Magazin | Seite 21
PfäffikerIN | Juli 2014
Schlüsselübergabe bei den Gemeindewerken
Fredy Fuhrer: mit einem lachenden Auge abgetreten Am 20. Juni war es so weit: Fredy Fuhrer verabschiedete sich mit einem Grillplausch von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Einladung des infolge Pensionierung abtretenden Leiters der Gemeindewerke folgten auch zahlreiche Behördevertreter und Vertreter wichtiger Pfäffiker Firmen. hjk. Es war eine ansehnliche Gästeschar, die sich an diesem Freitagmittag bei den Gemeindewerken einfand. Sie alle waren gekommen, um sich offiziell von Fredy Fuhrer zu verabschieden. Caterer Stappung aus Bauma sorgte mit einem reichhaltigen Grill- und Salatbuffet fürs leibliche Wohl. Zwischen Essen und Dessert würdigte Gemeinderat Stefan Gubler die Dienste des Frischpensionierten, der 28 Jahre lang für die Pfäffiker Werke zuständig war. Es folgte die originelle Überreichung zahlreicher Geschenke. Speziell daran: Fredy Fuhrer erhielt aus den Händen seines Nachfolgers von all den unzähligen Werbegeschenken, welche die Werke im Verlauf seiner Tätigkeit einmal kreiert hatten, ein Exemplar. Dazu spendierten
Fredy Fuhrer verabschiedet sich. Im Hintergrund seine Gemahlin, Ex-Regierungsrätin Rita Fuhrer
Claudia Ehrle überreicht den Gutschein für eine Sportausrüstung
ihm die Mitarbeitenden einen grosszügigen Gutschein für Sportartikel, den ihm seine Mitarbeiterin Claudia Ehrle im perfekten Skilanglauf-Dress präsentierte. Er bedankte sich mit einer ausführlichen Ansprache und vergass dabei niemanden, wirklich niemanden. Als Höhepunkt
anderen Institutionen zusammenarbeiten, zeigte sich bei der Wahl des symbolischen Schlüssels, der von der Pfäffiker Feuerwehr stammt.
der Veranstaltung erfolgte die symbolische Amtsübergabe an den neuen Chef der Pfäffiker Gemeindewerke, Dumeng Tönett. Wie gut die Gemeindewerke mit
Dumeng Tönett war vor seinem Wechsel als Chef der Pfäffiker Gemeindewerke vier Jahre Leiter der Abteilung Realisierung beim EWZ. Der 40-Jährige stammt aus dem Unterengadiner Dorf Ardez, hat eine Tochter und wohnt in Bubikon. Der gelernte Elektromonteur mit Meisterprüfung und Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft ist durch einen Pfäffiker Bekannten auf die frei werdende Stelle aufmerksam gemacht worden. Wie man sich bei der Amtsübergabe überzeugen konnte, passt Dumeng Tönett sehr gut ins bestehende Team: «Es ist für mich sehr wichtig, täglich mit Freude ins Büro zu kommen. Ich habe ein motiviertes, gutes Team vorgefunden, mit dem ich eine gute Zukunft anstreben kann und will. Ich bin von Beginn weg ohne Vorurteile an die vielfältigen Aufgaben herangegangen und durfte viel Neues lernen.» Dumeng Tönett spielt privat im Musikverein Euphonium und ist, wie es sich für einen Bündner gehört, begeisterter Skifahrer und Kletterer. Mit seinem Vorgänger teilt er sich das Hobby Velofahren. Künftige Schwerpunkte seiner Arbeit sieht er im Bereich Elektrizätswerk, das mit der anstehenden Marktliberalisierung in Zukunft um jeden einzelnen Kunden hart kämpfen muss: «Wir müssen günstig bleiben und richtig einkaufen, genau wie an der Börse. Aber auch in allen anderen Bereichen werden die Vorschriften mit Sicherheit nicht einfacher. Die Gemeindewerke Pfäffikon bleiben dran, immer mit dem Ziel, unseren Kunden einen optimalen Service zu bieten.»
Die Schlüsselübergabe: v.l. Fredy Fuhrer, Stefan Gubler, Dumeng Tönett
Ein Teil der zahlreich aufmarschierten Gäste
13-25_Magazin.indd 7
Der Behördentisch mit Kantonsrat Hans Heinrich Raths und Hans Aeschlimann, Gemeindepräsident von Russikon
17.07.14 13:10