So Schmeckt's - Winter 2025

Page 1


SO SCHMECKT’S.

jö Gutscheine

Jetzt Ös sammeln und einlösen!

Fest der Liebe

WEIHNACHTEN

GOLDENER GESCHMACK

Zwei köstliche 3-Gänge-Menüs für doppelten Genuss zu Weihnachten

Rezept für Germkrapfen Mit Vanillesauce auf Seite 17

Das neue PENNY GeschäftsführerDuo Niko Karras und Johannes Greller freut sich, euch die Winterausgabe unseres Kund:innen-Magazins zu präsentieren!

FESTLICH & VOLL MAGIE.

Schneelandschaften, gemütliche Winterabende, Küchen, die sich in kleine Genusswerkstätten verwandeln: Die letzten Wochen des Jahres sind einfach magisch! Wir liefern in dieser Ausgabe jede Menge Inspiration, um diese Zeit so richtig auszukosten.

Zum Auftakt servieren wir in unserer Coverstrecke zwei fantastische Weihnachtsmenüs in drei Gängen. Die Rezepte für Lungenbraten mit Erdäpfelsoufflé & Co gibt’s ab Seite 11. Wer sich zum Fest trotzdem lieber an eine gebratene Gans wagen möchte, sollte unbedingt die Profi-Kniffe unseres PENNY Fleischhauers auf den Seiten 24 und 25 beherzigen.

Bei Martina Enthammer hingegen kommt seit Jahren schon kein Fleisch auf den Tisch. Im Talk ab Seite 31 verrät die Food-Bloggerin, was sie an der fleischlosen Küche so begeistert – und ihr Rezept für Mohnkekse.

So klappt’s mit dem harmonischen Weihnachtsfest! MERRY RELAXED

Nicht süße, sondern herzhafte Geschenkideen hat sich dafür unsere PENNY Community gewünscht: Die liefern wir von Seite 37 bis 46. Außerdem verraten wir ab Seite 50, wie der Familienfrieden unterm Christbaum gewahrt bleibt, und auf den Seiten 57 und 58 erwarten euch Tools für einen perfekten Familien-Wintertag.

JETZT NICHTS

MEHR

VERPASSEN:

Exklusive APP-Gutscheine, aktuelle Angebote, digitale Einkaufsliste, jö Karte und vieles mehr gibt es in deiner PENNY APP: penny.at/app

PENNY Newsletter abonnieren und über Angebote und Gewinnspiele informiert werden: penny.at/newsletter

Aktuelles zu PENNY und köstliche Rezepte findest du unter: penny.at

Erhalte alle Aktionen dank WhatsApp aufs Smartphone: penny.at/whatsapp facebook.com/ pennyoesterreich @pennyoesterreich

PENNY APP

WEIHNACHTEN

INHALT

WINTER 2025

06 Da schau her Highlights im Winter: Tipps, Produkte & Rezeptidee

09 Alltagshelfer

Küchenhacks: kleine Kniffe mit großer Wirkung

11 Festliche Momente

Zwei genussvolle Menüs zu Weihnachten für jeden Geschmack

24 Fleischhauer

Gans schön köstlich

26 Frischestar

Sonniges Früchtchen: die Orange

31 Topfgeflüster

Wir stellen vor: Martina Enthammer

34 Lieferant

Ölz der Meisterbäcker

37 Community

Zum Verschenken: Herzhaftes aus der Küche

48 Schnelle Küche

Spekulatius-Tiramisu

50 Gesund & munter

Ruhige Kugel unterm

Baum: unsere Tipps für konfliktfreie Feiertage

54 Mini PENNYs

Spaß für Kinder: Ausmalen und Naschen

65 jö Gutscheine zum Ausschneiden!

REZEPTE BEI ERHÄLTLICH

57 Alles bei PENNY Wunderbare Wintertage: Praktische PENNY Produkte für drinnen und draußen

61 Nachhaltigkeit

Kleines Pfand, große Hilfe

62 PENNY Kompakt

PENNY liefert ab: Kooperation mit foodora

63 PENNY Kompakt Bewirb dich bei PENNY!

PLUS: Mit der jö Karte ist die SO SCHMECKT’S einmal gratis erhältlich

Genial, weil regional.

Rotkraut aus dem Marchfeld.

FÜR DICH ENTDECKT

DIGITAL-TIPP

Die kostenlose ResterezepteApp Zu gut für die Tonne! liefert nach einem Update nun 800 Ideen, um aus noch genießbaren Lebensmitteln köstliche Gerichte zu kreieren. Außerdem neu: ein Küchentagebuch, in das Nutzer:innen Art, Menge und Gründe für die Entsorgung eines Produktes eintragen können und dafür passende Tipps zur Verwertung bekommen.

BUCH-TIPP

Was koche ich heute? Darauf liefert Eva Kamper-Grachegg in „Mei liabste Speis!“ 70 raffinierte Antworten. Im Fokus stehen bewährte Grundrezepte, aus denen Gerichte mit Geling-Garantie gezaubert werden können. Perfekt für alle, die im Alltag frisch und abwechslungsreich kochen möchten!

Bäckerkrönung Vanillekipferl Schmecken genau so, wie es den Königinnen unter den Weihnachtskeksen gebührt: verführerisch mürb, feinnussig und herrlich vanillig!

WOW

NEUES IM REGAL.

Mit unseren Sortimentsneulingen wird der Winter süß, scharf & fruchtig!

Delikatessa Pfefferoni Ob mild oder feurig scharf: Die knackigen Pfefferoni sind die idealen Begleiter zu Raclette oder zur Jause.

Delikatessa Oberskren Passt mit seiner milden Schärfe perfekt zu Fleisch und Fisch.

SCHON GEWUSST, DASS ES

Evelina Äpfel

BEI PENNY GIBT?

Zum Snacken, in Strudeln oder herzhaft kombiniert in Salaten: Die leuchtend roten Evelina Äpfel verleihen mit ihrem ausgewogen süß-säuerlichen Geschmack unzähligen Gerichten einen frischen Fruchtkick. Dank ihres festen Fruchtfleisches bleiben sie beim Backen und Kochen auch wunderbar in Form!

Evelina Äpfel zählen zur großen Markenprodukte-Familie bei PENNY, die über 50 % des Sortiments ausmacht. So viel Marke gibt’s bei keinem anderen Diskonter!

SORTIMENTSLIEBLING IM

Food For Future Bio-Falafel

Mehr Rezepte

FALAFEL mit

geschmortem Gemüse

4 Personen ca. 40 Minuten

Für das Gemüse:

2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen

200 g mehlige Erdäpfel

2 Paprika, 2 Melanzani

2 Zucchini, 4 EL Pflanzenöl

1 TL Cayennepfeffer

1 TL Kümmelpulver

2 TL Chilipulver

1 EL Tomatenmark

1 Dose Tomaten, stückig

Außerdem:

200 g Falafeln

500 ml Pflanzenöl

1 Handvoll Petersilie

2 EL Granatapfelkerne

1 EL Olivenöl, 1 EL Ahornsirup

Salz, Pfeffer

1 Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Erdäpfel schälen. Paprika, Melanzani und Zucchini waschen und putzen. Alles ca. 1 cm groß würfeln. Alle Zutaten zusammen in einem Schmortopf im heißen Öl unter Rühren 5 Minuten anrösten. Auf kleine Hitze reduzieren, Cayennepfeffer, Kümmel- und Chilipulver mit Tomatenmark einrühren. Tomaten zufügen und bei geschlossenem Deckel 30 Minuten köcheln.

2 Falafeln im heißen Öl (ca. 160 °C) nach Anleitung goldbraun ausbacken.

3 Petersilie abzupfen und mit Granatapfelkernen unter das Gemüse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Olivenöl und Ahornsirup beträufeln.

4 Gemüse mit den Falafeln servieren.

GROSSER GENUSS FÜR KLEINE HELDEN

Kleine Kniffe, große Wirkung: Mit unseren schlauen Profi-Tricks wird die Arbeit in der Küche zum zeit- und kostensparenden Vergnügen!

KÜCHEN HACKS. hexhex

FRISCHEkick für KRÄUTER

Nichts ist ärgerlicher, als Kräutern beim Welken zuzusehen. Das sparst du dir, indem du die Stiele kürzt und den Bund in ein Glas mit Wasser stellst. Täglich frisch versorgt, bleiben Petersilie oder Schnittlauch bis zu 4 Tage lang frisch!

SWEETIES: Entdecke jetzt unser Adventsortiment von Douceur.

CHILLIGER

Glücklichmacher

Lauwarmer Sekt oder Wein? Nein, danke! Wer seine Lieblingsflasche im Rekordtempo runterkühlen möchte, setzt auf den Quick-Chill-Trick: Einfach einen Krug mit Wasser und Eiswürfeln füllen, eine gute Handvoll Salz dazugeben, die Flasche hineinstellen, alle paar Minuten drehen – und flugs sind deine Getränke deutlich kühler!

Petersilie ist im Winter ein top Vitaminspender!

APFEL küsst Küchlein

Lebkuchen schmecken am besten, wenn sie weich und mürbe sind. Damit das auch nach Öffnen der Leckereien lange so bleibt, brauchst du nur eine Keksdose und ein paar Apfelspalten. Küchlein rein, Früchtchen dazu – und bis zu 4 Wochen lang weiternaschen. Wichtig: Die Apfelstücke austauschen, sobald sie trocken werden.

Wann immer, wo immer Sie LINDOR genießen –es ist ein magischer Moment. Wenn die feine Chocoladenhülle bricht, verführt die unendlich zartschmelzende Füllung Ihre Sinne und trägt Sie sanft davon – ein Moment puren Chocoladenglücks. LINDOR. Mein kleiner Glücksmoment – kreiert von den Lindt Maîtres Chocolatiers. Liebe und Leidenschaft für Chocolade seit 1845.

FESTLICHE MOMENTE .

Wie wär’s zu Weihnachten mit einem unserer zwei köstlichen Menüs? Beste (Genuss-) Momente für jeden Geschmack garantiert!

ZUSATZFOTOS:

Menü

Vorspeise

BANDNUDELN

Gatto Freddo Merlot WEINTIPP

mit cremiger Pilzsauce und Preiselbeeren

4 Personen ca. 15 Minuten + Garzeit

1 kleine Zwiebel

3 EL Butter

100 ml Weißwein

200 ml Gemüsesuppe

100 ml Schlagobers

600 g Best Moments Pilzmischung*

500 g Bandnudeln

geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

4 EL Best Moments WildPreiselbeeren*

Salz, Pfeffer

Rein

ins Wagerl

Best Moments Pilzmischung und WildPreiselbeeren*

1 Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. 2 EL Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Dann mit dem Wein ablöschen und 2 Minuten etwas einkochen lassen.

2 Mit der Suppe aufgießen und 3 Minuten einkochen lassen. Obers zugeben, nochmals 2 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles durch ein Sieb gießen und beiseitestellen.

3 Die aufgetaute Pilzmischung gut abtropfen lassen und in einer Pfanne mit 1 EL Butter anschwitzen.

4 Die Nudeln in Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen, dann abseihen und mit den Pilzen und der Sauce gut vermengen. Mit der Zitronenschale verfeinern.

5 Bandnudeln mit Pilzsauce anrichten und mit je 1 EL WildPreiselbeeren servieren.

*Nur solange der Vorrat reicht

Für den Kräuterfond

1 TL Pfefferkörner

1 Bund Petersilie (Stängel) einige Basilikumblätter

2 Lorbeerblätter

2 EL kalte Butter zum Abbinden

Für das Soufflé

400 g mehlige Erdäpfel

1 Bund Petersilie (Blätter)

2 Eier

40 g weiche Butter

50 g geriebener Emmentaler

Butter und Semmelbrösel für die Form

Für den Braten

1 Schweinslungenbraten (ca. 500 g)

1 Bund Schnittlauch

1 EL Senf

Außerdem

400 g TK-Fisolen

1 EL Butter

Best Moments Crema mit Aceto Balsamico für die Garnitur* Salz, Pfeffer aus der Mühle

Menü

Hauptspeise

3 Mäderlhaus Chardonnay

LUNGENBRATEN mit Erdäpfel-Soufflé und Fisolen

4 Personen ca. 60 Minuten + Garzeit

1 Für den Fond alle Zutaten außer der Butter mit 900 ml Wasser und 1 TL Salz in einem Topf ca. 30 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.

2 Für das Soufflé Erdäpfel schälen, klein schneiden und in Salzwasser weichkochen. Wasser abseihen. Die Erdäpfel mit einer Gabel zerdrücken. Die Petersilienblätter fein hacken.

3 Die Eier trennen. Eidotter, Butter, Käse, Petersilie mit den warmen Erdäpfeln vermischen. Das Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Erdäpfelmasse mengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4 Backrohr auf 170 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

5 Eine kleine Auflaufform (ca. 15 x 10 cm) mit Butter ausstreichen und mit Bröseln locker ausstreuen. Das Soufflé in die Form füllen und auf unterer Schiene ca. 25 Minuten goldgelb backen.

6 Den Lungenbraten von Sehnen befreien und zuputzen, mit Salz und Pfeffer würzen und halbieren. Im Kräuterfond bei 80 °C ca. 30 Minuten ziehen lassen, dann aus dem Fond nehmen und kurz warm stellen.

Best Moments Crema mit Aceto Balsamico*

7 Die unaufgetauten Fisolen in Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Dann abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Butter und etwas Salz schwenken.

8 Den Kräuterfond abseihen und mit kalten Butterstücken mit einem Stabmixer abbinden.

9 Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Den Lungenbraten rundum mit Senf einstreichen und in Schnittlauch wälzen.

10 Lungenbraten in Scheiben schneiden. Mit dem Erdäpfel-Soufflé, den Fisolen und dem Kräuterfond anrichten. Abschließend mit der Balsamico-Crema garnieren und servieren.

solange der Vorrat reicht

Menü

Nachspeise

Prosecco Spumante DOC

Extra Dry

GERMKRAPFEN mit Schokoladeneis und Vanillesauce

4 Personen ca. 50 Minuten + Geh- und Backzeit

Für die Vanillesauce

3 Eidotter

40 g Kristallzucker

250 ml Schlagobers

6 cl Best Moments Sahnelikör Vanillekipferl*

Für die Küchlein

70 g Milch

12 g Germ

30 g Kristallzucker

1 Prise Salz

3 Eier

300 g glattes Mehl + etwas mehr zum Arbeiten

150 g weiche Butter

Außerdem

Pflanzenöl zum Ausbacken

3 EL Kristallzucker

1 TL Zimt

4 Kugeln Schokoladeneis

1 Für die Sauce Dotter mit Zucker verrühren. Obers aufkochen, in die Dottermischung einrühren und gut vermischen. Zurück in den Topf gießen und alles unter ständigem Rühren bei geringer Hitze eindicken lassen.

2 Sauce durch ein Sieb passieren und beiseitestellen. Sahnelikör zugeben, alles gut miteinander verrühren.

3 Für die Krapfen die Milch leicht erwärmen (nicht mehr als 30 °C) und mit Germ vermengen. Kristallzucker, Salz und Eier zugeben. Mit dem Mehl in einer Küchenmaschine 15 Minuten auf kleiner Stufe kneten. Die Butter zugeben und weitere 5 Minuten kneten.

4 Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche 0,5 bis 1 cm dick ausrollen. Mit einem Ring (3 cm ø) Scheiben ausstechen. Abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.

5 Öl in einer großen Pfanne auf 160 °C erhitzen. Die Krapfen auf jeder Seite etwa 3 Minuten goldbraun ausbacken. Zimt und Zucker vermischen, die Krapfen darin wenden und warm mit Vanillesauce und Schokoladeneis servieren.

*Nur solange der Vorrat reicht

VOGERLSALATSUPPE mit kalten Topfennockerln und Chiliöl

4 Personen ca. 25 Minuten

125 g Vogerlsalat

1 Zwiebel

1 EL Butter

1 EL glattes Mehl

125 ml Weißwein

500 ml Gemüsesuppe

125 g Crème fraîche

250 g Topfen (20 %)

Best Moments gehackte Chilischoten in Öl* Salz

1 Den Vogerlsalat gut waschen und abtropfen lassen. Etwas Vogerlsalat für die Garnitur beiseitelegen.

2 Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Mehl zugeben, umrühren und mit dem Weißwein ablöschen. 1 Minute einkochen lassen, dabei stets rühren.

3 Dann den Vogerlsalat zugeben, Gemüsesuppe und Crème fraîche hinzufügen und alles einige Minuten leicht köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren.

4 Die Vogerlsalatsuppe anrichten. Aus dem Topfen Nockerl ausstechen und in die Suppe setzen. Mit den Chilischoten in Öl und etwas Vogerlsalat garnieren und servieren.

KANINCHEN mit gefüllten Gnocchi, Maroni und Kohlsprossen

4 Personen ca. 60 Minuten + Garzeit

Für die Gnocchi-Sauce

1 kleine Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 EL Butter

100 ml Weißwein

100 ml Gemüsesuppe oder Hühnersuppe

50 g Frischkäse

50 ml Schlagobers

Für das Kaninchen

1 ganzes Kaninchen (ca. 1,2 kg), geteilt in 6 Teile (Rücken, Schulter und Keulen)

2 EL Sonnenblumenöl

Für die Beilagen

200 g Kohlsprossen

100 g gegarte Maroni

2 EL Butter etwas Currypulver

1 Pkg. Best Moments Gnocchi gefüllt mit Käse und Steinpilzen*

Außerdem

1 Für die Gnocchi-Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfelig schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Mit dem Wein aufgießen, 1 Minute einkochen lassen. Suppe, Frischkäse und Obers zugeben, 3 Minuten köcheln lassen und mit dem Stabmixer ganz fein pürieren. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.

2 Backrohr auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

3 Die Schulter- und Keulenteile des Kaninchens mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Kaninchenrücken die Filets herausschneiden. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, alle Teile rundum leicht anbraten und dann im Rohr ca. 15 Minuten garen.

4 Währenddessen die Kohlsprossen zuputzen und in Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Abseihen und in einer Pfanne mit Maroni, Butter, Curry, Salz und Pfeffer schwenken.

5 Die Gnocchi in Salzwasser laut Verpackung köcheln lassen, abseihen und mit 1 EL Butter in der Gnocchi-Sauce schwenken.

6 Kaninchen, Kohlsprossen und Maroni auf einer Servierplatte anrichten und mit den Gnocchi servieren.

1 EL Butter Salz, Pfeffer aus der Mühle Best Moments gefüllte Gnocchi*

Rein ins Wagerl

Menü Hauptspeise

Roter G Zweigelt vom Weingut Toifl

*Nur solange der Vorrat reicht
Mehr Rezepte

DIESES REZEPT GIBT ES EXKLUSIV UNTER

DIREKT ZUM REZEPT MIT DEM QR-CODE: penny.at/rezepte

VANILLESOUFFLÉ mit eingekochten Sauerkirschen

Bitte trinke verantwortungsvoll. |

Wenn’s kalt wird, machen wir die Früchte heiß.

Wärme dich jetzt mit einer herrlich fruchtigen Tasse Tee von TEEKANNE.

Tee-Kompositionen aus dem Früchtegarten

Die TEEKANNE macht den Tee.

GANS GUT KALKULIERT

Eine etwa 5 Kilo schwere Gans reicht, je nach Anzahl und Deftigkeit der Beilagen, für 6–8 hungrige Personen.

MICHAEL JAROS

ist PENNY Experte fürs edle Federvieh, und gibt seine Tipps auch persönlich in der PENNY Filiale in Hohenau weiter.

RESTE-TIPP

Kaltes Gänsefleisch lässt sich wunderbar für Sandwiches, Wraps oder Salate verwenden. Kombiniert mit Preiselbeeren oder Apfelspalten ein echter Hochgenuss!

GANS

schön köstlich.

Die Weihnachtsgans ist die Königin der Festtagsklassiker. Mit den Profi-Tipps unserer PENNY Fleischhauer:innen gelingt sie garantiert!

Goldbraun knusprige Haut, zartes, saftiges Fleisch und dazu eine samtigkräftige Sauce: So findet die perfekte Weihnachtsgans ihren Weg auf unsere Teller. Theoretisch. Praktisch braucht es für das Gelingen eines Gänsebratens auch ein wenig Erfahrung und Fingerspitzengefühl. PENNY Fleischauer Michael Jaros verfügt über beides – und verrät, wie die Weihnachtsgans fix zum festlichen Highlight wird!

Fleisch, vom PROFI zubereitet

Das große Bestelldichein!

WEIHNACHTSVORBESTELLUNG

Von Gans und Ente über Karpfen bis Kalbsrollbraten: Lieblingsstücke fürs Fest vom 4. 12. bis 14. 12. online vorbestellen und die Bestellung in der Wunschfiliale am 19. 12. ab 12 Uhr (Fisch am 20. 12. ab 12 Uhr) abholen.

GÄNSCHEN KLEIN …

Wer die Gans sauber tranchieren möchte, geht folgendermaßen vor: Die Gans mit einer Fleischgabel auf einem Brett fixieren. Dann mit einem Tranchiermesser die Brust entlang des Brust beins ablösen und in Schei ben schneiden. Zuletzt die Keulen am Gelenk vom Rumpf lösen und die Flügel abtrennen.

Keulen und Flügel mit Garn fixieren – so hält die Form!

HAST DU DAS SCHON GEWUSST?

GÄNSEFETT IST FLÜSSIGES GOLD

Das beim Braten austretende Gänsefett unbedingt auffangen, denn es ist ein wahrer Geschmacksbooster für Braterdäpfel oder Kraut. Die Gans auf einen Rost legen, Fett und Bratensaft in einem Bräter auffangen. Die Flüssigkeit kurz rasten lassen und dann die obere Fettschicht abschöpfen. Der restliche Saft ist die ideale Basis für eine kräftige Sauce.

Die Gans und ihr Gefolge

Eine Gans kommt selten allein. Gut so –erst die Beilagen machen sie zum Festmahl. Kräftige Aromen und eine Spur Süße passen perfekt zum herzhaften Gänsefleisch. Wer Rotkraut, Erdäpfelknödel und Maroni zur Gans reicht, liegt goldrichtig. In Sachen Weinbegleitung sind Rotweine mit fruchti ger Säure, etwa Zweigelt, eine gute Wahl.

GANS UND GAR PERFEKT

Eine Weihnachtsgans ist Slow Food in seiner schönsten Form. Wer sie bei 160 °C langsam gart – als Faustregel gilt 1 Stunde Garzeit

INNERE WERTE

Wer seine Gans füllen möchte, greift am besten zu einer Mischung aus Äpfeln, Zwiebeln, Majoran und Thymian. Wer es etwas deftiger mag, fügt Maroni und Brotwürfel hinzu.

IHRE SUPERKRAFT: Frisches Obst und Gemüse!

frisch vom baum gepflückt gibt’s Orangen von November bis März

SONNIGES FRÜCHTCHEN

Spritzig-süß, saftig, vielseitig: Unsere PENNY Frischeheldin verrät, wie die Orange jetzt im Winter für ein stabiles Sommerhoch in deiner Küche sorgt!

Mehr Frische

Frisches Wissen

Cool gebettet

Bei Raumtemperatur gelagert, verlieren Orangen schnell an Qualität. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleiben sie hingegen bis zu zwei Wochen lang wunderbar saftig und aromatisch.

Einzeln lagern statt stapeln

Restlos entspannt

Orangenschalen nicht in die Tonne, sondern lieber in die Tasse werfen, denn: Tee aus den getrockneten Orangenschalen schmeckt toll, beruhigt und wirkt entzündungshemmend.

Rundum aromatisch

Orangen glänzen geschmacklich nicht nur roh oder in Süßspeisen, sie verfeinern auch Salatdressings und harmonieren filetiert oder als Sauce exzellent mit Ente und Schweinefilet.

PERFECT MATCH

Wie kombiniert

man Orangen am besten?

GREENLAND ERDBEEREN intensivieren die fruchtig-spritzige Süße der Orange

WINTERLICHER ORANGENDRINK

Für 4 Personen ca. 15 Minuten + Trockenzeit

1–2 Orangen zum Trocknen (Garnitur)

300 ml frisch gepresster Orangensaft

DELIKATESSA SCHWEINSLUNGENBRATEN harmoniert zartrosa gebraten perfekt mit würziger Orangensauce

BERIDA RÄUCHERLACHS passt mit seinem fein salzig-rauchigen Aroma perfekt zur Zitrusfrucht

1 Teebeutel Kräuter- oder Schwarztee

2 EL brauner Zucker

4 cl Rum oder Apfelsaft

4 Zimtstangen

1 Die Orangen für die Garnitur heiß waschen, trocken tupfen und in ca. 0,5–1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 80 °C Umluft im Ofen trocknen. Die Ofentür einen Spalt offen lassen und die Scheiben alle 30–40 Minuten wenden. Je nach Dicke ca. 2–3 Stunden trocknen, bis sie fest und leicht transparent sind.

2 Den Orangensaft mit 300 ml Wasser aufkochen, den Tee zugeben und ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb abgießen. Mit braunem Zucker süßen und den Rum untermischen. Für eine alkoholfreie Variante den Rum durch Apfelsaft ersetzen.

3 Den Drink in 4 Gläser (à ca. 200 ml) verteilen, mit je 1 Zimtstange und getrockneten Orangenscheiben garnieren und servieren.

Tipp: Dieser Drink schmeckt auch eisgekühlt hervorragend! Tee-Orangensaft-Mix nach dem Süßen abkühlen lassen, Rum oder Tonic Water angießen und mit Eiswürfeln servieren.

Feinster Genuss zum Fest

Ihre Nr.1

Österreichs meistgekaufte Tiefkühl-Torte!*

*Quelle: NielsenIQ Retail Measurement, TK-Torten, Umsatz, Österreich Lebensmitteleinzelhandel, Gesamtjahr 2023

Aus Liebe zum Backen seit 1923

Hier geht‘s zum Rezept

WIR STELLEN VOR.

Martina Enthammer

Die Food-Bloggerin im Talk über ihre Liebe zur fleischlosen Küche, Adventzauber und ihr neues Buch!

Wie hat deine BloggerKarriere begonnen?

Ich habe 2017 nebenberuflich eine Ausbildung zur Ernährungstrainerin gemacht und parallel dazu Food Stories gestartet. Mittlerweile bin ich hauptberuflich Content Creator und betreibe nebenbei mit meiner Tochter einen kleinen, feinen Concept-Store namens LaMa.

Food Stories ist ein vegetarischer und veganer Foodblog. Warum dieser Fokus?

Meine ältere Tochter beschloss mit 10 Jahren, kein Fleisch mehr zu essen. Als Mutter war es mir wichtig, dass sie sich trotzdem ausgewogen ernährt und nicht nur mit Beilagen begnügt. Seit einigen Jahren essen wir zu Hause nur noch fleischlos – und das klappt wunderbar!

DIE FOOD STORIES

von Martina Enthammer findest du auf food-stories.at und auf Instagram unter @foodstories.at

Was begeistert dich an der fleischlosen Küche?

Sie ist so vielfältig! Es gibt so viele tolle Gerichte ohne Fleisch, wer braucht es da noch? Ich liebe es, fleischlos zu kochen, und möchte meine Leidenschaft für genussreiches, einfaches, vegetarisches Essen teilen.

Auf welches winterliche Zutatenhighlight freust du dich jedes Jahr?

Die Gewürze! Zimt, Vanille oder Kardamom vermitteln für mich Heimat, Kuschelzeit und Weihnachten pur.

Im Frühjahr 2026 erscheint dein neues Kochbuch: Spoiler, bitte!

Im Fokus stehen klassische österreichische Gerichte, die ich neu –und natürlich fleischfrei – interpretiere.

Schmecken auch mit Schoko-Fülle!

IM WALD- UND MÜHLVIERTEL, wo der Mohnanbau eine lange Tradition hat, dürfen Mohnkekse zu Weihnachten nicht fehlen.

MOHNKEKSE

ca. 40 Stück 60 Minuten + Kühlzeit

250 g Butter, zimmerwarm

1 Prise Salz

100 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

1 Ei

250 g Weizenmehl

200 g Mohn, gemahlen

3 EL Milch

Marmelade nach Wahl

(z. B. Marille, Himbeere) Staubzucker

1 Das Backrohr auf 180 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die zimmerwarme Butter mit Salz, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei unterrühren und löffelweise das gesiebte Mehl hinzufügen. Anschließend Mohn und Milch einrühren.

2 Die Masse in einen Dressiersack mit großer Lochtülle füllen und gleichmäßige große Tupfen auf das Backblech spritzen. Die Kekse etwa 10–12 Minuten backen und nach dem Backen auskühlen lassen.

Puda Blaumohn

3 Nach dem Auskühlen jeweils eine Kekshälfte mit Marmelade bestreichen und die zweite Kekshälfte daraufsetzen. Die gefüllten Mohnkekse mit Staubzucker bestreuen und in einer Keksdose lagern.

PERFEKT FÜR DEINE PAUSE

GROSSE FLECHT-KUNST:

Die beliebten Ölz Butter Zöpfe werden seit 1981 hergestellt – und immer noch von Hand geflochten.

MIT LIEBE

GEBACKEN VON ÖLZ.

Ob Super Soft Sandwich oder Butter Zopf: Die Ölz Meisterbäcker:innen erobern von Vorarlberg aus mit ihren Backwaren seit über 20 Jahren die Herzen der PENNY Kund:innen.

Fragen an unsere Lieferanten

Seit wann besteht die Zusammenarbeit zwischen PENNY und Ölz?

Seit der Eröffnung der ersten PENNY Filiale 2003 – wobei das Sortiment seit dem Start deutlich gewachsen ist!

Wie groß ist die Ölz Produktwelt bei PENNY aktuell?

31 Produkte gibt’s ganzjährig, von Butter Toast über Rosinen Zopf bis zu Milch Brötle. Hinzu kommen 17 saisonale Backspezialitäten wie EdelMarzipan Stollen oder Winter Stollen.

Welche Produkte sind bei den Österreicher:innen am beliebtesten?

Eindeutig das Ölz Super Soft Sandwich, zu dem auch PENNY Kund:innen besonders gerne greifen. Zu den Bestsellern zählen außerdem der Butter Zopf, die Milch Brötle und die Schulmaus.

Ölz Super Soft Sandwich schmeckt kalt belegt und knusprig getoastet

Hand aufs Herz: Wie viel Handarbeit steckt bei einem so modernen, großen Unternehmen wie Ölz noch in den Produkten?

Jede Menge! Die Ölz Butter und Rosinen Zöpfe werden zum Beispiel ausschließlich von Hand geflochten. Jeder Zopf ist also ein von unseren rund 100 Bäcker:innen und Konditor:innen hergestelltes Unikat.

Der Bedarf an Rohstoffen ist bei Ölz bestimmt riesig. Woher beziehen Sie Mehl, Eier & Co? Natürlichkeit und Regionalität sind elementare Faktoren bei der Auswahl unserer Rohstoffe. Mehl beziehen wir zu 85 % von Mühlen aus der Bodenseeregion und Süddeutschland. Für die Milch Brötle verwenden wir frische österreichische Alpenmilch. Für die Verarbeitung der Alpen-Frischmilch wurde sogar eine spezielle Anlage gebaut, die höchste Standards sichert. Seit 2021 arbeitet Ölz außerdem mit

100 % FAIRTRADE-zertifiziertem Kakao. Und die rund 20 Millionen Eier, die wir jährlich verarbeiten, stammen aus zertifizierter Freilandhaltung.

MODERNE PRODUKTIONSTECHNIK trifft in den Ölz Bäckereien auf echtes Bäckerhandwerk.

Ölz Butter Zopf adelt jeden Frühstückstisch

Ähren-Wertes aus dem Ländle

ETABLIERT

Ölz der Meisterbäcker wurde vor über 85 Jahren gegründet und ist die beliebteste Backwarenmarke des Landes. Das Familienunternehmen mit Sitz in Dornbirn beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter:innen.

VIELFÄLTIG

Insgesamt umfasst das Ölz Sortiment über 100 verschiedene Backwaren. Bei PENNY sind 31 Produkte ganzjährig erhältlich, hinzu kommen 17 saisonale Spezialitäten.

NACHHALTIG

In der Produktion werden nur FAIRTRADE-zertifizierter Kakao und Freilandeier eingesetzt, das Mehl stammt zu über 80 % aus der Region. Außerdem ist Ölz klimaaktiv Paktpartner 2030 – das Ziel ist eine CO₂-Reduktion um 50 % bis 2030 (Basisjahr 2005).

SUPERFRISCH

Die in Vorarlberg hergestellten Backwaren werden sofort nach der Produktion an die Ölz Frischdienst-Depots in ganz Österreich verteilt.

Verleihen Sie Punsch & Co. eine unwiderstehliches Note mit den natürlichen Gewürzen von Kotányi!

Köstliche Rezeptideen fnden Sie auf kotanyi.com

Ein Familienunternehmen aus Österreich

Typisch Lambertz

Die Community hat abgestimmt

Fotos

Matthias Piket / Marian Inhouse-Agentur Foodstyling

Alexander Höss-Knakal Setstyling Gabi Weiß

LIEBE GEHT DURCH DIE KÜCHE.

Keine Lust auf die übliche Packerlschlacht?

Fünf Ideen für kleine, feine Aufmerksamkeiten aus der Küche –ideal zum Verschenken mit Herz!

Schenke uns deinen Like! Du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer SO SCHMECKT’S präsentieren? Dann schenke uns deinen Like auf unserer Facebook-Seite! facebook.com/pennyoesterreich

BANDNUDELN mit getrockneten Tomaten

4 Personen ca. 30 Minuten + Dörr-, Kühl- und Trockenzeit

Für die getrockneten Tomaten

1 kg reife Cherrytomaten grobes Meersalz

4 Knoblauchzehen

Für die Bandnudeln

250 g griffiges Mehl

250 g glattes Mehl

6 Eier Salz

Rein ins Wagerl

1 Backrohr auf 90 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2 Die Tomaten waschen und halbieren. Dann mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit Meersalz locker bestreuen.

3 Die Knoblauchzehen mit der Schale zerdrücken, über die Tomaten verteilen.

4 Die Tomaten ca. 7 Stunden bei 90 °C im Backrohr dörren. Wichtig: einen Kochlöffel in die Backrohrtür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

5 Für die Bandnudeln beide Mehle auf eine Arbeitsplatt sieben. Eine kleine Mulde formen, die Eier und das Salz reingeben und den Teig so lange kneten, bis er geschmeidig ist.

6 In Frischhaltefolie einpacken und mindestens 1 Stunde kaltstellen.

7 Den Teig mit einem Nudelholz oder der Nudelmaschine hauchdünn und möglichst rechteckig ausrollen. Dann in Streifen (ca. 1 x 20 cm) schneiden. Auf einem Gitter einige Tage trocknen lassen.

Echt Bio! Cherrytomaten

ha l t bar 2 zirka Monate

ha l t bar 1-2
zirka
Monate

WINTERPESTO mit Petersilie, Walnüssen und Honig

2 Gläser à ca. 125 ml ca. 10 Minuten

2 Knoblauchzehen

50 g Walnüsse

30 g Petersilie

140 g Olivenöl

1 EL Honig

30 g Grana Padano

1 TL Zimt Salz

1 Für das Pesto den Knoblauch schälen.

Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, dann auskühlen lassen. Die Petersilienblätter abzupfen.

2 Olivenöl, Knoblauch, Honig, Walnüsse, Petersilienblätter, Grana Padano, Zimt und etwas Salz mit einem Stabmixer mixen.

3 Winterpesto in sterile Gläser füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Simply Sunny Walnüsse Rein ins Wagerl

KÄSE-COOKIES mit Karotten-Schnittlauch-Dip

ca. 30 Kekse ca. 45 Minuten + Kühlzeit

Für die Käse-Cookies

200 g glattes Mehl + etwas mehr zum Arbeiten

2 Prisen Kristallzucker

½ TL gemahlener Kümmel

120 g kalte Butter

1 Ei

170 g Grana Padano, gerieben

1 TL Paprikapulver

Für den Dip

2 Karotten

1 Bund Schnittlauch

250 g Topfen (20 %)

Außerdem

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Echt Bio! Weizenmehl

1 Mehl mit Kristallzucker, etwas Salz und Kümmel in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und untermengen, grob verkneten.

2 Ei und 140 g Grana Padano mit den Händen unter den Teig kneten, bis er glatt ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, flach drücken und ca. 1 Stunde kaltstellen.

3 Backrohr auf 170 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.

4 Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen, in Rechtecke von ca. 2 x 5 cm schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Locker mit dem restlichen Grana Padano bestreuen.

5 Cookies ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Danach mit Paprikapulver bestreuen.

6 Für den Dip die Karotten schälen und grob reiben. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.

7 Topfen mit Salz, Pfeffer und Karotten vermischen. Dip in die Gläser füllen und mit Schnittlauch bestreuen.

Mehr Rezepte

ha l t bar 3-4 zirka

Monate

GEWÜRZESSIG mit Zimt, Pfeffer und Orangen

2 Flaschen à ca. 250 ml ca. 15 Minuten + Ziehzeit

4 schwarze Pfefferkörner

1 Zimtstange

2 Lorbeerblätter

500 ml Condimento bianco

1 Schuss Rotwein

Schale von 1 Bio-Orange

1 Pfefferkörner und Zimtstange in einer Pfanne ohne Fett trocken anrösten, bis diese duften.

2 Die Lorbeerblätter in ein Einmachglas füllen und mit dem Condimento bianco und dem Rotwein übergießen. Orange heiß waschen und die Orangenschale abschneiden.

3 Pfefferkörner, Zimtstange und Orangenschale zum Essig geben.

4 Das Einmachglas gut verschließen und ca. 3 Wochen ziehen lassen.

5 Den fertigen Gewürzessig durch ein Sieb gießen und in Flaschen abfüllen.

San Fabio Condimento bianco

APFEL-CHUTNEY mit Ingwer und Honig

DIESES REZEPT GIBT ES EXKLUSIV ÜBER

DIREKT ZUM REZEPT MIT DEM QR-CODE:

Die besten Rezepte zu jedem Zucker: wienerzucker.at /wienerzucker

WAS ICH HEUTE KOCHE.

Weihnachtlich herausgeputztes

Schichtdessert ohne großen Aufwand gefällig? Na dann nichts wie ran an unser Spekulatius-Tiramisu!

Schnelle Küche MIT NUR FÜNF ZUTATEN

aus unserem PENNY Sortiment verleihst du dem Dessertklassiker festliche Größe!

Douceur Gewürz-Spekulatius

FESTLICHES

Spekulatius-Tiramisu

Für 4 Personen ca. 15 Minuten + Kühlzeit

ca. 26 Spekulatius-Kekse

90 g Staubzucker

250 ml Schlagobers

500 g Mascarpone

Kakao zum Bestäuben

1 Für die Creme 10 Kekse mit dem Staubzucker in einem Mixer oder Food Processor zu feinem Pulver mahlen.

2 Das Schlagobers steif schlagen. Die Mascarpone mit einem Schneebesen cremig rühren und dann das Schlagobers und das Pulver unterheben.

3 Die Creme für etwa 4 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.

4 Die restlichen Spekulatius-Kekse, bis auf eines, grob zerbröseln.

5 Die Hälfte der Brösel auf 4 Gläser verteilen. Dann die Hälfte der Creme darüberlöffeln oder mit einem Spritzbeutel dressieren. Eine weitere Schicht Keksbrösel und Creme auf die Gläser verteilen.

6 Tiramisu oben mit Kakaopulver bestäuben. Das übrige Keks vierteln und als Topping in die Creme stecken, dann servieren.

Mehr Rezepte

RUHIGE KUGEL UNTERM BAUM.

AWas man sich für das Familien-Weihnachtsfest wünscht: Harmonie und Frieden.

Was man stattdessen oft bekommt, sind Stress und Sticheleien. Wir verraten, wie sich Konflikte entschärfen und Nerven schonen lassen!

lle Jahre wieder … liegen in vielen Haushalten zu Weihnachten die Nerven blank: Die Schwiegermutter verteilt ungefragt Erziehungstipps, Opa holt die Politik auf den Tisch und die Kinder sind überdreht oder schmollen in der Ecke. Statt himmlischer Harmonie herrscht dicke Luft – und das an den Tagen, die besinnlich sein sollten. Die gute Nachricht: Auch wenn sich der eine oder andere Knatsch unterm Weihnachtsbaum vielleicht nicht ganz vermeiden lässt, gibt es doch Strategien, um gelassener durch die Feiertage zu kommen.

Unperfekt? Perfekt!

Das Fest wird nicht schöner, nur weil der Braten punktgenau gelingt oder der Baum millimetergenau gerade steht. Im Gegenteil. Der Wunsch nach Perfektion gerät für die Gastgeber:innen oft zur größten Stressfalle. Hinzu kommt, dass das Delegieren von To-dos oft schwerfällt. Schließlich kann niemand anderer das Fest so gut ausrichten, wie man selbst – oder? Es trotzdem zu wagen, lohnt sich aber – und ist eine tolle Übung in Gelassenheit. Wenn eine:r den Nachtisch mitbringt, eine:r den Tisch deckt und

ein Team fürs Aufräumen und Abwaschen abgestellt wird, wird Weihnachten zum entspannten Gemeinschaftsprojekt.

Themen umlenken

Kaum sitzt die Familie beisammen, rutschen wir oft unbewusst in alte Rollen und Muster: Jemand fühlt sich wieder übersehen, ein anderer erzählt zum zehnten Mal dieselbe Geschichte, und aus einer beiläufigen Bemerkung droht eine Grundsatzdiskussion zu werden. Da hilft im ersten Schritt, sich klarzumachen, dass man sein Gegen-

TIPP, TIPP, HURRA!

HEIKLE THEMEN

GAR NICHT ERST

GROSS WERDEN

LASSEN: LIEBER

DAS GESPRÄCH AUF

REISEN ODER DAS

ESSEN LENKEN.

über nicht ändern kann. Die Situation mit ein wenig Geschick aber schon. Am besten so sachlich, kurz und freundlich wie möglich bleiben und heikle Themen unverfänglich umlenken. Denn Humor ist die beste Waffe gegen Weihnachtsdramen.

Rituale als Rettungsanker

Vorweihnachtsstress und die eine oder andere Diskussion lassen sich elegant vermeiden, wenn Rituale den Ton angeben. Der Baum steht doch seit zehn Jahren am selben Ort. Warum also auch nicht heuer? Rituale müssen dabei

PRAKTISCHE WEIHNACHTSSTRESS-KILLER FÜR GROSS & KLEIN

DIGITAL-TIPP

Wie wär’s mit einem Hörspiel oder -buch zur vorweihnachtlichen Entspannung?

Über 3.000 davon gibt’s kostenlos auf www.gratis-hoerspiele.de

BUCH-TIPP

Weihnachtswahnsinn von Alissa Levy ist ein humorvoller Ratgeber für stressfreie Weihnachten –wertvolle Gelassenheitstipps inklusive.

„Bedürfnisse klären“

Manuela Christl, Psychotherapeutin & Coach aus Wien, über familiären Festtagsfrust.

WARUM GIBT ES GERADE ZU WEIHNACHTEN OFT STREIT?

Weil viele unrealistische Erwartungen an Harmonie und Familienidylle bestehen. Stress, finanzielle Belastung und lange räumliche Nähe verstärken die Gereiztheit.

WAS HILFT GEGEN ANSPANNUNG? Vor dem Fest gut für sich sorgen –mit Schlaf, Bewegung und kleinen Freuden. Außerdem hilft es, Erwartungen realistisch zu halten, Bedürfnisse und Grenzen im Vorfeld zu klären und sich Notfallstrategien zurechtzulegen.

ZUM BEISPIEL? Tief durchatmen, kurz rausgehen oder den Fokus bewusst verändern. Das reicht oft schon, um wieder innere Ruhe zu finden.

APP-TIPP

Die Gratis-App Any.do hilft bei der Organisation von Aufgaben und To-dos. Smart: To-do-Listen können geteilt und an andere delegiert werden.

Loslassen, um den Moment zu feiern

kein Zwang sein, sondern sollen eher einen wohltuenden Rahmen darstellen, in dem wenig Platz für Reibereien ist. Natürlich kann es auch sinnvoll sein, neue Rituale einzuführen, um Druck rauszunehmen. Statt am 23. Dezember noch hastig einzukaufen und Geschenke einzupacken, die wesentlichsten Aufgaben lieber davor erledigen und den Tag vor dem großen Tag nutzen, um sich daran zu erinnern, dass es zu Weihnachten nicht ums perfekte Drehbuch geht. Sondern um das, was uns wirklich zusammenhält: Nähe, Menschlichkeit und die Fähigkeit, über kleine Macken hinwegzusehen.

WEIHNACHTEN MUSS

KEIN HOCHGLANZ-EVENT

SEIN. ES LEBT VON KLEINEN UNVOLLKOMMENHEITEN UND MENSCHLICHKEIT.

MIT HUMOR, RITUALEN UND GELASSENHEIT kann man familiären Spannungen Einhalt bieten.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER & MEDIENINHABER

PENNY GmbH

Industriezentrum NÖ-Süd Straße 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf

TEAM PENNY

Carina Görg, PENNY Marketing

Natascha Schöfbeck, PENNY Marketing

VERLEGER/PRODUKTION

RG Verlag GmbH, Firmensitz, Post- und Rechnungsadresse: IZ NÖ-Süd, Str. 3, Obj. 16, 2355 Wr. Neudorf, www.rgverlag.co.at

Redaktionsadresse: RG Verlag GmbH, Heizwerkstr. 3, 1230 Wien Tel.: 02236/600-6730

TEAM RG VERLAG

Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung

Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing Edda Lackinger, Artdirection

Marcus Krall, Textchef/Projektmanagement

Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik

WAS ZÄHLT, IST DAS WIR-GEFÜHL

Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an allen anderen Tagen hilft es, im Kopf zu behalten, dass Familie nie perfekt ist. Denn Familie ähnelt einem lebendigen Organismus und kleinere Zwiste sind Teil davon. Wichtig ist nur, nicht darauf zu vergessen, dass man –trotz allem – zusammengehört.

Andrea Jandrinitsch, Grafik

Valentina Wagner, Fotoredaktion

Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat Elisabeth Pfattner, Junior Projektmanagement

Manfred Wagner, Produktionsleitung

Martin Flatscher, EDV & Technik

Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Bildbearbeitung

REDAKTION

Stephie Fuchs-Mayr

FOTOS

Melina Kutelas, Matthias Piket

DRUCK

Quad/Graphics Europe Sp. z o.o., Pułtuska 120, 07-200 Wyszków

AUFLAGE 150.000 Stück

EU Ecolabel :

Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.

FOTOS:

echtcool

PENNY KiNDeRKRAM.

Ausmalbild

DA SCHAU HER … WIE FESTLICH!

Christbaum, Kaminfeuer, heiße Schoko – und unser PENNY Punkt hat es sich auch gemütlich gemacht. Fehlt nur noch etwas Farbe!

süsse momente für kalte Tage

HEISSE-SCHOKOLADERentiere

ZUTATEN

Für 4 Gläser

Für die heiße Schokolade

500 ml Milch

250 ml Obers

1 TL Vanilleextrakt

2 EL brauner Zucker

1 Msp. Zimt

100 g Zartbitterschokolade, geraspelt

60 g Vollmilchschokolade, geraspelt

Außerdem

40 g flüssige Vollmilchschokolade

80 g Schlagobers

4 kleine Salzbrezeln

AUFGEPASST, KLEINE KÖCHE UND KÖCHINNEN: Das Glas wird mit je 2 Wackelaugen und einem pinken, runden Aufkleber für die Nase zum Rentier-Gesicht.

Ruc k z uck

15 min fertig in

ZUBEREITUNG

1

Milch, Obers, Vanilleextrakt, braunen Zucker und Zimt in einem Topf langsam warm machen.

2

Beide Schokoladensorten in die Milch geben und gut umrühren, bis alles schmilzt. Den Topf vom Herd nehmen.

3

Die Innenseite der Gläser mit der flüssigen Schokolade auspinseln.

4

Die heiße Schokolade in die Gläser füllen und mit Schlagobers verzieren. Brezeln vorsichtig in Form brechen und als Geweih in das Schlagobers stecken.

Köstliche Rezeptideen fnden Sie auf kotanyi.com

Ein Familienunternehmen aus Österreich

Typisch Lambertz

Coole

Gleit-Zeit

SPASS IM SCHNEE GARANTIERT!

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, heißt’s: Ab nach draußen! Kleine Kinder sausen am liebsten mit ihren Eltern auf dem Holzschlitten ins Tal, während größere und Erwachsene mit Zipfelbobs richtig Tempo machen – Schutzhelm nicht vergessen! Und zum krönenden Abschluss? Eine Schneeballschlacht! Mit patzigem Schnee fliegen die Kugeln besonders gut. Skibrille und Handschuhe sorgen für sicheren Spaß.

Ab 04.12. bei PENNY erhältlich:

1 Snowball Maker in Blau oder Rot um 3,99 Euro

2 Bob Alpenzipfel in schnittigem Rot, ca. 56 × 42 × 39 cm, für Kinder und Erwachsene bis 100 kg um 34,99 Euro

1

SUPER GADGET: Schneebälle im Handumdrehen formen – ohne kalte Hände zu kriegen.

WINTERTAGE WIE DIESER.

Erst gemeinsam raus in den Schnee und dann zu Hause Herz und Seele wärmen? Klappt mit unseren Tipps und Tools!

GEMÜTLICH!

Einen langen Tag im Schnee beim Puzzeln ausklingen lassen.

Entspannt warm werden

PAUSE MIT PUZZLE

Kinder kühlen schneller aus als Erwachsene, da ihr Stoffwechsel langsamer und ihre Haut empfindlicher ist. Deshalb den Schneespaß lieber kürzer halten und es sich dafür zu Hause kuschelig machen – zum Beispiel mit einer Tasse Tee und einem Puzzle, das Groß und Klein zur Ruhe kommen lässt.

Ab 27.11. bei PENNY erhältlich: Holzpuzzle 300-tlg., in vier verschiedenen Motiven (Bergsee, Waschbär, Elch oder Wolf), um je 19,99 Euro

Tipp: Bratäpfel im Airfryer

REIN – UND LOS!

Wer keine Lust hat, die ganze Zeit am Herd zu stehen, lässt die Heißluftfritteuse für sich arbeiten.

Abendessen? Easy.

Knusperschatz statt Küchenhatz

Auch der schönste Wintertag findet mal ein Ende. Am besten bei einem gemeinsamen Abendessen, das auch daheim ein wenig Skihütten-Flair aufkommen lässt. Bratwürstel, Pommes, Chicken Wings & Co gelingen im Airfryer im Nu super knusprig und mit deutlich weniger Fett!

Ab 27.11. bei PENNY erhältlich: Doppelkammer-Airfryer mit 11 l Fassungsvermögen, inkl. 11 voreingestellter Programme zum Kochen, Garen, Grillen, Frittieren, Aufwärmen und Backen und Smart-Finish-Funktion, um 79,99 Euro

MITSPIELEN UND GEWINNEN!

Gewinnspiel

KUSCHELALARM! Perfekte

Begleiter für graue Tage: die Schlafari-Kuschelpolster.

Mit welchem Lieferdienst hat PENNY eine Kooperation?

Beantworte die Frage und nimm bis 11.12. am Gewinnspiel teil! Teilnahmebedingungen und weitere Infos über den QR-Code.

3x Kuschelpolster-Set à 6 Stück der PENNY Schlafari 2x Schokofondue

2x Bob Alpenzipfel

5x Holzpuzzle

BEFLÜÜÜGELT DURCH DEN WINTER.

BELEBT GEIST UND KÖRPER®.

Fuji-Apfel & Ingwer

KLEINES PFAND, GROSSE HILFE.

Leergut bequem bei PENNY zurückgeben und dabei Gutes tun. So unterstützt du nachhaltiges Handeln und das hilft Familien in Not.

Für Getränkedosen und Plastikflaschen wird in Österreich seit Jahresbeginn Einwegpfand eingehoben. Mittlerweile sind alle 320 PENNY Filialen in Österreich mit modernen Pfandautomaten ausgerüstet, bei denen PENNY Kund:innen ihr Leergut bequem retournieren können. Der Pfandbon kann an der Kassa eingelöst werden.

Hilfe mit Herz und Pfand

Seit Mai 2025 gibt es zusätzlich die Möglichkeit, den Pfandbon direkt an den seit 2011 bestehenden PENNY FamilienHilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuzes zu spenden, um notleidende Familien mit Kindern in Österreich zu unterstützen. Kund:innen können das Pfand einfach beim Pfandautomat spenden. Diese Chance wurde und wird intensiv genutzt. Schon im ersten Monat nach Einführung der Pfandspende flos-

sen 15.000 Euro an österreichische Familien in Not, seither füllt sich der Spendentopf monatlich mit rund 10.000 Euro an Pfandspenden. Diese große Hilfsbereitschaft macht uns stolz, und wir sagen von Herzen „Danke“ an alle, die beim Pfand auch an andere denken.

Pfandtasche statt Handtasche

Apropos (daran) denken: Unsere Pfandtaschen sind eine tolle Erinnerung daran, leere Pfandflaschen und -dosen zu sammeln und zurückzugeben – für eine saubere Umwelt. Die großen, schicken und robusten Taschen gibt’s zum Preis von nur 1,29 Euro bei PENNY oder, für jö Bonus Club Mitglieder, für 100 eingelöste Ös!

DIE PFANDTASCHE erinnert daran, dass leer gut ist – auch für Familien in Not.

PUNKTE HER! Mit dem PENNY PFAND-SAMMELPASS sammeln jö Mitglieder bis 25.03.2026 mit Pfandflaschen oder Pfanddosen Punkte und Einkaufsrabatt! Dabei gilt:

1 GEBINDE = 1 PUNKT!

50 PUNKTE = 10 % RABATT Der Rabatt ist bis 08.04.2026 einlösbar!

Weitere Infos: penny.at/pfand Flasche

Deine Spende bewirkt

was!

DER PENNY FAMILIEN-HILFSFONDS DES ÖSTERREICHISCHEN ROTEN KREUZES

WEM WIRD GEHOLFEN? Die Pfandspenden gehen direkt an Familien mit Kindern in Österreich, die rasche Hilfe benötigen.

WIE WIRD GEHOLFEN? Mit unbürokratischer Soforthilfe, wie der Übernahme von Miet- und Energiekosten oder mit Lebensmittelgutscheinen.

WIE KANN GEHOLFEN WERDEN? Durch PENNY Pfandspenden, unsere 1-Euro-Spendenaktionen, die jährliche Plüschtier-Treueaktion oder den Kauf der ganzjährlich erhältlichen Papiertragetasche – von deren Kaufpreis 2 Cent direkt an den Familien-Hilfsfonds fließen.

PENNY liefert ab.

Kommst du nicht zu PENNY, kommt PENNY jetzt per foodora-Lieferung in sechs Bundesländern schnell, zuverlässig und bequem zu dir!

SMARTES SERVICE-PLUS: Ab sofort profitiert ihr in noch mehr Orten von der Möglichkeit, PENNY Produkte über foodora online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen.

Qualität, Frische, Vielfalt und ein überzeugendes Preis-LeistungsVerhältnis: Ein persönlicher Einkauf bei PENNY ist immer ein Erlebnis. Aber was, wenn man keine Zeit, Lust oder Möglichkeit dazu hat? Die Antwort lautet: Shoppen auf Knopfdruck – und liefern lassen!

Denn seit Mai 2024 kooperiert PENNY mit foodora und setzt damit ein Zeichen für eine noch modernere und bequeme Nahversorgung: für alle, die aus verschiedensten Gründen nicht selbst bei PENNY einkaufen können. Bis Mitte 2025 wurden bereits über 200.000 Bestellungen an PENNY Kund:innen in Wien, Salzburg, Graz und Klagenfurt ausgeliefert, ab sofort liefert PENNY auch in Villach, St. Pölten, Linz Nord, Klosterneuburg , Traun, Wiener Neudorf und Eisenstadt

ins Haus. Damit sind aktuell knapp 50 PENNY Filialen in das Service eingebunden.

Klick, klick, klingel!

Ob frisches Obst und Gemüse, Lebensmittel, Snacks oder Haushaltsartikel: Das Liefersortiment von PENNY lässt keine Wünsche offen, und auch die Bestellung ist flott abgewickelt. Warenkorb einfach über die foodora-App oder -Website befüllen und die Lieferung innerhalb von etwa 60 Minuten erhalten. PENNY bietet über die foodora-App und -Website dieselben Preise an wie im stationären Handel. Jö Bonus Club Mitglieder können bei jeder Bestellung Ös sammeln. Dafür müssen lediglich das jö Bonus Clubund das foodora-Konto online miteinander verknüpft werden.

Über die foodora-App gewünschte PENNY Artikel liefern lassen.

SO FUNKTIONIERT’S: App laden, PENNY auswählen, Lieferort angeben, Warenkorb füllen und Bestellung in ca. 1 h erhalten.

Hier bestellen

Auch bei BestellungenOnlinegibt’s Ös!

DIE ZUKUNFT gehört dir!

Vielfalt, Teamplay und tolle Aufstiegschancen

stehen auf deiner Job-Wunschliste? Dann starte bei PENNY durch.

Du wünschst dir einen Job, der Sicherheit und Karrierechancen verbindet? Einen Arbeitsplatz, an dem Vielfalt und Teamgeist großgeschrieben werden? Dann bist du im Team PENNY richtig! Bei uns zählt nicht, woher du kommst, sondern wohin du willst – unabhängig von deinem Alter,

deinem Background oder deinem Ausbildungsgrad. Du profitierst von zahlreichen Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten, fairen Arbeitsbedingungen, tollen Benefits und einem Miteinander, das den Unterschied macht. Klingt super? Dann nimm deine Zukunft in die Hand und bewirb dich!

Werde Teil des PENNY Teams

Jobs bei PENNY

Bewirb dich über den QR-Code und starte deine Karriere bei PENNY!

KAFFEE! GENAU MEIN

KAFFEEWÜRFEL

ZUTATEN FÜR 50 STÜCK

250 g QimiQ Classic

250 g Dunkle Schokolade

2 cl Cognac

15 g Löskaffeepulver

Backoblaten (120 x 200 mm)

1. QimiQ Classic mit der Schokolade schmelzen.

2. Cognac und Löskaffeepulver dazumischen.

3. Die Masse abwechselnd mit den Oblaten in eine Form schichten, beschweren und über Nacht kühlen.

4. In Würfel (ca. 2,5 x 2,5 cm) schneiden.

5. Gekühlt lagern.

TIPP: Statt Cognac kann auch Baileys oder Orangenlikör verwendet werden. the cream base company

OB IN DER FILIALE, im Außendienst oder in der Zentrale: Bei PENNY stehen dir alle Türen offen!

Marzipansterne

ZUBEREITUNG: 20 MIN. | BACKZEIT: 10-12 MIN. | SCHWIERIGKEITSGRAD:

ZUTATEN FÜR CA. 40 KEKSE:

300 g Fini’s Feinstes Weizenmehl glatt

200 g Butter

100 g Staubzucker

1 Ei

50 g Marillenmarmelade

250 g Marzipan

1 Pkg. Schokoladenglasur zartbitter

Haselnuss- oder Mandelkrokant

MEIN

TIPP: Bei kühler und trockener Lagerung bleiben die Kekse mehrere Wochen genießbar.

ZUBEREITUNG:

1. Alle Zutaten kurz, aber kräftig verkneten.

2. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu warm wird.

3. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie packen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

4. Anschließend ausrollen und mit verschieden großen Sternausstechern Kekse ausstechen.

5. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 10-12 Minuten backen.

6. Auskühlen lassen und dann dünn mit Marmelade bestreichen.

7. Nun das Marzipan auf beiden Seiten mit etwas Staubzucker bestreuen und ausrollen.

8. Ebenfalls gleich große Marzipansterne ausstechen.

9. Diese Sterne darauflegen und dann die Kekse kopfüber in die geschmolzene Schokoladenglasur tauchen, aber nur so weit, dass lediglich das Marzipan mit Schokoladenglasur bedeckt ist.

10. Die Kekse auf ein Gitter legen, eine Hälfte mit dem Krokant bestreuen und trocknen lassen.

4fach Ös

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: 13.11. bis 19.11.2025

Rabattinfos stehen im Rechtstext*

10% Rabatt

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 Ös

Gültigkeitszeitraum: 20.11. bis 26.11.2025

Rabattinfos stehen im Rechtstext* -10% für 150 Ös

4fach Ös

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF x4

Gültigkeitszeitraum: 27.11. bis 03.12.2025

Rabattinfos stehen im Rechtstext*

10% Rabatt

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: 04.12. bis 10.12.2025

Rabattinfos stehen im Rechtstext* -10% für 150 Ös

*Gültig von 13.11. bis 19.11.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung, Spielzeug, Elektro-, Sport-, Haushaltsgeräte, Küchenartikel, Geschirr, Textilien, Gartenartikel, Bücher, Werkzeug, Autozubehör, Brillen, Accessoires, Schuhe, Schulartikel, Schreibware, Taschen, Badezimmerzubehör, Wohnaccessoires, Möbel, Beleuchtung, Saisonartikel, Sodastream, Fackelmannsortiment, Gutscheine, Ladebons, Pfand, Artikel mit gesetzlicher Preisbindung und Produkte aus Treue-Sammelaktionen. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem Folgeeinkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

4fach Ös

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: 13.11. bis 19.11.2025

*Gültig von 20.11. bis 26.11.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung, Spielzeug, Elektro-, Sport-, Haushaltsgeräte, Küchenartikel, Geschirr, Textilien, Gartenartikel, Bücher, Werkzeug, Autozubehör, Brillen, Accessoires, Schuhe, Schulartikel, Schreibware, Taschen, Badezimmerzubehör, Wohnaccessoires, Möbel, Beleuchtung, Saisonartikel, Sodastream, Fackelmannsortiment, Gutscheine, Ladebons, Pfand, Eduscho/Tchibo Artikel und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Rabatt-Gutscheinen kombinierbar. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

10% Rabatt

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 ÖS

Gültigkeitszeitraum: 20.11.–26.11.2025

*Gültig von 27.11. bis 03.12.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung, Spielzeug, Elektro-, Sport-, Haushaltsgeräte, Küchenartikel, Geschirr, Textilien, Gartenartikel, Bücher, Werkzeug, Autozubehör, Brillen, Accessoires, Schuhe, Schulartikel, Schreibware, Taschen, Badezimmerzubehör, Wohnaccessoires, Möbel, Beleuchtung, Saisonartikel, Sodastream, Fackelmannsortiment, Gutscheine, Ladebons, Pfand, Artikel mit gesetzlicher Preisbindung und Produkte aus Treue-Sammelaktionen. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Gesammelte Ös können erst ab dem Folgeeinkauf eingelöst werden. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

4fach Ös

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: 27.11.–03.12.2025

*Gültig von 04.12. bis 10.12.25. Gutschein ist nur mit gültiger jö Karte pro Kund:in einmalig auf einen Einkauf einlösbar und nicht übertragbar. Ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung, Spielzeug, Elektro-, Sport-, Haushaltsgeräte, Küchenartikel, Geschirr, Textilien, Gartenartikel, Bücher, Werkzeug, Autozubehör, Brillen, Accessoires, Schuhe, Schulartikel, Schreibware, Taschen, Badezimmerzubehör, Wohnaccessoires, Möbel, Beleuchtung, Saisonartikel, Sodastream, Fackelmannsortiment, Gutscheine, Ladebons, Pfand, Eduscho/Tchibo Artikel und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung, Produkte aus Treue-Sammelaktionen. Nicht in bar ablösbar. Nicht mit anderen Rabatt-Gutscheinen kombinierbar. Abgabe nur in Haushaltsmenge und solange der Vorrat reicht. Gültig in den Filialen der PENNY GmbH in Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

10% Rabatt

AUF DEINEN GESAMTEN EINKAUF FÜR 150 ÖS

Gültigkeitszeitraum: 04.12.–10.12.2025

jö schau!

An der Kassa deine jö Karte oder jö äpp herzeigen und bekanntgeben, wie viele Ös vom Ö-Guthaben eingelöst werden sollen. Pro 100 Ös erhält man 1 Euro Rabatt.

Einfach sammeln – Ös

alle.

SANTA CLAUS KMMT IN DEINE STADT!

SA, 22. 11. PENNY Andre Freyskorn Str. 3 3910 Zwettl

MI, 17. 12. PENNY Stadionstraße 42 2700 Wiener Neustadt

Exklusiv bei PENNY

Für beste Momente zum besten Preis…

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.