
5 minute read
Standort Tuttlingen / Personalien: Neue Amtszeit für OB Michael Beck, Stefan Bär als Landrat bestätigt, Girls und Boys Day im Rathaus, A-Cappella-Chor Wireless gastiert im Kulturhaus, Metzgerei Becker ehrt Mitarbeiter, Spende für Tuttilla-Abenteuerland, Neue Strompreise, Hobby künstlerwettbewerb
Tuttlingen (mm/ps). Michael Beck wurde als Oberbürgermeister der Stadt Tuttlingen für seine dritte Amtsperiode verpflichtet. Vor rund 200 Besucherinnen und Besuchern im kleinen Saal der
Auf weitere acht Jahre Oberbürgermeister: Dr. Cornelia SeiterichStegmann verpflichtet Michael Beck auf seine dritte Amtsperiode. Foto: Stadt Tuttlingen
Advertisement
Stadthalle dankte der alte und neue OB für das Vertrauen und umriss seine künftigen Schwerpunkte. „Ich will heute keine ausführliche Regierungserklärung abgeben“, so der am 3. November 2019 für weitere acht Jahre gewählte OB, vielmehr wolle er danken: Freunden, Weggefährten, Unterstützern, Mitarbeitern und vor allem seiner Familie. Denn gerade sie müsse bei so einem Amt viel ertragen – gerade in Zeiten, in denen die Anforderungen größer und das Klima rauer werde. Als wohltuend habe er die breite fraktionsübergreifende Unterstützung empfunden, die er vor dieser Wahl erfahren habe. „Es tut der Stadt gut, wenn hier ein gutes Klima herrscht.“ In den kommenden acht Jahren, so Beck, werde es auch in seiner Arbeit viel um die Themen gehen, die generell die Diskussion bestimmen – unter anderem Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mobilität, Integration, Digitalisierung. Erster Bürgermeister Emil Buschle lobte, Michael Beck habe es geschafft, seine Politik über Parteigrenzen hinweg auf eine breite Basis zu stellen. Dies unterstrich auch Dr. Cornelia Seiterich-Stegmann, die als ehrenamtliche OB-Vertreterin die Verpflichtung vornahm. Glückwünsche überbrachten Justizminister Guido Wolf, MdL (CDU), Landrat Stefan Bär und Bürgermeister Klaus Schellenberg für die Verwaltungsgemeinschaft. Ministerialdirigent Andreas Schütze, Amtschef im Innenministerium und Freund Becks aus seinen Zeiten in Böblingen, erinnerte in seiner Festansprache an die besondere Rolle eines OBs, der nicht nur oberster Repräsentant der Stadt, sondern auch Vorsitzender des Gemeinderats und Chef der Verwaltung sei.
Landkreis Tuttlingen (mm). Der amtierende Landrat Stefan Bär wurde Ende Januar im Rahmen einer öffentlichen Kreistagssitzung im ersten Wahlgang wiederholt zum Landrat des Landkreises Tuttlingen gewählt. 35 von 46 stimmberechtigten Kreisräten stimmten für den heute 56jährigen, der bereits in den vergangenen acht Jahren die Geschicke des Landkreises lenkte. Gemeinsam mit Kreistag und Kreisverwaltung möchte Bär die Herausforderungen der Zukunft angehen. In seiner Rede betonte er, dass er sich einen Landkreis wünsche, der auf alle wichtigen gesellschaftlichen Fragen die richtigen Antworten findet. Wirtschaftliches Wachstum und ein vielfältiges Bildungsangebot würden dabei die zentralen Säulen des gesellschaftlichen Wohlstands tragen. Laut Landrat Bär leisten die Gemeinden mit ihrer Arbeit vor Ort einen wesentlichen Beitrag, wenn es um die Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, soziale und kulturelle Angebote geht.

DER A-CAPPELLA-CHOR WIRELESS GASTIERT am Sonntag, 15. März 2020, um 19 Uhr im Kulturhaus Altes Krematorium auf Einladung des Heimatforums. Mit knalligen Acappella-Titeln, verträumten Chorklängen und Solotiteln wollen die jungen Gesangstalente begeistern. Unter Leitung von Uli Groß hat sich der Chor regional einen guten Ruf aufgebaut. Mit dem Auftritt unter dem Motto „Sing!“ wird das Ensemble auch den Pop-Gesangswettbewerb „Vocal Challenge Tuttlingen“ unterstützen. Karten im Vorverkauf gibt es unter www. startnext.com/vocal-challenge-tuttlingen. Foto: Veranstalter
Girls und Boys Day im Rathaus
Tuttlingen (mm). Zum Mädchen-Zukunftstag (Girls Day) und JungenZukunftstag (Boys Day) öffnet die Stadtverwaltung Tuttlingen am Donnerstag, 26. März 2020, für Schüler ab der fünften Klasse ihre Türen. Vor allem die technischen Bereiche in der Verwaltung stehen den Mädchen offen. Hier können sie am Girls Day Ausbildungsberufe in Technik und Handwerk kennenlernen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Die Stadtverwaltung bietet den Mädchen die Gelegenheit, in die Bereiche Fachinformatik, Landschaftsgärtnerei, Straßenunterhaltung und KFZ-Mechatronik „reinzuschnuppern“. Und die Jungen? Ihen werden Dienstleistungsberufe in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege vorgestellt. Vor allem auch im Bereich der städtischen Kindergärten können Jungen erste Eindrücke sammeln. INFO Der Girls Day wurde 2001 ins Leben gerufen und ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Bewerben und anmelden kann man sich unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.
IHR PARTNER IM BEREICH DRUCK
Ihr Vertrauen im Fokus
Stockacher Straße 114 78532 Tuttlingen Telefon 0 74 61/966 47 0 info@braun-medien.net druck & medien

PROTUT-Geschenkgutschein
Tuttlingen (mm). PROTUT-Geschenkgutscheine gibt es jetzt auch in der PROTUT-Geschäftsstelle in der Jägerhofstraße 4 in Tuttlingen. Geschäftsstellenleiterin Ursula Schilling verkauft die Gutscheine nun mit, die in rund 60 Geschäften und bei Gastronomiebetrieben und Dienstleistern in Tuttlingen eingelöst werden können. „Damit wird der Einzelhandel in Tuttlingen unterstützt und ebenso eine lebendige und florierende Innenstadt“, freuen sich Ursula Schilling und Bettina Fillinger vom Ressort Handel und Gastronomie bei PROTUT. Die PROTUTGeschenkgutscheine sind ab einem Wert von zehn Euro in der PROTUT-Geschäftsstelle (geöffnet Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12.30 Uhr, und Montag 13 bis 17 Uhr) erhältlich. INFO Tipp des PROTUT-Vorstands: Den Betrag auf mehrere Gutscheine splitten, dann kann der Beschenkte die Gutscheine in verschiedenen Geschäften einlösen. Die Liste der annehmenden Fachgeschäfte liegen zu jedem Gutschein bei.
Zehn Gewinner bei Schätzspiel
Tuttlingen (mm). Zehn glückliche Gewinner des Advents-Schätzspiels haben PROTUT-Einkaufsgutscheine erhalten. Jeweils fünf Gutscheine über 50 und 100 Euro haben die Organisatoren überreicht. Bereits zum zweiten Mal hatte der Gewerbe- und Han

Bettina Fillinger, Ute Martin (links) und Martin Himmelsbach (rechts) vom Ressort Handel bei PROTUT gratulieren den Gewinnern des AdventsSchätzspiels. Foto: PROTUT

delsverein PROTUT zum Advents-Schätzspiel eingeladen: Zu schätzen war die Anzahl der goldenen Kugeln in den Glasvasen – in mindestens fünf Geschäften. Ute Martin hatte die Auswertung vorgenommen, unter den Besten wurden dann die zehn Gewinner ausgelost. Besonders groß war die Freude beim jüngsten Gewinner, dem achtjährigen Jonas Krauss: Er war gemeinsam mit der ganzen fünfköpfigen Familie in den Tuttlinger Geschäften unterwegs und kann sich nun einen Herzenswunsch erfüllen. Die Gewinner sind: Karin Stengelin, Hubertus Scholz, Hilga Pongratz, Karlo-Otto-Hagenmeyer, Manfred Koch (je 50-Euro Gutscheine), Michael Krauss, Christa Koch, Elke Stengele, Jonas Krauss und Ger Nager (je 100-Euro-Gutscheine).
350 GÄSTE AUS HANDEL, WIRTSCHAFT, POLITIK UND BILDUNG kamen zum Neujahrsempfang 2020 von PROTUT e. V. in Kooperation mit dem Gränzbote-Verlag und der Stadtverwaltung. Rückblick auf das Geleistete und Vorschau auf die kommenden wirtschaftlichen wie politischen Herausforderungen standen beim mittlerweile traditionellen Empfang in der Stadthalle Tuttlingen im Fokus. Zum Jahresthema 2020: „CYBER – wer sich vor Angriffen aus dem Netz schützen will, sollte die Arbeitsweise von Hackern genau kennen“, referierte Oliver Schwarz von der IT-Security Consultant SySS GmbH (Tübingen). Er demonstrierte auch in spannenden Live-Hacks wie verwundbar Online-Shops und IT-Netzwerksysteme sind. Grußworte sprachen OB Michael Beck und Landrat Stefan Bär. In abwechslungsreicher Moderation führten Holger Huber (PROTUT Vorstandsmitglied) und Christina Storz (Verlagsleiterin Gränzbote) durch den informativen wie geselligen Abend. avi / Foto: PROTUT

Möhringer Straße 10-12 78532 Tuttlingen Telefon: 07461 / 93670 www.martin-raumdesign.de
6 Februar/März 2020 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen Themenforum in Kooperation mit PROTUT e. V. 6 Februar/März 2020 I Perle Stadtmagazin Tuttlingen ARTHUR & CHRISTA WENKERT Waaghausstr. 12 78532 Tuttlingen Tel. + Fax 07461/78465 s.werkstaettle@gmx.de
Dreifaltigkeitsbergstraße 27 78549 Spaichingen info@avi-medienverlag.de Tel. 07424/958265-0