PfäffikerIN Februar 2015

Page 41

Veranstaltungen | Seite 41

PfäffikerIN | Februar 2015

«Gschpässigi Lüüt» im Kino Rex Impressum Politisch unabhängige Informationszeitung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfäffikon. Erscheint monatlich.

Ein fröhliches Jubiläum Am 14. April 2005 ist im Saal des Restaurants Sonne in Auslikon der Vorhang zur ersten Produktion der Theatergruppe Auslikon-Balm (damals noch «Theaterguppe Wundertüte») aufgegangen: «De Überfall uf d Poscht». Den Beteiligten, allen voran der Hauptinitiantin und damaligen Regisseurin Diana Perini, war noch völlig unklar, wie sich das Ausliker Theaterleben weiterentwickeln würde. Seither hat die Theatergruppe – fortan im Kino Rex, Pfäffikon – zur eigenen Freude und zu derjenigen des Publikums acht weitere Produktionen auf die Bühne ge-

bracht: «S letscht Schtündli», «De Brütigam vo minere Frau», «Verruckts Gäld», «Guet Nacht Frau Seeholzer», «Alles uf Chrankeschii», «Liebesküsse aus Moskau», «Jeder liebt Opal» und «Job Suey». In dieser Zeit ist die Theatergruppe übrigens nicht älter, sondern jünger geworden. Immer wieder sind neue Mitwirkende hinzugekommen. Dieses Jahr werden gerade drei junge Schauspieler ihre Bühnentaufe feiern. Fast auf den Tag genau zehn Jahre nach dem ersten Vorhang wird am 16. April 2015 die Premiere des neuesten Stücks

Die Theatergruppe Auslikon präsentiert ihr Jubiläumsprogramm

WISSENSWERT Donnerstag bis Samstag, 16. bis 18. April 2015, 20.00 Uhr, Sonntag, 19. April, 14.00 Uhr, und Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. April, 20.00 Uhr, im Kino Rex Türöffnung und Buffet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Eintritt Erwachsene Fr. 18.– Kinder Fr. 9.– Ticketreservation ab 16. März 2015 in der Buchhandlung Helen Keller (Tel. 044 951 25 02), Plätze nicht nummeriert

stattfinden: «Gschpässigi Lüüt» («The Curious Savage» bzw. «Eine sonderbare Dame») von John Patrick. Es handelt sich um eine wunderbare Komödie mit viel Witz, turbulenten Szenen, berührenden Momenten und viel Lebensweisheit. Lassen Sie Ihren Alltag zu Hause und gönnen Sie sich einen vergnüglichen Theaterabend. Wie gewohnt können Sie mit einem reichhaltigen Buffet rechnen. Geniessen Sie mit den Ausliker Theaterleuten auch nochmals die besondere Ambiance und die gute Akustik im Saal des Kinos Rex. Die nächsten Inszenierungen werden im Chesselhuus aufgeführt! (mgt)

Förderung der Medienkompetenz

Unsere Kinder verfügen immer früher über internetfähige Smartphones. Da tut frühzeitige Aufklärung not

41_Veranstaltungen.indd 1

Umgang mit den sozialen Medien geschult. An einem Elternabend am 16. März im Singsaal des Oberstufenschulhauses Mettlen wird das Thema auch mit den Eltern der Primarschüler(innen) bearbeitet. hjk. Die beiden Schulsozialarbeiterinnen Silvia Fuetsch und Rachel Bannwart organisieren bereits zum dritten Mal seit 2012 die Medienbildung zu den Themen Internet, Cybermobbing, Handy etc. Sie arbeiten eng zusammen mit dem Verein «zischtig.ch», der sich darauf spezialisiert hat, «Kinder und Jugendliche auf ansprechende, verständliche und wirksame Weise vor Onlinesucht, Cybermobbing und anderen Gefahren zu schützen». An der Medienbildung werden die genannten Themen mit den Kindern diskutiert und auf entsprechende Gefahren aufmerksam gemacht. Sie lernen zudem wichtige Grundregeln zur Nutzung der Neuen Medien kennen. Die Mitarbeiter vom Verein «zischtig.ch» besprechen

Die Redaktion Redaktion PfäffikerIN Schützenhausstrasse 5 Postfach 130, 8330 Pfäffikon ZH Telefon 044 953 11 39, Fax 044 951 15 20 verlag@schellenbergdruck.ch

(hjk.) Hansjürg Klossner

(nn.) Nicolas Nater

Die PfäffikerIN soll eine interessante Zeitung sein. Dazu braucht es die Unterstützung der Bevölkerung, der Vereine und der Gemeinde. Schreiben, mailen, telefonieren oder besuchen Sie uns, wenn Sie ein Thema von allgemeinem Interesse aufgreifen wollen. Anzeigenannahme PfäffikerIN, Anzeigen, Schützenhausstrasse 5 Postfach 333, 8330 Pfäffikon ZH Telefon 044 953 11 39, Fax 044 951 15 20 E-Mail: verlag@schellenbergdruck.ch

Medienbildung für 4.- und 5.-Klässler

Am 16. und 19. März organisieren die Schulsozialarbeiterinnen der Pfäffiker Primarschulen für die 4. und 5. Klassen wieder die Medienbildung, welche alle zwei Jahre stattfindet. In Zusammenarbeit mit dem Verein «zischtig.ch» werden die Kinder im

Erscheinungstermine 2015 Inserate-/Red.-schluss Ausgabe 12. März 26. März 16. April 30. April 13. Mai 28. Mai 11. Juni 25. Juni 16. Juli 30. Juli 13. August 27. August 17. September 1. Oktober 15. Oktober 29. Oktober 12. November 26. November 10. Dezember 24. Dezember

mit den Kindern, was sie ins Netz stellen dürfen und was eher problematisch ist. Die Schule hofft, dass am Elternabend mindestens eine Person pro Haushalt teilnimmt. Anzeige 2309

Auflage: 6350 Exemplare. Verteilung in alle Haushaltungen, Postfächer und Kioske in der Gemeinde Pfäffikon ZH und deren Aussenwachten. Herausgeber: Oskar Schellenberg Verlagsleitung: Regula Schellenberg Politische Gemeinde: Hanspeter Thoma Anzeigen/Administration: Martin Scherrer Jahresabonnemente A-Post: Inland Fr. 70.–, Europa Fr. 130.–, Übersee Fr. 180.– Copyright: Nachdruck und Vervielfältigung der redaktionellen Artikel und Fotos nur mit Zustimmung der Redaktion. Eingesandte Manuskripte unterliegen der redaktionellen Bearbeitung. Deren Platzierung, Umfang und Fotoauswahl wird durch die Redaktion bestimmt. Beiträge freier Mitarbeiter müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Artikel, Leserbriefe usw. ohne Absender werden nicht veröffentlicht.

Freundlichkeit ist unsere Stärke Machen Sie heute noch einen Termin bei Elisheva Hahn

Manuskripte und Fotos werden nur mit frankiertem Antwort-Kuvert retourniert. Bei Inseraten, die als PDF angeliefert werden, können wir keine Fehler korrigieren.

Turmstrasse 7 | 8830 Pfäffikon ZH Telefon: 044 950 06 55 | www.lineadue.ch

19.02.15 10:36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.