
2 minute read
„Bühne frei“ – Hotel Belle
from MAMPFLA 2023 Juli
Vinomna
Das Team für „Bühne frei“, den Elternabend der Gruppe, hatte sich etwas ganz Neues einfallen lassen. Der Abend sollte unter dem Thema „Charity Dinner“ stehen, also nicht wie üblich nach Pfadimanier salopp in Jeans und T-Shirt oder Pfadihemd, sondern nobel und elegant. Da wir die Deko übernommen hatten, sollte auch diese dem Thema entsprechen.
Advertisement
Andrea Kopf hatte die zündende Idee und so bastelten viele fleißige Gildehände Papiertüten und Wollblumen in zarten Tönen.
Edith und Irmgard haben mit einem Team am Samstag, den 29. April 2023 im Vinomnasaal diesen Blütenzauber mit hübschen Zweigen gekonnt zum Leuchten gebracht.
Ländle-Gildentag in Dornbirn
Jedes Jahr organisiert eine andere Gilde in Vorarlberg den Ländle-Gildentag. Dieses Jahr lud uns die Pfadfinder-Gilde Dornbirn am Samstag, den 13. Mai 2023 zu einer Sternwanderung zum Eurocamp, dem internationalen Lagerplatz der Pfadfindergruppe Dornbirn auf dem Zanzenberg ein. Mit dem Zug erreichten wir den Treffpunkt beim Dornbirner Bahnhof und von dort ging es mit verschiedenen Bussen zu den Ausgangspunkten der Wanderungen im Gütle, im Watzenegg und im Steinebach. Die gemütlichen und einfachen Wanderwege führten uns dann im Eurocamp zusammen. Nach der Begrüßung erzählte das Dornbirner Pfadi-Urgestein Kurt Amann (90 Jahre) die Entstehung und Geschichte des Eurocamp. Nach langen und zähen Verhandlungen mit den Erben von Viktor Hämmerle und dann mit der Stadt Dornbirn wurde der Pfadfindergruppe Dornbirn ein gut 8.000 m2 großes Grundstück auf dem Zanzenberg zur Verfügung gestellt. Ein einzigartiges Projekt entstand. Der Architekt Leopold Kaufmann entwarf ein Gebäude mit Lager- und Sanitäreinrichtungen, das perfekt in das Gelände integriert wurde und mit der Öffnung zum Lagerplatz und der großen Feuerstelle vielseitig genutzt werden kann.
Lange Jahre wurde der Lagerplatz von Hermann Fäßler geführt und betreut. Über das Wirken von Hermann und die Gegenwart des Eurocamp erzählte dann sein Sohn Sunny. 2023 wurde das 25jährige Bestehen groß gefeiert. Tausende von Pfadfinder*innen aus ganz Europa konnten schon auf dem Zanzenberg begrüßt werden und erlebten dort unvergessliche Tage.
Auch wir wurden anschließend mit Speck und Käse aus der Region, mit Most und Wein verwöhnt und werden diesen schönen Ausflug nicht so rasch vergessen. Vielen Dank an Jörg Bergmeister und Sunny Fäßler für die Organisation und die ausgezeichnete Bewirtung.
100-Jahre-Pfadfindergruppe Freistadt
Die Pfadfindergruppe Freistadt in OÖ feierte am Pfingstwochenende vom 27.-28. Mai ihr 100 Jahr-Jubiläum. Da unser Gildemitglied Udo Schranz in Freistadt aufgewachsen ist, bei den Pfadfindern in Freistadt seine Jugendjahre verbracht hat, wir schon lange einen guten Kontakt zur Gilde in Freistadt pflegen und bereits zweimal bei österreichweiten Gildentagen in Freistadt zu Besuch waren, mussten wir nicht lange überlegen und waren uns einig, Freistadtwir kommen.
Bereits am Donnerstag reisten die Ersten an und nach einer kurzen Erkundung der laufenden Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier nutzten wir die Gelegenheit und besichtigen am Freitag bei einer Stadtführung die Schönheiten der Stadt Krumau im nahen Tschechien.
Am Freitagabend trudelte dann der Rest von uns ein und so konnten wir am Samstagvormittag bei einer Kellerführung in den Untergrund und die Geschichte Freistadts abtauchen. Unser Führer, der grüne Stadtrat für Kultur, DI Klaus Fürst-Elmecker, begeisterte uns dann nicht nur mit seinem Wissen über die Stadt und ihre Keller, er führte uns auch die geniale Akustik mit einer Gesangseinlage vor.
Am Mittag, starteten dann die Jubiläumsfeierlichkeiten der Pfadfindergruppe mit einer Sautrogregatta auf dem See. Zahlreiche Vereine und private Guppen aus Freistadt nahmen in lustigen Verkleidungen daran teil.
Christian Thürriedl, Gildemitglied und „alter“ Pfadifreund von Udo, führte uns am Nachmittag durch die von den Pfadfinder*innen gestaltete Sonderausstellung
„Mit Hirn, Herz und Hand“ im Schlossmuseum und auf den Schlossturm, von dem aus wir eine herrliche Aussicht genießen konnten.
Nach einem feinen Abendessen im Hotel, ließen wir den Abend mit den „Rusty Nails“ auf dem Festgelände ausklingen. Mit einem wunderschön gestalteten Got-