Lebenshilfe Sonthofen

Page 1

J a h r e s p r o g r a m m

2 0 1 8


H e r z l i c h

W i l l k o m m e n

bei der Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu. Wir begleiten Menschen in allen Altersgruppen mit geistiger und seelischer Behinderung oder Autismus. Als direkte Anlaufstelle vor Ort beraten wir Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ganzheitlich und umfassend, zum Beispiel über finanzielle und sozial-rechtliche Angelegenheiten sowie zu pädagogischen Fragen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung von der Kindheit bis ins Alter so selbstbestimmt und selbständig wie möglich leben können und sie die Chance erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Die Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu ist ein Verein. Er wurde von Angehörigen und Freunden von Menschen mit Behinderung gegründet und hat rund 260 Mitglieder. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft passende Angebote und Leistungen zu entwickeln und anzubieten, ganz nach den Bedürfnissen unserer Betreuten und ihrer Angehörigen.

Wohnen im Wohnhaus, Tagesgruppe Wenn ein Mensch mit Behinderung sein Elternhaus verlassen möchte, kann ein Wohnhaus eine gute Alternative sein. Bei uns können erwachsene Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung leben. In unseren Wohnhäusern findet man Unterstützung, Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Die meisten unserer Bewohner arbeiten tagsüber in den Allgäuer Werkstätten. Manche sind schon in Rente und besuchen die Tagesgruppe Am Alten Bahnhof 1. Hier gestalten die Mitarbeiter gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung den Tagesablauf. Aufgaben und Aktivitäten wie Einkäufe, gemeinsames Kochen, Ausflüge usw. bieten klare Strukturen und geben das Gefühl, wichtig zu sein.


Ambulant Betreutes Wohnen Menschen mit Behinderung, die sich selbständig versorgen und in der Lage sind, mit Assistenz ein weitgehend eigenverantwortliches Leben zu führen, sollen in ihrer eigenen Wohnung leben können. Das Ambulant Betreute Wohnen bietet den geeigneten Rahmen dafür. Die individuelle Begleitung findet durch pädagogische Fachkräfte statt und umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens, in denen der Mensch mit Behinderung Unterstützung benötigt und wünscht. Dazu gehören: der Umgang mit der Behinderung, Wohnen und Selbstversorgung, der Umgang mit Arbeit und Ausbildung, soziale Beziehungen und die Freizeitgestaltung. Egal, ob man von zu Hause auszieht oder den Schritt von einer Wohngruppe in die eigne Wohnung wagt – wir begleiten diesen Weg beim „Wohntraining“ und helfen beim Start in ein eigenständiges Leben.

Wohnen und arbeiten in der Autismusgruppe Die Lebenshilfe Sonthofen bietet für erwachsene Menschen, die eine Diagnose aus dem Autismusspektrum nachweisen können und auf Grund ihrer Behinderung Unterstützung dabei benötigen ihr Leben zu meistern, einen Platz zum Wohnen und zum Arbeiten. In der Wohngruppe werden alltägliche Dinge wie Kochen, Wäsche waschen und Einkaufen geübt. Die Betreuer organisieren eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Veranstaltungs- und Restaurantbesuche sowie sportliche Aktivitäten. Die Arbeitsgruppe bietet sinnvolle Beschäftigungen, z.B. in der Holzwerkstatt, in der Töpferei oder in der Küche. In beiden Lebensbereichen werden die Menschen mit Autismus individuell begleitet und angeleitet. Sie erhalten damit die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln und ein sinnerfülltes Leben zu führen.


Heilpädagogische Tagesstätte und Familien Entlastender Dienst Die Heilpädagogische Tagesstätte ist ein Nachmittagsangebot für Schulkinder mit unterschiedlichen Besonderheiten, die einer individuellen Unterstützung bedürfen. Dazu gehören Kinder mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung oder Entwicklungsverzögerung. Nach der Schule beginnen wir mit einem Begrüßungskreis und anschließend gibt es ein frisch zubereitetes Mittagessen. In der Freispielzeit schaffen wir breitgefächerte Angebote drinnen und draußen. Bei uns soll jeder die Möglichkeit haben sich nach seinen Interessen zu beschäftigen, Kompetenzen auszubauen und Schwächen zu kompensieren. In den Schulferien macht die Tagesstätte ebenfalls Ferien. Dennoch bieten wir über den Familien Entlastenden Dienst ein umfangreiches Ferienprogramm. Der Familien Entlastende Dienst bietet außerdem stunden- und tageweise Einzelbetreuung von Kindern oder Erwachsenen mit Behinderung an. Diese Betreuung findet zu Hause statt - je nach Situation und Möglichkeit können auch Aktionen und Ausflüge gemacht werden.

Offene Hilfen Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Sonthofen hat zum Ziel, Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung und chronisch kranken Menschen bei der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu unterstützen. Unsere Beratungsstelle ist offen und kostenfrei für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir beraten z.B. bei der Antragstellung für Entlastungsleistungen und informieren über Leistungsansprüche.


Im Bereich Freizeit, Bildung und Begegnung bieten wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen abwechslungsreiche Veranstaltungen und unterschiedliche Programme an. Dabei richten sich unsere Angebote nach den individuellen Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer.

Treffpunkt am Mühlbach

Der Treffpunkt am Mühlbach ist ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenkommen. Es gibt Kreativ-Nachmittage, Entspannung mit Klangschalen und Gruppen, in denen gekocht, gebacken und handwerklich gearbeitet wird. Kleinere Veranstaltungen und Feste sind mittlerweile ein Bestandteil des Treffpunkts geworden. Jeden ersten Freitag im Monat findet unser „offener Kaffee“ am Mühlbach statt und wir freuen uns über alle interessierten Menschen. Bei selbstgebackenem Kuchen aus der Backgruppe und feinem Kaffee kann man plaudern oder einfach nur entspannen.

Gemeinschaftsraum „Stellwerk“

Im Rahmen unseres Wohnprojekts „Am Alten Bahnhof“ ist der Gemeinschaftsraum „Stellwerk“ im Wohnhaus Am Alten Bahnhof entstanden. Im Sinne der Inklusion können sich dort verschiedene Gruppen begegnen und gemeinsam abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote erleben. Im „Stellwerk“ ist immer etwas los. Kommen Sie und besuchen Sie uns. Der Gemeinschaftsraum „Stellwerk“ wurde im Rahmen des Projekts „Inklusion am Alten Bahnhof“ gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Werkstätten & Förderstätte Die Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu ist - ebenso wie die Lebenshilfe Kempten - Gesellschafter der Allgäuer Werkstätten GmbH. Ziele des Unternehmens sind, Menschen mit Behinderung einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz zu bieten und sie individuell zu fördern sowie deren Inklusion in die Gesellschaft und in ein geregeltes Arbeitsleben. Weitere Aufgabe ist die Erwirtschaftung eines betriebswirtschaftlichen Ergebnisses aus Aufträgen der freien Wirtschaft. In der Werkstatt in Sonthofen gibt es folgende Arbeitsbereiche: Schreinerei, Wäscherei, Holzmontage, Hauswirtschaft, verschiedene Montagegruppen und individuelle Fördergruppen. Die Förderstätte bietet schwer- und schwerstmehrfach behinderten Menschen einen zweiten Lebensraum, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und Gemeinschaft, sowie die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe am Arbeitsleben.


Jede Spende zählt Die Lebenshilfe Südlicher Landkreis Oberallgäu e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir sind daher auf Spendengelder angewiesen und freuen uns über Ihre Unterstützung. Sie möchten unsere Arbeit regelmäßig finanziell unterstützen? Dann freuen wir uns, Sie als Förderer begrüßen zu können. Förderer haben keinerlei Verpflichtungen und können jederzeit wieder austreten. Für eine bequeme Abwicklung werden die von Ihnen festgelegten jährlichen Spenden per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen. Bankverbindung Sparkasse Allgäu BIC BYLADEM1ALG IBAN DE35 7335 0000 0000 3203 33

Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG BIC GENODEF1SFO IBAN DE51 7336 9920 0000 0612 80

Impressum Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Südlicher Landkreis Oberallgäu Sonthofen e.V. Kontaktadresse Bahnhofstraße 22 87527 Sonthofen Tel.

0 83 21 / 60 95 90 - 0

info@lebenshilfe-sonthofen.de www.lebenshilfe-sonthofen.de

Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo. 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Fotonachweis Lebenshilfe Satz / Layout Ursula Piater


Wir suchen dringend Fachkräfte m/w Dipl.-Pädagogen | Dipl.-Sozialpädagogen | Erzieher Heilerziehungspfleger ­| Gesundheits- und Krankenpfleger Ergotherapeuten | Altenpfleger oder ­H eilpädagogen Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir erwarten:

· · · · · · · · ·

Verantwortungsbereitschaft Organisationstalent Bereitschaft zu Kommunikation und Kooperation Fähigkeit zur Krisenintervention Bereitschaft zu innovativem Denken und Handeln Teamfähigkeit und Flexibilität eine positive Einstellung mit einer Prise Humor sicheres Auftreten Bereitschaft, sich mit den Verhaltensbesonderheiten der Bewohner auseinanderzusetzen · Fähigkeit zur Selbstreflexion · Psychische und physische Belastbarkeit

Wir bieten:

· Eine verantwortungsvolle Aufgabe bei leistungsgerechter Vergütung · Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit einer außerordentlichen beruflichen Entwicklung · Arbeit in einem netten Team

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Lebenshilfe Sonthofen e.V. | Hartmut Höger | Bahnhofstraße 22 | 87527 Sonthofen


Freude am Miteinander Die Lebenshilfe Sonthofen feiert Geburtstag Am 11. Juli 1968 schlossen sich Eltern von Kindern mit Behinderung zusammen und gründeten die „Lebenshilfe für geistig Behinderte, Kreisvereinigung Sonthofen“. Auch 50 Jahre später ist die „Lebenshilfe südlicher Landkreis Oberallgäu“ ein kompetenter Partner für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Mit ihren mittlerweile 100 Mitarbeitern ist die Lebenshilfe Sonthofen auch heute noch ein junger, dynamischer Verein, in dem sich ständig etwas bewegt. Die Mitarbeiter und Mitglieder des Vereins stellen sich offen den ständigen Veränderungen der Zeit und finden zeitgemäße, ganz persönliche Lösungen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Nach fünfzig Jahren unserer Arbeit gibt es für uns alle einen Grund zum Feiern. Daher verwirklichen wir im Jubiläumsjahr 2018 zwölf Veranstaltungen mit vielfältigen, bunten Themen. So ist bestimmt für jeden etwas dabei: Es gibt u.a. eine Filmmatinee, Benefizkonzerte, ein Golfturnier sowie unser Straßenfest. Für den Festakt im September konnten wir als Redner Notker Wolf gewinnen – er wird unser Fest mit seinen Gedanken bereichern. Auf den nächsten Seiten finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick. 50 Jahre Lebenshilfe Sonthofen – das ist für uns alle eine echte Erfolgsgeschichte. Wir möchten diese Zeit würdigen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu feiern.

Freude am Miteinander


Meilensteine 1968

1978

• Aufbau einer Kindertagesstätte in der Richard-Wagner-Straße • Gründung der „Allgäuer Werkstätten GmbH“ und Planung des Standorts in Vorderhindelang

1978

1988

• Einrichten des „Familien Entlastenden Dienstes“ • Start des Freizeitclubs

1988 • • • • • •

2008

Aufbau der „Heilpädagogischen Tagesstätte“ Drittes Wohnhaus in der Oberstdorfer Straße eröffnet Aufbau einer „Tagesbetreuung“ für ältere Menschen mit Behinderung Baubeginn der „Allgäuer Werkstätten GmbH“ in Sonthofen Geschäftsstelle und HPT ziehen in die Bahnhofstraße

2008 • • • •

1998

Beginn der „Offenen Behindertenarbeit“ Erstes Wohnhaus wird in der Rauhhornstraße eröffnet Die Verwaltung bezieht Geschäftsräume in der Martin-Luther-Straße Das „Ambulant Betreute Wohnen“ startet mit drei Klienten Zweite Wohngruppe wird in der Marktstraße aufgebaut Umzug der Geschäftsstelle und Gründung einer Spielgruppe in der Richard-Wagner-Straße

1998 • • • • •

2018

Im Ambulant Betreuten Wohnen werden mittlerweile 20 Klienten betreut Einweihung des Wohnhauses Am Alten Bahnhof Aufbau der Autismusgruppe Gelände Am Mühlbach für die Autisten-Arbeitsgruppe, die Heilpädagogische Kindertagesstätte und die Pädagogische Begleitung • Neues Wohnhaus in der Rauhhornstraße


50 Jahre Lebenshilfe Sont Die Lebenshilfe Sonthofen e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung von der Kindheit bis ins Alter so selbstbestimmt und selbständig wie möglich leben können und sie die Chance erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Januar

20.01. 21.01.

Film Matinee, Filmburg Sonthofen

Februar

13.02.

Faschingsumzug Faschingsfreunde Sonthofen Hillaria e.V.

März

11.03.

Das magische Konzert mit Rairda Hedwig Roth und der Trommelgruppe „Schlagkraft“ Mohrensaal in Kranzegg

April

13.04.

Tag der offenen Tür in den Allgäuer Werkstätten (eine GmbH der Lebenshilfen Kempten u. Sonthofen)

Mai

Golfturnier„Handicap hilft Handicaps“ Golfplatz Oberallgäu der Sonnenalp bei Bolsterlang 27.05.

Passionierte Golfspieler sind dazu herzlich eingeladen Prominente Sportler haben sich angemeldet und es gibt eine Tombola mit tollen Preisen

Juni

09.06.

Chorfestival mit internationalen Chören auf dem Spitalplatz in Sonthofen

Juli

21.07.

Straßenfest der Lebenshilfe Sonthofen, Am Alten Bahnhof 1 in Sonthofen


hofen - feiern Sie mit uns August

September

Krolfturnier Hotel Prinz-Luitpold-Bad in Bad Hindelang unter dem Motto 11.08. „Gelebte Inklusion“ Das Krolfturnier findet zum zweiten Mal statt

21.09.

Festakt zum 50-jährigen Jubiläum mit Festredner Notker Wolf Ab 19 Uhr Party mit den „Rawking Rats“ im Haus Oberallgäu Benefizkonzert mit regionalen Künstlern im Schloss in Immenstadt - Beginn um 20 Uhr

Oktober

05.10.

Bei einem Empfang um 19 Uhr in der Remise stellt die Lebenshilfe sich vor. Die Trommelgruppe „Schlagkraft“ der Lebenshilfe eröffnet den Abend

November

11.11. Martinimarkt am Mühlbach in Sonthofen

Dezember

Dankgottesdienst (Termin wird bekannt gegeben)

Geplant ist ein Vortrag von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst und Esther Schramm zum Thema Autismus. Termin wird noch bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Veranstaltungsjahr 2018 zum 50-jährigen Jubiläum


Die Lebenshilfe sagt Danke Die Lebenshilfe Sonthofen ist sich bewusst, dass sie nur mit außergewöhnlicher Unterstützung die Arbeit in diesem Umfang und in dieser Qualität leisten konnte. Wir danken an dieser Stelle allen Förderern, Freunden, Mitarbeitern sowie den Vereinsmitgliedern und unseren zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern der letzten 50 Jahre. Ohne Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Zuwendungen wären viele Projekte und Aktivitäten nicht möglich gewesen. Und auch in Zukunft gibt es bei uns keinen Stillstand. Wir haben immer das Ziel im Blick, eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Unsere aktuellen Projekte sind: • die Eröffnung einer Außenwohngruppe – einer Mischung aus ambulant und stationär betreutem Wohnen – im „alten“ Wohnhaus in der Rauhhornstraße 10 • der Neubau eines Wohnhauses und der weitere Ausbau der Arbeitsgruppe für Menschen mit Autismus

Wir hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung und auf ein gutes Miteinander


Programmheft Jahresprogramm 2018

Mitanond

www.lebenshilfe-sonthofen.de

Freizeit- und Bildungsangebote fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung


M i ta n o n d

M i ta n o n d

M i ta n o n d

Sehr geehrte Damen und Herren, die Offene Behindertenarbeit (OBA) bietet Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien und Angehörigen. Mit dem vorliegenden Programmheft „Mitanond“ begleiten wir Sie mit vielen interessanten Angeboten durch das Jahr 2018. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit unseren Kursangeboten. Ihr OBA-Team der Lebenshilfe Sonthofen

Marion Zobel

Alexandra Elsäßer

marion.zobel@lebenshilfe-sonthofen.de

alexandra.elsaesser@lebenshilfe-sonthofen.de

Telefon 08321 / 609590-14 info@lebenshilfe-sonthofen.de

Anmeldung Falls eine Anmeldung vorab notwendig ist, können Sie diese gerne per E-Mail oder telefonisch vornehmen.

Sonstiges Informieren Sie uns bitte ausführlich über Ihre zu beachtenden behinderungsspezifischen Besonderheiten.

Zeichenerklärung Termin Treffpunkt Ansprechpartner

Anmeldung Info mitzubringen Kosten


15

TANZ Integrative Tanzgruppe der Hillaria Das Angebot der Hillaria ist für Menschen mit und ohne Behinderung aller Altersklassen. Gemeinsam studieren die Teilnehmer mit den Faschingsfreunden der Hillaria e.V. verschiedene Showtänze ein.

jeden Freitag von 18:00 Uhr - 18:45 Uhr (außer in den Schulferien)

Turnhalle - Berghoferstraße - Sonthofen

Sandra Merbeler - Tel. 08321 / 22597

2-3 x Probetraining möglich, danach Anmeldung bei Hillaria e.V.

15,00 € - Jugendliche u. Mitglieder der Lebenshilfe 25,00 € - Erwachsene


M i ta

16

MUSIK Trommelgruppe „SchlagKraft“

Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich um zu musizieren. Wir werden gemeinsam afrikanische Rhythmen üben und auf verschiedenen Klang- und Rhythmusinstrumenten spielen. Die Gruppe ist für jeden geeignet, es sind keine Vorkenntnisse nötig.

17:30 Uhr - 18:15 Uhr 08.01. / 22.01. / 05.02. / 19.02. / 05.03. 19.03. / 09.04. / 23.04. / 07.05. / 04.06. 18.06. / 02.07. / 16.07. weitere Termine werden im Juli 2018 bekannt gegeben

Am Mühlbach Falkenstraße 51 Sonthofen

Simone Kirchmaier - Tel. 0157 / 56937240

eigene Trommel (wenn möglich) 5,00 € - Teilnehmer ohne Behinderung 2,00 € - Teilnehmer mit Behinderung


no nd

17

PARTY

Big Party!!! -

Azubiprojekt

Wir feiern und tanzen im Stellwerk. Die Party ist für Jung und Alt. Ihr könnt gerne vorher schon Musikwünsche äußern oder eure Lieblingssongs direkt zum Feiern mitbringen.

12.05.2018 - Samstag 19:00 Uhr Gemeinschaftsraum Stellwerk Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Milena Linkenheil / Sina Groß

Anmeldung bis spätestens 07.05.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14

4,00 € - inkl. Getränke


M i ta

18

SPORT Gymnastik

Die Gymnastikgruppe ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung, die noch wenig Kondition haben, aber fit werden wollen oder einfach Spaß an der Bewegung haben. Im Sommer finden die Gymnastikstunden bei gutem Wetter auch draußen statt. jeden zweiten Mittwoch von 18:00 - 19:00 Uhr (außer in den Schulferien) Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule Albert-Schweitzer-Straße 16 a 87527 Sonthofen-Rieden

Annette Sauter

1-2 x Probetraining möglich, danach Mitgliedschaft beim TSV

Sportschuhe und Sportbekleidung

36,00 € - TSV Jahresbeitrag


no nd

19 5

SPORT

Sitztanz mit Iris Plähn Freude an der Bewegung zur Musik. Dieses Angebot ist für alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung geeignet. Die Form der Bewegung aktiviert Körper, Geist und Seele und schult Konzentration, Gedächtnis und Reaktionsfähigkeit. 19:00 - 20:00 Uhr

19.01. / 16.02. / 16.03. / 04.05. / 15.06. 06.07. / 07.09. / 12.10. / 16.11. Gemeinschaftsraum Stellwerk Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Iris Plähn Tel. 08321 / 609590 - 14 keine Anmeldung erforderlich

Sportschuhe und Sportbekleidung

kostenfrei


M i ta

20

SPORT Kegeln Einmal im Monat kegelt die Gruppe in die Vollen.

Es werden lustige Kegelspiele veranstaltet, die die sportliche Aktivität ergänzen. Wer möchte, kann das gemeinsame Kegeln mit einer kulinarischen Stärkung abrunden. 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

05.01. / 02.02. / 02.03. / 30.03. / 27.04. / 25.05. 22.06. / 14.09. / 12.10. / 09.11. / 07.12.

Holzar-Schlemmer-Alm Hirschstr. 4 87527 Sonthofen

Martina Verfürth / Claudia Rokittaw

keine erforderlich

Bewohner der Lebenshilfe sowie externe Teilnehmer mit Pflegegrad - 2,00 € externe Teilnehmer ohne Pflegegrad - 6,00 € zzgl. pro Teilnehmer Geld für Essen und Getränke


no nd

9 21

SPORT

Turnen Die Turngruppe ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung, die ihre Fitness ausbauen wollen und grundsätzlich Spaß an der Bewegung haben. Im Sommer finden die Turnstunden bei gutem Wetter auch draußen statt. jeden zweiten Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen) Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule Albert-Schweitzer-Straße 16 a 87527 Sonthofen-Rieden

Annette Sauter Lebenshilfe Geschäftsstelle Bahnhofstraße 22 - 87527 Sonthofen Tel. 08321 / 609590 - 14 1-2 x Probetraining möglich, danach Mitgliedschaft beim TSV Sportschuhe und Sportbekleidung

36,00 € - TSV Jahresbeitrag


M i ta

22

SCHWIMMEN

Schwimmen im WONNEMAR - Sonthofen Wir verbringen den Nachmittag im Spaßbad Wonnemar. Es ist für alle etwas dabei: Schwimmbecken, Wasserrutschen und ­Whirlpool. Dieses Angebot ist nur für sichere Schwimmer geeignet. Sollte jemand im Schwimmbad etwas essen wollen, bitte ausreichend ­Taschengeld mitbringen.

03.03.2018 - Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

13:00 Uhr

Wohnhaus Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Jörg Fillafer Anmeldung spätestens bis 23.02.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14 Badesachen / Schwerbehindertenausweis / Taschengeld 10,00 € - mit Pflegegrad, Bewohner und ABW-Klienten der Lebenshilfe Sonthofen 15,00 € - ohne Pflegegrad


no nd

23

BASTELN

Kreativ-Gruppe In dieser Gruppe können alle Interessierten und Bastelfreudigen mitmachen und sich kreativ einbringen. Die Arbeiten werden in gemütlicher Atmosphäre für einen guten Zweck hergestellt. Die Gruppe ist offen für ALLE mit und ohne Behinderung. Über Bastelmaterial aller Art freuen wir uns sehr!

jeden 2. und 4. Montag im Monat (außer Schulferien und Feiertage) 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Im Kreativkeller Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Bruni Adler / Christa Wawersich

keine Anmeldung erforderlich

kostenfrei


M i ta

24

LESEN Vorleseabend Karin Zetzmann liest in gemütlicher Atmosphäre vor. Es gibt auch Kekse und Tee.

25.01.2018 - Samstag 18:30 Uhr Gemeinschaftsraum Stellwerk Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer

keine Anmeldung erforderlich

kostenfrei


no nd

13 25

SHOPPPING

Einkaufsbummel im Forum Kempten Wir gehen gemeinsam Shoppen und Schaufenster anschauen. Natürlich erholen wir uns im Anschluss in einem Cafe und können noch ein ­bisschen quatschen.

02.06.2018 / 01.12.2018 jeweils Samstag 15:00 Uhr Lebenshilfe Geschäftsstelle Bahnhofstraße 22 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Angie Drees

Anmeldung für den 02.06. bis spätestens 26.05. Anmeldung für den 01.12. bis spätestens 23.11. Tel. 08321 / 609590 - 14 2,00 € - mit Pflegegrad (Fahrtkosten) 5,00 € - ohne Pflegegrad (Fahrt + Betreuung) Geld für Einkehr und Shopping


M i ta

Un

26

FREIZEIT Kutschenrundfahrt

Wir unternehmen eine Stellwagen- oder Schlittenfahrt (hängt von den Schneeverhältnissen ab) im schönen Oberstdorf. Unsere Rundfahrt wird etwa 1,5 Stunden dauern, deshalb bitte warm ­anziehen. Bei sehr schlechtem Wetter fällt die Kutschfahrt leider aus.

27.01.2018 - Samstag 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wohnhaus Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Jörg Fillafer

Anmeldung für bis spätestens 11.01.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14

17,00 € - mit Pflegegrad, Bewohner und ABW-Klienten der Lebenshilfe Sonthofen 22,00 € - ohne Pflegegrad


no nd

27

FREIZEIT

Freizeitclubtermine Ball der Bälle der Hillaria e.V.

Ball der Begegnungen SFZ Treffpunkt

03.02.2018 09.02.2018

Pfarrheim der evangelischen Kirche

Beginn 19:00 Uhr Messe - 20:00 Uhr Programm Kosten 5,- € Anmeldung

bis 22.01.2018 / Tel. 08321/609590 - 14

Kaffeenachmittag am Mühlbach Treffpunkt Kosten Anmeldung

15:00 Uhr - Fußballplatz Ostrachstadion Geld für Einkehr bis 09.03.2018 / Tel. 08321/609590 - 14

Waldschenke Durach Kosten Anmeldung

Müllers Alpe Treffpunkt Anmeldung

Grillen Anmeldung

28.04.2018

Geld für Einkehr bis 16.04.2018 / Tel. 08321/609590 - 14

Eichhörnchenwald Fischen+Minigolf+Einkehr Anmeldung

23.03.2018

19.05.2018

bis 04.05.2018 / Tel. 08321/609590 - 14

16.06.2018

13:00 Uhr - Waldparkplatz bis 01.05.2018 / Tel. 08321/609590 - 14

14.07.2018

bis 29.06.2018 / Tel. 08321/609590 - 14


M i ta

28

FRAUEN Kaffeeklatsch

Alter: 30 Jahre +

In gemütlicher Atmosphäre können bei Kaffee und Kuchen Frauenthemen bequatscht werden. Wir sind dabei unter uns und haben eine Menge Spaß!

26.01. / 06.04. / 01.06. / 24.08. / 26.10. / 30.11. 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Am Mühlbach Falkenstraße 51 87527 Sonthofen

Angie Drees / Alexandra Elsäßer Tel. 08321 / 609590 - 14

keine Anmeldung erforderlich

2,50 € + Taschengeld für Kaffee und Kuchen


no nd

29

FREIZEIT

Hundeschule Wir begleiten den süßen Hund von Angie Drees in die Hundeschule nach Altstädten. „Keks“ ist ein junger Hund (Goldendoodle) und hat deshalb noch einiges zu lernen, ihr könnt ihn dabei begleiten, unterstützen und zusammen eine Menge Spaß haben.

27.01. / 07.04. / 02.06. / 27.10. 12:00 Uhr - 14:30 Uhr Wohnhaus Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Angie Drees Anmeldung Tel. 08321 / 609590 - 14 pro Termin max. 3 Teilnehmer

4,00 € - mit Pflegegrad und Behwohner der Lebenshilfe Sonthofen 9,00 € - für externe Teilnehmer ohne Pflegegrad


M i ta

30

PARTY DISCO

Alter: 12-22 Jahre

Unter dem Motto „Verkehrte Welt – alles steht Kopf“ lassen wir es bei cooler Musik krachen.

12.01.2018 - Freitag 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Lebenshilfe Geschäftsstelle Bahnhofstraße 22 87527 Sonthofen

Kathrin Mayer Anmeldung bis spätestens 09.01.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14

6,00 € - mit Pflegegrad 10,00 € - ohne Pflegegrad


no nd

31

PARTY

DISCO

Alter: 12-22 Jahre

Partytime!!! Bei coolem Sound lassen wir es gemeinsam krachen. Ihr dürft natürlich gerne auch wieder eigene CDs mitbringen und Musikwünsche abgeben.

22.06.2018 - Freitag 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Lebenshilfe Geschäftsstelle Bahnhofstraße 22 87527 Sonthofen

Kathrin Mayer Anmeldung bis spätestens 15.06.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14

6,00 € - mit Pflegegrad 10,00 € - ohne Pflegegrad


M i ta

32

AUSFLUG Deutsches Museum - München

Das Deutsche Museum in München ist das weltweit größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt – dort können wir einiges ­bestaunen.

05.05.2018 - Samstag 09:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr Wohnhaus Am Alten Bahnhof 1 87527 Sonthofen

Alexandra Elsäßer / Roswitha Großmindorf Anmeldung spätestens bis 12.04.2018 Tel. 08321 / 609590 - 14 Schwerbehindertenausweis Brotzeit für die Fahrt Taschengeld für einen Imbiss 25,00 € - mit Pflegegrad und Behwohner der Lebenshilfe Sonthofen 35,00 € - für externe Teilnehmer ohne Pflegegrad


no nd

33

AUSFLUG

Kürbis schnitzen Wir schnitzen Kürbisse für HELLOWEEN! Die Kürbisse können gruselig, freundlich oder auch lustig werden – ganz nach eurem Geschmack.

20.10.2018 - Samstag 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Lebenshilfe Geschäftsstelle Bahnhofstraße 22 87527 Sonthofen

Marion Zobel / Alexandra Elsäßer

Anmeldung bis spätestens 10.10.2017 Tel. 08321 / 609590 - 14

5,00 € - mit Pflegegrad 10,00 € - ohne Pflegegrad


M i ta

34

KURS Cocktailkurs - Azubiprojekt

Wir lernen von einem professionellen Barkeeper wie man leckere ­alkoholfreie Cocktails mixt. Der Kurs endet mit einem von uns selbst zubereiteten Barbecue.

21.04.2018 - Samstag 11:00 Uhr - 15:00 Uhr

11:00 Uhr

Am Illerdamm 1 a 87527 Sonthofen

Heike Brutscher / Linus Marek / Dennis Zein

Anmeldung bis spätestens 05.04.18 Tel. 08321 / 609590 - 14

35,00 €


no nd

Am Mühlbach

Projektentwicklung „AmMühlbach“ Liebe Freunde und Bekannte der Lebenshilfe Sonthofen, etwa 1½ Jahre sind nun schon vergangen seit unser Mühlbachprojekt „Treffpunkt“ gestartet ist. Rückblickend können wir sagen, dass viele neue Ideen, Projekte und gestalterische Höhepunkte gemeinsam ins Leben gerufen worden sind. Basis hierfür ist und bleibt das „Zusammenfinden“ von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie dem Wohnhaus, dem Ambulant betreutem Wohnen, Angehörigen, unseren Nachbarn und Freunden. Erst ihre Mitarbeit machen unsere Angebote wertvoll und besonders. Wie bei jedem Neuanfang gab es auch hier einige Höhen und Tiefen die wir zu bewältigen hatten und wohl auch zukünftig noch zu bewältigen haben. Was uns hier immer am Treffpunkt fortwährend begleitet, ist ein gutes Stück Humor, Fleiß, Kampfgeist und Durchhaltevermögen, gepaart mit Freude und Vertrauen. Die Besucher und Teilnehmer an unseren Projekten melden uns immer wieder zurück, wie schön sie die Zeit hier erleben. Auch dieses ist für uns einer von vielen positiven Aspekten zum „Dranbleiben“ und zur Weiterentwicklung. Nachstehend finden Sie unsere derzeitigen Projekte und Angebote und hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist. Karin Laferi 0176 / 52071977 karin.laferi@lebenshilfe-sonthofen.de Heidi Küntzle 0176 / 50594366 heidi.kuentzle@lebenshilfe-sonthofen.de Tina Thierfelder 0175 / 6036726


M i ta

36

Am Müh

Freitags-Cafe Jeden ersten Freitag im Monat, findet unser Freitags-Cafe „Am Mühlbach“ statt. Selbstgebachene Kuchen, Kaffee und Sonstiges werden in gemütlichem Ambiente serviert.

Jeden ersten Freitag im Monat 03.03. (unter Vorbehalt) 06.04. / 01.06. / 06.07. / 03.08. / 14.09. / 12.10. 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen

Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Karin Laferi

- Tel. 0176 / 52071977

Anmeldung bei Gruppen erwünscht

Kaffee / Kuchen / diverse Getränke je 2,00 €


no nd

37

lbach

Entspannung/Meditation mit Klangschalen Innerlich zur Ruhe kommen, entschleunigen, beruhigen, mit Hilfe der Klangschalenmeditation.

jeweils am Dienstag 27.02. / 17.04. / 12.06. / 24.07. / 16.10. / 18.12. jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Anmeldung telefonisch erforderlich Die Teilnehmerzahl ist begrenzt 2,00 € - für Bewohner der Lebenshilfe und externe Teilnehmer mit Pflegegrad 7,00 € - für externe Teilnehmer ohne Pflegegrad


M i ta

38

Am Müh

Osterbasar Selbst gebasteltes Sortiment der Kreativgruppe und der Autismusguppe, - Kuchen von der Männerkochgruppe. Wir laden Sie wieder ganz herzlich zum Stöbern auf unserem Osterbasar ein. Sie erwartet ein vielfältiges und selbstgefertigtes Oster- und Frühlingssortiment. Außerdem verwöhnen wir Sie mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

24.03.2018 - Samstag ab 19:00 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Bruni Adler HPT - Tel. 0157 / 56937240 Heidi Küntzle

- Tel. 0176 / 50594366


no nd

39

lbach

Tanz in den Mai Lockere, fröhliche Tanzveranstaltung für Jedermann.

30.04.2018 - Montag ab 18:00 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Karin Laferi - Tel. 0176 / 52071977

Anmeldung bis 23.04. 2018

3,50 € - Unkostenbeitrag + Geld für Getränke


M i ta

40

Am Müh

Sommersonnwend-Feuer Die Besucher können Einblicke in eine alte Tradition erhalten und diese miterleben. Ein gemütliches Beisammensein am Grillfeuer rundet diesen besonderen Tag ab.

21.06.2018 - Donnerstag ab 19:00 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Karin Laferi

- Tel. 0176 / 52071977

Anmeldung bis 19.06.2018

1,00 € - Unkostenbeitrag

(Grillgut und Getränke mitbringen)


no nd

41

lbach

Weihnachstmarkt Weihnachtsmarkt auf dem Mühlbachgelände mit Verkauf von Selbstgebasteltem, vorweihnachtlichen Gaumenfreuden und kleiner Unterhaltungen für Groß und Klein.

30.11.2018 - Freitag von 17:00 Uhr - 21:00 Uhr 01.12.2018 - Samstag von 14:00 Uhr - 20:00 Uhr (Uhrzeit unter Vorbehalt)

Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Karin Laferi

- Tel. 0176 / 52071977


42 28

Wintersonnwend-Feuer Zur Wintersonnwende feiern wir nach alten Traditionen die längste Nacht und den kürzesten Tag im Jahr. Glühwein und kleine Snacks runden diesen besonderen Tag ab.

21.12.2018 - Freitag ab 19:00 Uhr Zum Mühlrad Falkenstraße 51 87527 Sonthofen Heidi Küntzle - Tel. 0176 / 50594366 Karin Laferi

- Tel. 0176 / 52071977

Anmeldung bis 12.12.2018

3,50 € - Unkostenbeitrag + Geld für Getränke


GmbH

HEIZUNG

SANITÄR

SOLARTECHNIK

Am Auwald 7 · 87538 Obermaiselstein Telefon 0 83 26 92 31 · Fax 0 83 26 97 35 E-mail info@abs-heizung-sanitaer.de

• • • • • •

Jahrelange Erfahrung kompetente Beratung Exakte Verarbeitung Liebe zum Detail Neueste Techniken überzeugende Qualität

Ihr kompetenter Partner in Sachen Heizung - Sanitär und Solartechnik Thomas Bader

Wir gratulieren der Lebenshilfe Sonthofen zum 50-jährigen Jubiläum und bedanken uns für das „guate Mitanond“


D A

K

HE

N

R

CHEN I ZL

NG U TZ

FÜR R

Ü

IH E

UNTER S T

Lebenshilfe Sonthofen Südlicher Landkreis Oberallgäu e.V.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.