PfäffikerIN April 2013

Page 7

Gemeinde | Seite 7

PfäffikerIN | April 2013

Der Gemeinderat Pfäffikon berichtet

Jahresrechnung 2012 besser als budgetiert Die Jahresrechnung der Gemeinde Pfäffikon schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 585 000 Franken. Das Budget war von einem Defizit von 1 Million Franken ausgegangen. Das relativ gute Ergebnis ist trotz Rückstellungen von 2 Millionen Franken zur Sanierung der Pensionskasse BVK zustande gekommen. Ohne diese einmalige – vom kantonalen Gemeindeamt verlangte – Buchung hätte ein deutlicher Gewinn realisiert werden können. Nach Jahren mit positiven Abschlüssen muss für das Jahr 2012 wieder einmal ein Defizit ausgewiesen werden. Dies ist aber gut zu verkraften, weil das Budget zusätzliche Abschreibungen von 2,5 Millionen Franken vorsah und die verlangte Rückstellung zur Sanierung der Pensionskasse BVK von 2 Millionen Franken einmalige Massnahmen sind. Beide helfen, die künftigen Jahresrechnungen zu entlasten. Dem Jahresaufwand von 59,3 Millionen Franken stehen Erträge von 58,7 Millionen Franken gegenüber. Im Vergleich

zum Vorjahr waren die Steuereinnahmen leicht rückläufig und betrugen netto 32,3 Millionen Franken (Vorjahr 33,6 Millionen). Dies ist auf den um 8% reduzierten Steuerfuss sowie auf tiefere Grundstückgewinnsteuern zurückzuführen. Insgesamt hatten die Verwaltungsabteilungen die Ausgaben gut im Griff. Grössere Abweichungen entstanden nur im Geschäftsfeld Soziales (0,5 Mio.) und bei der Schule (0,39 Mio.) Weniger als geplant investiert In die Gemeindeinfrastruktur hätten letztes Jahr 8,3 Mio. Franken investiert werden sollen. Effektiv waren es aber nur 4,5 Mio. Franken. Die grössten Abweichungen betreffen die geplanten Projekte Dorfsaal, Jugendtreff/Freizeitwerkstatt und Sanierung Sportplatzgebäude Barzloo, welche Verzögerungen erfahren haben. Solide Finanzen Der Gemeinderat hält zufrieden fest, dass sich die Finanzlage wie im Finanzplan prognostiziert entwickelt. Trotz des in den nächsten Jahren überdurchschnittlichen

Einbürgerungen Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 19. März 2013 acht Einbürgerungsgesuche behandelt und 13 Personen in das Bürgerrecht der Gemeinde Pfäffikon ZH aufgenommen. Eine Gesuchstellerin stammt aus Bosnien und Herzegowina, ein Gesuchsteller stammt aus dem Kosovo, eine Person aus Ungarn, eine Familie aus der Türkei, eine Familie aus Russland, eine Person aus Kroatien, eine Frau aus Brasilien und eine Person aus Amerika. Gemeinderat Pfäffikon

Gemeindeverwaltung Pfäffikon geschlossen

Investitionsvolumens will der Gemeinderat am in den letzten 2 Jahren von 114% auf 102% gesenkten Steuerfuss festhalten.

Einbürgerungen Die Einbürgerungsgesuche von insgesamt 13 Personen beurteilt der Gemeinderat positiv. Die Einbürgerungswilligen stammen aus Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Kosovo, Kroatien, Russland, Türkei, Ungarn, USA. Damit alle das Schweizer Bürgerrecht erhalten, braucht es noch die Zustimmung des Kantons Zürich. Vertrag mit KulturSpass verlängert Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarung mit dem Verein KulturSpass zu den bisherigen Bedingungen bis und mit Saison 2013/14 verlängert. Start Strassensanierungen Die Belagssanierungen an der Schäracker- und an der Schriberweidstrasse können starten. Während der Planaufla-

ge sind keine Einsprachen eingegangen. Der Gemeinderat hat die Projekte genehmigt und die Tiefbauarbeiten an die Awestra AG, Wollerau, zum Preis von Fr. 1 541 243.05 vergeben. Die Werkleitungsarbeiten der Gemeindewerke sind bereits im Gang. Die Belagsarbeiten schliessen nahtlos an. Baulinie Rappengasse Entgegen einer früheren Meldung werden die Baulinien an der Rappengasse nur teilweise aufgehoben. Auf Antrag des südlich der Rappengasse gelegenen Industrieunternehmens Huber+Suhner AG wird auf dieser Strassenseite die Baulinie belassen. Baurechtliche Gründe führen zu dieser Massnahme. Kosten für Bushaltestelle abgerechnet Die neue Bushaltestelle an der Wallikerstrasse im Berg-Quartier hat 99 061.20 Franken gekostet. Der Gemeinderat hat die Abrechnung genehmigt. Der Kostenvoranschlag wurde um rund 13 000 Franken unterschritten. Gemeinderat Pfäffikon

Neue Mitarbeitende bei der Gemeinde Pfäffikon

Graf Linda Eintritt: 1. August 2012 Sachbearbeiterin Sozialamt

Dubs Dominique Eintritt: 1. Oktober 2012 Sachbearbeiter Schulverwaltung

Die Gemeindeverwaltung Pfäffikon bleibt wie folgt geschlossen: Tag der Arbeit Dienstag, 1. Mai 2013

ganzer Tag

Auffahrt Mittwoch, 8. Mai 2013 Donnerstag, 9. Mai 2013 Freitag, 10. Mai 2013

ab 11.30 Uhr ganzer Tag ganzer Tag

Pfingsten Montag, 20. Mai 2013

ganzer Tag

Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an die Tel.-Nr. 044 952 51 22. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage. Gemeindeverwaltung Pfäffikon

Cacciavillani Sandra Eintritt: 18. Februar 2013 Leiterin Steueramt

Böhlen André Eintritt: 1. Mai 2013 Leiter-Stellvertreter Liegenschaftenverwaltung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PfäffikerIN April 2013 by Schellenberg Gruppe AG - Issuu