3 minute read

Versprechenslagerfeuer 2020

Next Article
Corona Maßnahmen

Corona Maßnahmen

Am 11. Juli 2020 trafen wir Wichtel uns um 19:30 Uhr zu einem etwas ungewöhnlichen Anlass – denn an diesem Abend veranstalteten wir unser Versprechenslagerfeuer. Dieses findet normalerweise im Sommerlager und nicht im Pfadiheim statt. Nach einem kleinen Welcome-Drink und Popcorn, Corona-konform mit Mundschutz und eigenen Bechern und Tüten ausgestattet, wurden die Wichtel offiziell zur Feier begrüßt. Die Neulinge durften dann mit unserer Gruppenleitung etwas Zeit verbringen und über das Wichtelversprechen reden. Die Wichtel, welche den zweiten Stern bekamen, haben traditionell mit David und Melanie das Lagerfeuer für den Abend aufgebaut. Die anderen „Alten“ mit Christina und Susi haben zum Motto des Abends „Schutzengel kann jeder brauchen“ etwas gebastelt. Es wurden aus Pappe Flügel ausgeschnitten, Wünsche darauf geschrieben und gemalt und anschließend ein Teelicht draufgeklebt. Um 20:45 Uhr starteten wir mit dem spirituellen Teil. Die Kinder wurden dazu in vier Gruppen ein geteilt und gingen dann mit einem Leiter/einer Leiterin mit. Gerade in Zeiten von Corona (aber auch sonst), finden wir, ist es gut, einen Schutzengel zu haben (und diesen aber nicht überzustrapazieren). An vier Stationen wurde jeweils ein Teil einer Geschichte zu diesem Thema vorgelesen. Bei der letzten Station bekam jedes Kind eine der vorher gebastelten Kerzen. Dann trafen wir uns auch schon wieder auf der großen Wiese. Dort stellten wir uns in den kleinen Gruppen im Kreis auf. In der Mitte stand eine große brennende Kerze und wir hörten den letzten Teil der Geschichte. Anschließend durfte jedes Wichtel einzeln hervortreten, um seine Kerze zu entzünden. Im Anschluss begaben wir uns zur Feuerstelle und stellten uns ringsherum auf. Die Zweitsternler durften dann – wie jedes Jahr – das von ihnen errichtete Lagerfeuer entzünden, während wir gemeinsam „Flamme

empor“ sangen. Danach erzählte Christina die Geschichte, wie die Asche des ersten Pfadilagers auf der Insel Brownsea über die ganze Welt verteilt wurde und gab einen Teil der Asche (und somit auch den „Geist“) vom letztjährigen Lagerfeuer in das neue Lagerfeuer hinein. Anschließend sangen wir das Pfadi-Lied „Brüder auf“, bevor die Neulinge schließlich ihr Wichtelversprechen ablegten und sie endlich ihr Pfaditüachle verliehen bekamen. Dann wurden auch einige „Erste Sterne“ und Spezialabzeichen an die zweitjährigen Wichtel verliehen und schlussendlich konnten auch vier „Zweite Sterne“ vergeben werden! Natürlich durften zwischendrin ein paar laute und inbrünstige Pfadi-Rufe nicht fehlen. Wir waren froh, dass zumindest der Großteil der Wichtel diese noch konnte!�� Am Ende des Abends verkündete Melanie schließlich, dass dies ihr letztes Jahr als aktive Leiterin war und sie nun in den „Pfadi-Ruhestand“ (abgesehen von ihrer Aktivität im Landesverband) gehen wird. Aber nicht vergessen: einmal Pfadi, immer Pfadi!☺ Der Tradition treu sangen wir zum Abschluss gemeinsam noch „Goodnight Campfire“ und verabschiedeten uns dann für den Sommer. Auch wenn uns das Abstandhalten und die anderen Sicherheitsmaßnahmen teilweise schwer fielen, war es doch ein unvergesslicher Abend und wir haben es sehr genossen, uns (endlich) wiederzusehen. Wir sind sehr stolz auf unsere Wichtel, die es trotz erschwerter Bedingungen geschafft haben, ihre Ziele für dieses ungewöhnliche Jahr zu erreichen – BRAVO! An dieser Stelle auch ein Dank an die Eltern, die sich die Zeit nahmen, ihre Kinder dabei zu unterstützen, zu filmen und das ein oder andere Mal auch mitzumachen! ☺ Wir danken auch unserer Gruppenleitung für ihren Beitrag und unserem treuen Koch Karre für seinen gern gesehenen Besuch!

Advertisement

Gut Pfad, die Wichtelleiter/-innen Susi, Christina, Melanie und David

This article is from: