7 minute read

Aspekte zum Jahr der Katzen 442 n

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 6 Frühling 2022 Zum Jahr der Katzen

Die Katzengöttin

Advertisement

Grewia - auch Eeno, Ildru, Syrenia.

Katzengöttin, Mondfrau, Göttin der Rätsel und der Klugheit, Beherrscherin der hellen Nächte. Unter verschiedenen Namen, etwa Eeno, Ildru oder Syrenia eine der häufigsten weiblichen Gottheiten in der Schwertwelt des Machairas. das ist nicht verwunderlich, da sie doch den geheimnisvollen, unergründlich leuchtenden Lichtmond von ihrer Mutter Dena übernommen hat, der viele Menschen beeinflußt. Als Größte der Denaiden zeugte sie mit dem Meeresgott Norto die Zwillingsgötter Anur und Pura, von denen wiederum alle anderen Lichtgötter abstammen. Ihr Mond hat, so sagen die Weisen, auch heute noch auf die Weite See des Norto einen großen Einfluß.

Die heilige Zahl der Grewia ist die Neun. Der 9. Mond ist Katzenmond. Dort wo Ildru (wie in Rhyandi auf Ysatinga) oder Eeno (wie in Spayol in der Ophiswelt) als Göttin der Geheimnisse (und der Magie) verehrt wird, gilt auch die 9 als Zahl der Magie und der neunte Weg der Magie als Geheimer Weg.

Ein Schrein der Grewia existierte auch in einem Magierturm der Gilde des Freien Geistes auf Kiomba.

• Myra-Fundorte: MBM2/32, MBM3/98-99 (abgebildet auf den folgenden beiden Seiten),

MBM4/72-83,124, MBM9/77, MBM12/86, MBM16/89-90, AiM Kiomba 014

Katzenmond

Der Katzenmond Kislew ist der neunte Mond eines Jahres in der Zeitrechnung von Myra. Die Katzen sind ebenso wie die Zahl Neun der Katzengöttin Grewia heilig.

• In der alten Zeitrechnung von Borgon-Dyl auf Karcanon wird dieser Monat Gerhadlynn -

Mond der schwindenden Natur - genannt. • In den Alten Monden von Qassim auf Karnicon wird dieser Mond Balfenuno - Walmond - genannt.

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 7 Frühling 2022

Bild Ildrus (aus MBM3, S.99) von Jim Fitzpatrick, Used with Permission (vgl. MBM9, S.3)

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 8 Frühling 2022

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 9 Frühling 2022

Katzen

Katzenpfoten finden sich in den ältesten Büchern auf Seiten... Katzen sind eine der Lebensformen auf Myra, die es auf fast allen Segmenten in fast allen Reichen gibt. Unter den Mischwesen nehmen die Katzenmenschen eine besondere Stellung ein, da es so viele verschiedene davon gibt, am bekanntesten die Kaezinnen. Die Katzengöttin ist Grewia, mancherorts auch Eeno oder Ildru genannt. In Reichen, wo man sie verehrt, etwa in Rhyandi auf Ysatinga oder in der Stadt Vanxor auf Zhaketia, verehrt man häufig auch die Katzen. Anderswo werden Katzen nüchterner gesehen, etwa im Dämonensumpf der Squärkin auf Kiombael:

Katzen in Squärdrumen:

Verwilderte Hauskatzen der Haarlosen gibt es im Dämonensumpf in verschiedensten Formen und Farben. Einige Arten sind recht schmackhaft, andere taugen höchsten als Spielzeug.

Siehe auch

• Katzenmenschen • Jahr der Katzen • Sprechende Katzen • Flederkatzen

Tag der Katzen

Der 20.08. ist jedes Jahr der Tag der Katzen in Rhyandi, eine Tradition die sich seit dem Magiertreffen von Yshnvenga auf Corigani und seit dem Magiertreffen von Silur auf Karcanon überall dort verbreitet, wo Magier sich Katzen als Familiare halten. Falls ein Tag im Jahr zuwenig scheint: Jedes Jahr hat einen ganzen Katzenmond. Jede Woche hat mit Grevdago einen Tag der Katzengöttin. und ist in Rhyandi nicht jeden Tag ein Tag der Katzengöttin? - Und soll nicht 442 n.P. das Jahr der Katzen werden?

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 10 Frühling 2022

Sprechende Katzen

Sprechende Katzen - Magie

"Sprechende Katzen in Krysis. Seit etwa zwei Wochen tauchen in der kanarysischen Hauptstadt Krysis - in der sich auch das Orakel der Sieben Pforten befindet - vermehrt sprechende Katzen auf.

Die überaus intelligenten Tiere verhalten sich, abgesehen von ihrer Sprachbegabung, unauffällig und wurden nicht als

Bedrohung eingestuft. Sie erfreuen sich reger Beliebtheit in der krysischen

Bevölkerung. " ―>>>Nea Kalastan im Jahr 430. Zwölf Jahre später, zum Jahr der Katzen, sollen auch am Grünen Meer einzelne Katzen das sprechen gelernt haben, verbergen dies aber sorgsam vor den Menschen, damit sie diese Gabe nicht wieder verlieren.. Ein Zusammenhang mit der Religion der Katzengöttin Grewia (mancherorts auch Eeno oder Ildru genannt), den Lamonten behaupten, ist noch nicht bewiesen.

• Segment: Kiombael - Reich: Kanarys - Myra-Fundort: Kiombael-Blog

Flederkatze - flugfähiges Tier.

Die Flederkatze ist auf Silur und seit einigen Jahren auch im Heiligen Hain der Kaiserstadt Chalkis heimisch, von wo aus sie sich sicher über den ganzen Kontinent Karcanon verbreiten wird. In Chalkis können sie als Nutztiere bei Aprosa Atget im Silurischen Viertel erworben werden. Ähnlich ist sie der Flügelkatze aus Borgon Dyl (siehe Bild rechts).

Die Flederkatze ähnelt der Fledermaus in ihrer äußeren Erscheinung und in ihrer nächtlichen Aktivität, sie ist allerdings deutlich größer, etwa einen Fuß lang. Das Fell ist eher dunkelgrau, gelegentlich mit schwarzer Tigerung oder dunklen Flecken. Der Kopf gleicht dem der Katze, allerdings mit großen, blass grün leuchtenden Augen und auffällig großen Ohren. Die Flederkatze jagt Fledermäuse, aber auch nächtliche Vögel und Insekten. Dabei nutzt sie ihre ausgezeichnete Nachtsicht und ihre scharfen Ohren, mit denen sie die Orientierungsrufe der Fledermäuse verfolgt. Wie andere Katzen miauen und schnurren auch die Flederkatzen.

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 11 Frühling 2022 Sie gelten in Silur der Kheitara von den Tieren Denas als Heiliges Tier der Göttin, da sie die Fledermäuse der Marlitha jagt. Deswegen ist es auf Silur üblich, dass Häuser ein Flederkatzenloch haben, ein Schlupfloch im Giebel, mit einem Holzkasten dahinter, in dem Flederkatzen tagsüber Schutz suchen können. Derartige Hausflederkatzen können recht zutraulich werden. So eignen sie sich als Vertraute von Magiern und anderen Weisen. Nur sollten diese ein eher nächtliches Leben führen, da die Flederkatze unleidig ist und kratzt und beißt, wenn sie tagsüber gestört wird.

Bekannte Flederkatzen sind Peta, Gerra, Elamia, Trak, Trenna und Gand, welche den Stützpunkt der Traumritter in Chalkis vor Fledermäusen, die als Spione der Marlilith gelten, schützen sollen. Die Flederkatze Mika starb bei einem Kampf, vermutlich mit einem Flederjäger.

Katzenmenschen

Bild: Die Kaezin Aori im Portrait.

Katzenmenschen sind eine Gruppe von Mischwesen zwischen Katze und Mensch; dazu gehören die Kaezinnen, die Januffen und die Bongolen sowie die Katzenfüchse. Auch die Catlian von Aidanard gehören dazu.

Kaezinnen nennt man die Katzenmenschen die am Blutigen Band zuhause sind. Eine Gruppe von Kaezinnen ordnet sich meist einem männlichen Beschützer unter; im Altertum waren das die Drachenwölfe. Namentlich bekannte Kaezinnen sind Aori und Naomi, Cogi, Dori und Mauci, sowie seit dem Jahr des Lichts noch Luzie.

Januffen - Eine besondere Rasse von Affen- oder Baum-Katzenmenschen, verwandt den Bongolen, heimisch in Leone auf Rodebran an der Grenze zu Gwynddor. Mythor traf die Januffen im Baum des Lebens von Leone. (Quelle: Mythor30, Seite 51, H.Pesch) • Segment: Rodebran - Reich: Leone - LeiterIn: Hapsusch - Mythor-Fundort: My30/47-54

Bongolen - Eine besondere Rasse von Baum-Katzenmenschen, verwandt den Januffen, heimisch in Uro-Lianis auf Gwynddor.

• Segment: Gwynddor - Reich: Uro-Lianis - LeiterIn: Poguldon - Myra-Fundort: MBM17/17

Catlian - die Katzenmenschen von Aidanard Tief im Imlandea, dem großen Waldgebiet Aidanards lebt ein Volk, daß wohl menschliches Blut in seinen Adern besitzt,aber nicht ganz menschlich ist. Die Katzenwesen,oder aush "Catlian",wie sie genannt werden,sind nur gering an Zahl, und leben sehr zurückgezogen.Sie lassen, die Menschen in Frieden, solange sie in Frieden gelassen worden und nur wenigen Draoi war und ist es noch heute erlaubt, in ihrer Mitte zu leben, So beherrschen nur einige die Lautsprache der Katzenwesen.

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 12 Frühling 2022 Die Katzenwesen aber beherrschen die allgemeine Sprache sehr gut. Warum, dies mag später erläutert worden...

Ursprung der Catlian: "... und dann war da der große Dschungel. Unsere Ahnen liebten ihn, denn er behütete sie und ihre Brut, schenkte ihnen Leben und nahm auch wieder. über allem trohnte die Göttin der Schmetterlinge. Leuchtend war ihr Gewand und erhebon konnte sie sich über die Bäume, denn sie beschützte die "irrrrmmmh" (unübersetzbarer Ausdruck der Katzenspracho, aber es könnte etwas Ähnliches wie “Die von der bunten Herrin Erwählten" bedeuten) vor allem Unbill.Und ihr zum Dank opferten unsere Ahnen die schwachen Menschenwesen, so nackt sie auch ohne Fell waren, häßlich und mit glatter Haut, die gleich blutete,wenn eine Dorne sie ritzte, Die Menschen lebten auch in dem Walde und hiessen ihn mit den Ländern darum "Samboco". Doch für Unsere Ahnen zählte das nicht.Sie waren eins mit dem Walde und behütet von der Schmetterlingsherrin,die über sie richtete und wachte. . . -- ( Erzählung der Catlian-Schamanin Irrmara 'kinch Tiatch )

Tatsächlich weist alles daruf hin,das die Katzenwesen aus dem für uns nun nicht mehr zugänglichen Lychnos stammen. Und. dieses Sambocco muß weit entfernt gelegen haben, da es in den Erinnerungen der aidanischen Volksstämme nicht mehr auftaucht. Wie sie nun hierhin kamen erzählt eine andere Schamanin: (...)

• Myra-Fundort: MBY02, S.60

This article is from: