Gewerbe | Vereine | Seite 33
PfäffikerIN | Februar 2015
Spritzgusswerkzeugen mit höchster Form- und Massbeständigkeit erledigt die VON ALLMEN AG ebenfalls selbst. Dank jahrelanger Erfahrung werden die Werkzeuge ab einer Kundenskizze oder ab CAD-Daten aus Aluminium oder Stahl so hergestellt, dass die nachfolgende Produktion der Serienteile optimal erfolgen kann.
Spritzgusstechnik investieren und seine starke Stellung im Markt behaupten. Ich wette einen Schoggi-Bob darauf … www.vonallmen.ch
Eine eigentliche Erfolgsstory Das Schweizer Start-up-Unternehmen NEEO hatte die Vision, Home Automation auch für den kleinen Geldbeutel umsetzbar zu machen. Mit seiner Lösung mit einem sogenannten Brain als SchaltzentraHier im Geschäftshaus Witzbergstrasse 23 ist das Domizil der VON ALLMEN AG
Die Geschäftsleitung der VON ALLMEN AG (v.l.n.r Michael von Allmen (Projektleiter), Albert von Allmen (Inhaber), Patrick Honegger (Finanzen und Administration)
le und einer speziellen Fernbedienung, mit der sich nahezu alle Geräte bedienen lassen, die über Funk ansprechbar sind, lassen sich über zehntausend Geräte, darunter Sonos, Apple TV und Nest auf einfachste und intuitive Art steuern. Die Fernbedienung erkennt sogar die Hand, in der sie liegt, und erlaubt so direkten Zugriff auf personalisierte Medien und Einstellungen. Die Firmeninhaber versuchten, auf einer «Crowdfunding-Plattform» 50 000 Dollar zu erhalten. Schon nach 48 Stunden war der fünffache Betrag gesichert, mittlerweile sind über 1,5 Millionen zusammengekommen. Die VON ALLMEN AG hat dabei mit den in ei-
ner eigentlichen Feuerwehrübung produzierten NEEO-Prototypen einen wichtigen Beitrag geleistet. Diese dienten unter anderem für die Pressefotos, die Website und die Lancierung der Kampagne. Die Firmeninhaber waren über den Effort der Pfäffiker so begeistert, dass sie die erste Serie der nicht elektronischen Teile ihrer Geräte in Pfäffikon herstellen wollen. Die VON ALLMEN AG wird sich auch in Zukunft am Markt behaupten, auch wenn dereinst die 3-D-Drucktechnologie – vielleicht – einmal die Rapid-Prototypenherstellung ablösen wird. Zurzeit ist ihr Verfahren jedenfalls noch führend. Das Unternehmen wird weiter in den Ausbau der
Ein hoher Grad an Automatisation ist das A und O wenn es um preiswerte Serienfertigung geht. Die VON ALLMEN AG beweist täglich, dass der Standort Schweiz allen Unkenrufen zum Trotz konkurrenzfähig ist
Generalversammlung der Harmonie Pfäffikon
Schlüsselübergabe von Willi Raths an Fabrizio Caretti Die 115. Generalversammlung der Harmonie Pfäffikon ging glatt über die Bühne. Mit der Neuuniformierung und dem Blasmusikfest im kommenden Mai steht die Pfäffiker Musikgesellschaft vor grossen Aufgaben, die sie mit einem erneuerten Vorstand bewältigen will. Nebst statuarischen Geschäften stand die Neuwahl des Vorstandes im Zentrum des Interesses. Gleich drei neue Mitglieder wurden auf die «Kommandobrücke» beordert. Es sind dies Fabrizio Caretti, der symbolisch die Schlüssel von Willi Raths als Co-Präsident überreicht bekam, Elias
Das neue Co-Präsidium der Harmonie: Elisabeth Sigrist und Fabrizio Caretti Barbier als Nachfolger von Markus Schaufelberger im Ressort Aktivitäten so-
wie Anita Thalmann anstelle von René Mauchle als Zuständige für den Nachwuchs. Die bisherige Co-Präsidentin Elisabeth Sigrist «am Steuer» und der Chef Finanzen Michi Schwab bilden zusammen mit Karin Baumgartner, Administration, und Remo Niederhauser, Infrastruktur, die «Führungscrew des Vereinsschiffs». Die Musikkommission, zuständig unter anderem für die Auswahl der Musikstücke, ist nebst dem seit einem halben Jahr im Verein tätigen und glanzvoll wiedergewählten Dirigenten Peter Bosshard, mit Vizedirigent Andy Rüegg und den Mitgliedern Alesandra Eicher, Maurice Emch, Daniela Frohofer, Samuel Heer so-
wie einem Mitglied des Co-Präsidiums besetzt. Mit neuen Uniformen werden die «Matrosinnen und Matrosen» der Harmonie Pfäffikon ab Ende Mai in See stechen. Turi Frei, OK-Präsident des dann stattfindenden «Blasmusik-Festivals», durfte erste Arbeitseinsatzpläne bekannt geben und von bisher äusserst erfreulich verlaufenden Vorbereitungsarbeiten berichten. Das treue Publikum ist eingeladen, die entsprechenden Fest- und Programmpublikationen zu beachten. Einmal mehr wird wohl am letzten Maiwochenende «tout Pfäffikon» am Seequai unterwegs sein. Willi Raths, Ex-Co-Präsident
1015
HÖCHSTLEISTUNG DURCH ZUSAMMENARBEIT IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT Telefon 0844 66 77 88, www.oberholzer.ch
29-33_Gewerbe.indd 4
19.02.15 10:35
1015_Oberholzer_Zusammenarbeit_0000_Musterseite
Anzeige