
2 minute read
Maiandachten
Maiandacht des Sprengels Hatscheksiedlung, Manichgattern
Am 10.05.2023 feierte unser Sprengel die Maiandacht. Da es leider regnete, sind wir von der Josef Statue in den Pfarrhof ausgewichen. Als wir alles vorbereitet hatten, kamen auch schon die ersten Besucher. Um 19.00 Uhr wurde begonnen. Margit Rusche hat wie immer alles schön dekoriert, Elisabeth Picker leitete die Maiandacht und Susi Mayrhuber spielte auf der Gitarre und bereitete die Texte vor. Die beiden Firmlinge Gabriele Picker und Max Stöger halfen auch mit. Im Anschluss war das Buffet
Advertisement
Muttertags-Maiandacht in Niedernhaag
Am Samstag vor dem Muttertag fand auch heuer wieder die Maiandacht des Sprengels Niedernhaag /Rampersdorf/Lugendorf/Bachleiten in der Niedernhaager Friedhofskirche statt.
Als Thema hatte sich das Sprengelteam in diesem Jahr „Aufblühen - ermutigt durch Maria“ gewählt und die Besucherinnen und Besucher eingeladen, mit verschiedenen Texten und Liedern das Wirken der Gottesmutter zu bedenken. Am Ende der Maiandacht wurden an die Besucherinnen wieder eröffnet. Einige brachten verschiedene Speisen und Getränke mit. Alle saßen beieinander und es war ein gemütlicher Ausklang.

Rosen verteilt und die Gräbersegnung durchgeführt. Danke an Frau Elisabeth Picker für die Leitung der Feier und an das Sprengelteam. für die tolle und stimmige Umsetzung! Danke Hanna für´s Ministrieren und danke Hrn. Thalhammer für deinen Mesnerdienst.

Zuletzt bedanke ich mich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei der Muttertags-Maiandacht im nächsten Jahr!
Judith Anzengruber
Maiandacht bei der Schauer- Kapelle
Am Freitag, 19.5., haben wir uns bei der Schauer Kapelle im Meggenbach Hölzl versammelt um gemeinsam die Maiandacht der beiden Sprengel Bahnhofstraße sowie Kalchgrub, Sonnfeld, Obermeggenbach, Aubach und Grolzham zu feiern. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir eine feierliche Andacht zum Thema „Die Kraft des Lebens spüren“ begehen und auch gleich vor Ort die Schönheit und die Kraft der Natur in all ihren Facetten erleben. Im Anschluss ließen wir den Abend noch gemütlich bei der obligatorischen Knacker mit Gebäck und Getränken ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an Franz Thalbauer, der uns mit seiner Zither und seinen schönen Klängen zur Waldandacht erfreut hat, sowie an Raab Daniel und Raffaela, die unsere Lieder mit Ziehharmonika und Gitarre zum Klingen brachten. Wir möchten auch Berta Waldenberger noch einmal im Namen der Sprengel herzlich danken, dass sie über all die Jahre hinweg die Kapelle immer mit Blumen so schön geschmückt hat. Diese Aufgabe übernimmt nun dankenswerterweise Huber Ilse. Der Erlös aus den freiwilligen Spenden wird einem wohltätigen Zweck gespendet.

Maiandacht der Sprengel Marktplatz/ Kirchengasse/Starhemberg und Lambacherstraße
Die Maiandacht am Christi Himmelfahrtstag im Sozialzentrum war sehr gut besucht. Unser Dank gilt der Familie Wallaberger (Berndl) für die musikalische Gestaltung und dem Team des Sozialzentrums für die anschließende Verköstigung.


Gertrude Pribil

Maiandacht beim Schloss Starhemberg
Am 5. Mai organisierten die Sprengelverantwortlichen Doris Gadringer und Franz Wimmer beim Marienmarterl vor dem Schloss eine Maiandacht.

Anschließend konnten sich die Besucher/innen noch gemütlich zusammensitzen. Für Getränke und Knackwurstjause war gesorgt.
Lange Nacht der Bibliotheken

Die Lange Nacht der Bibliotheken war ein toller Erfolg. Es wurde geschmökert, gelesen, experimentiert und gewonnen! Viele Kinder haben die E-Reader ausprobiert und dabei teilweise ein ganzes E-Book gelesen.

Vereinfachung der Gebührentabelle: ab 01.07.2023 Bücher und Comics Spiele DVDs und Hörspiele (inkl. Tonies) für alle0,20 €0,50 €1,-- €
Ab (Seit) 1. Juli 2023 wird (ist) die Gebührentabelle vereinfacht.
Die Bibliothek ist auch in den Sommerferien geöffnet!
Renovierung Kreuz Friedhof

Niedernhaag
Im Herbst des Vorjahres hat Hr. Rusche Willi dem Kreuz beim Aufgang zur Leichenhalle wieder zu neuem Glanz verholfen – im Namen der Pfarre möchte ich mich sehr herzlich dafür bedanken.
KonsR Mag. Johannes Blaschek