Leichtbau ist im Automobilbereich eine wichtige Säule zur Senkung der Treibhausgasemissionen. Doch nicht jede Gewichtsersparnis reduziert auch unweigerlich die Emissionen. Leichtere Materialien verbrauchen in der Herstellung tendenziell mehr Energie, senken aber dafür in der Nutzungsphase den Verbrauch. Ob sich Leichtbau unterm Strich rechnet, kann nur eine ganzheitliche Betrachtung beantworten. Erst eine Lebenszyklusanalyse von der Herstellung bis zum End-of-Life liefert gesicherte Aussagen. Einfache Antworten gibt es dabei nicht. Und die gesetzlichen Vorgaben zwischen CO2 Grenzwerten und Recyclingquoten erfordern nicht nur leichte, sondern auch leichter wiederverwertbare Materialien.