
1 minute read
Ein Licht geht um die Welt
ORF-Friedenslicht aus Bethlehem Ein Licht geht um die Welt
Alle Jahre wieder tragen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gruppe Rankweil das Friedenslicht im ganzen Ort von Haus zu Haus. Eine Tradition, die es schon lange gibt und die von vielen Menschen sehr geschätzt wird. Für uns Pfadis ist es ein schöner Brauch, der zu Weihnachten fix dazugehört. Nicht nur in Rankweil, nicht nur in Österreich, nein in ganz Europa, in den USA und in einigen Ländern Südamerikas brennt am Heiligen Abend das Friedenslicht aus Bethlehem. Seit 1986 gibt es diesen weihnachtlichen Brauch des ORF Oberösterreich. Begonnen hat damals alles dank einer Zuhörer-Idee im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“. Eine Zuhörerin schlug vor, den Spenderinnen und Spendern mit einem Licht zu danken. Für den ORF sollte das nicht irgendein Licht sein, sondern etwas ganz Besonderes. Die Wahl fiel auf das Licht in Bethlehem, da dort am Weihnachtsabend die Geburt Christi gefeiert wird und so ein Symbol für die Botschaft
Advertisement


von Frieden sein soll und die tiefere Bedeutung von Weihnachten verwirklicht. Aus einer ursprünglich einmaligen Aktion wurde ein Brauch, der sich bis heute hält. Jahr für Jahr macht sich ein Kind aus Oberösterreich auf den Weg in die Geburtsgrotte in Bethlehem, um das Friedenslicht abzuholen. Die Fluglinie Austrian Airlines fliegt das Licht anschließend in einer explosionssicheren Speziallampe nach Linz, bevor es im Rahmen einer großen Friedenslichtfeier immer am dritten Adventsamstag an die PfadfinderInnen-Delegationen verteilt wird. Jedes Jahr sind ca. 1200 Menschen aus mehr als 20 Ländern an dieser internationalen Feier in Wien beteiligt. Seit 1989 beteiligen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs an der Friedenslichtaktion des ORF Oberösterreich und tragen ein Licht um die Welt, das an die Geburt Jesu erinnern soll und für ein friedliches Zusammenleben steht.