Schmankerl POST - Himmlische Momente - Ausgabe 03/2023

Page 1

Mein PENNY Magazin Ausgabe 03/2023

0,99 €

Nummer 32

Gratis mit der jö Karte

SILVESTER FÜR GROSS & KLEIN Tipps und Ideen für den letzten Tag des Jahres

+4

jö Gutscheine Jetzt Ös

sammeln

und einlösen!



EDITORIAL

FOTOS: ROBERT HARSON/PENNY GMBH, MATTHIAS PIKET/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, SHUTTERSTOCK (2)

Die PENNY Geschäftsführer Mike Podobrin und Kai Pataky freuen sich, Ihnen die Winterausgabe der Schmankerl POST zu präsentieren.

Willkommen im Advent! In dieser Schmankerl POST feiern wir Weihnachten und Silvester und liefern nicht nur köstliche Rezepte für den Heiligen Abend, sondern auch Tipps für einen gelungenen Jahreswechsel.

D

Weihnachtsbäckerei heuer mal vegan

ie schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und wir freuen uns auf gemeinsame Momente mit der Familie, festliche Dekorationen und natürlich exquisite Speisen. Apropos exquisite Speisen: Wir haben eine Auswahl an Festtagsrezepten für Sie zusammengestellt, die die Herzen aller Genießer:innen höherschlagen lässt. Im Zuge dessen stellen wir Ihnen unsere neue PENNY Eigenmarke Best Moments vor, mit der Sie Ihre Gerichte verfeinern können. Natürlich kommt auch das Keksebacken nicht zu kurz – ab Seite 37­haben wir die Klassiker, die schon unsere Großmütter gezaubert haben, in vegane Varianten verwandelt.

Inspirationen für ein nachhaltigeres Weihnachtsfest haben wir auf den Seiten 56 und 57 zusammengestellt. Ab Seite 25 geben unsere Fleischhauer:innen Tipps für ein unwiderstehliches Genusserlebnis mit Raclette und Fondue. Wir wünschen Ihnen eine festliche und genussvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge es ein Jahr voller unvergesslicher Gaumenfreuden und Schmankerl werden.

Silvester widmen wir uns von Seite 48 bis Seite 55 mit einem Streifzug durch diverse österreichische Bräuche zum Jahreswechsel und mit Anregungen, wie Sie den letzten Tag des Jahres mit Ihren Lieben gestalten können. Spiel, Spaß und Ausflüge – hier ist für Groß und Klein etwas dabei! Wie gelingt ein nachhaltiges Fest? SCHMANKERL POST WINTER 2023

Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einem Fondue in bester Fleischqualität

3


Inhalt

WINTER 2023

30

Ein lila Kraut mit vielen Namen

06 Winter mit PENNY Auf diese Highlights freuen wir uns

09 Newcomer

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Die neuen Stars im PENNY Regal

11 Beste Festtagsmomente Wir feiern Weihnachten mit Best Moments Produkten

23 PENNY Weinsommelière Susi Földvári empfiehlt Weine zu unseren Festtagsrezepten

25 PENNY Fleischhauer

Community 4 vegane Rezepte für klassische Weihnachtskekse

46 Schnelle Küche 48 Familie

29 Neues von der Frischeheldin

Silvester mit der Familie verbringen: Bräuche, Spiele, Essen und Ausflüge

56 Nachhaltigkeit

30 Star der Saison Ein Farbtupfer für die kalte Jahreszeit: Rotkraut

32 Schmankerltalk Zu Besuch bei der Iglo Rotkrauternte im Marchfeld

www

Forellen-Ceviche

Nicht wegzudenken zu Weihnachten und Silvester: Raclette & Fondue 4 Lieblinge vom PENNY Marktstand im Winter

Jetzt nichts mehr verpassen:

37 Frag die Schmankerl-

Umweltbewusst durch die Advent- und Weihnachtszeit und das Stöpselwald-Projekt

58 PENNY Kompakt Menschen im Mittelpunkt: Was das PENNY Team ausmacht

60 Rätselspaß Kreuzworträtsel & Suchbild

GEWINN

Aktuelles zu PENNY und leckere Rezepte finden Sie unter: penny.at PENNY Newsletter abonnieren und regelmäßig über Angebote und Gewinnspiele informiert werden: penny.at/newsletter

Spiel Exklusive Gutscheine, aktuelle Angebote, digitale Einkaufsliste, Ihre jö Karte und vieles mehr gibt es in Ihrer PENNY App: penny.at/app

Erhalten Sie alle Angebote und Aktionen dank WhatsApp ganz bequem auf Ihr Smartphone: penny.at/whatsapp

facebook.com/pennyoesterreich

63 Das Schmankerl zum Schluss Eistorte mit Heidelbeeren und Spekulatius

@pennyoesterreich

65 jö Gutscheine zum Ausschneiden!

PLUS: Mit der jö Karte ist die Schmankerl POST einmal gratis erhältlich

4

SCHMANKERL POST WINTER 2023


48

Quality Time mit der Familie zu Silvester verbringen

Unser Cover Fotografiert von Julia Geiter Rezept auf Seite 19.

11

5 Gerichte für den großen Festtagsauftritt

IMPRESSUM HERAUSGEBER & MEDIENINHABER

PENNY GmbH Industrie­zentrum NÖ-Süd Straße 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf

Die nächste Ausgabe der Schmankerl POST gibt es ab

TEAM PENNY

Caroline Maur, PENNY Marketing Carina Görg, PENNY Marketing VERLEGER/PRODUKTION

14.03.2024

RG Verlag GmbH, Firmensitz, Post- und Rechnungsadresse: IZ NÖ-Süd, Str. 3, Obj. 16, 2355 Wr. Neudorf, www.rgverlag.co.at Redaktionsadresse: RG Verlag GmbH, Heizwerkstr. 3, 1230 Wien Tel.: 02236/600-6730

FOTOS: ADOBE STOCK (2), JULIA GEITER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, MATTHIAS PIKET/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, BEIGESTELLT (3)

in Ihrem PENNY!

TEAM RG VERLAG

Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing Edda Lackinger, Artdirection Marcus Krall, Textchef/Projektmanagement Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik Andrea Jandrinitsch, Grafik Elke Gebeshuber, Fotoredaktion Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat Elisabeth Pfattner, Junior Projektmanagement Manfred Wagner, Produktionsleitung Martin Flatscher, EDV & Technik Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Lithographie REDAKTION

Sabine Reinthaler

37

FOTOS

Julia Geiter, Lukas Ilgner, Melina Kutelas, Manuela Larissegger, Matthias Piket

Backe, backe ­Weihnachtskekse

DRUCK

06

Walstead Leykam Druck GmbH, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl AUFLAGE 150.000 Stück

App- und Buch-Tipp für Groß & Klein

EU Ecolabel : AT/053/005 Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling. SCHMANKERL POST WINTER 2023

5


WINTER MIT PENNY

FÜR SIE entdeckt

PENNY

Marktplatz Die kälteste Zeit des Jahres kehrt langsam ein und in der Schmankerl POST-Redaktion regiert die Vorfreude auf die kulinarischen Highlights zu Weihnachten.

APP-TIPP Gestalten Sie persönliche Weihnachtsgrüße! Mit Canva ist es ganz einfach, persönliche Weihnachtskarten zu erstellen und an Freundinnen, Freunde und Familie zu verschicken. Die App ist eine beliebte Online-Designplattform und bietet Vorlagen, Textoptionen und Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Sie können Designs personalisieren, indem Sie Texte, Bilder und Illustrationen hinzufügen.

BUCH-TIPP Die beiden erfolgreichen Youtuberinnen, die für ihren pastellig-bunten Content bekannt sind, haben ein neues „Spring in eine Pfütze!“-Mitmachbuch für Kinder ab 8 Jahren veröffentlicht. Das zweite Kochbuch des Duos Viktoria und Sarina beinhaltet rund 60 neue bunte Lieblingsrezepte und eine Menge Ideen und Tricks als Einstieg für ihre junge Community in eine besonders farbenfrohe Küchenwelt.

24 Tage Spannung

6

FOTO: xxxxxxxx

Creamy, crunchy, lecker: Neue bunte Lieblingsrezepte ViktoriaSarina, 176 Seiten, CE Community Editions 2023

Während sich die Redaktion auf die kulinarischen Genüsse freut, fiebern die Kinder dem Christkind und natürlich den Geschenken entgegen. Für unsere Kleinen dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis der Tag der Tage endlich da ist. Ein selbst gebastelter und liebevoll befüllter Adventkalender kann da ein wenig Abhilfe schaffen und die Zeit bis zum Heiligen Abend versüßen.

SCHMANKERL POST WINTER 2023


WINTER MIT PENNY

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Die Redaktion empfiehlt: Food For Future Hummus

Nachhaltiger Genuss in Bestform!

FOTOS: BEIGESTELLT (4), SHUTTERSTOCK, STOCKFOOD, MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Der cremige Hummus von Food For Future by PENNY sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Die köstliche Mischung aus Kichererbsen, Tahini und ausgewählten Gewürzen wird zudem nachhaltig mit Zutaten aus regionaler, ökologischer Landwirtschaft produziert. Der herzhafte Hummus eignet sich perfekt als Dip zu frischem Gemüse und Fleisch oder als Aufstrich auf knusprigem Brot. Sein nussiger Geschmack und die angenehme Würze machen jede Mahlzeit zu einer Gaumenfreude. Und das ist noch nicht alles, denn Food For Future by PENNY setzt auch bei der Verpackung auf Nachhaltigkeit: umweltfreundlich und recycelbar. So schmeckt Genuss gleich doppelt gut!

„Mein persönlicher Geschmackstipp: Ich mag Hummus ganz besonders cremig und rühre deshalb ein bis zwei Esslöffel griechisches Joghurt dazu.“

MANFRED WAGNER Produktionsleitung

SCHMANKERL POST WINTER 2023

UNSER SERVIER-VORSCHLAG Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Hummus mit Granatapfelkernen, Faschiertem und Olivenöl 4 Personen

ca. 25 Minuten

4 Stängel Petersil 250 g Rindsfaschiertes 3 EL Olivenöl 1 TL Curry Salz Cayennepfeffer 500 g Hummus 4 EL Granatapfelkerne

MEIN Sortiments­ Liebling

1 Petersil abbrausen. Blätter ab­ zupfen, ein wenig zum Garnieren beiseitelegen, den Rest hacken. 2 Faschiertes in einer Pfanne in 1 EL heißem Öl ca. 10 Minuten langsam krümelig und goldbraun braten. Mit Curry, Salz und Cayenne­pfeffer würzen, den Petersil untermischen und abschmecken. 3 Hummus auf Teller streichen, ­Faschiertes und Granatapfelkerne ­darauf verteilen und mit dem rest­ lichen Öl beträufeln. Mit restlichem Petersil garniert servieren. Dazu passt etwa Fladenbrot sehr gut.

7



NEWCOMER

Laufend neue Artikel entdecken unter penny.at/neuimsortiment

Diese und viele weitere Artikel gibt’s ab sofort in Ihrem PENNY!

Delikate Vielfalt Die neue Ich bin Österreich Polenta aus hochwertigem Mais überzeugt mit authentischem Geschmack und cremiger Konsistenz. Dieses ballaststoffreiche Getreideprodukt ist ideal für eine vielseitige Küche.

Wir sind die

Neuen!

Entdecken Sie unsere drei kulinarischen Newcomer! Für Feinschmecker und alle, die es herzhaft und proteinreich mögen. Geschmack verpflichtet

FOTO: MANUELA LARISSEGGER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Meisterlich handgefertigt, traditionell gewürzt und schonend vorgekocht. Erleben Sie mit den 12 Leberknödeln von Delikatessa die hohe Kunst der österreichischen Küche.

Köstlich gesund Unser veganes Delikatessa High Protein Brot ist reich an pflanzlichem Protein und frei von Palmöl sowie Laktose. Starten Sie gut in den Tag mit einer nahrhaften Scheibe, die Ihnen Energie und Vitalität schenkt.

SCHMANKERL POST WINTER 2023

9


Anspruch verbindet. Echte Freundschaft. Feiner Wein. Feinstein: unser Wein.

exklusiv bei:

drevseiterweiter.at

Mit einem Feinstein bist du nie allein.


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Fotos Julia Geiter / Marian Inhouse-Agentur Foodstyling Benjamin Willke Setstyling Florentine Knotzer

Beste Momente

Entdecken Sie bei PENNY festliche Weihnachtsrezepte mit unserer neuen Eigenmarke Best Moments und genießen Sie die Feiertage in vollen Zügen.

I

ZUSATZFOTO: ADOBE STOCK

n diesem Jahr feiern wir nicht nur die Festtage, sondern auch das 20-Jahre-PENNY-Jubiläum! Aus diesem Anlass haben wir fünf Rezepte mit Zutaten aus dem exklusiven Best Moments Sortiment zusammengestellt, die den Gerichten eine besondere Note verleihen. Von herzhaften Vorspeisen über festliche Hauptgerichte bis hin zu einem verlockenden Dessert finden Sie alles, was Sie für ein gelungenes Festmahl benötigen!

Exklusiv bei PENNY

Mehr Infos unter penny.at/bestmoments SCHMANKERL POST WINTER 2023

› 11


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Tipp: Reichen Sie zur kalten Suppe die Best Moments Stern-Aufbackbrötchen Klassik oder mit Mohn. Sie wurden bereits im Steinofen vorgebacken.

12

SCHMANKERL POST WINTER 2023


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Salmorejo mit Ei und Serranoschinken 4 Personen

15 Minuten + Kühlzeit

ZUSATZFOTOS: ADOBE STOCK, HERSTELLER

Für die Salmorejo 250 g Weißbrot vom Vortag 2 Knoblauchzehen 1 kg Tomaten 4 EL Condimento bianco 100 ml Olivenöl Für das Topping 3 Eier 100 g Best Moments Serranoschinken* 1 Bund Schnittlauch 3 EL Olivenöl Außerdem Salz, Pfeffer

1 Weißbrot in Wasser einweichen, danach ausdrücken. Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten waschen, Strunk entfernen. Brot mit Tomaten, Knoblauch, Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer fein ­mixen. Danach kalt stellen. 2 Eier 8 Minuten kochen, kalt abschrecken, schälen und grob reiben. 3 Serranoschinken in feine Streifen schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. 4 Gekühlte Salmorejo anrichten und Ei und Serranoschinken darauf verteilen. Mit Schnittlauchröllchen und Olivenöl garnieren.

* Nur solange der Vorrat reicht

Kaminwurzerl

~ Ein Stück Heimat ~

100 % Fleisch aus Österreich Von Natur aus laktose- und glutenfrei

Unser TIPP

Serrano Gran Reserva: Ein meisterhaft gereifter Schinken, perfekt ausbalancierter Geschmack – ein unverzichtbarer Genuss für Liebhaber:innen authentischer spanischer Delikatessen.


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Tipp: Die kleinen Blätterteigkreise, die im Rezept übrig bleiben, im Backrohr mitbacken und zu den Canapés reichen, z. B. mit einem Frischkäse-Dip oder Pesto.

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

14

SCHMANKERL POST WINTER 2023


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Blätterteig-Canapés mit Walnusskäse und Zwiebelmarmelade 4 Personen

40 Minuten

Für die Zwiebelmarmelade 2 mittelgroße rote Zwiebeln 1 EL Olivenöl 1/4 l Rotwein 1 EL Balsamicoessig 2 EL Honig 1 TL Thymian, getrocknet 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer

ZUSATZFOTOS: ADOBE STOCK, HERSTELLER

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Für die Canapés 1 Pkg. Blätterteig 2 Eier (M) 1 Pkg. Best Moments Walnusskäse* 1 Handvoll Walnusskerne 1 Tasse Gartenkresse * Nur solange der Vorrat reicht

1 Für die Zwiebelmarmelade ­Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und mit Olivenöl ohne Farbe glasig anschwitzen. Mit Rotwein ablöschen und 5 Minuten ­köcheln lassen. Mit 1/8 Liter

Wasser aufgießen und Balsamicoessig, Honig, Thymian, Salz, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen. 10 Minuten leise köcheln lassen und beiseitestellen. 2 Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 3 Blätterteig ausrollen und mit ­einem geriffelten Ausstecher Kreise (ø 5 cm) ausstechen. Die Hälfte der Kreise nochmals mittig mit einem kleineren geriffelten Ausstecher (ø 3,5 cm) ausstechen, sodass Ringe entstehen. Die großen Kreise mit e ­ iner Gabel öfters einstechen und mit Ei bestreichen. Die Ringe darauf­setzen und mit Ei bestreichen. Im Backrohr ca. 8 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen. 4 Käse in mundgerechte Stücke schneiden. Canapés mit Zwiebelmarmelade, Walnüssen, Käse und Kresse garnieren und servieren.

N I E T S I G JEDER TA

-TAG.

Unser TIPP

Walnusskäse: Ein harmonisches Duett aus zartem Käse und knackigen Walnüssen – ein herrlicher Genuss für Gaumen und Sinne.


BESTE FESTTAGSMOMENTE

16

SCHMANKERL POST WINTER 2023


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Rosa gebratenes Schweinsfilet mit Mezzelune und brauner Buttersauce 4 Personen

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

50 Minuten Für die Sauce 1 kleine Zwiebel 1 EL Olivenöl ¼ l Best Moments Gemüsefond* ¼ l Schlagobers 80 g Butter Für das Filet 800 g Schweinsfilet 1 EL Rapsöl 1 EL Butter 1 EL Honig

Tipp: Die Sauce kann problemlos wieder­verwendet werden, wenn etwas davon übrig bleibt – einfach nochmals erwärmen und vor dem Servieren aufmixen.

Außerdem 1 Pkg. Best Moments Mezzelune* 2 EL Olivenöl 1 Bund Schnittlauch, ½ Handvoll Petersil 1 Tasse Kresse Salz, Pfeffer * Nur solange der Vorrat reicht

1 Für die Sauce Zwiebel schälen, fein hacken und mit dem Olivenöl ohne Farbe anschwitzen. 2 Mit Fond und Obers aufgießen und ca. 10 Minuten ­köcheln lassen. Butter in einer Pfanne goldbraun schmelzen und Obersmischung hinzufügen. Mit einem Stabmixer aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3 Backrohr auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 4 Filet salzen und pfeffern. In einer ofenfesten Pfanne im Rapsöl von allen Seiten anbraten. Butter und Honig hinzufügen, Pfanne ins Rohr stellen und Filet ca. 7 Minuten rosa braten. In Alufolie ca. 5 Minuten rasten lassen. 5 Mezzelune laut Verpackung garen, abgießen, mit ­Olivenöl ver­ mengen und pfeffern. Kräuter waschen, trocknen und fein schneiden. 6 Schweinsfilet in den Kräutern wälzen und in ca. 5 cm dicke Stücke schneiden. Mit Mezzelune und brauner Buttersauce servieren.

ZUSATZFOTOS: ADOBE STOCK, HERSTELLER

Unser TIPP

Mezzelune mit Pilzen und Trüffel: Unsere frischen Teigtaschen gibt es noch in zwei weiteren Sorten: Panzerotti mit Ricotta und Pfifferlingen und Medaglioni mit Basilikum, Ricotta und Pinienkernen. Probieren Sie das Rezept alternativ mit Gnocchi. SCHMANKERL POST WINTER 2023

› 17


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Tipp: Wenn Sie das Gericht öfters zubereiten, probieren Sie es auch mit Mandelkroketten, um die Beilage zu variieren.

18

SCHMANKERL POST WINTER 2023


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Schwammerl-Rostbraten mit knusprigen Polentasternen 4 Personen

55 Minuten

Für die Polentasterne 60 g Butter 100 g Polenta 40 g Grana Padano 2 EL Olivenöl

ZUSATZFOTOS: ADOBE STOCK, HERSTELLER

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Für den Braten 800 g Rostbraten 100 g Kochschinken 100 g Lauch 2 EL Butter 2 Gläser Best Moments Feine Pilzmischung* 2 EL Olivenöl 1 EL glattes Mehl 400 ml Best Moments Gemüsefond* Außerdem ½ Handvoll Petersil Salz, Pfeffer * Nur solange der Vorrat reicht

1 Für die Polentasterne 300 ml Wasser mit Butter aufkochen, ­Polenta unter Rühren einrieseln ­lassen, salzen und ca. 10 Minuten garen. Grana Padano ­unterrühren und Polentamasse auf einem Blech ca. 1,5 cm dick ­aufstreichen. Aus­ kühlen lassen, Sterne ausstechen und mit Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten. Warm halten. 2 Rostbraten in 4 Portionen schnei­ den und flachklopfen. Schinken in feine Streifen schneiden. Lauch ­waschen, trocknen und ebenso in feine Streifen schneiden. Beides mit 1 EL Butter glasig anschwitzen. Rostbraten salzen und pfeffern. 3 Lauch-Schinken-Mischung mittig auf den Rostbraten legen und wie eine Tasche zusammenschlagen. 4 Best Moments Pilzmischung ­abtropfen. Rostbraten mit Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten

und aus der Pfanne nehmen. Im Bratrückstand das Mehl verrühren. Pilze ­hinzufügen, kurz andünsten. Mit Gemüsefond ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. 5 1 EL kalte Butter einrühren, Rostbraten einlegen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Petersil waschen. 6 SchwammerlRostbraten mit Polentasternen, Sauce und gezupftem Petersil servieren.

BEFLÜÜÜGELT DURCH DEN WINTER. MIT DEM GESCHMACK VON BIRNE UND ZIMT.

BELEBT GEIST UND KÖRPER®.

Unser TIPP

Feine Pilzmischung: Die sorgfältig zusammengestellte Auswahl von hochwertigen Pilzsorten eignet sich besonders für die Zubereitung eines Rostbratens. Die Pilze verleihen diesem Gericht eine einzigartige Geschmacksnote.

NEU


BESTE FESTTAGSMOMENTE

Tipp: Die Granatapfelkerne können auch erst nach dem Backen hinzugefügt werden. Den Kuchen dann vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

20

SCHMANKERL POST WINTER 2023


BESTE FESTTAGSMOMENTE Blinder Blindtext

Winter-Granatapfelkuchen mit Zimtobers 1 Kuchen (14 Stück)

60 Minuten + Rast- und Backzeit

F O T O : x x x x x x x xZ U S A T Z F O T O S : A D O B E S T O C K , H ER S TELLER

Für den Mürbteig 200 g Butter + etwas für die Form 300 g glattes Mehl + etwas für die Form und zum Ausrollen 100 g Staubzucker 1 Ei 1 Prise Salz Für die Füllung 1 Best Moments Granatapfel* 3 Eier (M) 100 g Butter (handwarm) 150 g Staubzucker 750 g Topfen 250 g Sauerrahm 50 g Kristallzucker 1 Pkg. Vanillepuddingpulver 30 g Weizengrieß ½ Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker Schale von ½ Bio-Zitrone * Nur solange der Vorrat reicht

Für das Zimtobers 250 g Schlagobers 30 g Staubzucker 2 Prisen gemahlener Zimt 1 Butter in 1 cm große Würfel schneiden und mit Mehl, Staub­ zucker, Ei und Salz zu einem glatten festen Teig kneten. Im Kühlschrank 1 Stunde rasten lassen. Teig rund ausrollen (ø 30 cm). 2 Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Eine Springform (ø 24 cm) ausfetten und bemehlen. Boden und Rand mit Teig belegen. Rand fest andrücken und Boden mit einer Gabel mehrfach ein­ stechen. 5 Minuten backen und a ­ uskühlen lassen. 3 Granatapfel halbieren und Kerne herausnehmen. 4 Eier trennen. Butter mit Staub­ zucker schaumig rühren, Dotter ­einzeln einrühren. Topfen und ­Sauerrahm unterheben.

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und ­unter die Eimasse heben. 5 Backrohr auf 170 °C (Umluft) vorheizen. Puddingpulver, Grieß, Backpulver, Vanillezucker und ­ Zitronenschale vermischen und ­unter die Masse heben. 6 Auf den vorgebackenen Teig in der Springform füllen, mit den ­ Granatapfelkernen belegen und auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten goldbraun backen. 7 Schlagobers und Staubzucker steif schlagen und mit Zimt vermengen. 8 Granatapfelkuchen noch warm oder abgekühlt mit Zimtobers servieren.

Wenn’s kalt wird, machen wir die Früchte heiß. Wärme dich jetzt mit einer herrlich fruchtigen Tasse Tee von TEEKANNE. Entdecke köstliche Tee-Kompositionen aus dem Früchtegarten®!

Die TEEKANNE macht den Tee.

Unser TIPP

Granatäpfel: Ihre saftigen rubinroten Kerne verleihen Desserts nicht nur eine einzigartige Frische und ein facettenreiches Aroma, sie sind auch reich an Antioxidantien.

› ›



PENNY WEINSOMMELIÈRE

Erlesene Tropfen für die

- penny-

Die Kunst der Weinbegleitung zu Festtagsgerichten: Fein abgestimmte Aromen für kulinarische Höhepunkte. Die Weinexpertin Susi Földvári verwöhnt uns mit drei Tipps zum Pairing von Essen und Wein! ZU FLEISCHGERICHTEN empfehle ich einen Blaufränkisch aus dem Burgenland oder einen Zweigelt aus Niederösterreich. Die ausgeprägten Tannine dieser Weine passen zu Rind, Lamm oder Wild. FÜR KÄSE rate ich zu einem österreichischen Grünen Veltliner. Seine frische Säure und Vielseitigkeit machen ihn ideal für milde bis kräftige Käsesorten. Dieser Wein bringt die Aromen des Käses wunderbar zur Geltung. EIN RIESLING oder ein Welschriesling eignen sich perfekt zu Desserts mit Zimt. Die fruchtigen Noten und die lebendige Säure dieser Weine ergänzen den würzig-süßen ­Charakter des Desserts.

FOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2), ADOBE STOCK, BEIGESTELLT (5)

Die PENNY Weinsommelière Susi Földvári widmet ihrem Beruf ihre ganze Leidenschaft.

Meisterhaft

Blumig-frisch

Aromatisch

Vollmundig

Samtig-würzig

Die Cuvée Viki vom 3 Mädlhaus ist eine raffinierte Mischung aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt und passt mit ihrem intensiven Aroma perfekt zu Gemüse.

Der Feinstein Riesling Selektion von Wegen­ stein ist geprägt von lebendiger Säure. Er harmoniert ideal mit Käse, indem er dessen Nuancen betont: eine exklusive Kombination!

Dieser lebendige Sauvignon Blanc des Weinguts Unterer Kapaun in der Südsteiermark bildet mit seiner markanten Säurestruktur eine ideale Begleitung zu zartem Schweinefleisch.

Der Chardonnay der Weinmacher vom Weingut R&A Pfaffl ist geprägt von einer opulenten Textur und entfaltet seine volle Pracht in Kombination mit Rindfleisch.

Der Primitivo Doppio Passo aus Apulien überzeugt mit intensiven Fruchtaromen und geschmeidigen Tanninen. Besonders süße Desserts ergänzt er meisterhaft.

SCHMANKERL POST WINTER 2023

23


VERBREITE MAGISCHE WEIHNACHTSSTIMMUNG

©2023 The Coca-Cola Company. COCA-COLA is a registered trademark of The Coca-Cola Company.


PENNY FLEISCHHAUER

ICH JETZT GLE Online n. vorbestelleellen t/vorbest penny.a

Bestes Fleisch für einen besonderen Abend.

Festlicher Genuss mit Fleisch Fleisch, vom Profi zubereitet

FOTO: PANTHERMEDIA

Wie hätten Sie’s denn gern? Der schnellste und bequemste Weg zu Ihrem Festtagsgenuss führt über unseren PENNY OnlineFleisch-Vorbestellservice! Entdecken Sie unser Sortiment an Teilstücken von Schwein, Rind & Co, die wie geschaffen sind für den großen Auftritt auf der Festtafel. Einfach unter penny.at/vorbestellen Ihre Bestellung abgeben und zum Wunschdatum in der Filiale Ihrer Wahl abholen!

SCHMANKERL POST WINTER 2023

Weihnachten steht vor der Tür und damit die Freude auf kulinarische Genüsse und gemütliches Beisammensein mit Familie und Freund:innen. Heuer verwöhnen wir unsere Liebsten mit Fondue und Raclette und sind froh, dass uns die PENNY Fleischhauer:innen dafür feinstes Fleisch vorbereiten!

W

eihnachten ist die ideale Zeit, um gemeinsam köstliche Speisen zu genießen und besondere Traditionen zu pflegen. Neben Klassikern wie Fisch, Gänsebraten oder Truthahn erfreuen sich Fondue und Raclette in vielen Haushalten immer größerer Beliebtheit: Die gesellige Form des Essens vereint Menschen um den Tisch und schafft unvergessliche Momente. Egal ob Sie Rind, Schwein, Lamm oder Huhn bevorzugen – jede Fleischsorte ist geeignet. Wichtig ist in erster Linie die Fleischqualität,

und auf die ist bei PENNY immer Verlass. In unseren Märkten wird bestes heimisches Fleisch angeboten, das unsere PENNY Fleischhauer:innen ganz nach den Wünschen der Kund:innen verarbeiten.

Fondue oder Raclette? Eines ist sicher: Ob Fondue oder Raclette – die Zubereitung und das gemeinsame Essen fördern die familiäre Verbundenheit, schaffen eine warme Atmosphäre und bereichern das Weihnachtsfest um eine kulinarische Note.

› 25


PENNY FLEISCHHAUER

Vielfalt & Gemütlichkeit

Zartes Fleisch im Mittelpunkt

Raclette: zum Dahinschmelzen

Fondue: Genuss zum Eintauchen

Ein Gaumenschmaus, bei dem geschmolzener Käse mit Beilagen und gegrilltem Fleisch individuell kombiniert wird. Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt des Raclette. Hinter Raclette, einem Genusserlebnis aus Käse und herzhaftem Fleisch, steckt eine simple Idee: Jede:r hat ein eigenes Pfännchen, in dem Käse geschmolzen wird, den man danach über die vorbereiteten Zutaten gießt. Als Käsesorten empfehlen sich Gouda, Appenzeller, ­Emmentaler oder auch Gruyère. Zusätzlich können Grillfans beim Raclette auch auf die Grill- oder Steinplatte ­zurückgreifen, die für ein unverwechselbares Aroma sorgt. In ­beiden Fällen kann sowohl Rind, Huhn als auch Schwein verwendet werden. Marinaden mit Knoblauch, Kräutern oder Gewürzen intensivieren den Geschmack. Dünne Fleischscheiben auf heißer Platte garantieren gleich­ mäßiges Garen. Die Scheiben sollten 0,5 bis 1 cm dick und gleichmäßig geschnitten sein. Bei der Käsemenge sollte man pro Person etwa mit 150 g rechnen, bei der Fleischmenge mit etwa 100–150 g.

Im heißen Öl benötigen die Fleischwürfel nur wenige Minuten, um gar zu sein.

Fondue, ein geselliges kulinarisches Erlebnis, erfordert die richtige Vorbereitung und Zubereitung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Fondue perfekt genießen können. Für ein gelungenes Fondue ist ein spezieller Topf erforderlich, der mit heißem Öl oder heißer Suppe gefüllt wird. Der Fondue-Topf sollte maximal zur Hälfte mit Öl oder Brühe befüllt werden, um Spritzgefahr zu vermeiden. Die Temperatur des Öls sollte 180 °C nicht übersteigen, das kann mit einem Holzspieß überprüft werden: Wenn kleine Bläschen aufsteigen, kann es losgehen. Bei einer Suppe empfiehlt sich eine Temperatur von etwa 95 °C, also leicht köchelnd. Wenn Suppe verwendet wird, darf das Fleisch ruhig ein wenig fetter sein, bei Öl sollte die Wahl eher auf mageres Fleisch fallen. Für Suppen-Fondue das Fleisch in 5–7 mm dicke Scheiben, für Öl-Fondue in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Bei der Fleischmenge sollte man pro Person 250–300 g einkaufen. Nicht vergessen: Verschiedene Dips, Saucen, Gemüse, Brot und Erdäpfel eignen sich ideal dazu!

26

SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: SHUTTERSTOCK, MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2), GETTY IMAGES, ADOBE STOCK

Dieser Raclettekäse von Petit Paris ist herzhaft würzig.


PENNY FLEISCHHAUER

So gelingt’s bestimmt

Das Fleisch passend zu schneiden garantiert ein saftigeres Erlebnis.

Von der Auswahl bis zur Garzeit

1. FLEISCHAUSWAHL Rindfleisch: Für Fondue und Raclette sind magere Schnitte wie Lungenbraten, Rumpsteak und E­ n­trecote ideal. Sie sind zart und eignen sich zum Schneiden in dünne Scheiben oder Würfel. Geflügel: Hühnerbrust oder Putenfleisch sind eine leichte und zarte Alternative. In dünne Scheiben schneiden, damit sie schnell garen. Schweinefleisch: Lungenbraten oder Koteletts sind eine gute und zarte Wahl, wenn Sie Abwechslung möchten. Achten Sie darauf, das Schweinefleisch nicht zu lange zu garen, um es saftig zu halten. 2. FLEISCHVORBEREITUNG Marinieren: Das Marinieren des Fleisches kann den Geschmack verbessern. Das Fleisch sollte mindestens 30 Minuten, idealerweise

aber länger in einer Marinade mit Knoblauch, ­Kräutern, Sojasauce oder Dijonsenf ruhen. Schneiden: Schneiden Sie das Fleisch in dünne, gleichmäßige Scheiben oder Würfel, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig gart und leicht in den Fonduetopf oder auf den Raclette-Grill passt. 3. TEMPERATURKONTROLLE UND TIMING Fondue: Die Fondue-Flamme auf niedriger bis mittlerer Stufe halten, um das Fleisch langsam zu garen. Es sollte vermieden werden, das Fleisch zu überkochen, da es sonst zäh werden kann. Ein Fondue-Thermometer kann helfen, die Temperatur zu überwachen. Raclette: Raclette-Grill vorheizen, bei Bedarf etwas einfetten. Das Fleisch sollte je nach Dicke etwa 2–4 Minuten pro Seite gegrillt werden. Nicht zu lange, sonst wird es trocken.

ICH JETZT GLE e Onlin n. o v rbesotrbellesteellen t/v penny.a

WEIHNACHTSVORBESTELLUNG Einfach & bequem: Bestellen Sie von 07.12. bis 14.12. von zuhause aus oder direkt in Ihrer PENNY Filiale Fleischschmankerl speziell für Ihre Weihnachtsfeier vor: bratfertige Gans oder Ente, Weihnachts­pute, ganzer Karpfen, Karpfenfilet, Raclette­ platte (mit Rind, Schwein, Huhn), Kalbsrollbraten und vieles mehr. Abholen können Sie die Bestellung vom 21.12. bis inkl. 23.12. in der PENNY Filiale Ihrer Wahl. Unsere Fleisch­hauer:innen sorgen auch zu Weihnachten für Ihr fleischliches Wohl!

Pilzrisotto mit Alma Rahm Alma Rezept-Tipp Zutaten für 4 Personen 4 EL Olivenöl 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt 1 Lorbeerblatt 300 g Risotto Reis 250 g Champignons, geviertelt 100 ml Weißwein trocken 1 L Hühner- oder Gemüsebrühe, heiß 150 g Alma Rahm Prise Salz Prise Pfeffer schwarz, a.d. Mühle 1 Bund Petersilie, gehackt

Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Reis und Lorbeer hinzufügen und bei kleiner Hitze glasig rösten. Pilze hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und völlig einkochen lassen. Den Fond nach und nach zugießen und unter oftmaligen Rühren al dente kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen, Petersilie und Alma Rahm einrühren. Anrichten und servieren. Alma wünscht einen guten Appetit!

alma_kaese

AlmaKaese

alma_kaese


Das

BESTE

kann ich übera ll dazugeben.

/wienerzucker Die besten Rezepte zu jedem Zucker: wienerzucker.at


NEUES VON DER FRISCHEHELDIN

Mehr unter penny.at/frischeheldin

2 1

3

NEUES VON DER

Frischeheldin IM WINTER

Unsere Frischeheldin weiß, zu welchen Obst- und Gemüsestars Sie jetzt am PENNY Marktstand greifen sollten − sowohl frisch vom Feld als auch auf Lager! 4

Frisch Checke!

2h

1

Karotte

FOTOS: ADOBE STOCK (10), SHUTTERSTOCK (2), GETTY IMAGES, BEIGESTELLT

AM FELD: Juni – November AUF LAGER: In ein leicht feuchtes Tuch eingeschlagen im Gemüsefach des Kühl­ schranks etwa 10 Tage AM TELLER: Roh oder gekocht, in Suppen, Soßen und Kuchen, als Beilage, Salat, Saft FRISCHEHELDIN-TIPP: „Roh ­pürierte Karotten ergeben ­einen natürlichen und gesun­ den Süßstoff für Smoothies oder Desserts. So kann der Zu­ ckerbedarf reduziert und der Geschmack verfeinert werden.“

SCHMANKERL POST WINTER 2023

2

Lauch

AM FELD: ganzjährig (je nach Sorte: Sommer-, Herbst- oder Winterlauch) AUF LAGER: Ungewaschen im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche AM TELLER: Quiches, Suppen, Pasta, Eintöpfe, Aufläufe FRISCHEHELDIN-TIPP: „Verwenden Sie beim Dünsten von Lauch statt Wasser eine Mischung aus Weißwein und Gemüsebrühe für ein noch intensiveres Aroma.“

3

Rucola

alle

Ihre Superkraft: Frisches Obst und Gemüse!

4

Knoblauch

AM FELD: Mai – Oktober

AM FELD: Juli – August

AUF LAGER: In einem Frisch­ haltebeutel im Kühlschrank ein bis zwei Tage

AUF LAGER: Trockener dunkler Ort, in einem Tonkrug, Netz oder Papiersackerl

AM TELLER: Salate, Pizzabelag, Pasta, Pesto, Tortellini, Gnocchi

AM TELLER: Saucen, Suppen, Marinaden, Fleisch- und Fischwürze, Eintöpfe, Gemüse­ pfannen

FRISCHEHELDIN-TIPP: „Um das volle Geschmackserleb­ nis des angenehm würzigen Rucolas zu erhalten, beträufeln Sie ihn unmittelbar vor dem Servieren mit Zitronensaft und Olivenöl, um so seine Frische und Schärfe zu betonen.“

FRISCHEHELDIN-TIPP: „Knoblauch in einem Tonkrug mit lockerem Deckel aufbe­ wahrt, der in einem kühlen, dunklen Raum steht, simuliert die Bedingungen in einem Keller und hält ihn frisch und geschmacksintensiv.“

29


STAR DER SAISON

Schon

GEWUSST? KRAUT IST NICHT GLEICH KRAUT Eine Kohlfamilie im Überblick

Rotkraut, Weißkraut, Spitzkraut gehören alle zur Familie der Kohlgewächse und werden roh wie auch gekocht verzehrt. Aber anders als bei Weißkraut oder Spitzkraut ist es unüblich, aus Rotkraut durch Fermentation Sauerkraut zu machen. Diese Vielfalt innerhalb der Kohlfamilie bietet unzählige Möglich­ keiten für kulinarische Kreativität.

Star der Saison

Rotkraut

Die Farbe der Natur

Ein aromatisches Wintergemüse, das gerade an Festtagen in Kombination mit Fleisch seinen großen Auftritt hat!

Seine typische Farbe verdankt Rotkraut natürlichen Farbstoffen namens Anthocyanen. Diese optisch ansprechenden Stoffe sind auch starke Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Rotkraut kann somit auch die Gesundheit fördern.

Vielseitig kulinarisch verwendbar

Ein willkommener Farbtupfer

Rotkraut ist in der Küche vielseitiger, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Bekannt als Beilage zu Fleisch, kann es auch als knackiger Salat serviert oder zu Chutney verarbeitet werden. Sogar als süß-saure Konfitüre überrascht das Kraut mit seinem einzigartigen Geschmack. Die Blätter des Rotkrauts eignen sich hervor­ ragend für gefüllte Krautrouladen.

auf dem Teller

Namensklärung! Sind Blaukraut, Rotkohl und Rotkraut unterschiedliche Gemüsesorten? Nein. Es handelt sich um dasselbe Gemüse, das nur auf unterschiedliche Weise benannt wird. Blaukraut ist eine Bezeichnung, die vor allem in Süddeutschland und auch Österreich verwendet wird. Rotkraut ist vor allem in Mittel- und Südwestdeutschland, Ostösterreich und in der Schweiz bekannt. Rotkohl sagt man in Norddeutschland.

30

Rotkraut lässt sich auch einlegen: Mit Gewürzen und Essig verfeinert, hält es so 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank.

23 kcal

pro 100 Gramm. Bereits in der Antike wurde Rotkraut für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Das knackige Gemüse ist reich an Vitaminen – insbesondere Vitamin C und Vitamin E – und enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Dank seiner Ballaststoffe fördert es die Verdauung, und es trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Darüber hinaus wirkt es antioxidativ und schont auch die Figur. SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: ADOBE STOCK, SHUTTERSTOCK (2), MAURITIUS IMAGES, STOCKFOOD

BLAU, ROT, LILA:

Obwohl Rotkraut oft mit der winterlichen Küche in Verbindung gebracht wird, ist es eigentlich zu jeder Jahreszeit auf heimischen Tellern zu finden. Es wird im Frühjahr gepflanzt und zwischen November und Dezember geerntet. Dank moderner Lagerungs­ methoden ist Rotkraut jedoch das ganze Jahr über erhältlich – ob frisch oder als Tiefkühlkost – und bereichert somit jede Jahreszeit mit seinem unverkennbaren Geschmack und der tiefroten Farbe.


STAR DER SAISON

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Rotkraut-Salat mit Apfel, Birne & Speck 4 Personen Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

SCHMANKERL POST WINTER 2023

ca. 20 Minuten 600 g Rotkraut 1 Apfel 1 Birne 1 Bio-Orange 2 EL Condimento bianco 2 EL Olivenöl 1 EL Honig 150 g Frühstücksspeck in Scheiben 1 TL Kümmel Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Rotkraut, Apfel, Birne und Orange waschen. Rotkraut putzen und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Apfel vierteln, entkernen, in Spalten, dann in Stücke schneiden. Birne schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Schale der Orange in Zesten abziehen und den Saft auspressen.

2 Orangensaft mit Essig, Öl, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen. Kraut, Apfel und Birne untermischen. 3 Speck in einer Pfanne goldbraun braten. Locker unter den Salat mengen und abschmecken. 4 Auf Tellern anrichten und mit Orangenzesten und Kümmel bestreuen.

31


SCHMANKERLTALK

Gemüseparadies Marchfeld

Rotkraut

Klaus Hafner und Markus Rumpler beim Qualitätscheck bei der Ernte im Marchfeld

32

Fotos Lukas Ilgner SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTO: xxxxxxxx

Vor allem während der kalten Jahreszeit bereichert Rotkraut unseren Speiseplan. Die Reise dieses köstlichen Gemüses von der Ernte bis zum Tiefkühlprodukt ist faszinierend. Wir haben zwei Experten dabei begleitet.


SCHMANKERLTALK

Die Ernte erfolgt per Hand, d. h., die Erntehelfer:innen schneiden jeden Strunk mit einem Messer ab und legen die Krautköpfe vorsichtig in den Vorderlader.

R

otkraut – auch Rotkohl oder Blaukraut genannt – ist ein Gemüse, das nicht nur aufgrund seiner leuchtend violetten Farbe, sondern auch wegen seiner Vielfältigkeit fasziniert. Das knackige, herzhafte Gemüse hat in vielen Teilen der Welt eine lange Tradition und ist aus der kulinarischen Landschaft nicht wegzudenken. Ursprünglich in Europa beheimatet, hat Rotkraut seinen Weg in die Küchen aller Kontinente gefunden und sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil zahlreicher Gerichte entwickelt. Seine auffällige Farbe, die von tiefem Lila bis hin zu einem strahlenden Rot reicht, verdankt es sekundären Pflanzenfarbstoffen, hauptsächlich den Anthocyanen. Rotkraut und andere Krautsorten enthalten Ascorbigen, das beim Erhitzen zu Vitamin C umgewandelt wird. Wird das Gemüse schonend gegart, ist das Vitamin auch in warmen Gerichten – wie Apfel-Rotkraut – noch enthalten. Zudem decken bereits 100 Gramm des Krauts einen beträchtlichen Anteil unseres täglichen Be-

SCHMANKERL POST WINTER 2023

darfs an Vitamin C und Vitamin K. Somit trägt die farbenprächtige Krautart zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung bei und unterstützt das Immunsystem.

Anbau & Ernte „Für das Rotkraut säen wir das Saatgut im Frühjahr aus. Ab Mitte November, je nach Witterung, ernten wir von Hand. Das Rotkraut wird dann schnell verarbeitet und kommt so ganz frisch in die Packung.“ DIPL.-ING. KLAUS HAFNER Rotkrautbauer aus Mannsdorf an der Donau

Bevor das Rotkraut bei PENNY im Kühlregal landet, durften wir im Marchfeld, dem Anbaugebiet des beliebten Superfoods, bei der Ernte dabei sein und auch bei der Verarbeitung hinter die Kulissen schauen. „Jedes Jahr im Frühling wird auf rund 13 Hektar Fläche im Marchfeld Rotkraut angebaut“, erläutert Markus Rumpler, Key Account Manager bei Iglo. Das erfordert sorgfältige Planung, da es empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Über den Sommer und Herbst hat das Kraut dann genügend Zeit, zu wachsen und zu gedeihen. „Die Ernte erfolgt in der Regel nach dem ersten Frost von Mitte November bis Mitte Dezember, wenn das Kraut seinen charakteristischen dunkelroten Farbton entwickelt hat und seine Blätter fest und

› 33


SCHMANKERLTALK

„Auf rund 13 Hektar bauen die Iglo-Bauern im Marchfeld Rotkraut an. In der Erntezeit werden ca. 80 Tonnen pro Tag zu IgloRotkraut verarbeitet, das nicht nur zum Martinigansl gerne gegessen wird.“ MARKUS RUMPLER Key Account Manager bei Iglo Austria GmbH

Wenn der Krautkopf seinen charakteristischen dunkelroten bzw. lila Farbton bekommen hat und die Blätter fest und kompakt sind, ist die ideale Erntezeit.

kompakt sind“, ergänzt Rotkrautbauer Klaus Hafner. Die Krautköpfe werden alle von Hand geerntet, am Strunk geschnitten und danach von den Erntehelfer:innen in die Frontlader von Traktoren gelegt. So wird sichergestellt, dass das Kraut unversehrt bleibt. Eine anstrengende und fordernde Tätigkeit, die Geschick, Kraft und Achtsamkeit voraussetzt. Anschließend fahren die Traktoren direkt vom Marchfeld in die Iglo-Fabriken, die weniger als 30 Kilometer entfernt liegen.

Reinigung & Vorbereitung Sobald das Kraut geerntet ist, wird es gründlich gesäubert, um Schmutz und Unreinheiten zu entfernen. Die äußeren Blätter werden abgetrennt, um zu den zarten inneren Blättern zu gelangen. Dann wird das Kraut in kleinere Stücke geschnitten oder gehobelt, je nach Verarbeitungsbedarf. Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend, um zu garantieren, dass das Rotkraut seine gewünschte Konsistenz und Qualität beibehält.

Die händische Ernte jedes einzelnen Krautkopfs ist sehr anstrengend und braucht nicht nur Kraft, sondern auch Durchhaltevermögen.

34

Um das Rotkraut für die Tiefkühlung vorzubereiten, muss es blanchiert werden. Dabei werden die Krautstücke zunächst kurz in kochendem Wasser oder mit Dampf erhitzt und dann schnell in Eiswasser abgekühlt. Dieser Schritt dient dazu, Enzyme zu deaktivieren, die die Qualität des Krauts während der Lagerung beeinträchtigen könnten, sowie die Farbe und den Nährstoffgehalt zu bewahren. Nach dem Blanchieren wird das Rotkraut nochmals geschnitten und je nach Rezeptur weiterverarbeitet und tiefgefroren. Der schnelle Gefrierprozess trägt dazu bei, die Bildung von Eiskristallen in den Zellen zu minimieren und die Frische des Gemüses zu bewahren. SCHMANKERL POST WINTER 2023

ZUSATZFOTOS: BEIGESTELLT (2)

Blanchieren & Einfrieren


SCHMANKERLTALK

Rotkrautbauer Klaus Hafner hat Tag für Tag das Geschehen auf den Feldern im Blick.

Verpackung & Lagerung Die Verpackungen schützen das Gemüse vor Gefrierbrand und Feuchtigkeitsverlust. Etiketten mit Angaben zur Lagerzeit und Zubereitungshinweisen bieten den PENNY Kund:innen Sicherheit. Außerdem dienen sie dazu, weitere hilfreiche Informationen zu geben und auf die hohe Qualität des Produktes hinzuweisen.

Genuss zu jeder Jahreszeit Die Reise des Rotkrauts vom Feld bis zur Tiefkühltruhe ist genau durchdacht. Jeder einzelne Schritt zielt darauf ab, die Qualität, den Geschmack und die Nährstoffe des köstlichen Gemüses zu bewahren. Dank der Tiefkühl-

technologie profitieren Kund:innen das ganze Jahr über davon. Ob als Beilage oder als Zutat für kreative Gerichte, wie zum Beispiel als Strudelfülle oder sogar auf der Pizza: Tiefgefrorenes Rotkraut verleiht jeder Mahlzeit eine besondere Note und bringt Farbe auf die Teller, wenn es draußen wieder grau und dunkel ist.

80 Tonnen Rotkraut werden pro Tag bei Iglo verarbeitet. Dank des kurzen Transportwegs können Frische und Qualität garantiert werden.

Genial, weil regional.

Rotkraut aus dem Marchfeld.


Mein kleiner Glücksmoment. UNENDLICH ZARTSCHMELZEND

Wann immer, wo immer Sie LINDOR genießen – es ist ein magischer Moment. Wenn die feine Chocoladenhülle bricht, verführt die unendlich zartschmelzende Füllung Ihre Sinne und trägt Sie sanft davon – ein Moment puren Chocoladenglücks. Lindor. Mein kleiner Glücksmoment - kreiert von den Lindt Maîtres Chocolatiers. Liebe und Leidenschaft für Chocolade seit 1845.


SCHMANKERLCOMMUNITY

Fotos Matthias Piket / Marian Inhouse-Agentur Foodstyling & Setstyling Melina Kutelas / Making Of

Keks-Klassiker

mal anders! vegan

Wir verwandeln traditionelle Keksrezepte mit pflanzlichen Zutaten in vegane Köstlichkeiten! Probieren Sie es aus und lassen auch Sie sich von unseren Rezepten verzaubern.

Schenke uns deinen Like!

ZUSATZFOTO: BEIGESTELLT

Du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer Schmankerl POST präsentieren? Dann schenke uns deinen Like auf unserer Facebook-Seite! Das nächste Voting kommt bestimmt! facebook.com/pennyoesterreich

SCHMANKERL POST WINTER 2023

37


SCHMANKERLCOMMUNITY

Florentiner ca. 20 Stück

25 Minuten + Back- und Abkühlzeit

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

100 g Zucker 70 g Ahornsirup 50 g Margarine (vegan) 50 ml Haferdrink 400 g Mandelblättchen 2 EL Universalmehl 100 g dunkle Schokolade (vegan) 1 Zucker, Ahornsirup, Margarine und Haferdrink in einem Topf aufkochen. Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 2 Mandelblättchen hinzugeben, gut vermischen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig geworden ist und nur mehr leicht zerrinnt. 3 Das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen. 4 Den Topf vom Herd nehmen, das Mehl darüber­ sieben und gut verrühren. 5 Muffinförmchen auf ein Backblech legen und die Masse darin gleichmäßig verteilen. 6 Kekse ca. 10–12 Minuten backen. Komplett auskühlen und fest werden lassen. 7 Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die F­ lorentiner aus den Förmchen nehmen, die Unterseite in die Schokolade tauchen und auf einem Gitter trocknen lassen. 8 Die Kekse in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Unser TIPP

ECHT BIO! Ahornsirup: Dieser Sirup zeichnet sich durch natürliche Süße und reiches Aroma aus. Die nachhaltige Ernte und die Verarbeitung gemäß Bio-Richtlinien garantieren höchste Qualität und Umweltverträglichkeit.

38

SCHMANKERL POST WINTER 2023


SCHMANKERLCOMMUNITY

Tipp: Nach Belieben kann man der Masse zum Beispiel noch Orangeat oder kandierte Ingwerstücke hinzufügen.

› SCHMANKERL POST WINTER 2023

39


SCHMANKERLCOMMUNITY

FOTO: xxxxxxxx

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

40

SCHMANKERL POST WINTER 2023


SCHMANKERLCOMMUNITY

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Zimtsterne ca. 60 Stück

45 Minuten + Rast- und Backzeit

Für den Teig 100 g geriebene Haselnüsse 75 g geriebene Mandeln 60 g Staubzucker 1 EL Zimt 1 Prise Salz 1 Msp. Backpulver

ZUSATZFOTO: BEIGESTELLT

Für die Glasur 100 g Staubzucker 1 EL Zitronensaft 1 Haselnüsse, Mandeln, Staub­ zucker, Zimt, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen. 4 EL Wasser hinzugeben und zu ­einem Teig kneten. In Frischhalte­ folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen. 2 Das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

3 Den Teig ca. 4 mm dünn ausrollen. Tipp: Da er sehr klebrig ist, am ­besten zwischen zwei Lagen ­Backpapier ausrollen. 4 Sterne (ca. 5 cm groß) ausstechen und auf ein mit Backpapier aus­ gelegtes Backblech legen. 5 Die Sterne 6 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen. 6 Für die Glasur Staubzucker, ­Zitronensaft und 1 EL Wasser gut verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Sterne damit be­ pinseln und Glasur vollständig ­trocknen lassen. 7 Zimtsterne in einer Alubox oder Frischhaltedose an einem kühlen Ort lagern.

Unser TIPP

Puda gemahlene Mandeln: Sie verleihen Backwaren eine feine Textur und milden Mandelgeschmack. Reich an Proteinen und gesunden Fetten tragen sie auch zu einer ausgewogenen Ernährung bei.


SCHMANKERLCOMMUNITY

FOTO: xxxxxxxx

Tipp: Statt die Vanillekipferl in der Zuckermischung zu wenden, kann die Mischung auch über die Kipferl gestreut werden.

42

SCHMANKERL POST WINTER 2023


SCHMANKERLCOMMUNITY

Vanillekipferl ca. 80 Stück

1 Stunde + Rast- und Backzeit

Für den Teig 20 g veganer Ei-Ersatz (wie 2 Eier) 250 g Universalmehl + Mehl zum Formen 125 g geriebene Mandeln 1 Msp. Backpulver 125 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz 200 g Margarine (vegan)

ZUSATZFOTO: BEIGESTELLT

Für die Zuckermischung 2 Pkg. Vanillezucker 50 g Staubzucker 50 g gemahlene Mandeln 1 Für den Teig den Ei-Ersatz nach Packungsangabe mit Wasser ­anrühren und beiseitestellen. 2 Mehl, Mandeln, Backpulver, Staubzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Margarine in kleinen Würfeln und Ei-Ersatz hinzugeben. In der Küchenmaschine oder mit der Hand verkneten.

3 Den Teig in Frischhaltefolie ­wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen. 4 Das Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen. 5 Die Hälfte des Teigs aus der ­Kühlung nehmen, in gleich große Stücke teilen (ca. 10 g pro Stück). Mit der Hand zu Strängen rollen und Kipferln formen. Mehl zu Hilfe nehmen, sollte der Teig zu klebrig sein. 6 Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10–12 Minuten backen. 7 Vanillezucker, Staubzucker und Mandeln in einer flachen Schüssel vermischen. 8 Die Kipferl, sobald sie aus dem Ofen kommen, in der Zucker­ mischung vorsichtig wenden. 9 Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren wie angegeben. 10 Die Vanillekipferl in einer Alubox oder Tupperware an einem kühlen Ort lagern.

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Unser TIPP

Food For Future Ei-Ersatz: Dieses Produkt auf Basis von Maisstärke verleiht den Vanillekipferln eine ideale Konsistenz und unterstützt eine umweltfreundliche Kochphilosophie, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

DIE FEINSTEN WEIHNACHTSKEKSE JETZT IM REZEPTHEFT AUF finis-feinstes.at


SCHMANKERLCOMMUNITY

Mehr Keks-Rezepte unter penny.at/rezepte

44

SCHMANKERL POST WINTER 2023


SCHMANKERLCOMMUNITY

Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

Nusskekse ca. 60 Stück

45 Minuten + Rast- und Backzeit

Für den Teig 10 g veganer Ei-Ersatz (wie 1 Ei) 175 g Universalmehl 200 g gemahlene Haselnüsse 100 g Staubzucker 1 Prise Salz 100 g Margarine (vegan) 3 EL brauner Rohrzucker zum Rollen

ZUSATZFOTO: BEIGESTELLT

Für die Füllung 170 g Himbeermarmelade 170 g Marillenmarmelade 1 Den Ei-Ersatz nach Packungs­ angabe mit Wasser anrühren und beiseitestellen. 2 Mehl, Haselnüsse, Staubzucker und Salz in einer Schüssel ver­ mischen. Margarine und Ei-Ersatz hinzugeben und mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand zu e ­ inem Teig kneten.

3 Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt ­stellen. 4 Das Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen. 5 Den Teig in gleich große Stücke teilen (ca. 10 g pro Stück). Die Stücke zu Kugeln rollen. Diese im braunen Rohrzucker rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In jede der Kugeln mit dem Finger eine kleine Mulde drücken. 6 Die Kekse 15 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen. 7 Die Hälfte der Kekse mit der Himbeermarmelade und die andere Hälfte mit der Marillenmarmelade füllen. 8 In einer Alubox oder Frischhaltedose an einem kühlen Ort lagern.

Mit Gmundner Milch wird‘s warm ums Herz.

Unser TIPP

Puda gemahlene Haselnusskerne: Ihr intensiver Geschmack verleiht den Nusskeksen eine unverkennbare Qualität. Die zarte Süße und Fülle an gesunden Fetten machen diese Haselnusskerne zu einer erstklassigen Zutat fürs Backen und Kochen.

gmundner-molkerei.com


SCHNELLE KÜCHE

Festliche Vorspeise

Was koche ich heute? Wir zeigen Ihnen, wie man in nur 15 Minuten ein frisches Fischgericht zubereitet.

Petersil

Forelle

46

FOTOS: MELINA KUTELAS/MAKING OF (2), MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Cherrytomaten

Zitronen

rote Zwiebel

SCHMANKERL POST WINTER 2023


SCHNELLE KÜCHE

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Forellen-Ceviche 1 Portion Alle Zutaten bei PENNY erhältlich

15 Minuten + Ziehzeit 125 g frische Forelle 2 Zitronen 3 Stiele Petersil 8 Cherrytomaten ½ kleine rote Zwiebel 1 EL Olivenöl 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 Die Forelle mit Küchenpapier abtupfen. Dann mit einem scharfen Messer der Länge nach das Filet von der Haut trennen. 2 Das Filet in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

SCHMANKERL POST WINTER 2023

3 Die Zitronen auspressen, den Saft zur Forelle geben und gut vermischen. Die Fischstücke sollten mit Zitronensaft bedeckt sein. Die Schüssel abdecken und die Forelle mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. 4 Währenddessen den Petersil fein hacken, die Tomaten vierteln oder achteln und die Zwiebel schneiden. 5 Die Forelle nach der Ziehzeit aus dem Zitronensaft nehmen und mit Petersil, Tomaten und Zwiebel mischen. 6 Olivenöl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

ECHT BIO! Natives Olivenöl extra aus biologischer Landwirtschaft

47


FAMILIE

Hierzulande wird Silvester mit verschiedenen Bräuchen gefeiert. Außerdem rutschen wir mit Spiel, Spaß und jeder Menge Gemütlichkeit ins neue Jahr!

Schöner

Jahreswechsel

Zeit mit der Familie zu verbringen macht auch den letzten Tag des Jahres zum Fest der Liebe.

48

SCHMANKERL POST WINTER 2023


FAMILIE

Beim Perchtenlauf zu Silvester verkleiden sich die Dorfbewohner:innen, um das neue Jahr mit einer ordentlichen Geisterjagd zu begrüßen!

Das Jahresende wird schon seit Generationen als Abschied und Neubeginn mit besonderen Bräuchen zelebriert. Welche gibt es bei uns?

Silvesterbräuche in Österreich Der Tag der unschuldigen Kinder

Frisch und gsund Am 28. Dezember ziehen im Lavanttal Kindergruppen früh am Morgen traditionsgemäß von Haus zu Haus, um Erwachsene mit Segenswünschen zu erfreuen. Dabei kommen kleine Ruten aus zusammengebundenen jungen Birken- oder Haselzweigen zum Einsatz, mit denen dann „gepiselt“, also gesegnet wird. Manchmal sieht man auch Fichten- oder Tannenäste, die gleichfalls die Lebenskraft der jungen Zweige in Form von Glück und Gesundheit auf die Besuchten übertragen sollen. Diese bedanken sich mit einer Menge Süßigkeiten oder Spenden fürs Sparschwein. Der Ursprung dieses Brauchs geht auf die Geburt Jesu zurück, als König Herodes in Betlehem alle männlichen neugeborenen Kinder ermorden ließ, weil er von der Geburt eines „neuen Königs“ erfahren hatte. Nun gedenkt man am 28. Dezember dieser „unschuldigen Kinder“.

FOTOS: SHUTTERSTOCK, PANTHERMEDIA, HARALD DOSTAL/PICTUREDESK.COM

Wenn das Ende eingeläutet wird

Glück und Gemeinschaft Eine weitere Tradition rund um den Jahreswechsel ist das Glöckeln, ein Silvesterbrauch, der vor allem in ländlichen Regionen Österreichs verbreitet ist. Dabei ziehen Kinder und Jugendliche von Haus zu Haus und läuten mit Glocken oder anderen Lärminstrumenten das alte Jahr aus und das neue ein. Sie wünschen den Bewohner:innen dabei Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Auch hier gibt es als Dankeschön kleine Geschenke oder Geld. Das Glöckeln symbolisiert den Abschied vom alten Jahr und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Es fördert die Gemeinschaft und das Miteinander in der Nachbarschaft und ist ein fröhlicher Brauch, der die Vorfreude auf das kommende Jahr ausdrückt.

SCHMANKERL POST WINTER 2023

Gruselige Gestalten Feuriger Jahresabschluss: Wer das Jahr gut gemeistert hat, übergibt es den glühenden Kohlen.

Böse Geister vertreiben Der Brauch des Perchtenlaufs ist besonders in den Alpenregionen Österreichs, etwa in Tirol, verbreitet. Menschen verkleiden sich als gruselige Figuren mit Masken und Kostümen und ziehen auch in der Silvesternacht durch die Dörfer, um böse Geister zu vertreiben und Glück fürs kommende Jahr zu bringen.

Was verspricht das neue Jahr?

Zukunftsaussichten In manchen Teilen Österreichs wird mit einer Wünschelrute, einer Gabel aus Holz oder Metall, das Schicksal für das kommende Jahr vorausgesagt. Indem man die Wünschelrute auf den Boden wirft und die Form interpretiert, versucht man, Hinweise auf die Zukunft zu erhalten.

„Der Jahreswechsel ist der feierliche Moment, wo sich Vergangenheit und Zukunft die Hände reichen, um Lebewohl zu sagen.“ Markus Keimel

Tolle TIPPS

Zusammen stark sein?

Mutig durchs Feuer Der Brauch des Brennsohlenlaufens hat lange Tradition und wird in einigen ländlichen Regionen Österreichs praktiziert, insbesondere in der Steiermark. Dabei werden glühende Holzkohlen auf einem schmalen Pfad oder in einem Feuerbett verteilt, und mutige Teilnehmer:innen laufen barfuß darüber. Dieser Brauch symbolisiert oft den Mut, die Überwindung von Hindernissen und das Erleben von Schmerz und Freude zugleich. Es ist eine Tradition, die Gemeinschaft stärkt und Zusammenhalt fördert.

Silvester mit der ganzen Familie: Ideen für gemeinsame Aktivitäten im gemütlichen Zuhause oder für entspannende Momente in der Natur.

› 49


Symbolbild

FAMILIE

Das beliebte Brettspiel Monopoly, bei uns auch als DKT bekannt, fördert nicht nur den Familienzusammenhalt, sondern auch das strategische Denken.

Bei PENNY erhältlich

Spaß am und beim

Spielen!

Eine große Auswahl an HasbroFamilienspielen, wie zum Beispiel Monopoly, Spiel des Lebens, Looping Louie, Tabu oder Cluedo, ist ab 14. 12. um 24,99 Euro bei PENNY erhältlich.

Drei, zwei, eins … und schon ist das neue Jahr da! Gerade beim Spielen vergeht die Zeit bis Mitternacht wie im Flug.

50

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG… Lasset die Spiele beginnen

Veranstalten Sie zu Silvester ein Spielefest mit der Familie! Egal ob Monopoly, Tabu, Cluedo o. Ä. – Zeit mit Brettspielen zu verbringen verspricht stundenlange, kurzweilige Unterhaltung für Groß und Klein, in denen wir gemeinsam lachen, strategisch tüfteln und uns in spannenden Geschichten verlieren. Auf diese verbindende Weise schließen Sie das alte Jahr in Freude und Harmonie ab und starten in das neue mit wertvollen Erinnerungen. SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: 123RF, HERSTELLER (6), ADOBE STOCK

#1.


FAMILIE

#2.

NEUBEGINN Überraschende Symbolik

Silvester ist eine Zeit des Abschieds von alten Erinnerungen und des Willkommens für neue Chancen. Die Tradition des Zinngießens erinnert uns daran, dass das Leben voller Überraschungen sein kann. Das schmelzende Metall wird zu verschiedenen Figuren, die wir gemäß unseren Wünschen interpretieren dürfen. Die Freude daran liegt nicht nur im Deuten unserer geformten Figuren, sondern auch im gemeinsamen Teilen dieses Moments. Die Glückssymbole, die wir formen, können uns durch das neue Jahr begleiten und uns an unsere Träume und Hoffnungen erinnern.

Schließen Sie das alte Jahr mit einem kreativen Blick in die Zukunft ab.

Bei PENNY erhältlich

Ein Blick ins

neue Jahr! Ein Silvesterguss-Set mit vier Motiven, das Ihnen traumhafte Möglichkeiten in Aussicht stellt! Die Stücke im Löffel über einer Kerze schmelzen und dann in kaltes Wasser schütten, um einen Glücksbringer fürs neue Jahr zu kreieren. Vier Zinnstücke mit Löffel sind ab 21. 12. um 5,99 Euro bei PENNY erhältlich.

ICh Warte Schon

AuF DiCH

©2023 Mars or Affiliates


FAMILIE

Der

Kaiserschmarrn im Raclette 4–6 Portionen

WinterSpaziergang

ca. 35 Minuten

2 Eier (L) 1 Prise Salz 1 EL Staubzucker + etwas zum Bestreuen 100 ml Milch 30 g flüssige Butter 130 g Mehl 1 EL Rum 270 g Weichseln (Abtropfgewicht) Butterschmalz für die Pfännchen 2 EL Sultaninen 40 g Mandelblättchen 1 EL weiche Butter

ist gesichert ...

... mit diesen Xmas-Strickpullovern für die Familie! Erhältlich bei PENNY ab 30. 11. Zur Auswahl stehen Unisex-­ Strickpullover um 17,99 Euro, ein Damen-Strickkleid um 24,99 Euro und Kinderpullover Bei PENNY um 15,99 Euro.

erhältlich

1 Die Eier trennen. Eiklar mit Salz steif schlagen. Dotter mit Staubzucker schaumig schlagen. Milch, flüssige Butter und Mehl untermischen und den Rum dazugeben. Zum Schluss den Ei­ schnee unterziehen. 2 Die Weichseln abtropfen lassen. 3 Die Raclette-Pfännchen unter dem Grill erhitzen und jeweils etwas Butterschmalz hineingeben. Je 2–3 EL Teig einfüllen und 6–7 Minuten backen. 4 Anschließend den Kaiserschmarrn auf dem Teller in Stücke zupfen und zurück in die Pfännchen geben. 5 Mit Weichseln, Sultaninen und Mandelblättchen belegen. Mit Staubzucker bestreuen. Etwas Butter in Flöckchen daraufgeben und unter dem Grill weitere 3–4 Minuten rösten.

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

#3.

WINTER WONDERLAND Familie im Partnerlook?

Ein Winterspaziergang zu Silvester mit der Familie ist eine herrliche Tradition. In warme Pullover, Jacken, Schals und Mützen eingehüllt, erkunden wir die verschneite Landschaft. Das Knirschen des Schnees unter den Stiefeln und die frische Winterluft machen diesen Ausflug unvergesslich. Vielleicht steht auch eine Schneeballschlacht oder eine Rodelfahrt auf dem Programm. Hauptsache, Sie genießen miteinander eine wunderbare Zeit.

Direkt ins treffen!

Bullseye

LED-Dartboard oder 15-teiliges Dartset. Diese Scheibe hat einiges zu bieten: 27 verschiedene Spiele, für bis zu 8 Spieler, inkl. 6 Soft-Tip-Darts und 50 Ersatz-Soft-Tip-Spitzen. Board gibt’s um 27,99 Euro und Dartset um 8,99 Euro, beides ab 14. 12. erhältlich. Bei PENNY erhältlich

TIPP: Stellen Sie für das süße Raclette neben dem Kaiserschmarrn Pfännchen mit Obst (z. B. mit Banane, Orange oder Beeren) zur Auswahl. Nach Belieben mit Schokolade, Marshmallows, Obers, Eis, Nüssen oder Schokoladensauce verfeinern.

52

FREIWURF Pfeilgerade ins neue Jahr

Dart ist ein Spiel, das die ganze Familie versammelt. Es erfordert Präzision und Konzentration, macht aber vor allem Spaß. Egal ob Anfänger:innen oder erfahrene Spieler:innen, Dart fördert Geschicklichkeit und Teamarbeit, während es gleichzeitig die ­Konkurrenzlust weckt. In gemütlicher Atmosphäre zuhause können Sie Ihre eigenen Dartturniere mit wenig Aufwand veran­ stalten. Mit hochwertigem Equipment wie dem LED-Dartboard mit 4 LED-Anzeigen und dem Dartpfeile-Set treffen Sie zielsicher R ­ ichtung Mitternacht! SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: STOCKFOOD (2), HERSTELLER (5)

#4.


FAMILIE

#5.

Der Name Raclette stammt vom französischen Wort „racler“ und beschreibt das Schaben des geschmolzenen Käses auf den Teller. HAPPY TOGETHER Ein krönender Abschluss

Lassen Sie den Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem köstlichen Raclette ausklingen. Die Familie ist versammelt, alle haben ihren Platz und ihre kleinen Pfännchen, gefüllt mit den unterschiedlichsten Zutaten. Die bunten Gemüsesorten, die zarten Fleischstücke, die Erdäpfel und das Brot warten darauf, sich in goldbrauner Perfektion zu vereinen. Während der Grill vor sich hin brutzelt und der Käse langsam schmilzt, ist der Raum von Geschichten über das vergangene Jahr und Pläne für das kommende erfüllt. Der Duft von Kulinarisches geschmolzenem Käse ergänzt die Vorfreude – auf das gemeinsame Essen und auf ein neues Jahr voller Abenteuer, Möglichkeiten Raclette-Set: Ideal für den Silvesterund neuer Erlebnisse mit der abend mit bis zu 8 Personen ist dieser Familie. Und alle, die eher Lust 1.400-Watt-Tischgrill mit einer Grillfläche auf etwas Süßes haben: Lassen von ca. 42 x 21 cm, inkl. antihaftbeSie sich auf der Seite links schichteter Pfännchen und Grillplatinspirieren. ten zur leichteren Reinigung.

Highlight

Bei PENNY erhältlich

Ab 30. 11. um 34,99 Euro erhältlich.

R E D IN E T T I N H SC IEGT DIE L . T F A R

K

VANILLECREMESCHNIT TE Zutaten für 6 Portionen 1 Pkg. Blätterteig (270 g) Für die Creme 600 g QimiQ Classic Vanille, ungekühlt 80 g Zucker 250 ml Sahne 36 % Fett, geschlagen 1. Teig laut Verpackungsangabe zubereiten. 2. Ungekühltes QimiQ Classic Vanille glatt rühren. Zucker dazumischen. Geschlagene Sahne unterheben. 3. Creme auf eine Hälfte des abgekühlten Teiges streichen, mit der 2. Hälfte bedecken und mindestens 4 Stunden kühlen.

the cream pany base com

www.QimiQ.com


FAMILIE

Ausklang Verabschieden Sie Schritt für Schritt das alte Jahr bei einem Winterspaziergang durch die herrliche Landschaft!

1.

Ein familienfreundlicher Spaziergang in der Steiermark führt entlang des malerischen Murradwegs im Murtal. Dieser Weg erstreckt sich von Murau nach Tamsweg und bietet eine leicht zugängliche Strecke für alle Altersgruppen. Während des Winters wird der Weg oft präpariert und ist somit ideal zum Spazieren, Schlittschuh­laufen oder Rodeln geeignet. Unterwegs gibt es viele Gelegenheiten, um die winterliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht sogar einen Zwischenstopp in einer gemütlichen Gaststube einzulegen.

Der familienfreundliche Murradweg im Murtal wird besonders im Winter zur Spielwiese für Kinder.

GEWINN

Spiel

MITMACHEN UND GEWINNEN! Nehmen Sie unter penny.at/gewinnspiel bis 20. 12. 2023 an unserem Gewinnspiel teil und beantworten Sie folgende Frage: Wann findet jedes Jahr im Lavanttal der Tag der unschuldigen Kinder statt?

Unter allen Einsendungen verlosen wir • 6 x 50-Euro-PENNY-Gutscheinkarte • 5 x Hasbro-Spiel • 3 x Dartboard • 3 x Kuscheltier-Set „Die Wald- & Wuselbande“ Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter penny.at/gewinnspiel.

54

SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: GETTY IMAGES (2), PENNY (11), HERSTELLER (6), ADOBE STOCK, SPOTCATCH/WESTEND61/PICTUREDESK.COM

Beschaulicher

SILVESTERAUSFLUG ins Murtal Steiermark


FAMILIE

2.

FAMILIENAUSFLUG z u den Lamas Niederösterreich In Lackenhof am Ötscher haben Sie die einzigartige Möglichkeit, eine Winterwanderung mit Lamas zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie zu machen. Die Lamas tragen nicht nur das Gepäck, sondern sind auch kinderfreundlich und werden von den Kleinen oft als exotische Wanderkameraden angesehen. Ein besonderes Erlebnis für Familien, die gerne die Natur erkunden und gleichzeitig eine Verbindung zu den kuscheligen Tieren herstellen möchten. Voranmeldung: martina@oetscherlamas.at

3.

AUSFLUGSIDYLLE W interwandern durch Oberösterreich Oberösterreich bietet eine Fülle von Wanderwegen. Der Baumhoroskopweg am Dachstein verspricht atemberaubende Ausblicke, während der Winterwanderweg am malerischen Gosausee Idylle pur bietet. Im Almtal laden unberührte Wälder zu ruhigen Spaziergängen ein. Das Mühlviertel beeindruckt mit Steinlabyrinthen und historischen Orten. Abseits der Pisten ist ein unvergessliches Naturerlebnis garantiert. Weitere Infos: www.oberoesterreich.at/winterwandern


NACHHALTIGKEIT

Nachhaltiges

Weihnachten hter

e

Fe st d

Lic

Wir setzen auf bewusstes Wohn­gefühl, Selbstgemachtes und Wiederverwendbares, um die ökologische Bilanz b e & de Lie r r der Feiertage zu verbessern.

STIMMUNGSVOLLE BELEUCHTUNG Die Weihnachtszeit genießen und gleichzeitig zum Schutz unserer Umwelt beitragen: Mit langer Lebensdauer und geringem Energieverbrauch gehen Kostensparen und Nachhaltigkeit bei strahlenden LED-Lichtern Hand in Hand.

NATÜRLICHE GEMÜTLICHKEIT Kerzenlicht sorgt für weihnachtliche Atmosphäre und hilft, Stromkosten zu sparen. Bienenwachs- oder Sojakerzen sind besonders umweltfreundlich. So wird uns beim Fest der Liebe warm ums Herz.

56

SCHMANKERL POST WINTER 2023


NACHHALTIGKEIT

UPCYCLING-TIPP Verwenden Sie Stoffreste, um individuelle Geschenkverpackungen zu kreieren. Selbstgenähte Beutel oder Tücher sind nachhaltig, wiederverwendbar und zeigen dem Beschenkten, dass Sie Zeit und Mühe investiert haben.

S elb st g

e achtes

Fr e u d e d

rc h

m

Mit Zweigen oder Ästen kann jede:r selbst einen einzigartigen Christbaum gestalten. Dann einfach mit Kugeln, Strohsternen, Stoffbändern, Filzfiguren o. Ä. dekorieren und fertig ist der alternative und nachhaltige Eyecatcher!

u

NATURNAHE KREATIVITÄT

FOTOS: SHUTTERSTOCK (2), ADOBE STOCK (2), GETTY IMAGES, STOCKSY, LAURA JAGOSCHUETZ

Der PENNY & Stöpselwald. Mit dem Projekt werden durch den Klima­ wandel geschädigte Waldflächen wieder aufgeforstet.

Vítězslav Staněk, Geschäftsführer von Waldquelle Mineral­ wasser, und Kai Pataky, Geschäftsführer von PENNY Österreich (v. l.).

SCHMANKERL POST WINTER 2023

WIR SETZEN EIN ZEICHEN PENNY und Waldquelle engagieren sich gemeinsam für Nachhaltigkeit: Im Rahmen des Waldquelle Wandertags im September in Kobersdorf wurden die ersten 200 Bäume des Stöpselwald-Projekts gepflanzt. Weitere 1.000 Bäume folgten im Herbst: Der. 4. und letzte Stöpselwald schlug Ende Oktober mit über 200 Bäumen im Wiener Schottenwald seine Wurzeln. Seit März sammelten PENNY Kund:innen und engagierte Schüler:innen Getränkeverschlüsse. Diese wurden wieder in den Kreislauf zurückgeführt und für die Wiederverwendung vorbereitet. Mit dem Reinerlös wurden nun vier neue Stöpselwälder in vier Bundesländern gepflanzt.

Mehr erfahren unter penny.at/stöpselwald

57


PENNY KOMPAKT

B

Menschen im Mittelpunkt

Hand in Hand Bei PENNY werden ein einzigartiges Servicekonzept und starker Teamgeist gelebt. Vielfalt, Kundenzufriedenheit und Stabilität stehen im Fokus.

ei PENNY erwartet Sie nicht nur eine große Auswahl an attraktiven Eigenmarken und ein umfassendes Markensortiment, sondern auch ein einzigartiges Service. Dahinter steckt ein großes Team mit einer gemeinsamen Mission: allen ein angenehmes und besonders kostengünstiges Einkaufserlebnis zu verschaffen – egal, ob als Frischeheld:in beim Obst und Gemüse oder als Fleischhauer:in.

Teamgeist

58

„Ein besonderes Erlebnis bei PENNY war, als ein Geschäftsführer bei einem Besuch meine Filiale gelobt hat. Er sagte, dass alles passt und sehr schön aussieht.“

„PENNY gibt allen eine Perspektive und die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Gute Leistung wird anerkannt und Potenzial gefördert.“

FATMANA A. PENNY Filialleiterin Markt 1405 in Wien

HATICE A. PENNY Rayonsleiterin Rayon 138

„Ich bin sehr gerne bei PENNY, da ich hier gemeinsam mit Menschen arbeiten darf, die sich gegenseitig unterstützen und Spaß miteinander haben.“ SNEZANA D. PENNY Filialleiterin Markt 3691 in Perchtoldsdorf SCHMANKERL POST WINTER 2023

FOTOS: ROBERT HARSON/PENNY

Bei PENNY findet ein reger Austausch unter den Kolleg:innen statt, Teamgeist wird hier großgeschrieben.

„Gemeinsam im Team für unsere Kund:innen da zu sein, ihnen bei der Produktsuche zu helfen oder auch dafür zu sorgen, dass unsere Produkte ordentlich sortiert und übersichtlich präsentiert werden, ist uns ein großes Anliegen“, erklärt Hatice A., Rayonsleitung Rayon 138. Hatice ist seit zwei Jahren bei PENNY und betreut nach ihrer Ausbildung als Rayonsleiter Aspirantin seit mehr als einem Jahr ihren Rayon. Auf die Frage, warum sie sich für eine Bewerbung bei PENNY entschieden hat, antwortet die 30-Jährige: „Weil ich eine neue Herausforderung angehen wollte und den sozialen Austausch


PENNY KOMPAKT

Multikulti Vielfalt wird bei PENNY nicht nur bei der Produktauswahl großgeschrieben, sondern auch bei den Mitarbeiter:innen. Unterschiedliche Nationalitäten und Altersgruppen treffen hier aufeinander und machen die gemeinsame Arbeit spannend. Denn nicht nur die Kund:innen stehen bei PENNY im Mittelpunkt. Als Teil der REWE Group bietet PENNY auch in herausfordernden Zeiten einen krisensicheren und stabilen Arbeitsplatz.

Sacher – tiefgefroren –

Wo gibt‘s noch Qualität wie diese?

„Bei PENNY ist kein Tag wie der andere. Ich tausche mich mit Mitarbeiter:innen aus, mache Filialrundgänge, führe Bewerbungs­ gespräche und vieles mehr.“ VIKTORIA D. PENNY Rayonsleiterin Rayon 137

„Kund:innen bei ihren individuellen Wünschen zu beraten und so zu einem positiven Einkaufserlebnis beizutragen bereitet mir die größte Freude.“ SLADJANA M. PENNY Filialleiterin Markt 0216 in Wien

Entdecken auch Sie den PENNY Teamgeist! QR-CODE SCANNEN UND JETZT BEWERBEN Weitere Informationen unter: karriere.penny.at

* Quelle: Nielsen MarketTrack, TK-Torten, Umsatz, Österreich Lebensmitteleinzelhandel, Gesamtjahr 2021

mit ­Menschen mag.“ Auch das Klima unter den Kolleg:innen spielt bei PENNY eine große Rolle, wie uns Fatmana A. bestätigt. Sie arbeitet bereits seit 25 Jahren bei PENNY und lobt die Teamentwicklung, den Zusammenhalt und den Umgang: „Sei direkt und ehrlich“ gilt für die 50-Jährige hier als Maßstab.


RÄTSEL

Rätselspaß für kluge Köpfe

KREUZWORTRÄTSEL

Wort-Spielerei Lust auf eine Runde Gehirnjogging? Dann nichts wie ran an unser PENNY Schwedenrätsel und kreuz und quer um die Ecke denken!

Viehtreiben von der Alm

aus zwei best. aufgeEinhei- Musikten besprungen stehend Ensemble

Rätseln Sie mit! Die Auflösung der beiden Rätsel finden Sie unter penny.at/auflösungen

österr. anSchausp. gesehen, (Corgeachtet nelius)

Fluss in Oberösterreich

Kw.: matte, nord. Gott HoheitsLebensdeckende abend (Mehrzahl) gebiet Farbe

englischer Komponist † Hartgummi

Stoff-, Papierfilz russischer männl. Vorname Buch der Bibel

Schwertlilie

brüten

Kurzform: Santa Behälter aus Stoff

2

Behörde Jeton (Mz.)

Nahostbewohner Filmund Fernsehgenre mehrere, unterschiedliche

Urteilsverkünder

Pflanzenform

belg. Staatsmann † 1972

Stadt in Mittelitalien

negatives Gefühl

Farce, Schwank

kindisches Wesen

lat.: drei naut. Winkelmessgerät

Fahrzeugteil männl. Vorname

Handmähgerät

europ. Hauptstadt an vorderster 1 Stelle

Hüftweh

®

franz. Mittelmeerhafen

Unverheiratete

um nurum nur

€ 2,50 € 3,10 e t e ß t ö ß r ö r g g s s h h c c i i e e ÖsterÖrsterr nigtung RätseRläzteseitluze Krone 1

2

3

Abk.: Tangens

frz.: elf

7

Filmberühmtheit

Gesangswerk mit Orchester

5

Anlass für die Reformation

Pfosten

Kf.: Österr. Alpenverein

amerik. Tänzer † 1987 (Fred)

Beutel, Behälter

3

unterwürfig franz. Schausp. (Jean) † 1998

alkoho- franz.: lisches schaumige Heißgetränk Süßspeise sagenh. weiser Ratgeber Odins

ärmelloser Umhang

Hackfrucht

Kurzform: Int. Luftfahrtverband Morgenland

Staat in Südostasien

4

radioaktives chem. Element

4

5

6

7

1

2

3

6 4

5

14 – kanzlit.de

6

7

Krone

60

SCHMANKERL POST WINTER 2023


RÄTSEL

FEHLERSUCHBILD – SCHAU GENAU!

FOTO: ROBERT HARSON/PENNY

Mit unserer „Die Wald- & Wuselbande“ werden die süßesten Tiere von Wald und Wiese zu kuscheligen Freunden im Kinderzimmer. Aber Achtung: Auf dem rechten Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie sie?

Entdecke jetzt den Casali Adventkalender!

casali.world

www.casali.world


SCHÖN LICH. nachhaltig #jungbleiben


DAS SCHMANKERL ZUM SCHLUSS

Beeriger Genuss

mit Spekulatius! Festlicher Zauber in Kastenform: Heidelbeeren, knusprige Spekulatius und eine cremige Füllung vereinen sich zu einem unvergesslichen Dessert. Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Eistorte mit Heidelbeeren und Spekulatius 8–10 Stück (1 Kastenform) ca. 30 Minuten + Kühlzeit

FOTOS: STOCKFOOD, HERSTELLER

300 g Heidelbeeren 2 EL Zitronensaft 2 EL Honig 400 ml Obers 200 g Crème fraîche 120 g Staubzucker 250 g griechisches Joghurt 1 TL Vanillemark (Vanilleschote) 16 Spekulatius

Weihnachtskekse Die würzigen Butterspekulatius von Douceur gibt es exklusiv bei PENNY.

SCHMANKERL POST WINTER 2023

1 Heidelbeeren abbrausen, verlesen und trockentupfen. Zum Garnieren etwa eine Handvoll zur Seite nehmen und einfrieren. Den Rest mit Zitronensaft und Honig vermischen und dabei leicht andrücken. 2 Obers mit Crème fraîche und Zucker luftig aufschlagen. Joghurt mit der Vanille unterrühren. 3 Die Kastenform (ca. 22 cm) mit Frischhaltefolie auskleiden. Knapp 1/3 der Eismasse in die Form füllen und glattstreichen. Mit einer Schicht Spekulatius und ein paar Beeren belegen. Auf diese Weise weiterschichten und die letzte Keksschicht mit restlicher Creme bestreichen. Mit Folie abdecken und mindestens 6 Stunden gefrieren lassen. 4 Etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus der Form stürzen, die Folie abziehen und mit den Heidelbeeren belegen.

63


Dein perfektes Match:

Die Supaaa! PENNY APP.

Alle Angebote, Rabatte, jö Aktionen, Gewinnspiele & Gutscheine auf einen Blick!

Gleich scannen und mit der PENNY App sparen!

penny.at/app


3fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Supaaa! Günstig.

Gültigkeitszeitraum:

23. 11.–29. 11. 2023

x3

Mit jö bei PENNY noch mehr sparen.

15% Rabatt

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 Ös

jö Karte herzeigen, lohnt sich. Sofort profitieren

Gültigkeitszeitraum:

30. 11.–6. 12. 2023

Exklusive jö Gutscheine für Sie von 23.11. bis 20.12.23 einmalig einlösbar.

15% Rabatt auf das teuerste Produkt für 50 Ös

PENNY jö Vorteile Wöchenstars Jede Woche neue ausgewählte Produkte, die für Sie vergünstigt sind.

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Ös sammeln & sparen Mit regelmäßigen jö Gutscheinen viele Zusatz-Ös sammeln und gegen Rabatte oder Vergünstigungen an der PENNY Kassa einlösen.

Einkaufswert Einsatz 300 Ös

20 € – 3€

zu zahlender Betrag

= 17 €

100 Ös = 1 Euro

x4 Bons ausschneiden und vom 23.11. bis 20.12.23 Ös bzw. Rabatt einlösen.

RECHNUNG

Gültigkeitszeitraum:

7. 12.–13. 12. 2023

Beispiel

% % %% % %% %% % % %% % %%%

15% Rabatt

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 Ös

Gültigkeitszeitraum:

14. 12.–20. 12. 2023 15% Rabatt auf das teuerste Produkt für 50 Ös

% % %% % %% %% % % %% % %%%


3fach Ös

AUF DEN GESAMTEN EINKAUF Gültig von 23.11. bis 29.11.23. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf ein­ gelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

EINE KARTE, VIELE VORTEILE

Gültigkeitszeitraum: 23.11.–29.11.2023

15% RABATT

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 ÖS Gültig von 30.11. bis 06.12.23. Nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig bei einem Einkauf auf das teuerste Produkt einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Mehrfachgebinde, Produkte aus TreueSammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Prozent-Gutscheinen kombinierbar. Das teuerste Produkt (1 Dose = 1 Flasche = 1 Packung = 1 Becher = 1 Glas = 1 Stück = 1 Artikel) wird von der Kassa automatisch erkannt. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 30.11.–06.12.2023

4fach Ös

AUF DEN GESAMTEN EINKAUF Gültig von 07.12. bis 13.12.23. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf ein­ gelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 07.12.–13.12.2023

Jetzt sammeln!

Wertvolle Gutscheine

zum Ausschneiden

15% RABATT

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 ÖS Gültig von 14.12. bis 20.12.23. Nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig bei einem Einkauf auf das teuerste Produkt einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Mehrfachgebinde, Produkte aus TreueSammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Prozent-Gutscheinen kombinierbar. Das teuerste Produkt (1 Dose = 1 Flasche = 1 Packung = 1 Becher = 1 Glas = 1 Stück = 1 Artikel) wird von der Kassa automatisch erkannt. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 14.12.–20.12.2023

So einfach geht’s:

penny.at/jö


ZAHNFLEISCHPROBLEME? JETZT TESTEN!

4 x EFFEKTIVER ALS EINE HERKÖMMLICHE ZAHNPASTA*: HELFEN SIE, DEN DOMINO-EFFEKT ZU STOPPEN! * Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglichem Zähneputzen. Tägliche Pflege für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne. Fragen Sie bei Zahnfleischproblemen Ihren Zahnarzt. Marken sind Eigentum von oder lizenziert an GSK.

PM-DE-PAD-22-00031 – 20221123


Jeder Moment ein Genuss… PENNY wünscht frohe Weihnachten! penny.at/bestmoments

Exklusiv bei PENNY


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.