Buschziitig 1 | 2023 Winter

Page 1

www.pfadi.pl  Pfadi Panthera Leo Nr. 1 | 2023 Seiten 7–9 BUNDESLAGER 2022  Bau Pfadidorf   Seite 4   Pfingstlager und Herbstlager   Seite 6

Liebe*r Leser*in

In dieser Ausgabe der «Buschziitig» blicken wir im zweiten Teil der Zeitreise nun 31 Jahre zurück auf den Bau des Pfadidorfes Rüegerholz. Während in der letzten Ausgabe der Abbau der Militärbaracken in Matzingen und Bülach und der Transport nach Frauenfeld thematisiert wurde, geht es heute um den Wiederaufbau und diverse Abschlussarbeiten. Alles dazu findet ihr auf der nächsten Doppelseite. Über 30 000 Pfadfinder*innen wohnten dem grössten Schweizer Pfadilager bei – dem Bundeslager 2022. 5000 helfende Rover halfen dabei, die 15 speziellen Lager tage erfolgreich zu gestalten. Zur Verfügung hatten sie dabei 25 Millionen Franken Gesamtbudget und 120 Hektare Lagerplatz. Zusammen mit rund 800 Pfadigruppen waren natürlich auch wir dabei. Was wir dabei erlebt haben, könnt ihr ab der Seite sieben nachlesen. Neu werden alle speziellen Anlässe in einem elektronischen Kalender gespei­

chert und laufend ergänzt. Diese könnt ihr – selbstverständlich kostenlos – abonnieren und habt damit alle Termine im Blick. Die Anleitungen für Apple iOS und Google Android findet ihr nach dem Scannen der folgenden QR­Codes.

Allzeit bereit

Dominik Nussbaumer v/o Avito Abteilungsleiter Pfadi Panthera Leo

Editorial
3 Vorstellung Roverstufe Die Viertstufe stellt sich vor. 4 Bau Pfadidorf Der zweite Teil einer Zeitreise. 6 PfiLa/HeLa 2022 Rückblick auf das Pfingst­ und das Herbstlager diesen Jahres. 7 BuLa 2022 Das grösste Pfadilager überhaupt – wir waren dabei! 10 Quartalsprogramm Wolfsstufe Das Vierteljahres­Programm der Wolfsstufe. 11 Quartalsprogramm Pfadistufe Das Vierteljahres­Programm der Pfadistufe. 12 Jahresprogramm 2023 Der Überblick über alle wichtigen Pfadi­Anlässe. Impressum Buschziitig 1 | 2023 Auflage 55 Exemplare Herausgeber Pfadi Panthera Leo
& Gestaltung
Avito
Inhalt
iOS Google Android
Festhüttenstrasse 22a 8500 Frauenfeld redaktion@pfadi.pl Redaktion
Dominik Nussbaumer v/o
Jillian Morell v/o Murima Jan Maag v/o Gluey Fotos & Grafiken Avito, Murima, Gluey, freepik.com Druck Mattenbach AG, Winterthur
Apple

Vorstellung Roverstufe

Kennst du dir Roverstufe schon? Du hast vielleicht noch nie von dieser Stufe gehört und das hat auch seinen Grund. Pollo und Gluey leiten diese Stufe. Sie gehören bereits zu den «alten Hasen» in unserer Abteilung und genau das ist auch der Sinn der Roverstufe. Gluey und Pollo waren schon vor der Gründung 2009 in der Pfadi. Damals noch als Hilfsvenner und Venner, leitete Pollo später lange die Pfadistufe und Gluey war einige Jahre lang Abteilungsleiter.

Alle Leitenden unserer Abteilung sind Teil dieser Stufe, denn sie sind die Rover. Damit auch die Leitenden einmal in den Genuss kommen, als Teilnehmende an einem Programm mitzumachen, organisiert die Rover stufenleitung einzelne Anlässe unter dem Jahr. Das kann zum Beispiel ein Löwenschnee weekend, ein Spieleturnier, einen Ausflug oder einfach einen gemütlichen Grillabend bei uns in der Pfadibude sein. Es gab aber auch schon Weiterbildungen für die Leitenden in Form von Pfaditechnik oder einem Seiltechnikweekend.

Die Stufenleiter koordinieren aber auch die Anmeldung für Anlässe, welche vom Corps

Pfadi Frauenfeld oder von der Pfadi Thurgau angeboten werden. Diese Roveranlässe sind wichtig für den Austausch unter den Abteilungen. Finanziert werden die Anlässe durch Helfereinsätze der Leitenden und durch Eigenfinanzierung, wie du es etwa von den Lagern kennst. Zusammen mit den anderen Abteilungen aus dem Corps und weiteren Helfenden, sind wir am Openair Frauenfeld als «Cleaning Crew» im Einsatz. Das heisst, wir sind für die Abfallentsorgung zuständig und schauen das die Allmend sauber bleibt (oder wieder wird). Ganz im Sinne der Pfadi. Am Ende der Sommerferien sind wir bei der Altpapiersammlung für die Stadt Frauenfeld im Einsatz. Auch beim Militärwettmarsch packen wir zusammen mit den Pfadern und Pios kräftig an.

Das Zusammensein und das gemeinsame Erleben steht dabei immer im Mittelpunkt. Diese Anlässe sind aber auch ein Dank für die grosse Arbeit, welche die aktiven Leitenden Woche für Woche leisten. Das Motto der Rover kennst du sicherlich bereits schon. Es heisst: «Bewusst Handeln».

Gluey und Pollo

Jan Maag v/o Gluey Stufenleiter Andrin Wirth v/o Pollo Stufenleiter
Vorstellung Roverstufe 3
Auch das gehört dazu: Helfereinsatz der Roverstufe beim Frauenfelder Militärwettmarsch.

Herbst 1980

Gruppenbild mit Floh, Büffel, Pickel, Geier, Mao, Sancho und Pögg (v.l.n.r.).

Bau Pfadidorf

1981 bis 1982 entstand das Pfadidorf im Rüegerholz. Im ersten Teil dieser Zeitreise haben wir uns in der letzten Ausgabe den Abbau der ehemaligen Militärbaracken in Matzingen und Bülach und den Transport der Bauteile nach Frauenfeld dokumentiert. Nun galt es noch, die Baracken im Rüegerholz wieder auf zubauen und zweckmässig herzurichten.

Aufbau in den Jahren 1981 bis 1982

Der Aushub der Fundamentlöcher stellte wegen dem zähen und harten Lehmboden eine Herausforderung dar. Auf die einbetonierten Rohrfundamente wurden dann die Bauteile von unten nach oben montiert. Die fleissigen Pfadis wurden dabei von Fach leuten angeleitet, die allesamt ehemalige Pfadis waren. Im Herbst und Winter 1981/82 wurden die Vordächer mit komplizierten Holzkonstruktionen montiert. Kurz vor einem Gewitter konnte auch das Dach eingedeckt werden. Im Frühling 1982 konnte dann ein kleines Aufricht fest gefeiert werden. Danach wurden ein Velostandplatz, provisorische Vorplätze, ein WC­Häuschen und einen Brunnen gebaut und bereits erste Umgebungsarbeiten verrichtet. Das WC­Häuschen wurde

später zu einem Schopf für Holz und Werkzeuge umfunktioniert, der Brunnen musste der neuen Feuerstelle weichen.

Einweihung

im Jahr 1982

Im Mai 1982 war es dann endlich so weit. Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte das neue Pfaderzentrum eingeweiht werden! Insgesamt wurden über 3600 Stunden Freiwilligenarbeit in das Projekt investiert. Die Kosten betrugen etwa 215 000 Franken, wovon ein Drittel für die Renovation der Jugendherberge Rüegerholz aufgewendet wurde.

Für die schweisstreibende Arbeit, welche die vielen Helfer geleistet haben, sind wir auch heute noch sehr dankbar!

Winter 1981/82

Die Abschlussarbeiten am

Dach sind voll und ganz im Gange. Links montiert Floh passgenau die Dachziegel, rechts wird mit grösster Sorgfalt gehämmert und geputzt.

Buschziitig 1 | 2023 4

Frühling 1982

Unter kundiger Führung von Maler Pögg (unten rechts) malen Pfader, Rover und Leiter ihre Baracken sowie die Vordächer. Oben rechts ist Mops, der damalige Abteilungsleiter von Tanegg, am Werk.

Frühling 1982

Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt, nach viel Schweissvergiessen und unzähligen Arbeitsstunden konnte ein kleines Aufrichtfest gefeiert werden!

Unsere Pfadibude

Das Pfadidorf Rüegerholz fast fertiggestellt. Seit der Eröffnung der Baracken gelten sie bis heute als Ursprung unzähliger Pfadigeschichten.

Bau Pfadidorf 5

Pfingstlager

Ab in die Karibik!

Im Pfingstlager waren wir mit der MS Scout Cruise unterwegs in der Karibik, bis wir plötzlich im Bermuda­Dreieck strandeten. Zum Glück hatten wir eine super Truppe mit an Bord, welche uns dann aus der Patsche half.

Fakten zum Lager

Das PfiLa fand vom 4. bis am 6. Juni in der Nähe von Eschenz statt. Wir hatten einen super Lagerplatz und waren mit der Pfadi Diessenhofen unterwegs.

Herbstlager

Höret höret!

Im Herbst wurden wir von König Arthur an die Tafelrunde eingeladen, doch urplötzlich verschwand das Schwert Exkalibur und ein mysteriöses Sumpfmonster tauchte auf. Da unsere Wölfe jedoch bereits starke Ritter sind, konnten sie dem Monster auf die Schliche kommen und herausfinden, dass es sich in Wahrheit um eine böse Machenschaft des Schatzmeister handelte und «Shrek» gar nicht böse war.

Fakten zum Lager

Das HeLa fand vom 17. bis am 22. Oktober in Einsiedeln statt. In einem super coolen Lagerhaus waren wir diesmal mit der Abteilung Bischofberg.

Buschziitig 1 | 2023 6

Bundeslager

mova – on y va

Déplacer les montagnes. Per creare un altro mondo. Ein Lied, das extra für das Bundeslager 2022 –das grösste Pfadilager, das die Schweiz je gesehen hat – geschrieben wurde. Nach zwei Wochen war dieses Lied wohl in allen Köpfen verankert. Über 30 000 Pfadis

aus der ganzen Schweiz versammelten sich zwischen dem 23. Juli bis am 6. August im Oberwallis.

Für diese zwei Wochen wurde an dieser atemberaubenden Location eine Stadt erbaut. Eine Stadt bestehend aus allen verfügbaren Pfadi­Zelten der Schweiz.

Bundeslager

Pieno d'avventura. Plain plaschair.

Die Pfadi Panthera Leo nahm gemeinsam mit den anderen Abteilungen des Corps Pfadi Frauenfeld – Wellenberg, Helfenberg und St. Nikolaus – am BULA teil. Auf einer Fläche von 50 × 25 m erbaute ein Team von Leitern

im Vorhinein unseren Lagerplatz. Der Platz reichte gerade für die Küche, das Essenszelt und einen kleinen Turm, der Rest wurde für die Zelte gebraucht. Auf dem Feld 712 des Kontinenten Salit zelteten wir, umgeben von anderen Abteilungen aus der ganzen Schweiz.

So viel Farbe ume Hals. Dapertut fatschas sbrinzlan.

Im Zentrum nahe des Bahnhofs von Ulrichen fand am Sonntag auf der Bühne die Eröffnungsfeier statt. Hier wurden wir erstmals so richtig mit der Dimension dieses Lagers konfrontiert, als sich alle Pfadis vor der Bühne versammelten.

Grundsätzlich war das BULA folgendermassen organisiert: Jede Einheit war zu zwei

Drittel für ihr eigenes Programm verantwortlich. Teilweise wurde einem eine Wiese oder ein Waldstück zugeteilt, das meistens mehrere Kilometer vom Lagerplatz entfernt war. Folglich musste immer Zeit für den Weg eingerechnet werden. Der andere Drittel des Programms wurde vom BULA selbst organisiert. Dazu gehörten die Wanderungen, die Feiern, das Duschen und einige Workshops, die wir besuchen durften.

8 Buschziitig 1 | 2023

Tous, petits et grands. Springe umenand.

Als Highlights des BULA dürfen sicher die 1. August­Feier mit Auftritt der Band «Hecht» sowie der Auftritt von «Team Blay» (Bligg und Marc Sway) und das Konzert von «77 Bombay Street» an der Abschlussfeier erwähnt werden. Doch nur schon all die neuen Bekanntschaften mit Pfadis aus der ganzen Schweiz,

das Spazieren durch das mova­ Gelände, das Besuchen der zahlreichen Stände beim Bulavard oder auch das Beobachten von Hunderten von Menschen, die unseren Lagerplatz täglich passierten, machten das BULA zu einem Erlebnis, welches jedes Pfadiherz höher schlagen liess.

Danke, dass auch wir dabei sein durften!

Minervo

Hiergehts zum movaSong!
9 Bundeslager
«I continenti sono fuori controllo Ils battasendas san dschidar. S Füür isch entfacht, es isch Ziit zum mit üs cho mova – on y va!»

Quartalsprogramm Wolfsstufe

Liebe Wölfe, liebe Eltern

Rückblick (Halbjahresprogramm)

Im letzten halben Jahr waren wir mit Alex und Steve in Minecraft unterwegs. Dabei haben wir viel gecraftet (gebastelt/gebaut). Begonnen hat alles bei einer Holz­Spitzhacke, von da an haben wir uns heraufgekämpft bis zum Diamant­Schwert. Unterwegs sind wir Zombies, Skeletten, Spinnen und vielen weiteren Monster begegnet, diese haben wir aber natürlich mit Leichtigkeit besiegt. Wir erforschten nicht nur unzählige Höhlen, sondern wanderten auch quer durch den Nether, um an das nötige Material zu kommen, um in die «End»­Dimension hervorzudringen. Als wir dann unsere Ausrüstung bereit und fleissig trainiert hatten, machten wir uns auf den Weg zur Festung, um ins End zu reisen. Dort angekommen haben wir mühelos den Enderdrachen besiegen können!

Ausblick

Im nächsten Quartal begleiten wir Bob, den Baumeister! Naja, Bob den ehemaligen Baumeister … Leider wurde Bob nämlich wegen eines angeblichen Fehlers entlassen. Nun möchte er eine eigene Firma gründen und erneut zum erfolgreichen Baumeister werden. Nur braucht Bob nun unsere Hilfe, um seinen ehemaligen Ruhm wieder zurück zu erlagen und wieder der grossartige Bau meister zu werden, welcher er noch vor kurzem war. Doch können wir es schaffen? Ja, wir schaffen das!

Bei Fragen könnt ihr mich gerne per E­Mail an murima@pfadi.pl oder WhatsApp / SMS an 076 443 03 52 erreichen.

14.01. Aktivität 21.01. Aktivität 28.01. Sportferien 04.02. Sportferien 11.02. Aktivität 19.02. Fasnachtsumzug 25.02. Aktivität 04.03. Aktivität 11.03. Aktivität 18.03. Schnuppertag 24.03. Frühlingsferien

Mis Bescht
Buschziitig 1 | 2023 10
Jillian Morell v/o Murima Wolfsstufenleiterin

Quartalspr

Liebe Pfader, liebe Eltern

Rückblick

Im letzten Quartal halfen wir den Kartoffelbauern der Firma Zweifel AG. Diese kämpften mit Ernteausfällen und brauchten dringend Unterstützung auf dem Feld. Als Abschluss produzierten wir unsere eigenen ChipsVariationen.

Beim Corps­Anlass «Capture the Flag» haben wir und mit den Pfadis der anderen Frauenfelder Abteilungen gemessen. Ein weiteres Highlight war der Helfereinsatz am Frauenfelder Militärwettmarsch. Wir danken euch nochmals ganz herzlich für eure Unterstützung!

Ausblick

Die Start­Up­Firma Shroomenergy Inc. erlebt einen Durchbruch. In einer Zeit, in der erneuerbare Energie gefragter ist denn je, entwickelt sie eine neue biologische Methode, um Strom zu produzieren: Pilzfarming. Das Prinzip ist simpel. Pilzsporen werden im Labor in einer nährstoffreichen Muttererde gepflanzt und wachsen dort durch die Zugabe von Glucose in rekordschnellem Tempo. Dieses Tempo wird dann in Energie umgewandelt. Shroomenergy Inc., geführt durch Harold Hilton (CEO) und Jacob Johnson (CFO) und hat die Ambition, in Rekordtempo an die Weltwirtschaftsspitze zu gelangen.

Am 21.01.2023 wird das grosse Aktionärsfest stattfinden, bei dem Shroomenergy Inc. den Börsengang feiern und zukunftsweisende Technologien vorstellen wird. Wir sind an diesem Anlass herzlich eingeladen und hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen. Denn, was sollte da schon schiefgehen?

Bei Fragen könnt ihr mich gerne per E­Mail an minervo@pfadi.pl oder WhatsApp / SMS an 077 453 56 07 erreichen.

Allzeit bereit

Lukas Kolb v/o Minervo Abteilungsleiter / Pfadistufenleiter

gramme

energy
Shroom energy
!!! ACHTUNG !!!
o
Pfadistufe EST 2023 CH - 8500 Shroom
inc.
inc. 14.01. Aktivität 21.01. Aktivität 28.01.–05.02. Sportferien 11.02. Aktivität 18.02. Keine Aktivität 18./19.02. Leitpfadiweekend 25.02. Aktivität 04.03. Aktivität 11.03. Aktivität 18.03. Aktivität 24.03.–10.04. Frühlingsferien
www.pfadi.pl Quartalsprogramme Wolfs­ und Pfadistufe
2023
22
29
12
19
26
16
23
7
14 15 21 22 28
29
5 11 12 18
19
25 26
2 3 9
10
16
17 23 24 26 30 31 Monat Tag F W
Januar 1 7 8 14 15 21 22 28 29 Februar 4 5 11 12 18 Leitpfadiweekend
19
22 Thinking Day 25 26 März 4 5 11 Pioumteilung 12 18 Schnuppertag 19 24 25 26 Start
April 1 Ende
2
8 Ende
2 9 10 15 16 22 23 29 30 Mai 6 Pio­Hajk 7 Pio­Hajk 13 14 18 20 21 26 Start Corps­Pfi La Pios 27 Start Corps­Pfi La Wölfe und Pfader 28 29 Ende Corps­Pfi La Juni 3 Siech­Marsch 4 Siech­Marsch 10 11 17 Schwitzkasten 18 Schwitzkasten 24 Corps­Geländespiel
25 F = Ferien W = Wolfsstufe Pf = Pfadistufe Pi =
Feiertage: 1.1. | 2.1. | 7.4. | 9.4. | 10.4. | 1.5. | 8.5. | 28.5. | 29.5. | 1.8. | 24.12. | 25.12. | 26.12. | 31.12.
Jahresplan
Monat Tag F W Pf Pi Anlass Juli 1 2 8 9 15 16
23
30 August 5 6
Papiersammeln Corps 13
20
Quartalstreff 27 September 2 3 9 10
Sternliprüfung / Ausbildungstag 17
KaTre Romanshorn 24 KaTre Romanshorn 30 Leitwolfweekend Oktober 1 Leitwolfweekend
8
Mr. X
November 4
Quartalstreff
Helfereinsatz Militärwettmarsch
Dezember
Chlausweekend inkl. Elternabend
Chlausweekend
Jahresausklang
Pf Pi Anlass
(LPK) / Gfrürtrue
Fasnachtsumzug / LPK / Gfrürtrue
Futurakurs 1
Futurakurs 1
Start Piokurs / Futurakurs 2
Piokurs / Futurakurs
/ Spezlitag
Piostufe

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.