23 minute read

Rettungswesen

Next Article
Notruftafel

Notruftafel

Name Anschrift Telefon Bayer. Rotes Kreuz Winterstraße 4, 82377 Penzberg, bereitschaft-penzberg@kvwm-sog.brk.de 2222 Bereitschaftsleiter: Matthias Bauer Notruf 112 Wachleiter: Thomas Fischer Bergwacht Bergwachtbereitschaft Penzberg, Winterstraße 4, 82377 Penzberg Notruf 112 penzberg@bergwacht-bayern.de Bereitschaftsleitung: Robert Nagel 0160/7228311 Freiwillige Feuerwehr Winterstraße 6, 82377 Penzberg 813-701 Kommandant: Christian Abt Notruf 112 info@feuerwehr-penzberg.de Polizeiinspektion Josef-Boos-Platz 1, 82377 Penzberg 9257-0 Leitung: Erster Polizeihauptkommissar Jan Pfeil Fax 9257-19 pp-obs.penzberg.pi@polizei.bayern.de Notruf 110 Wasserwacht Wasserwacht Penzberg/Iffeldorf, Winterstraße 4, 82377 Penzberg Notruf 112 Ansprechpartnerin: Elisabeth Seiderer, ej.seiderer@web.de 9378378

Die Penzberger Straßennamen ...und ihre Geschichte

Advertisement

In Penzberg gibt es an die 200 Straßen und Plätze. Ihre Namen erinnern an die Ortsgeschichte, an bekannte Penzberger Persönlichkeiten oder weisen auf Flurnamen und auf die nähere Umgebung hin.

Die ersten Straßenbezeichnungen wurden eingeführt als in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts die Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau für ihre Bergleute Wohnhäuser errichten ließ. Eine eigene Ortschaft Penzberg gab es damals noch nicht, lediglich drei Bauernhöfe auf dem Poennesperch. Für die Straßen der neuen Bergarbeiter-Kolonie wurden nun also Namen benötigt. Man machte sich die Sache damals recht einfach und wählte dazu die Vornamen der in den Jahren ab 1870 tätigen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Aktiengesellschaft. So heißen Penzbergs älteste Straßen Karl-, Sigmund-, Philipp- und Gustavstraße. Die Robertstraße wurde später in Friedrich-Ebert-Straße umbenannt.

Ab 1920 kamen dann die Straßen der heutigen Wohnungsgenossenschaft dazu. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entstand hinter der Stadthalle eine Siedlung; die dazugehörigen Straßen benannte man nach den vier Jahreszeiten. Ab 1945 ging man dann öfters dazu über, bei der Namensgebung die Flurnamen zu verwenden, welche die neuen Baugebiete im Kataster zuvor geführt hatten. Auch an den 28. April 1945, die „Penzberger Mordnacht“ und ihre Opfer, erinnern Straßennamen.

Die Ortsgeschichte Penzbergs ist eng mit der Entwicklung des Bergwerks verbunden. Mit Recht gibt es deshalb auch einige Straßen, die auf diesen Zeitabschnitt hinweisen. Ebenso wurde der Zeitraum vor dem Kohleabbau und dem Beginn der Stadtgeschichte im engeren Sinne berücksichtigt, also die Zeit vor der Säkularisation 1803, als zwei Drittel des heutigen Gemeindegebietes noch im Besitz des Klosters Benediktbeuern waren und ein Drittel dem Angerkloster in München gehörte. Daran erinnern zum Beispiel die Von-Pruckberg-Straße oder die Angerklosterstraße. Der folgende Text soll die Bedeutung und den Ursprung einiger Straßen- und Ortsteilnamen in Penzberg aufzeigen.

...die Penzberger Straßennamen

Agathe-Fleissner-Weg Opfer der Mordnacht am 28. April 1945. 1904 als Agathe Pucherna in Penzberg geboren. Ihr Mann Xaver Fleißner wurde am Abend des 28. April vom Werwolf aus der Wohnung geholt. Seine Frau begleitete ihn in der Hoffnung, ihn vor der Hinrichtung bewahren zu können. Ahlener Straße Städtepartnerschaftliche Beziehungen zu Ahlen/Westfalen seit 1964.

Am Alten Bahnhof Bis 1898 war Penzberg Endstation der Bahnlinie TutzingPenzberg und der alte Bahnhof war somit Sackbahnhof. Die Verlegung des Bahnhofs an die heutige Stelle erfolgte 1898 bei der Eröffnung der Bahnlinie Penzberg-Kochel. Am Isabellenschacht Mit dem Bau des Isabellen-Schachtes im Jahr 1851 zusammen mit der Eröffnung der Bahnstrecke Tutzing-Penzberg 1865 nahm die Kohleförderung in Penzberg einen entscheidenden Aufschwung. Am Schachthügel Standort verschiedener Schachtanlagen: Karl-Schacht (1840-1874), Isabellen-Schacht (1851-1875), Karl-Theodor-Schacht (1874-1937) und Henle-Schacht (1891-1937). Am Schloßbichl In einer Grenzbeschreibung des Klosters Benediktbeuern aus dem Jahr 1756 erscheint bereits der Name „Schloß-Bichl“ und der Klosterarchivar Pater Meichelbeck berichtet von „schönen Spuren“ an dieser Stelle, „so als wäre dort vor Zeiten ein Schloss gestanden“. Anne-Frank-Weg 1929 in Frankfurt/M. geboren, 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet. Als Deutsche emigrierte sie 1934 mit ihrer jüdischen Familie nach Amsterdam und musste sich nach dem Einmarsch der Deutschen ab 1942 verstecken. Ihr Tagebuch aus dieser Zeit ist ein einzigartiges Dokument des persönlichen Erlebens der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Angerklosterstraße Das Angerkloster in München erwarb bereits Ende des 13. Jahrhunderts von Albert Freiherr von Pruckberg mehrere Höfe und Besitzungen, die sich im Stadtgebiet des heutigen Penzberg befunden haben, so Wölfl, Heinz, Reindl und Kirnberg. Bis zur Säkularisation besaß das Kloster ein Drittel des gesamten Gemeindegebietes, darunter zahlreiche Fischweiher. Auf der Etz (unterhalb Reindl) Flurname, von „Etz“ = Weide

Auf der Trat Alter Flurname

Barbarastraße Zur Erinnerung an den Bergbau in Penzberg; die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.

Bürgermeister-Rummer-Straße Hans Rummer, 1. Bürgermeister in Penzberg von 1919-1933. Er war eines der Opfer, die am 28.04.1945 (Penzberger Mordnacht) von Nationalsozialisten standrechtlich erschossen wurden.

Bürgermeister-Andreas-Höck-Weg Andreas Höck, von 1912-1919 erster Bürgermeister von Penzberg.

Christianstraße Benannt nach Christian Düll, der von 1870 bis 1904 in der Vorstandschaft, später im Aufsichtsrat der Oberbayerischen AG für Kohlenbergbau war. 1871 ließ das Bergwerk am oberen Ende dieser Straße für die vielen zugezogenen Bergarbeiter die ersten Werkswohnhäuser errichten. Dies war der Anfang der späteren Bergarbeiterkolonie.

Daserhof Penzberger Ortsteil. 1486 wurde dort auf einer dem Angerkloster gehörenden Wiese ein Hof errichtet und an einen Jörg Daser verpachtet.

Dr. Gotthilf-Näher-Straße Erster Werksleiter der Firma Boehringer Mannheim in Penzberg. Auf seine Initiative hin zog die Forschungsstelle von Boehringer in Tutzing auf das ehemalige Bergwerksgelände in Penzberg. Dies war der Grundstein zu Penzbergs zweiter Karriere als Industrieort, die es heute mit Sitz der Firma Roche Diagnostics GmbH zu einem der größten Biotech Forschungs- und Produktionszentren Europas macht.

Edenhof Um den Edenhof, damals im Besitz des Chorherrenstiftes in Habach, gab es schon 1444 Streitereien, bis er 1554 vom Kloster Benediktbeuern eingetauscht wurde.

Eichthalstraße Die Freiherren von Eichthal betrieben von 1828-1869 den Kohleabbau in Penzberg.

...die Penzberger Straßennamen

Fischhaberstraße Bereits im Jahre 1304 besiegelte eine Äbtissin des Angerklosters in München den Kauf des Hofes Fischhaber.

Flößerstraße Zur Erinnerung an die auf der Loisach betriebene Flößerei.

Franz-Marc-Weg Der Maler Franz Marc, Mitbegründer der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“, hatte von 1909 bis 1914 im nahen Sindelsdorf gelebt und seine Künstlerfreunde oft mit der Pferdekutsche oder mit dem Schlitten vom Penzberger Bahnhof abgeholt.

Fraunhofer Straße Der Optiker Josef von Fraunhofer (1787-1826), Professor in München, entdeckte die Absorptionslinien im Spektrum der Sonne (Fraunhofersche Linien) und er stellte das erste Beugungsgitter zur Messung der Wellenlängen von Spektrallinien her.

Friedenstraße Namensgebung 1918, Friede nach dem 1. Weltkrieg.

Gabriele-Münter-Weg Die expressionistische Malerin Gabriele Münter (1877-1962) beteiligte sich 1911 an der Ausstellung „Der Blaue Reiter“ in München, die durch Franz Marc und ihren Lebensgefährten Wassily Kandinsky zusammengestellt wurde. Auch als Zeichnerin und Fotografin hat sie Bedeutendes geschaffen.

Gerberweg Hier stand früher eine Gerberei.

Glückaufstraße Erinnerung an den Bergbau, „Glückauf“ war der alte Bergmannsgruß.

Gustavstraße Als um 1880 die ersten Häuser an der Gustavstraße entstanden, war erstmals ein Gustav Ritter von Schoeller im Aufsichtsrat der „Oberkohle AG“.

Heinrich-Campendonk-Straße Der international renommierte Maler Heinrich Campendonk (1889-1957) kam 1911 auf Einladung von Franz Marc nach Oberbayern, wo er zunächst in Sindelsdorf und später bis 1922 in Seeshaupt lebte. Als Mitglied der Gruppe „Blauer Reiter“ hat Heinrich Campendonk als einziger die Bergwerksstadt Penzberg in ihrem Unterschied zum bäuerlich geprägten Umland als Motiv wahrgenommen. Im Jahr 2000 wurde die Realschule Penzberg in „Heinrich-Campendonk-Realschule“ umbenannt. Heinz Im Jahr 1291 besiegelte Albert Freiherr von Pruckberg den Verkauf dreier seiner Höfe, den „äußeren Haselberg, den inneren Haselberg und den Sigerichsberg“ (Wölfl, Heinz und Reindl) an das Angerkloster in München. Der „innere Haselberg“ wird 1740 in einem Bericht des Klosters über den Zustand einiger Höfe als das „Hainzengut“ bezeichnet.

Henlestraße Dr. Sigmund Henle war von 1870 bis 1901 im Aufsichtsrat der Oberbayerischen AG für Kohlenbergbau.

Hub 1304 verkauften zwei adelige Frauen „ihre drei Höfe und eine Hube im Wald“, nämlich Vordermeir, Fischhaber, Steigenberg und Hub an das Angerkloster in München.

Ignaz-Rhein-Straße Benannt nach dem ersten Seelsorger von Penzberg. Pfarrer Ignaz Rhein wirkte von 1876-1893 in Antdorf, zu dessen Pfarrei die Arbeiterkolonie Penzberg damals gehörte.

Johann-Dreher-Straße Opfer der Penzberger Mordnacht am 28. April 1945 – Johann Dreher wurde am 20.10.1895 in Emming, Gemeinde Eresing geboren. Er war als Übertagearbeiter im Bergwerk beschäftigt und engagierte sich als Vorsitzender im Turn- und Sportverein.

Johannisberg Besiedelung zwischen 1870 und 1875; erhielt seinen Namen 1876; seit 1935 Ortsteil von Penzberg, gehörte vorher zur Gemeinde Sindelsdorf.

Josef-Boos-Platz Gründer des Penzberger Arbeiterwohlfahrtsvereines.

Josef-Kastl-Straße Opfer der Penzberger Mordnacht am 28. April 1945 – Josef Kastl wurde am 03.12.1905 in Neubau geboren, war KPD Mitglied und Angeklagter im Hochverratsprozess 1934.

Karl-Steinbauer-Weg Erinnert an den evangelischen Vikar in Penzberg während des Dritten Reiches. Als erklärter Gegner des NS-Regimes war er für sein mutiges Bekenntnis mehrmals in Haft.

Karl-Wald-Straße Karl Wald, Erfinder des Elfmeterschießens, (geb. 17. Februar 1916 in Frankfurt am Main, † 26. Juli 2011 in Penzberg), stellte beim 12. SR-Verbandstag am 30. Mai 1970 den Antrag

...die Penzberger Straßennamen

auf Einführung des Elfmeterschießens statt Losentscheid bei unentschiedenem Ausgang von Entscheidungsspielen. Mit Beginn der Saison 1970/1971 wurde also in Bayern das Elfmeterschießen als Spielentscheidung eingeführt. Dieser Regelung schlossen sich dann mit einiger Verzögerung der Deutsche Fußball-Bund (DFB), schließlich dann die UEFA und letztendlich auch 1976 die FIFA an.

Karlstraße Karl Fohr, Generaldirektor der „Oberkohle AG“, war von 1870 bis 1887 in der Vorstandschaft und später im Aufsichtsrat.

Kirnberger Straße (Straße zum Ortsteil Kirnberg) Im Jahre 1295 kaufte das Angerkloster in München von Albert von Pruckberg „daz gut uf dem wald“, in einem Stiftsbuch des Klosters aus dem Jahr 1426 erscheint es dann als „swaig ze chuerenperg“.

Kurfürst-Max-Siedlung In sein landesweites Moorkultivierungsprogramm bezog der bayerische Kurfürst Max IV. Joseph auch die moorigen Gründe bei Maxkron mit ein, die nach der Säkularisation 1803 an das Kurfürstentum Bayern übergegangen waren. Ortsfremde Arbeiter bekamen kostenlos Grundstücke zugeteilt mit dem Auftrag, sie zu kultivieren und darauf ein Haus zu errichten.

Langoner Straße Seit 1981 städtepartnerschaftliche Beziehungen zu Langon, einer Stadt im Südwesten Frankreichs.

Langseestraße Zu den 10 Fischweihern, die das Münchner Angerkloster bewirtschaftete, gehörte auch der ehemalige Langsee.

Loisachstraße Die Loisach bildet die Stadt- und Landkreisgrenze.

Ludwig-März-Straße Ludwig März war eines der 16 Opfer der Penzberger Mordnacht im April 1945.

Mathias-Flurl-Straße Benannt nach dem bayer. Berg- und Münzrat Mathias Flurl, der 1792 in seinem Reisebericht auf die Kohlevorkommen in Penzberg hinwies.

Maxkron Bis zum Bau eines Steges über die Loisach im Jahr 1934 war hier eine Fähre über den Fluss in Betrieb. Außerdem hatte das Angerkloster hier eine Floßlände eingerichtet. Meichelbeckstraße Pater Karl Meichelbeck (1669-1734), Archivar und Geschichtsschreiber des Klosters Benediktbeuern.

Michael-Pfalzgraf-Platz Michael Pfalzgraf (* 1867 in Windischeschenbach, † 1942 in Penzberg) gründete 1898 die erste Bergarbeitergewerkschaft in Penzberg. Um das Leben der Arbeiter zu verbessern, baute er einen Leseverein, einen Radfahrverein und den genossenschaftlich organisierten „Konsum“ auf. 1901 gründete er den Ortsverein der SPD. 1918 übernahm Pfalzgraf den Vorsitz des Volksrates in Penzberg. Auf seinen Antrag hin wurden 1919 die Stadtrechte an Penzberg verliehen. Er wurde Stadtrat und Zweiter Bürgermeister. 1927 war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Stadthalle errichtet wurde – als Gegenstück zu der von der Bergwerksleitung dominierten Versammlungsstätte „Glückauf“. 1933 verlor Pfalzgraf seine Ämter und Funktionen.

Nantesbuch Wie aus einem Zinsbuch des Klosters Benediktbeuern für die Jahre 1279 bis 1294 hervorgeht, unterstand bereits zu dieser Zeit ein Nantesbuch westlich der Loisach dem Kloster.

Neue Heimat Nach dem 2. Weltkrieg erbaute Siedlung, wo viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene eine „neue Heimat“ gefunden haben.

Niestléweg Jan-Bloé Niestlé (1884-1942) kam im Jahr 1910 auf Einladung von Franz Marc nach Sindelsdorf und schloss sich dort der Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ an.

Oberhof 1441 in einem Zinsbuch des Klosters Benediktbeuern genannt. Ab 1503 sitzt auf dem Oberhof das Geschlecht der „Zäch“ (Zach).

Oskar-von-Miller-Straße Oskar von Miller (1855-1934) gründete 1903 das Deutsche Museum in München. Von 1918 bis 1924 war er Projektleiter beim Bau des Walchenseekraftwerkes, des damals größten Wasserkraftwerkes der Welt.

Pater-Sabino-Weg Seit 1987 besteht eine Partnerschaft zwischen der katholischen Pfarrei in Penzberg und der Gemeinde Mae Luzia/Natal in Brasilien, die von Pater Sabino geleitet wurde. Er verstarb überraschend im Juli 2006.

...die Penzberger Straßennamen

Philippstraße Philipp Ritter von Schoeller war von 1870 bis 1892 im Aufsichtsrat der Oberbayerischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Poennensperchstraße In einer Urkunde des Jahres 1275 findet sich die früheste Erwähnung des Namens Penzberg. Albert Freiherr von Pruckberg überlässt darin seinen Meierhof „Pönnensperch“ mit allem was dazu gehört dem Kloster in Benediktbeuern und tauscht dafür zwei Huben in Weindorf bei Murnau ein.

Posten 10 Eisenbahnposten (Nr. 10) an der Bahnlinie München-Kochel im Ortsteil Fischhaber.

Promberg Wird schon in einem Abgabenbuch des Klosters Benediktbeuern für die Jahre 1279 bis 1294 genannt.

Rain Eine Urkunde aus der Zeit des Benediktbeurer Abtes Gothelm (er war Abt von 1032 bis 1062) erwähnt bereits das Gut einer adeligen Frau, Adalbirn mit Namen, „in dem Ort, der genannt wird Reine“. Im 14. und 15. Jahrhundert saßen hier Pröbste des Klosters Benediktbeuern, Bücher aus dieser Zeit berichten erstmals von einer „Mall- und Sagmull“.

Reindl Der Hof auf dem „Sigerichsberg“ war einer der drei Höfe, die das Angerkloster schon 1291 von Albert von Pruckberg erwarb. In einem Saal- und Grundbuch aus dem Jahr 1507 wird für den Hof ein Heinrich Reindl als Pächter genannt. Von dieser Zeit ab heißt der Hof in den Aufzeichnungen nur mehr das „Reindlgut“.

Robert-Koch-Straße Deutscher Arzt und Forscher, Mediziner und Mikrobiologe (1843-1910). 1905 erhielt er den Nobelpreis für seine Entdeckung des Tuberkulose Erregers und seiner Diagnostik.

Saelweiherstraße Schon in der Tauschurkunde von 1275 erwähnt Freiherr von Pruckberg das Bächlein „Seld“. Daraus wurde später die Sael oder Saal (= unser heutiger Säubach). Das Angerkloster in München ließ mit dem Wasser der Sael den Saelweiher zur Fischzucht anlegen. Schöneberger Straße Städtepartnerschaftliche Beziehungen zu Berlin TempelhofSchöneberg bestehen seit 1964.

Sigmundstraße Benannt nach Hofrat Dr. Sigmund von Henle, von 1870 bis 1901 Aufsichtsratsmitglied der Oberbayerischen AG für Kohlenbergbau.

Sophie-Scholl-Straße Sophie Scholl war Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe gegen das Nazi-Regime „Die weiße Rose“. 1943 wurde sie zusammen mit ihrem Bruder Hans beim Verteilen von Flugblättern in der Universität in München festgenommen und wenige Tage später hingerichtet.

St. Johannisrain Im Jahr 1392 verkauften Sighart Vogt von Scheffaltingen und Machtild und Adelheid, Töchter von Hans dem Peißenberger, ihren „Hof, der gelegen ist bey Sand Johans kirchen an dem rain bey der Liusach“ an das Kloster Benediktbeuern. Nach dem Weiler Sankt Johannisrain wurde der 1808 gebildete Gemeinde- und Steuerdistrikt Sankt Johannisrain benannt.

Straße des 28. April 1945 (früher Denkmalstraße). Zur Erinnerung an die Penzberger Mordnacht, bei der 16 Bürgerinnen und Bürger am 28. April 1945 von Nationalsozialisten standrechtlich erschossen bzw. aufgehängt wurden.

Therese-Zenk-Weg Zusammen mit ihrem Mann Johann Opfer der Mordnacht am 28. April 1945. 1900 als Therese Zelisko in Penzberg geboren.

Von-Pruckberg-Straße Albert Freiherr von Pruckberg war ab 1263 Vogt der Hohenstaufenburg in Peiting. Er tauschte 1275 seinen Meierhof in Penzberg gegen zwei Huben in Weindorf an das Kloster Benediktbeuern ein.

Vordermeir Dies war einer der drei Höfe, die das Angerkloster 1304 erwarb. In alten Abgabenbüchern wird er immer als der „Vorderhof“ bezeichnet, da vor der „Hub“ gelegen. Im Jahr 1472 ist ein „Vordermeir“ Hofpächter.

...die Penzberger Straßennamen

Walserstraße Zur Erinnerung an das Geschlecht der Walser. Von 1851-1854 und von 1861-1863 waren Walser Bürgermeister der Gemeinde Sankt Johannisrain.

Wölfl Auf dem „äußeren Haselberg“ lag einer jener Höfe, die Freiherr von Pruckberg 1291 an das Angerkloster verkaufte. Der Vorname eines Pächters um 1600 gab dem Hof dann den Namen „Wolfbauer“, woraus „Wölfl“ entstand.

Zachenried In einem Zinsbuch des Klosters Benediktbeuern für die Zeit von 1279 bis 1294 über Nantesbuch wurde bereits ein „Zachhof“ aufgeführt. Die Zach saßen ursprünglich auf dem „Zächen“ (heute Zachenried), bevor sie sich im Jahr 1503 den „oberen Hof“ (Oberhof) errichteten. Zibetholzweg Das Zibetholz oder Zipperholz, d.h. der Wald, aus dem Bauholz (Zimberholz) geschlagen wurde, war schon in frühester Zeit Zankapfel zwischen dem Kloster Benediktbeuern und dem Angerkloster. Bereits aus dem Jahr 1293 liegt ein beurkundeter Schiedsspruch vor, der alte gemeinsame Nutzungsrechte bestätigt.

Zist Der Name geht auf Narcissus („Zistl“) Pocksperger aus Benediktbeuern zurück und bezeichnet eines der beiden Uranwesen von Nantesbuch. Erstmals erwähnt wurde dieses 1294 in einem Steuerbuch des Klosters Benediktbeuern.

Urlaub zuhause?

Kein Problem - in einem Wohlfühlgarten!

Wir helfen Ihnen dabei mit

Beratung - Planung - Ausführung

Am Alten Bahnhof 5 8 2377 Penzberg Te l. (08856) 921020 www.probst-ausfuehren.de info@probst-penzberg.de

Aktualisierungen unter www.penzberg.de Vereine und Verbände in Penzberg von A bis Z

Brauchtum & Kultur

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Aktion „Kleinkunst Penzberg“ Evi Mummert Am Katzenbuckel 41 4348 www.kleinkunst-penzberg.de 82377 Penzberg kleinkunst-penzberg@gmx.de Bayernbriada e.V. Martin Schmuck Loisachstraße 44 8052887 82377 Penzberg martin.schmuck1982@gmail.com Bergknappen-Verein Penzberg OB e.V. Michael Haas Kapellenwiese 6a 0176/45952608 www.bergknappenverein-penzberg.de 82377 Penzberg 13012805@freenet.de Freundeskreis Heinrich Campendonk e.V. Dr. Claus-Peter Schröder Südstraße 6 3778 www.heinrich-campendonk.de 82377 Penzberg dr.schroeder.penzberg@gmx.de Georgiverein „D’Rosserer“ Alois Deisenberger Reindl 11a 1349 82377 Penzberg a.deise@t-online.de „Glück-Auf“ Chor Penzberg Claudia Führmann Hofmark 5 08847/6376 82392 Habach GTEV „Birk’nstoana“ Penzberg Ingrid Schaffer Au 5 08042/1329 www.birknstoana-penzberg.de 83646 Wackersberg GTEV „Loisachtaler“ Maxkron Josef Graßl Zugspitzstraße 17 9378613 www.loisachtaler-maxkron.de 82377 Penzberg vorstand@loisachtaler-maxkron.de Hut- und Spielhahnfederclub Ludwig Schmuck Loisachstraße 31 3932 „D’Huadara“ 82377 Penzberg ludwig-schmuck@t-online.de Jungritter Penzberg e.V. Hardi Lenk Nantesbuch 2a 7569 82377 Penzberg h.lenk@zimmerei-lenk.de Kulturgemeinschaft Penzberg e.V. Thomas Sendl Friedrich-Ebert-Straße 9 803907 www.kultur-gemeinschaft-penzberg.de 82377 Penzberg kontakt@kultur-gemeinschaft-penzberg.de Kunstzeche Penzberg e.V. Thomas Grubert Alpenstraße 7 82149 www.kunstzeche.de 82377 Penzberg thomas@grubert.info Musikfreunde Penzberg und Martin Janner Waxensteinstraße 19 9355807 Umgebung e.V. 82377 Penzberg musikfreunde.penzberg@web.de www.musikfreunde-penzberg.de Oberlandler Volkstheater Penzberg e.V. Claudia Herdrich Hochfeldstraße 51 7569 www.oberlandler-volkstheater-penzberg.de 82377 Penzberg info@theater-penzberg.de Organisationskomitee Holger Fey Waxensteinstraße 24 800777 Penzberger Fasching e.V. 82377 Penzberg www.penzberger-fasching.de info@penzberger-fasching.de Penzberger Beaschd’n e.V. Kai Strecker Penzberger Straße 3 www.penzberger-beaschdn.de 82387 Antdorf beaschdn.1.vorstand@kabelmail.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Brauchtum & Kultur

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Spielmannszug der Stadt- und Werner Wiedemann Westend 47 Bergknappenkapelle Penzberg e.V. 82377 Penzberg spz.penzberg@gmail.com Stadt- und Bergknappenkapelle Ulrich Schreyer Ludwig-März-Straße 2 3145 Penzberg e.V. 82377 Penzberg www.stadtkapelle-penzberg.de vorstand@stadtkapelle-penzberg.de Verein für Denkmalpflege und Max Kapfer Karlstraße 16 2935 Penzberger Stadtgeschichte 82377 Penzberg www.denkmalverein-penzberg.de vorstand@denkmalverein-penzberg.de

Fördervereine

Förderverein „Bayrisch Fels“ Stefan Jäger Untermaxkron 42 0176/22362229 der Ringerfreunde Penzberg 82377 Penzberg www.ac-penzberg.de foerderverein@ac-penzberg.de Förderverein der Freunde des Regina Bartusch Fischhaberstraße 71 5512 Krankenhauses Penzberg e.V. 82377 Penzberg fambartusch@gmx.de Förderverein ESV Penzberg e.V. Georg Braun Krottenkopfstraße 24 6442 82377 Penzberg gegebraun@gmail.com Förderverein FC Penzberg e.V. Dr. Rainer Müller An der Freiheit 54 933986 82377 Penzberg Förderverein Montessori-Schule Andrea Meier Alpenstraße 10 82537 Penzberg e.V. 82377 Penzberg www.montessori-penzberg.de vorstand@montessori-penzberg.de Förderverein Werkraum Penzberg e.V. Ruth Brichmann Fliederstraße 12 www.penzberg-asyl.de 82377 Penzberg vorstand@penzberg-asyl.de Freunde und Förderer des Heike Ostler Oberanger 7b 9109823 Gymnasiums Penzberg e.V. 82377 Penzberg www.foerderverein.gymnasium-penzberg.de foerdervereingyp@gmx.de Montessori-Fördergemeinschaft Renate Kreller Grube 19 932792 Penzberg e.V. 82377 Penzberg www.montessori-penzberg.de kinderhaus@montessori-penzberg.de Verein zur Förderung der Heinrich- Johann Georg Waldhauser Straße 11 08179/430 Campendonk-Realschule e.V. Schedler 82547 Beuerberg j.g.schedler@t-online.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Gewerkschaften

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Christliche Gewerkschaft Metall, CGM Franz Nguyen Hohenbirken 12 08046/9699975 www.penzberg.cgm.de 83670 Bad Heilbrunn franz-nguyen@t-online.de Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Herbert Preuß Auf der Etz 15 6391 82377 Penzberg herbert.preuss@t-online.de IG Bergbau, Chemie und Energie Matthias Luniak Unterholzstraße 10 803440 82377 Penzberg matthias.luniak@gmail.com IG Metall Bayram Yerli Bahnhofstraße 15 5123 82377 Penzberg b.yerli71@gmail.com

Parteien & Wählergruppen

Bündnis 90 / Die Grünen Ingrid Hauptmann Ahornstraße 94 0178/1493220 www.gruene-penzberg.de (Vorstandssprecherin) 82377 Penzberg ingrid.hauptmann@gruene-penzberg.de Bürger für Penzberg e.V. (BfP) Markus Braun Krottenkopfstraße 24a 8054122 Parteifreie Wählervereinigung (Vorsitzender) 82377 Penzberg www.buergerfuerpenzberg.de markus.braun@buergerfuerpenzberg.de Christlich Soziale Union (CSU) Nikolaus Lisson Ignaz-Rhein-Straße 16 934911 Ortsverband Penzberg (Ortsvorsitzender) 82377 Penzberg www.csu-penzberg.de nikolaus.lisson@csu-penzberg.de CSU-Senioren Union, Ortsverband Walter Kraus Zwieselstraße 3 Penzberg und Umgebung 82377 Penzberg Christlich Soziale Arbeiternehmer- Michael Schmatz Sindelsdorfer Straße 7 800909 union (CSA) 82377 Penzberg www.csa-weilheim-schongau.de michael.schmatz@t-online.de Junge Union (JU) Penzberg-Seeshaupt Alexander Randl Erlenstraße 11 0174/9112286 www.ju-bayern.de/ov-penzberg 82377 Penzberg alexander.randl@csu-penzberg.de Die Linke Andreas Wagner, Kirchplatz 14 08171/9992358 Kreisverband Oberland MdB 85238 Geretsried Freie Lokalpolitik Penzberg e.V. (FLP) Michael Kühberger Kirnberger Straße 43 0172/8312363 www.flp-penzberg.de (Vorsitzender) 82377 Penzberg michael.kuehberger@t-online.de Penzberg MITEINANDER Markus Bocksberger Vordermeier 2 0176/61871007 www.penzberg-miteinander.de (Sprecher) 82377 Penzberg markus.bocksberger@penzberg-miteinander.de Sozialdemokratische Partei Deutsch- Bayram Yerli Bahnhofstraße 15 5123 lands (SPD), Ortsverein Penzberg (Ortsvorsitzender) 82377 Penzberg www.spd-penzberg.de bayram.yerli@spd-penzberg.de SPD-Senioren, Siegfried Höfler Sindelsdorfer Straße 10 8883 Ortsverein Penzberg 82377 Penzberg hoeflersigi1948@web.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Rettungswesen

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Bayer. Rotes Kreuz, Matthias Bauer Winterstraße 4 2222 Bereitschaft Penzberg 82377 Penzberg bereitschaft-penzberg@kvwm-sog.brk.de Bergwacht Robert Nagel Am Museum 17 0160/7228311 www.bergwacht-bayern.org/penzberg.html 82377 Penzberg robert_bw@n-bike.de Freiwillige Feuerwehr Penzberg e.V. Winterstraße 6 www.feuerwehr-penzberg.de 82377 Penzberg vorstand@feuerwehr-penzberg.de Wasserwacht Elisabeth Seiderer Winterstraße 4 9378378 Ortsgruppe Penzberg/Iffeldorf 82377 Penzberg ej.seiderer@web.de

Soziale Einrichtungen

Arbeiterjugendpflegeverein Penzberg e.V. Hans Mummert Am Katzenbuckel 41 4348 82377 Penzberg johannes.mummert@gmx.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ute Frohwein-Sendl Friedrich-Ebert-Straße 9 803907 Penzberg e.V. 82377 Penzberg ute.frohwein-sendl@awo-penzberg.de www.awo-penzberg.de Familienzentrum „Arche Noah“ Annelies Plep Im Thal 6 608923-0 www.familienzentrum-arche-noah.de 82377 Penzberg info@familienzentrum-arche-noah.de Inner Wheel Club Pfaffenwinkel siehe Homepage https://pfaffenwinkel.innerwheel.de Islamische Gemeinde Penzberg e.V. Bayram Yerli Bichler Straße 15 932332 www.islam-penzberg.de 82377 Penzberg islam-penzberg@gmx.de KAB Penzberg Michael Schmatz Sindelsdorfer Straße 7 800909 https://kab-penzberg.me 82377 Penzberg michael.schmatz@t-online.de Kath. Deutscher Frauenbund Penzberg Dr. Ursula Mosebach Flohbühlweg 9a 82377 Penzberg urmose@t-online.de Kinder- und Jugendhilfe Penzberg e.V. Carolin Kirchner Knappenstraße 5 916-21 https://jhdb.net/de 82377 Penzberg jugendhaus@jhdb.net Kolpingfamilie Penzberg Michaela Fischer Franz-Marc-Weg 16 9521 www.christkoenig.de 82377 Penzberg fossy001@t-online.de Konfliktberatung.bayern e.V. - Juina Wessel Im Thal 5 01590/2693140 Kontaktstelle Penzberg 82377 Penzberg www.konfliktberatung-bayern.de juina.wessel@konfliktberatung.bayern.de Kontaktgruppe für MS-Betroffene und Irmgard Hof St. Kiliansplatz 2 08046/6804353 Menschen mit Körperbehinderung 83670 Bad Heilbrunn irmgard.bettini@gmx.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Mieterverein Penzberg und Günther Mühlbauer Hochfeldstraße 4 8845 Umgebung e.V. 82377 Penzberg Mütterzentrum Penzberg e.V. Anja Weigel Winterstraße 20 www.muetterzentrum-penzberg.de 82377 Penzberg info@muetterzentrum-penzberg.de Partnerschaft Mae Luiza/Natal e.V. Gisela Matschl In der Au 20 6981 www.maeluiza-penzberg.de 82377 Penzberg gisela-matschl@freenet.de Penzberg hilft e.V. Stefan Fuchs c/o Stadthotel Penzberg 0176/61389234 www.penzberg-hilft.de Bahnhofstr. 47, 82377 Penzberg servus@penzberg-hilft.de Rotary-Club Penzberg siehe Homepage https://penzberg.rotary.de/ Sozialverband VdK, OV Penzberg Claudia Engel Ahornstraße 82 0151/28972092 www.vdk.de/ov-penzberg 82372 Penzberg claudia.i.engel@t-online.de Spatzennest e.V. Andrea Braitmaier Jochbergstraße 4 6088028 www.spatzennest-verein.de 82387 Antdorf ab@spatzennest-penzberg.de Tauschzeit Loisachtal Gudrun Aigner Nonnenwaldstraße 8h 3559 www.tauschzeit-loisachtal.de 82377 Penzberg gudrun.aigner@gmx.de terre des hommes Uwe Herrmann Glückaufstraße 22 9555 www.tdh.de 82377 Penzberg m.u.herrmann@web.de

Sonstige

Adventgemeinde Penzberg Barbara Mahler Walserstraße 10 4700 82377 Penzberg osburgs@gmail.com Bachpaten Penzberg Anton Schlager Ahlener Straße 13 3593 82377 Penzberg toni.schlager@gmx.net Brieftauben-Reisevereinigung Martin Seemüller Hauptstraße 24 „Komm zurück“ 82436 Eglfing Bund Naturschutz in Bayern e.V. - Hannelore Jaresch Am Berggraben 4 08847/698602 Ortsgruppe Penzberg 82392 Habach www.weilheim-schongau.bund-naturschutz.de bnpenzberg@gmx.de Eigenheimer- und Siedlervereinigung Maja Wagner Klosterfeldstraße 12 0162/7268955 Penzberg e.V. 83671 Benediktbeuern www.eigenheimer-penzberg.de siedlervereinigung.penzberg@web.de EWO Kompetenzzentrum Energie EKO e.V. Stefan Drexlmeier Am Alten Kraftwerk 4 80536-10 www.kompetenzzentrum-energie.info 82377 Penzberg drexlmeier@energiewende-oberland.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Sonstige

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Fischerei-Verein Penzberg e.V. Dr. Stefan Vogl Erlenweg 8a 931710 82393 Iffeldorf drstefan.vogl@gmx.de Fischerfreunde Hubersee e.V. Helmut Rötzschke Am Katzenbuckel 67 3828 82377 Penzberg gutfisch@aol.de Fischwaid Penzberg e.V. Karl Weißenbacher Frauenschuhstraße 1 3902, Mobil: 0170/3820233 www.fischwaid-penzberg.de 82377 Penzberg skweissenbacher@t-online.de Gartengemeinschaft „Kartoffelfilzler“ e.V. Stefan Stacke Neue Heimat 21 939695 82377 Penzberg kartoffelfilzler@t-online.de Handwerkerverein Penzberg Benedikt Dispan Am Katzenbuckel 6 3385 82377 Penzberg e_b@dispan.eu Heim- und Hobbybrauereiverein Uwe Sattler Franz-Marc-Weg 2 6089839 82377 Penzberg uwe.sattler@online.de Imkerverein Penzberg Reinhold Schmidtner Westend 32 81706 www.imkerverein-penzberg.lvbi.de 82377 Penzberg reinhold.schmidtner@t-online.de Jehovas Zeugen Penzberg Erika Weitl Heimgartenstraße 18 6193 82377 Penzberg erika.weitl@outlook.com Kaninchenzuchtverein Penzberg B152 e.V. Sabine Mayr Hochfeldstraße 21 0176/61762839 82377 Penzberg sa.mayr.1@web.de Kleingartenverein Penzberg-Stegfilz e.V. Wolfgang Riedel Rothwiese 2 9379026 www.kgv-penzberg.de 82377 Penzberg info@kgv-penzberg.de Landfrauen Penzberg Maria Lidl Rain 1 936378 82377 Penzberg lidl@bartlbauer.de Obst- und Gartenbauverein Karin Mende Schönbühlweg 12 932958 82377 Penzberg ub-mende@t-online.de Pfötchenhilfe Penzberg e.V. Frank-Eddo Blaum Graseckstraße 8 08851/7578 www.pfoetchenhilfe-penzberg.de 82431 Kochel am See f.e.blaum@freenet.de Philatelisten-Club e.V. Norbert Wanderer Henlestraße 2 1412 82377 Penzberg Pro Innenstadt e.V. Monika Uhl Frauenschuhstraße 38 903430 82377 Penzberg monika.uhl@so-eine-marke.de Skatclub „Mit Vieren“ Lutz Nieland Hochfeldanger 11 08046/9353 83670 Bad Heilbrunn lutz.nieland@hotmail.com Tierengel e.V. Fabienne Unterreiner Loisachstraße 49 1447 oder 0172/9834967 www.tierengel-ev.de 82377 Penzberg kontakt@tierengel-ev.de Tierschutzverein Penzberg und Karin Ratzek-Endreß Loisachstraße 33 Umgebung e.V. 82377 Penzberg www.tierschutzverein-penzberg.de karin.ratzek-endress@tierschutzverein-penzberg.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Sonstige

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Volkshochschule Penzberg e.V. Holger Weichenrieder Am Klosterweiher 18 08857/6987718 www.vhs-penzberg.de 83671 Benediktbeuern h.weichenrieder50@gmail.com Wir-Hunde-aus-Campulung e.V. Karin Scheiderer Henlestraße 5 0151/64810116 82377 Penzberg wir-hunde-aus-campulung@mail.de

Sport

Alpenverein „Sektion Neuland“ Geschäftsstelle Buchenstraße 3a 9378094 www.dav-neuland.de 82377 Penzberg info@dav-neuland.de Alpenverein „Sektion Tutzing“ Werner Roßgotterer Neue Heimat 11 6810 82377 Penzberg AMC Penzberg e.V. Hans Burger Auf der Etz 6 82401 www.amc-penzberg.de 82377 Penzberg hansburger59@yahoo.com Athleten-Club „Bayrisch Fels“ Birgit Reinhardt Maistraße 9a 1488 www.ac-penzberg.de 82377 Penzberg Bergwanderverein Penzberg e.V. Eduard Trinker Bahnhofstraße 6b 08857/2799320, 0151/51953813 83673 Bichl editrinkner@arcor.de Deutsche Jugendkraft Hubert Ackermann Am Museum 2 933313 Penzberg e.V. (DJK) 82377 Penzberg www.djk-penzberg.de info@djk-penzberg.de EC Penzberg-Maxkron e.V. Günter Kern Obermaxkron 10 4908 82377 Penzberg ESV Penzberg e.V. Josef Kriegbaum Paul-Loebe-Straße 5 8787 www.esv-penzberg.de 82377 Penzberg sepp.kriegbaum@t-online.de Fußballclub Penzberg e.V. (FC) Joachim Plankensteiner Fraunhoferstraße 4 www.fc-penzberg.de 82377 Penzberg plankensteiner@gmx.de Jiu Jitsu und Karate Schule Penzberg e.V. Rudolf Gabert Gustavstraße 3 932623 www.jiujitsu-karate.de 82377 Penzberg idokan@t-online.de Karateverein TSK H. Shirai e.V. Christian Weilke Kastnerhofstraße 19 935914 www.shotokan-karate-penzberg.de 82377 Penzberg christian.weilke@roche.com Lustige Hunde Maxkron e.V. Dr. Nicole Auf der Leiten 8 08847/699303 www.lustige-hunde-maxkron.de Spichtinger-Rakowsky 82392 Habach n.spichtinger@t-online.de Modellflugclub Penzberg e.V. Robert Schneider Fischhaberstraße 9 9899 www.mfc-penzberg.de 82377 Penzberg vorsitzender@mfc-penzberg.de

Vereine und Verbände Aktualisierungen unter www.penzberg.de

Sport

Bezeichnung Vorsitz Anschrift Telefon (08856)/E-Mail Rad- und Kraftfahrerverein Daniela Koller Maistraße 16 0173/8233569 Solidarität Penzberg e.V. 82377 Penzberg www.soli-penzberg.de vorstand@soli-penzberg.de Redpinto Linedancer Penzberg e.V. Katharina Bauer Weidacher Hauptstraße 10 08171/2577320 www.redpinto.de./ 82515 Wolfratshausen k.bauer1988@t-online.de Reha-Sport-Verein Penzberg e.V. Josef Christ Winterstraße 26a 0162/4065033 www.rsvpenzberg-ev.de 82377 Penzberg rsv-penzberg@web.de Schach-Club Penzberg e.V. Karl-Heinz Wallner Heuwinklstraße 38 8030577 www.schachclub-penzberg.de 82393 Iffeldorf heinzw16@yahoo.com Schützenverein Penzberg e.V. Norbert Wanderer Henlestraße 2 1412 82377 Penzberg svpenzberg@freenet.de Schwimmgemeinschaft Oberland Wolfgang Kling Am Höhenstein 3 4225 www.sgo-penzberg.de 82387 Antdorf wolfgang@kling.net Ski-Club Penzberg 1907 e.V. Florian Heumann Am Fischhaberberg 23a 81967 www.skiclub-penzberg.de 82377 Penzberg skiclub-penzberg@gmx.de Spielvereinigung Maxkron e.V. Florian Guski Philippstraße 6a 0174/9450581 www.spvgg-maxkron.de 82377 Penzberg florian.guski@gmx.de Sportkegelverein Penzberg 1940 e.V. Thomas Mährlein Aurikelstraße 4 9019878, Mobil: 0160/1515315 www.skvpenzberg.de 82377 Penzberg skvpenzberg@t-online.de Sport- und Gebrauchshundeverein Helmut Schwarz Oberfeldweg 8a 08046/186914 Penzberg e.V. 83670 Bad Heilbrunn schwarz.petra_65@web.de Tennis-Club Penzberg e.V. Dr. Thilo Klütsch Sindelsdorfer Straße 60e 8043514 www.tennisclub-penzberg.de 82377 Penzberg thilo.kluetsch@t-online.de TSV 1898 Penzberg e.V. Geschäftsstelle Karlstraße 38 93092 www.tsv-penzberg.de 82377 Penzberg info@tsv-penzberg.de Voltigierverein „Volti Kids Sabrina Ripellino Zisthof 2 0172/8617928 Zisthof e.V.“ 82377 Penzberg kinderponymobil@yahoo.com

Freizeit- und Sportanlagen KINDER- UND JUGENDEINRICHTUNGEN

Einrichtung Anschrift Telefon (08856) Familienbad Penzberg Seeshaupter Straße 24 Das neue Familienbad befindet sich derzeit im Bau und wird sich nach Fertigstellung mit folgendem Angebot präsentieren: Schwimmbad: 25 m Schwimmerbecken mit 5 Bahnen und Sprunganlage, Lehrschwimmbecken mit Erlebnisbecken, Kindererlebnisbecken, Großrutsche, Sonnenterrasse, Restaurant, Liegewiese mit Kinderspielplatz Sauna: 2 Saunen im Innenbereich, Dampfbad, Außensauna, Restaurant, Warmwasseraußenbecken, Saunagarten, Kostenloser Parkplatz Infos über den Baufortschritt unter: www.stadtwerke-penzberg.de Städtisches Freibad am Eizenberger Weiher 813-212 Badeplatz am Huberer Weiher 813-212 Campingplatz am Huberer Weiher (Dauercamper) 813-216 Jugendzeltplatz Eitzenberger Weiher (nur für Gruppen) 813-135 Freizeitgebiet „Berghalde“ 813-212 Festplatz, Kinderspielplatz, Beachvolleyballfelder, Frei-Schachanlage, Spazierwege, Themenweg Natur, Sommerstockbahnen, Hundeauslaufplatz, Skihang mit Schlepplift, Rodelhang, Eislauffläche, Langlaufloipe Drachen- & Gleitschirmschule Penzberg (privat) 089/482141 oder www.bay-flugschule.de 0172/4088444 „Berghaldenstüberl“ mit Biergarten und Terrasse 9355610 Städtische Sportanlagen: Sportzentrum Müllerholz Karl-Wald-Straße 1 0152/39534439 Sportstadion, zwei Kunstrasenplätze, 400 m Laufbahn, Freisportanlage Dreifach-Sporthalle am Wellenbad Seeshaupter Straße 22 0152/39534439 Dreifach-Sporthalle am Josef-Boos-Platz Josef-Boos-Platz 3 0152/39534437 mit Schießsportanlage und Sportkegelanlage Vereinseigene Sportanlagen: Tennisplätze (TC Penzberg) Seeshaupter Straße 20/20a 803829 Fußballplätze - ESV Penzberg Fischhaberstraße 33 8787 - DJK Penzberg Ludwig-März-Straße 31c 933313 - SpVgg Penzberg Obermaxkron 50 0162/9756140 Rollschuhplatz (Solidarität Penzberg e.V.) Winterstraße 20 vorstand@soli-penzberg.de Schießsportanlage (Schützenverein Penzberg e.V.) Josef-Boos-Platz 3 1412 Sportkegelanlage (Sportkegelverein Penzberg) Josef-Boos-Platz 3 9016159 Hundesportplätze: Sport- und Gebrauchshundeverein e.V. Fraunhoferstraße 17 08046/186914 Lustige Hunde Maxkron e.V. Obermaxkron 08847/699303 Gewerbliche Sportanlagen/Fitnessstudios: Beyou Seeshaupter Straße 56 9367799 New Energie Grube 37a 8788 New Fitness World Im Thal 15 8033653 Bodyroll Bücherl Grube 45 82421 Yoga Zentrum Penzberg Im Thal 1 82790

Freizeit- und Sportanlagen KINDER- UND JUGENDEINRICHTUNGEN

Name Anschrift Telefon (08856) Gewerbliche Sportanlagen/Tanzschulen: Ballettschule Mück Ballettsaal, Turnhalle 0172/8124962 am Wellenbad Tanzraum Penzberg Karlstraße 11 9107848 Tanzstudio Martynas & Andrea Friedrich-Ebert-Straße 5 9363377 Tanzzentrum Müller Fraunhoferstraße 8 0173/5982873 Gewerbliche Sportanlagen/Tennishalle: Tennispark Penzberg GmbH & Co. Seeshaupter Straße 20/20a 6660 Städtische Jugendeinrichtungen: Jugendzentrum - Skate-Park / Dirt-Bike-Bahn Nonnenwaldstraße 20b 813-490 Jugendcafé „Chill Out“ Christianstraße 6-8 813-131 Städtische Spielplätze: - Anne-Frank-Weg - Im Wiesfeld - Bolzplatz Halbmond - Gustavstraße - Angerklosterstraße - Halbmond - Berghalde Tennisplätze - Katzenbuckel - Gut Hub - Berghalde Weinberg - Waxensteinstraße - Kurfürst-Max-Siedlung - Kapellenwiese Kino: Kino P (www.kinop.de) Fraunhoferstraße 8 8020882

Wander- und Radwege rund um Penzberg: Für Wanderer und Fahrradfahrer ist Penzberg und sein Umland ein Paradies. Hier kreuzen sich Fernwanderwege, wie der Jakobsweg oder die Route Heilige Landschaft Pfaffenwinkel, es gibt aber auch spezielle Themenwege. Für Radwanderer finden sich zahlreiche gut ausgeschilderte Strecken zwischen der Loisach und den Osterseen.

Barfußpfad: Der Barfußpfad liegt westlich von Penzberg in ausnehmend schöner alpenvorländischer Landschaft. Vom Ausgangspunkt am Zugang zur Terrasse des Café Extra, das eine ideale Einkehrmöglichkeit bietet, ergibt sich eine Strecke von 1,8 km, für die man sich ca. 1 Std. Zeit lassen sollte.

Bergbaurundweg: 13 Stationen im Stadtgebiet mit Hinweisen und Informationen, wo sich früher Einrichtungen des Bergwerks befunden haben. Neben eines Flyers, welcher u.a. im Rathaus erhältlich ist, gibt es auch eine detaillierte Beschreibung in Form einer Broschüre, erhältlich im Bürgerbüro des Rathauses und im Bergwerksmuseum zum Verkaufspreis von 3,00 €.

Geschichtspfad: Sinn und Aufgabe des Geschichtspfads ist es, den heutigen Bewohnern und den Besuchern Penzbergs das frühere Erscheinungsbild des Bergwerksortes bewusst zu machen.

32 Stationen im Stadtgebiet mit Hinweisen und Informationen, die auf ein verschwundenes Bauwerk oder auf eine frühere Form und Funktion eines veränderten Gebäudes hinweisen. Der Flyer zu den Standorten des Geschichtspfades ist im Rathaus erhältlich. Weitere Info unter www.penzberg.de.

This article is from: