22
Neubau der Europäischen Zentralbank Frankfurt am Main (Germany) Bauherr und Auftraggeber / Owner and Client: Europäische Zentralbank/European Central Bank, Frankfurt am Main Architekt / Architect: COOP HIMMELB(L)AU Wolf D. Prix & Partner ZT GmbH www.coop-himmelblau.at Bauleitung / Site Management: Gassmann + Grossmann Baumanagement GmbH, Frankfurt Fassadenberatung / Façade Consultant: Prof. Michael Lange Ingenieurgesellschaft MBH, Hannover; IFFT Institut für Fassadentechnik Frankfurt Karlotto Schott, Frankfurt Fotos / Photographs: Stephan Liebl, Dillingen www.ecb.europa.eu/neubau, www.ecb.europa.eu/newpremises Die Atriumfassade besteht aus einem großformatigen Stahltragwerk, Regelachsmaß 2,20 und 3,70 m. An dem Stahltragwerk wird eine AluminiumElementfassade vorgehängt. Jeweils oberund unterhalb der Zwischenebenen kommen Glaslamellen in Sonderkonstruktion zur Ausführung, die sowohl für den Brandfall als auch für die Raumklimatisierung elektrisch zu öffnen und zu schließen sind. Über dem Atrium spannt sich ein rund 1.500 m² großes Glasdach. An der Ost- und Westseite ist die Dachkonstruktion mit den aufgehenden senkrechten Atriumfassaden verbunden, nord- und südseitig wird die Dachfläche über senkrechte Fassadenflächen in die Dachgräben geführt. Sowohl im Bereich der horizontalen Dachfläche als auch in den senkrechten Fassaden sind
teilweise Lüftungs- und Entrauchungsflügel mit Glas- bzw. Blechfüllung integriert. Die Innenfassaden, Los 3, werden jeweils nordund südseitig der Türme als Begrenzung des Atriums verbaut. Die Ansicht wechselt zwischen transparenten Aluminium-Elementfassaden, teilweise mit raumhohen Drehflügeln zu Lüftungszwecken elektrisch öffenbar, vollflächigen Blechverkleidungen und festverglasten Elementen im Bereich der Treppenhäuser.
The atrium façade consists of a large scale supporting steel structure, standard grid dimension 2.20 and 3.70 m. The steel structure is provided with a unitized curtain walling in aluminium. Customized glass louvres which can be opened and closed electrically in case of fire and also for air conditioning are installed on the top and bottom of each intermediate floor. A large glass roof spans around 1,500 m² above the atrium. The roof construction is fixed to the openable vertical atrium façades on the east and west side. On the north and south side the roof area is directed via vertical façades into the roof trenches. Ventilation and smoke vents with glass and sheet metal filling have been integrated in parts of the horizontal roof area as well as in the vertical façades.
The internal facades, lot 3, are installed on the north and south side of the towers to limit the atrium. The elevation changes between transparent unitized façades in aluminium, partly with storey high side-hung windows electrically openable for ventilation purposes, full-area sheet cladding and fixedglazed units in the area of the staircases.