian Krügel, Tobias Meyer, Jonas Högner, Christopher Bauer, Axel Hojdak, Matthias Schmidt, Jonas Abdallah, Alexander Schweiger, Marco Kohl, Daniel Brunner, Christoph Servas Zugänge: Christopher Bauer, Axel Hojdak (beide SC 04 Schwabach), Alexander Schweiger (Nürnberg Rams), Marco Kohl, Jonas Högner, Jonas Abdallah, Christian Enhuber (alle eigene Jugend) Abgänge: Patrick Hupfer, Alexander Hupfer (beide SpVgg Hüttenbach), Benjamin Karg (SV Henfenfeld), Julian Stenz (SV Altensittenbach) Trainer: Tobias Meyer (wie bisher) Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Favoriten: SV Osternohe

Hoppe, Justin Kikomeko, Martin Kocher, Wolfgang Köhler, Enrico Lega, Sebastian Leupold, Christoph Meyer, Marius Poszek, Matthias Pommer, Wolfgang Ramstöck, Markus Rauscher, Jochen Sachtschale, Frank Schimann, Roland Schulz, Manuel Wazlav, Michael Wazlav, Alexander Werner, Anton Werrmeyer, Frederik Winkler, Sascha Wölfl Zugänge: Christian Ulherr (SK Heuchling), Michele Scollo (SpVgg Hüttenbach), Andreas Lenz, Maximilian Haller, Thomas Köhler, Roman Ziegler (alle eigene Jugend) Abgänge: Felix Wagner, Konstantin Gottschalk (beide FC Hedersdorf), Ashley Rushforth, Serkan Gürses (beide TSV Lauf), Philipp Gottschalk (Ziel unbekannt). Trainer: Thomas Reiser (seit der Winterpause, zuletzt FSV Stadeln) Saisonziel: Platz 1 bis 5 Favoriten: SV Osternohe, SpVgg Sittenbachtal

SV Offenhausen Kader: Andreas Sperber, Harald Moosburger, Karim Abdallah, Christian En-

1.FC Reichenschwand Kader: Marco Kalb, Thomas Schramm; Matthias Bauer, Achim Gatterer, Gregor Hufnagel, Marcus Thiem, Johannes Engelhard, Benjamin Fink, Michael Huber, Thomas Huscher, Oliver Kirsch, Felix Kirschner, Daniel Kohl, Patrick Maas, Kevin Marter, Nico Meiler, Christian Ottmann, Christian Riedel, Frank Sers, Alexander Sternitzke, Phillip Huber Zugänge: Frank Sers, Thomas Huscher (beide SC Pommelsbrunn), Marco Kalb (eigene Jugend) Abgänge: Christopher Steudel (FC Röthenbach) Trainer: Marcus Thiem (wie bisher) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz Favoriten: SV Osternohe, FC Schnaittach, SK Lauf II, SpVgg Sittenbachtal

FC Schnaittach Kader: Deniz Salih, Timo Dotzler, Florian Frauenknecht, Patrick Frauenknecht, Florian Funk, Johannes Gumann, Dennis Hintermeier, Andreas Hofmann, Patrick Hopf, Christoph

Der Saisonstart 3. Spieltag, So., 26.8., 15 Uhr Behringersdorf - Sittenbachtal ...:... TSV Lauf - SC Eckenhaid ...:... Engelthal - Reichenschwand 20.9. Schnaittach - Hüttenbach II ...:... SV Osternohe - TV Leinburg ...:... SV Achteltal - SK Lauf II (Sa.) ...:... SV Henfenfeld - TSV Neunhof ...:... FC Eschenau - SV Offenhausen ...:... FC Hersb. II - Weigendorf (13h) ...:...

Der Verein meldet Neuzugänge in allen Mannschaftsteilen, darunter mit Jan Heidner und Filip Toupal zwei Talente aus der eigenen Nachwuchsarbeit. Dem stehen zwar keine Abgänge gegenüber, allerdings sind vier Stammkräfte nicht fit.

mink Gehr, Pascal Grebner, Dominik Raab, Andreas Nagel, Markus Dorsch, Bastian Söhnlein, Marc Duty Zugänge: Matthias Schiller (SpVgg Diepersdorf), Markus Dorsch (SV Irlbach), Christian Schramm (SC Pommelsbrunn), Benjamin Link, Patrick Zogel, Sascha Anwand, Franz Hromatke, Patrick Meier (alle JFG Moritzberg), Maximilian Sperlich, Sebastian Stahr (beide eigene Jugend) Abgänge: Tobias Dorn (FSV Weißenbrunn), Christian Rupp (Türkspor Röthenbach), Marco Pörner, Thomas Leigart, Robert Böhm, Christian Kellermann (alle Laufbahn beendet) Trainer: Matthias Schiller (zuletzt SpVgg Diepersdorf – Spielertrainer) Saisonziel: attraktiven und erfolgreichen Fußball spielen (Platz 1 bis 5) Favoriten: FC Schnaittach, TSV Neunhof, SpVgg Sittenbachtal Kader: Florian Adler, Alexander Baum, Colin Baum, Benjamin Dietlein, Dominik Dotzler, Julian Ellis, Michael Engelbrecht, Peter Gebhard, Stefan Giering, Marco Gillich, Florian Gleiß, Louis Gloner, Gerhard Gömmel, Norbert Greißel, Uwe Greißel, Dominik Großpietsch, Sebastian Hänfling, Florian Held, Michael Hirsch, Sebastian Hofmann, Alexander Höllerer, Bernd Horlamus, Daniel Horlamus, Patrick Horlamus, Christian Horn, Matthias Horn, Georg Huber, Heinz Huber, Matthias Kraus, Michael Lamparski, Armin Lippert, Andreas Martin, Thomas Mauthofer, Michael Mößel, Tobias Mößel, Florian Müller, Jörg Müller, Markus Müller, Tobias Müller, Patrick Obernauf, Andreas Oberndorfer, Andre Percht, Alexander Rupprecht, Andreas Schlenk, Felix Schmitt, Tim Schmitt, Marco Schwemmer, Holger Sonntag, Christian Spörl, Thomas Spörl, Christian Trautmann, Christian Voigt, Tobias Windisch, Steffen Zametzer Zugänge: Matthias Buchner (SC Eckenhaid), Stefan Holzmann (SpVgg Diepersdorf), Daniel Siebert (FSV Schönberg), Andreas Galster, Mario Löhner, Patrik van Schagen, Matthias Maier (alle JFG Laufer Land) Abgänge: keine Trainer: Thomas Tech (wie bisher) Saisonziel: Platz im vorderen Tabellendrittel Favoriten: SpVgg Sittenbachtal, SV Osternohe, TSV Lauf

SK Lauf II - Henfenfeld (13h) ...:... TV Leinburg - SV Achteltal ...:... Hüttenbach II - Osternohe (13h) ...:... R’schwand - Schnaitt. (Sa.,16h) ...:... SC Eckenhaid - SC Engelthal ...:... SpVgg Weigendorf - TSV Lauf ...:... Offenhausen - FC Hersbruck II ...:... FC Eschenau - Behringersdorf ...:... TSV Neunhof - Sittenbachtal ...:...

Eine Schwäche blieb trotz der Aufwärtstendenz: Die Stürmer benötigen zu viele Anläufe zum Torerfolg. Chancen werden überhastet und ohne Selbstvertrauen versiebt. Dem zielsichersten Angreifer glückten lediglich sechs Treffer.

Die Vorbereitung verlief ziemlich „durchwachsen“, doch bei den knappen Niederlagen gegen die Kreisligisten aus Ottensoos und Pommelsbrunn deuteten die Kicker des SV Offenhausen ihr Potenzial an. Bleiben seine Führungsspieler von größeren Verletzungen verschont, ist sich Tobias Meyer sicher, einmal mehr nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.

TSV Neunhof

2. Spieltag, So., 19.8., 15 Uhr

Die Besserung im Jahr 2012 ist schnell erklärt. Der SCE musste zum Start in die Runde 11/12 etliche wichtige Akteure ersetzen. Als sie wieder genesen waren, ging es sofort aufwärts. Rang vier darf aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Abstand zur Abstiegszone gerade einmal acht Zähler betrug.

Die Abgänge von Benjamin Karg, Viererketten-Organisator Patrick Hupfer sowie Torwart Alexander Hupfer sind mit den zuletzt in der Landesliga-Jugend des SC 04 Schwabach kickenden Rückkehrern Alex Hojdak und Christopher Bauer sowie den vor einigen Jahren zu den American Footballern der Noris Rams abgewanderten Offenhausener Alexander Schweiger gut ersetzt.

Kader: Sedat Elmas, Roland Feuerstein, Sebastian Rackl, Sebastian Friedrich, Gerd Ziegler, Daniel Pittroff, Norbert Wittmann, Konstantin Klaussner, Lukas Gerstacker, Dominik Raum, Jörg Enhuber, Manuel Lindwurm, Gabriel Pittroff, Kevin Rubner, Michael Hofmeier Zugänge: Lukas Gerstacker (SK Lauf), Felix Raum (SV Achteltal) Abgänge: keine Trainer: Gerd Ziegler (wie bisher, Spielertrainer) Saisonziel: vordere Tabellenregion Favoriten: SK Lauf II

TSV Behringersdorf - Neunhof ...:... TSV Lauf - SV Offenhausen ...:... Engelthal - SpVgg Weigendorf ...:... FC Schnaittach - SC Eckenhaid ...:... Osternohe - Reichenschwand ...:... Achteltal - Hüttenbach II (Sa.) ...:... Henfenfeld - Leinburg (Sa.,17h) ...:... Sittenbachtal - SK Lauf II ...:... FC Hersbr. II - Eschenau (13h) ...:...

ENGELTHAL (jr) – Christopher Arnold, Andreas Hirschmann, Simon Schenkl und Thomas Bock bildeten letzte Saison eine der besten Viererketten der Kreisklasse. Dieser Abwehr und einer Leistungssteigerung nach der Winterpause haben es die Engelthaler zu verdanken, dass am Ende der vierte Tabellenplatz heraussprang.

nicht bange. Im Gegenteil: Obwohl einige Leistungsträger aus dem oberen Hammerbachtal abwanderten, freut sich der Coach auf die Vergleiche mit dem FC Schnaittach, TSV Lauf oder den zweiten Mannschaften aus Hüttenbach und vom SK Lauf. „Die Zuschauer können sich auf viele interessante und enge Spiele freuen, auch wenn wir heuer weniger Derbys haben“, sagt er.

SV Osternohe

1. Spieltag, So., 12.8., 15 Uhr

4. Spieltag (H), So., 2.9., 15 Uhr SK Lauf II - Osternohe (13h) ...:... TV Leinburg - FC Schnaittach ...:... Hüttenbach II - Engelthal (13h) ...:... FC Reichenschwand - TSV Lauf ...:... Eckenhaid - FC Hersbruck II ...:... SpVgg Weigendorf - Eschenau ...:... SV Offenhausen - Behringersd. ...:... Sittenbachtal - Henfenfeld 31.8. TSV Neunhof - SV Achteltal ...:...

bias Scharrer, Norbert Bock, Philipp Loos, Philipp Pusch, Michael Pörner, Matthias Wagner, Markus Wurm. Zugänge: Markus Näser (SpVgg Neunkirchen/Speikern), Alexander Brüx (FC Hersbruck)), Philipp Pusch (Eintracht Hersbruck), Thomas Scharrer, Philipp Ebner, Philipp Loos (eigene Jugend) Abgänge: keine Trainer: Jörg Kemmitzer (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: eine gute Saison spielen Favoriten: TV Leinburg

SpVgg Weigendorf Kader: Alexander Schramm; Jörg Kreußel, Thomas Müller, Rene Weber, Dennis Ertel, Dustin Herrmann, Tobias Burger, Martin Bergmann, Mario Engelhardt, Roland Maul, Johannes Reiff, Markus Rösel, Simon Ertel, Thomas Lukes, Harald Schwab, Daniel Nürnberger, Johannes Meiler, Benjamin Luber, Michael Maul, Stefan Pickel, Benjamin Pilhofer Zugänge: Tobias Burger (SV Illschwang/Schwend - bereits in der Winterpause), Daniel Nürnberger (SV Hohenstadt - bereits in der Winterpause), Johannes Meiler (Hartmannshofer SV bereits in der Winterpause), Dustin Herrmann, Thomas Lukes (beide eigene Jugend) Abgänge: Thomas Steger (SV Kauerhof bereits in der Winterpause), Philipp Haas (Hartmannshofer SV - bereits in der Winterpause), Christian Ramlow, Michael Kraus, Peter Renner (alle Laufbahn beendet) Trainer: Christoph Miszka (wie bisher) Saisonziel: Nichtabstieg Favoriten: FC Schnaittach

Allen

SpVgg Sittenbachtal Kader: Matthias Bodendörfer, Michael Maul, Jürgen Schurath, Markus Steinbinder, Andreas Falkner, Markus Näser, Thomas Scharrer, Phillip Ebner, Ronny Wittmann, Jörg Kemmitzer, Alexander Brüx, To-

RegionalKickern

Fenster Haustüren Garagentore

eine gute Saison!

G+S Komfortaustausch Bräunleinsberg 3 91242 Ottensoos Tel 09123 / 95 44-0 Fax 09123 / 95 44 70 www.gruber-scharf.de

- schnell - ordentlich - pünktlich


Seite 12

Freitag, 10. August 2012

ANSTOSS 2012/13 - KREISKLASSE 3

Hallo, wer seid ihr denn?

Gesucht: Spaß am Fußball NEUHAUS (at) — „Wir wollen wieder Spaß am Fußball finden nach den zahlreichen bitteren Niederlagen in der letzten Saison.“ Nach dem letzten Platz in der Kreisliga 2 mit nur acht Zählern und dem damit verbundenen Abstieg in die Kreisklasse 3 will Trainer Thomas Kipfer beim SV Neuhaus wieder für Erfolgserlebnisse sorgen. Und sich im vorderen Drittel etablieren.

In bunt zusammengewürfelter Kreisklasse 3 kennt kaum ein Team das andere Sie ist der „Schmelztiegel“ des Spielkreises Erlangen-Pegnitzgrund: In der vergangenen Saison kickten die 16 Teams der Kreisklasse 3 noch in nicht weniger als sieben verschiedenen Ligen. Kaum einer kennt den anderen, eine sportliche Prognose ist entsprechend schwer. Als „Schwergewichte“ zeichnen sich der SV Gößweinstein, TSV Gräfenberg, FC Wichsenstein und FC Betzenstein ab, beim ASV Pegnitz II bleibt abzuwarten, wie es für die Landesliga-

Truppe läuft. Die beiden Kreisligaabsteiger SV Neuhaus und SC Auerbach müssen erst einmal in der Liga „ankommen“, Pottenstein, Kühlenfels und Hiltpoltstein – mit den früheren „Club“-Spielern Stephan Schmeller an der Seitenlinie und Stefan Erhardt im Abwehrzentrum – schielen nach oben. Michelfeld, Bronn und Geschwand wollen sich zunächst etablieren, während der SC Rupprechtstegen II mit dem „Rucksack“ eines (zu?) kleinen Kaders in die Saison geht.

„Die Mannschaft wird sich, auch bedingt durch Abgänge, auf fünf oder sechs Positionen ändern“, sagt Kipfer. So will er neben erfahrenen Akteuren auf Jugendspieler wie Florian Dotzler (Abwehr) und Lukas Ostfalk (offensives Mittelfeld) sowie Stürmertalent Fabian Brütting setzen. Mit Neuzugang Schubert, der mit Marco Haag zentral im Mittelfeld agieren soll, verspricht er sich zudem eine bessere Absicherung nach hinten. Mit Andreas Habermann rückt auch ein neuer Torsteher zwischen die Pfosten.

SC Glück Auf Auerbach (A) Zugänge: Harald Lahner (ASV Buchenbühl Nürnberg), Dietmar Ziegler (SV 08 Auerbach), Albert Yapiciyan (SV 08 Auerbach II), Tobias Brendel (FSV Schnabelwaid), Tim Gebhart (JFG Auerbacher Land) Abgänge: Rene Schuster (ASV Pegnitz), Daniel Riedel (TUS Grafenwöhr), Da-

Der Saisonstart 1. Spieltag, So., 12.8., 15 Uhr TSV Geschwand - Kühlenfels ...:... Wichsenstein - ASV Pegnitz II ...:... SV Hiltpoltstein - Gößweinstein ...:... Michelfeld - Rupprechtstegen II ...:... SC Auerbach - Betzenstein (Sa.) ...:... SV Neuhaus-Roth. - Weißenohe ...:... TSC Pottenstein - SV Bronn ...:...

2. Spieltag, So., 19.8., 15 Uhr SV Bronn - SV Neuhaus-Roth. SpV Weißenohe - SC Auerbach Betzenstein - ASV Michelfeld Wolfsberg - Hiltpoltstein (Sa.) Gößweinst. - Wichsenstein (Sa.) ASV Pegnitz II - Gräfenberg SC Kühlenfels - Pottenstein

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...

3. Spieltag, So., 26.8., 15 Uhr Geschwand - TSC Pottenstein ...:... FC Wichsenstein - Wolfsberg ...:... Hiltpoltstein - Ru’rechtstegen II ...:... ASV Michelfeld - Weißenohe ...:... SC Gl.Auf Auerbach - SV Bronn...:... Neuhaus - Kühlenf. (Sa.,18.30) ...:... Gräfenberg - Gößweinstein ...:...

4. Spieltag, So., 2.9., 15 Uhr SV Bronn - ASV Michelfeld ...:... FC Betzenstein - Hiltpoltstein ...:... Ru’stegen II - Wichsenst. (13h) ...:... SV Wolfsberg - TSV Gräfenberg ...:... ASV Pegn. II - TSV Geschwand ...:... TSC Pottenstein - SV Neuhaus ...:... SC Kühlenfels - SC Auerbach ...:...

RUPPRECHTSTEGEN (at) — „Unser Ziel ist der Klassenerhalt in der Kreisklasse 3. Und das wird nicht leicht werden“, schätzt Trainer Detlef Seidler vom SC Rupprechtstegen II die Ausgangslage für seine Elf in der kommenden Saison realistisch ein. Nach Platz zehn in der letzten Verbandsrunde, hart erkämpft zum Schluss mit Unterstützung einiger Akteure der Vollmannschaft, muss Seidler künftig auf Routiniers wie etwa Torjäger Udo Lambert verzichten. Sie sollen den „jungen Wilden“ aus der U19 um Leistungsträger und Kapitän Alexander Emonts sowie Spielgestalter Thomas Huber nur in „Notfällen“ zur Seite stehen. „Ich traue unseren Jugendspielern Tobias Leissner, Christian Wartenfelser, Patrick Pickelmann und Max Zeltner einiges zu. Die Vorbereitung lief gut, der Trainingsbesuch stimmt, alle ziehen an einem Strang“, zeigt sich Seidler zuversichtlich.

Dafür hat er sich Bernhard Schubert (28) vom SV 08 Auerbach an seine Seite geholt. Während Schubert im zentralen Mittelfeld auf dem Platz die Fäden ziehen soll, zeichnet Kipfer an der Außenlinie hauptverantwortlich für die Neuhauser Kicker. Mit Marc Müller als neuer Fußballabteilungsleiter gab es einen weiteren Personalwechsel.

Während die Vorbereitungsphase und das Training aus Sicht des Trainers gut gelaufen sind, muss er zum Auftakt gegen den SV Weißenohe einen Wermutstropfen hinnehmen. Spielführer Thomas Schlegl bleibt wegen eines gerissenen Außenbandes erstmal nur die Zuschauerrolle.

„Junge Wilde“ gegen Abstieg

„Für uns ist wichtig, das 4-4-2System der 1. Mannschaft zu übernehmen“, sagt er. Diese „Philosophie“ sei so mit Chefcoach Roland Winkler abgestimmt. Dass dies nicht einfach wird, zeigt die Tatsache, dass in der vergangenen Saison 37 (!) verschiedene Spieler in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurden.

Daniel Höllerer (blaues Trikot) soll wieder in der Offensive der Neuhauser Akzente setzen. niel Liermann (SV Hahnbach), Bastian Engelhardt (SV 08 Auerbach), Silas Looshorn (ASV Michelfeld), Johannes Schnödt (FC Pegnitz) Trainer: Harald Lahner (zuletzt ASV Buchenbühl Nürnberg - Spielertrainer) Saisonziel: So schnell wie möglich 40 Punkte holen, um mit den Abstieg nichts mehr zu tun zu haben Favoriten: keine Angabe

FC Betzenstein Zugänge: Ömer Karaca (SV Bronn), Michael Böhm (SV Alfalter), Carlos Itzamna Sanchez (VdS Spardorf) Abgänge: Mario Held (Laufbahn beendet) Trainer: Taner Karaca (wie bisher)

SV Bronn Zugänge: Burak Güner (FC Hedersdorf), Soner Karakaya, Berker Güner (beide SV Alfalter), Aydin Isci (SV 08 Auerbach), Fabian Späth (TSC Pottenstein), Steffen Sparing (TSV Trebgast II), Matthias Lothes (JFG Klumpertal, Jugend) Abgänge: Thomas Bickel, Christopher Bickel (beide FC Troschenreuth), Aykut Erkan (FC Stöckach), Ömer Karaca (FC Betzenstein), Victor Neiva Ribeiro (Brasilien) Trainer: Erdal Izmire (wie bisher)

TSV Geschwand Zugänge: Florent Gerxhaliu, Dalibor Ciric, Brazzo Savic (alle SC Egloffstein), Simon Seyschab, Christian Wiegärtner (beide SG Geschwand/Kühlenfels, Jugend) Abgänge: Sebastian Vollmeier (SV Bieberbach), Yusuf Kocak (DJK Weigelshofen), Florian Rückert (SC Eltersdorf II) Trainer: Werner Hantel-Arzt (zuletzt SC Egloffstein)

TSV Gräfenberg Zugänge: Tobias Leikam (DJK Weingarts), Alexander Kraus (TSV Ebermannstadt), Alexander Simon (SG Weißenohe/Ermreuth/Stöckach, Jugend), Michael Gümüs (ohne Verein), Markus Körner (reaktiviert), Florian Derbfuss, Christopher Klenner, Markus Munker (alle JFG Oberland Kickers) Abgänge: Matthias Galgan (TSV Lauf) Trainer: Norman Matschke und Stefan Rubner (wie bisher)

SV Gößweinstein Zugänge: Horst Probst (SV Moggast), Fabian Kolb (SpVgg Bayreuth, Jugend), Patrick Wüst (SV Kirchenbirkig), Domenic Sebald (eigene Jugend) Abgänge: Frank Distler (SV Wolfsberg), Harald Wolf (DJK Kersbach) Trainer: Jens Zweck (wie bisher)

SV Hiltpolstein Zugänge: Stefan Erhardt (FC Hersbruck), Matthias Weidinger (SV Achteltal), Fabian Sticht (eigene Jugend) Abgänge: Markus Gmelch (DJK Wimmelbach) Trainer: Stephan Schmeller (wie bisher)

SC Kühlenfels Zugänge: Thomas Helldörfer, Halim Okan, Gerhard Treiber (alle TSV Stadtsteinach), Marco Brendel, Johannes Wölfel, Fabian Pfaffenberger, Kevin Schmidt (alle eigene Jugend) Abgänge: Raimund Zitzmann (FC Pegnitz), Jan Ballmert (FC Marktleugast) Trainer: Thomas Helldörfer (zuletzt TSV Stadtsteinach - Spielertrainer)

ASV Michelfeld Kader: Florian Lindner, Philipp Lindner; Murat Akdemir, Michael Beyer, Julian Budek, Thomas Kohl, Silas Looshorn, Dominik Maier, Patrick Stiegler, Bernhard Ziegler, Andreas Beyer, Florian Beyer, Christof Lindner, Benjamin Looshorn, Tobias Meisel, Markus Schäffner, Marco Stieg, Jürgen Born, Sven Lungershausen, Thomas Klinner Zugänge: Marco Plischka (SV Plech), Silas Looshorn, Murat Akdemir, Marco Stieg, Patrick Poerschke, Alexander Trenz (alle JFG Auerbacher Land) Abgänge: Fabian Friedl (SV 08 Auerbach) Trainer: Jürgen Born und Thomas Gsell (beide aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: SV Gößweinstein, FC Wichsenstein

SV Neuhaus-Rothenbruck (A) Kader: Benjamin Bauer, Thorsten Becker, Stefan Benaburger, Oliver Blauth, Dominik Blösel, Fabian Brütting, Sebastian Brütting, Helmut Buchmann, Manuel Dietrich, Florian Dotzler, Christoph Fuchs, Johannes Glück, Marco Haag, Stefan Haag, Andreas Haber-

Foto: A. Tauber

mann, Daniel Höfler, Daniel Höllerer, Martin Holtz, Matthias Kasper, Stephan Kasper, Florian Kastner, Norbert Kieslinger, Matthias Krieger, Benedikt Meixner, Marco Müller, Stefan Müller, Johannes Ostfalk, Lukas Ostfalk, Stefan Rossbacher, Christian Rupprecht, Thomas Schlegl, Bernhard Schubert, Simon Steger, Stefan Umlauf, Florian Wendler, Daniel Winter, Patrick Winter, Timo Wolf Zugänge: Andreas Habermann (reaktiviert), Bernhard Schubert (SV 08 Auerbach), Florian Kastner (TSV Lauf), Tobias Winter (reaktiviert), Fabian Brütting, Florian Dotzler, Martin Holtz, Anton Fischer, Lukas Ostfalk (alle eigene Jugend) Abgänge: Fabian Lipper-Ringler (FC Hersbruck), Christian Oltean, Sergej Lamp (beide SV Hartenstein), Marcus Röhrig (SC Egloffstein), Patrick Schötzau (Ziel unbekannt), Johannes Meiler (Laufbahn beendet) Trainer: Thomas Kipfer (wie bisher) und Bernhard Schubert (zuletzt SV 08 Auerbach - Spielertrainer) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz Favoriten: SV Gößweinstein

ASV Pegnitz II Kader: Philip Keefer, Ralf Schlözer; Felix Kretschmer, Malcolm Masching, Sebastian Deinzer, Yannick Podgur, Johannes Leisner, Michael Looshorn, Michael Schadl, Tobias Dahl, Tim Huttarsch, Johannes Rogner, Patrick Wimmer, Jürgen Horn, Maximilian Eckert, Philip Keefer, Milan Layritz, Jens Dahl, Nikolai Rolzing, Christian Meyer, Andreas Bammler, Christian Deinzer, Gerasinos Gkoutselis, Jonas Schoenauer Zugänge: Philipp Keefer, Gerasinos Gkoutselis, Jens Dahl, Daniel Lauter, Malcom Masching (alle eigene Jugend) Abgänge: keine Trainer: Volker Kemnitzer (zuletzt FSV Schnabelwaid) Saisonziel: Platz 1 bis 5 Favoriten: SV Gößweinstein, TSV Gräfenberg

TSC Pottenstein Zugänge: Jürgen Goldfuß (SV Kirchenbirkig), Sven Bauer (TSV Elbersberg), Markus Büttner, Sascha Deinlein, Matthias Kallus, Thorsten Mager, Florian Trenz (alle eigene Jugend) Abgänge: Fabian Meyer (ASV Pegnitz), Fabian

Bereits zum Auftakt in Michelfeld muss Seidler das Fehlen von vier Akteuren kompensieren. „Das müssen wir mit AH-Spielern ausgleichen“, so der Trainer. Und mit Jens Leissner, der sich selbst eine Spielpause für die „Erste“ auferlegt hat, hat er zudem noch einen hochkarätigen Stürmer in der Hinterhand.

Späth (SV Bronn), Uwe Brunner (Laufbahn beendet) Trainer: Norbert Hartmann (wie bisher)

SC Rupprechtstegen II Kader: Jürgen Fenzel, Udo Lambert, Philip Büttner, Ingo Döhring, Bernd Wolf, Roland Wolf, Heiko Schraudner, Markus Greißinger, Ilir Mehmeti, Alexander Emonts, Rainer Leissner, Tobias Leissner, Sinan Sahin, Thomas Huber, Uwe Stiegler, Patrick Wolf, Jens Leissner Zugänge: Bernd Homm (FC Hersbruck), Tobias Leissner, Christian Wartenfelser, Patrick Pickelmann, Max Zeltner (alle JFG Oberes Penitztal) Abgänge: Thomas Haas (SC Pommelsbrunn), Benjamin Raum (Laufbahn beendet), Gerd Deinzer, Gerd Pirner, Jens Leissner, Thomas Herrmann, Benjamin Dietz, Philipp Vogel (pausieren) Trainer: Detlef Seidler (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: FC Wichsenstein

SpVgg Weißenohe (N) Zugänge: Matthias Senftner (SV Kleinsendelbach), Patrick Müller (SV Ermreuth), Christoph Kögel (FC Stöckach), Michael Hauenstein (SG Weißenohe/Ermreuth/Stöckach). Abgänge: keine Trainer: Matthias Senftner (zuletzt SV Kleinsendelbach - Spielertrainer)

FC Wichsenstein (A) Zugänge: : Johannes Brendel, Sebastian Hutzler (beide JFG Fränkische Schweiz) Abgänge: Michael Kiesl (SV Wolfsberg), Christian Heinz (SpVgg Muggendorf), Dominik Seidel (SV Weilersbach) Trainer: Jörg Rösch (wie bisher)

SV Wolfsberg (N) Zugänge: Michael Kiesl (FC Wichsenstein), Frank Distler (SV Gößweinstein) Abgänge: keine Trainer: Reinhard Häfner (wie bisher)

Kompetent und stark. Mit Qualität und Service.

Speikerner Straße 2 91244 Reichenschwand Tel. 0 9151/ 66 24

Baustoffe · Fliesen

Servicepartner

Große Auswahl an Neu Granit-Artikel Muster-Ausstellungsfläche von Pflaster und Gartenplatten

Neu

Autohaus GmbH 91282 Betzenstein, Schermshöhe 2, Tel. 09244/9 88-0 91257 Pegnitz, Norisstraße 14, Tel. 09241/7 26 00-0 91244 Reichenschwand, Nürnberger Straße 25, 91244 Reichenschwand, Straße 25, Tel. 09151/8Nürnberger 16 82 44 Tel. 09151/8 16 82 44 www.autohoerl.de www autohoerl de

Eduard Lederer Sulzbacher Str. 12 · 91224 Pommelsbrunn Telefon 09154/1206 · Fax 09154/8722 Preiswert - Zuverlässig Eigener Fuhrpark mit Ladekran

e-mail: info@ottmann-heizung-sanitaer.de

Heizung · Sanitär · Flaschnerei Energiesparende Heizsysteme Solaranlagen für Wasser und Wärme Regenwassernutzung Wartungsdienst

Kernbohrung Rohrreinigung TV Kanalkontrolle Leckortung Badsanierung

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und spannende Saison 2012/2013.


Freitag, 10. August 2012

Seite 13

ANSTOSS 2012/13 - A-KLASSE 6

Springt Happurg wieder in den Fahrstuhl nach oben? A-Klasse 5: Albachtaler sind der heißeste Titelanwärter, dahinter lauert aber eine Reihe aussichtsreicher Kontrahenten Wenn das keine Vorschusslorbeeren sind: Geht’s nach den Konkurrenten, darf der SC Happurg schon mal den Sekt kaltstellen – und die Rückkehr in die Kreisklasse ist nichts weiter als Formsache. Auch das vom 1.FC Hersbruck gekommene Trainerduo Tobias Ascher und Florian Fromholzer spricht selbstbewusst vom Aufstieg. Im Vorjahr hob die Trainergilde beinahe ebenso einmütig den Hartmannshofer SV auf den Favoritenschild – dem dort prompt ein bisschen schwindlig wurde. Sollte Happurg gleiches widerfahren,

Der Saisonstart 1. Spieltag, So., 12.8., 15 Uhr SC Eschenbach - SC Happurg SV Alfeld - SV Hohenstadt Schnaitt.II - Eintr. Hersbruck Heuchling - Reichenschwand II Hartmannshof - Ottensoos II SV Henfenfeld II - SV Alfalter

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... 30.8.

er, Anatolij Schlegel, Andrej Schlegel, Gerhard Steinbinder, Max Ten, Oleg Wall, Johann Werle Zugänge: Ronny Pawlik (1. FC Hersbruck), Gerhard Steinbinder (1. FC Reichenschwand), Harald Bauer (zuletzt inaktiv), Thoma Kahabka, Patrick Kiwnik, Andreas Loos (alle bisher ohne Verein) Abgänge: Kadir Alp (SV Hohenstadt, in der Winterpause), Philipp von Münster, Marcus Lederer (beide SC Pommelsbrunn, in der Winterpause), Hasan Uzun (Türk. SV Röthenbach, in der Winterpause), Kürsat Arslan (SC Germania Nürnberg), Claus Pinder (SV Hohenstadt), Halis Bayrakdar, Semih Demir, Sinan Dilki, Murat Sahin, Ayhut Ugurlu, Samed Ugurlu (alle Türk. SV Röthenbach), Bahri Uzun (ASV Forth), J. Scharrer (SpVgg Hüttenbach) Trainer: Eduard Dill (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: Mittelfeldplatz Favoriten: SC Happurg

2. Spieltag, So., 19.8., 15 Uhr SV Henfenfeld II - Hedersdorf 10.8. Hartmannshofer SV - Alfalter ...:... Ottensoos II - SK Heuchling ...:... R’schwand II - Schnaitt. II (Sa.) ...:... Förrenbach - Alfeld (Fr., 18.30) ...:... Altensittenbach - Eschenbach ...:...

3. Spieltag, So., 26.8., 15 Uhr SV Alfeld - Eintr. Hersbruck Schnaittach II - Ottensoos II SK Heuchling - SV Alfalter Hartmannshof - Hedersd. (18h) SV Henfenfeld II - Happurg Altensittenbach - Hohenstadt

würden Absteiger FC Hedersdorf, der weiter verstärkte SV Altensittenbach und die Hersbrucker Eintracht nur allzu gerne in die Bresche springen. Mit dem Titel liebäugeln gewiss auch der erst auf der Zielgerade gestrauchelte SV Alfalter und der nicht mehr zum engsten Favoritenkreis zählende HSV. Den richtigen Lauf vorausgesetzt, könnten auch Alfeld oder Förrenbach ein Wörtchen mitreden. In Bescheidenheit üben sich Eschenbach, Hohenstadt und die zweiten Mannschaften aus Henfenfeld und Reichenschwand.

...:... 29.8. ...:... ...:... ...:... 15.8.

4. Spieltag, So., 2.9., 15 Uhr FC Hedersdorf - SK Heuchling ...:... SV Alfalter - FC Schnaittach II ...:... Reichenschwand II - SV Alfeld ...:... Förrenbach - Altensittenbach ...:... SV Hohenstadt - Eschenbach ...:... Happurg - Hartmannshofer SV ...:... Die Heimspiele der 2. Mannschaften beginnen bereits um 13.15 Uhr (samstags um 14.15 Uhr).

SV Alfeld (A) Kader: Fabian Müller; Daniel Boesler, Sascha Feer, Florian Fischer, Matthias Frommholzer, Maximilian Grötsch, Andreas Hirschmann, Senol Kodra, Darius Kowalski, Patrick König, Daniel Liedel, Christian Maul, Adnan Mohammed, Samuel Mücke, Kevin Posset, David Tenscher, Martin Voit, Patrick Wagner, Phillip Zagel Zugänge: Andreas Hirschmann (SV Förrenbach), Florian Fischer , Matthias Frommholzer, Daniel Liedel, Samuel Mücke Samuel, Kevin Posset (alle eigene Jugend) Abgänge: Lukas Marksteiner (1.FC Hersbruck) Trainer: Robert Hermann (aus dem eigenen Verein) Saisonziel: vorderes Mittelfeld Favoriten: SC Happurg

SV Altensittenbach Kader: Aziz Akkaya, Mustafa Akkay, Siyar Akkaya, Ersin Akkaya, Tim Stecher, Manuel Stecher, Micha Stecher, Jona Stecher, Stefan Neuner, Manuel Neuner, Matthias Schick, Sebastian Schick, Imran Aklan, Alkan Bal, Michael Bauer, Daniel Becker, Markus Bertl, Matthias Böttger, Christopher Ditzig, Ingo Endres, Jürgen Gatterer, Patrick Günsche, Tim Heitmann, Oliver Kievernagel, Dennis Kochta, Sascha Kölz, Christian Loos, Stefan Looshorn, Andreas Loscher, Konstantin Maschke, Frank Meier, Thorsten Pickel, Martin Rempt, Marko Ringler, Christian Rösel, Taner Sofuoglu, Julian Stenz, Alexander Vogel, Kristian Vogt, Michael und Philip Werthner, Alexander Wild, Philip Glockner, Andreas Wild. Zugänge: Alkan Bal (ASV Neumarkt), Tim Stecher (FC Hersbruck), Markus Bertl (FC Eschenau), Julian Stenz (SV Offenhausen), Taner Sofuoglu (Gleißhammer Nürnberg), Matthias Böttger (eigene Jugend), Andreas Wild (SC Happurg) Abgänge: Morris Kievernagel (Eintracht Hersbruck) Trainer: Ersin Akkaya (wie bisher) Saisonziel: um den Aufstieg mitspielen Favoriten: SC Happurg

SC Eschenbach (A) Kader: Ronny Pawlik, Michael Wolf; Harald Bauer, Edgar Braun, Hüseyin Celen, Andrej Dill, Eduard Dill, Sergej Dill, Vitalij Dill, Thomas Kahabka, Martin Kempe, Patrick Kiwnik, Andreas Loos, Alexander Maslo, Igor Neubau-

Kader: Dominik Späth, Ralph Durst, Carsten Jansen, Baki Dak, Claus Binder, Luis Rittger, Achim Brunner, Yavuz Kavak, Ramazan Gedik, Hermann Gleich, Burak Dag, Fabian Gleich, Vaysel Gedik, Kadir Alp, Sebastian Lang, Ercan Gedik, Max Gleich, Tobias Kirschke, Franz Altmann, Ruben Henrich, Thorsten Behling, Thomas Lang Zugänge: Thorsten Behling (SC Pommelsbrunn), Claus Pinder (SC Eschenbach), Ramazan Gedik (SV Alfalter) Abgänge: keine Trainer: Yavuz Kavak Saisonziel: Mittelfeld Favoriten: keine Angabe

FC Ottensoos II Kader: Jörg Adelmann; Nihat Anil; Dennis Britting; Dominik Ganzer; Paul Geitner; Christoph Hofer; Domenic Körmer; Manuel Luger; Enes Özdemir; Florian Perl; Marco Perl; Johannes Pürkel; Stefan Sarapazanos; Alexander Schiller; Benjamin Schraps; Holger Schwemmer; Bernd Seidenfaden; Christian Seifried; Uwe Straußner; Thomas Thrularsky; Benjamin Ullrich; Florian Walter; David Weber; Johannes Wolf Zugänge: keine Abgänge: keine Trainer: Rainer Zanft und Abi Karger (wie bisher) Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz Favoriten: SC Happurg, FC Hedersdorf

1.FC Reichenschwand II (N)

In der Kreisklasse ist der SC Happurg (in blau gegen Engelthal) gestrauchelt, nun strebt das Team den sofortigen Wiederaufstieg an. Foto: J. Ruppert

SC Happurg (A) Kader: Tobias Ascher, Christian Ascher, Florian Fromholzer, Sven Kaller, Tim Kaller, Michael Oberleiter, Thomas Oberleiter, Andreas Gruß, Frank Zagel, Johannes Weiß, Tobias Weigl, Patrick Zimmermann, Daniel Schneider, Benjamin Kirchner, Timo Kugler, Andreas Kusch, Steven Carney, Fabio Güttinger, Alessandro Forgioue, Sebastian Förtsch, David Fruth, Osman Gündogan, Stefan Hartwig, Jens Hellwig, Alexander Karl, Stefan Kuncz, Thomas Mader, Andreas Maul, Christian Ott, Hüsein Tasyurdu, Abbas Hamma Jan Hama, Ercan Aki, Yüksel Basusta, Thorsten Biella, Martin Buchner, Stefan Buchner, Serkan Ergün, Veysel Gedik, Guiseppe Gennaro, Murat Gündogan, Norbert Haas, Uwe Hauser, Tobias Kern, Reinhard Merkel, Rudolf Pfeffer, Christopher Raps Zugänge: Christian Ascher (FC Ottensoos), Tobias Ascher, Florian Fromholzer (beide FC Hersbruck) Abgänge: Andreas Wild (SV Altensittenbach) , Felix Völkel (SV Henfenfeld), Michael Kirchner (FC Moosburg), Alexander Ruf (SV Kleinsendelbach) Trainer: Tobias Ascher und Florian Fromholzer (beide zuletzt FC Hersbruck) Saisonziel: Aufstieg Favoriten: SK Heuchling

Hartmannshofer SV

Kader: Florian Bauer, Bernd Übler, André Hönig, Markus Kerstupeit; Bernd Hauenstein, Sven Maetzing, Tobias Mosig, Der „Anstoß” ist eine Christian Schmidt, Sonderbeilage Claus Tauder sendpfund , Hendrik Hersbrucker Zeitung Zagel, Pa-

trick Stief, Danny Gast, Dominik Groer, Philipp Haas, Martin Maul, Jochen Niebler, Sebastian Ober, Matthias Qualmann, Frank Sehrig, Lukas Bartoschik, Christian Strobl, Ralph Böhmer, Björn Bracher, Firat Al, Marcus Bachmüller, Markus Boslau, Michael Patermann, Max Tausendpfund Zugänge: Markus Kerstupeit (SpVgg Weigendorf), Danny Gast (SV Offenhausen), Frank Sehrig (zuletzt ohne Verein), Lukas Bartoschik (ASV Pegnitz), Hendrik Zagel (SV Alfeld, Jugend), Florian Bauer (eigene Jugend) Abgänge: Jens Quenzler (SV Henfenfeld) Trainer: Martin Maul und Bernd Hauenstein (wie bisher) Saisonziel: oberes Tabellendrittel Favoriten: SC Happurg

FC Hedersdorf (A) Zugänge: Engin Altin (SV Henfenfeld), Konstantin Gottschalk, Felix Wagner (beide FC Schnaittach), Thomas Jütten (FSV Schönberg), Daniel Schmidt (SK Lauf), Fabian Simon (JFG Schnaittach), Bastian Stengel (SK Heuchling), Kürömeruglu Guruo (reaktiviert), Denny Mayerhöfer (eigene Jugend) Abgänge: Burak Güner (SV Bronn), Baris Öztürk (FSV Schönberg), Volkan Ak (1.FC Hersbruck), Basaran Basou, Isuf Uikanov (beide Ziel unbekannt), Jörg Günter (SpVgg Neunkirchen-Speikern) Trainer: Bernhard Kelch (in der Winterpause vom FSV Schönberg) und Mike Hartwig (wie bisher) Saisonziel: Wiederaufstieg Favoriten: SC Happurg

SV Henfenfeld II Kader: Christian Fritz, Philipp Zinner, Sven Morner, Sebastian Schmidt, Simon Grötsch, Martin Putz, Michael Putz, Patrick Felber, Benjamin Haas, Florian Vogel, Philip Heinrich, Markus Reuss, Alexander Gajewski, Mehmet

Kardogan, Stefan Dietz, Michael Dietz, Jörg Eichenmüller, Alexander Hugel, Simon Meier, Tobias Uschalt, Stefano Scocchia, Franco Zemczak, Nico Rösel, Andreas Scharrer, Kai Mosurak, Manuel Schenkl, Matthias Söhnlein Zugänge: Artur Geier, Christopher Beck, Matthias Herlicska, Marius Rösel (alle eigene Jugend), Benjamin Karg (SV Offenhausen), Jens Quenzler (Hartmannshofer SV), Felix Völkel (SC Happurg), Frank Distler (SC Schwabach 04), Patrick Krause (FC Etzenricht II) Abgänge: Ergin Altin (FC Hedersdorf), Anil Ak (FC Hersbruck II), Rainer Raum (SC Engelthal), Victor Bausch (Studium) Trainer: Stefan Eichenmüller (wie bisher) Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Favoriten: SC Happurg, SV Altensittenbach

SV Eintracht Hersbruck Kader: Andreas Koch, Andreas Kühn, Bekir Yerlikaya, Vitaly Gil, Morris Kievernagel, Smilijan Ajtic, Serhat Ergün, Philip Seitz, Alexander Wagner, Filip Ivic, Christian Carlucci, Bastian Pecher, Tolga Ergün, Bruce Berg, Sebahattin Ergün, Harun Tokat, Florian Günther, Bedri Yildirim, Bastian Pawlik, Bahtjari Zymer, Bengin Yaras Zugänge: Morris Kievernagel (SV Altensittenbach), Serhat Ergün (FC Schnaittach), Bengin Yaras (FC Hersbruck), Bedri Yildirim (SK Lauf), Sebahattin Ergün (TSV Brand) Abgänge: Philipp Pusch (SpVgg Sittenbachtal) Trainer: Christian Carlucci (wie bisher) Saisonziel: Platz 1 bis 4 Favoriten: FC Hedersdorf, SC HapWir steigen purg

Redaktion/Gestaltung: Klaus Porta

Kader: Marco Kalb, Thomas Schramm; Matthias Bauer, Achim Gatterer, Gregor Hufnagel, Marcus Thiem, Johannes Engelhard, Benjamin Fink, Michael Huber, Thomas Huscher, Oliver Kirsch, Felix Kirschner, Daniel Kohl, Patrick Maas, Kevin Marter, Nico Meiler, Christian Ottmann, Christian Riedel, Frank Sers, Alexander Sternitzke, Phillip Huber Zugänge: Frank Sers, Thomas Huscher (beide SC Pommelsbrunn), Marco Kalb (eigene Jugend) Abgänge: Christopher Steudel (FC Röthenbach) Trainer: Marcus Thiem (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: keine Angabe

FC Schnaittach II Kader: Deniz Salih, Timo Dotzler, Florian Frauenknecht, Patrick Frauenknecht, Florian Funk, Johannes Gumann, Dennis Hintermeier, Andreas Hofmann, Patrick Hopf, Christoph Hoppe, Justin Kikomeko, Martin Kocher, Wolfgang Köhler, Enrico Lega, Sebastian Leupold, Christoph Meyer, Marius Poszek, Matthias Pommer, Wolfgang Ramstöck, Markus Rauscher, Jochen Sachtschale, Frank Schimann, Roland Schulz, Manuel Wazlav, Michael Wazlav, Alexander Werner, Anton Werrmeyer, Frederik Winkler, Sascha Wölfl Zugänge: Christian Ulherr (SK Heuchling), Michele Scollo (SpVgg Hüttenbach), Andreas Lenz, Maximilian Haller, Thomas Köhler, Roman Ziegler (alle eigene Jugend) Abgänge: Felix Wagner, Konstantin Gottschalk (beide FC Hedersdorf), Ashley Rushforth, Serkan Gürses (beide TSV Lauf), Philipp Gottschalk (Ziel unbekannt) Trainer: Thomas Reiser (zuletzt FSV Stadeln) Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Favoriten: SV Eintracht Hersbruck, SV Förrenbach Vom SV Alfalter lagen bis Redaktionsschluss leider keine Angaben vor.

h c a D

Ihnen auf’s

A.D.S.

Redaktionelle Mitarbeit: Armin Tauber und Jürgen Ruppert Anzeigen: Monika Gniffke

Zugänge: Daniel Ehret (Simonshofen), Patrick Luft, Felix Bohl, Benjamin Burkhardt, Kevin Lutz (alle eigene Jugend) Abgänge: Sebastian Stengel (Hedersdorf), Alexander Stengel, Patrick Künzel (beide Diepersdorf), Christian Ulherr (Schnaittach), Patrick Matynia (FC Röthenbach), Marcus Ilgner (unbekannt), Burak Probst (Behringersdorf), Thilo Hitze (SK Lauf) Trainer: Christian Wolfrum (Heuchling) Saisonziel: Oberes Tabellendrittel Favoriten: SV Alfalter

SV Hohenstadt

SV Förrenbach Kader: Lorenz Pickel, Michael Wacker, Marcus Liedel, Johannes Hönig, Michael Prögel, Jörg Pfister, Andre Müller, Jens Büttner, Manuel Schmidt, Andreas Ehr, Gerd Egelseer, Andreas Hlawatschke, Dominik Müller, Kevin Kratzer, Christoph Pickel, Matthias Milek, Janik Vogel, Bastian Riedel, Thomas Spannhäuser Zugänge: Christoph Pickel (SC Eismannsberg), Matthias Milek (SpVgg Sittenbachtal) Abgänge: Andreas Hirschmann (SV Alfeld) Trainer: Gerd Egelseer (wie bisher) Saisonziel: vorderes Mittelfeld Favoriten: SC Happurg

SK Heuchling (A)

Dachservice

Abdichtungen Dacheindeckung Dachflächenfenster Spenglerarbeiten u.v.m.

ab 7,00 €

Meisterbetrieb Ziegeleistr. 3 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 86 30-0 (Fax -30) Info: www.ads-abdichtungstechnik.de

Balkon Terrassen Flachdachabdichtungen Ausführliche Beratung durch Ihren Dachdecker- und Spenglermeister

Markus Herlicska


Seite 14

Freitag, 10. August 2012

ANSTOSS 2012/13 - A-KLASSE 4

Meisterglück – oder die große Depression?

1. Spieltag, So., 12.8., 15 Uhr SV Plech - FC Leutenbach ...:... FC Pegnitz - SV Hartenstein ...:... SV Auerbach II - Elbersberg ...:... SV Neuhaus II - Kirchenb. (13h)...:... SpVgg Obertrubach - Bärnfels ...:... FC Thuisbrunn - Bieberbach ...:...

Der TSV Velden gilt nach dem knapp verpassten Aufstieg vielen als Favorit der A-Klasse 4 Um ein mickriges Pünktchen ist der TSV Velden vor genau zwei Monaten am Aufstieg vorbeigeschrammt. Wenig überraschend, dass ein guter Teil der Konkurrenten in der A-Klasse 4 den Kickern vom Turn- und Sportverein heuer den „großen Wurf“ zutraut. Doch Vorsicht: Diese Ausgangssituation führt nicht immer auch ans ersehnte Ziel – das mussten zuletzt der SV Alfalter und der Hartmannshofer SV auf schmerzhafte Art und Weise erfahren. Um derlei Gesetzmäßigkeiten brauchen sich „Rückkehrer“ SV Hartenstein (nach dem souveränen Durchmarsch durch die B-Klasse 5) und die gemeinsam mit den „BlauGelben“ aufgestiegene Reserve des SV Neuhaus-Rothenbruck wohl keine Gedanken machen – für dieses Duo geht es schlicht darum, auch im nächsten Jahr in der A-Klasse mitkicken zu dürfen.

2. Spieltag, So., 19.8., 15 Uhr TSC Bärnfels - SV Neuhaus II Kirchenbirkig - Stöckach (Sa.) TSV Elbersberg - FC Pegnitz SV Hartenstein - TSV Velden FC Leutenbach - Thuisbrunn SV Bieberbach - SC Egloffstein

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...

Der Saisonstart 3. Spieltag, So., 26.8., 15 Uhr SC Egloffstein - Obertrubach SV Plech - SV Hartenstein TSV Velden - TSV Elbersberg SV Auerb. II - Kirchenb. (13h) FC Stöckach - Bärnfels (Fr.) SV Bieberbach - Leutenbach

...:... ...:... ...:... ...:... ...:... ...:...

4. Spieltag, So., 2.9., 15 Uhr TSC Bärnfels - SV Auerbach II ...:... SV Kirchenbirkig - FC Pegnitz 30.8. TSV Elbersberg - SV Plech ...:... SV Hartenstein - Thuisbrunn ...:... FC Leutenbach - SC Egloffstein ...:... Obertrubach - SV Neuhaus II ...:...

SV 08 Auerbach II Kader: Andreas Leissner, Andreas Trenz, Christoph Ziegler; Christian Dennstedt, Sebastian Kosytorz, Stefan Meinl, Andreas Schmidtke, Martin Strobl, Stefan Meinl, Andreas Schmidt, Engin Akdemir, Akin Can, Daniel Cimen, Tobias Fischer, Matthias Gnan, Patrick Hartmann, Simon Heberl, Daniel Meier, Felix Müller, Andreas Schleicher, Yüksel Unus, Fabian Friedl Zugänge: Michael Klement (SV Sorghof), Bastian Engelhardt (SC Glück Auf Auerbach), Fabian Friedl (JFG Auerbacher Land), Akin Can, Daniel Cimen, Tobias Fischer, Simon Hebert, Daniel Meier, Felix Müller, Andreas Schleicher, Michael Keil, Michael Schnödt, Manuel Trenz, Nico Pachelbel, Christoph Ziegler (alle eigene Jugend) Abgänge: Bernhard Schubert (SV Neuhaus, Spielertrainer), Albert Yapicijan, Dietmar Ziegler (beide SC Glück Auf Auerbach), Murat Akdemir (ASV Michelfeld), Aydin Isci (SV Bronn), Alexander Lindner (Laufbahn beendet), Michael Kasper, Tim Jimenez-Real (beide Auszeit wegen Verletzung) Trainer: Herbert Felser (wie bisher) Saisonziel: besser Abschneiden als im letzten Jahr (9. Platz) Favoriten: Aufgrund der nahezu komplett neu zusammengestellten Liga ist es äußerst schwer eine vernünftige Prognose zu geben. Die fünf Absteiger aus den Kreisklassen sind aber sicherlich zum Favoritenkreis zu rechnen.

SV Hartenstein (N) Kader: Stefan Holzmann, Sergej Lamp; Marco Lambert, Erhart Segerer, Jens Bauer, Sebastian Petzl, Stefan Ulmer, Ümit Sürüm, Murat Sürüm, Thomas Gebhart, Heiko Weidinger, Aziz Sonkaya, Erdem Sonkaya, Oliver Untch,

FC Stöckach (A)

Dank der sattelfesten Abwehr um Tobias Krieger (rechts) beendete der TSV Velden die vergangene Saison als Tabellendritter – und auch heuer peilt Trainer Uwe Scharrer erneut einen Platz weit vorne an. Foto: A. Tauber Cristian Oltean, Andreas Götz, Tolga Dogan, Michael Schaffer, Jochen Päßler, Deniz Ertem Zugänge: Andreas Götz (FC Pegnitz), Cristian Oltean, Sergej Lamp (beide SV Neuhaus), Tolga Dogan (SV Schreez) Abgänge: Ünal Demirci (TSV Velden) Trainer: Michael Schaffer (wie bisher) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: TSV Velden

FC Leutenbach Kader: keine Angabe Zugänge: Rene Mende (DJK Wimmelbach), Tobias Schüpferling (TSV Gosberg), Philip Fleischmann (SV Ermreuth), Christian Drummer, Florian Drummer, Jakob Kraft, Marcel Fischer, Andre Reichold, Marius Dötzer (alle eigene Jugend), Martin Hahn (TSV Kunreuth), Fuad Osmanlic (Bosnien) Abgänge: Jörg Polster (Spielertrainer TSV Kunreuth), Robert Hahner (FC Burk), Christian Grau (DJK Weingarts) Trainer: Walter Horsch (neu, SpVgg Effeltrich) Saisonziel: Vorderes Drittel Favoriten: TSV Velden, SC Egloffstein, FC Kirchenbirkig

check in: Alles drin. Für wenig Geld.

SV Neuhaus-Rothenbruck II (N)

FC Pegnitz (A)

Kader: Benjamin Bauer, Thorsten Becker, Stefan Benaburger, Oliver Blauth, Dominik Blösel, Fabian Brütting, Sebastian Brütting, Helmut Buchmann, Manuel Dietrich, Florian Dotzler, Christoph Fuchs, Johannes Glück, Marco Haag, Stefan Haag, Andreas Habermann, Daniel Höfler, Daniel Höllerer, Martin Holtz, Matthias Kasper, Stephan Kasper, Florian Kastner, Norbert Kieslinger, Matthias Krieger, Benedikt Meixner, Marco Müller, Stefan Müller, Johannes Ostfalk, Lukas Ostfalk, Stefan Rossbacher, Christian Rupprecht, Thomas Schlegl, Bernhard Schubert, Simon Steger, Stefan Umlauf, Florian Wendler, Daniel Winter, Patrick Winter, Timo Wolf Zugänge: Andreas Habermann (reaktiviert), Bernhard Schubert (SV 08 Auerbach), Florian Kastner (TSV Lauf), Tobias Winter (reaktiviert), Fabian Brütting, Florian Dotzler, Martin Holtz, Anton Fischer, Lukas Ostfalk (alle eigene Jugend) Abgänge: Fabian Lipper-Ringler (FC Hersbruck), Christian Oltean, Sergej Lamp (beide SV Hartenstein), Marcus Röhrig (SC Egloffstein), Patrick Schötzau (Ziel unbekannt), Johannes Meiler (Laufbahn beendet) Trainer: Thomas Kipfer (wie bisher) und Bernhard Schubert (zuletzt SV 08 Auerbach - Spielertrainer) Saisonziel: Klassenerhalt Favoriten: TSV Velden

Zugänge: Florian Schlegel (TSV Stadtsteinach), Johanne Schnödt (JFG Auerbacher Land), Tobias Bergmann, Robin Besold, Peter Kettig (alle eigene Jugend) Abgänge: Julian Haberberger, Daniel Madalsky, Benjamin Dutz, Daniel Ziegler (alle FC Troschenreuth), Patrick Wimmer (ASV Pegnitz), Andreas Götz (SV Hartenstein), Jörg Hofmann (TSV St. Johannis Bayreuth), Jürgen Schwarz (Ziel unbekannt), Dominik Dutz (Laufbahn beendet) Trainer: Florian Schlegel (zuletzt TSV Stadtsteinach - Spielertrainer) Saisonziel: Neuaufbau Favoriten: keine Angabe

SV Plech Kader: Torsten Rosenau, Jan Völkel; Mario List, Christian Laus, Daniel Leber, Klaus Burgrainer, Markus Pesahl, Henry Hildebrandt, Florian Schmidt, Stefan Herrmann, Stefan Krätschmer, Patrick Ernst, Erkan Faik, Patrick Fenske, Julian Eichenmüller, Markus Görlich, Max Strobl, Bastian Strobl, Philipp Krätschmer, Kevin Stattelmann, Daniel Leinberger Zugänge: Max Strobl, Henry Hildebrandt (beide eigene Jugend) Abgänge: keine Trainer: Jan Völkel (wie bisher) Saisonziel: obere Tabellenhälfte Favoriten: Keine Angabe, zu viele neue, unbekannte Mannschaften

Kader: Christopher Sandner, Michael Appelt; Johannes Rupprecht, Dirk Kühner, Christoph Bergner, Aykut Ercan, Florian Mühlbauer, Kevin Lörner, Marc Prade, Andreas Kaiser, Simon Kohlmann, Christian Singer, Christopher Becskei, Martin Dimpfl, Safak Savaser, Alexander Drexler, Daniel Baumgärtner, Matthias Förtsch Zugänge: Christoph Bergner (eigene Jugend), Aykut Ercan (SV Bronn), Safak Savaser (VdS Spardorf), Michael Appelt (SC Hertha Aisch) Abgänge: Rushdi Beha (FC Eschenau), Andreas Friedrich (SV Simonshofen), Andreas Kuschnig, Christian Kuschnig, Oliver Katzenberger (ASV Forth), Christoph Kögel (SpVgg Weißenohe), Armin Mehl (SV Mittelehrenbach), Jonas Meyer (SV Kleinsendelbach) Trainer: Michael Appelt (SC Hertha Aisch) Saisonziel: um Platz 5 Favoriten: keine Angabe

TSV Velden Kader: Florian Fischer, Ralf Frühbeisser, Johannes Hader, Maximilian Heckel, Michael Tauber, Stefan Raum, Thomas Raum, Thomas Bauer, Stefan Böhm, Uwe Scharrer, Ricardo Singer, Marco Singer, Ünal Demirci, Tobias Lauber, Tobias Krieger, Thorsten Luber, Florian Scheibeck, Stefan Seitz Zugänge: Marco Singer (ASV Pegnitz, Jugend), Ünal Demirci (SV Hartenstein) Abgänge: keine Trainer: Uwe Scharrer (wie bisher) Saisonziel: oberes Tabellendrittel Favoriten: keine Angabe Vom TSC Bärnfels, SV Bieberbach, TSV Elbersberg, SC Egloffstein, SV Kirchenbirkig, SpVgg Obertrubach und FC Thuisbrunn lagen bis Redaktionsschluss leider keine Angaben vor.

CHEVROLET – EINE SICHERE WAHL: CRUZE UND ORLANDO.

Für alle unter 30 – wir haben Top-Konditionen für Sie: Bis zu 25 % Nachlass in Unfall, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz. Kostenloses Top Girokonto. Berufsunfähigkeitsschutz bereits ab 8 Euro im Monat.

Claus Schmidt Wüstenrot Service-Center Prager Straße 8, 91217 Hersbruck Telefon 09151 3664 Telefax 09151 70974 claus.schmidt@wuestenrot.de Montag bis Freitag von 9-12 und 14-18 Uhr Samstag von 9-12 Uhr

Finanz ieru OHNE ng Anzah lung

Nach 90 Minuten Probefahrt haben wir Sie gewonnen. Jahreswagen zum fairen Preis !

CHEVROLET CRUZE

CHEVROLET ORLANDO

Der geräumige Kompakte mit Fließheck.

Der markante Family-Van mit 7 Sitzen.

Ab

12.990 €

Ab

15.990 €

www.auto-service-schramm.de Nürnberger Straße 73 91207 Lauf, T. 0 91 23 / 98 86 68 Freundlich. Fair. Familiär.

AUTOHAUS SCHARRER Co.Mercedes-Benz KG AUTOHAUS SCHARRER GmbH &GmbH Co. KG, & Autorisierter Service und Vermittlung, ———————— Eckental: Orchideenstr. 49, 90542 Eckental, Tel. 09126/25750,

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hersbruck: Nürnberger Str. 131, 91217 Hersbruck, Tel. 09151/86450, www.scharrer.mercedes-benz.de, E-Mail: service@mercedes-scharrer.de Eckental: Orchideenstr. 49, 90542 Eckental, Tel. 09126/25750 Hersbruck: Nürnberger Str. 131, 91217 Hersbruck, Tel. 09151/86450 www.scharrer.mercedes-benz.de, E-Mail: service@mercedes-scharrer.de

Cruze 1.7 MT: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert: 5,6/3,8/4,5; CO2-Emission, kombiniert (g/km): 117; Effizienzklasse: A; Orlando 2.0 MT: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts/außerorts/kombiniert: 7,9/4,9/6,0; CO2Emission, kombiniert (g/km): 159; Effizienzklasse: B (Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission gemäß Verordnung EG-VO 715/2007).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.