
3 minute read
Editorial / Inhalt
Tuttlingen (ch/ ps). Schon seit vielen Jahren lässt die Tuttlinger Wohnbau GmbH sozialen Projekten und Einrichtungen eine großzügige Spende zu Weihnachten zukommen. In diesem Jahr ging der Beitrag an das „Tuttilla Abenteuerland“ und Vorsitzender Mathias Frey sowie Spielplatzleiter Daniel Schmidt freuten sich über einen Spendenscheck im Wert von 3.000 Euro. Das Tuttilla Abenteuerland ist ein vielfältiger Abenteuerspielplatz im Donaupark und feiert in diesem Jahr bereits sein 20jähriges Bestehen. Die Einrichtung bietet Kindern ab sieben Jahren einen kostenlosen Treffpunkt, um neue Freundschaften zu schließen sowie den Umgang mit der Natur zu erleben. Vor Übergabe der Spende wurde der WohnbauGeschäftsleitung ein Blick hinter die Pforten des Abenteuerlandes gewährt und mit Staunen wurde der große Spiel- und Feuerbereich, der Garten mit Hochbeeten für die eigene Ernte, die Werkstatt zum Basteln sowie das Hüttendorf vernommen. Bei der Spendenübergabe an das Tuttlinger Tuttilla-Abenteuer land zeigte sich die Wohnbau-Geschäftsleitung von der Einrich tung beeindruckt und sah das Spendengeld gut angelegt. Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Rita Hilzinger, Horst Riess (Wohnbau), Mathias Frey, Daniel Schmidt (Tuttilla Abenteuerland) und Michaela Möller (Wohnbau). Foto: Hoffmann / Tuttlinger Wohnbau
Neue Strompreise
Advertisement
Tuttlingen (mm). Zum 1. Februar 2020 hat die Stadtwerke Tuttlingen GmbH (swt) die Strompreise der Grundversorgung aufgrund gestiegener Netzentgelte, Abgaben und Umlagen sowie Beschaffungskosten angepasst. Mit der Preisanpassung trägt die swt den gestiegenen Netzentgelten, aber auch den steigenden staatlichen Abgaben, insbesondere EEG, §19 Strom NEV- und AbLaV-Umlage Rechnung. Aktuell sind etwa 53 Prozent des Preises, den die Kunden bezahlen, staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Auch die Kosten der Strombeschaffung sind, wie im letzten und vorletzten Jahr, erneut gestiegen. Ähnlich wie viele andere Energieversorger kann auch die swt diese Kostensteigerungen nicht vollständig ausgleichen und musste ihre Preise im HT um 1,7 Ct. /kWh (netto) und im NT um 1,9 Ct. /kWh (netto) anpassen. INFO Weitere Tarifinfos der swt erhalten die Kunden im Internet unter www.swtenergie.de, in der swt-Infobar (Rathausstraße 4) oder telefonisch unter 07461/ 1702-111.
Tuttlingen-Nendingen (ps / avi). Auf insgesamt stolze 215 Jahre Betriebstreue bringen es aktuell sechs Beschäftigte der Metzgerei Becker mit Firmenhauptsitz im Tuttlinger Stadtteil Nendingen (Mühlheimer Straße 38). „Das kann sich sehen lassen und es ist für die Geschäftsleitung eine große Ehre mit diesen fleißigen und immer für den Betrieb einsatzbereiten Beschäftigten die täglichen Arbeitsaufgaben zu meistern“, lobte Hans-Siegfried Becker (Geschäftsführer Verkauf) auch im Namen seiner Brüder und Mitgeschäftsführer, Armin und Harald Becker, die langjährige Treue der Geehrten bei der Jahresfeier. Die Jubilare würden zudem seit vielen Jahren, so Becker weiter, das gute Betriebsklima, das die Basis für den geschäftlichen Erfolg sei, mitprägen und tatkräftig unterstützen. Neben den Glückwünschen und Ehrungen durch die Metzgerei Becker gab es auch Auszeichnungen
Die Metzgerei Becker in Nendingen konnte sechs Beschäftigte für mehr als 25 Jahre Betriebstreue auszeichnen. Ehrungen vom Betrieb und der Handwerkskammer Konstanz gingen an (v. l. n. r.): Werner Efinger, Susanne Renner und Barbara Widmann (alle 30 Jahre), Claudia Schwarz (45 Jahre), Andrea Schutzbach und Maria Lang (beide 25 Jahre). Im Namen der Geschäftsleitung bedankte sich Hans-Siegfried-Becker (ganz hinten, 3. v. r.). Foto: Metzgerei Becker

durch die Handwerkskammer Konstanz. Seit 25 Jahren halten die Treue: Andrea Schutzbach (Fleischereifach-Verkäuferin) und Maria Lang (Verkauf in Spaichingen). 30 Jahre im Betrieb sind Susanne Renner (Fleischereifachverkäuferin) und Barbara Widmann (Küche und Vorbereitung). In der Produktion hält Metzgergeselle Werner Efinger seit 30 Jahren die Treue und trägt Mitverantwortung für täglich frische Waren. Für die außergewöhnliche Betriebstreue von 45 Jahren galt der besondere Dank an Claudia Schwarz (1. weibliche Auszubildende zur Fachverkäuferin bei der Metzgerei Becker). INFO Die Metzgerei Becker gibt es seit 63 Jahren (gegründet 1957 von Agathe und Michael Becker). Die Metzgerei betreibt neben dem Hauptstandort in Nendingen zwei weitere Filialen in Tuttlingen und Spaichingen. 18 Beschäftigte kümmern sich um die tägliche Produktion sowie den Verkauf von Fleischund Wurstwaren-Erzeugnissen aller Art, seit Jahren auch mehrfach prämiert bei Süffa-Wettbewerben des Fleischerhandwerks.
Hobbykünstlerwettbewerb
Tuttlingen / Landkreis (mm). Im Hobbykünstlerwettbewerb stellen Tuttlinger Bürger jährlich ihre vielfältige Kreativität unter Beweis. Alle Freizeitkünstler aus Tuttlingen und naher Umgebung sind eingeladen, sich mit Arbeiten für eine Ausstellung im Rathaus zu bewerben. Zur Einreichung sind bis zu drei Arbeiten aus den letzten zwölf Monaten je Teilnehmer zugelassen, die hängefertig gerahmt und stellfertig sein müssen. Die Anmeldung mit Bewerbungsbogen kann bis Montag, 9. März 2020, erfolgen. Die Anlieferung der Werke findet am Dienstag, 17. März, im Zeitraum von 16 bis 17.30 Uhr im Rathaus Tuttlingen, Rathausstraße 1, statt. Am Donnerstag, 19. März 2020, 18 Uhr, wird die Ausstellung eröffnet. INFO Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular liegen im Rathaus Tuttlingen und in der Galerie der Stadt aus, auch im Internet unter www.tuttlingen.de/hobbykuenstlerwettbewerb abrufbar.