Schmankerl POST - Ankick am Grill - Ausgabe 02/2024

Page 1

Schmankerl POST

Ankick am Grill

Genuss für die Fanmeile

Nummer 34 Ausgabe 02/2024 Gratis mit der jö Karte 0,99 €
Magazin Jetzt Ös sammeln und einlösen! +4 jö Gutscheine RUCKZUCK INS SOMMERABENTEUER
für die ganze Familie
Mein PENNY
Ausflugsideen

Höchste Urzeit zum Kuscheln!

Jetzt bei jedem Einkauf Treuepunkte für Dinos sammeln. Je mehr, desto kuscheliger!

Mehr unter penny.at/einfachsammeln

SAMMELN

it 50Punkten 2.99* -80 % pro Stk.

Supaaa! Günstig.
SAMMELN
PENNY spendet von jedem verkauften Kuscheltier 10 Cent an den PENNY-Familien-Hilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuzes. *Pro 5 Euro Einkaufswert gibt’s einen Treuepunkt: Von 16.05. bis 31.07.2024 sammeln und Sammelpässe bis 17.08.2024 einlösen.
M

Die PENNY Geschäftsführer

Mike Podobrin und Kai Pataky freuen sich, Ihnen die Sommerausgabe der Schmankerl POST zu präsentieren.

Willkommen

im Sommerglück!

In dieser Schmankerl POST feiern wir die Fußball-EM mit Grillschmankerln für die eigene Fanmeile, inspirieren zu familienfreundlichen Kurzurlaubstrips und servieren jede Menge Ideen, um den Sommer auf den Teller – und ins Glas – zu packen!

Der Sommer lockt uns einmal mehr ins Freie und lädt zum entspannten Genießen und Feiern ein –zum Beispiel bei einer geselligen Grillparty. Wie die passend zur kommenden Fußball-EM ein länderübergreifendes Schmankerl-Fest wird, verraten wir in unserer Titelgeschichte ab Seite 11. Freuen Sie sich auf fünf europäische Streetfood-Lieblinge vom Grill, inklusive Weinempfehlungen von PENNY Sommelière Susi Földvári, mit denen Sie bei Ihren Gästen garantiert punkten werden. Um edle Tropfen geht es diesmal auch bei unserem Schmankerltalk: Wir besuchen das Weingut R&A Pfaffl im niederösterreichischen Stetten.

Einen Volltreffer in puncto Familienurlaub für kleines Geld landen Sie mit den Ideen, die wir in unserer Familienrubrik für Sie zusammengetragen haben: Ruckzuck-Sommerabenteuer für Groß und Klein gibt’s von Seite 48 bis 51.

„Ab ins Glas!“ lautet das Motto ab Seite 52. Da verraten wir Ihnen, wie Sie den Geschmack von sommerlichem Obst und Gemüse bewahren können. Um während der großen Hitze richtig cool zu bleiben, präsentieren wir von Seite 37 bis 45 vier selbstgemachte Drinks zum genüsslichen Schlürfen. Und was wir hinsichtlich Sortimentsgestaltung unternehmen, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu bewahren, erfahren Sie ab Seite 56. Da rücken wir unsere PENNY Eigenmarken sowie regionale Landwirte und Landwirtinnen ins Rampenlicht!

Wir backen ohne großen Aufwand köstliche Nektarinen-Tartelettes

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 EDITORIAL 3
Wir servieren Grill-Streetfood für Ihre EM-Feier Wir liefern Ideen für einen Kurztrip mit Kindern
FOTOS: ROBERT HARSON, JULIA GEITER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, SHUTTERSTOCK, MATTHIAS PIKET/MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Vielfältiger Sommer-Allrounder

06 Sommer mit PENNY

Auf diese Highlights freuen wir uns

09 Newcomer

Die neuen Stars im PENNY Regal

11 Ankick am Grill

Wir servieren zur Fußball-EM fünf europäische StreetfoodSchmankerl vom Grill

23 PENNY Weinsommelière

Susi Földvári empfiehlt Weine für die Fußballparty

24 Schmankerltalk

Zu Besuch beim Weingut R&A Pfaffl in Stetten

28 PENNY Fleischhauer

So gelingt Schweine- und Rindfleisch perfekt vom Rost

30 Fleisch im Sommer

Leichter Fleischgenuss in der warmen Jahreszeit

33 Neues von der Frischeheldin

4 Lieblinge vom PENNY Marktstand im Sommer

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

34 Star der Saison

Von Grün bis Rot: der Paprika

37 Frag die Schmankerlcommunity

Sommerliches Schlürfen: 4 Drinks zum Abkühlen

46 Schnelle Küche

Nektarinen-Tartelettes

48 Familie

Ruckzuck-Sommerabenteuer für die ganze Familie

52 Alles bei PENNY

Einkochen, Einlegen, Trocknen: Sommer auf Vorrat

56 Nachhaltigkeit

Gemeinsam nachhaltig einkaufen und PENNYhof

59 PENNY Kompakt

Schnellbewerbung

60 Rätselspaß Kreuzworträtsel & Suchbild

63 Das Schmankerl zum Schluss

Melonen-Tomaten-Gazpacho

Jetzt nichts mehr verpassen!

Aktuelles zu PENNY und leckere Rezepte finden Sie unter: penny.at

PENNY Newsletter abonnieren und regelmäßig über Angebote und Gewinnspiele informiert werden: penny.at/newsletter

Exklusive Gutscheine, aktuelle Angebote, digitale Einkaufsliste, Ihre jö Karte und vieles mehr gibt es in Ihrer PENNY App: penny.at/app

Erhalten Sie alle Angebote und Aktionen dank WhatsApp ganz bequem auf Ihr Smartphone: penny.at/whatsapp

facebook.com/pennyoesterreich

@pennyoesterreich

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 4
65 jö Gutscheine zum Ausschneiden! PLUS: Mit der jö Karte ist die Schmankerl POST einmal gratis erhältlich Inhalt SOMMER 202 4
34
GEWINN Spiel
www
COVERFOTO: JULIA GEITER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR; FOTOS: ADOBE STOCK, MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2), SHUTTERSTOCK

Fußball-Party vom Rost: 5 Rezepte für die eigene Fanmeile 37

Unsere Schmankerlcommunity schlürft coole Getränke.

Fotografiert von Julia Geiter Rezept auf Seite 19.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER & MEDIENINHABER

PENNY GmbH

Industriezentrum NÖ-Süd

Straße 3, Objekt 16

2355 Wiener Neudorf

TEAM PENNY

Caroline Maur, PENNY Marketing Carina Görg, PENNY Marketing

VERLEGER/PRODUKTION

RG Verlag GmbH, Firmensitz, Post- und Rechnungsadresse: IZ NÖ-Süd, Str. 3, Obj. 16, 2355 Wr. Neudorf, www.rgverlag.co.at

Redaktionsadresse: RG Verlag GmbH, Heizwerkstr. 3, 1230 Wien Tel.: 02236/600-6730

TEAM RG VERLAG

Die nächste Ausgabe der Schmankerl POST gibt es ab 14.11.2024 in Ihrem PENNY!

52

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Im Sommer wird der Vorratsschrank bestückt.

Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung

Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing Edda Lackinger, Artdirection

Marcus Krall, Textchef/Projektmanagement

Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik

Andrea Jandrinitsch, Grafik

Elke Gebeshuber, Fotoredaktion

Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat Elisabeth Pfattner, Junior Projektmanagement

Manfred Wagner, Produktionsleitung

Martin Flatscher, EDV & Technik

Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Lithographie

REDAKTION

Stephie Fuchs-Mayr

FOTOS

Julia Geiter, Lukas Ilgner, Melina Kutelas, Matthias Piket

DRUCK

Walstead Leykam Druck GmbH, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl

AUFLAGE 150.000 Stück

EU Ecolabel : AT/053/005

Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 5
11

FÜR SIE entdeckt

APP-TIPP

Per Online-Navigation auf dem Weg zum versteckten Strand oder Tavernen-Geheimtipp und zack: Funkloch und Internetverbindung weg. Mit der App Maps.me kein Grund zur Panik, denn mit ihr behalten Sie auch ohne Netz die Orientierung. Sie stellt Offline-Karten für Hunderte Länder und Städte weltweit zur Verfügung – inklusive Suchfunktion für Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten & Co. Gratis für iOS und Android.

BUCH-TIPP

Aus einfachen Zutaten das Beste herausholen: Auf diesem Grundsatz basieren viele italienische Gerichte, die ihren Ursprung in der sogenannten Arme-LeuteKüche haben. Ihrer nimmt sich Gennaro Contaldo, kulinarischer Ziehvater von Jamie Oliver, in seinem neuen Kochbuch an. Eine mit schlicht genialen Köstlichkeiten wie Apulischer Brotsalat oder Pasta mit Bohnen gespickte Liebeserklärung an die italienische Küche!

Gennaros Cucina Povera. Die einfache italienische Küche 192 Seiten, Ars Vivendi Verlag

Marktplatz PENNY

Durch unsere Schmankerl POST Redaktion weht pünktlich zum Start in die Urlaubssaison ein Hauch von Dolce Vita.

Familienzeit mit Meerwert

Unbeschwert im Meer planschen, ausgiebig sonnenbaden, gemütliche Ausflüge unternehmen und wertvolle neue Erinnerungen schaffen: Ein Familienurlaub am Strand ist vielleicht nicht die einzige, aber bestimmt eine der schönsten Möglichkeiten, um dem Alltag „Ciao“ zu sagen! Mit Sand zwischen den Zehen, Salzwasser in den Haaren und Sonne im Herzen wird so gemeinsam neue Energie getankt.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 6
SOMMER MIT PENNY

Mehr Rezepte

Die Redaktion empfiehlt: ECHT BIO! Mozzarella

GANZ IN WEISS ...

… mit saftig-süßen Tomaten an der Seite, auf Pizzen, Pasta, Aufläufen oder knusprig gebacken: Seine kulinarische Vielseitigkeit und sein mild-säuerlicher Geschmack haben dem Mozzarella zu Weltruhm verholfen. Der Name des Italo-Superstars leitet sich vom italienischen „mozzare“ – zu Deutsch abschneiden – ab und deutet auf die Art der Herstellung hin. Der Käsebruch wird nämlich mit heißem Wasser überbrüht, gerührt, geknetet und gezogen, bis der Teig Stränge bildet, von denen dann Stücke abgetrennt und in Salzlake gelegt werden. Nach diesem traditionellen Verfahren wird auch unser PENNY ECHT BIO! Mozzarella hergestellt – und zwar aus 100 % österreichischer Bio-Milch!

Mozzarella-Kräuter-Bällchen

4 Personen ca. 25 Minuten + Garzeit

400 g mehlige Erdäpfel

„Mein Geheimtipp für Grillfans: Fleischlaibchen mit geriebenem Mozzarella füllen, mit Speck umwickeln, bei mittlerer Hitze grillen und als Burger servieren!“

1 Handvoll Gartenkräuter, z. B. Petersil, Minze, Rucola

1 Knoblauchzehe

100 g geriebener

ECHT BIO! Mozzarella

80 g Frischkäse

2 Eier

30 g geriebener

Grana Padano

½ TL Salz

1 Msp. Pfeffer

evtl. 1–2 EL Semmelbrösel

750 ml Pflanzenöl zum Frittieren

1 Erdäpfel ca. 25–30 Minuten weich garen, schälen, durch eine Presse in eine Schüssel drücken und abkühlen lassen.

2 Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.

3 Kräuter, Knoblauch, Mozzarella und Frischkäse zu den Erdäpfeln geben. Eier und Grana Padano zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Sollte die Masse noch zu weich sein, 1–2 EL Brösel zufügen, bis sie formbar ist.

4 Das Öl auf 170 °C erhitzen. Mit feuchten Händen aus der Masse ca. 16 Bällchen formen und im heißen Öl portionsweise je 2–3 Minuten goldbraun frittieren.

Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

5 Noch heiß servieren. Dazu passen etwa Avocado-Creme oder Paprika-Frischkäse.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 7 FOTOS: BEIGESTELLT (2), GETTY IMAGES, ARS VIVENDI VERLAG, STOCKFOOD, MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2)
UNSER SERVIER-VORSCHLAG
Alle Zutaten bei erhältlich PENNY
SOMMER MIT PENNY
unter penny.at/rezepte MEIN SortimentsLiebling

EMPFINDLICHE ZÄHNE?

J : M E Sfi .

Marken sind Eigentum der Haleon Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. ©2024 Haleon oder Lizenzgeber PM-AT-SENO-24-00002 – 20240304

Laufend neue Artikel entdecken unter penny.at/neuimsortiment

Heimisches „Hüftgold“

Das saftig-zarte, gewürzte Hüftsteak unserer regionalen Eigenmarke Ich bin Österreich stammt zu 100 % von österreichischen Rindern und garantiert gebraten oder gegrillt Fleischgenuss de luxe.

Prima Pasta

Lust auf Dolce Vita am Teller? Dann nichts wie ran an die Spaghetti, Penne und Fusilli von Delikatessa! Sie punkten mit authentischem Geschmack, perfektem Biss und einer Struktur, die Saucen und Marinaden perfekt aufnimmt.

Unsere

Vorhang auf für unsere neuen PENNY Sortimentsstars, die Lust auf Sommerkulinarik vom Feinsten machen!

Neuen!

Diese und viele weitere Artikel gibt’s ab sofort exklusiv in Ihrem PENNY!

Tolle Tomate

Unsere sämige ECHT BIO! Passata aus erntefrischen, sonnengereiften BioTomaten schmeckt intensiv fruchtig und fein süßlich und bildet die perfekte Basis für italienische Pasta- und Pizzasaucen.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 9 FOTO: JULIA GEITER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR NEWCOMER

Feine Fünferkette fürs

Fußballfest

Anpfiff für Köfte & Co: Wir lassen passend zum Start der Fußball-EM fünf europäische Streetfood-Schmankerl vom Grill auflaufen!

Wenn ab 14. Juni halb Österreich vor dem Bildschirm klebt, um Gurkerl, Goalgetter und Glanzparaden zu sehen, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Fußball-EM! Allen, die in geselliger Fan-Runde lieber daheim als beim Public Viewing mitfiebern, legen wir unsere fußballfesttauglichen Soulfood-Rezepte vom Rost ans Herz. Mit pikanten Ćevapčići-Sandwiches, saftigen Chicken Drumsticks oder feinen Melanzaniröllchen wird das sportliche Mega-Event nämlich garantiert auch in Sachen Genuss ein echtes Highlight.

Fotos

Julia Geiter / Marian

Inhouse-Agentur

Foodstyling

Alexander Höss-Knakal

Setstyling

Florentine Knotzer

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 11 ANKICK AM GRILL ›

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

ANKICK AM GRILL SCHMANKERL POST SOMMER 2024 12

Ćevapčići-Sandwich mit eingelegten Zwiebeln und hausgemachtem Ajvar

4 Personen ca. 1 Stunde

Für die eingelegten Zwiebeln

1 rote Zwiebel

1 EL Condimento bianco

Für das Ajvar

500 g rote Spitzpaprika

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel, 1 EL Pflanzenöl

1 TL Kristallzucker

2 EL Apfelessig

Für die Ćevapčići

2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel

3 EL Pflanzenöl

1 EL edelsüßes Paprikapulver

250 g Rindsfaschiertes

Außerdem

2 Salatherzen

8 Scheiben Toskana-Brot

250 g Mitakos Hirtenkäse

1 EL Petersilblätter Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Für die eingelegten Zwiebeln rote Zwiebel schälen, hauchdünn schneiden. Mit Condimento und Salz vermengen und beiseitestellen.

2 Für das Ajvar Paprika längs halbieren, entkernen und mit der Hautseite nach unten ca. 15 Minuten bei 180 °C grillen, bis die Haut sehr braun ist. Knoblauch ungeschält mitgrillen. Danach beides beiseitestellen und abkühlen lassen. Paprika dabei in eine Schüssel geben und abdecken.

3 Haut der Paprika ablösen. Knoblauch schälen. Paprika und Knoblauch pürieren. Zwiebel schälen, fein hacken und ca. 3 Minuten im Öl anschwitzen. Paprikamasse, Zucker, Essig, Salz und Pfeffer dazugeben. Bei geringer Hitze 2 Minuten einkochen. Ajvar abkühlen lassen.

4 Für die Ćevapčići Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und fein

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

schneiden. In 2 EL Öl anschwitzen und beiseitestellen.

5 In einer Schüssel Paprikapulver, Rindsfaschiertes, Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Salz und Pfeffer gut verkneten.

6 Masse mit leicht geölten Händen zu 8 Röllchen formen. Die Ćevapčići bei 180 °C ca. 8 Minuten (4 Minuten pro Seite) grillen.

7 Die Salatherzen halbieren. Salathälften und Brotscheiben ca. 1 Minute auf jeder Seite leicht braun grillen.

8 4 Brotscheiben mit Ajvar bestreichen und je 2 Ćevapčići daraufsetzen.

9 Mit eingelegten Zwiebeln, Hirtenkäsestückchen, gehacktem Petersil und Salathälften garnieren. Eine zweite Scheibe Toskana-Brot danebenlegen.

PENNY Produkt-Tipp

Hirtenkäse: Dieser in Salzlake gereifte, mild-würzige Kuhmilch-Weichkäse nach griechischer Ar t verfeinert neben Sandwiches auch Pastagerichte, Salate oder Flammkuchen.

Mit Kelly‘s sind knisternde 90 Minuten garantiert.
by macrovector / Freepik
Designed
ANKICK AM GRILL ZUSATZFOTO: HERSTELLER ›

Servieren Sie die Melanzaniröllchen alternativ auch auf angemachtem grünen Blattsalat.

ANKICK AM GRILL SCHMANKERL POST SOMMER 2024 14
TIPP

Melanzaniröllchen gefüllt mit Schafkäse und Oliven auf Tomatensauce

4 Personen ca. 35 Minuten

Für die Tomatensauce

1 große Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Olivenöl

1 EL Paprikapulver

400 g reife Ich bin Österreich Tomaten

1 TL Apfelessig

1 EL Honig

Für die Melanzaniröllchen

2 große Melanzani

200 g Schafkäse

100 g kernlose gemischte Oliven

Außerdem

100 g Frischkäse

2 Radieschen einige Schnittlauchhalme Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Für die Tomatensauce Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und im Olivenöl anschwitzen. Paprikapulver hinzugeben.

2 Tomaten in Stücke schneiden, zugeben und 10 Minuten anschwitzen.

3 Essig, Honig, Salz und Pfeffer hinzugeben und ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Warm halten.

4 Die Melanzani in 3 mm dünne Scheiben schneiden, leicht einsalzen und 10 Minuten beiseitelegen.

5 Den Schafkäse zerbröseln, die Oliven in Stücke schneiden und beides vermischen. Mit Pfeffer würzen.

6 Die abgetropften Melanzanischeiben bei 180 °C beidseitig ca. 2 Minuten angrillen. Auf ein Schneidebrett legen, mittig mit der Schafskäse­Oliven­Mischung belegen und einrollen.

7 Aus dem Frischkäse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Nocken formen.

Genuss zum Wohlfühlen.

Die bekömmlichen Wohlfühl-Drinks. Mit den weltweit strengsten Qualitätskriterien und laufenden Kontrollen sorgt die Kärntnermilch für die weltbeste Rohmilch.

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

Diese auf den Melanzaniröllchen verteilen.

8 Die Radieschen in hauchdünne Scheiben schneiden. Den Schnittlauch in ca. 4 cm lange Stücke schneiden.

9 Die Frischkäse­Nocken mit Radieschen und Schnittlauch garnieren.

10 Die lauwarme Tomatensauce auf Teller verteilen und mit den Melanzaniröllchen servieren.

PENNY Produkt-Tipp

Tomaten: Unsere Ich bin Österreich Rispentomaten sind rot wie die Liebe, herrlich aromatisch und vielseitig wie kaum ein anderes regionales Sommergemüse!

Die Erfrischungcremigeaus derRohmilchweltbesten

ANKICK AM GRILL ZUSATZFOTO: HERSTELLER ›
www.kaerntnermilch.at
ANKICK AM GRILL SCHMANKERL POST SOMMER 2024 16 Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Marinierte Hühnerkeulen mit gegrillter Wassermelone, Mais und Süßkartoffeln

4 Personen ca. 30 Minuten + Marinierzeit

Für die Hühnerkeulen

2 EL Ketchup

2 EL Sojasauce

1 EL Balsamicoessig

1 EL Olivenöl

1 EL Honig

8 Hühner-Unterkeulen

ohne Haut

Für die Beilagen

ca. 200 g Süßkartoffel

ca. 400 g Wassermelone

1–2 Ich bin Österreich

Zuckermais

Für das Zitronenjoghurt

100 g Joghurt (3,6 % Fett)

Saft von 1 Zitrone

Außerdem Chiliflocken aus der Mühle etwas Petersil

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Alle

Zutaten bei erhältlich PENNY

1 Für die Marinade Ketchup, Sojasauce, Balsamicoessig, Olivenöl und Honig gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Die Hühnerkeulen mit dem Großteil davon einstreichen und mindestens 1 Stunde marinieren. Anschließend bei 180 °C rundum ca. 7 Minuten grillen, dabei öfter mit der restlichen Marinade einpinseln.

2 Die Süßkartoffel in Spalten schneiden, auf jeder Seite ca. 6 Minuten grillen und danach salzen.

3 Die Wassermelone in 2 cm dicke Scheiben und die Maiskolben in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Beides auf jeder Seite ca. 4 Minuten braun grillen.

4 Für das Zitronenjoghurt Joghurt und Zitronensaft verrühren.

5 Hühnerkeulen mit Melonen-, Süßkartoffel- und Maisstücken auf den Tellern anrichten. Mit Zitronenjoghurt, Chiliflocken und Petersil servieren.

PENNY

Produkt-Tipp

Zuckermais: Unser süß-nussiger Ich bin Österreich Zuckermais ist leicht knackig und überzeugt mit feinen Röstaromen. Bereits vorgegart, somit ist er flugs fertig gegrillt!

ANKICK AM GRILL ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR ›
SCHMANKERL POST SOMMER 2024 18 ANKICK AM GRILL

Gemischter Grillteller mit bunten Paprika und Tomatenreis

4 Personen ca. 50 Minuten

Für den Tomatenreis

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Olivenöl

200 g Langkornreis

100 g San Fabio geschälte Tomaten

2 EL Ajvar

Für die Köfte

1 Bund Petersil

1 roter Spitzpaprika

1 kleine rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

ca. 15 g Salz

1 TL getrockneter Oregano

2 Prisen Zimt

20 ml Olivenöl

1 TL Zitronensaft

1 TL Zitronenabrieb

500 g Rindsfaschiertes

Außerdem

2 Hühnerbrüste

2 Schweinskoteletts

1 Pkg. bunte Mini-Paprika

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

1 Für den Reis Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfelig schneiden und im Olivenöl anschwitzen.

2 Den Reis dazugeben und 1 Minute mitdünsten. Die Dosentomaten zerkleinern und mit dem Ajvar und 300 ml Wasser hinzufügen.

3 Den Reis auf kleiner Flamme ca. 15–20 Minuten zugedeckt weich garen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4 Währenddessen für die Köfte Petersilblätter abzupfen. Paprika halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.

5 Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Petersil, Salz, Oregano, Zimt, Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb mit dem Stabmixer kleinmixen.

6 Mit dem Rindsfaschierten vermengen und daraus kleine Bällchen drehen.

7 Hühnerbrüste und Schweinskoteletts salzen und pfeffern.

8 Köfte, Hühnerbrüste und Schweinskoteletts bei ca. 180 °C grillen. Die Grillzeit für die Schweinskoteletts beträgt auf jeder Seite ca. 3 Minuten. Köfte und Hühnerbrüste ca. 7 Minuten pro Seite grillen. Dabei alles immer wieder wenden.

9 Die bunten Paprika halbieren und auf jeder Seite ca. 2 Minuten leicht braun grillen.

10 Den Tomatenreis in Schüsseln anrichten. Hühnerbrüste in Scheiben schneiden. Zusammen mit Paprika, Köfte und Schweinskoteletts anrichten.

PENNY Produkt-Tipp

Geschälte Tomaten: Unsere aromatischen San Fabio Tomaten aus der Dose sind eine Idealbesetzung für Saucen, Suppen, Eintöpfe, Pasta- und Reisgerichte.

ZUSATZFOTO: HERSTELLER › SCHMANKERL POST SOMMER 2024 19 ANKICK AM GRILL
ANKICK AM GRILL SCHMANKERL POST SOMMER 2024 20 Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Bosna mit Röstzwiebeln, Gurke und Tomatenmayonnaise

4 Personen ca. 40 Minuten

Für die Tomatenmayonnaise

150 g reife Tomaten

2 Eidotter

1 TL Senf

Salz

120 ml Sonnenblumenöl

100 g Frischkäse

Für die Röstzwiebeln

2 kleine Zwiebeln

2 EL Mehl

150 ml Sonnenblumenöl

Außerdem

4 Bratwürste

2 Sandwichbrote

1 Gurke

1 EL Petersilblätter

1 Für die Mayonnaise die Tomaten klein schneiden. Tomaten, Eidotter, Senf und Salz mit einem Stabmixer pürieren. Nach und nach sehr langsam das Sonnenblumenöl zugeben, Frischkäse zum Schluss noch untermixen.

2 Für die Röstzwiebeln die Zwiebeln schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Im Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abschütteln. Im heißen Öl einige Minuten goldgelb frittieren, herausnehmen und gut abtropfen lassen.

3 Die Bratwürste bei 180 °C ca. 12 Minuten grillen (auf jeder Seite ca. 6 Minuten).

4 Die Sandwichbrote der Länge nach halbieren, dann jede Hälfte nochmals quer durchschneiden. Beidseitig 2 Minuten grillen und warm halten.

5 Die Gurke in feine Scheiben schneiden. Die Petersilblätter fein hacken.

6 Bratwurst im Weißbrot mit Tomatenmayonnaise, Gurke, Petersil und Röstzwiebeln servieren. Übrige Mayonnaise und Röstzwiebeln dazureichen.

PENNY Produkt-Tipp

Röstzwiebeln: Eine tolle Alternative zu selbstgemachtem Zwiebelknusper sind unsere Mike Mitchell’s Röstzwiebeln, die auch Käsespätzle, Erdäpfelpüree oder Hot Dogs das geschmackliche Krönchen aufsetzen.

Aus bestem österreichischem Schweinefleisch

Wennst das Original suchst. Werde Tyroler!

Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern

Mit Naturgewürzen verfeinert

Von Natur aus laktose- und glutenfrei

Handl Tyrol Tiroler Speck g.g.A. Bauchspeck, 300 g

Handl Tyrol Feine Speckwürfel, 2 x 75 g

ANKICK AM GRILL ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR › Alle Zutaten bei
PENNY
erhältlich

Die perfekte Aufstellung für den Matchtag.

Volltreffer für

Weinfans

PENNY

Sommelière Susi Földváris Top­5­Weine für eine rundum gelungene EM­Grillschmankerl­Party!

Sommelière Susi Földvári ist für die Gestaltung und Weiterentwicklung des PENNY Weinsortiments verantwortlich.

Welcher Wein passt zu welchen Speisen? Infos unter penny.at/weingut

Kraftvoll

Saftig, elegant und kräftig kommt der Feinstein Zweigelt Selektion der Weinkellerei Wegenstein daher – und idealerweise zu Ćevapčići und Steaks ins Glas.

Welche Weine bei jeder Fußballparty das Zeug zum Matchwinner haben? Susi Földvári verrät’s!

ANKICK. Zu Snacks wie TortillaChips mit Guacamole & Co macht Sauvignon Blanc eine tolle Figur, zu kleinen Starter-Happen wie Bruschetta und Pizzaschnecken passen Blaufränkisch oder Rosé.

HALBZEIT. Zu schnellen Gerichten für die Spielpausen wie Flammkuchen mit Speck, Hühnchen-Wraps oder Nudelsalaten sind mineralische Rieslinge, Chardonnay oder Muskateller eine gute Wahl.

ENDRUNDE. Wenn zu den großen Finalrunden mit Burgern, Rindersteaks & Co ganz groß aufgegrillt wird, servieren Sie dazu am besten einen vollmundigen Zweigelt oder Cabernet Sauvignon.

Sprudelig

Ob zwischendurch, als Aperitif oder zu mediterranen Gemüsegerichten: Mit seinen feinen Blumen­ und Zitrusnoten ist der Ca’di Pietra Prosecco di Treviso ein perfekter Sommerwein.

Unkompliziert

Dieser trinkfreudige Roséwein vom Weingut Münzenrieder in Apetlon punktet mit feinen Himbeernoten und ergänzt gebratenes Hühnerfleisch, milden Käse oder Geräuchertes.

Feinfruchtig

Ein südsteirischer Sauvignon Blanc von Philipp Hack, wie er im Buche steht: frisch und fruchtig, feinwürzig und ein perfektes Match mit Huhn, Fisch und Grillgerichten wie Köfte.

Klassisch

Pfeffrig, leicht fruchtbetont und trocken: Der Biowein „Grüne G“ von Georg Toifl ist ein sortentypischer Grüner Veltliner, der zu Salaten ebenso passt wie zu Bosna oder Grillhendl.

FOTOS: BEIGESTELLT (2), MARIAN INHOUSE-AGENTUR (5) SCHMANKERL POST SOMMER 2024 23
penny
WEINSOMMELIÈRE
PENNY

Pioniere mit Profil

Das Weinviertler Weingut R&A Pfaffl hat dem Grünen Veltliner maßgeblich zu Ruhm und Ehr’ verholfen. Exklusiv für PENNY bringen die Veltliner-Pioniere nebst ihrer Paradesorte auch drei weitere Top-Weine in die Flasche – und machen dabei eindrucksvoll vor, wie man im Kleinen Großes schafft.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 24 SCHMANKERLTALK
Fotos Lukas Ilgner

Nur wenige Kilometer nordöstlich von Wien öffnet sich das Tor in eine Welt voll sanft geschwungener Weinberge und malerischer Kellergassen: Das Weinviertel ist der Sehnsuchtsort für Kenner:innen und Liebhaber:innen des österreichischen Weins. Die fruchtbaren Böden und die Vielfalt an Gesteinen und Sedimenten – allen v oran der berühmte Löss – bieten zahlreichen der begehrtesten heimischen Rebsorten ideale Bedingungen. Einer, der es versteht, damit umzugehen, ist Roman Pfaffl jun. vom Weingut R&A Pfaffl aus Stetten. Gleich dreimal wurde er mit seinem aktuellen Sortiment zum „Besten Produzenten Österreichs“ gekürt: Mundus Vini verlieh ihm diesen Titel heuer bereits zum fünften Mal in Folge. Die Frankfurt International Trophy kürte ihn nun zum vierten Mal in Folge zum besten österreichischen Winzer und die Berliner Weintrophy verlieh dem vielseitigen Winzer erstmals diesen Titel.

Reine Familiensache

„Wir sind schon stolz darauf, dass das Weinmachen bei uns trotz der Größe, die wir im Laufe der Jahre erreicht haben, immer noch Familiensache ist“, sagt Roman Pfaffl jun., der uns erst einmal zu einem kurzen Rundgang durch das Weingut mitnimmt. So kümmert sich Roman Pfaffl sen., der das Weingut gemeinsam mit seiner Frau Adelheid auf- und sukzessive ausgebaut hat, immer noch um die mittlerweile 150 Hektar Rebflächen, die die Pfaffls in 13 Gemeinden nach dem Prinzip des sogenannten „Integrierten Weinbaus“ bewirtschaften, zu dessen Leitlinien etwa der Anbau von Blühpflanzen als Nahrungsquelle für Nützlinge zählt. „Die Arbeit meines Vaters ist von großem Wert, denn für die Weingartenarbeit braucht es viel Gespür und Erfahrung, und die hat er!“, sagt sein Sohn. Und dem Vater sei es auch zu verdanken, dass das Weingut R&A Pfaffl zum Botschafter der Grünen Veltliner in Österreich – und der Welt – aufgestiegen sei. 40 Prozent der von den Pfaffls bewirtschafteten Rebfläche sind nach wie vor mit Grünem Veltliner bestockt, insgesamt baut man aber mittlerweile 18 verschiedene Sorten an, und Pfaffl-Weine werden in rund 40 Länder exportiert.

Der Grüne Veltliner zählt zu den Paradesorten des Weinguts R&A Pfaffl, das seit 2011 von Kellermeister Roman Pfaffl jun. und seiner Schwester Heidemarie geführt wird.

„Familiengeführter Weinbau hat in Niederösterreich Tradition, und den wollten wir mit der Entwicklung der PENNY Exklusivmarke DIE WEINMACHER fördern. Durch die Zusammenarbeit mit kleinen, regionalen Traubenlieferanten stärken wir die kleinbetriebliche Struktur, und das wunderschöne Weinviertler Landschaftsbild bleibt erhalten.“

Kellermeister und Betriebsführer

Weingut R&A Pfaffl

Der Tradition verpflichtet

Bei all dem Weitblick, den man am Weingut Pfaffl in puncto Sortenvielfalt, Marketing & Co beweist: An der Philosophie vom Weinmachen als Familiensache halten die Pfaffls unbeirrt fest. Sie bildete auch das Fundament für die Marke DIE WEINMACHER, die Roman Pfaffl jun. exklusiv für PENNY 2012 entwickelte. „Die Idee war, den traditionell kleinstrukturierten und familiengeführten Weinbau in Niederösterreich zu bewahren und zu fördern“, erklärt der Winzer. „Für DIE WEINMACHER arbeiten wir deshalb mit unzähligen kleinen Familienbetrieben aus der Region zusammen, die uns mit hochwertigsten Trauben für diese hervorragenden Weine beliefern.“

Qualität im Weingarten

Pfaffl selbst kümmert sich um die schonende Verarbeitung des Traubenmaterials. Modernste Kellertechnik im Weingut ist für Roman Pfaffl jun. eine Voraussetzung, um das Beste aus den Trauben herauszuholen und trinkfreudige, sortentypische Qualitätsweine in die Flasche zu bringen. „Aber die Qualität entsteht immer im Weingarten“, be tont er. „Wenn die stimmt, muss ich im K eller einfach nur mehr behutsam damit umgehen, um ein ausgezeichnetes Ergebnis in die Flasche zu bringen. Davon bin ich überzeugt, und ich werde mich hüten, mich zukünftig nicht dran zu halten!“

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 25 SCHMANKERLTALK ›

Cremig kühler Snack

SpaßundGenussmit SMARTIES®-Joghurt SMARTIES vonNestlé! BUNTE NATURAUS der derFARBEN Jetzt probieren! Im Kühlregal

Mit Spaẞ durch den Tag kommen

Große Weine von den Kleinen

Schon ziemlich lange, und sicherlich auch zukünftig, hält sich im DIE WEINMACHER Sortiment von PENNY – wie sollte es auch anders sein – der Grüne Veltliner Weinviertel DAC. Der Pfaffl-Klassiker hat seit Beginn der Zusammenarbeit einen Fixplatz im PENNY Weinregal, seit einigen Jahren sorgen mit dem spritzig-fruchtigen Wiener Gemischten Satz DAC und dem vollmundigen Chardonnay zwei weitere Top-Weine der WEINMACHER für sortentypischen, zugänglichen Spaß im Weinglas. Und mit dem aktuellsten Neuzugang aus dem Haus Pfaffl, einem herrlich frischen, knackigen Muskateller, beweist Roman Pfaffl jun. einmal mehr, dass er mit so gut wie jeder Rebsorte meisterlich umzugehen weiß. Zwei Goldmedaillen hat der 2023er-Muskateller bereits erobert!

Ungebrochener Pioniergeist

Bleibt zum Abschluss unseres Besuchs eigentlich nur eine Frage: Wie wird der Jahrgang 2024? „Das lässt sich jetzt noch nicht beurteilen, der Sommer liegt ja noch vor uns“, sagt Pfaffl junior. „Aber gegen sehr heiße und trockene Sommer sind wir ja, bis zu einem gewissen Grad zumindest, gewappnet.“

Roman senior hat nämlich als Reaktion auf den Klimawandel den sogenannten „PfafflSchnitt“ erfunden. Die Reben werden dabei höher als üblich gezogen und so geschnitten, dass sie die Form einer kleinen Baumkrone erhalten. „Die Trauben hängen damit luftig, aber auch im Schatten, wodurch sich die gewünschte Frische besser hält.“ Diese spezielle Erziehungsform hat mittlerweile sogar das Interesse der Universität für Bodenkultur in Wien geweckt, die vom Zukunftspotenzial des Schnitts überzeugt ist. Die Pfaffls sind und bleiben eben Pioniere.

Bei der Kellerarbeit setzt Roman Pfaffl jun. auf modernste Technik, um jeden Arbeitsschritt selbst genau zu überwachen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Der Keller wurde 2022 mit einer Photovoltaikanlage zur Deckung des gesamten Eigenbedarfs an Strom ausgestattet.

„Wir sind sehr stolz darauf, unseren PENNY Kund:innen eine Auswahl an Weinen bieten zu können, die höchste Qualität, Sortentypizität und Trinkfreude perfekt vereinen.“

SUSI FÖLDVÁRI PENNY Weinsommelière

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Beeren mit Weinschaum

4 Portionen ca. 20 Minuten

150 g Himbeeren

150 g Heidelbeeren

100 g Kirschen

1 EL Staubzucker

1 EL Zitronensaft

3 Dotter

2 EL Kristallzucker

1 EL Vanillezucker

150 ml Muskateller

1 Beeren und Kirschen verlesen. Bei Bedarf abbrausen und putzen. Die Kirschen entkernen.

2 Alles mit Staubzucker bestäuben, mit Zitronensaft beträufeln, locker vermischen, in Gläser (à ca. 250 ml) füllen und bis zur Weiterverwendung kühlen.

3 Dotter, Kristallzucker, Vanillezucker und Wein über Wasserdampf cremig rühren.

Die Masse lauwarm oder kalt schlagen.

4 Ein wenig Schaum über die Beeren geben und den Rest in einem Schälchen dazuservieren.

Der lebhafte Muskateller aus dem Hause Pfaffl eroberte bereits die Herzen der Jurys in Frankfurt und bei Mundus Vini!

ZUSATZFOTOS: STOCKFOOD, BEIGESTELLT (2) SCHMANKERL POST SOMMER 2024 27 SCHMANKERLTALK

Für Ihre Grillfeier online vorbestellen unter penny.at/vorbestellen

Jetzt kann der Kochlöffel endlich wieder gegen die Grillzange getauscht werden.

Der PENNY Online-FleischVorbestellservice Fleisch, vom Profi zubereitet

Wer seine Grillparty wie ein Profi organisieren möchte, nutzt am besten unseren PENNY Online-FleischhauerVorbestellservice.

Einfach Ihre LieblingsGrillschmankerl in den Warenkorb legen, Ihre Bestellung von unseren PENNY Fleischhauer:innen vorbereiten lassen und am gewünschten Tag in Ihrer Wunschfiliale abholen! penny.at/vorbestellen

Sommer, Sonne, Grillen & Fußball

Rechtzeitig zur Fußball-EM ist wieder Grillen, Chillen und gemeinsames Genießen angesagt! Ganz oben auf der Grillfleisch-Hitliste stehen dabei Cuts von Schwein und Rind. Und unsere PENNY Fleischhauer:innen wissen genau, wie Sie die perfekt vom Rost auf den Teller bringen.

Kaum gehören die kühlen Tage der Vergangenheit an, rücken Feuer, Flamme und feinstes Fleisch wieder in den Fokus des kulinarischen Interesses. Allerorts wird jetzt in geselliger Runde unter freiem Himmel gebrutzelt, was das Zeug hält. Und was passt besser zum Grillen als Fußball? Bei der bevorstehenden EM lässt sich Chillen und Grillen

ideal verbinden: Zuerst die Grillzange schwingen und dann den Fußballspielern beim Toreschießen zuschauen, während man Rindersteaks, Schweinskotelettes, Burger & Co genießt. Und damit sich Ihre Grillfeier geschmacklich garantiert von der besten Seite zeigt, servieren Ihnen unsere PENNY Fleischhauer:innen ihre besten Grill-Hacks!

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 28 PENNY FLEISCHHAUER

Heiß auf die Klassiker?

So spielt’s alle Lieblingsstückerl!

KOTELETT

&

SPIESS: WAS FÜR EINE SCHWEINEREI!

Bei Schweinefleisch sollten Sie sich für leicht durchwachsene Stücke entscheiden. Sie bleiben beim Grillen besonders saftig. Ideal für herzhafte Koteletts sind Teilstücke vom Rücken wie Schopfbraten oder Langes Karree. Filet macht wiederum im Ganzen gegrillt oder auf Spießen eine exzellente Figur. Schweinefleisch-Spieße sollten sehr kurz – ca. 1 Minute – bei direkter Hitze angegrillt und danach im indirekten Bereich ca. 15 Minuten zu Ende gegart werden. Koteletts sollten beidseitig je 3 Minuten unter Feuer stehen und dann indirekt bis zu einer Kerntemperatur von maximal 65 °C fertig ziehen.

STEAKS: ICH WILL EIN RIND VON DIR!

Aromatische Steak-Cuts vom Rind sind und bleiben die Grillsuperstars schlechthin. Aufgrund ihrer feinen Fettmarmorierung eignen sich vor allem Teile vom „Englischen“ – also Lungenbraten (Filet), Beiried (Roastbeef) und Rostbraten – sowie aus der Hüfte für den Rost. Wenn Sie Steaks nass marinieren, tupfen Sie die Marinade vor dem Grillen unbedingt ab, damit kein Fett ins Feuer tropft. Außerdem wichtig: Fleisch gut 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und die Steaks am besten immer erst bei hoher, direkter Hitze wenige Minuten anbraten. Dann bei indirekter Hitze fertig ziehen lassen.

BURGER: BIG BEEF

Auch aufgespießt ein echter Genuss: Das Rib Eye Steak ist besonders zart, saftig und voller Geschmack.

Wenn Sie Burgerlaibchen aus frischem Faschiertem zubereiten möchten, ist 100 % Rindsfaschier tes die erste Wahl. Verkneten Sie das Fleisch – pro Burger ca. 180 g – nicht zu stark, sondern bringen Sie es locker in Form, und würzen Sie am besten nur mit Salz und Pfeffer. So wird der Fleischgeschmack nicht übertönt. Lassen Sie die Laibchen außerdem ca. 45 Minuten vor dem Grillen im Tiefkühler anfrieren, so bleiben sie auf dem Rost kompakt in Form. Um die Garstufe zu überprüfen, verwenden Sie am besten ein Fleischthermometer: Bei einer Temperatur von 56 bis 60 °C an der dicksten Stelle des Laibchens ist der Burger medium, bei 70 °C durchgegart.

Die großen

10

1

Von „A“ wie „Alufolie“ bis „Z“ wie „Zange“: Unsere PENNY Fleischhauer:innen liefern Ihnen die Antworten auf die 10 brennendsten Fragen ums perfekte Grillfleisch.

GENUG ZEIT ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim Grillen. Eine perfekte Glut benötigt 20 bis 40 Minuten. Die optimale Grilltemperatur ist erreicht, wenn die Kohle eine graue Ascheschicht bildet.

2

5 BIS 10 ZENTIMETER sollte der Abstand des auf dem Rost platzierten Grillguts betragen. Zu eng aneinanderliegende Fleischstücke verlangsamen den Grillvorgang erheblich.

3

PRO PERSON sollten Sie 250 g Grillfleisch berechnen, bei Fleisch am Knochen (z. B. Kotelett) rechnen Sie etwa 1/3 des Gewichts dazu.

4

FETTRÄNDER an Steaks oder Koteletts alle paar Zentimeter vorsichtig mit einem scharfen Messer einschneiden. So wölben sie sich beim Grillen nicht.

5

SALZ muss jedenfalls ans Fleisch. Idealerweise aber erst kurz bevor Sie das Fleisch auf den Rost legen oder nach dem ersten Wenden.

6

WENDEN Sie die Fleischstücke so wenig oft wie möglich. Im Normalfall reicht zweimaliges Wenden für ein krosses Außen und zartes Innen aus.

7

IN ALUFOLIE eingeschlagen bleiben Rindersteaks nach dem Grillen zwar warm, allerdings wird dadurch die Kruste am Fleisch wieder aufgeweicht.

8

GRILLZANGEN sind Fleischgabeln beim Wenden des Fleisches immer vorzuziehen. Durch das Anstechen tritt sonst Fleischsaft aus und das Stück wird trocken.

9 SÜSSE MARINADEN

mit Honig oder Zucker erst kurz vor Ende der Garzeit auf das Fleisch streichen. Zucker verbrennt schnell und macht das Fleisch ungenießbar.

10 HOLZSPIESSE

vor dem Bestücken mit Fleisch und Gemüse 20 Minuten in Wasser einlegen, so verkohlen sie nicht und bleiben am Rost stabil.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 29 FOTOS: SHUTTERSTOCK (2), ADOBE STOCK PENNY FLEISCHHAUER ›

Fleischgenuss

AUF DIE LEICHTE TOUR

Leichte Würze Frischekick voraus!

Zum kalorienarmen Würzen von Hühner- oder Putenfleisch eignet sich etwa eine Marinade aus Magerjoghurt, Kräutern, Knoblauch und etwas Senf. Auch Rindfleisch muss nicht zwingend in Öl schwimmen, um auf dem Grill groß rauszukommen. Dünn aufgeschnittenen Hüftsteaks verleihen zum Beispiel ein Hauch Olivenöl, Limettensaft und Meersalz einen feinen Aromenkick. Wer gänzlich auf Öl verzichten möchte, kann aus Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchgranulat auch einen trockenen Rub herstellen.

An heißen Sommertagen hält sich die Lust auf allzu deftige Fleischgerichte eher in Grenzen. Der Genuss muss dabei aber nicht auf der Strecke bleiben. Wir verraten Ihnen, wie einfach und geschmackvoll Sie sommerliche Leichtigkeit in die Fleischküche bringen!

RAFFINIERT KOMBINIERT

Ran ans Gemüse!

Ob Melanzani, Champignons, Karotten, Erdäpfel oder Tomaten: Gegrilltes oder gedämpftes Gemüse schlägt deftige Erdäpfel- oder Nudelsalate als Beilagen in Sachen Bekömmlichkeit um Längen. Einige Sommergemüsesor ten wie Zucchini oder Paprika eignen sich darüber hinaus auch exzellent zum Füllen mit magerem Rinderfaschiertem. Wer es gerne fruchtig mag: Gegrillte Hühnerbrust oder Minutensteaks vom Schwein machen auf einem Rucola-Salatbett mit Pfirsich oder Melone eine wunderbare Figur!

IN BESTER BEGLEITUNG DIP, DIP – HURRA!

Ohne Dips wäre jede Grillparty nur das halbe Vergnügen. Fettreiche Mayonnaise oder stark gezuckertes Ketchup können bei deren Zubereitung aber ruhig im Schrank bleiben. Saucen auf Joghurtbasis mit Kräutern, Senf, Kren, Zitrone und Knoblauch machen das Grillvergnügen erst richtig rund. Aber auch Salsa-Varianten mit frischen, gehackten Tomaten oder erfrischende Relishes mit Melonen, Mango oder Avocado in den Hauptrollen lassen die Herzen von Grillfans höherschlagen.

TOLLES TEIL!

Wer die Wahl hat ….…

Wer grundsätzlich Wert auf eine kalorienärmere Ernährung legt oder einfach Lust auf nicht allzu schwere Fleischgerichte hat, sollte beim Einkauf zu fettärmeren Sorten wie Pute oder Huhn (ohne Haut) greifen. Auch Teile von Rind und Schwein sind in der leichten Fleischküche nicht tabu. Für Grill oder Pfanne gleichermaßen geeignet sind etwa magere Filetstücke sowie dünn geschnittene Minutensteaks aus der Rindernuss oder dem Schweinerücken.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 30 FOTOS: SHUTTERSTOCK (2), ADOBE STOCK, STOCKFOOD FLEISCH IM SOMMER
Magere Fleischteile, etwa von Huhn oder Pute, sind in der Sommerküche gern gesehen.

Drei Frischkäse-Dips

4 Portionen ca. 30 Minuten

Für den grünen Dip

1 Handvoll Babyspinat

1 Frühlingszwiebel

150 g Frischkäse

50 g Joghurt

griechische Art

1 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

½ TL Honig

Für den roten Dip

1 Spitzpaprika, rot

¼ frische Peperoni

150 g Frischkäse

50 g Joghurt

griechische Art

1 EL Tomatenmark

1 TL Olivenöl

Paprikapulver

1 EL Zitronensaft

1 TL Ahornsirup

Für den gelben Dip

2 Frühlingszwiebeln (heller Teil)

150 g Frischkäse

50 g Mayonnaise

¼ TL Currypulver

1 EL scharfer Senf

2 hartgekochte Eidotter

1–2 TL Zitronensaft

Außerdem

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

1 Für den grünen Dip den Spinat waschen, verlesen, trockenschleudern und die Blätter fein hacken. Frühlingszwiebel waschen, putzen und fein würfeln. In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Joghurt und dem Olivenöl glattrühren. Spinat und Frühlingszwiebel unterrühren und den Dip mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig würzen.

2 Für den roten Dip Paprikaschote und Peperoni waschen, putzen und sehr fein würfeln. In einer Schüssel den Frischkäse mit dem Joghurt, dem Tomatenmark und dem Olivenöl glattrühren. Paprika­ und Peperoniwürfeln untermischen. Den Dip mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zitronensaft und Ahornsirup würzen.

3 Für den gelben Dip die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und sehr fein würfeln. In einer Schüssel den Frischkäse mit der Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Curry und Senf glattrühren. Eigelb sehr fein hacken und mit den Zwiebelwürfeln unterrühren. Den Dip mit Zitronensaft, abschmecken.

4 Die drei Dips jeweils in ein Schälchen füllen. Auf einem Brett anrichten und servieren.

Die mit 100% österreichischem Qualitätsfleisch

Aromatische Snackwürstel aus hochwertigem Schweinefleisch und feinsten Gewürzen – luftgetrocknet und mit Edelschimmel gereift. Der ideale Snack für jede Jahreszeit. Ob klassisch-mild oder würzig-pikant. Feinster Genuss mit bester Qualität und natürlichem Geschmack.

FLEISCH IM SOMMER mhh ...Messner Salami Sticks!
www.messner-wurst.at

Supaaa! Grill-Genuss …

ichbinösterreich.at

Zutaten

• 450 g Ich bin Österreich Rindsfilet (nicht zu dünn geschnitten)

• 1 Packung Ich bin Österreich Paprika-Tricolore

• 2 Ich bin Österreich Zwiebeln

• 200 g Ich bin Österreich Bauchspeck

• Olivenöl

• Meersalz

• 1 EL Thymian, Rosmarin

• Grillspieße

Herzhafte Rindsfiletspieße

Zubereitungszeit ca. 60 Minuten

Zubereitung

4 Personen

1. Rindsfilet 1 Stunde vor dem Grillen abgedeckt chambrieren lassen, d.h. auf Zimmertemperatur bringen.

2. Fleisch in gleichmäßige, etwa 2 Finger dicke Würfel schneiden. Paprika sowie Zwiebeln in gleich große Stücke schneiden. Speck in ähnlich große Stücke schneiden.

3. Spieße so stecken, dass auf einen Fleischwürfel immer Speck folgt. Die Reihenfolge lautet in der Regel: Fleisch – Speck – Zwiebel – Paprikafarbe 1 – Fleisch – Speck – Zwiebel –Paprikafarbe 2 usw.

4. Olivenöl in einer Schüssel mit Meersalz, Thymian und Rosmarin vermengen.

5. Diese Marinade mit einem Pinsel auftragen und 1 Minute einwirken lassen.

6. Grill mit Pflanzenöl befetten. Spieß auf den superheißen Grill legen, nach 90 Sekunden umdrehen und weitere 90 Sekunden grillen. Noch einmal mit dem Kräuteröl bestreichen und in der Sicherheitszone des Grills 2 Minuten rasten lassen.

Frischeheldin

IM SOMMER

Für welche Obst- und Gemüselieblinge die Zeit am PENNY Marktstand jetzt reif ist? Weiß niemand besser als unsere PENNY Frischeheldin!

Erdbeere

AM FELD: Mai – August

AUF LAGER: Ungewaschen und nicht abgedeckt im Karton oder in einer Schale im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 3 Tage

AM TELLER: Für Kuchen, Eis oder Marmelade, in Salaten, mit Minze und Gurke als Salsa zu gegrilltem Rindfleisch

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Erdbeeren lassen sich sehr gut einfrieren. Wichtig dabei: Die Beeren davor waschen, das Grün entfernen und die Früchte einzeln 3 Stunden im Gefrierfach vorgefrieren lassen.“

Ihre Superkraft: Frisches Obst und Gemüse!

Basilikum

AM FELD: März – August

AUF LAGER: Blätter und Stängel in einer mit feuchter Küchenrolle ausgelegten Frischebox im Kühlschrank bis zu 5 Tage

AM TELLER: Für Pesto, Dips, Salate, Saucen, Füllungen, Smoothies oder Eis

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Basilikum im Topf lagern Sie am besten an einem sonnigen Ort und stellen es einmal täglich in eine halb mit Wasser gefüllte Schale. So kann es über Monate hinweg neue Blätter bilden.“

Brokkoli

AM FELD: Juni – Ende Oktober

AUF LAGER: In ein feuchtes Tuch geschlagen oder in Frischhaltefolie luftdicht verpackt im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 5 Tage

AM TELLER: Gedünstet oder gebraten als Beilage zu Fleisch und Fisch, für Suppen, Aufläufe und Salate

FRISCHEHELDIN-TIPP: „Brokkoli behält seinen Geschmack und seine Nährstoffe am besten, wenn er schonend gedämpft oder in wenig Wasser gegart wird, bis er bissfest ist.“

Melanzani

AM FELD: Juli – Oktober

AUF LAGER: Im Kühlschrank, in einem trockenen Keller oder in einer dunklen Speisekammer bei 10–13 °C bis zu 1 Woche

AM TELLER: Gebraten, gegrillt oder gefüllt, als Ratatouille, Auflauf oder Dip

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Salzen Sie Melanzanischeiben 30 Minuten vor dem Anbraten. Das Salz entzieht dem Gemüse Wasser und Bitterstoffe, und es lässt sich schön kross anbraten.“

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 33 FOTOS: ADOBE STOCK (11), SHUTTERSTOCK (5), GETTY IMAGES, BEIGESTELLT NEUES VON DER FRISCHEHELDIN
1 2 3 4
Check! alle2h Mehr unter penny.at/frischeheldin NEUES VON DER 3 1 2 4
Frische

Schon GEWUSST?

BESTNOTE FÜR

DIE SCHOTE!

Vitamin-C-König

Paprika

Paprika ist äußerst kalorienarm, aber reich an Mineralstoffen, Antioxidantien, Ballaststoffen sowie an Vitamin A, E und C. Dabei übertrifft der Vitamin-C-Gehalt von Paprika sogar jenen von Orangen oder Zitronen. In rohem Zustand bringt es ein roter Paprika auf satte 140 mg Vitamin C je 100 g, eine Zitrone im Vergleich dazu gerade mal auf 50 mg.

SÜDAMERIKANISCHES

Sensibelchen

Ursprünglich stammen Paprika aus Mittel- und Südamerika, und sie haben es dementsprechend nicht nur beim Wachsen, sondern auch auf Lager gerne warm. Auf Kühlschrank-Kälte reagieren sie sensibel. Besser sind sie an einem kühlen, dunklen Ort aufgehoben, wo sie ungewaschen bis zu zwei Wochen knackig bleiben. Angeschnittene Paprika sollten dagegen unbedingt in den Kühlschrank. So halten sie sich noch 3–4 Tage.

Star der Saison Paprika

Ob rot, grün oder gelb:

Jetzt sorgen knackig-frische Paprika für bunte, gesunde

Abwechslung in der Küche!

INNERE WERTE!

EINER wie alle?

Zuerst grün, dann gelb und schließlich rot: Paprika variiert in Farbe und Geschmack.

Bei den am weitesten verbreiteten roten, gelben oder orangen und grünen Paprika handelt es sich nicht um verschiedene Sorten, sondern lediglich um verschiedene Reifestadien des Gemüses. Sie beeinflussen den Geschmack der Schoten merklich. Grüne Paprika sind noch unreif und schmecken angenehm herb, gelbe oder orange mild-würzig und rote kräftig-aromatisch und leicht süßlich.

… aller österreichischen Paprika werden im sonnenverwöhnten Burgenland angebaut, gefolgt von Wien, wo in Glashäusern rund ein Drittel des heimischen Anbaus erfolgt. Insgesamt beläuft sich die heimische Paprika-Produktion laut der InfoPlattform „Land schafft Leben“ auf knapp 15.000 Tonnen pro Jahr.

Keine Kerne kübeln!

Anders als die weißen Trennwände der Paprika, die vor der Zubereitung entfernt werden sollten, sind Paprikakerne bedenkenlos genießbar. Wegen ihres Gehalts an Ballaststoffen sowie antibakteriellen und entzündungshemmenden sekundären Pflanzenstoffen sind sie auch äußerst gesund. Und an der Luft oder im Backrohr getrocknet verwandeln sich die Kerne ganz schnell in einen wertvollen Snack!

KNACKIGES UNIVERSALGENIE

Kaum ein Gemüse glänzt in der Küche mit so großer Vielseitigkeit wie der Paprika. Er schmeckt roh, gedünstet oder gegrillt, verfeinert Salate, Saucen, Suppen oder Pasta und eignet sich hervorragend zum Füllen mit Faschiertem, Reis oder Schafkäse. Auch in süßen Gerichten ist der Paprika bestens aufgehoben: Roter Paprika glänzt in saftigen Rührkuchen, gelber etwa in Kombination mit Mango als Mousse.

Um die süße Note des gelben

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 34 FOTOS: 123RF, ADOBE STOCK, SHUTTERSTOCK, GETTY IMAGES, STOCKFOOD, MARIAN INHOUSE-AGENTUR
STAR DER SAISON
Paprikas hervorzuheben, kann man ihn auch mit Marillen zu Salsa verarbeiten.
44
Prozent

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Paprika-Ciabatta-Tarte

8–10 Stück / 1 Tarteform (ca. 28 cm ø) ca. 30 Minuten + Röst- und Backzeit

3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)

2 Knoblauchzehen

2–3 EL Olivenöl

150 g Feta

200 g Ich bin Österreich Crème fraîche

1 Ei

100 g Butter

300 g Ciabatta

ca. 500 g Reis zum Blindbacken

1 Stängel Petersil für die Garnitur Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Das Backrohr auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2 Paprika waschen, vierteln, putzen und entkernen. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

3 Paprika mit Knoblauch und Öl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Haut nach oben auf einem Backblech verteilen und im Rohr 20 Minuten rösten. Danach etwas abkühlen lassen.

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

4 Den Feta fein würfeln, mit Crème fraîche und Ei verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Tarteform (ca. 28 cm ø) mit Backpapier auskleiden.

5 Butter in einem Topf zerlassen. Ciabatta der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und diese dünner ausrollen. Mit Butter bepinseln, die Form am Boden und am Rand damit auslegen.

7 Die gerösteten Paprika längs in Streifen schneiden. Die Crèmefraîche-Mischung auf dem Tarteboden verteilen und die Paprikastreifen kreisförmig nach Farben sortiert von innen nach außen darauf auflegen.

8 Die Tarte ca. 30 Minuten fertigbacken. Anschließend etwas abkühlen lassen, mit gezupftem Petersil bestreuen und servieren.

6 Ein großes Stück Backpapier auf den Weißbrotboden legen, mit Reis beschweren und 20 Minuten vorbacken. Papier und Reis wieder entfernen. Achtung: Der Reis kann nicht wiederverwendet werden. Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) einstellen.

Ich bin Österreich Crème fraîche Unsere zart-cremige Crème fraîche verfeinert eine Vielzahl von Gerichten: von Suppen über Saucen und Dressings bis zu Braten und Ofengerichten.

STAR DER SAISON
SCHMANKERL POST SOMMER 2024 35

SCHÖN LICH.

nachhaltig #jungbleiben

Gluck, gluck

Sommerglück

Unsere Schmankerlcommunity findet: An heißen Sommertagen kühlt nichts besser als coole, alkoholfreie Drinks. Bühne frei für vier Mal eiskalten Spaß im Glas!

Schenke uns deinen like! du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer Schmankerl POSt präsentieren? dann schenke uns deinen like auf unserer Facebook-Seite! das nächste Voting kommt bestimmt! facebook.com/pennyoesterreich ›

SCHMA n K erl POS t SOMM er 2024 ZUSA t ZFO t O: B ei G e S tellt 37
Fotos Matthias Piket / Marian InhouseAgentur Foodstyling & Setstyling Melina Kutelas / Making Of

PENNY

Produkt-Tipp

Sodawasser: Ob solo, gemischt mit Sirupen oder Fruchtsäften oder als herrlich erfrischender Kick in sommerlichen Spritz-Varianten, Bowlen & Co: Unser supersprudeliges Ich bin Österreich Sodawasser bringt eine Extraportion Prickeln in den Alltag!

SCHMANKERLCOMMUNITY ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR SCHMANKERL POST SOMMER 2024 38

Für eine alkoholische Variante dieser exotischen Sommerbowle ersetzen Sie das Sodawasser einfach durch eine Mischung aus Weißwein und Sekt.

Ananas-Bowle

1 Ananas schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Beeren und Minze waschen. Minzblätter abzupfen.

2 Die Früchte und die Minze in eine Schüssel oder ein Bowle-Gefäß geben und mit dem Zucker vermischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.

3 Ananassaft, Soda und Eiswürfel hinzugeben, vorsichtig mischen und servieren.

SCHMANKERLCOMMUNITY › SCHMANKERL POST SOMMER 2024 39
TIPP
Alle Zutaten bei erhältlich PENNY 1 kleine Ananas 200 g Heidelbeeren 4 Stiele Minze 2 EL Zucker 1 l Ananassaft 1 l Soda Eiswürfel
ca. 2 l Bowle 20 Minuten

TIPP

Für die Zubereitung dieses frisch-fruchtigen Beerensmoothies eignen sich selbstverständlich auch Himbeeren oder Erdbeeren.

SCHMANKERLCOMMUNITY SCHMANKERL POST SOMMER 2024 40
Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Heidelbeer-Mandel-Smoothie

4 x ca. 250 ml Smoothie 20 Minuten

80 g Mandeln

80 g Datteln

300 g Heidelbeeren

500 ml Mandeldrink

1 Handvoll Eiswürfel

1 Die Mandeln und die Datteln mit heißem Wasser übergießen und für mindestens 15 Minuten einweichen.

2 Dann gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einem Mixer fein pürieren.

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

PENNY Produkt-Tipp

Mandeln: Ob als gesunder Snack für zwischendurch, knuspriges Topping für Porridge und Müsli oder als Backzutat: Die naturbelassenen, ungesalzenen kalifornischen Mandeln unserer PENNY Eigenmarke Simply Sunny sind echte kulinarische Allroundtalente!

GEMEINSAM STARK FÜR DIE ZUKUNFT

MIT DER NEUEN SORTE:

BROMBEERE & SCHWARZE JOHANNISBEERE

SCHMANKERLCOMMUNITY › ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR
www.waldquelle.at

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Für eine Extraportion Aroma können Sie den Earl Grey Fizz auch mit einem 1:1-Mix aus Zitronenlimonade oder Ginger Ale und Sodawasser zubereiten.

SCHMANKERLCOMMUNITY SCHMANKERL POST SOMMER 2024 42
TIPP

PENNY Produkt-Tipp

Earl Grey: Feinste Bergamotte-Noten verleihen diesem britischen Schwarzteeklassiker von Mayfair natürliche Frische und ein leicht spritziges Aroma, das sich in der Teetasse oder im Cocktailglas mit einem Hauch Zucker und Zitrone am besten entfaltet.

Earl Grey Fizz

4 Drinks 15 Minuten

50 g Ingwer

4 Earl-Grey-Teebeutel

2 EL Ahornsirup

2 Zitronen (Saft)

12 Eiswürfel

400 ml Sodawasser

4 dünne Ingwerscheiben

1 Ingwer schälen, grob schneiden.

2 400 ml Wasser aufkochen. Teebeutel und Ingwer hinzufügen und ziehen lassen. Teebeutel nach 5 Minuten entfernen. Den Ahornsirup einrühren und den Tee mit dem Ingwer darin abkühlen lassen.

3 Ingwer abseihen und den Tee auf 4 Lowball-Gläser (siehe Rezeptfoto) verteilen. Je Glas den Saft einer halben Zitrone hinzugeben.

4 Die Eiswürfel auf die Gläser verteilen, mit Soda aufgießen und mit Ingwerscheiben garniert servieren (siehe Foto).

JEDEN TAG SPIELTAG?

SCHMANKERLCOMMUNITY ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR Alle
Zutaten bei erhältlich PENNY

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

TIPP

Verfeinern Sie diesen coolen Muntermacher nach Belieben mit einer Prise gemahlenem Kardamom, Vanille und Zimt.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 44 SCHMANKERLCOMMUNITY

Iced Coffee mit Cashews & Datteln

4 Gläser 20 Minuten

100 g Datteln

100 g Cashews

140 ml Espresso (ca. 4 EspressoShots)

500 ml Haferdrink

2 Handvoll Crushed-Eiswürfel

1 Datteln und Cashews mit heißem Wasser übergießen und für mindestens 10 Minuten einweichen.

2 Dann zusammen mit Espresso, Haferdrink und der Hälfte der Eiswürfel im Mixer pürieren.

3 Die restlichen Eiswürfel auf Gläser verteilen und den Drink darübergießen. Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

PENNY Produkt-Tipp

Haferdrink: Der Bio-Haferdrink unserer rein pflanzlichen Eigenmarke Food for Future kommt mit jeder Menge wertvoller Inhaltsstoffe und viel Geschmack, aber ganz ohne Zuckerzusatz daher. Ideal für heiße und kalte Kaffeezubereitungen, Overnight Oats und Smoothies!

SCHMANKERLCOMMUNITY GRATIS Jetzt Eisstäbchen! *Bestätigen 94% der Befragten (N=178) in einer österreichischen Umfrage im Auftrag von Danone, Oktober 2023. ZUSATZFOTO: HERSTELLER

Kleines Törtchen, große Klasse

Was backe ich heute?

Wie wird der Sommer für Naschkatzen so richtig nett?

Mit einer herrlich fruchtigen, superflott gebackenen Nektarinen-Tartelette!

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 46 FOTOS: MELINA KUTELAS/MAKING OF (2), MARIAN INHOUSE-AGENTUR SCHNELLE KÜCHE
Blätterteig Sauerrahm Ahornsirup
Ei
Nektarine

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Nektarinen-Tartelettes

4 Stück ca. 15 Minuten + Backzeit

Alle

Zutaten bei erhältlich PENNY

PENNY Ready Blätterteig

Ob für Tartelettes, Tascherl, Stangerl oder Strudel: Der frische Blätterteig unserer Eigenmarke PENNY Ready ist die perfekte Hülle für (fast) jede Fülle.

1 Ei

6 EL Sauerrahm

2 TL Zucker

1 EL Ahornsirup

1 Rolle PENNY Ready Blätterteig

1 Nektarine

1 Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

2 Das Ei aufschlagen und Eiklar und Dotter trennen. Das Eiklar mit Sauerrahm und Zucker vermischen und beiseitestellen.

3 Dotter mit Ahornsirup vermischen und ebenfalls beiseitestellen.

4 Den Blätter teig entrollen und vier 12 cm große Kreise ausschneiden. Dazu eine Schüssel oder eine selbstgemachte Schablone aus Papier zu Hilfe nehmen.

5 Die Nektarine entkernen und in dünne Spalten schneiden.

6 Die Sauerrahm-Mischung auf den Teigkreisen verteilen und ca. 1 cm Rand aussparen.

7 Die Nektarinenspalten auf den Kreisen verteilen und den Rand umschlagen. Teigabschnitte ebenso in den Rand einarbeiten.

8 Die Tartelettes mit der EidotterAhornsirup-Mischung bestreichen und im Backrohr auf unterster Schiene ca. 15–18 Minuten backen.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 47 SCHNELLE KÜCHE

Ruckzuck-Sommerabenteuer für die ganze Familie

Kurz mal Ferien

Sommerzeit ist Familienurlaubszeit. Aber was, wenn das Budget knapp oder eine ausgedehnte Reise zeitlich einfach nicht drin ist? Drei Ideen, wie Groß und Klein dem Alltag im Sommer kurz und kostengünstig entfliehen können, ohne dabei auf echtes Ferien-Feeling zu verzichten!

Die nur etwas mehr als 300 Kilometer von Wien entfernte tschechische Hauptstadt Prag ist ein wunderschönes Sommer-Reiseziel.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 48 FAMILIE

#1. SERVUS, NACHBAR:INNEN! Städtetrip statt Strandurlaub

Eine Bootstour auf der Moldau, Eis essen am schattigen Ufer des Flusses Ljubljanica oder im Zoo Bratislava Giraffe, Löwe & Co einen Besuch abstatten: Unsere direkten Nachbarländer haben in Sachen familientaugliche Sommerabenteuer ganz schön viel zu bieten. Für einen abwechslungsreichen Kurztrip mit der Familie wie geschaffen sind Reisen in die Hauptstädte Prag, Bratislava, Budapest und Ljubljana, die schnell, bequem und kostensparend per ÖBB-(Nacht-)Zug oder Fernbus erreichbar sind. Wer alternativ zum klassischen Hotel in einem modernen Hostel mit Privatzimmern und/oder familientauglichen Appartements eincheckt, schont die Geldbörse zusätzlich. Und Langeweile kommt hier garantiert auch keine auf…

Unser Tipp: Von Wien aus geht’s mit dem Twin City Liner von Freitag bis Sonntag drei Mal täglich in nur 75 Minuten per Boot nach Bratislava. Während der Familienwoche vom 8. bis 14.7. fahren 2 Kinder bzw. Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen übrigens kostenlos.

Tickets unter www.twincityliner.com

#2. COOLE HÜTTE!

Pyjamaparty am Berg

Wer sich nach Natur, Ursprünglichkeit und Bergabenteuer sehnt, für den ist das Mieten einer Almhütte eine tolle Familienurlaubsidee. Viele Ferienhütten können zur Hochsaison im Sommer jedoch nur wochenweise gemietet werden – zu Hochsaisonpreisen. Für einen kürzeren und zudem preiswerten Mini-Urlaub bietet sich eine Wanderung mit ein oder zwei Übernachtungen im Matratzenlager oder Mehrbettzimmer einer Berghütte an. Damit das Erlebnis am Berg für Kinder im positiven Sinne unvergesslich bleibt, entscheiden Sie sich unbedingt für eine nicht zu anspruchsvolle Tour, und wählen Sie eine Hütte, die zusätzlich Raum zum Entdecken und Erleben bietet. Eine Liste von familientauglichen Hütten mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie etwa auf der Website des österreichischen Alpenvereins.

Unser Tipp: Die urige und für Hobbysportler:innen leicht zu erreichende Adolf-Noßberger-Hütte in den Kärntner Hohen Tauern bietet neben kleinen Lagern mit 7 bis 10 Betten auch 3- und 5-Bett-Zimmer und liegt direkt an einem See mit Floß und Seilrutsche. www.nossberger.at

Tipp der Redaktion:

Ein Kurzurlaub mit Kindern auf dem Bauernhof ist gesund, abwechslungsreich, nachhaltig und leistbar.

Eine Liste von besonders familienfreundlichen Höfen finden Sie unter www.bauernhofurlaub­oesterreich.at

Die urige Adolf-Noßberger-Hütte zählt zu den familienfreundlichsten Berg-Herbergen des Landes.

#3.

SEE­LENSACHEN CAMPING­KURZTRIP ANS WASSER

Sommer, Sonne, Badespaß – und als Draufgabe noch unter freiem Himmel schlafen? Das geht nicht nur am Meer, sondern auch an vielen heimischen Seen oder Flüssen. Ein kurzer Camping-Trip mit Kindern ist eine besonders schöne, entschleunigende und im Vergleich zu Übernachtungen in Hotels auch ziemlich kostengünstige Art, Familienurlaub zu machen. Wer sich für einen nicht zu luxuriös ausgestatteten Campingplatz an einem kleineren See und fürs Schlafen im Zelt statt im Wohnmobil oder Mobile Home entscheidet, spart zusätzlich Kosten – und den Spaß, das Nachtlager gemeinsam aufzuschlagen, gibt’s gratis dazu.

Unser Tipp: Wer auf dem kleinen, aber umso feineren Campingplatz direkt am malerischen Gleinkersee in der Region Pyhrn-Priel sein Zelt aufschlägt, hat nur wenige Schritte bis ins maximal 25 °C warme, kristallklare Wasser. Ruderbootverleih, Spielplatz, Wald-Hochseilgarten und Frühstücksservice gibt’s auch. www.gleinkersee.at

Der smaragdfarbene Gleinkersee ist ein kleines Juwel mitten in den oberösterreichischen Kalkalpen und ein ideales Ausflugs- oder Kurzurlaubsziel für Familien.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 › 49 FOTOS: PICTUREDESK.COM (3)
FAMILIE

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Energiebällchen mit Nussnougat

14 Stück

ca. 40 Minuten + Kühlzeit

30 g Haselnüsse

100 g Datteln

70 g PENNY. zarte Haferflocken

2 EL Erdnussbutter

1 TL Zimt

1 Prise Salz

2 EL Kakaopulver

1 TL Vanillezucker

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

1 Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C Ober-/ Unterhitze 10–15 Minuten rösten. Danach auskühlen lassen. Die Schalen lösen und Nüsse im Mixer so lange pürieren, bis ein glattes Haselnussmus entstanden ist.

2 Datteln halbieren, entsteinen und mit 50 g Haferflocken, Erdnussbutter, Zimt, Salz und 50–60 ml Wasser im Mixer glatt pürieren.

3 Haselnussmus, Kakaopulver und Vanillezucker mischen.

4 Die Dattelmasse in 14 Portionen teilen und jede Portion mit angefeuchteten Händen zu einer Kugel formen. Jeweils eine Mulde in die Mitte drücken, etwas Haselnuss-Mix hineingeben und die Kugeln verschließen. In den restlichen Haferflocken wälzen und etwa 1 Stunde kühl stellen.

5 Die Kugeln halten sich verschlossen etwa 1 Woche im Kühlschrank.

PENNY. zarte Haferflocken

Unsere zarten Haferflocken stecken voller wer tvoller Vitamine und Eiweiß und passen ins Müsli ebenso wie in Süßspeisen.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 50 FOTOS: STOCKFOOD, BEIGESTELLT, SHUTTERSTOCK (2) FAMILIE
vegan

How to DO

Steine bemalen

Ein bisschen Kreativität, Zeit, Stifte und selbst gesammelte Steine: Mehr braucht es nicht für die zauberhafte Ferien-Bastelei!

FÜR 4 BUNTE STEINFISCHE

4 große flache, möglichst gleichmäßig helle oder dunkle Steine

4 kleinere Steine für die Schwanzflossen verschiedenfarbige wasserfeste Acrylstifte mit unterschiedlichen Strichstärken (ca. 0,7–3 mm) Tuch oder Bürste, Klarlack

1 Die gesammelten Steine mit etwas Wasser und einem Tuch oder einer Bürste gut reinigen und trocknen lassen.

2 Für das Bemalen der Fischkörper und Schwanzflossen die dickeren Stifte für größere Flächen und dicke Linien, die dünnen Stifte für Details und feine Linien verwenden.

3 Wenn die Farben auf den Steinfischen gut getrocknet sind, transparenten Klarlack aufragen und nochmals kurz trocknen lassen. Mit weiteren Fundstücken wie etwa Holz kann das DIY noch dekoriert werden.

SÜSSKARTOFFEL-POMMES MIT SALSA UND PHILADELPHIA

DER PERFEKTE SNACK FÜR DIE FUSSBALL-EM

ZUTATEN

Portionen: 2 | Zubereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten Nährwerte pro Portion: Brennwert: 1359 kJ | kcal: 324 kcal | Eiweiß: 5g Fett: 22 g | Kohlenhydrate: 28g 500 g Süßkartoffeln

ZUBEREITUNG

1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln waschen und mit der Schale in Pommes-Streifen schneiden. Die Streifen mit 2 EL Öl und einer Prise Salz vermengen und auf dem Backblech verteilen.

Frühlingszwiebeln

Kresse, optional

2. Die Pommes im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. knusprig backen. In der Zwischenzeit die Salsa zubereiten. Dazu das Gemüse waschen und trocknen. Die Tomaten vierteln, die Kerne herausschneiden und anschließend fein würfeln. Die Gurke halbieren, mit einem Löffel die Kerne herauskratzen und ebenfalls fein würfeln.

3. Frühlingszwiebeln, Chili und Koriander fein hacken und mit Tomate und Gurke in einer Schüssel vermengen. Das übrige Öl und eine Prise Salz hinzufügen. Die Avocado schälen und in Spalten teilen.

4. Die Pommes zum Servieren mit Philadelphia Klassisch Doppelrahmstufe, Salsa, Avocado und Kresse toppen.

3 x EL Olivenöl 1 x Prise Salz 3 x Tomaten 0.5 x Gurke 2 x
1 x Chili, optional 0.5 x Bund Koriander 0.5 x Avocado 175 g Philadelphia Klassisch Doppelrahmstufe 0.5 x Pck.
FAMILIE

Sommer auf Vorrat Einkochen, Einlegen, Trocknen

Jeder Sommer geht einmal vorbei, aber sein Geschmack lässt sich bewahren. Wir verraten, mit welchen Methoden, Tipps und Tools man saisonales Obst und Gemüse fürs ganze Jahr haltbar macht!

Bevor die saisonale Produktvielfalt Mitte September wieder zu schrumpfen beginnt, geht’s für Erdbeere & Co ans Eingemachte!

Rezepte zum Einkochen gibt’s unter: penny.at/einkochen

ALLES BEI PENNY

#1.

TROCKNEN & EINFRIEREN

Kalt/warm für Küchenkräuter

Im Sommer haben viele beliebte Küchenkräuter Hochsaison, deren Aroma sich durch Trocknen oder Einfrieren ideal einfangen lässt. Zum Trocknen eignen sich etwa Thymian, Salbei und Oregano. Dafür breitet man sie am besten an einem luftigen, warmen und schattigen Ort großflächig auf Zeitungspapier aus oder hängt sie büschelweise kopfüber auf. Kräuter wie Schnittlauch, Minze oder Basilikum eignen sich besser zum Einfrieren. So behalten sie auch am besten ihr Aroma. Dafür die Kräuter fein hacken, in eine luftdichte Dose verpacken und tiefkühlen. Unser Tipp: Frieren Sie Kräuter wie Minze, Rosmarin oder Basilikum mit Wasser zu Eiswürfeln ein – je nach Geschmack auch mit Früchten. So peppen sie Getränke ganzjährig optisch und geschmacklich auf!

Diese coole Eiswürfelform mit Deckel für 12 Eiswürfel gibt’s ab 13. 06. um 1,29 Euro in Ihrem PENNY!

Reiche Ernte?

Klappt!

Bei erhältlich PENNY

Profi-Klappbox. Damit frisches Obst oder Gemüse aus dem eigenen Garten wirklich in Bestform ins Glas kommt, sollte es nicht überreif sein und möglichst keine Druckstellen aufweisen. Wenn es ans Ernten geht, dürfen deshalb nur die Besten der Besten ins Töpfchen – oder in robuste Klappboxen wie diese. Apfel, Birne oder Kürbis lassen sich perfekt einschlichten und können schadlos in die Küche transportiert werden.

Die faltbare Allzweckkiste mit 45 Liter Fassungsvermögen gibt’s um 11,99 Euro ab 13. in Ihr

Bei erhältlich

Coole Sache!

Eiswürfelform mit Deckel. Wer Eiswürfel mit Eiswürfelbeuteln oder Hartkunststoff-Formen herstellt, kennt zwei Standard-Hoppalas nur zu gut: Überschwemmung beim Einfüllen und das umständliche Herausbrechen der Würfel, die am Ende überall landen, nur nicht im Glas. Es geht aber auch anders: Mit unserer praktischen Eiswürfelform mit Silikonboden und praktischem Deckel lassen sich Eiswürfel so leicht lösen wie einfüllen.

EINLEGEN

Aromabad für Gemüselieblinge

Wer auch im Winter ein Stück Sommer genießen möchte, legt Gemüse entweder in einem Sud aus Essig, Wasser und Gewürzen oder in Öl ein. Bei beiden Varianten wichtig: Nur unbeschädigtes, reifes Gemüse verwenden und darauf achten, dass alle Utensilien keimfrei sind. Zum Einlegen eignen sich etwa Kürbis, Karotten, Rote Rüben und Gurken. Dafür den Sud heiß in Gläser gießen, abkühlen lassen, nochmals erhitzen, dann das Gemüse einlegen und mit Sud bedecken. Danach sollten ochen kühl gelagert durchziehen. Wer sich fürs Einlegen in Öl entscheidet, sollte getrocknetes Gemüse – der Klassiker wären Tomaten – verwenden. Dabei aber daran denken, dass in Öl eingelegte Gemüse – anders als ihre essigsauren Kollegen – nur rund 3 Monate lang haltbar sind.

› SCHMANKERL POST SOMMER 2024 53 FOTOMONTAGE: GETTY IMAGES, MARIAN INHOUSE-AGENTUR; FOTOS: SUTTERSTOCK, HERSTELLER (3) ALLES BEI PENNY
PENNY

#3. EINKOCHEN

Heiß auf süße Fruchtkicks

Für die Zubereitung von Fruchtmus oder Marmeladen ist Einkochen die Technik der Wahl zum Haltbarmachen. Auch hier gilt: Nur frische und reife Früchte verwenden, Gläser sowie Deckel vor dem Abfüllen abkochen und auf einem Geschirrtuch mit der Öffnung nach unten trocknen lassen. Das klassische Mengenverhältnis von Gelierzucker und Früchten beträgt beim Einkochen von Marmelade 1:1, die Kochzeit rund 5 Minuten. Für Fruchtmus sollten die Früchte mit Wasser und Zucker erst ca. 15 Minuten kochen, dann etwas abkühlen. Nach dem Passieren das Mus mit Gewürzen verfeinern und nochmals ca. 20 Minuten köcheln lassen. Für Mus wie Marmeladen gilt: die Gläser bis zum Rand mit der heißen Masse füllen, sofort verschließen und bis zum Auskühlen auf den Kopf stellen.

Glasklar im Vorteil!

Einkoch- und Rexgläser.

Nur in gut zu säubernden, luftdicht verschließbaren Schraub- oder Rexgläsern bleiben Kompott, Marmelade oder Gemüse lange haltbar. Im Sinne der kulinarischen Abwechslung und um Lebensmittelmüll nach dem Öffnen zu vermeiden, geben Sie kleineren Gläsern beim Einwecken besser den Vorzug vor größeren. Und die Minis machen sich auch als dekorative Serviergläschen für Aufstriche & Co hervorragend.

Das Edelstahl-Passiersieb (19 cm ø) gibt’s mit drei unterschiedlichen Einsätzen – 2, 3 und 8 mm Lochdurchmesser – und 2 Topfhalterungen für sicheres Arbeiten um nur 13,99 Euro ab 06. 06. bei PENNY!

Einkochgläser mit ca. 212 ml im 6er-Pack um 2,99 Euro und Rexgläser mit ca. 160 ml im 3er-Pack um 8,99 Euro gibt’s ab 06. 06. bei PENNY.

Leicht durchgedreht!

Edelstahl-Passiersieb.

Die in so gut wie jeder Küche fleißig gedrehte „Flotte Lotte“ ist auch knapp 100 Jahre nach ihrer Erfindung der ideale Küchenhelfer, um Gelees, Marmeladen oder Tomatensaucen herzustellen. Ein paar Mal kräftig durchgedreht, und schon werden Samen, Schalen oder unerwünschte Stückchen zuverlässig ausgesiebt. Auch zum Vorbereiten von Saucen oder Dressings ist ein Passiersieb perfekt geeignet.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 54 FOTOS: SHUTTERSTOCK, HERSTELLER (3), STOCKFOOD ALLES BEI PENNY
Bei erhältlich PENNY Bei erhältlich PENNY

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Hühnerspieße mit Rhabarber-Tomaten-Chutney

4 Personen ca. 40 Min. + Kühl-, Marinier- und Garzeit

Für das Chutney

300 g Rhabarber

2 Tomaten

1 Zwiebel

1 TL Chiliflocken aus der Mühle

75 ml Apfelessig

100 g Zucker

Für die Spieße

6 Hühner-Oberkeulen

3 EL Olivenöl

2 gelbe Paprika

100 g Cherrytomaten

Außerdem

1 EL Pflanzenöl für den Rost

1 EL Kräuter zum Garnieren, z. B. Basilikum oder Minze Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Für das Chutney den Rhabarber waschen, putzen und 1–2 cm groß würfeln. Tomaten waschen und entkernen. Zwiebel abziehen. Tomaten und Zwiebel in feine Würfel schneiden.

2 Zwiebelwürfel mit Chili, Essig und Zucker in einem Topf erhitzen und 10–15 Minuten köcheln lassen. Rhabarber und Tomaten zufügen und noch ca. 5 Minuten mitgaren. Das Chutney mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und in Einmachgläser füllen. Gut verschließen und abkühlen lassen.

3 Für die Spieße das Hühnerfleisch waschen, trockentupfen, vom Knochen lösen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Olivenöl und Pfeffer in einer Form vermischen. Hühnerfleisch einlegen und zugedeckt ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Grill anheizen und Holzspieße kalt wässern.

4 Paprika und Cherrytomaten waschen. Paprika putzen und in Stücke schneiden. Hühnerfleisch aus der Marinade nehmen und abwechselnd mit Paprikastücken und Cherrytomaten auf Spieße stecken. Den Rost leicht ölen, die Spieße auflegen und ca. 10–12 Minuten unter Wenden grillen.

5 Jeweils ca. 3 EL Chutney auf Teller verteilen. Die Spieße mit Salz und Pfeffer würzen und daneben anrichten. Alles mit Kräutern garniert servieren.

PAPRIKA

GUSTO PUFULETI

ALLES BEI PENNY
CLASSIC

Mehr erfahren unter penny.at/nachhaltig

Gemeinsam nachhaltig einkaufen Eigenmarken-Vielfalt mit Verantwortung

Der wichtigste Grundsatz unserer Sortimentsgestaltung bei PENNY lautet: Volle Vielfalt und beste Produktqualität dürfen nicht die (Um­)Welt kosten. Mit unseren Eigenmarken ECHT BIO! und Ich bin Österreich beweisen wir, wie konsequent wir diesem Grundsatz folgen.

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie arbeiten wir intensiv daran, Ihren täglichen Einkauf bei PENNY immer noch nachhaltiger zu machen. Dafür drehen wir gleichzeitig an verschiedenen Stellschrauben. Unser Angebot an nachhaltigen Produkten stetig weiter auszubauen ist eine davon − und dabei legen wir einen klaren Fokus auf unsere starken Eigenmarken ECHT BIO! und Ich bin Österreich. Sie bilden den Kern unseres nachhaltigen Food­Sortiments, denn hier haben wir besonders großen Einfluss auf die Umsetzung nachhaltiger Standards. Was unser Angebot an regional erzeugten und biologisch hergestellten Eigenmarkenprodukten auszeichnet und welche Betriebe dahinter stehen, verraten wir Ihnen auf den folgenden Seiten!

Unser nachhaltiges EigenmarkenSortiment steht für ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten für jeden Tag – zum immer fairen Preis.

1

ICH BIN ÖSTERREICH Tag für Tag einfach regionäher

Unsere regionale PENNY Eigenmarke Ich bin Österreich bildet das Fundament unseres nachhaltigen Produktangebotes. Denn seit bereits über 10 Jahren steht sie für ein klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit österreichischen Traditionsbetrieben, kurze Transportwege, beste, 100 % heimische Produktqualität und authentischen Geschmack. Ob herzhaftes Brot und Gebäck, regionales und saisonales Obst und Gemüse, Milch und Molkereiprodukte, Trockensortimentsartikel wie Nudeln oder Mehl, Wurst und Schinken oder frisches Schweine­, Rind­ und Hendlfleisch: Mit dem rund 300 verschiedene Produkte umfassenden Ich bin Österreich Sortiment bringen wir Sie nachhaltig auf den Geschmack von daheim − jeden Tag und zu immer fairen Preisen.

Green Fact: Resche Kaisersemmerl aus der PENNY Backstube, frische Vollmilch und knackige Karotten: Diese drei Ich bin Österreich Produkte kaufen unsere PENNY Kund:innen am liebsten!

NACHHALTIGKEIT

ECHT BIO!

Nachhaltig genießen? Geht natürlich!

Ökologische Nachhaltigkeit, Naturbelassenheit und artgerechte Tierhaltung, kurz: Genuss mit gutem Gewissen. Den garantieren die Bio-Produkte unserer Eigenmarke ECHT BIO!, mit der wir für Sie beste Bio-Lebensmittel zu unschlagbar günstigen Preisen ins PENNY Regal bringen. Das umfangreiche Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse über Milchprodukte und Gebäck bis zu Grundnahrungsmitteln und Eiern − für deren Produktion dank des neuartigen „Seleggt“-Verfahrens keine männlichen Küken getötet werden. Der Großteil unserer ECHT BIO! Produkte stammt von heimischen Produzent:innen. Wo das nicht möglich ist – bei exotischem Obst wie Bananen etwa –, setzen wir auf klimafreundlichere Seefracht.

Green Fact: Seit 2020 gibt’s ECHT BIO! Obst- und Gemüseprodukte – wo möglich – nur noch lose oder in umweltfreundlichen Verpackungen wie z. B. Distelölfolie, Kartontassen oder Zellulose. So konnten wir bislang 127 Tonnen Plastik einsparen.

Bioqualität und Produktvielfalt gehen bei PENNY Hand in Hand.

PESTIZID-REDUKTIONSPROGRAMM Gemeinsam gegen Pflanzengifte

Pestizide sind chemische Stoffe, die in der konventionellen Landwirtschaft in hohem Maße eingesetzt werden. Leider sind sie nicht nur für Unkraut und Schädlinge giftig, sondern bedrohen die gesamte Artenvielfalt und stellen auch eine Gesundheitsgefahr für uns dar. Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, verfolgen wir gemeinsam mit Global 2000 ein strenges Programm zur Reduktion von Pestiziden. Unser Obst- und Gemüsesortiment wird regelmäßig auf die Einhaltung der von uns geforderten, über den gesetzlichen Standards liegenden Pestizidobergrenzen überprüft. Außerdem werden mit den Produzent:innen direkt am Feld Lösungen erarbeitet, um den Einsatz von Pestiziden zu verringern.

& SPARE BIS ZU

Energieverbrauch einer Waschmaschine, bei 30°C im Vergleich zu 60°C, normales Waschprogramm

FOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (11), BEIGESTELLT; ILLUSTRATIONEN: SHUTTERSTOCK NACHHALTIGKEIT
* 2
3

Unsere Lieferanten im Porträt Geschichten vom PENNYhof

Im Rahmen der neuen Initiative PENNYhof stellen wir Ihnen unsere regionalen

Ich bin Österreich und ECHT BIO! Lieferanten vor. Zum Start wird’s mit der GEO Gemüseerzeugerorganisation Ostösterreich und LGV Sonnengemüse bunt & gesund.

„Ich bin stolz darauf, für PENNY Kund:innen in ganz Österreich schon seit vielen Jahren bestes, top-frisches und nachhaltig angebautes Frischgemüse produzieren zu können.“

PATRICK HAIDER

PENNYHOF-INITIATIVE Regionale Produzenten

Sowohl bei Produkten unserer Eigenmarke Ich bin Österreich als auch bei Produkten von ECHT BIO! arbeiten wir seit vielen Jahren mit heimischen Landwirt:innen zusammen. Aktuell beliefern uns 20 österreichische Lieferant:innen aus 6 Bundesländern auf kürzestem Weg mit besten heimischen Produkten. Allen voran mit knackigem Obst und Gemüse, das zu einem Großteil von LGV Sonnengemüse und der GEO Gemüseerzeugerorganisation Ostösterreich produziert wird. Die beiden Unternehmen sind PENNY Frischgemüselieferanten der ersten Stunde und bringen unter anderem Paprika, Kopf- und Vogerlsalat, Jungzwiebeln, Tomaten, Radieschen und Kohlrabi ins Marktstand-Regal.

Ich bin Österreich Gemüsebauer

Am PENNY Marktstand finden Sie ganzjährig knackfrisches, regionales und saisonales Gemüse.

Mehr Infos unter penny.at/marktstand

Nachhaltige Partnerschaften

Besonders stolz ist man bei der GEO Gemüseerzeugerorganisation Ostösterreich darauf, dass nur regionale Gemüsesorten angebaut werden, die sonnengereift und besonders aromatisch sind. Außerdem unterliegt der gesamte Produktionszyklus einem strengen hausinternen Qualitätsmanagement. „Und das schmeckt man auch!“, ist Patrick Haider, Aufsichtsrat der GEO Gemüseerzeugerorganisation Ostösterreich und Gartenbaumeister, überzeugt. Für ihn ist es die Kombination aus kurzen Transportwegen, Top-Frische und die Zusammenarbeit mit Familienbetrieben, die die Erzeugergemeinschaft zum idealen Partner für PENNY macht. „Darüber hinaus setzen wir uns mit unserem Angebot an Wunderlingen auch für die Reduzierung von Lebensmittelmüll ein“, betont er. Das Angebot von Obst und Gemüse, das aufgrund seiner Form oder Größe üblicherweise nicht verkauft wird, ist ein weiterer wichtiger Beitrag von PENNY zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

NACHHALTIGKEIT SCHMANKERL POST SOMMER 2024 58 FOTOS: ROBERT HARSON, SHUTTERSTOCK (2), ADOBE STOCK (3), GETTY IMAGES
4

PENNY Kompakt

Ob Lehrling, Quereinsteiger:in oder Profi: Teil des PENNY Teams zu werden ist jetzt noch einfacher!

SCHNELLBEWERBUNG MITTELS QR-CODE

Bewerben Sie sich direkt unter rewe-group.jobs/schnellbewerbung

Auf die Schnelle zum Wunschjob bei PENNY

Wer eine Karriere bei PENNY starten möchte, ist davon ab sofort nur noch einen Klick entfernt!

Eine fundierte Ausbildung, gelebter Teamspirit, geregelte Arbeitszeiten, zahlreiche Benefits und viele Möglichkeiten zu beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung: Das sind nur einige wenige Gründe, warum PENNY zu den attraktivsten und beliebtesten

Arbeitgebern des Landes zählt. Teil des starken PENNY Teams zu werden geht jetzt noch schneller und einfacher.

Interessierte können sich ab sofort über in unseren Filialen platzierte QR-Codes oder unter rewe-group.jobs/schnellbewerbung bewerben – ganz unkompliziert und ohne Hochladen von Dokumenten!

Mit nur einem Klick gelangen Sie direkt zu einem kurzen Bewerbungsformular, nach der Bewerbung meldet sich die PENNY Personalabteilung innerhalb von vier Werktagen mit einer Jobempfehlung, die perfekt zu Ihnen passt!

Jetzt einfach und schnell Teil des PENNY Teams werden. scannen und unkompliziert bewerben.

Mittels QR-CodeScan können Sie sich direkt in unseren Märkten für einen Job bei PENNY bewerben!

Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter penny.at/gewinnspiel.

MITMACHEN UND GEWINNEN!

Nehmen Sie unter penny.at/gewinnspiel von 23.05. bis 26.06.2024 an unserem Gewinnspiel teil und beantworten Sie folgende Frage: Welche Sportgroßveranstaltung findet 2024 in Deutschland statt?

Unter allen Einsendungen verlosen wir

• 3 x 50-Euro-PENNY-Gutscheinkarte

• 2 x Österreich-Fanbox zur Fußball-EM

• 5 x PVC-Ball (ø 23 cm) zur Fußball-EM

• 3 x Kuscheltier-Set mit 8 Plüsch-Dinos

• 1 x Paddle-Spiel-Set (Tisch, 2 Schläger, 2 Bälle)

• 6 x Speedminton-Set (2 Schläger, 5 Federbälle, Tragetasche)

PENNY KOMPAKT FOTOS: SHUTTERSTOCK, EDWIN ENZLMUELLER, PENNY GMBH (3), HERSTELLER (11) SCHMANKERL POST SOMMER 2024 59
Spiel
GEWINN

Rätselspaß für kluge

Wort-Spielerei

KREUZWORTRÄTSEL

MITRÄTSELN

Die Auflösung des Rätsels finden Sie unter penny.at/auflösungen

Kf.: Digital Versatile Disc

böse, schlimm Adriazufluss in Marken (Italien)

Lust auf eine Runde Gehirnjogging? Dann nichts wie ran an unser PENNY Schwedenrätsel und kreuz und quer um die Ecke denken!

franz.belg. Fluss zur Nordsee poet.: Sage, Kunde

frz.: trocken weibl. Vorname

Traubenernte kantig

Kf.: DonauDampfschifffahrtsGesellschaft

Fanatiker Aufriss, Entwurf

engl.: kleine Mahlzeit

Wintersportort Donauzufluss

ital.: Insel Form von Josef

Vorname des brit. Musikers Collins Brache Haarbüschel

vernebelte Flüssigkeit

Kurzform f. Großvater Gewebeart

Ausdehnung nach oben

Stadt in Nordfrankreich

ehem. US-Raumfahrtprogramm

persönl. Fürwort

dt. Komponist † 1759 (Georg F.)

Errichtung

Kfz: Volumen eines Zylinders

einzeln, nicht vereint angloamerik. Längenmaß

männlicher Kurzname

französischer Apfelwein

knapp, wenig Raum lassend nordruss. Strom altes indisches Gewicht grafische Darstell. von Zahlenreihen

Feldertrag

Krankentransportgerät Erdteil

SCHMANKERL POST SOMMER 2024
tümlich
Tintenfleck alter-
4 3 7 6 16 – kanzlit.de ® RÄTSEL Krone Österreichs größte Rätselzeitung um nur € 3,30
1234567

FEHLERSUCHBILD – SCHAU GENAU!

Unser farbenfrohes Plüschdino-Set zaubert Kindern im ganzen Land ein Lächeln ins Gesicht. Aber bevor das große Kuscheln losgeht: Am rechten Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie sie?

RÄTSEL FOTO: ROBERT HARSON/PENNY

Mit reinem Gewissen

für heute und morgen.

Einsatz nachwachsender Rohstoffe

Nachhaltige Produktion

100% recyceltes Plastik*

* fewa 20WG, Silan 46-50WG, Pril, Clin

Kühlendes

Kult-Süppchen

Aromatisch, gesund und herrlich erfrischend:

Diese Gazpacho mit Melone sorgt für coole Genussmomente an heißen Sommertagen!

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

TIPP Wassermelonenchips: Melone in Stücke schneiden und im Dörrautomaten oder Ofen bei 60 °C 18–20 Stunden trocknen.

Nicht ohne, die Melone!

Saftig-süße Wassermelonen in Bio-Qualität gibt’s jetzt erntefrisch an Ihrem PENNY Marktstand!

Melonen-TomatenGazpacho

4 Personen ca. 15 Minuten + Kühlzeit

1 Scheibe veganes Weißbrot vom Vortag

3 EL Balsamicoessig

400 g Zuckermelone

400 g Wassermelone

400 g Tomaten

1 roter Paprika

1 EL Basilikum

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

5 EL Olivenöl + etwas zum Beträufeln

4 Cherrytomaten selbstgemachte Wassermelonenchips (siehe Tipp links unten)

1 Bio-Zitrone in Spalten Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Das Brot entrinden und in einer Schüssel mit dem Essig beträufeln.

2 Melonen schälen, entkernen und grob würfeln. Gemüse und Kräuter waschen und putzen.

3 Tomaten überbrühen, häuten, vierteln, entkernen und grob würfeln. Paprika in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln.

4 Das Brot mit den Melonenstücken, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Öl im Mixer fein pürieren. Die Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken und abgedeckt 2–3 Stunden kühlen.

5 Vor dem Servieren die Cherrytomaten halbieren. Die Gazpacho auf Schalen verteilen und mit den Tomatenhälften toppen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Basilikum bestreuen und mit Pfeffer übermahlen. Zitronenspalten dazu reichen. 6 Nach Belieben mit Wassermelonenchips servieren.

SCHMANKERL POST SOMMER 2024 63 DAS SCHMANKERL ZUM SCHLUSS
FOTOS: STOCKFOOD, SHUTTERSTOCK
vegan

ZAHNFLEISCHPROBLEME?

PM-DE-PAD-22-00031 – 20221123 * Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglichem Zähneputzen. Tägliche Pflege für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne. Fragen Sie bei Zahnfleischproblemen Ihren Zahnarzt. Marken sind Eigentum der Haleon Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. © 2024 Haleon oder Lizenzgeber
4 x EFFEKTIVER ALS EINE HERKÖMMLICHE ZAHNPASTA*: HELFEN SIE, DEN DOMINO-EFFEKT ZU STOPPEN!

4fach

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: 23. 05.–29. 05. 2024 x4

15% Rabatt

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 Ös

Gültigkeitszeitraum:

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

10% Rabatt

Ös
GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 Ös
AUF IHREN
2024 % % % % % % % % % %% % % % % % % 15% Rabatt % % % %% % % % % % % Ös einlösen und bei PENNY sparen. Jetzt sammeln und einlösen! Wertvolle Gutscheine zum Ausschneiden. Bons ausschneiden und v om 23.05. bis 19.06.24 Ös bzw. Rabatt einlösen. FOTO: PANTHERMEDIA ✁
31. 05.–05. 06.

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültig von 23.05. bis 29.05.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 23.05.–29.05.2024

15% RABATT

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 ÖS

Gültig von 31.05. bis 05.06.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig bei einem Einkauf auf das teuerste Produkt einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Mehrfachgebinde, Produkte aus TreueSammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Prozent-Gutscheinen kombinierbar. Das teuerste Produkt (1 Dose = 1 Flasche = 1 Packung = 1 Becher = 1 Glas = 1 Stück = 1 Artikel) wird von der Kassa automatisch erkannt. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 31.05.–05.06.2024

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültig von 06.06. bis 12.06.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 06.06.–12.06.2024

10% RABATT

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 ÖS

Gültig von 13.06. bis 19.06.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung. Nicht mit anderen Rabatt-Gutscheinen kombinierbar. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 13.06.–19.06.2024

Einfach sammeln – Ös für alle. Bei PENNY mit Ös bezahlen. jö
FOTO: SHUTTERSTOCK
schau!

WIDERSTAND

ZWECKLOS

KÖSTLICHE NEUE SHEBA® SORTIMENT

ENTDECKE DAS
KATZEN
LLENSHEBA® KATZEN WOLLENSHEBA
10*
WO
®
9von
or
*Quelle: Getestet von Home Intake&Beyond
Data Panel in
Frankreich.
©2024 Mars
Affil iates.

Mitkicken und gewinnen.

Am 29.05. ist Anstoß in der PENNY APP!

Mitkicken & 500 Euro für deine nächste Grillparty gewinnen oder einen von über 210.000 Gewinnen sichern!

Exklusiv als jö Kunde doppelte Chance nutzen!*

*Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter penny.at/kicken

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.