Gewerbe | Seite 32
PfäffikerIN | April 2013
Gärtnerei Hüssy
Täglich frische Blumen und Pflanzen Hinter dem Obermattschulhaus, mitten in Pfäffikon betreibt die Familie Hüssy ihr lebhaftes Geschäft. Frisch aus den Gewächshäusern gelangen die Blumen und Pflanzen in den Verkauf. Nebst dem Grosshandel bietet die Gärtnerei Hüssy ihre Produkte auch im angegliederten Verkaufsgewächshaus mit Blumenladen an. 15 Mitarbeiter Die qualifizierten Mitarbeiter, Gärtnerinnen und Gärtner, Floristinnen sowie vier Lernende sind dafür besorgt, dass rechtzeitig ausgesät, getopft und gepflanzt wird. Die Lernenden Gärtner(in) Zierpflanzen erlernen in drei Ausbildungsjahren alles rund ums Pflanzenwachstum, Ansprüche verschiedener Pflanzen sowie die richtige Pflege bis hin zum Verkauf. Kaufen, wo es wächst Ein Blick durch die transparenten Gewächshausscheiben genügt, um zu erleben, dass hier in Pfäffikon vielerlei Pflanzen gezogen werden. Im klimatisch warmen Gewächshausabteil ist die Anzucht der Pflanzen zu Hause. Hier werden Stecklinge bewurzelt, Samenkörner gekeimt und auch Orchideen gepflegt. Sind die Pflänzchen dann aus dem Baby-Stadium herausgewachsen, kommen sie in ein kühleres Gewächshaus. Hier wachsen sie zu einer stattlichen Grösse, beginnen je nach Art mit Blühen und werden für den darauffolgenden Wechsel zum Hobbygärtner noch abgehärtet. Kunden dürfen sich in den verschiedenen Gewächshäusern frei bewegen und natürlich auch direkt ab Gewächshaus ihre Pflanzen einkaufen. «Blumen und auch Pflanzen sind Frischprodukte, beinahe wie Joghurt. Wir geben diese Frische an unsere Kunden weiter, damit sie nachhaltig Freude bereiten kann» erläutert Peter Hüssy. Küchenkräuter und Setzlinge Die winterharten Kräuter Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel, Schnittlauch, Pe-
Die Gärtnerei Hüssy an der Sandgrubenstrasse 11 terli und Zitronenmelisse stehen ab April zur Abhärtung im Freien. Viele wärmebedürftige Küchenkräuter sind aber sehr empfindlich gegen Kälte und sollten bis Anfang Mai im Gewächshaus stehen. Dazu zählen Basilikum, Dill, Majoran, Zitronengras. Die 28 Sorten Gemüse werden in der Stiftung zur Palme gesät, in den Gewächshäusern der Gärtnerei Hüssy gekeimt und angezogen und als Setzling hernach zum Verkauf angeboten. «Die bodenständige Qualität der Gemüsesetzlinge sowie der Tomaten, Gurken, Zucchetti und Peperoni hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Will der Kunde in seinem Garten ernten, so benötigt er auch gute Jungpflanzen. Gerade bei Tomaten ist dies sehr empfehlenswert. Wir achten ganz bewusst auf sehr hohe Sortenqualität und die Eignung fürs Zürcher Oberland. Das Saatgut als Ausgangsmaterial ist zwar um ein Vielfaches teurer, dafür kann unser Kunde später auch mit Freude ernten und genüsslich essen», gibt Peter Hüssy nicht ohne Stolz Auskunft. Beet- und Balkonpflanzen für den ganzen Sommer Die Sommerpflanzen für Beet und Balkon stehen in der Gärtnerei Hüssy auch nach dem Mai in späteren Kultursätzen in einem breiten Sortiment zur Verfügung.
Lernende Karin Furrer und Tanja Weber beim Aufladen von Freilandpflanzen
«Die wirklichen Balkonprofis sind nicht diejenigen, die möglichst früh im Frühling pflanzen, sondern diejenigen, welche die richtigen Pflanzen auswählen und diese auch im Sommer richtig pflegen», gibt Peter Hüssy zu verstehen. Will man den ganzen Sommer über eine blühende Balkonpracht, so erfordert das eine genaue Planung. Längst nicht jede Pflanze eignet sich für Balkone. Je genauer ein Kunde den Standort, die Pflege und seinen Bedarf beschreiben kann, desto einfacher ist es für die Gärtnerinnen und Gärtner, ihn korrekt zu beraten.
Rote Dipladenia am Spalier Robuste Dauerblüher Die Dipladenien mit den Sortennamen Tropidenia, Sundaville und Mandeville zählen zu den wohl robustesten Balkonpflanzen. Das dicke harte Blattwerk und die kräftigen Wurzeln verleihen den Dipladenien eine enorme Widerstandskraft. Ob pralle Sonne oder Schatten, Regen oder Trockenheit, die Dipladenien blühen unermüdlich vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Des Weiteren können sie problemlos frostfrei überwintert werden. Dipladenien werden in diversen Grössen angeboten, so auch als Pyramiden, Spalier und in Säulenform. Wer keinen grünen Daumen hat, für den sind die Dipladenien die richtigen EinsteigerPflanzen für Balkone, Tröge und Rabatten. Sträucher, Stauden und Gehölze Ein marktgängiges Sortiment mehrjähri-
ger Pflanzen steht bei der Gärtnerei Hüssy im Freiland. Peter Hüssy: «Das Vollsortiment mehrjähriger Gartenpflanzen umfasst über 10 000 verschiedene Pflanzen. Eine solche Auswahl kann man niemals frisch und aktuell an einem Ort präsentieren. Dank Beziehungen zu Baumschulen und Staudengärtnereien können wir aber innert 24 Stunden beinahe jeden Kundenwunsch erfüllen. Eine gute Beratung ist im Bereich mehrjähriger Gartenpflanzen sowieso sinnvoll.» Mohnblumen Hausspezialität bei Hüssy sind die pastellfarben blühenden Mohnblumen. Papaver nudicaule ist die korrekte Bezeichnung für die zweijährige, im Frühsommer blühende Pflanze. Die Ansprüche der Papaver sind gering. Sie wachsen am natürlichen Standort in rauem Klima mit stark wechselnder Witterung. Wird’s zu heiss und zu trocken, so versamen die Papaver an Ort. Das heisst, die welken Blütenorgane bilden schnell Fruchtstände mit Samen, welche auf den Boden fallen und – man darf nicht jäten – bald als kleine Jungpflanzen von Neuem zu wachsen beginnen. Die Gärtnerei Hüssy bietet Papaver als Pflanzen in verschiedenen Sorten wie auch als Schnittblumen zum Kauf an. Blumenladen Im angegliederten Blumenladen gestalten drei Floristinnen Sträusse, Gestecke und Pflanzenarrangements mit täglich marktfrischen Blumen und Pflanzen. Die fachliche Blumen-Beratung zu Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstag, Trauer, Jubiläum, Firmenfest und anderen Anlässen ist selbstverständlich. Das Team der Gärtnerei Hüssy freut sich auf Ihren Besuch! (mgt)
Öffnungszeiten Gärtnerei und Blumenladen Montag–Freitag 7.30–12.00, 13.30–18.30 Uhr Samstag 7.30–16.00 Uhr Telefonische Bestellungen: 044 950 21 10 Webshop: www-gaertnerei-huessy.ch