2 minute read

Corigani – Wu Ya Shan und die Katzengöttinen

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 28 Frühling 2022

Weltbote 81– Jahr der Katzen 442 n.P. 29 Frühling 2022

Advertisement

Wu Ya Shan und die Katzengottheiten

Über das Verhältnis der Artanreligion zu den Verehrern anderer Gottheiten

Der Löwengott Anur (Acron, Gallus, Khayr, Yrlo):

Der je nach Verehrungsform als licht oder neutral geltende Feuerzwilling ist wie Anrash ein Sohn Nortos, steht aber als Gott von Natur und Wüste dem Sturmwind der Prairie um ein Vielfaches näher. Es ist ein Gegenstand vielfacher religiöser Dispute, ob Anur der Hüter desselben Totenreiches ist, in das die Raben die Seelen der Verstorbenen bringen. Der gewöhnliche Anurverehrer wird nur selten nach Prinzipien leben, die denen des Artanglaubens widersprechen.

Die Katzengöttin Grewia (Eeno, Ildru, Syrenia):

Das Verhältnis der Artanreligion zu Gläubigen Grewias bzw. Ildrus läßt sich am besten an der guten und freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Wu Ya Shan und Pauran ablesen. Auch die Katzengöttin ist eine Lichtgottheit, doch sie steht nicht für den ewigen Krieg zwischen Licht und Finsternis, sondern eher für den Kampf mit Worten und Argumenten, der nicht Chaos und Vernichtung bringt. Deshalb steht diese Religion der des Reitergottes näher als z.B. die Chnumreligion. (Mit Ashtaria gibt es für Grewia sogar einen kleinen Tempel der Grewia).

Der Jaguargott Manuijan (Aro, Catpoc, Orcan, Tardim):

Ähnlich vielfältig wie die Anbetungsformen des Sonnengottes sind auch die Gesinnungen seiner Anhänger, so daß es hier besonders schwierig ist, eine allgemeine Aussage zum empfohlenen Verhalten gegenüber einem Gläubigen des Jaguargottes zu machen. Sicherlich verdammungswürdig sind die Menschenopfer, die ihm zu Ehren z.B. in Encebol (Karcanon) gemacht werden, in der festen verblendeten Überzeugung, daß ansonsten die Sonne nicht mehr aufginge.

Die Tigergöttin Pura (Aliza, Kalilah):

Neben Anur ist die Göttin des Schicksalsrades die zweite der Feuerzwillinge. Die Ähnlichkeit von Schicksalsrad und der Waage des Gleichgewichtes Artans drückt einen Teil der Ähnlichkeit der beiden Religionen aus, auch wenn Pura eher für das Glück als Triebfeder des Lebens steht (was in unserer Religion tendenziell das Schicksal ist).

Ich betone nocheinmal, daß diese Richtlinien nicht in jedem Fall anwendbar sind. Gleichzeitig möchte ich alle Priester (auch die anderer Religionen!) an dieser Stelle erneut auffordern, zum Verhältnis der Religionen untereinander Stellung zu nehmen und alle ideologischen Dispute öffentlich auszutragen (selbstverständlich mit der nötigen Achtung vor den Überzeugungen des Anderen und in einem respektvollen Ton). Gegeben im Namen des gerechtesten Gottes, zu Sorngongora, den 21. Nisan 414 nach Pondaron, Dschengi de Houlauya, Höchstpriester Artans auf Myra

This article is from: