
3 minute read
KINDERGARTEN
PROJEKT mit den ORTSBÄUERINNEN Haag am Hausruck
Die Ortsbäuerinnen werden in Zukunft jährlich ein PROJEKT mit den SCHULANFÄNGERN des Kindergartens durchführen.
Advertisement


Am Montag, 15. Mai, besuchten uns Stefanie Hofmanninger und Isabella Rebhan. In kindgerechter Art und Weise erklärten die beiden den Kindern Interessantes zum Thema „HENNE“. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, beim Zubereiten einer Eierspeise mitzuhelfen. Natürlich wurde diese mit frisch gebackenem Brot miteinander gegessen.
Ein herzliches DANKE an die Ortsbäuerinnen und an Stefanie und Isabella für eure Zeit, die zur Verfügung gestellten Eier und das leckere Brot. Wir freuen uns schon auf euren Besuch im nächsten Jahr.
MATSCHKÜCHEN für den Garten
Herr HERBERT LINDNER hat sich nach Anfrage der Elternvertretung dazu bereit erklärt, eine MATSCHKÜCHE für die Kinder zu bauen.
Die Freude bei den Kindern war groß, als diese im Garten bei der Sandlandschaft aufgebaut wurde. Immer wenn es das Wetter zulässt und wir den Vormittag oder Nachmittag im Garten ausklingen lassen, wird die Küche von den Kindern mit Begeisterung bespielt.
Ein herzliches DANKE an HERBERT LINDNER für die tolle MATSCHKÜCHE.
Immer wieder werden wir mit einer Geldspende oder Spielmaterial überrascht. Die Elternvertretung und die Mütter, die den Kinderfasching organisiert haben, überreichten uns eine großzügige Summe.
Davon wurden eine kleinere Matschküche für den kleinen Garten und Bewegungsmaterial für das Spiel im Freien angeschafft.
Das Krabbelgruppenteam freut sich über eine Brotschneidemaschine.
DANKE, dass wir immer wieder mit Spielmaterialien oder einer Geldspende überrascht werden!
Das Kindergarten- und Krabbelgruppenteam und alle Kinder

Krabbelgruppe
In der Krabbelgruppe wird die Jause täglich gemeinsam mit den Kindern frisch zubereitet.
Unsere Jüngsten können dabei viele Alltagstätigkeiten selbst üben und erlernen (Butterbrote strei- chen, Tisch decken, ...). Dank einer Spende der Elternvertretung konnte zur Unterstützung eine Brotschneidemaschine angekauft werden. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Kinderfasching
Für unsere Kindergartenkinder fand erstmals nach einer langen Pause wieder ein Kinderfasching im Pfarrheim statt. Es wurde an einem Nachmittag im Februar getanzt, gesungen und gelacht. Aufgelockert wurde dies mit lustigen Faschingsspielen für

Klein und Groß. Der Reinerlös vom Kuchen und Getränkebuffet wurde dem Kindergarten Haag gespendet, um neue Spielsachen für den kleinen Garten kaufen zu können. Ein großes DANKESCHÖN gilt natürlich auch der Pfarre Haag, die es ermöglicht hat, im Pfarrheim den Fasching abzuhalten sowie unseren freiwilligen Helferinnen Franzi Ö., Elke H., Stefanie Ö., Nina M., Victoria K., Viktoria H., Caroline H. und allen Kuchenspenderinnen und Besucher/ innen. Ohne eure Hilfe wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Natürlich wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung des Kinderfaschings geben.
„Lasst die Kinder zu mir kommen …“
… sagte Jesus und segnete die Kinder. Auch wir versammelten uns zum Familiengottesdienst am 26. März 2023 mit 14 Täuflingen und vielen anderen Kindern der Pfarre zur Kindersegnung in der Kirche. Die „Sunkids“ durften gemeinsam mit Silke und

Martin Kiener den Kirchenraum zum Klingen bringen, was allen Anwesenden, besonders aber den ganz Kleinen, sehr viel Freude bereitete.
Andreas Hagler segnete alle Kinder und machte diesen „berührenden“ Gottesdienst zu einem wahren Familiengottesdienst.

DANKE, dass der Einladung der KFB so viele Familien mit ihren kleinen und größeren Kindern gefolgt sind! Vielen Dank den Eltern, die uns beim Lesen unterstützt haben.
Am Ende durften sich alle Gottesdienstbesucher ein Segensgebet mit nach Hause nehmen.
Am 2. Juli werden die „Sunkids“ den Hausruckgottesdienst musikalisch mitgestalten – dazu sind alle Kinder mit ihren Familien eingeladen, eine kleine Jause und die Picknick-Decke einzupacken und zum Aussichtsturm zu wandern.
Susanne und Brigitte
Aller guten Dinge sind drei
Gleich dreimal gedachte die Feuerwehr Haag am Hausruck ihres Schutzpatrons, dem heiligen Florian. Am 30. April feierten wir mit Diakon Andreas Hagler, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist, den Florianigottesdienst in Haag. Zu den Klängen der Marktmusikkapelle Haag marschierten Feuerwehr und Rainerbund in die Pfarrkirche und anschließend zum Kriegerdenkmal, um mit einer Kranzniederlegung der verstorbenen Kameraden zu gedenken.
Am 1. Mai lud die Familie Burgstaller zumFlorianigottesdienst nach Waldzell. Wiederum marschierte eine große Anzahl Feuerwehrmitglieder auf, um an diesem schönen Flecken in freier Natur des Hl. Florians zu gedenken. Diese Gelegenheit wurde auch genützt, um Herrn Heinrich Burgstaller den Dank für die langjährige Unterstützung der Haager Feuerwehr auszusprechen. Er erhielt die Große Florian-Ehrenmedaille in Bronze des OÖ Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Krankheitsbedingt nahm seine Gattin Maria die Ehrung entgegen.

Am 17. Mai schließlich luden wir zur Maiandacht bei der Florianikapelle in Starhemberg ein. Zahlreiche Besucher feierten mit uns und unter der Leitung von Elisabeth Picker diese Maiandacht. Und da der Hl. Florian auch Patron der Bierbrauer ist, luden wir abschließend zu Bier und Bratwürstel ins Feuerwehrhaus ein.

Impulsabend
Am Dienstag, den 4. Juli, um 19:30 Uhr veranstaltet die Landjugend Haag/H. im Gasthaus Mittendorfer einen Vortragsabend rund um die aktuellen Themen „ Klima und Energie“ Es werden zwei abwechslungsreiche Vorträge von den Referenten Ing. Mag. Norbert Rainer und Mag Walter Wöss gehalten.
Mit Hilfe eines Quiz‘ werden die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise erklärt und der Weg von der alten fossilen Welt des letzten Jahrtausends in die erneuerbare Zukunft beschrieben. Ing. Mag. Norbert Rainer spricht darüber, die Chancen in der Krise zu erkennen und entsprechend zu nützen. Die Klimakrise betrifft jeden Einzelnen und auch uns als Gemeinschaft.
