Schmankerl POST - Ei, wie köstlich - Ausgabe 01/2024

Page 1

ORDNUNG MIT SYSTEM

Hilfreiche Tipps und Tricks für mehr Struktur zuhause

Ös sammeln und einlösen! +4 jö
33 Ausgabe
Gratis mit der jö Karte 0,99 €
wie köstlich
Jetzt
Gutscheine Nummer
01/2024
Schmankerl POST Mein PENNY Magazin Ei,
5 kreative Osterrezepte

Die PENNY Geschäftsführer

Mike Podobrin und Kai Pataky freuen sich, Ihnen die Frühlingsausgabe der Schmankerl POST zu präsentieren.

im Frühling! Willkommen

Hurra, es sprießt und blüht wieder! Das feiern wir unter anderem mit pfiffigen Rezeptideen für den Ostertisch, Inspirationen für familienfreundliche Osterbräuche und vielen weiteren spannenden Geschichten!

Wir bringen knackiges Grün auf den Teller

Wir lassen uns den Saisonliebling schmecken

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das erste zarte Grün vor unseren Fenstern und frühmorgens das erste fröhliche Vogelgezwitscher:

Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Und mit Ostern steht auch das erste genussreiche Familienfest des Jahres an. Was auf dem kulinarischen OsterfestSpielplan keinesfalls fehlen darf? Eier natürlich! Wie überraschend vielseitig sich die auf der Ostertafel in Szene setzen lassen, zeigen wir Ihnen ab Seite 11. Und die besten Tipps und Tricks rund um die Zubereitung köstlicher Fleischsaucen zu Osterbraten & Co servieren Ihnen unsere PENNY Fleischhauer:innen von Seite 25 bis 27.

Wir lieben Grün – und zwar nicht nur bei unserem saisonalen Supergemüse Spargel, sondern auch in den frischen Frühlingsrezepten, für die sich die Schmankerlcommunity entschieden hat. Lassen Sie sich ab Seite 37 inspirieren!

Im Zeichen der Familie: Für Kinder ist die Vorfreude auf Ostern fast so groß wie auf Weihnachten. Mit welchen kreativen Ritualen Sie den Kleinen das Warten auf den Osterhasen versüßen, verraten wir Ihnen in unserer Familienrubrik auf den Seiten 48 bis 51.

Schöner wohnen ist wiederum unser Thema auf den Seiten 52 bis 55. Dort haben wir für Sie tolle Anregungen zusammengetragen, wie Sie den Frühling in einem aufgeräumten und klug geordneten Zuhause begrüßen.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 EDITORIAL 3
PENNY Weinsommelière Susi Földvári stellt die besten Weine zu Osterschmankerln vor FOTOS: ROBERT HARSON/PENNY GMBH, MATTHIAS PIKET/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, ADOBE STOCK, MATT OBSERVE

Inhalt

06 Frühling mit PENNY

Auf diese Highlights freuen wir uns

09 Newcomer

Die neuen Stars im PENNY Regal

11 Osterfest mit Eiern Wir servieren kreative Eiergerichte mit Best Moments Produkten

Spitzengemüse

Jetzt nichts mehr verpassen:

23 PENNY Weinsommelière

Susi Földvári empfiehlt Weine zu den Feiertagsgerichten

25 PENNY Fleischhauer

In der Sauce liegt die Kraft: So werden Fleischgerichte richtig veredelt

29 Neues von der Frischeheldin 4 Lieblinge vom PENNY Marktstand im Frühling

30 Star der Saison

Klassiker im Doppelpack: weißer und grüner Spargel

32 Schmankerltalk

Zu Besuch bei der Iglo Spinaternte im Marchfeld

37 Frag die SchmankerlCommunity

Alles grün: 4 genussvolle, leichte Frühlingsgerichte

46 Schnelle Küche

Pancakes mit Ei und Speck

48 Familie

Inspirationen für kreative Bräuche mit Alt und Jung

52 Alles bei PENNY

Wir schaffen Ordnung in Küche & Wohnzimmer

56 Nachhaltigkeit

Aktuelle Neuigkeiten unserer Nachhaltigkeitsinitiativen

58 PENNY Kompakt

Neues Pfandsystem und das PENNY GLÜCKSRAD

60 Rätselspaß

Kreuzworträtsel & Suchbild

63 Das Schmankerl zum Schluss Kärntner Reindling

Aktuelles zu PENNY und leckere Rezepte finden Sie unter: penny.at

PENNY Newsletter abonnieren und regelmäßig über Angebote und Gewinnspiele informiert werden: penny.at/newsletter

Exklusive Gutscheine, aktuelle Angebote, digitale Einkaufsliste, Ihre jö Karte und vieles mehr gibt es in Ihrer PENNY App: penny.at/app

Erhalten Sie alle Angebote und Aktionen dank WhatsApp ganz bequem auf Ihr Smartphone: penny.at/whatsapp

facebook.com/pennyoesterreich

@pennyoesterreich

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 4 65 jö Gutscheine zum Ausschneiden! PLUS: Mit der jö Karte ist die Schmankerl POST einmal gratis erhältlich
FRÜHLING 202 4
GEWINN Spiel
www
Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

11

Kein Ostern ohne Eier: 5 Rezepte mit Best Moments Produkten

Die

37

Unser Cover Fotografiert von Julia Geiter Rezept auf Seite 17.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER & MEDIENINHABER

PENNY GmbH Industriezentrum NÖ-Süd Straße 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf

TEAM PENNY

Caroline Maur, PENNY Marketing

Carina Görg, PENNY Marketing

VERLEGER/PRODUKTION

RG Verlag GmbH, Firmensitz, Post- und Rechnungsadresse: IZ NÖ-Süd, Str. 3, Obj. 16, 2355 Wr. Neudorf, www.rgverlag.co.at Redaktionsadresse: RG Verlag GmbH, Heizwerkstr. 3, 1230 Wien Tel.: 02236/600-6730

TEAM RG VERLAG

Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung

Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing

Edda Lackinger, Artdirection

Marcus Krall, Textchef/Projektmanagement

Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik

Andrea Jandrinitsch, Grafik

Elke Gebeshuber, Fotoredaktion

56 Nachhaltig-

Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat

Elisabeth Pfattner, Junior Projektmanagement

Manfred Wagner, Produktionsleitung

Martin Flatscher, EDV & Technik

Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Lithographie

REDAKTION

Stephie Fuchs-Mayr

FOTOS

Julia Geiter, Melina Kutelas, Matt Observe, Matthias Piket

DRUCK

Walstead Leykam Druck GmbH, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl

AUFLAGE 150.000 Stück

EU

Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 5
keit in
umsetzen
die Tat
durchstarten!
52 Ordentlich
gibt
23.05.2024 in Ihrem PENNY!
nächste Ausgabe der Schmankerl POST
es ab
Willkommen im grünen Frühling!
Ecolabel : AT/053/005
INHOUSE-AGENTUR, BEIGESTELLT, MATTHIAS PIKET/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, SHUTTERSTOCK; ILLUSTRATIONEN:
STOCK
FOTOS:
ADOBE STOCK, JULIA GEITER/MARIAN
SHUTTER

FÜR SIE entdeckt

APP-TIPP

Im Frühling stehen die Zeichen auch auf Balkon, Terrasse oder im Garten wieder auf Grün. Smarte Unterstützung bei Beetplanung & Co liefert die App Gardify. Ausgestattet mit äußerst nützlichen Features wie Pflanz- und Pflegekalender, Aufgabenlisten für To-dos, Pflanzendatenbank und Videothek, hilft die gut strukturierte App dabei, Nutz- und Ziergärten in Bestform zu bringen. Gibt’s für iOS und Android.

BUCH-TIPP

Mit seinen humorigen Kurzvideos hat sich der Salzburger Profikoch und Gastronom Sepp Schellhorn im Eiltempo in die Herzen der Instagram- und TikTok-Gemeinde gekocht. Die 90 besten, klassischösterreichischen Wohlfühlrezepte seines Kanals „Sepp, was machst du?“ präsentiert er nun gewohnt lässig und unterhaltsam in einem eigenen Buch – Tipps und Tricks aus der Haubenküche inklusive!

Sepp, was machst du? Ein richtig gutes Kochbuch. Sepp Schellhorn, 224 Seiten, DK Verlag, erscheint am 25. 3. 2024

Marktplatz PENNY

In unserer Schmankerl POST-Redaktion wird passend zum Start in die Zeit des Blühens und Erwachens frühlingsfrisch aufgekocht und entspannt losgegartelt.

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne …

Und dem unvergleichlichen Zauber des Frühlingsbeginns nach einem langen, grauen Winter kann wohl niemand widerstehen. Mit der Rückkehr der Sonne erwacht auch ein Stück Leichtigkeit und die Freude daran, draußen vor der Türe gemeinsam eine Welt zu entdecken, die ab nun Tag für Tag bunter, vielfältiger und aufregender wird.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 6 FRÜHLING MIT PENNY
Die Redaktion empfiehlt: Ich bin Österreich

Mascarpone

Allererste Sahne!

Man nehme 100 % österreichisches Obers, füge Zitronensäure hinzu und gebe der Mischung ausreichend Zeit und Wärme, um eine perfekt cremige Konsistenz zu entwickeln: Fertig ist der PENNY Ich bin Österreich Mascarpone. Mit dem Doppelrahmfrischkäse wird nicht nur der italienische Dessert-Klassiker Tiramisu zum Gedicht, sondern auch viele weitere Süßspeisen. Pikanten Gerichten wiederum verleiht er eine herrlich sahnig-milde Note.

„Mein Tipp für einen schnellen Kräuteraufstrich: Mascarpone mit gehackten Kräutern, Knoblauch und Salz vermischen und kurz kalt stellen!“

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Alle

Zutaten bei erhältlich PENNY

UNSER BACK-VORSCHLAG

Mini-Pavlovas mit Lemon Curd und Mascarponecreme

6 Stück ca. 45 Minuten + Trockenzeit

Für das Baisergebäck

3 Eiweiß

1 Prise Salz

180 g Staubzucker

Für den Lemon Curd

4 Bio-Zitronen

2 Eier

3 Eigelb

125 g Zucker

125 g Butter

Außerdem

100 g Ich bin Österreich

Mascarpone

150 g Schlagobers

1 ½ EL Sahnesteif

3 TL Vanillezucker

Minze zum Garnieren

1 Den Backofen auf 100 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

2 Für das Baisergebäck das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Staubzucker dazusieben. Den Eischnee weiterschlagen, bis er glänzt und Spitzen zieht. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 6 BaiserRosetten (ø ca. 8 cm) mit ausreichend Abstand auf das Blech spritzen. Mit dem Löffelrücken jeweils mittig eine Mulde eindrücken und die Pavlovas im Ofen ca. 75 Minuten hell trocknen lassen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

3 Für den Lemon Curd zwei Zitronen heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Von allen Zitronen den Saft auspressen. Eier, Eigelb, Zucker, Butter,

Zitronensaft und Abrieb in einen Topf geben. Die Masse unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis sie dick und cremig ist (aber nicht kochen lassen!). Den Lemon Curd durch ein Sieb in ein Schraubglas streichen.

4 Mascarpone mit 2–3 EL Lemon Curd glatt rühren. Obers mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, unter den Mascarpone ziehen und die Creme abschmecken.

5 Jeweils 1–2 TL Lemon Curd in die Mulden der Mini-Pavlovas geben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und jeweils eine Rosette aufspritzen.

6 Die Mini-Pavlovas mit etwas Minze garnieren und servieren. Den restlichen Lemon Curd dazu reichen.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 FOTOS: BEIGESTELLT (2), DORLING KINDERSLEY VERLAG GMBH, GETTY IMAGES, STOCKFOOD, MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2) FRÜHLING MIT PENNY
7 MEIN SortimentsLiebling
% Röstkaffee für deine Nespresso® Maschine
100

Laufend neue Artikel entdecken unter penny.at/neuimsortiment

Tropische Sweethearts

Zwischendurch ein süßer Hauch Exotik gefällig?

Dann nichts wie ran an unsere Delikatessa Inländer Rum-Kokos-Kugeln: Umhüllt von einem feinen Kokosraspel-Mantel und in Schokolade getunkt sorgen sie sofort für Urlaubsstimmung.

Vielseitiges Leichtgewicht

Ob zum Frühstück, im Pausenweckerl oder zum Verfeinern von Saucen: Der saftige, fein-würzige und besonders kalorienarme Delikatessa Leichtschinken garantiert hochwertigen Genuss mit gutem Gewissen.

Unsere Neuen!

Mit unseren vier Sortimentsneulingen kommt süße, knusprige und pikante Abwechslung auf den Tisch und in den Snack-Alltag!

HausmannskostKlassiker

Eine echte Delikatesse für Wurstliebhaber ist unsere Ich bin Österreich Bauernpresswurst aus 100 % heimischem Schweinefleisch in feiner Sulz. Am besten ganz klassisch mit Essig, Öl und Zwiebelringen oder als Salat genießen.

Köstliche Knabberei

Unsere knusprigen, glutenfreien PENNY ECHT BIO! Waffeln aus gepufftem Bio-Mais sind eine köstliche Alternative zu Reiswaffeln oder Brot. Perfekt als gesunder, fettarmer Snack zwischendurch oder zu herzhaften Aufstrichen.

Diese und viele weitere Artikel gibt’s exklusiv in Ihrem PENNY!

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 9 FOTOMONTAGE: JULIA GEITER/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, SHUTTERSTOCK NEWCOMER

Für den festlichen Ostergenuss…

penny.at/bestmoments

Exklusiv bei PENNY

wie köstlich

Einfach nur hartgekocht? Das geht spannender! Wir rücken Eier auf der Ostertafel gemeinsam mit ausgewählten Produkten unserer Eigenmarke Best Moments in ein neues Licht.

Exklusiv

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 11 OSTERFEST MIT EIERN
Fotos Julia Geiter / Marian Inhouse-Agentur Foodstyling Benjamin Willke Setstyling Evelyne Zemplenyi
Ei,
Wirfeiern Osternmit
PENNY Mehr Infos zu Best Moments unter penny.at/bestmoments
bei
OSTERFEST MIT EIERN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 12

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

Stefaniebraten mit Gemüse und Püree

4 Personen ca. 50 Minuten + Backzeit

Für den Braten

4 Eier

3 EL Essig

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 EL Speiseöl

1 Bund Petersil

2 Semmeln vom Vortag 1/8 l Milch

1 kg gemischtes Faschiertes

3 Eier

2 EL Semmelbrösel

1 TL Estragonsenf

1 TL Ketchup

1 TL Paprikapulver

2 EL Butter

1 Glas Best Moments Gemüsefond*

Für das Püree

300 g mehlige Erdäpfel

1/8 l Milch

1 EL kalte Butter

Für das Gemüse

2 Karotten

½ Karfiol

100 g TK-Erbsen

2 EL Butter

Außerdem

Salz, Pfeffer

* Nur solange der Vorrat reicht

1 Für den Braten Eier mit Essig in kochendes Wasser legen. 8 Minuten kochen lassen, kalt abschrecken und schälen. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In Speiseöl goldbraun braten und beiseitestellen. Petersil waschen, trocknen und fein hacken. Semmeln in Scheiben schneiden und in der Milch einlegen.

2 Backrohr auf 185 °C (Umluft) vorheizen.

3 Semmeln ausdrücken und mit Faschiertem, Zwiebel, Knoblauch, Petersil, rohen Eiern, Bröseln, Senf, Ketchup, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu einer geschmeidigen Masse vermischen. Zu einem Laib formen, etwas flach drücken. Die gekochten Eier darauflegen, mit Fleischmasse bedecken und in einen Bräter legen.

4 Mit Butter belegen und ins Rohr schieben. Nach 20 Minuten Gemüsefond zugießen und weitere 40 Minuten braten.

5 Währenddessen Erdäpfel schälen, in leicht gesalzenem Wasser garen und abgießen. Milch aufkochen, zu den Erdäpfeln geben. Butter hinzufügen und alles mit einem Schneebesen zu einem Püree schlagen. Warm stellen.

6 Während die Erdäpfel garen, Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Karfiol in Röschen zerteilen. Karfiol, Karotten und Erbsen in gesalzenem Wasser weichkochen, abseihen und mit Butter vermengen. Warm stellen.

7 Den fertigen Stefaniebraten aus dem Rohr nehmen, in Scheiben schneiden und mit Bratensauce, Erdäpfelpüree und Gemüse servieren.

PENNY Produkt-Tipp

Bratenfond: Unser herrlich würziger Best Moments Gemüsefond schmeckt wie hausgemacht und ist die perfekte Basis für kräftige Suppen und dunkle Bratensaucen.

OSTERFEST MIT EIERN ZUSATZFOTO: HERSTELLER SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 ›
13
OSTERFEST MIT EIERN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 14

Kräuter-Cheddar-Waffeln mit Sauerrahm

4 Personen ca. 35 Minuten

Für die Waffeln

½ Bund Schnittlauch

½ Bund Petersil

½ Bund Dill

100 g Best Moments Cheddar*

60 g weiche Butter

1 Ei (M)

125 g glattes Weizenmehl

1 TL Backpulver

100 ml Milch

50 g Cremespinat

Speiseöl zum Ausbacken

Außerdem

100 g Sauerrahm

8 Cherrytomaten

½ Bund Schnittlauch

1 Salatherz

2 EL Olivenöl

Saft einer ½ Zitrone

30 g Best Moments Cheddar*

Salz, Pfeffer

* Nur solange der Vorrat reicht

PENNY Produkt-Tipp

1 Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.

2 Cheddarkäse in 1 cm große Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten für die Waffeln zu einem Teig verarbeiten.

3 Waffeleisen aufheizen, mit Öl bestreichen und den Teig einfüllen. Waffeln ca. 3 Minuten backen. So lange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Waffeln warm stellen.

4 Den Sauerrahm glattrühren. Cherrytomaten waschen und halbieren. Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.

5 Salatherz in mundgerechte Stücke zupfen, waschen, trocknen und mit Salz, Olivenöl und Zitronensaft marinieren. Cheddar reiben.

6 Kräuter­Cheddar­Waffeln mit Sauerrahm, Salat und Cherrytomaten anrichten. Mit geriebenem Cheddarkäse und Schnittlauch garnieren.

Cheddar: Der englischste aller Käse ist schön würzig und zerfließt am Gaumen – eine Idealbesetzung für pikante Waffeln & Co!

› OSTERFEST MIT EIERN
Alle
Zutaten bei erhältlich PENNY
HERSTELLER
ZUSATZFOTO:

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

OSTERFEST MIT EIERN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 16

Zweierlei gefüllte Eier

4 Personen ca. 30 Minuten

Für die Eier

10 Eier (M)

3 EL Essig

1 Radieschen

1 Minigurke

6 Cherrytomaten

½ Bund Schnittlauch

1 TL Estragonsenf

100 g Frischkäse

4 EL Mayonnaise

1 Glas Best Moments Kaviar aus Seehasenrogen*

½ Bund Dill

100 g Thunfisch aus der Dose

1 EL Sauerrahm

Außerdem

Salz, Pfeffer

* Nur solange der Vorrat reicht

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

1 Eier in kochendes Wasser mit Essig einlegen und 8 Minuten kochen lassen. Eier kalt abschrecken und schälen.

2 Radieschen und Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Cherrytomaten in Spalten schneiden. Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.

3 Eier halbieren. Hälfte der Eidotter mit Salz, Pfeffer, Senf, Frischkäse und 2 EL Mayonnaise glattrühren. Masse in die Hälfte der Eier aufdressieren und mit Tomatenspalten, Seehasenrogen und Dill garnieren.

4 Thunfisch, restliche Eidotter, restliche Mayonnaise, Sauerrahm, Salz und Pfeffer glatt mixen und ebenfalls in restlichen Eier aufdressieren.

5 Gefüllte Eier mit Radieschenscheiben, Gurkenscheiben und Schnittlauch garnieren. Mit Cherrytomaten, Gurken und Dill servieren.

PENNY Produkt-Tipp

Kaviar: Knackig, aromatisch und leicht gesalzen setzen die schwarzen Kaviarkörner aus Seehasenrogen vor allem Eiergerichten ein köstliches Krönchen auf.

OSTERFEST MIT EIERN
HERSTELLER
ZUSATZFOTO:
OSTERFEST MIT EIERN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 18

Alle

Pilzstrudel mit Kräutersauce

4 Personen ca. 40 Minuten + Backzeit

Für den Pilzstrudel

300 g mehlige Erdäpfel

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen

600 g Best Moments Pilzauswahl*

2 EL Olivenöl

3 Eier (M) + 1 Ei zum Bestreichen

1/8 l Schlagobers

2 EL Semmelbrösel

1 Pkg. Blätterteig

2 EL Butter

Für die Kräutersauce

1 TL Maisstärke

1 roter Paprika

½ Bund Petersil, ½ Bund Dill, ½ Bund Schnittlauch

1 Glas Best Moments Gemüsefond*

1/8 l Schlagobers

1 EL Sauerrahm

Saft einer ½ Zitrone

1 Tasse Kresse

Außerdem

Salz, Pfeffer

* Nur solange der Vorrat reicht

PENNY Produkt-Tipp

1 Erdäpfel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden, in gesalzenem Wasser bissfest kochen.

2 Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Pilze auftauen, trocknen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Zwiebel und Knoblauch ohne Farbe anschwitzen. Beiseitestellen.

3 3 Eier trennen. Dotter mit Pilzen, Zwiebel, Knoblauch, Schlagobers, Erdäpfeln und Bröseln vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiklar steifschlagen und unterheben.

4 Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

5 Blätterteig mit dem beiliegenden Backpapier ausrollen, mit Butter bestreichen und die Pilzmasse darauf verteilen. Die Enden einschlagen und einrollen. Mit verquirltem Ei bestreichen.

6 Im Backrohr ca. 40 Minuten goldbraun backen.

7 Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glattrühren. Paprika waschen, putzen und fein würfeln. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken. Gemüsefond mit Schlagobers aufkochen, mit der Stärkemischung abbinden und mit Sauerrahm und Zitronensaft aufmixen. Mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Paprikawürfel unterheben.

8 Pilzstrudel mit Kräuterrahm anrichten und mit Gartenkresse servieren.

Erfrischt

von innen.

Pilzauswahl: Mit dieser exquisiten Pilzmischung aus ausgewählten Edelpilzen verleihen Sie feinen Hauptgerichten oder Saucen ruckzuck aromatische Tiefe.

FOTO: xxxxxxxx › SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 19 OSTERFEST MIT EIERN
Zutaten bei erhältlich PENNY
Lass die Sonne rein! IM NEUEN LOOK
ZUSATZFOTO: HERSTELLER ›

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

OSTERFEST MIT EIERN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 20

Eierlikörmousse mit Strudelblättern

4 Personen ca. 20 Minuten + Kühlzeit

Für die Mousse

4 Blatt Gelatine

200 ml Best Moments Eierlikör mit Haselnussgeschmack*

400 ml Schlagobers

2 EL Staubzucker

1 Pkg. Vanillezucker

Für die Strudelblätter

½ Pkg. Strudelteigblätter

4 EL Butter

2 EL Staubzucker

Außerdem

50 g Haselnüsse

80 g Erdbeeren

1 EL Staubzucker zum Bestreuen

* Nur solange der Vorrat reicht

1 Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 4 EL Eierlikör aufkochen, beiseitestellen und ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Mit dem restlichen Eierlikör vermischen. Schlagobers mit Staubzucker und Vanillezucker steifschlagen

und unter den Eierlikör heben. Alles in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen.

2 Währenddessen Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

3 Strudelblätter in ca. 10 cm große Quadrate schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen.

4 Im Backrohr ca. 2 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.

5 Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne leicht bräunen.

6 Erdbeeren waschen, Stiel entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

7 Eierlikörmousse aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem in heißes Wasser getauchten Löffel kleine Nocken von der Mousse abstechen.

8 Eierlikörmousse mit Strudelblättern, Haselnüssen und Erdbeeren anrichten. Mit Staubzucker bestreuen.

PENNY Produkt-Tipp

Eierlikör: Mit feinsten Haselnussaromen verfeinert, bringt dieser cremige Klassiker frischen Wind in die süße Küche − und die Herzen von Feinschmecker:innen zum Schmelzen!

› OSTERFEST MIT EIERN Alle Zutaten bei erhältlich PENNY
*Markenzeichen eines Unternehmens, das nicht in Verbindung steht mit: JACOBS DOUWE EGBERTS. Für eine detaillierte Liste kompatibler Maschinen besuchen Sie bitte www.jacobs.at. GEEE E IGN N ET FÜR KA A F FFE E EMA SCCH INE N V VON N NEES P PRRE E SSO ® ®* * F FÜ Ü R E EIN INTENSSIVEES AROMMAA! ESPRESSO KAPSELN ZUSATZFOTO: HERSTELLER

Hallo Sonnenschein.

Mach es wie die Sonnenuhr. Zähl die schönen Stunden nur. Das ist das Talent des sonnigen Sonntalers, den es bei uns immer wieder neu in fünf köstlichen Varianten zu entdecken gibt. Also: nichts wie der Sonne entgegen! Wir sehen uns dazu bei PENNY.

Diese Glanzlichter unseres Weinsortiments bringen weinsame Klasse auf den Ostertisch.

PENNY Weinsommelière Susi Földvári hat ein feines Näschen für die besten Weine Österreichs.

PENNY Weinsommelière Susi Földváris Tipps für glasweise Osterfreuden!

EI LIKE. Zu hartgekochten Eiern passt ein trinkfreudiger Riesling, zu gefüllten Eiern darf’s gern ein prickelnder Schaumwein sein, und herzhafte Eiergerichte harmonieren mit Weißburgunder oder Grünem Veltliner.

BRATEN? BEERIG! Zu geschmortem Lamm, Rind oder Faschiertem Braten sind ein würzig-beeriger burgenländischer Zweigelt oder eine charakterstarke RotweinCuvée eine ausgezeichnete Wahl.

SWEETHEARTS. Die lebendige Frische von weißen Spätlesen kontrastiert wunderbar mit der Süße von klassischem Ostergebäck und Desserts auf Eiercreme-Basis.

Charakterkopf

Der fruchtig-würzige Zweigelt vom Weingut Stadlmann überzeugt mit schöner Kirschfrucht, Kräuternoten und harmonischer Säure. Perfekt zu deftigen Braten und Käse.

Frühlingsbote

Dieser saftige Feinstein Grüner Veltliner Selektion ist mit seinem Duft nach grünem Apfel und dem typischen Pfefferl ein idealer Begleiter zu feinwürzigen Vorspeisen.

Eleganzler

Trocken, elegant und fein prickelnd: So kommt der Prosecco Spumante DOC Extra dry von Vivo Agricola ins Glas – und etwa als Begleiter zu Russischen Eiern & Co groß raus.

Frischling

Der Feinstein Riesling Selektion des Weinguts Wegenstein ist Trinkfreude pur: Saftig und mit frischer Säurestruktur passt er perfekt zu herzhaften Gemüse- & Pilzgerichten.

Liebkind

Mit seinen zarten Eibischteignoten und Tropenfrucht-Nuancen setzt diese Sonntaler Spätlese ein liebliches Rufzeichen hinter Desserts oder reifen Weichkäse.

FOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (9), MATT OBSERVE SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 23
penny-PENNY WEINSOMMELIÈRE
Welcher Wein passt zu welchen Speisen? Infos unter penny.at/weingut

HIER GEHT ES ZUM ZUBEREITUNGSVIDEO

TEILE PROSECCO IN EIN VOLLSTÄNDIG MIT EISWÜRFELN BEFÜLLTES WEINGLAS

TEILE APEROL

TEIL SODA

MIT EINER 1/2 ORANGENSCHEIBE GARNIEREN

@APEROLSPRITZOFFICIAL #TOGETHERWEJOY #APEROLAUSTRIA APEROL.COM/DE-AT/ #ENJOYRESPONSIBLY

Für Ihr Osterfest online vorbestellen unter penny.at/vorbestellen

Fleisch, vom Profi zubereitet Das große Bestelldichein!

Ob Karreesteak, Rinds- oder Schopfbraten: Der schnellste und bequemste Weg zu Ihrem Lieblings-Fleischstück für die Ostertafel führt über unseren PENNY OnlineFleisch-Vorbestellservice! Einfach Ihre Bestellung unter penny.at/vorbestellen abgeben, von den PENNY Fleischhauer:innen vorbereiten lassen und zum Wunschdatum in der Filiale Ihrer Wahl abholen.

VMit der richtigen Sauce schmeckt jedes gute Stück Fleisch noch besser.

In der Sauce liegt die Kraft

Ein Festessen im Kreise der Liebsten: Darauf freuen wir uns zu Ostern ganz besonders. Und was könnte die Ostertafel geschmackvoller adeln als herzhafte Fleischgerichte mit köstlichen Saucen? Unsere PENNY Fleischhauer:innen wissen genau, wie beides gelingt!

on saftigen Schmorbraten bis hin zu feinen Steaks: Die Vielfalt an Ostergerichten mit qualitativ hochwertigem Fleisch in der Hauptrolle ist so bunt wie die endlich aus dem Winterschlaf erwachte Natur vor unseren Fenstern. So richtig perfekt werden die Schmankerl aber erst mit der richtigen Sauce, die sie umgarnt. Denn sie gibt Fleischspeisen den entscheidenden Kick und sorgt für die kleinen Wellen des Glücks am Gaumen.

Das sehen unsere PENNY Fleischhauer:innen genauso. Deshalb kümmern sie sich auf Online-Vorbestellung auch darum, dass Ihre Wunsch-Fleischteile perfekt zugeschnitten und rechtzeitig zum Osterfest auf den Tisch kommen. Zudem verraten uns die PENNY Fleischprofis auf den folgenden Seiten ihre besten Tipps rund um die dazu passenden Saucen und Tricks, um misslungene Saucen im letzten Moment zu retten.

› SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 25 FOTO: GETTY IMAGES
PENNY FLEISCHHAUER

Ohne Soß nix los!

Wer mit wem?

Osterfleisch mit Sauce

3-mal anders!

Die wichtigste Grundregel bei der SaucenZubereitung lautet: Art und Geschmack des Fleischstücks geben die Art der Zubereitung vor – und danach richtet sich wiederum die Herstellung der Sauce. Grundsätzlich gilt außerdem: Dunkle Saucen zu dunklem Fleisch, helle Saucen zu hellem Fleisch.

DUNKLE MÄCHTE

Zu Ofengerichten von Rind oder Lamm passen die beim Schmoren gewonnenen Bratensaucen am besten. Braten Sie die Fleischstücke dafür mit Wurzelgemüse kräftig an. Durch die so entstandenen Röststoffe erhält die Sauce später ein kräftiges Aroma. Zum Aufgießen eignen sich Wasser, Fleischfond, Rot- oder Portwein. Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Lorbeer und schwarze Pfefferkörner verleihen der Sauce zusätzlich Aroma. Wichtig: Die Bratensauce vor dem Servieren durch ein Sieb in einen Topf gießen, nochmals aufkochen und mit kalten Butterstücken kräftig aufschlagen – das gibt Glanz und Geschmeidigkeit!

KURZ MAL GUT

Kurzgebratene Fleischteile vom Schwein wie Filetsteaks oder Schweinskotelett finden in hellen, fein-würzigen und cremigen Saucen wie Pfefferrahm-, Pilz- oder Weißweinsauce mit Kräutern ihren perfekten Begleiter. Als Tipp für ein ausgewogenes Süße-Säure-Spiel von Rahmsaucen: Schwitzen Sie Zwiebel oder Schalotten im Bratrückstand mit einer Prise Zucker an, bevor Sie mit Weißwein, Gemüsebrühe und Schlagobers aufgießen und einreduzieren. Schmecken Sie die Sauce dann am Ende mit einem Spritzer Zitronensaft ab.

ERKALTETE LIEBE

Sowohl zu Rindersteaks als auch zu kalt aufgeschnittenem Roastbeef oder Schweinsbraten machen würzige kalte Saucen eine tolle Figur. Zu kaltem Schweinefleisch passen Kren- oder Senfsauce ideal. Verwenden Sie für die Basis-Zubereitung von beiden am besten eine Mischung aus Sauerrahm und Crème fraîche. Remouladensauce zu Roastbeef oder Steak hingegen wird mit einer Mischung aus griechischem Joghurt und Mayonnaise schön mollig. Zu Rindsfilet oder Roastbeef passen übrigens auch fruchtige Saucen wie Curry-Mango-, Preiselbeer- oder Himbeer-Zwiebel-Sauce hervorragend.

Ob als festlicher Braten oder kalt aufgeschnitten: Roastbeef ist ein OsterAllrounder!

Unsere PENNY Fleischhauer:innen verraten Ihnen drei köstliche Rezeptideen für österliche Fleischgerichte –und wie die jeweils dazu passenden Saucen gelingen!

FESTLICH: RINDSBRATEN MIT KAFFEESAUCE

Cremige Kaffeesauce macht diesen Klassiker zur festlichen Delikatesse: Ein ca. 1,2 kg schweres Schulterstück kräftig anbraten, gewürfeltes Wurzelgemüse, Zwiebeln, Tomatenmark und Gewürze zufügen und mit 1 Liter Rinderfond ablöschen. Zugedeckt bei 160 °C ca. 2 Stunden garen – immer wieder mit insgesamt 150 ml Kaffee übergießen. Am Ende Sauce durch ein Sieb gießen. 1,5 EL Maisstärke und 150 ml Kaffee mischen. In die Sauce einrühren, einkochen lassen, würzen und mit Crème fraîche verfeinern.

RAFFINIERT: ROASTBEEF MIT SAUCE CUMBERLAND

Kalt aufgeschnittenes Roastbeef und fruchtig-scharfe Sauce Cumberland geben ein österliches Traumpaar ab, das sich auch am Vortag zubereiten lässt. Für die Cumberlandsauce blanchieren Sie die klein geschnittenen Zesten von zwei Orangen 5 Minuten in kochendem Wasser und gießen sie ab. Dann schmelzen Sie 300 g Ribiselgelee, 1 EL Senf, Pfeffer und ½ TL Ingwerpulver in einem Topf. Geben Sie 60 ml Orangensaft und 150 ml Portwein hinzu, kochen Sie die Sauce etwas ein, und geben Sie zum Schluss die Zesten dazu. Nochmal aufkochen, salzen, pfeffern und kalt stellen – fertig!

RUCKZUCK: KRÄUTER-SCHWEINSFILET MIT PFEFFERRAHMSAUCE

Flinkes, feines Schwein am Ostersonntag gefällig? Stellen Sie aus Knoblauch, Kräutern, weicher Butter, Eiweiß, Paniermehl und Gewürzen eine Kräuterpaste her. Streichen Sie diese auf ein etwa 5 Minuten angebratenes Schweinsfilet und garen Sie es 15 Minuten bei 200 °C im Ofen. Zubereitung der Pfefferrahmsauce: Schalotten glasig andünsten, grüne Pfefferkörner zugeben, mit Cognac ablöschen. Rindssuppe und Schlagobers zugeben und 20 Minuten köcheln. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce mit kalten Butterstücken binden.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 26 FOTOS: SHUTTERSTOCK (3) PENNY FLEISCHHAUER

Erste Küchenhilfe vom PENNY Fleischprofi

SOS Sauce!

Die perfekte Sauce ist bei Fleischgerichten matchentscheidend. Aber was, wenn bei der Zubereitung etwas schiefgeht? Wir verraten Ihnen, wie sich verkorkste Saucen retten lassen!

1. ANGEBRANNT

Bei angebrannten Saucen heißt es: Cool bleiben! Topf oder Pfanne sofort von der heißen Herdplatte ziehen, die Sauce in einen anderen Topf umgießen, aber keinesfalls den angebrannten Bodensatz mit abkratzen! Sollte die Sauce noch etwas verbrannt schmecken, einfach nachwürzen oder einen Schuss Schlagobers zugeben.

2. VERSALZEN

Selbstgemachte, einreduzierte Fleischfonds oder Brühen sind oft sehr salzig. Verwendet man sie dann zur Saucenzubereitung, ist die Sauce schnell versalzen. Die Lösung: Löffel-

weise Wasser oder Schlagobers zugeben oder einen Erdapfel unter die Sauce reiben und kurz aufmixen.

3. ZU DÜNN

Ist die Sauce zu flüssig geraten, gibt es mehrere Methoden, um sie anzudicken. Haben Sie noch geschmortes Gemüse übrig, pürieren Sie es einfach und mischen das Püree unter die Sauce. Alternativ verkneten Sie sehr kalte Butterstücke mit Mehl und rühren die Stücke unter. Oder Sie zerquetschen einen gekochten Erdapfel mit etwas Wasser, lassen den Brei kurz ziehen und kochen ihn mit der Sauce kurz auf.

Ein kräftiger Fond bildet die Basis für aromatische Fleischsaucen.

Aller Anfang ist Fond!

Die Begriffe „Fond“ und „Jus“ werden gerne synonym verwendet, sind aber keineswegs dasselbe. Ein Fond ist eine ungesalzene, reduzierte Brühe auf Basis von Gemüse, Fleisch oder Fisch und wird für die Zubereitung bzw. zum Auffüllen von Saucen verwendet. Ein Jus hingegen ist ein Ansatz aus gerösteten Knochen, Gemüse und Wein, der mit Fleischfond aufgefüllt wird und über Stunden hinweg stark einreduziert.

Zutaten:

1 Pkg. THOMY® Sauce Hollandaise

500 g grüner Spargel

4 Schweinsmedaillons (à 80 g)

10 g Butter

1 Prise Zucker

1 EL Sonnenblumenöl

1 EL Pinienkerne

2 getrocknete Tomaten in Öl

20 g geriebener Parmesan

1 Stängel Basilikum Salz und Pfeffer

Schweinsmedaillons mit

Spargel und TomatenBasilikum-Hollandaise

Zubereitung (2 Portionen – 30 Minuten)

➊ In einem Topf 1 L Wasser zum Kochen bringen. Spargel waschen und das untere Drittel schälen. Dem Wasser etwas Salz, Zucker und Butter zugeben und den Spargel darin ca. 7 Min. bissfest garen.

➋ Schweinsmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons darin anbraten.

➌ Für die Tomaten-Basilikum-Hollandaise: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und herausnehmen. Öl der getrockneten Tomaten abtropfen lassen und Tomaten in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf THOMY® Sauce Hollandaise unter Rühren erwärmen. Pinienkerne, Tomaten, geriebenen Parmesan und gehackte Basilikumblätter unterrühren.

➍ Schweinsmedaillons mit Spargel und Hollandaise anrichten.

PENNY FLEISCHHAUER
Gewusst?

Mehr unter

Frischeheldin

IM FRÜHLING

Grün, grün, grün ist alles, wozu uns unsere PENNY Frischeheldin jetzt beim Gemüseeinkauf am PENNY Marktstand rät!

Schnittlauch

AM FELD: April – Oktober

AUF LAGER: Gewaschen und in ein befeuchtetes Küchenpapier sowie in Klarsichtfolie gewickelt im Kühlschrank bis zu eine Woche

AM TELLER: Als Gewürz für Dips, Saucen, Salate sowie für Fischund Eierspeisen

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Aus Schnittlauch lässt sich ein tolles Pesto zaubern: einfach mit Knoblauch, Pinienkernen, Olivenöl und Parmesan zu einer Paste mixen. Passt super zu Pasta und gegrilltem Fisch.“

Babyspinat

AM FELD: März – November

AUF LAGER: In der Packung oder lose in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank bis zu eine Woche

AM TELLER: Roh in Salat, Pesto oder Smoothies, gegart in Suppen, Aufläufen, Quiches, für Palatschinken, Knödel- und Nudelteig oder als Beilage

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Damit der Körper die im Spinat enthaltenen Nährstoffe besser aufnehmen kann, trinken Sie zu Spinatgerichten am besten ein Glas Orangensaft!“

Häuptelsalat

AM FELD: Mai – Anfang Oktober

AUF LAGER: Ungewaschen in ein feuchtes Tuch eingeschlagen im Gemüsefach des Kühlschranks ca. 4 Tage

AM TELLER: Roh und mariniert als Beilage, gedünstet als Gemüsebeilage zu Fleisch, für Smoothies

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Lagern Sie Häuptelsalat nicht in der Nähe von nachreifenden Früchten wie Tomaten oder Äpfeln, denn das beschleunigt den Reifeprozess und der Salat verdirbt schneller.“

Petersilie

Frische Check! alle2h

AM FELD: Mai – November

AUF LAGER: In einem Glas eingewässert bis zu eine Woche, im Kühlschrank in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt ca. 3 Tage

AM TELLER: Als Pesto, Salat, für Dips und Salsa oder als Gewürz für Suppen, Saucen, Fleisch und Fisch

FRISCHEHELDIN-TIPP:

„Petersilie im Topf gedeiht am besten an einem hellen, kühlen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ganz wichtig: Nicht übergießen!“

29 FOTOS: ADOBE STOCK (11), SHUTTERSTOCK (3), GETTY IMAGES (3), BEIGESTELLT NEUES VON DER FRISCHEHELDIN SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024
Ihre Superkraft: Frisches Obst und Gemüse! 1 2 3 4
penny.at/frischeheldin 2
NEUES VON DER

Schon GEWUSST?

SONNENKINDER & FINSTERE GESTALTEN

Kleine Farbenlehre Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel ist die Farbe. Die ist das Resultat unterschiedlicher Anbaumethoden. Während weißer Spargel unterirdisch in Erddämmen angebaut wird, wird grüner Spargel oberirdisch kultiviert und bildet durch Sonnenlicht den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der ihm seine grüne Färbung verleiht.

Star der Saison Spargel

Jetzt im Frühling kommt das Glück endlich wieder von der Stange: Vorhang auf für

Grüner Spargel schmeckt herb-aromatischer als weißer Spargel.

Verwenden

statt verschwenden

Anders als grüner Spargel muss weißer Spargel vor der Zubereitung geschält werden. Die Spargelschalen sollten Sie aber keinesfalls wegwerfen, denn aus ihnen lässt sich mit Wasser, Salz und etwas Zucker ein aromatischer Spargelsud zum Verfeinern von Suppen oder Saucen herstellen. In Öl mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft angebraten, verwandeln sich die Schalen hingegen flugs in einen knusprigen Snack!

WILLST DU GELTEN … … mach dich selten

Wandelbare Stangenware

In der Küche punktet Spargel nebst seinem typischen Aroma vor allem mit Vielseitigkeit. Grüner Spargel verleiht etwa Pastagerichten und Risottos den letzten Schliff, peppt Tartes auf und macht als Salat eine tolle Figur. Weißer Spargel glänzt klassisch mit Sauce hollandaise und Schinken, als Suppe, Mousse, als Spargel-Eis oder schlicht geschmort.

Eine Redewendung, die auf Spargel ganz besonders zutrifft. Denn kein anderes Gemüse ist frisch vom Feld nur wenige Wochen lang verfügbar – in der Regel von Anfang April bis Mitte Juni. Wer in den vollen Genuss der länglichen Vitaminbomben kommen möchte, sollte beim Einkauf unbedingt auf Frische achten: Eine glänzende Schale, geschlossene Spargelköpfe und keinerlei braune Verfärbungen sind Qualitätsmerkmale.

20 kcal …

Wer abseits der Spargelsaison in den Genuss des schmackhaften Frühlingsboten kommen möchte, kann ihn geschält und roh einfrieren oder süßsauer in einem Sud aus Weißweinessig, Wasser, Zucker und Gewürzen einlegen.

… pro 100 Gramm und ein Wassergehalt von über 90 % machen Spargel zu einem ernährungsphysiologischen Leichtgewicht und tollen Schlankmacher. Dank seines relativ hohen Gehalts an Vitamin C, Kalium, Magnesium und Folsäure sowie seiner verdauungsfördernden und entwässernden Eigenschaften ist das königliche Frühlingsgemüse außerdem äußerst gesund.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 FOTOS: GETTY IMAGES, ADOBE STOCK (3), STOCKFOOD 30
STAR DER SAISON

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Gefüllte Ofenerdäpfel mit Spargel-Duo und Cheddar

4 Portionen ca. 20 Minuten + Koch- und Backzeit

4 große Erdäpfel (à ca. 200 g)

4 Stangen grüner Spargel

4 Stangen weißer Spargel

30 g Walnüsse

100 g Bolognese-Sauce

1 EL Thymian

100 g geriebener Cheddar Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Den Ofen auf 200 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

2 Die Erdäpfel gründlich waschen und rundherum einige Male mit einer Gabel einstechen. In eine Backform legen und ca. 1 Stunde weich backen.

3 Inzwischen den Spargel abbrausen und putzen. Den weißen Spargel schälen, den grünen Spargel nur im unteren Drittel. Die Stangen in

Salzwasser mit etwas Biss garen, den weißen Spargel ca. 15 Minuten, den grünen Spargel etwa 5 Minuten. Abschrecken, abtropfen lassen, die Stangen längs halbieren, dann quer halbieren oder dritteln.

4 Die Walnüsse fein hacken. Die garen Erdäpfel längs halbieren und leicht auseinanderdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5 Erdäpfel mit dem Spargel und der Bolognese-Sauce füllen. Mit Walnüssen und Thymian bestreuen und mit dem Cheddar toppen. Zurück im Ofen ca. 10 Minuten überbacken.

6 Gefüllte Ofenerdäpfel mit Pfeffer übermahlen und servieren.

STAR DER SAISON 31
Zutaten bei erhältlich PENNY
Alle
SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024

Im Marchfeld arbeitet Iglo seit 1966 für die Produktion von TiefkühlgemüseSpezialitäten mit dort ansässigen Bauern und Bäuerinnen zusammen.

Die grüne

Crème de la Crème

Mit Spinat hat jetzt einer der beliebtesten kulinarischen Frühlingsboten Hochsaison. Und der sprießt direkt vor den Toren Wiens, auf den Feldern erfahrener Marchfelder Gemüselandwirt:innen. Wir haben uns angesehen, wie das Superfood ins PENNY Regal findet!

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 32 SCHMANKERLTALK
Fotos Matt Observe

Mild-aromatischer Cremespinat ist in der Osterwoche für die Mehrheit der Österreicher:innen ein kulinarisches Muss. Vor allem am Gründonnerstag ist kein anderes Gemüse annähernd so beliebt. „Im Schnitt gehen jährlich fünf Millionen Packungen Iglo-Tiefkühlspinat über die Ladentische, wobei gut 40 Prozent davon in der Woche vor Ostern verkauft werden“, weiß Markus Rumpler, Key Account Manager bei Iglo, mit dem wir uns an diesem sonnigen Frühlingstag im Marchfeld treffen. Auch Anja Feser, Category Managerin für Tiefkühlprodukte bei PENNY, begleitet uns und stimmt zu: „Rund 90.000 Packungen Iglo-Cremespinat werden jährlich von PENNY Kund:innen gekauft.“ Zu Ostern steige der Absatz aber gleich um mehrere hundert Prozent nach oben, fügt sie hinzu. „Das zeigt schon recht eindrucksvoll die große Bedeutung dieser kulinarischen Tradition!“ Eine Tradition, die unter anderem auf dem drei Hektar großen „Spinatmeer“ in Franzensdorf, an dessen Rand wir stehen, ihre Wurzeln hat. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Erfolgsfaktor Zeit

35 Betriebe der Marchfelder Erzeugerorganisation Tiefkühlgemüse, mit der Iglo unter anderem für die Produktion von Tiefkühlspinat zusammenarbeitet, bauen hier das gesunde Blattgemüse an. Die lockeren, durchlässigen und fruchtbaren Böden des Marchfelds bieten dafür die besten Voraussetzungen. Geerntet wird zwei Mal pro Jahr, im Frühling und im Spätherbst. Bei den frischen grünen Blättern, die die imposante Erntemaschine gerade in einen Lkw-Anhänger befördert, handelt es sich um im Winter ausgesäten Spinat. Jetzt hat er seine optimale Reife erreicht.

Der perfekte Erntezeitpunkt für den Iglo-Spinat wird von den Gemüsebäuerinnen und -bauern mithilfe eines sogenannten Temperatursummen-Modells errechnet. Außerdem wird vor der Ernte abgeklärt, ob genügend Kapazität im nur wenige Kilometer entfernten Werk von Iglo in Groß-Enzersdorf zur Verfügung steht, um den Spinat weiterverarbeiten zu können. „Dann muss es aber schnell gehen“, erklärt Markus Rumpler, „denn zwischen der Ernte und der fertigen tiefgekühlten Packung Spinat dürfen gemäß unseren

Im Winter wurde er gesät, ab Ende März ist die Zeit im Marchfeld reif für die Ernte des ersten zarten Spinats des Jahres.

„Die Zusammenarbeit mit einem traditionsreichen Unternehmen wie Iglo garantiert, dass wir den PENNY Kund:innen Produkte anbieten können, die nachhaltig und unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards produziert wurden.“

hohen Qualitätsansprüchen nur wenige Stunden vergehen. Nur so können der Geschmack und die wertvollen Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.“

Besser blitzgefroren

Sichergestellt wird das auch durch das Schockfrosten des gewaschenen, blanchierten und passierten Spinats im Iglo-Werk. Tiefkühlspinat ist – anders, als manch einer vielleicht denkt – laut aktuellen Studien vitaminreicher als frischer Spinat, der vom Feld bis ins Supermarktregal oft relativ lange unterwegs ist. Auf seiner Reise verliert er von Stunde zu Stunde an Vitamingehalt. Der wahrscheinlich schnellste Spinat Europas ist also ein gesundes Powerpackerl – und obendrein noch eines, das auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet.

Nachhaltige Tatsachen

Bereits seit 50 Jahren setzt Iglo gemeinsam mit den Marchfelder Spinatbetrieben auf agrarische Fruchtfolge: Alle sieben Jahre wird auf demselben Feld wieder Spinat angebaut. Dazwischen wachsen in Fruchtfolge etwa Bohnen oder Erbsen. Dieser Zyklus stellt sicher, dass die wertvollen Böden nicht ausgelaugt werden, und minimiert zudem die Anfälligkeit der Pflanzen für Krankheiten wie Mehltau. Um dem Pilz möglichst keine

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 33 SCHMANKERLTALK ›

Bis zu 20 Tonnen Ertrag liefert ein Hektar Spinatfeld im Marchfeld. Geerntet wird mit bodenschonenden Spezialmaschinen.

Nach der Ernte wird der Spinat sofort ins nahegelegene Iglo-Werk in Groß-Enzersdorf transportiert.

„Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Marchfelder Gemüsebauernfamilien können wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der kleinstrukturierten österreichischen Landwirtschaft leisten.“

Chance zu geben und die hohe Qualität des Iglo-Spinats sicherzustellen, werden außerdem regelmäßig neue, besonders resistente Spinatsorten getestet. Den klimatischen Bedingungen in den drei Anbauzeiträumen im Winter, Frühling und Herbst entsprechend kämen aktuell zwölf verschiedene Sorten zum Einsatz, erklärt Markus Rumpler.

Mit größter Sorgfalt

Apropos Einsatz: Auch Pflanzenschutzmittel werden beim Spinatanbau für Iglo auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Unkraut wird teilweise sogar händisch entfernt. Für die Bewässerung der Pflanzen, die über spezielle Rohre erfolgt, wird nur in der Region ausreichend vorhandenes Grundwasser verwendet. Und die von den Erntehelfer:innen scheinbar so mühelos gelenkte Riesen-Erntemaschine arbeitet trotz ihres Gewichts so bodenschonend, dass die nächste Kultur wieder perfekt gedeihen kann.

3.800 t

Spinat werden im Marchfeld jährlich jeweils im Frühjahr und im Herbst für Iglo geerntet.

Eiskaltes SPINAT-KNOW-HOW

POWER-PACK

Der angeblich extrem hohe Eisengehalt von Spinat ist tatsächlich ein Mythos. Fakt ist aber: Das schmackhafte Blattgemüse ist reich an Vitamin C, A, B, Antioxidantien und Folsäure – und damit in jedem Fall ein echt gesunder Jungbrunnen!

FROSTIG IM VORTEIL

Zum Wachsen benötigt die Spinatpflanze Nitrat, das sie aus dem Boden aufnimmt. In Maßen genossen ist es völlig unbedenklich. Der Nitratgehalt von tiefgekühltem Spinat ist aufgrund des Blanchierens und anschließenden Schockfrostens aber noch geringer als bei frischem Spinat.

GENUSS RELOADED

Die alte Küchenweisheit, dass man Spinat nicht wieder erwärmen sollte, hat in Zeiten von Kühlschränken und moderner Hygienestandards keine Gültigkeit mehr. Iglo-Spinat kann problemlos aufgewärmt werden, wenn Sie Folgendes beachten: Kühlen Sie den Spinat möglichst schnell ab, erwärmen Sie ihn spätestens am Folgetag bei 70 °C und wärmen Sie ihn danach nicht nochmals auf.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 34 SCHMANKERLTALK

Den aromatischen IgloCremespinat gibt’s bei PENNY ganzjährig in der praktischen 600-Gramm-Packung.

Spinat-Gazpacho mit Rohkostspießchen

4 Portionen ca. 35 Min.

Für die Spieße

4 Kirschtomaten

1 Stange Staudensellerie

2–3 kleine Zucchini

1 Karotte

1/2 Handvoll Minze

1/2 Handvoll Basilikum

Currypulver zum Bestreuen

Für die Gazpacho

1 Gurke

1 grüner Paprika

1 TL Zitronensaft

1 TL Ahornsirup

200 g Cremespinat, aufgetaut Salz

Pfeffer aus der Mühle

4 TL griechisches Joghurt

1 Für die Spieße Tomaten waschen. Sellerie und Zucchini waschen, putzen und in 2 cm große Stücke zerteilen. Karotte

schälen und in Scheiben oder Halbscheiben schneiden.

2 Minze und Basilikum abbrausen und trockenschütteln. Die vorbereiteten Zutaten auf Spieße stecken und mit Currypulver bestreuen.

3 Für die Gazpacho die Gurke waschen und kleinschneiden. Den Paprika ebenso waschen, dann putzen und würfeln. Gurke und Paprika mit Zitronensaft und Ahornsirup im Mixer fein pürieren. Mit Cremespinat vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4 Die Gazpacho in Gläsern oder Schalen (ca. 200 ml) anrichten, je 1 TL Joghurt daraufsetzen und mit einem Zahnstocher dekorativ verziehen. Spieße auf die Gläser legen oder auf Tellern servieren.

SCHMANKERLTALK
FOTOS: STOCKFOOD, HERSTELLER

GESCHMACK DOSIERT! PERFEKT

Foodstyling

Alexander Höss-Knakal

Setstyling

Florentine Knotzer

Heute machen wir

grün!

Zu Frühlingsbeginn wünscht sich die Schmankerlcommunity frisches Grün auf dem Teller: Mit diesen vier Rezepten wird ihr Wunsch köstliche Realität!

Schenke uns deinen Like!

Du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer Schmankerl POST präsentieren? Dann schenke uns deinen Like auf unserer Facebook-Seite! Das nächste Voting kommt bestimmt! facebook.com/pennyoesterreich ›

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 37 ZUSATZFOTO: BEIGESTELLT SCHMANKERLCOMMUNITY
Fotos Matthias Piket / Marian Inhouse-Agentur

Zucchini-Spaghetti mit Sardinen

4 Personen ca. 30 Minuten

2 kleine Zucchini

300 g Spaghetti

4 Knoblauchzehen

3 EL Olivenöl

4 EL Cottage Cheese

1 Dose Berida Sardinen

2 EL Kapern einige Basilikumblätter Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Die Zucchini waschen und putzen. Der Länge nach in feine Streifen schneiden. Zucchinistreifen leicht einsalzen und 10 Minuten beiseitestellen. Dann auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen.

2 In der Zwischenzeit in einem hohen Topf Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Spaghetti zugeben und bissfest kochen.

3 Während die Pasta kocht, Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und Knoblauchscheiben und Zucchinistreifen bei geringer Hitze darin anbraten.

4 Spaghetti abgießen, dabei etwas vom Kochwasser aufheben.

5 Pasta und Kochwasser zu den Zucchini zugeben, alles gut miteinander vermengen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

6 Zucchini-Spaghetti anrichten. Jeweils mit Cottage Cheese, Sardinen, Kapern und Basilikumblättern garnieren.

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

PENNY

Produkt-Tipp

Sardinen: Unsere Berida Sardinen in Sonnenblumenöl enthalten nur ausgesuchte Teile von Fischen aus nachhaltigem Fang, sind reich an Omega-3-Fettsäuren und veredeln mit ihrem fein-salzigen Aroma auch Pizzen oder Aufstriche.

TIPP

Mit dem Abrieb einer Bio-Zitrone verleihen Sie diesem frühlingshaften Pasta-Gericht eine Extraportion aromatische Frische!

SCHMANKERLCOMMUNITY ZUSATZFOTO: HERSTELLER SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 38
SCHMANKERLCOMMUNITY › SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 39

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

TIPP

Anstelle von Wein können Sie auch naturtrüben Apfelsaft verwenden, und der Brokkoli lässt sich durch gebratenen grünen Spargel ersetzen.

SCHMANKERLCOMMUNITY SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 40

Kräuter-Risotto mit gebratenem Brokkoli und Bergkäse

4 Personen ca. 45 Minuten

Für die Kräuterpaste

30 g Petersil

30 g Schnittlauch

100 ml Schlagobers

100 g Blattspinat

Für den Brokkoli

1 kleiner Brokkoli

3 EL Olivenöl

Für das Risotto

2 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 EL Butter

300 g Rundkornreis

150 ml Weißwein

ca. 1,2 l heiße Gemüsesuppe

2 EL Butter

4 EL fein geriebener Ich bin Österreich Bergkäse

Außerdem

Salz

PENNY Produkt-Tipp

1 Für die Kräuterpaste die Petersilblätter abzupfen, grob hacken und den Schnittlauch fein schneiden. Das Schlagobers erhitzen, den Blattspinat und die fein geschnittenen Kräuter zugeben. Eine Minute aufkochen lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.

2 Den Brokkoli waschen, in kleine Röschen teilen und in feine Stücke schneiden. In Salzwasser 1 Minute überkochen, dann kalt abschrecken und den Brokkoli trockentupfen.

3 In einer Pfanne den Brokkoli mit Olivenöl bei geringer Hitze anbraten, kurz beiseitestellen.

4 Für das Risotto die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebeln darin glasig andünsten. Knoblauch zugeben und mitdünsten. Den Reis zugeben und alles gut verrühren.

Mit dem Wein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann nach und nach die heiße Suppe zugeben, dabei immer wieder umrühren.

5 Den Brokkoli zugeben und so lange rühren, bis das Risotto bissfest ist. Die Kräuterpaste, die Butter in Stücken und 2/3 vom Bergkäse zugeben. Alles nochmals gut miteinander verrühren.

6 Das Kräuter-Risotto anrichten und mit dem restlichen Bergkäse bestreuen.

Steirischer Bergkäse: ein kräftig-würziger Küchenallrounder für Risotto, Gratin & Co.

SCHMANKERLCOMMUNITY ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR › Alle Zutaten bei erhältlich PENNY
Entdecke die rische!
Kuh-,Ziegenmilch! Schaf,- und gazi.de
Aus bester

TIPP

Geröstete Zwiebelcreme peppt auch cremig-würzige Karotten- oder Kürbissuppen auf und passt sehr gut zu kurz gebratenem Rindfleisch.

SCHMANKERLCOMMUNITY SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 42

Breite Bohnen in Apfelsaft mit gerösteter Zwiebelcreme und knusprigem Speck

4 Personen ca. 45 Minuten

Für die geröstete Zwiebelcreme

4 Zwiebeln

100 g Butter

1 TL Kristallzucker

2 EL fein gehackter Petersil

Für die Bohnen

800 g breite Bohnen

200 g Lauch (1 kleine Stange)

2 EL Olivenöl

250 ml Apfelsaft

1 EL Apfelessig

Außerdem

50 g ungeschälte Mandeln

8 Ich bin Österreich

Bauchspeckscheiben

1 EL Sonnenblumenöl

1 grüner Apfel

1 Tasse Gartenkresse

Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Für die Zwiebelcreme Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und Zwiebeln zugeben. Bei geringer Hitze mit Salz, Pfeffer und Zucker ca. 20 Minuten weich schmoren. Dabei immer wieder umrühren.

2 Die sehr weichen Zwiebeln mit dem Petersil im Cutter oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Warm halten.

3 Die Bohnen und den Lauch waschen und putzen. Den Lauch in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

4 Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Bohnen und Lauch darin 1 Minute anschwitzen. Apfelsaft, Apfelessig, Salz und Pfeffer hinzufügen und einige Minuten zugedeckt weich garen.

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

5 Mandeln in grobe Scheiben schneiden. In einer Pfanne die Bauchspeckscheiben bei geringer Hitze mit dem Sonnenblumenöl knusprig anbraten. Mandeln zugeben und leicht braun rösten. Beides gut auf Küchenpapier abtropfen lassen.

6 Bohnen, Lauch, Speck und Mandeln auf Tellern anrichten. Aus der Zwiebelcreme Nockerl formen und auf den Tellern verteilen.

7 Den Apfel waschen, halbieren und Kerngehäuse entfernen. In hauchdünne Scheiben schneiden und über die Bohnen streuen. Mit Kresse bestreut servieren.

PENNY Produkt-Tipp

Bauchspeck: Unser Tiroler Bauchspeck wird aus 100 % heimischem Schweinefleisch hergestellt und über Buchenholz geräuchert.

mhh ...Messner Salami Sticks!

Die mit 100% österreichischem Qualitätsfleisch

Aromatische Snackwürstel aus hochwertigem Schweinefleisch und feinsten Gewürzen – luftgetrocknet und mit Edelschimmel gereift. Der ideale Snack für jede Jahreszeit. Feinster Genuss mit bester Qualität und natürlichem Geschmack.

SCHMANKERLCOMMUNITY
MARIAN INHOUSE-AGENTUR
ZUSATZFOTO:
www.messner-wurst.at

TIPP

Prüfen Sie die Kerntemperatur, um sicherzustellen, dass die Rouladen perfekt gegart sind: Sie sollte zwischen 75 und 80 °C liegen.

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

SCHMANKERLCOMMUNITY SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 44

Hühnerrouladen auf grünen Blattsalaten

4 Personen ca. 45 Minuten

Für die Hühnerrouladen

4 Hühnerbrüste

30 g ECHT BIO! Schnittlauch

2 Knoblauchzehen

1 EL Olivenöl

2 Jungzwiebeln

2 EL Sonnenblumenöl

2 große Salatgurken

Für den Salat

1 Pkg. gemischte grüne Blattsalate

2 EL Olivenöl

1 EL Balsamicoessig

1 TL Estragonsenf

1 kleine Salatgurke

1 grüner Pfefferoni

Außerdem

Salz, Pfeffer aus der Mühle

1 Die Hühnerbrüste der Länge nach einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden (Schmetterlingsschnitt). Mit einem Fleischklopfer ca. 5 mm dünn plattieren. Salzen und pfeffern.

2 Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen, fein hacken, mit dem Olivenöl und dem Schnittlauch vermengen. Auf den Hühnerbrüsten verteilen.

3 Die Jungzwiebeln auf die Größe der Hühnerbrüste zuschneiden und auf jede Hühnerbrust ein Stück Jungzwiebel legen.

4 Backrohr auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

5 Die Hühnerbrüste straff einrollen und mit Spagat binden. Im Sonnenblumenöl rundum anbraten.

6 Rouladen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen.

7 Küchenspagat entfernen und Rouladen überkühlen lassen, bis sie lauwarm sind.

8 Die großen Salatgurken waschen und putzen. Mit einem Küchenhobel oder einer Schneidemaschine längs in dünne Streifen schneiden.

9 Gurkenstreifen leicht überlappend auf ein Stück Frischhaltefolie auflegen, je eine Hühnerroulade darauflegen und fest einrollen.

10 Die Blattsalate mit Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Senf anrühren.

11 Die kleine Gurke waschen, putzen und halbieren. Gurke und Pfefferoni in Scheiben schneiden. Rouladen aus der Frischhaltefolie nehmen und in Scheiben schneiden.

12 Die Blattsalate mit den Hühnerrouladen anrichten. Mit Gurkenscheiben, Pfefferoni und etwas Pfeffer aus der Mühle servieren.

Schnittlauch: Gibt’s am PENNY Marktstand in bester österreichischer ECHT BIO!-Qualität aus dem Seewinkel.

So vielseitig kann Genuss sein.
SCHMANKERLCOMMUNITY ZUSATZFOTO: MARIAN INHOUSE-AGENTUR
Produkt-Tipp
PENNY
Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

Was koche ich heute? Good Morning, America!

Lust auf ein flottes WochenendFrühstück? Für diesen Klassiker aus den USA braucht es nur 5 Zutaten und 15 Minuten Zeit!

SCHNELLE KÜCHE FOTOS: MELINA KUTELAS/MAKING OF (2), MARIAN INHOUSE-AGENTUR SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 46
Mehl Ahornsirup
Frühstücksspeck
Milch Eier

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Pancakes mit Speck und Ei

1 Portion ca. 15 Minuten + Rastzeit

Für die Pancakes

Delikatessa

Frühstücksspeck zum Anbraten für ein aromatisches Geschmackserlebnis beim Frühstück oder Brunch!

100 g glattes Weizenmehl

1 Prise Salz

1 EL Ahornsirup

80 ml Milch

1 Ei

neutrales Öl zum Anbraten

Für das Topping

4 Scheiben Delikatessa

Frühstücksspeck

1 Ei

1 EL Ahornsirup

Außerdem

Salz, Pfeffer

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

1 Für den Pancake-Teig Mehl und Salz gut vermengen. In einer zweiten Schüssel Ahornsirup, Milch und Ei verquirlen. Dann zum Mehl hinzugeben und gut vermischen.

2 Den Teig kurz rasten lassen.

3 Eine Pfanne leicht mit Öl bestreichen und auf mittlerer Stufe erhitzen.

4 Je Pancake 1 EL Teig in die heiße Pfanne gießen und warten, bis Bläschen auf der Oberfläche entstehen, dann die Pancakes wenden und nochmal kurz anbraten.

5 In einer zweiten Pfanne die Speckstreifen auf mittlerer Hitze knusprig braten.

6 Dann in derselben Pfanne, ebenfalls auf mittlerer Hitze, ein Spiegelei braten.

7 Die fertigen Pancakes mit Speck und Spiegelei anrichten und mit 1 EL Ahornsirup beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann servieren.

SCHNELLE KÜCHE SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 47

Osterfreuden in Serie

Ostern ist das erste große Familienfest des Jahres – und vor allem für Kinder eine bunte Zeit voller Vorfreude und Traditionen. Wir haben Inspirationen für kreative Osterrituale gesammelt, die Erinnerungen schaffen!

Rezepte zu Oster-Klassikern gibt’s unter penny.at/rezepte

Die Zeit vor Ostern kann man als Familie bei gemeinsamen Aktivitäten besonders gut nützen.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 48 FAMILIE

#1.

KREATIVER OSTERSPASS

So nimmt Ostern ganz neu Gestalt an!

Zu den schönsten österlichen Familientraditionen zählt zweifellos das gemeinsame Basteln. Aber warum nicht auch mal abseits klassischer Basteleien kreativ werden und neue Basteltraditionen einführen? Anstatt Ostereier zu färben und zu bemalen, können Sie Eier etwa auch mit bunten Abziehtattoos bekleben. Und kleine Osteranhänger aus Tonpapier oder Salzteig sind eine tolle Alternative zur klassischen Osterstrauch-Deko aus Eiern. Wer die Kreativwerkstatt lieber in die Küche verlegt: Osterkekse in Häschenform machen sich auf der Ostertafel genauso hervorragend wie Hefezöpfe, sind aber einfacher zu backen – und die Kleinen können sich beim Verzieren der Kekse so richtig austoben. Auf Seite 51 funktionieren wir Eierschalen zu kleinen Kerzen um.

#3. OSTERHAS, ICH HAB DA WAS

Ein Rastplatz für Meister Lampe Vor allem bei kleinen Kindern ist die Vorfreude auf den Besuch des Osterhasen fast so groß wie die aufs Christkind. Eine tolle Idee, um den Zauber von Ostern zu bewahren: Richten Sie am Abend vor dem Ostersonntag gemeinsam einen Osterhasen-Rastplatz im Garten oder in der Wohnung ein. Einfach ein kleines Nest aus Zweigen, Blättern etc. basteln oder ein Körbchen damit auslegen, und eine Karotte und eine Schale Wasser hineingeben. Am nächsten Morgen ist die Karotte fast aufgegessen, das Wasser ausgetrunken – und als Dank hat der Hase im Nest ein kleines Geschenk dagelassen.

#5. BEWEGTES FRÜHLINGSERWACHEN

Rauf aufs Rad und raus ins Grüne Wie wäre es mit einer familiären Ostertradition, die dem klassischen Osterspaziergang am Ostersonntag in Sachen Spiel, Spaß und Genuss garantiert mächtig Konkurrenz macht?

Schwingen Sie sich in der Osterwoche gemeinsam aufs Rad und unternehmen Sie eine kleine Frühlings-Entdeckungstour in den nächstgelegenen Wald, Park oder an den See. Auf dem Weg können Zweige, Moos und die ersten Blumen oder Blüten für die Osterdeko gesammelt werden. Und so ein Ausflug ins Reich des Osterhasen lässt sich außerdem ganz wunderbar mit dem ersten Familienpicknick des Jahres verbinden.

Tipp der Redaktion:

Die Outdoor­App Komoot liefert kostenlos jede Menge Vorschläge für leichte, familientaugliche Fahrradtouren in Ihrer Umgebung.

#2. KLEINE GESTE, GROSSE WIRKUNG

Osterwichteln in der Familie Ereignisse, die immer wiederkehren und für die jedes Familienmitglied etwas tut, sind unverzichtbare Bausteine schöner Erinnerungen. Eine Ostertradition, die das Gemeinschaftsgefühl als Familie stärken kann und Kinder gleichzeitig den Wert des Gebens und der liebevollen Gesten lehrt, ist das Osterwichteln. Wie auch beim Weihnachtswichteln werden die Namen von allen, die mitmachen, auf Zettel geschrieben, reihum der Name des jeweiligen Wichtels gezogen und für sie oder ihn beispielsweise ein Osterei gestaltet. Alternativ kann der „Osterhase“ auch kurze Briefe mit lustigen Bastelideen für die Kinder vor der Eingangstüre hinterlassen. Das Präsent wird dann am Ostersonntag oder Ostermontag bei der Eiersuche versteckt.

#4. ABENTEUER AM FEUER

Kleines Osterfeuer mit Genuss-Plus Osterfeuer haben in vielen Gegenden Österreichs nach wie vor Tradition. Wer einen eigenen Garten hat, kann diesen Brauch mit einem kleinen Lagerfeuer kindergerecht und obendrein köstlich fortführen. Über den Flammen lassen sich nämlich hervorragend Würstchen, selbstgemachtes Stockbrot oder Bratäpfel grillen. Tipp fürs Bratapfel-Grillen mit kleineren Kindern: Äpfel vierteln, mit Zimt und Zucker bestreuen, in Alufolie packen, ein Päckchen –ähnlich einer Handtasche – formen und das Täschchen auf einen Stock gehängt grillen. Die Äpfel sind so deutlich schneller gar und lassen sich einfacher essen.

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um beim gemütlichen Stockbrotbrutzeln die Lagerfeuer­ und Outdoorküchen­Saison zu eröffnen.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 49 › FOTOS: SHUTTERSTOCK (2), ADOBE STOCK
FAMILIE

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Best Moments Butter-Briochezopf Dieser handgeflochtene Zopf schmeckt zum Osterbrunch genauso fluffig wie in diesem Auflauf.

Brioche-Auflauf mit Beeren

4–6 Personen ca. 30 Minuten + Backzeit

1 EL weiche Butter

4 Eier

2 Eiklar

400 ml Milch

200 ml Obers

200 g Staubzucker

Alle Zutaten bei erhältlich PENNY

400 g Best Moments Briochezopf

400 g TK-Beerenmischung, aufgetaut

1 Prise Salz

1 Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine ofenfeste Form (ca. 20 x 30 cm) mit Butter fetten. 2 Zwei Eier trennen. Das Eiklar zusammen mit dem übrigen Eiklar kühlstellen.

3 Dotter mit übrigen Eiern, Milch, Obers und 50 g Staubzucker verquirlen. Brioche in Scheiben schneiden, in der Mischung wenden und in die Auflaufform schichten. Dazwischen die Beeren einstreuen, alles mit dem übrigen Guss beträufeln und den Brotpudding im Rohr ca. 25 Minuten backen.

4 Das gesamte Eiklar mit dem Salz steifschlagen, dabei den restlichen Staubzucker dazusieben. Eischnee in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

5 Pudding aus dem Rohr nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Eischnee-Rosetten bedecken, zurück ins Rohr schieben und ca. 10 Minuten backen, bis der Eischnee am Rand gut gebräunt ist. Noch warm servieren.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 50 FOTOS: STOCKFOOD, HERSTELLER, SHUTTERSTOCK (3) FAMILIE

How to DO

Österlicher Lichterglanz

Wer Eier für süße und pikante Osterleckereien richtig aufschlägt, kann zum Osteressen auch gleich eine zauberhaft einfache Tischdeko mitservieren: Holz-Eierhalter mit Eierkerzen, die man ohne viel Aufwand basteln kann.

EIERKERZEN IM HOLZBRETTCHEN

Für 2 Holz-Eierhalter mit 7 Eierkerzen:

7 Eier Größe M

7 Teelichter mit Docht und Plättchen evtl. weitere weiße Teelichter oder übrige weiße Kerzenstücke

1 Holz-Eierhalter für 6 Eier

1 Holz-Eierhalter für 1 Ei Messer, Teelöffel

1 Spitze der Eier mit einem gezackten Messer vorsichtig abtrennen. Dotter und Eiklar auffangen und anderweitig verwenden. Leere Eierschalen mit warmem Wasser auswaschen und über Nacht trocknen lassen.

2 Etwa 1/3 von den Eierschalen entfernen, den Rest in die Einbuchtungen der Eierhalter

Selbstgegossene Eierkerzen sind ein genialer Blickfang für die Ostertafel.

setzen. Ummantelung der Teelichter entfernen, dann vorsichtig Docht samt Metallplättchen herausziehen. Falls er sich nicht heraustrennen lässt, Teelicht mit einem scharfen Messer rund um den Docht in kleine Stücke schneiden, sodass ein kleiner Wachsquader mit Docht überbleibt.

3 Teelichter und Wachsstücke in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad schmelzen. Je 1–2 Tropfen Wachs mit einem Teelöffel in die Eierschale gießen, Dochtquader bzw. Metallplatte mit Docht mittig daraufsetzen und kurz warten, bis das Wachs anhärtet.

4 Das flüssige Wachs vorsichtig in die Eierschalen eingießen und vollständig aushärten lassen.

FAMILIE

Wir schaffen Ordnung in Küche & Co

Ordentlich durchgestartet!

Frühling ist die ideale Zeit, um die über den Winter besonders intensiv genutzten Räume einem kleinen Makeover zu unterziehen und dem Chaos den Kampf anzusagen. Wir verraten Ihnen, wie einfach Sie Ordnung und Struktur in Ihr Zuhause bringen!

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 52 ALLES BEI PENNY

DIE KÜCHE

Die Küche zählt zu den am meisten genutzten Räumen – und damit auch zu jenen mit dem größten Chaos-Potenzial. Hier ist besonders clevere und alltagstaugliche Re-Organisation mit System gefragt!

1. Vor der Ordnung …

… kommt das Chaos. Machen Sie zu Beginn eine Bestandsaufnahme über alle Utensilien und Vorräte, und räumen Sie alle Schränke und Schubladen aus.

2. Ausmisten & putzen

Knöpfen Sie sich jeden Artikel Ihrer Küche vor und fragen Sie sich: Brauche ich das wirklich (noch)? Sind Gegenstände kaputt oder Lebensmittel abgelaufen? Entsorgen Sie, was Sie nicht benötigen! Danach: Laden und Schränke gründlich auswischen!

3. Teile & (be-)herrsche

Machen Sie sich nach den drei Kategorien Esswerkzeug, Kochutensilien und Nahrungsmittel unterteilt wieder ans Einräumen der Schränke. Was Sie nicht täglich in der Küche benötigen, etwa Konserven oder spezielle Putzmittel: Ab damit in den Abstellraum!

4. Alles im Griff

Kurze Wege vereinfachen den Alltag in der Küche. Messer und essenzielle Gewürze sollten sortiert und griffbereit auf der Arbeitsplatte stehen, Lebensmittel, Töpfe und Pfannen gehören gut erreichbar in die Nähe des Herdes, und Geschirr und Besteck sind nahe der Spülmaschine am besten aufgehoben.

Gut sortierte Aromawelten Bei erhältlich PENNY

Gewürzkarussell mit 8 gefüllten Gewürzgläsern (Basilikum, Curry, Kräuter der Provence, Paprika, Petersilie, Pfeffer, Tafelsalz und Brathähnchengewürzsalz): So haben Sie Ihre Lieblingsgewürze immer in Reichweite und setzen nebenbei ein optisches Highlight in Ihrer Küche.

Das Gewürzkarussell gibt’s ab 04.04. um 19,99 Euro in Ihrem PENNY.

#1. GRIFFBEREIT aufbewahrt & geordnet

Was logisch klingt, ist es meist auch: Wer täglich Essen zubereitet, sollte alle fürs Kochen notwendigen Zutaten griffbereit haben. Wichtig ist, dass diese sinnvoll auf der Theke platziert werden und dass die Arbeitsplatte nicht zum Abstellplatz umfunktioniert wird. Weniger häufig verwendete Gewürze sollten beschriftet und gut sortiert im Schrank verstaut werden.

Treuepunkte

6 hochwertige Schweizer Küchenmesser von Kuhn Rikon, den dazu passenden Messerblock sowie ein Schneidebrett gibt‘s für fleißige PENNY Treuepunkte­Sammler:innen noch bis zum 20.04. zum Schnäppchenpreis.

Echt scharfes Angebot Bei erhältlich PENNY

Weitere Infos zur Treuesammelaktion unter penny.at/ einfachsammeln.

Noch bis 03.04. pro 5 Euro Einkaufswert einen Treuepunkt sammeln und mit 50 Treuepunkten bis zu 80 % auf KuhnRikon­Artikel sparen!

#2. SCHNITTIG sortiert & gepflegt

Für unterschiedliche Lebensmittel sollte stets das richtige Messer parat liegen –oder besser gesagt stecken. Denn anders als in Küchenschubladen bleiben die schnittigen Kerlchen in einem Messerblock länger scharf. Und so sind Kochmesser, Santokumesser, Fleischmesser, Brotmesser, Schälmesser und Allzweckmesser ordentlich sortiert und stets griffbereit.

53 FOTOS: SHUTTERSTOCK, HERSTELLER (3) ALLES BEI PENNY › SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024
SCHNELL NOCH SAMMELN UND EINLÖSEN

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

Kichererbsen-Mango-Curry

4 Portionen ca. 20 Minuten + Garzeit

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

20 g Ingwer

2 gelbe Paprikas

1 Mango

2 EL Pflanzenöl

½ TL Kümmel (ganz)

1 TL Chili aus der Mühle

1 TL Paprikapulver

2 TL Currypulver

400 g Kokosmilch

400 g Kichererbsen (Dose)

1 Handvoll Petersil

2 EL Zitronensaft Salz

Pfeffer aus der Mühle

1 Zitrone in Spalten

1 Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und sehr fein hacken.

Paprikas waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und fein pürieren.

Der Wohnbereich

Das Wohnzimmer ist das pulsierende Herzstück unseres Zuhauses: Hier spielt sich, in unterschiedlichen Bereichen, das Leben ab, weshalb eine solide Grundordnung und Struktur unerlässlich ist.

1. Kann das weg?

Erst einmal entrümpeln! Gehen Sie dabei am besten nach der Methode von Ordnungsexpertin Marie Kondō vor: Erst kommen Bücher, Zeitschriften und Elektrogeräte, danach Kleinkram und zum Schluss Erinnerungsstücke.

2. Große Glanzparade

Bevor Sie neue Ordnung schaffen, heißt es saubermachen. Putzen Sie Lampen und Fenster zuerst und stauben Sie alle Oberflächen, Regale und Elektrogeräte gründlich ab – und zwar von innen nach außen!

3. Smart strukturiert Schaffen Sie eine klare Aufteilung. Räumen Sie jeder Aktivität ihren eigenen Platz ein, arrangieren Sie Sitzgelegenheiten und Regale so, dass die Wege möglichst kurz sind, und platzieren Sie täglich benutzte Gegenstände in Reichweite.

4. Platz da!

Damit Couchtisch & Co nicht zum Sammelplatz für Krimskrams aller Art werden, packen Sie Stifte, Kabel, Accessoires, Spiele oder Dokumente in Schachteln oder Regale mit Schubladeneinsätzen. So haben alle Ihre Siebensachen einen festen Platz.

2 Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch- und Zwiebelwürfel, Ingwer und Paprika darin 5–6 Minuten andünsten. Kümmel zerstoßen. Mit Chili, Paprika- und Currypulver in die Pfanne geben, kurz mitdünsten und mit der Kokosmilch auffüllen. Mangopüree zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

3 Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Zum Curry geben und 5 Minuten köcheln lassen. Petersil waschen, trocken schütteln und hacken.

4 Curry mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersil bestreuen.

5 Kichererbsen-MangoCurry nach Belieben mit Reis servieren und Zitronenspalten zum Beträufeln dazu reichen.

Bevor der Boden auf Vordermann gebracht wird, ist Entrümpeln, Säubern und Ordnen angesagt.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 54
ALLES BEI PENNY

#3. CLEVER

gefegt & gepflegt

Da Staub – Schwerkraft sei dank –immer von oben nach unten fällt, befreien Sie zuerst mit einem geeigneten Besen vorsichtig Zimmerdecken und -ecken von Spinnweben oder Staubfäden, und wischen Sie Böden immer erst ganz zum Schluss auf.

Richtig rausgeputzt

Bei erhältlich PENNY

Putzhelfer. Ob kehren, bürsten oder abziehen: Mit diesen drei praktischen Haushaltshelfern sind Sie immer perfekt für die Trocken- und Nassreinigung staubiger oder verschmutzter Böden oder Flächen gerüstet! Schrubber und Bodenabzieher um je 4,99 Euro, Allzweckbesen um 2,99 Euro ab 04.04. bei PENNY!

#4.

Zeit für mehr Schubladendenken

Schubladenbox. Ob fürs Wohnzimmer oder fürs Büro: Diese schicke, robuste Schubladenbox mit 3 Laden ist Ordnungshüter und Raumwunder in einem. Ab 04.04. um 13,99 Euro bei PENNY!

Bei erhältlich PENNY

ORDENTLICH Stauraum geschaffen Wer suchet, der findet. Aber wer will schon Zeit damit verplempern, Accessoires, Spielzeug oder Dokumente im ganzen Haus zu suchen, wenn man sie in einem platzsparenden und geräumigen Organisationstalent wie einer Schubladenbox verstauen – und sofort finden – kann!

STOCKFOOD, SHUTTERSTOCK, HERSTELLER (4) ALLES BEI PENNY
FOTOS:

Wir von PENNY geben keine Zukunftsversprechen für nachhaltigere Sortimente, Umwelt- und Klimaschutz und soziales Engagement: Wir handeln schon längst. Und schaffen immer wieder neue, messbar nachhaltige Tatsachen.

Schritt für Schritt für morgen

Nachhaltigkeit ist längst ein Teil unseres Wertesystems, der alle Lebensbereiche durchdringt. Bei PENNY sehen wir es bereits seit vielen Jahren als unsere Verantwortung, dieses Wertesystem konstant weiter zu stärken und Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen zu verankern. Die Basis dafür bildet unsere auf 3 Säulen basierende PENNY Nachhaltigkeitsstrategie.

Innerhalb der Säulen „Nachhaltige Produkte“, „Klima-, Artenschutz & Energie“ und „Mitarbeiter:innen & soziales Engagement“ verfolgen wir klare Ziele, setzen konkrete Maßnahmen um und stoßen immer wieder neue

Initiativen an. Denn bei PENNY ist Nachhaltigkeit eine innere Haltung, die uns zur ständigen Weiterentwicklung verpflichtet. Was das genau bedeutet? Wird etwa anhand von vier aktuellen Projekten deutlich, die wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen.

Die PENNY Retter Sackerl finden Sie in einem entsprechend gekennzeichneten Gitterkorb am PENNY Marktstand.

1KLIMA-, ARTENSCHUTZ & ENERGIE

Neue PENNY Retter Sackerl

Kaufen mit Verantwortung

Wir finden: Lebensmittel sind kostbar – und sie zu verschwenden ist untragbar. Deshalb bieten wir Ihnen in unseren Märkten ab sofort sogenannte PENNY Retter Sackerl an. Dort werden z. B. Obst- und Gemüsesorten, deren Originalverpackung beschädigt ist oder die trotz kleiner optischer Mängel einwandfrei genießbar sind, frisch in einem Papiersackerl zu einem bunten Mix zusammengestellt. Die PENNY Retter Sackerl werden zu einem vergünstigten Fixpreis von 3 Euro pro 3-Kilo-Sackerl angeboten. Sackerl, die nicht verkauft werden, deren Inhalt aber noch einwandfrei ist, spenden wir übrigens an unsere karitativen Kooperationspartner, wie etwa das Österreichische Rote Kreuz oder den Verband österreichischer Tafeln.

Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn Tierisch süßer Artenschutz

In Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Schönbrunn unterstützt PENNY auch 2024 ausgewählte Artenschutzprojekte. Zu unseren heimischen Wildtier-Schützlingen zählen unter anderem der Waldrapp, der Habichtskauz, der Wachtelkönig und die Europäische Sumpfschildkröte. Und als PENNY Kunde bzw. Kundin können Sie uns ab 21. März auf besonders süße Weise bei unserem Engagement für den Artenschutz unterstützen: Mit dem Kauf eines von insgesamt sechs Plüschtieren spenden Sie automatisch je einen Euro an heimische Artenschutzprojekte des Zoos. Außerdem fließt pro verkauftem Stück Ich bin Österreich Obst und Gemüse, das mit dem Schönbrunn-Logo gekennzeichnet ist, je 1 Cent in den Artenschutz-Spendentopf.

NACHHALTIGKEIT 56
SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024

„Als Lebensmittelhändler tragen wir eine große Verantwortung für den Erhalt einer lebenswerten

MITARBEITER:INNEN & SOZIALES ENGAGEMENT

1. Spendenaktionswoche

Ein langjähriges Fundament unseres sozialen Engagements stellt der PENNY Familien-Hilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) dar, mit dem wir finanziell in Not geratenen Familien mit kurzfristigen Überbrückungshilfen wieder ein Stück Hoffnung geben. Seit Beginn dieses Hilfsprojekts vor mehr als 12 Jahren haben PENNY Kund:innen bereits mehr als 2,1 Millionen Euro gespendet und damit über 5.700 Familien mit schulpflichtigen Kindern geholfen. Und mit Ihrer Unterstützung können es 2024 noch viele mehr werden: In der ersten Spendenaktionswoche des Jahres erhielten Kund:innen vom 7. bis 13. März gegen eine Spende von 1 Euro wie gewohnt wieder einen 10 %-Rabattgutschein auf den nächsten Einkauf bei PENNY.

Heimischer Artenschutz liegt uns am Herzen.

Umwelt und einer gerechten Gesellschaft. Diese Verantwortung wahrzunehmen bedeutet, in allen Unternehmensbereichen einen nachvollziehbaren Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung zu leisten.“

2 3

NACHHALTIGE PRODUKTE

Mikroplastikfreie Today Produkte Nachhaltig gesund gepflegt

Mit Ihrer Spende helfen Sie in Not geratenen österreichischen Familien kurzfristig und unbürokratisch.

Ab 21. März können Sie mit dem Kauf eines Kuscheltiers um 3,99 Euro automatisch je 1 Euro für den Erhalt der Letzten ihrer Art spenden.

Um MikroplastikReduktion zu erleichtern, kennzeichnen wir mikroplastikfreie Today-Produkte mit einem eigenen Siegel.

Ganz nach dem Motto „Vermeiden, Verringern, Verbessern“ setzen wir bereits seit Jahren ein klares Zeichen gegen die Plastikflut. Mit dem weitestgehenden Verzicht oder der Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungen unserer ECHT BIO! Obst- und Gemüseprodukte, dem Angebot an Mehrweg-Gemüsenetzen und kompostierbaren Öko-Sackerln am PENNY Marktstand oder der Einführung von Mehrwegdeckeln für Joghurtbecher kommen wir unserem Ziel, bis 2030 nur noch umweltfreundlich verpackte Produkte anzubieten, immer näher. Und wir sagen nicht nur dem Plastik rund um unsere Produkte, sondern auch in unseren Produkten den Kampf an. Konkret: Mikroplastik, das für Mensch und Umwelt eine enorme Belastung darstellt. Deshalb sind bereits 18 verschiedene Pflege- und Kosmetikprodukte unserer PENNY Eigenmarke Today frei von festem und flüssigem Mikroplastik und auch mit einem entsprechenden blau-weißen Siegel als solche gekennzeichnet. Die Verpackung ist bei 10 der 18 Produkte aus 100 % recyceltem Plastik.

NACHHALTIGKEIT FOTOMONTAGE: ADOBE STOCK, BEIGESTELLT; FOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR, BEIGESTELLT, SHUTTERSTOCK; ILLUSTRATIONEN: SHUTTERSTOCK SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 57

Noch mehr Möglichkeiten, Ihr Leergut bei PENNY zurückzugeben, die erste GLÜCKSRAD-Runde des Jahres und ein geniales Gewinnspiel: Das Neueste aus dem PENNYversum in Kürze!

PENNY Kompakt

1

NOCH MEHR

MEHRWEG BEI PENNY LEER? HER!

Unser Sortiment an Mehrweg-Pfandflaschen können Sie bis Ende 2024 an voraussichtlich 300 statt bisher 150 Pfandautomaten zurückgeben.

Ob Softdrinks, Milch, Bier oder Mineralwasser: Das PENNY Mehrweg-Flaschensortiment wächst ständig. Um Ihnen die Rückgabe von pfandpflichtigem Leergut zu erleichtern, werden wir bis Ende 2024 weitere 150 PENNY Märkte in ganz Österreich mit Mehrweg-Pfandautomaten ausstatten. Im PENNY Filialfinder unter penny.at/filialsuche werden Ihnen alle Filialen angezeigt, die mit Automaten nur für MehrwegPfandflaschen oder für Mehrweg-Flaschen inklusive -Kisten ausgestattet sind. So oder so: In jedem Fall erhalten Sie bei der Retournierung Ihrer Leergebinde direkt am Automaten einen Pfandbon, den Sie an der PENNY Kassa abrechnen können. Ab 2025 wird Pfand auch auf Einwegflaschen und -dosen eingeführt.

Mehr Infos zur Pfand-Rückgabe gibt’s unter penny.at/pfand

Machen Sie mit: PENNY App downloaden und einen von insgesamt 300.000 Gewinnen sichern!

Welcher Automat in Ihrem PENNY vorhanden ist, erkennen Sie an den jeweiligen Pfand-Logos, die im Filialfinder neben der Filiale angeführt sind.

2

NEUE PENNY

GLÜCKSRAD-RUNDE

Das Glück ist ein Rädchen… ... und das dreht sich in der PENNY App von Anfang März bis Mitte April 2024 wieder. Mitspielen lohnt sich!

Das PENNY GLÜCKSRAD ist zurück! Bis 17. April können PENNY Kund:innen einmal täglich in der PENNY App an unserem großen GLÜCKSRAD drehen und sich mit ein wenig Schwung einen von insgesamt 250.000 Produkt-Sofortgewinnen, je 25.000 jö Gutscheinen oder Treuepunkten sichern. Und das geht ganz einfach: Das Gewinnspiel in der PENNY App öffnen, mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden, den zugeschickten Code beim Spiel eingeben und das GLÜCKSRAD drehen. Bleibt der Pfeil bei einem Gewinn stehen, können Sie diesen innerhalb von 4 Tagen an der PENNY Kassa abholen. Spiel verloren? Exklusiv als jö Mitglied können Sie über den Login in Ihrem digitalen jö Account übrigens nach einer 1. verlorenen Runde ein zweites Mal täglich mitspielen und so Ihre Gewinnchancen maximieren. Wir drücken allen Teilnehmer:innen die Daumen!

Jetzt mitspielen unter penny.at/glücksrad

58 PENNY
KOMPAKT
FOTOS: PENNY GMBH (5), HERSTELLER (4), MARIAN INHOUSE-AGENTUR

GEWINN Spiel

MITMACHEN UND GEWINNEN!

Nehmen Sie unter penny.at/gewinnspiel bis 10. 04. 2024 an unserem Gewinnspiel teil und beantworten Sie folgende Frage: Wie viele Pfandautomaten soll es bis Ende des Jahres bei PENNY geben?

Unter allen Einsendungen verlosen wir

• 3 x 50-Euro-PENNY-Gutscheinkarte

• 5 x Kuscheltier-Set Tiere Schönbrunn

• 3 x Kuhn-Rikon-Set (Schneidebrett, Messerblock, Kochmesser, Santokumesser, Fleischmesser, Brotmesser, Schälmesser, Allzweckmesser)

• 5 x Gewürzkarussell

• 5 x Schubladenbox

Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter penny.at/gewinnspiel.

Machen Sie bei unserem großen PENNY Frühlings-Gewinnspiel mit und sichern Sie sich mit ein bisschen Glück fantastische Preise!

FOTO: xxxxxxxx SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 PENNY KOMPAKT

Rätselspaß für kluge Köpfe

Wort-Spielerei

Lust auf eine Runde Gehirnjogging?

Dann nichts wie ran an unser PENNY Schwedenrätsel und kreuz und quer um die Ecke denken!

KREUZWORTRÄTSEL

Rätseln Sie mit! Die Auflösung der beiden Rätsel finden Sie unter penny.at/auflösungen

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 60 RÄTSEL
1 2 3 4 5 6 7

FEHLERSUCHBILD – SCHAU GENAU!

Ostereier bemalen, verzieren und im Osternest platzieren − oder doch lieber verstecken? Diesmal suchen wir nicht (nur) nach Ostereiern, sondern nach den 10 Fehlern, die sich am rechten Bild eingeschlichen haben. Ein Rätselspaß auch für die Kleinsten unter den Leser:innen!

Große

Vielfalt,

Bring deine Katze zum

von 3 4

wählerischen Katzenes!lieben *

RÄTSEL *Study conducted by Mars Petcare, UK 2021 © 2024 Mars or Affiliates.
großartiger Geschmack

Ostergenuss in Rein-Kultur

Schön süß, fein nussig und herrlich flaumig:

Mit diesem köstlichen Rezept für einen Kärntner Reindling wird Ostern eine richtig runde Sache!

Puda Sultaninen Unsere getrockneten Weintrauben verleihen diesem klassischen Ostergebäck natürliche Süße und Fruchtigkeit.

Kärntner Reindling

Für 1 Gugelhupfform (ca. 20 cm ø)

35 Min. + Ruhe- und Backzeit

Für den Teig

80 g Puda Sultaninen

6 EL Rum

500 g Mehl

200 ml Milch

1 Prise Zucker

½ Würfel Hefe

1 Ei

80 g Staubzucker + etwas zum Bestreuen

1 TL Salz

1 EL Vanillezucker

1 TL Bio-Zitronenabrieb

50 g weiche Butter + etwas für die Form

Außerdem

60 g flüssige Butter

80 g Zucker

1 TL Zimtpulver

80 g Walnüsse

Mehr Rezepte unter penny.at/rezepte

1 Die Sultaninen mit dem Rum mischen. 1 Stunde ziehen lassen.

2 Für den Hefeteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Etwa 50 ml Milch mit dem Zucker lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und glatt rühren. Die Hefemilch in die Mulde geben und etwas verrühren. Mit Mehl vom Rand dicht stauben und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen, bis sich im Mehl Risse zeigen („Dampfl“).

3 Restliche Zutaten dazugeben und alles zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Mit einem Küchentuch bedeckt erneut ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

4 Inzwischen den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich einfetten.

5 Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 20 x 35 cm) ausrollen.

6 Etwa 30 g flüssige Butter darauf verstreichen. Zucker und Zimt mischen und darüberstreuen. Rumsultaninen und gehackte Nüsse gleichmäßig auf dem Teigrechteck verteilen und das Ganze von der Längsseite her kompakt aufrollen. Den Strang leicht in sich verdrehen und zu einem Ring in die Form legen.

7 Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Mit der übrigen flüssigen Butter bestreichen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Gegen Ende abdecken, damit der Reindling nicht zu stark bräunt. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Abkühlen lassen.

8 Mit Staubzucker bestreuen und in Stücken servieren.

SCHMANKERL POST FRÜHLING 2024 63 SCHMANKERL ZUM SCHLUSS FOTOS: STOCKFOOD, HERSTELLER

Knusprig & Luftig

SCHWAMMERL

GEWINNER SORTE BALD VERFÜGBAR
ESSIGGURKERL SPECK

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Mit jö bei PENNY noch mehr sparen. jö Karte herzeigen lohnt sich.

Sofort profitieren

Exklusive jö Gutscheine für Sie von 14.03. bis 10.04.24 einmalig einlösbar.

PENNY jö Vorteile

Wöchenstars

Jede Woche neue ausgewählte Produkte, die für Sie vergünstigt sind.

Ös sammeln & sparen

Mit regelmäßigen jö Gutscheinen viele Zusatz-Ös sammeln und gegen Rabatte oder Vergünstigungen an der PENNY Kassa einlösen.

Beispiel

RECHNUNG

Einkaufswert 20 €

Einsatz 300 Ös – 3 €

zu zahlender = 17 €

Betrag

Gültigkeitszeitraum:

14. 03.–20. 03. 2024

15% Rabatt

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 Ös

Gültigkeitszeitraum:

21. 03.–27. 03. 2024

15% Rabatt

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

100 Ös = 1 Euro

Gültigkeitszeitraum:

28. 03.–03. 04. 2024

15% Rabatt

AUF DAS TEUERSTE PRODUKT FÜR 50 Ös

Gültigkeitszeitraum:

04. 04.–10. 04. 2024

x4
x4
Bons ausschneiden und vom 14.03. bis 10.04.24 Ös bzw. Rabatt einlösen. ✁
Supaaa! Supaaa! Günstig.
% % % % % % % % % %% % % % % % % auf das teuerste Produkt für 50 Ös
% % % % % % % % % %% % % % % % % auf das teuerste Produkt für 50 Ös
15% Rabatt

4fach Ös

AUF DEN GESAMTEN EINKAUF

Gültig von 14.03. bis 20.03.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar.

Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

EINE KARTE, VIELE VORTEILE

15% RABATT

AUF DAS TEUERSTE

PRODUKT FÜR 50 ÖS

Gültigkeitszeitraum: 14.03.–20.03.2024

Gültig von 21.03. bis 27.03.24. Nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig bei einem Einkauf auf das teuerste Produkt einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Mehrfachgebinde, Produkte aus TreueSammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Prozent-Gutscheinen kombinierbar. Das teuerste Produkt (1 Dose = 1 Flasche = 1 Packung = 1 Becher = 1 Glas = 1 Stück = 1 Artikel) wird von der Kassa automatisch erkannt. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 21.03.–27.03.2024

4fach Ös

AUF DEN GESAMTEN EINKAUF

Gültig von 28.03. bis 03.04.24. Bon ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

15% RABATT

AUF DAS TEUERSTE

PRODUKT FÜR 50 ÖS

Gültigkeitszeitraum: 28.03.–03.04.2024

Gültig von 04.04. bis 10.04.24. Nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig bei einem Einkauf auf das teuerste Produkt einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, Bücher, Pfand und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Mehrfachgebinde, Produkte aus TreueSammelaktionen sowie Produkte mit Hauszustellung. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Prozent-Gutscheinen kombinierbar. Das teuerste Produkt (1 Dose = 1 Flasche = 1 Packung = 1 Becher = 1 Glas = 1 Stück = 1 Artikel) wird von der Kassa automatisch erkannt. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 04.04.–10.04.2024

Wertvolle Gutscheine Jetzt sammeln! zum Ausschneiden So einfach geht’s: penny.at/jö
Mehr Informationen & Teilnahmebedingungen unter www.milka.at

PENNY Newsletter.

Wöchentlich informiert:

✓ Jede Woche neue Angebote, Rabatte & jö Gutscheine

✓ Attraktive Gewinnspiele & Aktionen

✓ Rezept-Tipps zum Nachkochen

Zur Newsletter Anmeldung: penny.at/newsletter

PENNY App.

Supaaa! Sparen mit der PENNY APP. Alle Angebote, Rabatte, jö Aktionen, Gewinnspiele & exklusive APP-Gutscheine auf einen Klick!

APP zu PENNY!

GUTschein Exklusiv für jö Mitglieder. -20 % auf Obst und Gemüse Gültig von Do 14.03. bis Mi 27.03.2024 PENNY APP
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.