4 minute read

Winterlager, Alpe Gulm - 3./4. März

Gleich am Beginn des heurigen Winterlagers teilten wir uns in zwei Gruppen. Wir mussten in weiterer Folge ausgehend vom Pfadiheim, Botschaften im Ranklr Wald lösen, die durch Geheimschriften (ua. Winkelschrift, Hahnenfuß) verschlüsselt waren. Die Lösungen verrieten uns, wo die nächsten Botschaften versteckt waren. Bei der Lorexbrücke angelangt, erwartete uns eine Stärkung. Die zweite Gruppe brauchte etwas länger zur Lorexbrücke. Ob dies an der (mangelnden) sportlichen Fitness lag oder am Umstand, dass das Lösen von Geheimschriften bei den meisten doch ein Weilchen her ist, konnte nicht restlos geklärt werden. Bei der Gulmalpe angekommen, machten wir es uns zunächst gemütlich. Anschließend gab es köstliche Pulled-Pork-Burger, die wir uns selber zusammenstellten und dazu verschiedene Beilagen und Saucen. Den Abend ließen wir im leicht überhitzten Aufenthaltsraum mit Gitarrenmusik und Gesang ausklingen. Am Sonntagvormittag überraschte uns das Küchenteam mit Weißwürsten, Brezel, Senf und Weizenbier. Nun wussten wir auch, warum auf der Packliste „Lederhose und Dirndl“ standen - mit diesem Outfit kam nämlich richtige Volksfeststimmung auf. Nach Reinigung der Alpe wanderte ein Teil der Gruppe nach Rankweil zurück, während der Rest noch etwas die Sonne genoss, anschließend zum Parkplatz wanderte und nach Hause fuhr. Vielen Dank für das Organisationsteam für dieses geniale Wila.

Gut Pfad Stefan

Advertisement

Auch Eva-Maria mit Gatte Patrick Lins gratulieren wir herzlichst zu ihrem Nachwuchs Laurin Lins. Er kam am 22.11.2022 mit 3390gr und 53cm zur Welt.

Wir gratulieren Brigitte und Oliver Kopf zur Geburt von Pius. Er wurde am 5. Jänner mit 3.190 g und 50 cm geboren.

Dreikönigstreffen

Am Freitag, den 06.01.2023 konnten wir nach zwei Jahren Pause wieder unser traditionelles Weißwurst-Essen im wunderschön dekorierten Club veranstalten. 31 Gildemitglieder ließen sich die würzigen Würste mit süßem Senf und feinen Laugenbrezeln schmecken.

Einige Fixpunkte des Programms bis Sommer wurden noch besprochen und beim gemütlichen Ausklang wurde eifrig diskutiert, erzählt und gelacht.

Kegeln beim SKC Bergfalken in Koblach Zur Stärkung für den bevorstehenden sportlichen Abend stand am Freitag, den 10.02.2023 zuerst das gemeinsame Abendessen im Lokal des SKC Bergfalken auf dem Programm. Satt und zufrieden ging es dann zu den Kegelbahnen. Nach der Einteilung in zwei Gruppen – Frauen gegen Männerentwickelte sich aber sofort der sportliche Ehrgeiz. Mit vollem körperlichem Einsatz wurde Runde um Runde gekegelt. Die eigenen Mannschaftsmitglieder wurden natürlich angefeuert, aufgemuntert und gefeiert während die Aktivitäten der gegnerischen Gruppe eher kritisch beurteilt wurden. Das führte beinahe zu innerfamiliären Konflikten. Nach harten Kämpfen musste sich die Frauengruppe leider geschlagen geben, aber gegen die rohe Kraft der Männer konnten wir uns nicht durchsetzen. Es war ein toller Abend, müde aber begeistert fuhren wir nach Hause.

Bericht Erdbebeneinsatz SARUV

Unser Gildemitglied Christian Matt war eine der 32 Einsatzkräfte der SARUV (Search and Rescue Unit Vorarlberg), die in der Türkei nach den schweren Erdbeben Anfang Februar auf der Suche nach Überlebenden im Einsatz war. Am Freitag, den 24.02.2023 berichtete Christian mit Markus Lorenzi, der ebenfalls Mitglied der

SARUV Einheit ist, über den Ablauf der Rettungsaktion. Gilde, Altpfadfinder und LeiterInnen erfuhren welcher Aufwand für eine solche Aktion erforderlich ist, wie akribisch genau die Vorbereitungen ablaufen müssen und wie hoch die physischen und psychischen Anforderungen an die Einsatzkräfte sind.

Nach dem ausführlichen Bericht gab es dementsprechend viele Fragen, die von Christian und Markus detailliert beantwortet wurden. Die furchtbare Zerstörung und das entsetzliche Leid der betroffenen Menschen war auch für uns ein Aufruf zu helfen.

Die Spenden des Abends wurden von der Gruppe verdoppelt und so konnte ein Betrag von € 2.060,-- an das Rote Kreuz überwiesen werden.

Deine Spende hilft!

Österreichisches Rotes Kreuz

IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144

Kennwort: Erdbeben Türkei und Syrien

„Tischlein deck dich“

Wahrscheinlich hat fast jeder von uns schon von „Tischlein deck dich“ gehört, aber wir wollten mehr darüber wissen und haben Elmar Stüttler, den Gründer des Vereins, eingeladen uns zu erzählen, wie der Verein entstanden ist und was er heute alles leistet.

Der Verein „Tischlein deck dich“ wurde von Elmar und seiner Frau Margit gegründet, nachdem sie 2004 im Radio ein Interview über die „Münchener Tafel“ gehört hatten, eine Organisation, die in Bayern Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Da wusste er, das ist es.

Bereits im April 2005 erfolgten die ersten bescheidenen Warenausgaben in Feldkirch und Dornbirn, bald auch in Bludenz, Götzis und Bregenz.

Durch die Unterstützung von Produktspendern, privaten Spendern und Sponsoren ist der Verein in 18 Jahren gewachsen.

Mittlerweile engagieren sich für den Verein

- ca. 300 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

- 3 Zivildiener

- 10 Angestellte, meist Teilzeitkräfte

Pro Woche werden mit 10 Vereinsfahrzeugen ca. 35 bis 40 Tonnen Lebensmittel bewegt und 1.800 Bedürftige können einmal pro Woche mit guten Lebensmitteln versorgt werden.

Mit viel Gottvertrauen haben Elmar und Margit diese Aufgabe begonnen und widmen sich ihr mit vollem Einsatz.

Um diesen Einsatz zu unterstützen haben wir bereits bei unserer Adventfeier Spenden für „Tischlein deck dich“ gesammelt und den Betrag von € 435,-- aus der Gildekassa auf € 800,-- aufgestockt. Diesen Betrag konnten wir an Elmar Stüttler übergeben.

Wanderung zum Gerachhaus

Wanderungen zählen inzwischen zu einem fixen Bestandteil unseres Gildeprogramms und werden von unseren Gildemitgliedern sehr geschätzt. Auch zu der von Herbert geplanten Wanderung zum Gerachhaus am Samstag, den 11. März hatten sich wieder 15 TeilnehmerInnen angemeldet. Dann jedoch kam der Wetterbericht, der Anfang der Woche Starkregen, dann aber zumindest noch Sturm und starken Schneefall in der Nacht davor und leichten Schneefall für den Tag ankündigte. Ein paar Krankheitsfälle kamen noch dazu. Nun ging es uns wie den „10 kleinen N… ein“ und wir schrumpften auf eine Gruppe von 7 entschlossenen Wanderern. Nach dem Motto von Herbert: „Ein Pfadfinder kennt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung“, machten wir uns bei Nebel, schlechter Sicht und leichtem Schneefall auf den Weg. Bruno und Herbert „bahnten“ uns den Weg durch den frischen Pulverschnee und wir erreichten verschwitzt und glücklich das Gerachhaus, wo uns Florian schon erwartete. Er verwöhnte uns mit feinen Kässpätzle und Getränken und wir konnten gestärkt den Rückweg antreten. Es war eine wunderbare Wanderung, auch wenn das Wetter nicht so geliefert wurde wie bestellt.

Papierschopfdienst DANKE

Udo Schranz, Walter Fritz, Irmgard Morscher und Vreni Regensburger, die im März den Papierschopfdienst für die Gilde übernommen haben

Glückwunsch zum runden Geburtstag

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied Liselotte Lins zu ihrem 70sten Geburtstag. Liselotte ist bereits seit 1989 Mitglied der Gilde, war von 1999 bis 2021 Gildemeisterin und wurde für diesen großartigen Einsatz zum Ehrenmitglied der Pfadfinder-Gilde Rankweil ernannt. Unzählige Aktivitäten, Sozialaktionen, Arbeitseinsätze, Ausflüge und Klubabende wurden von ihr organisiert und geleitet.

Liselotte ist im Vorstand weiterhin aktiv und unterstützt uns bei allen Veranstaltungen mit ihrer Erfahrung und Tatkraft. Sie war und ist immer für „ihre“ Gilde da.

Christl und Andrea

Partyservice

Schon seit vielen Jahren bewirten wir unsere Gäste auch außer Haus. Wir bringen unsere Gastfreundschaft und vielfältige Speisen zu Ihnen! Auf Anfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.

15.12.2023

Weihnachtsfeier im VinomnaRankweilSaal buchen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wirtshaus & Erlebnis, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege, Partyservice .....

Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com WWW.RANKWEILER-HOF.COM

This article is from: