4 minute read

Rückblick Herbst

Next Article
PFADFINDERCLUB

PFADFINDERCLUB

Advertisement

Heimputz, 7.9.2019

Wie jedes Jahr startete für uns das Pfadfin- derjahr mit dem Heimputz. Pünktlich um 8.00 Uhr starteten 18 fleißige Altpfadfin- der und Gildemitglieder ausgestattet mit Kübeln, Putzlappen, Bürsten, Putzmitteln und reichlich Wasser und brachten bis Mittag das Pfadiheim wieder zum Glänzen. Der gemütliche Abschluss im Gilderaum mit Gulaschsuppe und anschl. Apfelstrudel und Kaffee durfte nicht fehlen. Herzlichen Dank an alle, die zu einem sau- beren Pfadiheim beigetragen haben.

Liselotte

Startfest und Überstellung, 14.9.2019

Das offizielle Pfadfinderjahr begann dann am 14.09.2019 mit der Überstellung und dem Startfest. Dieses Jahr war wieder die Gilde für die Bewirtung zuständig. Mit Curry-Wurst, Grillwürsten, Raclette, fei- nen Getränken und jede Menge Kuchen und Kaffee konnten wir die Besucher ver- wöhnen. Das wunderbare Wetter und „Harry und Wolfgang“ mit ihrem Sound taten das Übrige und das Startfest wurde ein voller Erfolg. Nochmals vielen Dank an alle Gildemitglieder, die fleißig mitgearbeitet haben.

Christl

Investitur Gilde Telfs Am Samstag, den 21.09.2019, feierte die Pfadfinder-Gilde Paladin, fast genau ein Jahr nach ihrer Gründung, ihre Investitur. Die Patenschaft des neuen Mitglieds über- nahm die Gilde Rankweil. Zur feierlichen Aufnahme in den Dach- verband der Pfadfinder-Gilden Österreichs (PGÖ) kamen GildepfadfinderInnen von Vorarlberg bis Wien zusammen. Dabei führte Verbandssekretärin Helga Meister, gemeinsam mit Verbandsgildemeister Mag. Michael Gruber und Distriktgildemeis-

ter Markus Schicht durch den zeremoniellen Teil und verliehen den Mitgliedern der Pfadfinder-Gilde Paladin die offiziellen Halstücher des Verbandes. Nach den Feierlichkeiten wurde im Schweizerhof in Telfs der Abend gesellig zum Ausklang gebracht.

Liselotte Lins

Ländle-Gildentag und Ehrung Liselotte Lins

Der Vorarlberger Ländle-Gildentag wurde dieses Jahr von uns organisiert. Am Samstag, den 28.09.2019 trafen sich 50 Gildemitglieder aus Altach, Dornbirn, Feldkirch und Rankweil beim Gewerbepark in Rankweil zu einer Führung durch die neu restaurierte Anlage unter dem Motto „Kulturgut Trift“. Gemeindearchivar Norbert Schnetzer und Agrarmitglied Karl Morscher erklärten den Ablauf des „Flözens“ in alten Zeiten und die wirtschaftliche Bedeutung für Rankweil, besonders auch durch die Nutzung der Wasserkraft. Das Wetter war wunderbar und die Anlage begeisterte alle. Anschließend trafen wir uns im Pfadfinderheim zum gemütlichen Abschluss. Den Reinerlös von Euro 350,-- haben wir dem Kinderdorfprojekt „TANI“ übergeben.

Im Rahmen des Ländle-Gildentages erfolgte die Ehrung von GM Liselotte Lins • Sie hat immer ein offenes Ohr für alle • Sie organisiert gerne und denkt an jedes Detail • Sie ist immer gut gelaunt

• Sie schmeißt immer den „Öpfelküachlestand“ • Sie unterstützt die Gruppe bei allen Aktionen Diese und noch ganz viele weitere positive Eigenschaften fielen uns zu unserer Gildemeisterin Liselotte ein. Sie ist seit 20 Jahren Gildemeisterin in Rankweil und hat in dieser Zeit den Kontakt und die gegenseitige Wertschätzung mit der aktiven Pfadfindergruppe intensiv gepflegt und ausgebaut. Aus diesem Anlass wurde ihr von Gruppenführerin Nicole Mayer und dem Präsidenten der Vorarlberger PfadfinderInnen Peter Mück die Goldene Lilie der PPÖ überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich!

Christl

Rundenlauf „Tani“ 29.9.2019

Beim Rundenlauf für das Sozialprojekt „Tani“ waren wir von der Gilde für Kaffee und Kuchen zuständig. Wir konnten über ein großes Sortiment von vielen köstlichen Kuchen verfügen, die freiwillige Kuchen- bäckerinnen für diesen Anlass gebacken haben. Am Nachmittag konnten wir für das Sozialprojekt einen Scheck in Höhe von € 1.000, -- aus dem Arbeitseinsatz beim „Fest der Kulturen“ übergeben.

Liselotte

Südtirol-Wochenende in Stilfs 4. – 6.10.2019

Schöne gemeinsame Tage in Klaras Heimat Südtirol waren das Motto für 20 reisefreu- dige Gildemitglieder. Nach der individuellen Anreise trafen wir uns am Nachmittag in Sulden zum ge- meinsamen Besuch des „Messner Moun- tain Museum Ortles“. Nach der interessan- ten Einführung durch den Museumsleiter konnte sich jede/r das Museum sowie den Film über die Exkursion zum Südpol an- schauen. Anschließend fuhren wir nach Stilfs ins Hotel Sonne zum Zimmerbezug und Abendessen.

Nach dem Frühstück fuhren die Wanderer mit dem Linienbus zum Stilfserjoch (2757 m hoch). Leichter Schneefall erwartete sie, was sie jedoch nicht abhalten ließ, die ge- plante Goldseewanderung über den Wor- misionssteig zur Furkelhütte zu gehen (im- merhin 4 Stunden und 680 Höhenmeter), von dort gings mit dem Sessellift ins Tal. Ein Teil der Gruppe hatte jedoch noch nicht genug, die Übereifrigen gingen von der Fur- kelhütte bis zum Hotel nach Stilfs (noch- mals 1 ½ Stunden). Der Rest der Gruppe machte eine kleine Wanderung von Trafoi zu dem Wallfahrtsort Hl. Drei Brunnen.

Um 18.30 Uhr trafen wir uns wieder beim Aperitif im Hotel, dem anschließenden Abendessen und dem gemütlichen Ausklang mit Wein und Gesang.

Am Sonntagvormittag machte Roland, ein Lehrer aus Stilfs eine Dorfführung mit uns. Bergbau- und Schmugglergeschichten, sowie interessante Details aus dem Dorf erfuhren wir in einem 2-stündigen Dorfrundgang. Bevor es Richtung Heimat ging, trafen wir uns in der Pizzeria Remo in Tartsch zum gemeinsamen Mittagessen. Es war ein großartiges Wochenende, bestens geplant von Klara und Udo, herzlichen Dank.

Liselotte

Herbstclubabend

Bei unserem Herbstclubabend am Mittwoch, den 16.20.2019 wurde das Programm bis Anfang Jänner 2020 vorgestellt. Unsere Gildemeisterin Liselotte konnte Reingard Wöss neu bei uns begrüßen. Wir freuen uns und hoffen, dass es ihr bei uns gefällt.

Christl

This article is from: