pbams-2019-43-10-26

Page 1

Jetzt anmelden!

5 weg

oder *

Geld zurĂźck!

PADERBORN

30.

Gemeinsam ins PESCHKA ROHRBRUCHORTUNG SEIT 1990

Peschka Rohrbruchortung GmbH

AM SONNTAG

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Paderborn • Westernstr. 41 (ßber KochlÜffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Kßten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

Rohrbruchortung in Gebäuden und im AuĂ&#x;enbereich Ursachenklärung bei Wasserschäden Frankfurter Weg 70-72 Paderborn, www.peschka.de Mail info@peschka.de, Fon 05251.5408999 In Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. mĂśglich!

KW 43 ¡ 26./27. Oktober 2019 ¡ www.pb-am-sonntag.de ¡ Ihre Wochenendzeitung fßr Paderborn und Umgebung

Vom letzten Tabellenplatz blickt Steffen Baumgart trotzdem optimistisch in die Zukunft. Das System will er nicht ändern. Mehr auf Seite 2

Sieben Monate Umbauzeit sind vorbei – im ehemaligen Dany-Gebäude erĂśffnete die Modekette TK Maxx am vergangenen Donnerstag, Mehr auf Seite 6

Auf dem Schlänger Markt gibt es viel zu entdecken: Von Kirmes, ßber traditionelle Wettbewerbe bis hin zu kulinarischen KÜstlichkeiten. Mehr auf Seite 17

Am Sonntag, 3. November, ist es wieder soweit: Das Herbstfest lädt mit einem Aktionsprogramm in die Innenstadt von Delbrßck ein Mehr auf Seite 9

3 x kostenlos trainieren Einfach diese Anzeige mitbringen und 3 x vĂśllig kostenfrei trainieren! pro Person nur einmal einlĂśsbar

Top Vita Im Sport- und Begegnungszentrum des Turnverein 1875 Paderborn e.V. Im Goldgrund 6a | 33100 Paderborn Infos: 0 52 51 - 1 42 24 22

www.topvita-paderborn.de

Karl-Schurz-StraĂ&#x;e 21 ¡ 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 ¡ Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

.1$; Paderborn sucht Ausweg PDFKW 6SD‰

Langschläfer haben einen Grund zur Freude: An diesem Sonntag kÜnnen alle Schlafmßtzen eine Stunde länger liegen bleiben, denn die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 3 Uhr auf 2 Uhr zurßckgestellt. Dann wird es morgens wieder frßher hell, aber Abends schneller dunkel. Foto: KÜster/Vorwerk

aus der Klimafalle

Zweiter Klimatisch zur Entwicklung eines Klimaschutzteilkonzeptes fßr Paderborn Paderborn. Die Stadt Paderborn lädt am 5. November ab 19 Uhr zum zweiten Klimatisch in das Technische Rathaus (Raum K 3.00) ein. Im Mittelpunkt des Workshops

ĎŻĎŻĎ­ĎŹĎŽ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹśÍ• &ÄžĆŒÄšĹ?ŜĂŜĚĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž ĎŽ dĞůĞĨŽŜÍ— ϏϹώϹϭ ÍŹ ϴϳϰϯϰϹϹ /ĹśĆšÄžĆŒĹśÄžĆšÍ— Ç Ç Ç Í˜Ä‚ŜͲžŽÍ˜ÄšÄž DŽͲ^Ä‚ Ç€ŽŜ Ď­ĎŹÍ—ĎŹĎŹ Ä?Ĺ?Ć? ĎŽĎŽÍ—ĎŹĎŹ hĹšĆŒ ^ŽŜŜƚĂĹ? ŜĂÄ?Ĺš sÄžĆŒÄžĹ?ĹśÄ?Ä‚ĆŒƾŜĹ?

steht die Entwicklung des Klimaschutzteilkonzeptes „Anpassung an den Klimawandel“. Klimaschutz ist in Kommunen inzwischen ein etabliertes Aufgabenfeld. Mit einem fortschreitenden Klimawandel rĂźckt nunmehr auch die Klimawandelanpassung immer stärker in den Fokus. Ziel der Anpassung ist es, Schäden bereits unvermeidlicher Klimaänderungen vorausschauend zu vermeiden und Chancen bestmĂśglich zu nutzen. MaĂ&#x;nahmen zur Klimawandelanpassung sind eine klassische Querschnittsaufgabe, die eine Vielzahl von Handlungsfeldern (zum Beispiel Infrastruktur, Energieversorgung, Wasserwirtschaft, Schutz vor Naturgefahren), Verantwortungsebenen und AkteurInnen betref-

fen: von Ăśffentlicher Verwaltung Ăźber die Wirtschaft bis zur Zivilgesellschaft und Einzelpersonen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und eine zukunftsgerichtete und klimafreundliche Stadtentwicklung zu gewährleisten, hat die Stadt Paderborn die Erarbeitung eines Konzeptes zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Auftrag gegeben. Hiermit wird eine weitere MaĂ&#x;nahme des im Juni 2016 vom Rat der Stadt Paderborn beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes umgesetzt. Mit der Erarbeitung dieses Klimaschutzteilkonzepts wurde das BĂźro ThINK – ThĂźringer Institut fĂźr Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH aus Jena beauftragt. Bisher erfolgte eine Iden-

tifizierung aller fĂźr das Stadtgebiet relevanten Handlungsfelder, sowie einer darauf aufbauenden Entwicklung von MaĂ&#x;nahmen durch die Zusammenarbeit mit den fachlich berĂźhrten BehĂśrden und Ă„mtern. Erste Ergebnisse sowie die MaĂ&#x;nahmen, die während der Erarbeitung des Konzeptes bisher entwickelt wurden, mĂśchte die Stadt Paderborn nun im Rahmen des Workshops vorstellen, den Teilnehmern diskutieren und gegebenenfalls ergänzen. Neben den bisher Beteiligten aus Verwaltung und Politik ist hierzu ausdrĂźcklich die Ă–ffentlichkeit eingeladen. Um den Ablauf des Workshops besser planen zu kĂśnnen, wird um Anmeldung per E-Mail an t.strohdiek@paderborn.de bis zum 31. Oktober gebeten.

Freizeitartikel und Spielwaren Fachmarkt GmbH ¡ www.toysworld.de Aktion nicht in Lippstadt wegen Renovierung des Geschäftes.

20%

Ferienflieger

32,99 19,99

15,99

$P XQG 2NWREHU IHLHUQ ZLU JHPHLQVDP PLW GLU :HOWVSDUWDJ .RPP ]X GHLQHU 6SDUNDVVH ² ZLU IUHXHQ XQV DXI GLFK

VSDUNDVVH SDGHUERUQ GHWPROG GH

inder ... da wo Khten! leuc

augen

Lassen Sie sich ßberraschen von unserer Riesenauswahl! – Wir mÜchten, dass Sie sich bei uns wohlfßhlen!

Wir feiern unseren

33. Geburtstag

Police Cruiser seltenes Set mit Licht

Mein Mitnehm Bauernhof seltenes Set

32,99 19,99

15,99

20%

38,99 26,99

21,59

33334 GĂźtersloh

33100 Paderborn DĂśren Park/Senefelder Str. 14

20%

Ninjago Zanes Verfolgungsjagd

und 30 Jahre Toys World Paderborn

20%

Toys World TOYS WORLD

33334 GĂźtersloh Hans BĂśckler StraĂ&#x;e 55 Hans BĂśckler StraĂ&#x;e 55

19,99 12,49

9,99

24,99 15,62

12,50

149,99 112,50

89,99

vom 30.10.19 bis 5.11.19 Wir sagen allen Kunden DANKE

20% Rabatt* Auf alles, auch auf reduzierte Ware! *ausgenommen BĂźcher, Gutscheine und Tonies Artikel

vom 30.10.19 bis 05.11.19

Star Wars Figuren sortiert

Bosch KĂźchencenter Nr. 1 Vollausstattung

20%

20%


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019

Gedanken zum Sonntag

Klein Libori Nach Libori ist in Paderborn immer vor Libori. Jedenfalls gilt das fĂźr echte Libori Fans. Manche zählen die Tage bis zum nächsten Liborifest rĂźckwärts. Zwischendurch mal Liboriluft schnuppern geht an „Klein Libori“. Seit einer Woche stehen die Karussells auf dem Liboriberg. An diesem Sonntag endet „Herbst-Libori“. Viele nutzen das Fest in den Ferien – besonders Familien mit Kindern. An anderen geht es einfach vorbei – wie auch der StraĂ&#x;enverkehr an dem Rummel vorbei geRoland Schmitz Pfarrer

fĂźhrt wird. Es ist eben klein. Dennoch ist es bemerkenswert, da es an eine glĂźckliche FĂźgung erinnert. Oft halten wir Gedenktage wegen schwieriger Anlässe. Klein Libori erinnert an den guten Ausgang einer schlimmen Geschichte. Im dreiĂ&#x;igjährigen Krieg hatte der „tolle Christian“ als Braunschweiger Feldherr den Domschatz geplĂźndert und auch den damaligen Liborischrein mit den sterblichen Ăœberresten des heiligen Liborius, den Reliquien, geklaut. Das war im Jahr 1622. Den Schrein hatte er

zerlegen und das wertvolle Material einschmelzen lassen. Die Reliquien konnten aufbewahrt werden und sind zurĂźck nach Paderborn gelangt. Im Jahr 1627 wurden sie Ende Oktober feierlich wieder in der Paderstadt begrĂźĂ&#x;t und in einem neuen Schrein ausgestellt, der bis heute zum Libori Fest die Reliquien aufnimmt, wenn sie im Hochchor des Domes ausgestellt werden. Was das mit unserem Sonntag oder auch Alltag zu tun hat? Es kann eine Einladung sein, dankbar auch eigene Anlässe zu feiern, die im Leben an etwas gut Ausgegangenes erinnern oder an ein Mut Machendes Ereignis. Eine gelungene Operation, die sich wie ein zweiter Geburtstag anfĂźhlt; der Anfang oder die Rettung einer Beziehung und deren Jahrestag, der einen echten Neuanfang markiert; der Einzugstag an einem neuen Wohnort oder der Jahrestag einer neu begonnen Tätigkeit in der Erwerbsarbeit oder im Ehrenamt. FĂźr uns kostbare ErinnerungsstĂźcke kĂśnnen uns dabei helfen, solche Anlässe zu feiern. Der ideelle Wert kann dabei wichtiger sein als der Materielle, wie das Beispiel der Libori Reliquien zeigt.

32758 Detmold • inkl. Busreise! Niemeierstr. 22 • Bitte Prospekte Tel. 05231-96 44 0 anfordern!

MARIENBAD oder FRANZENSBAD 14 Tage inkl. HP & 20 Kuranwendungen Anreise: 16.02., 26.04., 05.07. und 30.08.20 Ăœber 30 Hotels zur Wahl! 3*-Hotel ab â‚Ź • ärztl. Empfangsgespräch • CUP VITAL VIT -Servicecenter in Marienbad 4*-Hotel ab â‚Ź • inkl. Nordic Walking • 1x Eintritt fĂźr eine kulturelle Veranstaltung • Zusätzlich inkl. bei vielen Hotels: Mittagssnack, Kaee  & Kuchen, weitere Anwendungen u.v.m. • zzgl. Kurtaxe

654 724

Veranstalter: CUP Touristic GmbH & Co. KG, Marcusallee 7a, 28359 Bremen • www.cup.de

„Wenn es frßh dunkel wird, mache ich es mir gern gemßtlich zu Hause� PBamS-Umfrage: Was unternehmen die Paderborner im Herbst?

6LH VXFKW ,KQ

.HUVWLQ -DKUH P YHUZLWZHW $O WHQSĂ€HJHULQ DX໤DOOHQG K EVFK JDQ] ]lUWOLFK XQG YHUVFKPXVW *HUQH P|FKWH LFK QRFK PDO HLQHQ 3DUWQHU NHQQHQOHUQHQ EHL GHP LFK /LH EH SXU VS UH /LHEH LVW JDQ] I U GHQ DQGHUHQ GD ]X VHLQ DQ VHLQHU 6HLWH ]X VHLQ RKQH LKQ HLQ]XHQJHQ ,FK K NNRFKH JHUQH OLHEH KlXVOLFKH :lUPH .HU]HQVFKHLQ XQG .XVFKHOQ YHUPLVVH 6WUHLFKHOHLQKHLWHQ DXI GHU +DXW =lUWOLFK NHLWHQ HLQ IU|KOLFKHV WlJOLFKHV 0LWHLQDQGHU 0LWHLQDQGHU $XVVHKHQ XQG %HUXI VLQG I U PLFK QLFKW VR ZLFKWLJ Âą GHQQ +HU] &KDUDNWHU XQG =XQHL JXQJ ]lKOHQ I U PLFK PHKU DOV DOOHV DQGHUH 0HOGH 'LFK  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 6XFKH HLQHQ QHWWHQ +HUUQ ELV -DKUH 0DULH -DKUH NDP DOV .LQG YRQ 6FKOHVLHQ XQG KDEH DOV .UDQNHQVFK DQN ZHVWHU JHDUEHLWHW 0HLQ :XQVFK LVW HV GXUFK GLHVH $Q]HLJH HL QHQ OLHEHQ 0HQVFKHQ ]X ÂżQGHQ GHU DXFK QLFKW PHKU DOOHLQ VHLQ P|FKWH ELQ DXFK XP]XJVEH UHLW 0LU LVW HV HJDO RE 6LH VFKODQN RGHU NUlIWLJ VLQG VHOEVW HLQH NOHLQH %HKLQGHUXQJ Z UGH PLFK QLFKW VW|UHQ QXU VROOWHQ 6LH HV ZLUNOLFK HKUOLFK PHLQHQ ,FK OLHEH HLQ JHP WOLFKHV +HLP PDJ 9RONVPXVLN UlWVOH XQG NRFKH JHUQ XQG OLHEH GLH 1DWXU 1DWXU %LQ VFKODQN JHVXQG XQG M QJHU DXVVHKHQG :HQQ 6LH HLQH )UDX VXFKHQ GLH LPPHU I U 6LH GD LVW XQG 6LH XPVRUJW GDQQ UXIHQ UXI 6LH ELWWH DQ LFK NRPPH 6LH JHUQ PLW PHLQHP $XWR EHVXFKHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U )$ 1U 6LH JHSĂ€HJW XQG ELOGK EVFK VSRUWOLFK OLHEW LKUH $UEHLW PDJ GDV JHP WOLFKH =XKDXVH LVW JHUQ XQWHUZHJV IUHXW VLFK DXI VFK|QH 6WXQGHQ ]X ]ZHLW =XP ULFKWLJ *O FN *O FN OLFKVHLQ IHKOW HLQ 0DQQ ]XYHUOlVVLJ ]lUWOLFK $QUXI  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U * %LVW 'X DXFK VR DOOHLQH" %ULJLWWH -DKUH P :LWZH KDEH ELV ]XU 5HQWH DOV .UDQNHQVFK DQN ZHVWHU JHDUEHLWHW ELQ Y|OOLJ RKQH $QKDQJ ELQ HLQH HLQIDFKH HLQI OLHEH )UDX M QJHU DXVVHKHQG PLW VDQIWHQ $XJHQ VFKODQ NHU )LJXU XQG 5XQGXQJHQ DP ULFKWLJHQ )OHFN DEHU OHLGHU ]X VFK FKWHUQ XP MHPDQGHQ DQ ]XVSUHFKHQ 'HVKDOE ELQ LFK HLQVDP XQG Z Q VFKH PLU VR VHKU HLQHQ OLHEHQ 0DQQ DQ PHLQHU 6HLWH 'X NDQQVW JHUQH lOWHU VHLQ GDV $OWHU LVW I U PLFK QLFKW HQWVFKHLGHQG KDEH NHLQH $QVSU FKH $XVVHKHQ )LJXU DOOHV XQZLFK WLJ DXFK PXVVW 'X NHLQ 7KHDWHUJHKHU RGHU 5HLVHRQNHO LVHRQN VHLQ LFK ELQ OLHEHU ]X +DXVH XQG RE LP 6FKODI]LPPHU QRFK ZDV JHKW LVW HEHQ IDOOV QLFKW HQWVFKHLGHQG ZHQQ MD LVW HV JXW XQG ZHQQ QLFKW GDQQ NDQQ PDQ DXFK DQGHUV PLWHLQDQGHU ]lUWOLFK VHLQ :HQQ 'X ZLOOVW NDQQ LFK DXFK ]X 'LU ]LHKHQ XQG EHL 'LU EOHLEHQ YHUVSURFKHQ ,FK NDQQ JXW KDXVKDOWHQ XQG NRFKHQ OLHEH GLH 1D WXU PDJ *DUWHQDUEHLW XQG IDKUH VHLW YLH WXU OHQ -DKUHQ $XWR +R໤HQWOLFK KDEH LFK *O FN PLW GLHVHU $Q]HLJH XQG 'X PHOGHVW 'LFK %LWWH UXI DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 'LDQD -DKUH P ZXQGHUK EVFK VFKODQN DWWUDNWLY XQG JHSĂ€HJW YLHOOHLFKW HW ZDV ]X YROOEXVLJ KlXVOLFK XQG NLQGHUOLHE LVW QDFK HLQHU JUR‰HQ (QWWlXVFKXQJ ZLHGHU JDQ] DOOHLQ Ă„,FK Z QVFKH PLU QXU HLQHQ OLHEHQ XQG WUHXHQ 3DUWQHU ELV -DKUH DP OLHEVWHQ I U LPPHU 'D LFK QLFKW RUWVJHEXQGHQ ELQ N|QQWH LPPHU LFK DXFK ]X 'LU ]LHKHQ XQG 'LFK LQ DOO 'HLQHQ : QVFKHQ XQG =LHOHQ XQWHUVW W]HQ *ODXEH PLU PLU LFK ELQ WUHX XQG EHVWLPPW HLQH )UDX XP GLH 'LFK YLHOH EHQHLGHQ ZHUGHQ 5XI ELWWH DQ Âł -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 7 1U %LQ $QQD -DKUH HLQH VFKODQNH VFKODQN KHU]OLFKH bU]WLQ OLHEHQVZHUW JXWH +DXVIUDX HLQ SULPD .DPHUDG XQG VH[XHOO DXFK QRFK UHFKW DXIJH DXI VFKORVVHQ ,FK KDEH HLQHQ HLJ 3.: XQG HLQ VFK|QHV ()+ Z UGH DEHU EHL :XQVFK XQG 6\PSDWKLH ]XP 3DUWQHU ]LHKHQ $OWHU XQG bX‰H UHV VLQG I U PLFK QLFKW HQWVFKHLGHQG ZLFKWLJHU VLQG 6\PSDWKLH XQG JHJHQVHLWLJHV 9HUWUDXHQ /HLGHU KDW VLFK QLHPDQG DXI PHLQH OHW]WH $Q ]HLJH JHPHOGHW :HQQ HV GRFK QRFK HLQHQ QHW WHQ JHUQ lOWHUHQ 0DQQ JLEW PLW GHP LFK QRFK PDO JO FNOLFK ZHUGH GDQQ PHOGHQ 6LH VLFK ELWWH -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

/LHEHQVZHUWH 6DQGUD -DKUH HLQH K E VFKH ]LHUOLFK VFKODQN VFKODQNH )UDX I KOW VLFK QDFK HLQHU (QWWlXVFKXQJ VHKU HLQVDP XQG P|FKWH ZLHGHU QHX GXUFKVWDUWHQ PLW HLQHP QDW UOLFKHQ 0DQQ DXV GHU 8PJHEXQJ GHP =lUWOLFKNHLW =lUWOLFKN XQG 7UHXH QRFK ZDV EHGHXWHQ -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U )$ ,FK ELQ GLH 6DELQH OHLGHU VFKRQ VHLW -DKUHQ YHUZ XQG VXFKH HLQHQ OLHEHQ 0DQQ JHUQ lOWHU GHP LFK DOOHV VHLQ P|FKWH ZDV HU VLFK Z QVFKW %LQ VFKODQN YLHOOHLFKW HWZDV ]X YROOEX VLJ JXWDXVVHKHQG ÀHL‰LJ HKUOLFK EHVFKHLGHQ XQG WUHX ,FK VWHOOH H NNHLQH KRKHQ $QVSU FKH 'HLQ $XVVHKHQ LVW QLFKW VR ZLFKWLJ I U PLFK VR ODQJH 'X HKUOLFK XQG JXW ]X PLU ELVW %HL 6\P SDWKLH XQG :XQVFK Z UGH LFK DXFK PHLQ ()+ YHUNDXIHQ UNDXI XQG ]X 'LU ]LHKHQ :LU N|QQWHQ GDQQ YRQ GHP *HOG JXW OHEHQ ,FK ZDUWH VHKQV FKWLJ DXI HLQHQ $QUXI YRQ 'LU -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U

(U VXFKW 6LH 2໥]LHU LQ 5HQWH YHUZLWZHW +DXV XQG *DUWHQ NDQQ LFK DOOHLQ QLFKW JHQLH ‰HQ %LQ HLQ VROLGHU LGHU DQVWlQGLJHU +HUU +HUU GHU ZLH GHU DP /HEHQ WHLOQHKPHQ P|FKWH QDFK 9HUOXVW GHV 3DUWQHUV 6XFKH DEHU NHLQHQ (UVDW] %LQ PRELO YLWDO Z UGH JHUQH PLW ,KQHQ HLQ *ODV :HLQ WULQNHQ WULQN RGHU ]XVDPPHQ ZDV /HFNHU HFN HV NRFKHQ 6XFKH DQIDQJV DQI QXU )UHXQGVFKDIWV SDUWQHULQ +DEHQ 6LH 0XW XQG UXIHQ UXI 6LH DQ  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U * 1HWWHU VSRUWOLFKHU (U 7REL YRU ]HLJEDU LJEDU IURKJHODXQW XQNRPSOL]LHUW XQN NHLQ /DQJ ZHLOHU NHLQ 6FKXEODGHQW\S ZHLOHU QW WDQ]W XQG UHLVW JHUQ PDJ %HZHJXQJ DQ GHU IULVFKHQ /XIW DEHU DXFK URPDQWLVFKH $EHQGH (U VXFKW HLQ V\PSDWKLVFKHV ZHLEOLFKHV :HVHQ PLW /XVW DXI /HEHQ /DFKHQ XQG GLH /LHEH I U HLQH JHPHLQVDPH =XNXQIW .LQG  EHUKDXSW NHLQ 3UREOHP -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U :R ELVW 'X" 5RPDQWLVFKHU -lKULJHU PLW VSRUWOLFKHU )LJXU DWWUDNWLY DNWLY ÂżQDQ]L HOO XQDEKlQJLJ VXFKH 'LFK ]Z -DK UH DOV GLH 3DUWQHULQ PLW GHU LFK PHLQ /HEHQ YHUEULQJHQ P|FKWH 0LW PLU NDQQVW 'X GHQ URPDQWLVFKHQ $EHQG YRU GHP .DPLQ HUOHEHQ ZLH DXFK HLQH WROOH 1DFKW LQ 'LVFR 0XVLFDO 7KH DWHU :HQQ 'X GDQQ QRFK JHUQH YHUUHLVW XQG DWHU R໤HQ I U YLHOH QHXH 'LQJH ELVW GDQQ PHOGH 'LFK -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 7 :DOWHU HUIROJU :DOWHU HUI HLFKHU $UFKLWHNW JXW DXVVHKHQG M QJHU ZLUNHQG ZLUN KXPRUYROO ZDUP KHU]LJ DXVJHJOLFKHQ 15 Âą HLQ 0DQQ LQ GHVVHQ 1lKH PDQ VLFK VRIRUW VRI VLFKHU JHERUJHQ XQG VLFKHU ZRKO I KOW (V LVW VFK|Q DOW ]X ZHUGHQ DEHU HV LVW QLFKW VFK|Q DOOHLQH DOW ]X ZHUGHQ 'HVKDOE VXFKH LFK GXUFK GLHVH =HLOHQ HLQH 3DUWQHULQ GLH HEHQVR ZLH LFK QRFK YLHOH VFK|QH -DKUH ]X ]ZHLW HUOHEHQ P|FKWH ,FK PDJ :HOOQHVV 6SD]LHUJlQ JH WDQ]HQ UHLVHQ P|FKWH PLW ,KQHQ ODFKHQ 6RQQH DXFK DQ UHJQHULVFKHQ 7DJHQ LP +HU ]HQ VS UHQ *O FN XQG /LHEH HUOHEHQ 0HOGHQ 6LH VLFK  EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U * (LQIDFK PDO WUH໤HQ YLHOOHLFKW P|JHQ ZLU XQV - UJHQ RKQH $QKDQJ :LWZHU WZHU 15 HKHPDOLJHU ,QJHQLHXU XQG MHW]W LP ZRKO YHUGLHQWHQ 5XKHVWDQG ,FK ELQ HLQ 1DWXU XQG 7LHUIUHXQG OLHEH 6SD]LHUJlQJH NHLQH *HZDOW PlUVFKH $XWRWRXUHQ XQG 0XVLN $EHU DOOHLQ PDFKW DOOHV NHLQHQ 6SD‰ (V IHKOW HLQIDFK LQI HLQH )UDX Âą QLFKW I U GLH +DXVDUEHLW GLH HUOHGLJH LFK VHOEVW DXFK QLFKW I UV 6FKODI]LPPHU I]LPPHU GDV NDQQ VLFK ]ZDU PDO HUJHEHQ PXVV DEHU QLFKW GHQQ LQ XQVHUHP $OWHU WXW HLQ OLHEHV :RUW XQG PDO MHPDQG LQ GHQ $UP QHKPHQ PHKU JXW DOV GDV $QGHUH ,FK VXFKH HLQH )UDX GLH PLW PLU JHPHLQVDP ZDV XQWHUQHKPHQ P|FKWH RKQH 6WUHLW XQG +HNWLN ZLU VROOWHQ DOOHV ODQJVDP EH JLQQHQ MHGHU VROOWH VHLQH :RKQXQJ EHKDOWHQ 6LH P VVHQ NHLQH VFKODQN VFKODQNH )LJXU KDEHQ N|Q QHQ DXFK lOWHU VHLQ VHOEVW HLQH NO %HKLQGHUXQJ Z UGH PLFK QLFKW VW|UHQ QXU VROOWHQ 6LH HV HKU OLFK PHLQHQ XQG HLQ JXWHV +HU] KDEHQ $OVR QXU 0XW UXIHQ UXI 6LH ELWWH DQ GDPLW ZLU XQV NHQQHQ OHUQHQ N|QQHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

Falsche Ziele Wenn man das groĂ&#x;e Ziel nicht mehr erfĂźllen kann, setzt man sich also kleinere Ziele. So sieht das zumindest SCP Trainer Steffen Baumgart, der mittlerweile auch schon die zweite Liga im Blick hat. Ganz falsch ist das natĂźrlich nicht, Franz KĂśster Redakteur

Anna Tournier (21) „An trockenen Tagen im Herbst, gehe ich gerne spazieren und bummel durch die Stadt. Wenn es regnet und kalt ist, lege ich mich mit einer Tasse Tee auf mein Sofa und gucke Fernsehen. Das sind die gemĂźtlichsten Herbsttage.“

Birgitt Driller (61) „Fahrrad fahren im Herbst mit Familie und Freunden macht besonders viel SpaĂ&#x;. Die Luft ist klar und die Landschaft mit den bunten Blättern ist wunderschĂśn. Wenn es frĂźh dunkel wird, mache ich es mir gern gemĂźtlich zu Hause.“

GĂźnther SchĂśning (60) „Mit dem Herbst beginnt meine Motorradpause. Dann genieĂ&#x;e ich die bunte Herbstlandschaft und die angenehme Luft. Mit dem Herbst verbinde ich auch das Paderborner Liborifest, das ich gerne besuche.“

Frank Wolters (51) „Bei schlechtem Wetter besichtige ich Museen – ich interessiere mich insbesondere fĂźr die Kunstkultur. Ich fahre auch gerne mal zum Hemannsdenkmal, dort kann ich wunderbar spazieren gehen.“ Umfrage: Sandra Aleksic

aber welches Signal sendet er damit an die Spieler aus, die spätestens seit dem Spiel in KÜln nicht den motiviertesten Eindruck machen und nach einem schlechten Spiel nun auf den Trainer verweisen kÜnnen. Natßrlich sollte sich der Verein Gedanken ßber die Zukunft machen, der Abstieg sollte aber nie als sportliches Ziel kommuniziert werden.

„Die KÜpfe sind noch nicht unten� Der SC Paderborn 07 trifft am Samstag auf Fortuna Dßssldorf VON FRANZ KÖSTER Paderborn. Gut gelaunt kam SCP Trainer Steffen Baumgart zur Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Fortuna Dßsseldorf an diesem Samstag. Der Blick auf den Tabellenplatz bietet zumindest keinen Anlass zur Freude: Mit nur einem

$QUXIHQ XQG 9HUOLHEHQ ,FK ELQ 6\ELOOH HLQH HLQVDPH :LWZH -DKUH HLQH ]LHUOLFKH JXWDXVVHKHQGH OLH EHQVZHUWH KHU]OLFKH )UDX PLW VFK|QHU )LJXU )LJXU HLQH JXWH +DXVIUDX SULPD .DPHUDG ÂżQDQ ]LHOO YHUVRUJW WURW] ()+ QLFKW RUWVJHEXQGHQ PLW $XWR XQG OHLGHU DP 9HU]ZHLIHOQ GHQQ LFK KDEH GLHVH $Q]HLJH VFKRQ HLQPDO DXIJHJHEHQ DXI XQG NHLQ 0DQQ KDW VLFK JHPHOGHW :HQQ HV GRFK QRFK HLQHQ QHWWHQ 0DQQ JLEW GHQ LFK OLHEHYROO XPVRUJHQ GDUI GDUI GDQQ PHOGH 'LFK ELWWH Â EHU -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U

Mal so gesehen

'DQLHO GXQNHOEORQG GXQN DWWUDNWLY DNWLY EH UXI UXIVWlWLJ PLW EHLGHQ %HLQHQ LP /HEHQ VWHKHQG QDWXUYHUEXQGHQ WLHUOLHE PDJ URPDQWLVFKH 6WXQGHQ DP /DJHUIHXHU /DJHUIHXHU 'X VROOWHVW GHLQ +HU] DP ULFKWLJHQ )OHFN XQG $XVVWUDKOXQJ KDEHQ WUHX XQG HKUOLFK XQG ]Z XQG -DKUH VHLQ 1XU 0XW -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U )$ =lUWOLFKNHLW /LHEH HLQHQ )UHXQG I U 'HL QH .LQGHU Âą VXFKVW 'X GDV" -XQJHU :LWZHU &DUVWHQ PLW MlKULJHU 7RFKWHU FKWHU GLH QXQ LKUH HLJHQHQ :HJH JHKW PLW PRGHUQHP ()+ ÂżQDQ]LHOO DEJHVLFKHUW EHUXIVWlWLJ EHUXI PDJ $XVĂ€ JH PLW GHP $XWR 6SD]LHUJlQJH *H VSUlFKH PLW )UHXQGHQ WDQ]HQ .LQR 0XVLN XQG EDOG 'LFK" $OWHU XQG )LJXU VLQG I U PLFK QLFKW HQWVFKHLGHQG ZLFKWLJ VLQG 9HUWUDXHQ 7UHXH XQG (KUOLFKNHLW (KUOLFKN -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 6WHSKDQ :LWZHU :LWZHU JHSĂ€HJW +DQG ZHUNVPHLVWHU HU VXFKW QHWWH )UHXQGLQ 6LFK DE XQG ]X PDO YHUDEUHGHQ PLW MHPDQGHQ UHGHQ JHPHLQV HWZDV XQWHUQHKPHQ ELQ QXU DQ )UHXQGVFKDIW LQWHUHVVLHUW -XOLH *PE+ 3D GHUERUQ 7HO 1U 1U * )ORULDQ ,QJHQLHXU I U .UDIWZHUNV WHFKQLN PLW VXSHU -RE OHLGHU DEHU EHUHLWV YHU ZLWZHW VFKODQN JXWDXVVHKHQG JUDX PHOLHUW JHSĂ€HJW MXJHQGOLFKHU 7\S ]lUWOLFK ÂżQDQ]LHOO DEJHVLFKHUW 'DV $OOHLQVHLQ LVW QXU VFKZHU ]X HUWUDJHQ ,FK PDJ DOOHV 6FK|QH WDQ]HQ UHLVHQ $XWRWRXUHQ X Y P 6XFKH XQWHUQHKPXQJVOX VWLJH )UHL]HLWSDUWQHULQ 5XIHQ 6LH PLFK ELWWH DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U ,P KLHU XQG MHW]W LVW PHLQ /HEHQ (UIROJU (UI HLFKHU =DKQDU]W PLW HLJ 3UD[LV YHUZ P|FKWH GDV /HEHQ ZLHGHU ]X ]ZHLW JHQLH‰HQ %LQ KX PRUY HKUOLFK OHEHQVIURK KLOIVEHUHLW XQG VX FKH HLQH QHWWH )UDX YRQ ELV - I U IHVWH %H]LHKXQJ 7UDX 'LFK -XOLH *PE+ 3DGHU ERUQ 7HO 1U 1U )$ 6WHIDQ DWWUDNWLYHU :LWZHU :LWZHU VSRUWOLFK KXPRUYROO FKDUPDQW KHU]OLFK URPDQWLVFK VXFKW ZLHGHU HLQ /HEHQ ]X ]ZHLW PLW HLQHU QHWWHQ JDQ] QDW UOLFKHQ )UDX DXV GHU 8P JHEXQJ I U LPPHU XQG HZLJ 5XI GRFK PDO DQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U Ă„0DQ VDJW HV JLEW  EHU 0LOOLRQ 6LQJOHV LFK IUDJH PLFK ZR QXU"Âł .ULPLQDOSROL]HLEH DPWHU LQ 3HQVLRQ -DKUH HLQ PlQQOLFKHU 7\S PLW VWDUNHQ VWDUN 6FKXOWHUQ VXFKW 3DUWQHULQ I U VFK|QH )UHL]HLW 8UODXEH I U JHJHQVHL WLJHV 9HUWUDXHQ XQG 9HUVWHKHQ I U HLQ JDQ ]HV /HEHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U -XQJJHEOLHEHQHU $U]W -DKUH YHUZLWZHW 15 17 LVW YHU]ZHLIHOW 6FKRQ HLQPDO KDW HU 15 17 HLQH $Q]HLJH DXIJHJHEHQ DXI XQG NHLQH )UDX KDW VLFK JHPHOGHW 'DEHL XQWHUQLPPW HU JHUQ 5HL VHQ PLW VHLQHP WROOHQ $XWR XQG VHLQHP :RKQ PRELO LVW KDQGZHUNOLFK JHVFKLFNW PLW ,QWHUHV VH DQ .XOWXU XQG 0XVLN XQG LVW HLQ JHSĂ€HJWHU XQG VHKU V\PSDWKLVFKHU +HUU +HUU 2E HU PLW GLHVHU $Q]HLJH *O FN KDW" %LWWH PHOGHQ 6LH VLFK QXU HWZDV 0XW -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U 3 :ROIJDQJ 1DFK GHP IU KHQ 7RG PHLQHU )UDX KDEH LFK DOV 8QWHUQHKPHU ODQJH =HLW QXU I U PHLQH )LUPD JHOHEW -HW]W P|FKWH LFK QRFK PDO GLH VFK|QHQ 6HLWHQ GHV /HEHQV HQWGHFN HQWGHFNHQ XQG JHQLH‰HQ 'HVKDOE VXFKH LFK HLQH JDQ] QRUPDOH )UDX I U HLQH GDXHUKDIWH )UHXQGVFKDIW :LU N|QQWHQ ]XVDPPHQ DXVJH KHQ PLW PHLQHP $XWR LQ GLH /DQGVFKDIW IDKUHQ RGHU XQV HLQIDFK HLQI EHL HLQHU 7DVVH .D໤HH QHWW XQWHUKDOWHQ Âą DOOHV LVW P|JOLFK ) U PLFK NR FKHQ XQG SXW]HQ P VVHQ 6LH QLFKW LFK ELQ VHLW YLHOHQ -DKUHQ YHUZ XQG NDQQ I U PLFK DOOHLQ VRUJHQ 1XU GLH (LQVDPNHL (LQVDPN W PDFKW PLU ]X VFKDI VFKDI IHQ :HQQ HV ,KQHQ lKQOLFK JHKW XQG DXFK 6LH LQ =XNXQIW ZLHGHU PHKU JO FNOLFKH DOV WUDXULJH 0RPHQWH HUOHEHQ P|FKWHQ IDVVHQ 6LH VLFK HLQ +HU] XQG ZDJHQ 6LH JHPHLQVDP PLW PLU H EHKXWVDPHQ 1HXEHJLQQ RKQH 9HUWUDXWHV DXI]XJHEHQ -XOLH *PE+ 3DGHUERUQ 7HO 1U 1U .

)UHL]HLW

'X VXFKVW QHXH ,PSXOVH I U 'HLQH )UHL]HLWJHVWDOWXQJ" :LU ELHWHQ 'LU GLH SHUIHNWH SHUI $EZHFKVOXQJ ]X HLQHP WULVWHQ $OOWDJ /HUQH EHL XQV QHXH /HXWH NHQQHQ PLW GHQHQ 'X JHPHLQVDP 'HLQH )UHL]HLW DNWLY XQG PLW )UHXGH EHL XQVHUHQ XPIDQJU XPI HLFKHQ &OXEDQJHERWHQ JHVWDOWHQ NDQQVW 5XIH DQ XQG YHUHLQEDUH JOHLFK HLQHQ %HUDWXQJVWHUPLQ -XOLH *PE+ )UHL]HLWWUH໤SXQNW 7HO ZZZ MXOLH IUHL]HLWWUH໤SXQNW GH

Punkt steht der Verein auf dem letzten Platz in der Bundesliga und läuft damit Gefahr dem bisherigen Negativrekordhalter Tasmania Berlin Konkurrenz zu machen, sollte nicht endlich ein Sieg eingefahren werden. Das weiĂ&#x; auch Baumgart, der jedoch nicht den Eindruck machte, als wĂźrde ihn die Lage unter Druck setzen. Stoisch verteidigt der Trainer sein Spielsystem: „Es wäre zu einfach gesagt, wir hätten das falsche Systemâ€?, stellt Baumgart klar, der vor allem in der Mentalität der Spieler den SchlĂźssel zum erlĂśsenden Sieg sieht. Verzichten muss der SC Paderborn 07 am Samstag nur auf Uwe HĂźnemeier und Marlon Ritter, Linksverteidiger Jamilu Collins hat seine Grippe Ăźberstanden und kann gegen DĂźsseldorf wieder auflaufen. Laufbereitschaft und Zweikampf erwartet Baumgart von seinen Spielern und stellt sich trotz der schlechten Bilanz voll hinter die schwächelnde Mannschaft: „Es fällt mir schwer, nicht stolz zu seinâ€?, sagte Baumgart freimĂźtig, gibt jedoch gleichzeitig zu, dass die Stimmung besser sein kĂśnnte: „Die KĂśpfe sind noch nicht untenâ€?, so die aktuelle Lage der Mannschaft. Fortuna DĂźsseldorf

„Es wäre zu einfach gesagt, wir hätten das falsche Systemâ€?, stellt Baumgart auf der Presekonferenz vor dem Spiel gegen DĂźsseldorf klar. Foto: Franz KĂśster

hält der Trainer, der den Trainer Friedhelm Funkel noch aus eigener Erfahrung als Spieler bei Hansa Rostock kennt, fĂźr eine starke Mannschaft, die stark verteidige und den Ball in Zweikämpfen gut nach vorne bringe. Vorbild sei die rechtsrheinische Mannschaft jedoch nicht: „Das ist nicht ganz der FuĂ&#x;ball, den ich spielen mĂśchteâ€?, so der

SCP-Trainer, der den Klassenerhalt zwar mit „aller Machtâ€? erreichen mĂśchte, das Ziel langfristig aber im Erhalt des Bundesligastandorts Paderborn sieht. „Tiefer geht es nicht mehr, wenn etwas schief läuft sind wir immer noch letzterâ€? bringt Baumgart die Situation auf den Punkt. Mangelnder Optimismus kann Baumgart in diesem Kontext hingegen

nicht vorgeworfen werden: „Wir sind die achtzehntbeste Mannschaft in Deutschlandâ€?, so der Trainer. Bis zum Donnerstag-Mittag waren gut 13.800 Eintrittskarten abgesetzt, der Gästebereich ist bereits komplett ausgebucht. Die restlichen Stehplatz-Tickets auf der NordtribĂźne kĂśnnen am Spieltag noch bis 10 Uhr online gebucht werden.

Festlicher Ausklang Herbstlibori endet an diesem Wochenende mit der feierlichen Erhebung der Reliquien Paderborn. An diesem Wochenende finden die groĂ&#x;en Feierlichkeiten zum Herbstliborifest statt. ErĂśffnet werden sie am Samstagabend um 20 Uhr durch BĂźrgermeister Dreier im Historischen Rathaus mit dem Festvortrag der Liborius-Gesellschaft. Professorin Dr. Barbara Stambolis, MĂźnster, die mit ihrem Buch „Libori Das Kirchen- und Volksfest“ weithin bekannt wurde, spricht zum Thema „Libori: gefĂźhlt einzigartig! Facetten und Bilder eines auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Festes“. Zu sehen sein werden auch Ausschnitte aus dem Film „Use Liburjes“ aus dem Jahr des groĂ&#x;en Liborijubiläums 1936. Es wird mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Besonders festlich werden dann Am Sonntag wird der prächtige Liboriusschrein wieder in Foto: Dirk D. auch am darauffolgenden der Krypta beigesetzt.

Morgen die Feiern im Hohen Dom: Um 10 Uhr beginnt das Pontifikalamt zum Fest der RĂźckfĂźhrung der Liborireliquien (1627), zelebriert von Erzbischof HansJosef Becker. Dabei werden die Reliquien des hl. Liborius in der Krypta erhoben und in den Goldenen Schrein eingefĂźgt, der dann in Prozession durch den Dom gefĂźhrt wird und bis zum Nachmittag im Hochchor aufgebahrt bleibt. Der Domchor singt zur feierlichen Erhebung der Reliquien das „Christi praesul egregius“ von Hubert GĂśbel (1906 – 1981) und im Anschluss die „Missa brevis“ in C von Johann Ernst Eberlin (1702-1762). Um 16 Uhr werden die Reliquien im Rahmen der Liboribruderschaftsandacht wieder in der Krypta beigesetzt.


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019 · ANZEIGEN

Frauen im Islam Paderborn. Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht gemäß den Allgemeinen Erklärungen der Menschenrechte und ein wichtiges Grundrecht im Grundgesetz. In vielen Teilen der Welt führt die mangelnde Bildung zur Unterdrückung, Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen. Auch wenn muslimische Frauen im Islam von diesem Grundrecht nicht ausgeschlossen sind, wird jedoch in muslimischen Kulturkreisen eine starke Bildungsungerechtigkeit festgestellt. Am 31. Oktober 2019 wird sich die Religionspädagogin Sevdanur Özcan um 18 Uhr mit folgenden Fragen befassen: Wie ist der Stellenwert der Bildung im Islam? Dürfen Frauen und Männer die gleiche Bildung genießen? Wie sieht ist es in der Theorie und Praxis aus? Was hat sich von früher bis heute verändert? Anmeldung und weitere Informationen unter: info@wikult.com

Gaffen vor dem Spiel Paderborn. Beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf zeigt der SCP07 zusammen mit der Verkehrswacht Paderborn und der Kreispolizeibehörde Paderborn Schaulustigen bei Verkehrsunfällen die Rote Karte. Vor der Benteler-Arena wird ab 13.30 Uhr die so genannte Gafferbox stehen. Vor dem Anpfiff wird das Thema auf dem Rasen präsentiert. Bei der Gafferbox handelt es sich um einen 3x3 Meter großen und 2,5 Meter hohen Raum. Neben der Verkehrswacht Paderborn als Initiator hat sich auch die Kreispolizeibehörde Paderborn beratend und in fachlicher Hinsicht an der Entwicklung der Box beteiligt. „Wir wollen auf die Problematik des Gaffens bei Verkehrsunfällen hinweisen. Schaulustige behindern Rettungs- und Polizeikräfte massiv in ihrer Arbeit. Die Wirkung der Box soll dazu führen, dass der eine oder andere Verkehrsteilnehmer seine Einstellung hinterfragt. Verstärkte Aufklärungsarbeit ist absolut nötig”, sagt René Möller, Vorsitzender der Verkehrswacht Paderborn. Die Besucher der Box werden durch die Gestaltung der Wände, auf denen Schaulustige unter anderem mit Handys und Fotoapparaten zu sehen sind, in die Lage eines Gafferopfers versetzt.

3

Neues Logo zieht die Blicke auf sich Durchgang Westernstraße zur Königstraße ist fertiggestellt worden

Freuen sich über den Abschluss der Arbeiten im Bereich Westernstraße/Königstraße (v.l.): Bauleiter Thomas Sonntag, , die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke, Dietrich Honervogt, Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt, sowie Birgit Rohe vom Stadtplanungsamt. Foto: Stadt Paderborn

Paderborn. Rund ein Jahr ist es her, dass die Königsplätze offiziell eingeweiht wurden. Seitdem hat sich auch unterhalb der Königs-

plätze auf der Königstraße einiges geändert. Zum Abschluss der Arbeiten in diesem Bereich wurde jetzt in großen Buchstaben Name

und Logo der Königsplätze auf die neu verputzte Wand im Durchgang zwischen Klingenthal und Kaufhof angebracht. Die Arbeiten der

Stadt Paderborn in diesem Bereich sind damit nun endgültig abgeschlossen. Inzwischen ist die Königstraße wieder sichtbar an die Westernstraße angebunden und zur Fußgängerzone bis zum Beginn der Brückengasse auf Höhe des Zentralen Erschließungselements geworden. In Anlehnung an die Westernstraße wurde der Bereich der neuen Fußgängerzone mit Porphyr gepflastert und auch zwei Sitzbänke und Radabstellplätze sind hier jetzt zu finden. Durch die Umgestaltung dieses ersten Abschnitts der Königstraße ist die Alte Torgasse allerdings zur Sackgasse geworden. Sie ist nicht mehr wie früher geradeaus bis zur Königstraße und sogar bis in die Zentralstation befahrbar, sondern nur noch bis zur Einfahrt in die Tiefgarage und dann in Richtung Brückengasse. Für die Königsstraße ist perspektivisch die Ausweisung als Fußgängerzone bis zur Marienstraße geplant. Ein genauer Zeitpunkt steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung und den weiteren Maßnahmen im Königsquartier und deshalb noch nicht fest.

Nachhilfe in Ethik

Persönliche und individuelle Beratung | Kostenlose Service-Checks Testen der Kobold Produkte | Original Vorwerk Verbrauchsmaterialien Charlotte Wolter 0172 8125243 Paderborn, Elsen, Sande

Claudia Köster 0152 04980786 Paderborn, Schloß Neuhaus, Sennelager, Marienloh

THE TRIBUTE DINNERSHOW

18 Uhr

SO

10.11.

18 Uhr

SO

12.01.

SPIELORTPREMIERE • 79 € inkl. 4-Gänge-Menü

Gut Ringelsbruch Paderborn INFOS TICKETS GUTSCHEINE

HOTLINE

0201 - 201 201 • www.WORLDofDINNER.de

Zwischen technologischen Möglichkeiten und ethischen Grundwerten – Ethikrat wurde eingerichtet Paderborn. „In Zeiten der Digitalisierung ist es besonders wichtig das Wohl des Menschen nicht aus den Augen zu verlieren“, mit diesen Worten betonte Bürgermeister Michael Dreier die Wichtigkeit eines Ethikrates für die Stadt Paderborn. Diese hatte auch der Rat der Stadt Paderborn erkannt und der Bildung des Gremiums einstimmig zugestimmt. Im Oktober fand nun die erste Sitzung des neuen Ethikrates Digitalisierung statt. Vier Expertinnen und Experten kamen zusammen, um gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier und der Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung, Christiane Boschin-Heinz, den Ethikrat zu konstituieren. Dieser wird politisch unabhängig sein. Christiane BoschinHeinz bildet als CDO der Stadt Paderborn die Schnittstelle zwischen dem Ethikrat und der Verwaltung. Zum ersten Vorsitzenden wurde

Bürgermeister Michael Dreier in mitten der Mitglieder des Ethikrats: (v.l.) Prof. Kirsten Thommes, 2. Vorsitzende, Prof. Günter Wilhelms, 1. Vorsitzender, sowie Prof. Reinhard Keil, Prof. Elisabeth Jünemann und Christiane Boschin-Heinz (CDO Stadt Paderborn). Foto: Stadt Paderborn

einstimmig Prof. Günter Wilhelms, Theologische Fakultät Paderborn, ernannt. Zweite Vorsitzende ist Prof. Kirsten Thommes, Universität Paderborn. Weitere Mitglieder des Ethikrates sind Prof. Elisabeth Jünemann, Katho Paderborn, und Prof.

Reinhard Keil, ehemals Universität Paderborn. Der Rat soll zukünftig noch durch weitere Mitglieder erweitert werden. Denkbar wären Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Lebensbereiche. Der Ethikrat ist dafür zuständig, dass ethische

Grundsätze, wie Selbstbestimmung und Autonomie, freie Meinungsbildung oder die Förderung einer werteorientierten Digitalkompetenz für die nachhaltige Digitalisierung der Stadt Paderborn beachtet werden. Er prüft und bewertet die Digitalisierungsbestrebungen der Stadt Paderborn aus ethischer Sicht, sensibilisiert die Beteiligten für ethisch relevante Themen und berät bei ethischen Fragen. In der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Digitalisierung hatte Prof. Günter Wilhelms über die Aufgaben eines Ethikrates aufgeklärt. Daraufhin hatte die Arbeitsgruppe Digitalisierung dem Rat der Stadt Paderborn empfohlen der Gründung eines Ethikrates zuzustimmen. In der Ratssitzung am 26. September fasste der Rat schließlich einstimmig den Beschluss, die Verwaltung mit der Initiierung eines Ethikrates zu beauftragen.

w w w.

Selbstverteidigung, körperliche Fitness und mentale Stärke mit WingTsun Kung-Fu! Konflikte zu vermeiden und wenn nötig am Ansatz zu beenden ist die Selbstverteidigungsstrategie im WingTsun. Du trainierst in einer freundlichen Atmosphäre, wo realistische Szenarien durchgenommen, analysiert und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet werden. Zusätzlich bieten wir Dir im Training motorische Übungen und technische Abläufe, die Deine Ansteuerung, Deine Konzentration und Dein Bewusstsein optimieren. Ein funktionelles Kraft, und Fitnesstraining zum Auspowern rundet unser Training ab. Hier wird deine Tritt - und Schlagkraft gesteigert; wir bringen Herz/ Kreislauf in Schwung und verbessern somit Gesundheit und Durchsetzungsvermögen. Tag der offenen Tür und Tagesaktion! Besuche uns an unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 01.11.2019 und erfahre mehr über unser Trainingsangebot für Kinder, Teenager und Erwachsene und nutze dabei unsere Tagesaktion!

Deine Vorteile auf einen Blick: Hier unser Ablauf für alle kostenfreien • Trainiere für einen Beitrag Workshops zum Kennenlernen: an über 10 Standorten • Ein über 40-köpfiges • WT-Kids ab 5 Jahren Ausbilderteam von 16.00-16.45 Uhr • Ein strukturiertes • WT-Teenager ab 9 Jahren Unterrichtssystem von 17.00-18.00 Uhr • Individuelle Betreuung im • WingTsun ab 14 Jahren Gruppenunterricht 18.30-20.00 Uhr • Kostenlose Einführung • ab 20.00 Uhr & Probeunterricht Information durch das Trainerteam • Themenlehrgänge & Wochenendseminare • Professionelle Ausbildung Unser Angebot auf einen Blick: zum/r WingTsun-Lehrer/in • Konfliktlösung, Selbstverteidigung • Über 30 Jahre Kampfkunsterfahrung und Kampfkunst für Kinder, Teens und Erwachsenen Haben wir Dein Interesse geweckt? • Inhouseschulungen für Behörden, Nutze jetzt unsere Tagesaktion: Jetzt Institutionen und Firmen (Von der schnell anmelden und erst ab Kommunikation bis zur Eingriffs- Januar 2020 bezahlen! Vereintechnik, unter Berücksichtigung bare Deinen Kennenlerntermin per E-Mail: office@wingtsun-selbstverder Eigensicherung) teidigung.de oder telefonisch unter: • Wertevermittlung, Selbstbewusst- 05251/1425467 sein und Achtsamkeit Wir freuen uns auf deinen Besuch!

pbams .de

Thema: Selbstverteigung mit WingTsun Kung-Fu Die Aktion

Wann

Wing Tsun steht für Selbstverteidigung und Kampfkunst. Besuche uns an unserem Tag der offenen Tür und erfahre mehr über unser Angebot für Kinder und Erwachsene.

Am Freitag, den 01.11.2019, von 16:30-21:00 Uhr

Unser Tagesangebot: Bei Anmeldung trainierst du zwei Monate gratis!

Wo Wing Tsun-Akademie Neuhäuser Straße 61B 33102 Paderborn

erteigung.de www.wingtsun-selbstv

/paderborn


______________________________Lokales______________________________ 4

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

KNAUPHERBST FEST 26.–27.10.

SA 10–16 UHR SO 14–18 UHR SCHAUTAG OHNE BERATUNG, OHNE VERK.

40 JAHRE CONTUR EINRICHTEN: WIR FEIERN MIT!

TOLLE JUBILÄUMSANGEBOTE! Wiedenbrücker Straße 102 – 33397 Rietberg – www.knaup–wohnen.de

Bundeswehr verzichtet Paderborn kann mit Barker Kaserne planen Paderborn. Sehr gute Nachricht aus Berlin für Paderborn. Die Barker Kaserne kann durch die Stadt und die Universität zu einem wichtigen Baustein der Paderborner Stadtentwicklung gemacht werden. Die Bundeswehr verzichtet nach einer ausführlichen Prüfung auf die Nutzung des Geländes. In einem Gespräch im Berliner Bundesministerium der Verteidigung hatten Bürgermeister Michael Dreier und der Pa-

derborner Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann am Donnerstagmorgen diese Nachricht von Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, und Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, erhalten. Tauber und Hoofe teilten mit, dass die Paderborner Barker Kaserne ausführlich für eine mögliche Nutzung geprüft worden sei.

AWO-Projekt droht Mittelkürzung Linnemann besucht Chancenpaten

Gegen massive Mittelkürzungen für das Chancenpaten-Projekt: Mehrgenerationenhaus-Pate Karl-Heinz Stiller (l.) und MdB Dr. Carsten Linnemann (r.) mit AWO-Mitarbeitern, ehrenamtlichen Chancen-Paten und Projektteilnehmern. Foto: AWO

Paderborn. Mehr als 1.900 Patenschaften hat das AWOMehrgenerationenhaus (MGH) seit dem Start des erfolgreichen Sprachpatenprojekts 2010 geknüpft und begleitet. Das Projekt wird seit 2016 vom Bundesfamilienministerium gefördert und ist in diesem Jahr auf sozial benachteiligte Mensch ausgeweitet worden. Doch nun sollen dem Erfolgsmodell die Mittel im kommenden Jahr um mehr als die Hälfte gekürzt werden. „Für die professionelle und hauptamtliche Begleitung und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes sind wir aber auf diese Fördermittel angewiesen“, erklärt MGH-Leiterin Jeanette Kulik-Grabosch. Für die AWO sei die geplante Kürzung absolut nicht nachvollziehbar. „Dieses Projekt leistet echte Integrations- und Inklusionsarbeit - und aktiviert dafür die Bevölkerung im Quartier.“ Deshalb hat sich die AWO zusammen mit ihrem MGH-Hauspaten Karl-Heinz Stiller an den Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann gewandt. Linnemann, der sich seit Jahren für die Arbeit und Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser stark macht, nahm jetzt die Einladung an, sich im Gespräch mit engagierten Chancenpaten vor Ort über das Projekt zu informieren. „Dass ich Hilana über das Projekt kennengelernt habe, ist für mich ein echtes Geschenk“, berichtete Ilona Fortmeier, ehrenamtliche Chan-

cenpatin der Brasilianerin Hilana Zimerfeld. „Ich investiere zwar meine Zeit und helfe ihr bei der Integration in die neue Heimat, aber ich bekomme auch so viel zurück, zum Beispiel Portugiesisch-Unterricht.“ Inzwischen sind viele, die im Projekt Unterstützung erfuhren, sogar selbst zu Chancenpaten geworden. „Als ich nach Deutschland kam, wurde mir hier geholfen. Jetzt möchte ich selbst etwas zurückgeben“, erzählte Ali Alward. Heute begleitet er Kunden der AWOMigrationsberatungsstelle zum Arzt oder hilft als Übersetzer bei den Sprechstunden aus. „Das Projekt schafft Helfer“, betonte AWO-Quartiersmanager Yannis Krone. „Die Menschen melden sich aus eigenem Antrieb bei uns – egal, ob sie Unterstützung suchen oder helfen möchten.“ Nach dem Besuch zeigte sich Linnemann begeistert von der im Chancenpatenprojekt geleisteten Arbeit und dem Engagement der Ehrenamtlichen. „Ich verspreche, mich für das Weiterbestehen des Projektes und gegen die Mittelkürzung einzusetzen.“ Nach wie vor suchen immer noch viele Menschen in herausfordernden Situationen Chancenpaten zum Beispiel als Freizeitbegleiter, Sprach- und Nachhilfepaten oder als Kümmerer. Personen, die Pate werden möchten, können sich unter der Rufnummer 052512906615 unverbindlich informieren.

Selber Schneidern

Der Kulturausschuss der Stadt Bad Lippspringe lädt am Sonntag, 3. November, um 10.30 Uhr zu einem Konzert mit dem „Duo Vielsaitig“ ein. In der Kleinkunstbühne des Kongresshauses verbindet die Formation mystischkeltische Melodien mit der temporeichen Musik der Roma und Liedern aus ihrer norddeutschen Heimat. Genaueres Hinhören lohnt sich, denn Konzerte des „Duos Vielsaitig“ sind immer ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem die Besucher auf eine musikalische Weltreise gehen. Spielerisch leicht und virtuos spielt Jana Springer die Geige und wird dabei von Mario Krapf- Springer an der Gitarre begleitet. Beide Musiker blicken auf eine jahrelange Banderfahrung zurück, vor allem im Bereich der keltischen Musik. Der Eintritt für das Konzert ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Kulturveranstaltungen unter: www.bad-lippspringe.de

Paderborn. Das In Via Bildungswerk bietet Gelegenheit, den sicheren und praktischen Umgang mit der Nähmaschine zu lernen. Nach einer Einführung werden einfache Accessoires wie Loopschals oder Kissenhüllen genäht. Der Kurs beginnt am 5. November und findet fünfmal dienstags von 9 bis 12 Uhr statt. Teilnehmer mit Vorkenntnissen können Kleidung nach Wahl ab Montag, 4. November, 18.00 Uhr nähen. Kursort ist die Begegnungsstätte St. Vincenz, Adolf-Kolping-Str. 2. Infos und Anmeldung beim In Via Bildungswerk, Tel. 05251-12 28 18 und unter: www.invia-paderborn.de

Wichtige Vorsorge

32 neue Streifenwagen für die Polizei Paderborn Die Polizisten konnten ihren Streifenwagen zum ersten Mal selbst auswählen Paderborn. Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Daniel Sieveke und Marc Lürbke konnten sich auf Einladung des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU) ein genaues Bild von den neuen Streifenwagen der Polizei machen. In NRW wird die Polizei bis Mitte 2021 mit insgesamt 2.200 neuen Streifenwagen ausgestattet. 32 davon gehen in den Kreis Paderborn. Landesweit werde insgesamt 116 Millionen Euro investiert. Bereits in diesem Jahr können sich die ersten Polizeiwachen über die neuen Wagen freuen. Der Auswahl der Streifenwagen ging zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ein aufwendiges Verfahren voraus, das zum Ziel hatte, die Polizistinnen und Polizisten in die Entscheidung möglichst stark einzubinden. Auch dank der Expertise der

Das Auto der Wahl: Marc Lürbke MdL, Innenminister Herbert Reul, Direktor des LZPD NRW Rainer Pannenbäcker, Daniel Sieveke MdL vor dem neuen Streifenwagen.

Beamtinnen und Beamten in NRW, fiel die Entscheidung auf die Modelle Ford S-Max und Mercedes-Benz Vito. Die beiden Modelle verfügen über einen Euro 6d-Temp Diesel-

motor mit 190 PS und einem Automatikgetriebe. Bei der Präsentation vor dem Landtag zeigten sich die anwesenden Polizisten erfreut über den großzügigen Stauraum

für Helme, Schutzwesten, Einsatztaschen und weitere Ausrüstungsgegenstände. Die derzeit aktiven Streifenwagen im Kreis Paderborn sollen bis Ende dieses Jahres gegen 21 Ford S-Max Modelle und 11 Mercedes-Benz Vito Modelle ausgetauscht werden. Zusätzlich zu der Sondersignalanlage auf dem Dach sind die Streifenwagen mit Arbeitsscheinwerfern nach vorne und zur Seite und einem Videosicherungssystem nach vorn und hinten ausgestattet. „Jetzt bekommen unsere Beamtinnen und Beamten die Fahrzeuge, die sie selbst schon getestet und für gut befunden haben. So funktioniert die Verbesserung der Ausstattung unserer Polizei, ausgerichtet am direkten Bedarf und nicht etwa nur am Reißbrett in der Amtsstube geplant!“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten.

Mit Pinsa im Eisklang schmeckt auch der Herbst Mariano Guarro und Antonio Moro betreiben Eisklang am Dörener Weg nun in Eigenregie Paderborn. Das Eisklang am Dörener Weg öffnete am Donnerstag seine Pforten. Jetzt in Eigenregie legten Mariano Guarro und Antonio Moro mit vielen geladenen Gästen los. „Neben unseren bekannten Eissorten wird es auch ein breites Angebot an Kuchen und Waffeln geben”, verrät Mariano Guarro. Der Clou des Eisklang, das aber auch viel mehr zum Bistro wird, ist die in Italien dieser Tage schon überaus beliebte “Pinsa”. Die Pinsa – oder La Pinsa Romana – wurde bereits im antiken Rom zubereitet. Obwohl sie oft mit der klassischen Pizza verwechselt wird, ist sie ein eigenständiges Gericht. Aus dem Lateinischen abgeleitet bedeutet „pinsere“ „zerquetschen“ oder „zerdrücken“ und geht auf die Zubereitungsform der Pinsa zurück. Im alten Rom wurde das Getreide für den Teig nämlich zerquetscht und gemeinsam mit Kräutern verarbeitet. Heute ist die Herstellung der Pinsa noch sehr altertümlich. Es werden Weizen- und Reismehl, Sauerteig und Soja verwendet. Dabei soll das

Knusprig-leckere Pinsa und ein cremiges Eis zum Nachtisch: Das Ehepaar Sarah und Mariano Guarro sowie Antonio Moro freuen sich auf hungrige Gäste. Foto: Franz Köster

Soja für die Festigkeit, das Reismehl für die Leichtigkeit und der Sauerteig für Bekömmlichkeit und Auflockerung sorgen. Nachdem die Zutaten vermischt worden sind, kommt der wohl größ-

te Unterschied zur klassischen Pizza: „Der Pinsateig kommt für 48 bis 72 Stunden in den Kühlschrank, bis er vollständig aufgegangen ist”, schildert Antonio Moro. Das Geschmackserlebnis ist

tatsächlich einmalig. Das Pinsa Angebot bieten die Gastronomen nicht nur am Standort Dörener Weg sondern auch im von Ihnen betriebenem Eisklang am See in Sande an

Paderborn. Das Ev. Krankenhaus St. Johannisstift informiert am Dienstag, 29. Oktober, zum Thema „Krebsvorsorge in der Frauenheilkunde“. Um 18.30 Uhr lädt die Chefärztin Dr. Christiane Nübel, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, zu einem Vortrag in den großen Saal des Ev. Altenheims St. Johannisstift ein. Die Krebsvorsorge dient der Verhinderung bzw. Früherkennung einer Krebserkrankung in einem heilbaren Stadium. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, vor allem bei älteren Frauen, helfen bei der frühzeitigen Entdeckung und verbessern so die Heilungsaussichten um ein Vielfaches. Chefärztin Dr. Christiane Nübel informiert alle Interessierten über die Bedeutung und die operative Krebsbehandlung in der Frauenheilkunde und beantwortet vor Ort Fragen. Die Veranstaltungsreihe „Ihre Gesundheit – Unser Beitrag“ des Evangelischen Krankenhauses St. Johannisstift findet jeden Monat statt. Experten informieren zu den unterschiedlichen Krankheitsbildern und geben alltagsnahe Unterstützungen an die Hand. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden auf dem Gelände des St. Johannisstift rund um die Reumontstraße statt.

Frauen im Rat Paderborn. Ab November dieses Jahres führt die Volkshochschule Paderborn in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn unter dem Titel „Starke Frauen – Starke Kommunen“ eine vom Ministerium für Heimat, Bau und Gleichstellung des Landes NRW geförderte Seminarreihe durch. Ziel dabei ist es, interessierte Frauen auf ein kommunales Mandat vorzubereiten. Frauen sind in den kommunalen Parlamenten wie dem Rat der Stadt oder dem Kreistag noch immer deutlich unterrepräsentiert. Im Durchschnitt beträgt der Frauenanteil in diesen Gremien nicht einmal 30 Prozent. Das Projekt „Starke Frauen – Starke Kommunen“ will das ändern und Frauen ermutigen, sich in kommunalen Parlamenten zu engagieren. Denn dort werden Entscheidungen getroffen, die unseren Alltag ganz direkt beeinflussen. Die Qualifizierungsreihe möchte Frauen das nötige Rüstzeug für die kommunalpolitische Arbeit geben. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter 05251-8758610 oder online unter www.vhs-paderborn. de entgegen, wo auch weitere Infos zur Qualifizierungsreihe zu finden sind.


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019 ¡ ANZEIGEN

$

# ! " & ' $ % # + $ ) * ! ( . !

-$ ,

My Fair Lady

DO 14.11.

FR

:W

DR

Urban Priol Neues Programm ÂťIm FlussÂŤ. 20:00 Uhr

15.11.

E!VIS The King – Tribute an den King

SA

Moderation in deutsch, Lieder in engl. Sprache. 20:00 Uhr

16.11.

Michael Mittermeier

MO

ÂťLucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurĂźck!ÂŤ. 20:00 Uhr

The Dublin Legends alm lP

Urgesteine des Irish Folk – besser bekannt als The Dubliners. 20:00 Uhr ae

Suberg‘s Ăź30 Party

NEUE ADRESSE

PaderEnergy ist eine Marke der LSW Energie GmbH & Co. KG ¡ HeĂ&#x;linger Str. 1-5 ¡ 38440 Wolfsburg

21.11.

SA

Chippendales

MO

The Italian Tenors ÂťViva la VitaÂŤ-Tour Spagat zwischen ital. Pophits u. kunstfertiger klass. Interpretation. 20:00 Uhr

Ralph Ruthe rp Ka

DO 23.11.

Mit dem Motto ÂťLet’s Misbehave!ÂŤ feiern sie ihr 40. Jubiläum! 20:00 Uhr

Der Cartoonist mit seinem neuen Programm ÂťRuthe LiveÂŤ. 20:00 Uhr

maybebop

25.11.

DI

26.11.

DO

28.11.

FR

A Cappella-Formation mit dem Weihnachtsprogramm ÂťFĂźr EuchÂŤ. 20:00 Uhr

29.11.

Weihnachtskonzert ÂťWeihnachtszeit auf den MeerenÂŤ

SA

Der Magellan Shanty Chor greift die Weihnachtsstimmung auf. 19:00 Uhr

30.11.

SchĂźtzenHof 02./03.11. 07.11. 09.11. 10.11.

PETSs Tiermesse Paderborn Gruseldinner Dracula HallentrÜdelmarkt Weiberkram Mädelsflohmarkt

11.11. 16.11. 30.11./ 01.12.

Gans-Lecker-Buffet Nacht der Musicals & Operetten PaderBow – int. Bogensportund Messermesse

¡ Beste Beratung & Services ¡ Regionales Engagament Mehr Informationen: paderenergy.de

18.11.

Die richtige Atmosphäre, um ausgelassen zu feiern. 21:00 Uhr

¡ GĂźnstig Strom & Gas Wir sind umgezogen – Besuchen Sie uns hier:

MI

Sing mal mit der Maus

NeuerĂśffnung! 28.10.2019

Franziskanermauer 22 33098 Paderborn

MI

13.11.

PaderEnergy St re erraschungen und Mit Gewinnspiel, Ăœb n 9 bis 17 Uhr! ganz viel Energie – vo

04.11.

06.11.

Musical von Frederick Loewe; Landestheater Detmold. 19:30 Uhr Mitmach-Chorkonzert des WDR. 16:00 Uhr

o

on ins Paderborner Kreishaus ein. Der Eintritt ist frei. FMG ist eine gravierende Menschenrechtsverletzung. Sie verstĂśĂ&#x;t gegen nationales und internationales Recht. In Deutschland wird die weibliche GenitalverstĂźmmelung bestraft, auch wenn die Tat im Ausland geschieht. Entscheidend ist der Wohnsitz der Mädchen und Frauen. Die weibliche GenitalverstĂźmmelung hat oft schwere, gesundheitliche Folgen. Der Eingriff selbst kann aufgrund der mangelnden hygienischen Zustände zu Infektionen und Blutverlust fĂźhren und sogar tĂśdlich sein. Da die Mädchen vielfach nicht betäubt werden, kann es zu

MO

Werke von Eisenreich u. Strawinsky; Nordwestdt. Philharmonie. 19:30 Uhr

uid

ropa ein Thema. Und auch in Deutschland lebende Mädchen und Frauen sind nicht sicher, werden zum Beispiel während eines Familienaufenthalts in ihrem Heimatland verstĂźmmelt. Fachkreise sprechen von so genannten Ferienbeschneidungen. FĂźr die Betroffenen bedeutet FGM lebenslanges Leid. Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Paderborn und der FrauenRat NRW laden zu einem Fach- und Informationsgespräch zum Thema „GenitalverstĂźmmelung in Deutschland“ am Freitag, den 8. November um 17 Uhr mit Impulsvorträgen und Diskussi-

03.11.

WDR 5 – Kabarettfest 1. Sinfoniekonzert

Foto :G

Kreis Paderborn. Drei Buchstaben, die fĂźr unvorstellbares Leid stehen: Die weibliche GenitalverstĂźmmelung (FGM, englisch: female genital mutilation) ist die vollständige oder teilweise Beschneidung der äuĂ&#x;eren weiblichen Geschlechtsteile aus nicht medizinischen GrĂźnden. Praktiziert wird diese aufgrund tief verwurzelter Traditionen in vielen afrikanischen Ländern, aber auch auf der arabischen Halbinsel und in Teilen Asiens. Zwei Millionen Mädchen in Ăźber 70 Ländern sind von diesem grausamen Eingriff bedroht. Durch die globalen Migrationsbewegungen ist FGM auch in Eu-

SO

In Ich, Judas – Einer unter Euch wird mich verraten. 18:00 Uhr Mit Stefan Waghubinger, Mathias Tretter u. Michael Feindler. 20:00 Uhr

Mi ch

Laden ein zum Fach- und Informationsgespräch: v.l. Rita KÜllner (Stadt Delbrßck), Simone BÜhmer (Kreis Paderborn), Elisabeth Rßsing ( Gemeinde Borchen), Astrid Freitag (Stadt Paderborn), Uta Fechler ( FrauenRat NRW) sowie Roze Oezmen (Ratsfrau der Stadt Delbrßck)

DER TREFFPUNKT FĂœR GROSSE EREIGNISSE

Ben Becker

Foto :

Neue Kurse

Schockzuständen kommen. Viele Frauen leiden ein Leben lang unter Angstzuständen, Traumata, Depressionen und chronischen Schmerzen, zum Beispiel auch beim Wasserlassen und Geschlechtsverkehr. Je nach AusmaĂ&#x; kĂśnnen weitere Organe verletzt werden, z. B. die HarnrĂśhre, was zu Inkontinenz fĂźhren kann. Was man dagegen machen kann? Aufklären, Frauen stärken: Die Veranstalterinnen mĂśchten mit diesem vernetzenden Austausch dazu beitragen, dass diese schwere Menschenrechtsverletzung an Mädchen und jungen Frauen im Kreis Paderborn, in Deutschland und weltweit Aufmerksamt erfährt und ein Ende findet. Als Referentinnen des Fach- und Informationsgesprächs konnten Jawahir Cumar, GrĂźnderin und GeschäftsfĂźhrerin von stop mutilation e.V., Susanne Schneider, Mitglied des Landtages und Mitglied „Runder Tisch NRW“, sowie die Journalistin Renate Bernhard gewonnen werden. Angesprochen sind (Schul-)Sozialarbeiter, Erzieher und Fachkräfte aus dem Jugendamt, der kassenärztlichen Vereinigung, der FlĂźchtlingshilfe, Mediziner aus den Bereichen Kinder- und Frauenheilkunde, Hebammen, weiteres medizinisches Personal, Polizei usw. Grundsätzlich kĂśnnen aber alle Interessierten teilnehmen. Um Anmeldung unter fachgespraech.fgm@kreis-paderborn.de bis zum 6. November wird gebeten.

Like us on

acebook!

Das ausfĂźhrliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder Ăźber das Internet.

Weltweit sind Ăźber 200 Millionen Frauen Opfer von VerstĂźmmelungspraktiken

Paderborn. Im Rahmen der Ratssitzung findet am Donnerstag, 21. November, gegen 18 Uhr eine Einwohnerfragestunde statt. Wer Anfragen dazu hat, die sich auf Angelegenheiten der Stadt Paderborn beziehen, kann diese schriftlich einreichen. Sie mßssen an den Bßrgermeister gerichtet und spätestens am 12. November bei ihm eingegangen sein.

Paderborn. Nach den Herbstferien starten die Paderbäder wieder neue Kurse Wassergymnastik und AquaJogging. Freie Plätze gibt es noch in einem Kurs „Wassergymnastik“, der vom 30. Oktober bis zum 18. Dezember jeweils mittwochs von 15.35 bis 16.20 Uhr im Paderborner Kiliansbad in der SĂźdstadt stattfindet. Im Alisobad Elsen startet ein neuer Kurs am 28. Oktober, der montags von 19.10 bis um 20 Uhr durchgefĂźhrt wird und sowohl Wassergymnastik als auch das gelenkschonende Aqua-Jogging beinhaltet. Ein weiterer Kurs dieser Art findet im Alisobad mittwochs vom 30. Oktober bis zum 18. Dezember immer von 14.10 bis um 15.10 Uhr statt. Anmeldungen und weitere Informationen im Netz unter: www.paderbaeder.de

n

Fragen der Einwohner

Ein grausamer Brauch, eine brutale Tradition

rat io

Paderborn. Das Stadtmuseum Paderborn lädt am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr zu einem Konzert in die Ausstellung „Sehnsucht in die Ferne.

Illus t

Solo fĂźr Droste

5


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

Kein Ausbildungsplatz trotz Azubi-Mangels?

Das Highlight der ersten Studienfahrt nach Berlin: die Nachwuchskräfte der Stadt Paderborn treffen gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier den Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann im Deutschen Bundestag.Erstmalig hat die Stadt Paderborn eine Studienfahrt für ihre Nachwuchskräfte angeboten. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier und der Ausbildungsleiterin haben 28 Auszubildende ein Wochenende in Berlin verbracht. Bereits auf der Busfahrt hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit sich mit ihrem Bürgermeister auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen. Foto: Stadt Paderborn

Infoabend für Schüler, Eltern, Lehrer und Betriebe Kreis Paderborn. Was läuft da schief: Pünktlich zu Beginn eines Ausbildungsjahres beklagen Wirtschaft und Handwerkerschaft stets, dass sie nicht genügend Auszubildende finden und zu viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Gleichzeitig veröffentlicht die Agentur für Arbeit die Zahl jener Schülerinnen und Schüler, die trotz Bewerbungen keinen Ausbildungsplatz ergattern konnten. Im letzten Jahr suchten 22.000 Jugendliche in NRW vergebens nach einem Ausbildungsbetrieb, während gleichzeitig 9.600 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden konnten. Wie kommt diese Diskrepanz zustande und was können alle Beteiligten tun, damit die jetzt suchenden Schüler nicht in diese Lücke fallen? Diesen Fragen geht Dr. Joachim Ulrich vom Bundesinstitut für Berufsbildung bei einem Informationsabend im Berufskolleg Schloß Neuhaus, An der Kapelle 2, am Mittwoch, 6. November um 18 Uhr nach. „Die Frage nach der passenden Ausbildung können Jugendlichen nicht alleine beantworten. Da ist das gesamte Umfeld gefragt zu beraten und zu unterstützen“, erklärt Petra Münstermann vom Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn. Deshalb richtet sich die Veranstaltung nicht nur an Schüler der 9. und 10. Klasse, sondern auch an Eltern und Lehrer sowie Ausbildungsbetriebe im Kreis Paderborn. Betrachtet man die Ausbil-

dungsstatistik näher, wird schnell klar, dass die Bewerberzahlen auf die unterschiedlichen Berufe ungleich verteilt sind. „Es gibt einen richtigen Run auf einzelne Berufe, in denen es aber nur wenige freie Ausbildungsplätze gibt“, so Münstermann. Andere Berufe gelten hingen unter den Jugendlichen als unattraktiv, obwohl die Chancen auf einen Ausbildungsplatz dort ungleich höher sind. Ulrich wird daher beim Informationsabend betrachten, wie Jugendliche ihren Ausbildungswunsch wählen und welche äußeren Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen. „Die richtige Berufswahl zu treffen, entscheidet häufig darüber, ob ich einen Ausbildungsplatz bekomme oder die Schule ohne Anschlussperspektive verlasse. Nach dem Informationsabend wird es den Teilnehmer hoffentlich leichter fallen, bei der Qual der Wahl richtig zu entscheiden“, wünscht sich Münstermann. Sie hofft auf einen regen Austausch aller Zuhörern und der Expertenrunde im Anschluss an den Vortrag. Zum Informationsabend „Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt“ lädt die Expertenrunde „Stellenwert der dualen Ausbildung“ ein. Sie ist besetzt mit Vertretern der Wirtschaft und Handwerkerschaft, der Arbeitsagentur, Schulen und dem Bildungsund Integrationszentrums des Kreises Paderborn. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Chancen und Herausforderungen Die Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel

Elvan Korkmaz-Emre, MdB

Dirk Wiese, MdB

Paderborn. Die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit ist das zentrale Thema der Sozialdemokratie im Bundestag. Am Donnerstag, 31. Oktober, wird sich die SPD dieses Thema auch in ihrer Veranstaltungsreihe Fraktion vor Ort näher anschauen. Ab 18 Uhr geht es im Hotel Vivendi, Balhorner Feld 11, 33106 Paderborn um Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel. Den Impulsvortrag aus der Praxis hält Jörg Kesselmeier, Geschäftsführer bei Connext Vivendi. Durch die Veranstaltung wird der SPDKreisvorsitzende Burkhard Blienert führen. Hinter der Veranstaltungsreihe Fraktion vor Ort stehen die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre und Dirk Wiese, die sich täglich auf politischer Ebene mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen. „Der digitale Wandel verändert die Welt und die gesellschaftlichen Strukturen weiterhin rasant. Für die Wirtschaft ergeben sich dadurch vielfältige Chancen und Herausforderungen“, sagen Korkmaz-Emre und Wiese. Neue Branchen mit neuen Arbeitsplätzen entstehen. Die Organisation Arbeit wird neu strukturiert, denn gleichzeitig steigt der Druck, sich anzupassen. „Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich dieses Themas schon lange angenommen und unter anderem mit dem Qualifizierungschancengesetz und der Nationalen Wei-

terbildungsstrategie wichtige Impulse für die Arbeitswelt von Morgen gegeben. Wir haben das Recht auf Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit erkämpft“, betonen KorkmazEmre und Wiese. Des Weiteren setze sich die SPD für flexible Arbeitszeitinstrumente, wie das betriebliche Lebensarbeitszeitkonto, ein. Ebenso möchten die Sozialdemokraten einen rechtlichen Rahmen für das mobile Arbeiten schaffen und die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten beim Datenschutz stärken. „Auf der anderen Seite gilt es, weiter in die digitale Infrastruktur sowie in Schlüsseltechnologien, wie Künstliche Intelligenz, zu investieren. Wir wollen die Gründeroffensive unterstützen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dazu setzen wir uns bei der anstehenden Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für eine wirksame Regulierung von Internetplattformen ein. So sollen neue Monopole verhindert und ein fairer Wettbewerb ermöglicht werden“, sagen Korkmaz-Emre und Wiese, die alle Interessieren herzlich einladen. Anmeldungen nimmt Heike Krömeke aus dem Paderborner Wahlkreisbüro von Elvan Korkmaz-Emre gerne telefonisch unter 05251-121930 oder per Mail unter elvan.korkmaz@bundestag.de entgegen.

Schnäppchen, so weit das Auge reicht TK Maxx eröffnet erste Filiale in Paderborn Paderborn. Sieben Monate Umbauzeit sind vorbei – im ehemaligen Dany-Gebäude eröffnete die Modekette TK Maxx am Donnerstag, 24. Oktober, um 9 Uhr die Pforten für alle kauffreudigen Paderborner. Der 147. Store der Kette ist mit 2700 Quadratmetern auf dreieinhalb Etagen vertreten. „Große Marken sind bei uns bis zu 60 Prozent gegenüber des UVPs reduziert. Hier kann für Mann, Frau, Kind und Haustier immer ein Schnäppchen gemacht werden”, erklärt eine Sprecherin von TK Maxx. Dies ermöglicht der ganzjährige Einkauf von Kleidung, Möbelstücken und Spielzeug. So erhält jeder Store wöchentlich Lieferungen, die auch sofort verräumt werden. Ziel sei es nicht, jeden Online-Händler zu unterbieten, sondern dem Kunden das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Ingesamt arbeiten in dem Paderborner Store 65 Mitarbeiter hinter den Kulissen und auf der Verkaufsfläche. Auch große Möbelstücke wie Kommoden, Regale oder Sofas hat TK Maxx im Ange-

Erneut sorgt Rezo mit deutlichen Worten für Aufsehen. Diesmal rechnet er in seiner eigenen Kolumne für „Zeit Online“ mit Bundesinnenminister Horst Seehofer ab. Diesem attestiert der YouTuber fehlende Kompetenz.

Umleitung für Linie 3 Paderborn. Aufgrund von Bauarbeiten am Frankfurter Weg muss die Linie 3 bis einschließlich Mittwoch, 30 Oktober, umgeleitet werden. Die Haltestelle „Zementwerk“ (Richtung Stettiner Straße) entfällt. Als Ersatz dient die Haltestelle des Regionalverkehrs auf der Borchener Straße. Weitere Informationen gibt es unter: www.padersprinter.de

Lebenslanges Lernen

Nach sieben Monaten Umbau und Renovierung öffnete TK Maxx am vergangenen Donnerstag seine Pforten. Foto: Joshua A. Hoffmann

bot. Ein Lastenaufzug ermöglicht den Käufern, den gefundenen Schatz direkt ins Auto zu verladen. Trotz der vielen Produkte aus aller Welt werde Nachhaltigkeit groß geschrieben – der Erlös der zu erwerbenden Plastiktüten an der Kasse gehe an das Ocean Clean Up Projekt. Außerdem un-

terstützt TK Maxx seit zehn Jahren das Projekt Children for a better world. Zusätzlich muss sich jeder Lieferant an einen festgelegten Verhaltenskodex halten – dieser gilt auch für alle Mitarbeiter. Bereits eine halbe Stunde vor Eröffnung warteten am Donnerstag viele Besucher vor dem

Gebäude. „Das ist eine richtige Bereicherung für Paderborn. Ich freue mich darauf, viele tolle Schnäppchen machen zu können”, erklärt Marlies Reinhaus, die in der ersten Reihe steht. Montags bis Samstags kann zwischen 9 und 20 Uhr nach Herzenslust geshoppt werden.

Sinnlichkeit und Eleganz beginnt beim Etikett „Bobberts“ stellt Weinetikett von Künstler Burkhard Lohren vor Paderborn. Bekannt ist der Künstler Burkhard Lohren für seine Collagen im Pop Art-Stil. In seinen Werken verbindet er digitale und manuelle Techniken, kombiniert Fotografie, Malerei und Collage auf Leinwand und Aluminium. Nun hat Burkhard Lohren für das Paderborner Restaurant Bobberts ein Weinetikett gestaltet. Wie wichtig das Anrichten der Speisen ist, weiß Stefan Bergschneider, Geschäftsführer des Restaurants, nur allzu gut. „Das Auge isst mit“, so sagt man. Und daran wird der erfahrene Gastronom gedacht haben, als er den Künstler bat, ein Weinetikett zu entwerfen. Denn so wird der Wein auch zum Genuss für das Auge. Der Wein, ein sehr harmonisches Cuveé, kommt von dem renommierten Weingut Meiser im Anbaugebiet Rheinhessen und vereint die Kraft des Chardonnays mit der feinen Eleganz des Weißburgunders. Das exklusive Künstleretikett unterstreicht die Wertigkeit und Sinnlichkeit dieses Weines Um die Kreativität des Künstlers nicht einzuschränken, stand das gesamte Etikett der Vorder-

Zitat der Woche „Es darf nicht lediglich als kleiner Fauxpas abgestempelt werden, wenn ein Innenminister die Massenüberwachung der halben Bevölkerung fordert und offensichtlich nicht weiß, wovon er da spricht.“

Stefan Bergschneider und Künstler Burkhard Lohren präsentieren den neuen “Bobberts-Wein Foto: Ulli Predeek

seite für die künstlerische Gestaltung der Flasche zur Verfügung. Es galt der Grundsatz „feel free“ und alles ist möglich. „Der thematische Bezug zum Thema Wein sollte jedoch erkennbar sein, und ich habe mir

ein sinnliches Motiv gewünscht“, sagt Stefan Bergschneider. Burkhard Lohren hat mit seinem Entwurf überzeugt. Die Grafik hat nicht nur mit ihrer Farbgebung einen direkten Bezug zum Bobberts und zum

Wein, auch die Ausdruckskraft des Werkes begeistert Stefan Bergschneider. „Das verführerische Element und die Sinnlichkeit, die Eleganz und die Finesse kommen den Eindrücken bei Genuss des Weines sehr nahe. Das Etikett vermittelt die mit Wein verbundene Lebensund Sinnesfreude“, so der Gastronom, der zukünftig Weine mit jährlich wechselnden Künstleretiketten anbieten will. „Für mich war es eine große Freude und es ist eine Ehre, als erster Künstler ein Weinetikett für die Bobberts Art Editionen entwerfen zu können“, sagt Burkhard Lohren. Der Künstler ist überzeugt, dass die Bobberts-Kunsteditionen eine Sammlergemeinde finden wird: „Wein ist nicht nur Gaumenfreude, sondern ebenso ein Kulturgenuss. Und so mancher Kunstfreund wird auch eine ausgetrunkene Flasche zur Erinnerung an einen guten Tropfen und zu Ehren des Künstlers aufbewahren“. Das Motiv ist zudem als limitierte Künstler-Edition von nur elf Exemplaren auf Holztafel im Format 20 x 20 x 5 cm im Bobberts erhältlich.

Paderborn. Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) und das Fach Musik der Universität Paderborn veranstalten am Freitag, 8. November, und am Samstag, 9. November, eine Fachtagung zum Thema „Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik: Theorie Praxis“. Hauptziel der Tagung ist es, Lebenslanges Lernen in der Musikpädagogik und Weiterbildung in Forschung, musikpädagogischer Praxis und Ausbildung bzw. Studium als Themen voranzubringen und stärker zu etablieren. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober möglich. Weitere Infos hierzu und zum Programm unter: go.upb.de/LebenslangesLernen. Bei Fragen stehen die Veranstalter telefonisch unter 05251-605210 gerne zur Verfügung.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 26. Oktober Pader-Apotheke Borchener Str. 29 33098 Paderborn Telefon: 05251-760049 Senne-Apotheke Schloßstr. 1 33161 Hövelhof Telefon: 05257-98560 Sonntag, 27. Oktober St. Dionysius-Apotheke Von-Ketteler-Str. 20 33106 Paderborn Telefon: 05254-6112 Egge-Apotheke Adenauerstr. 70 33184 Altenbeken Telefon: 05255-215 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


Unsere Âť

AutoDeckersÂŤ Sondermodelle

XXXL*

Limitierte Edition

und viele andere Marken â‚Ź

. NEU mtl. ab 0 RĂźcknahmegarantie ÂťALT gegen NEUÂŤ egarantie ALT vs hm na ck RĂź mtl. ab 9 â‚Ź XL Paket: Winterräder & Reifenhotel & Fit-Checks & Reifenhotel er äd rr te in W mtl. ab 11 â‚Ź X XL Paket: n/TĂœV & Checks tio ek sp TĂœV & Inspektions-Flatrate (gem. Herstellervorgaben) In t: ke 50% X X XL Pa sparen ie S Volle Hersteller-Garantie fĂźrr di die ga ganze ganz nze La Lauf Laufzeit ufzeit zeit ze it 0,99% eff. Zins - auch OHNEE Anzahlung Anza An zahlung hlun hl ung (auch inklusive teurer Altkredite) edite) edite) e)

Abb. teilw. Sonderausstattung

Rate inkl. RSV (Arbeitslosigkeit, Krankheitt und und Tod) Tod)

Sie sparen bis beim Jubi-Modell

9.000 â‚Ź*

Alle Editionsangebote Neuwagen mit TZ

Z.B.: Sportage 1.6 Auch als GT-Line 1.6 l Turbo, 1.6 l/2.0 l HP Diesel

SPORTAGE

Unser Jubi-Angebot: inkl. Klima, Tempomat/Limiter, Leichtmetall-Räder, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sitz- u. Lenkradheizung, el. Fenster und Spiegel (beheizt), Multifunktionslenkrad, USB, AUX mit Bluetooth, Audio mit Carplay (teilw.) und vieles mehr.

Unser Jubipreis â‚Ź

*

159g/km - D 6,9 kombiniert

21.240 oder mtl. ab â‚Ź

129*

Auf Wunsch auch mit: Hybrid, Diesel, Automatik, Metallik, AHK, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Navigation und RĂźckfahrkamera, Assistenzsysteme fĂźr MĂźdigkeit, Notbremssituationen, Querverkehrswarner, tote Winkel und Seitenbegrenzung, el. Sitze mit Leder, Sitzventilation/-kĂźhlung, Lenkrad- und Sitzheizung und vielen Farben. Abb. teilw. Sonderausstattung

Das gilt auch fĂźr die nachfolgenden KIA Modelle: 18 x Stonic 1.2 Jubipreis ab

Auch als 1.0 l Turbo, 1.4 l und 1.6 l Diesel

â‚Ź

15.660 od. mtl. ab â‚Ź

78*

19 x Niro iro o 1.6 1. Hybrid Hybr Hy brid id

Auch als Plug-in-Hybrid und EV Jubipreis ab â‚Ź

26.810 od. mtl. ab â‚Ź

164*

Unsere Neuvorstellung

19 x XCeed 1.4 Auch als 1.0 T-GDI, 1.6 GDI und 1.6 Diesel. Ab 2020 auch als Hybrid

Abb. teilw. Sonderausstattung

33 x RIO 1.2

*

*

86g/km - A+ 3,7 kombiniert

49 x Picanto 1.0 Auch als Au als 1.2 .2 l, GT-Line, GT-L GT-Lin GT -Lin -L ine, e, X-Line Xne und nd als als Automatik Au mati ma matik tik ti k

135g/km - C 5,9 kombiniert

Abb. teilw. eilw. Sonderausstattung Sonder

Auch als Au ls GT-Line T-Li Line ne 1.0 .0 l Turbo Tur urbo bo u. u. 1.4 l XCeed PICANTO Abb. teilw. Sonderausstattung

*

149g/km - D 6,7 kombiniert

Jubipreis ab â‚Ź

RIO

*

122g/km - C 5,3 kombiniert

Abb. teilw. Sonderausstattung

Jubipreis ab â‚Ź

13.890 od. mtl. ab â‚Ź

20.530 od. mtl. ab â‚Ź

69*

123*

â‚Ź

â‚Ź

*

149g - D 6,7 kombiniert 149g/km

19.140

Team Detmold/Lage %BJNMFSTUSB•F t 32791 Lage t 'BY

"VUP %FDLFST 'SFJ[FJUUFBN (NC)

*

od. mtl. ab â‚Ź

&

9.990

147kW, 147k 14 7k EZ 02/18, 12 TKM, Vollausstattung, au auss 360° Kamera, Panodach, Panod Pan an Apple Carplay uvm. Jubipreis ab

95*

â‚Ź

Abb. teilw. Sonderausstattung

*

160g/km - B 6,2 kombiniert

Team Schlangen %FUNPMEFS 4US t 33189 Schlangen t 'BY "VUP %FDLFST 4FSWJDFUFBN (NC)

od. mtl. ab â‚Ź

11 x Sorento 2.2 CRDi

Au Auch als 1.6 l, Diesel, GT-Line GT und Automatik Jubipreis ab

59*

Jubipreis ab

27 x Ceed K Kombi 1.4 Abb. teilw. Sonderausstattung

*

97g/km - C 4,2 kombiniert

31.990 od. mtl. ab â‚Ź

157*

50 Akeuntos Ăœbevireler Mar ffen! g in neu e etro

Autos Ständig Ăźber 2000 elas sen Sofort ďŹ nanziert & zug

fprallsc llschutz llsc hutz.. Die hutz Di Zahl im Kreis zeigt den Kraftstoffverbrauch auf 100 km/l bei K+S = Komfort- und Sicherheitspaket enthält fast immer el. Fenster und Spiegel, Zentralverriegelung, Klimaanlage und Radio/CD sowie Servo, ABS, Airbags und Seitenaufprallschutz. LPNCJOJFSUFN 'BISCFUSJFC VOE EJF 'BSCF EFS x1MBLFUUFj CMBV &VSP VOE HSĂ O &VSP HFMC &VSP EJF ;BIM JN 3FDIUFDL EFO $0 "VTTUP• TPXJF EJF 6NXFMUFGĂ˝F[FOUTLMBTTF %JF EFUBJMJFSUFO 8FSUF Ă˝OEFO 4JF BVDI VOUFS XXX EBU EF t "VUP#FTU$SFdit je nach Laufzeit 0,99% bis 4,99% Jahreseffektivzins bei 30% Anzahlung (das kann auch Ihr Gebrauchter sein). Auch OHNE Anzahlung mĂśglich. Unser Durchschnittszins aller vermittelten Kredite beträgt 2,77 % p.a. Alle KIA: 7 Jahre-Herstellergarantie BC &; PEFS LN t NJU .PCJMJUĂŠUTHBSBOUJF VOE t +BISF /BWJ 6QEBUF CFJ XFSLTFJUJH GFTU JOTUBMMJFSUFS ,BSUFOOBWJHBUJPO t +BISF *OTQFLUJPOT 1BLFU BVG 8VOTDI [VN HĂ OTUJHFO "VUP%FDLFST )BVTQSFJT ;XJTDIFOWFSLBVG VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019

ABBA Royal: The tribute Dinnershow

Stellenmarkt

:LU VXFKHQ 6LH

ABBA-Hits live beim Gourmetdinner

) U XQVHU . . 6FKXK &HQWHU LQ 6FKORVV 1HXKDXV VXFKHQ ZLU DE VRIRUW QHXH 0LWDUEHLWHU LQQHQ Interessiert, in einem zukunftsfähigen Unternehmen zu arbeiten?AA Als grĂśĂ&#x;ter Anbieter von Krankenhausleistungen im Kreis Paderborn befinden wir uns im ständigen Wandel und suchen innovative undA A engagierte Menschen, die uns in unserem Wirken unterstĂźtzen und voran bringen.

‡ )LOLDOYHUZDOWHU LQ 7HLO]HLW

6LH VROOWHQ 6SD‰ DQ DNWXHOOHU 6FKXKPRGH KDEHQ RUJDQLVDWLRQVVWDUN XQG WHDPRULHQWLHUW VHLQ 9RUWHLOKDIW VLQG (UIDKUXQJHQ LP (LQ]HOKDQGHO ¹ EUDQFKHQIUHPGH %HZHUEHU ZHUGHQ JHUQH HLQJHDUEHLWHW 6LH VLQG LQWHUHVVLHUW" 'DQQ IUHXHQ ZLU XQV DXI ,KUH VFKULIWOLFKH %HZHUEXQJ DQ

Zum 01.01.2020 suchen wir fĂźr das Sekretariat fĂźr die Medizinische Klinik II in Vollzeit eine

Medizinische Schreibkraft (m/w/d) Fßr nähere Informationen schauen Sie einfach bei uns auf die Homepage und bewerben Sie sich www.st-vincenz-gmbh.de/karriere/stellenmarkt/stellenliste.html<

. . 6FKXK &HQWHU ] +G +HUU &RPSHV %LHOHIHOGHU 6WUDVVH 3DGHUERUQ RGHU SHU ( 0DLO FRPSHV#NLHQDVW VFKXKH GH

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

)Â U )UDJHQ UXQG XP ,KUH QHXH 3RVLWLRQ VWHKW ,KQHQ +HUU &RPSHV DOV SHUV|QOLFKHU $QVSUHFKSDUWQHU JHUQH XQWHU ]XU 9HUIÂ JXQJ 6WDUWHQ 6LH JHPHLQVDP PLW XQV LQ HLQH HUIROJUHLFKH =XNXQIW

ZZZ N XQG N VFKXKFHQWHU GH

ha-Klinik ffĂźr Anthroposophische Medizin Ganzheitlich. Integrativ. Wohltuend. W

unsterbliche ABBA-Hits, garniert von einem erlesenen VierGang-MenĂź.

Paderborn-Wewer. Mit World of Dinner feiern die Dinnergäste eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte am 10. November ab 18 Uhr auf Gut Ringelsbruch: Live und unplugged präsentiert die originalgetreue Tributeband ABBA Royal unsterbliche ABBA- Hits, garniert von einem erlesenen Vier-Gang-MenĂź. World of Dinner präsentiert ein mitreiĂ&#x;endes ABBA-Erlebnis zum Greifen nah: Mit verblĂźffend authentischen Stimmen stellen die Musikerinnen und Musiker von ABBA Royal Welthits wie „Dancing Queen“, „Super Trouper“ und „Waterloo“ vor und erwecken den Grand Prix Eurovision de la Chanson 1974 zu neuem Leben. Die einzelnen KĂźnstlerinnen und KĂźnstler wirkten zuvor unter anderem

bei ABBA Magic und vielen weiteren bekannten ABBATributeshows, den Musicals Grease und Hair sowie dem Grand Prix-Vorentscheid 2002 in Kiel mit! Die Dinnergäste sind als Musiker, Freunde der Band oder Stars der 70er Jahre zu Hause bei „Agnetha“, „BjĂśrn“, „Benny“ und „Anni-Frid“ eingeladen: Der beste ABBA-Look wird prämiert! Emotional wird es dann nach dem Hauptgang des MenĂźs beim Finale des Eurovision Song Contests: Die Dinnergäste hĂśren weitere Songs aus dem Wettbewerb, tanzen oder schwelgen bei sanfteren Klängen in Erinnerungen. NatĂźrlich dĂźrfen Disco-Kugel, Plateauschuhe und Schlaghosen bei dieser First Class Dinnershow nicht fehlen – das perfekte Geschenk fĂźr jeden ABBA-Fan!

Wohnungs- und Immobilienmarkt Berufstätiges Ehepaar mit gesi- 2 ZKBB, 55 qm in Elsen, 1. Stock, chertem Einkommen Sucht zum frei ab 1.1.2020, gute MĂśblierung, 1.3.2020 oder auch später 2-3 mĂźĂ&#x;te gegen geringe GebĂźhr Ăźbernommen werden. ☎ 0152Zimmer Wohnung in der Paderborner SĂźdstadt. Langfristig, bis 600 52472342. â‚Ź WM ☎ 0176-66012514. Paderborn, Kaukenberg, moderne 2 ZKBB-Wohnung zu vermieIch suche eine kleine Whg ca. 60 ten, Kaltmiete 366,00 â‚Ź zzgl. Neqm, 2 Zi, KĂźche, Bad in SchloĂ&#x; benkosten, erreichbar Mo. – Do. Neuhaus. Kaltmiete ca. 420 Euro. von 8-17 Uhr, ☎ 05292-986246. ☎ 0171-1469992. Paderborn, Kaukenberg, schĂśne 3 ZKBB-Wohnung zu vermieten, Junge Fam. mit 2 Kindern + Oma/ Kaltmiete 518,00 â‚Ź zzgl. NebenOpa sucht GrundstĂźck fĂźr 3-Genekosten, erreichbar Mo. – Do. von rationshaus in PB und Umgebung. 8-17 Uhr, ☎ 05292-986246. GrundstĂźck ab ca. 700 qm. Gerne auch mit einem Abrisshaus. Fam. Suche Wohnhaus bis 250 qm WF Lang, ☎ 017622328472, herrin Paderborn oder im Umkreis von lang@gmx.net. 30 km um Pb. Gerne Altenbeken, Schwaney, Schlangen, Buke. Bieten Sie gerne alles an! ☎ 01603 ZKBB-Whg. in Bad Lippspringe zu 2312799. vermieten. Kaltmiete 521 Euro zzgl. NK, erreichbar Mo. – Do. 8 Zwillinge suchen einen Platz zum 17 Uhr, ☎ 05292-986244. Spielen und Aufwachsen. Wenn Sie Ihr GrundstĂźck oder Haus verD-33098, 3Zi-Whg, 86 qm, mĂśbliert, kaufen mĂśchten, rufen Sie uns bit1 Bad, 1 extra WC, klima, von prite an! ☎ 05251-2840747. Wir freuvat, 2 MM Kaution, 700,- Euro Nb. en uns, von Ihnen zu hĂśren. inkl., ab sofort. ☎ 01523-7058204. Wohnung zu vermieten MĂśblierte 2 Zimmer + Dusche + WC, 35 Wohnung ab sofort in Pb zu verqm, KM: 210,00 â‚Ź, NK: 40,00 â‚Ź, ab mieten, Stadtmitte: MĂśblierte 2 Zi., sofort fĂźr Nicht-Raucher, STUDU, WC, 35 qm, KM: 210 Euro, DENT/IN ☎ 05251-25318, 0176NK: 40 Euro an Nichtraucher/Stu96722895. dierende. ☎ 0176-96722895.

Kleinanzeigen-Bestellschein

+LHU OHEW 0HQVFKHQOLHEH PLW 9HUVWDQG Wir haben noch einen Platz frei!

<ÄžŜŜÇŒĹ?ĨĨÄžĆŒÍ— ĎŻĎ°ĎŹ Ď­Ďľ ĎŹĎŽĎŻ

Ä‚Ć? ^ƚƾĚĹ?ÄžĆŒÄžĹśÄšÄžĹśÇ ÄžĆŒĹŹ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś Ç€ÄžĆŒĆ?Ĺ˝ĆŒĹ?Ćš Ä‚ĹŻĆ? Ć?Ĺ˝ÇŒĹ?Ä‚ĹŻÄžĆŒ Ĺ?ĞŜĆ?ƚůĞĹ?Ć?ĆšÄžĆŒ Ä?Ă͘ ĎŽĎłÍ˜ĎŹĎŹĎŹ ^ƚƾĚĹ?ÄžĆŒÄžĹśÄšÄž ƾŜÄš ,Ĺ˝Ä?ĹšĆ?Ä?ĹšƾůÄ?ÄžͲ ÄšĹ?ĞŜĆ?ƚĞƚĞ Ä‚Ĺś ĚĞŜ ,Ĺ˝Ä?ĹšĆ?Ä?ĹšƾůĆ?ĆšÄ‚ĹśÄšĹ˝ĆŒĆšÄžĹś WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹśÍ• ,Ä‚žž ƾŜÄš >Ĺ?ƉƉĆ?ĆšÄ‚ÄšĆšÍ˜ Ćľ ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś ƾĨĹ?Ä‚Ä?ĞŜ Ĺ?ÄžĹšĆ‚ĆŒÄžĹś ÄšÄžĆŒ ÄžĆšĆŒĹ?ÄžÄ? Ç€ŽŜ Ĺ?Ä‚Ć?ĆšĆŒŽŜŽžĹ?Ć?Ä?ŚĞŜ 'ĆŒĹ˝Ć˜ÄžĹ?ĹśĆŒĹ?Ä?ŚƚƾŜĹ?ĞŜ͕ ÄšĹ?Äž sÄžĆŒÇ Ä‚ĹŻĆšƾŜĹ? Ç€ŽŜ tŽŚŜĂŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ͕ ÄšĹ?Äž ĆľĆŒÄ?ĹšĨƺĹšĆŒƾŜĹ? ĚĞĆ? ĨĆ‚' ƾŜÄš ÄšÄžĆŒ ÄžĆšĆŒĹ?ÄžÄ? Ç€ŽŜ <Ĺ?ĹśÄšÄžĆŒĆšÄ‚Ĺ?ÄžĆ?Ć?ĆšÄ‡ĆšĆšÄžĹśÍ˜

&ĆşĆŒ ÄšĹ?Äž DĞŜĆ?Ä‚ Ĺ?Ĺś WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ ÇŒƾž ŜćÄ?ĹšĆ?ƚžƂĹ?ĹŻĹ?Ä?ŚĞŜ ÄžĹ?ƚƉƾŜŏĆš ÄžĹ?ŜĞŜ

<ĆşÄ?ŚĞŜŚĞůĨÄžĆŒ ĹľÍŹÇ ÍŹÄš Ĺ?Ĺś dÄžĹ?ĹŻÇŒÄžĹ?Ćš ĹľĹ?Ćš Ď­ĎľÍ•ĎąÍ˜ ^ƚĚ͏tĹ˝Ä?ŚĞ

/ĹšĆŒÄž ƾĨĹ?Ä‚ ƾĨ Ä?ĞŜ Ĺ?Ĺľ Ç Ć‚Ä?ŚĞŜƚůĹ?Ä?ŚĞŜ tÄžÄ?ĹšĆ?Ğů x Ď­Íż ĆľĆ?Ĺ?Ä‚Ä?Äž ÄšÄžĆŒ ^ƉĞĹ?Ć?ĞŜ Ä‚Ĺś ƾŜĆ?ÄžĆŒÄž 'ćĆ?ƚĞ ĎŽÍż Ĺ?ĹśĆ?Ä‚ĆšÇŒ Ä‚Ĺś ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś žŽÄšÄžĆŒĹśÄžĹś 'ÄžĆ?Ä?ĹšĹ?ĆŒĆŒĆ?ƉƺůĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜ÄžĹś ĎŻÍż ÄžĹ? Ĺ?Ĺ?ŜƾŜĹ? ƾŜÄš Ĺ?ĹśĆ?Ä‚ĆšÇŒÇ ĆľĹśĆ?Ä?Ĺš Ä‚ĆľÄ?Ĺš <Ä‚Ć?Ć?ĞŜƚćƚĹ?Ĺ?ĹŹÄžĹ?ƚĞŜ x :Äž ŜĂÄ?Ĺš Ç Ć‚Ä?ŚĞŜƚůĹ?Ä?ŚĞž Ĺ?ĹśĆ?Ä‚ĆšÇŒĹ˝ĆŒĆš Ć?Ĺ?ŜĚ ĚĞŜ ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ć‰ĹŻÄ‡ĆšÇŒÄžĹś ZÄžĹ?ĹśĹ?Ĺ?ƾŜĹ?Ć?Ä‚ƾĨĹ?Ä‚Ä?ĞŜ ŜĂÄ?Ĺš DĞŜĆ?Ä‚Ć?Ä?ĹšͲ ĹŻĹ?ÄžĆ˜ƾŜĹ? ÇŒĆľĹ?ÄžĹ˝ĆŒÄšĹśÄžĆš tĹ?ĆŒ ÄžĆŒÇ Ä‚ĆŒĆšÄžĹś x &ĆŒÄžƾŜĚůĹ?Ä?ŚŏĞĹ?Ćš Ĺ?Ĺľ <ŽŜƚĂŏƚ ĹľĹ?Ćš ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹś 'ćĆ?ƚĞŜ x sÄžĆŒÄ‚ĹśĆšÇ Ĺ˝ĆŒĆšƾŜĹ?Ć?Ä?ÄžÇ ĆľĆ?Ć?ƚĞ ƾŜÄš Ĺ?ÄžÇ Ĺ?Ć?Ć?ĞŜŚĂĨƚĞ ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ç ÄžĹ?Ć?Äž tĹ?ĆŒ ĨĆŒÄžĆľÄžĹś ƾŜĆ? ĆşÄ?ÄžĆŒ x 'Ä‚Ć?ĆšĆŒŽŜŽžĹ?Ć?Ä?ŚĞ ^ÄžĆŒÇ€Ĺ?Ä?ÄžÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ˝ÄšÄžĆŒ ĆŒĨÄ‚ĹšĆŒƾŜĹ? Ĺ?Ĺľ hĹľĹ?Ä‚ĹśĹ? ĹľĹ?Ćš <ƾŜĚĞŜ͏'ćĆ?ƚĞŜ tĹ?ĆŒ Ä?Ĺ?ĞƚĞŜ /ŚŜĞŜ x dćĹ?ĹŻĹ?Ä?ŚĞ ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?njĞĹ?ƚĞŜ Ç€ŽŜ Ď­Ď­Í—ĎŹĎŹ Ä?Ĺ?Ć? ϭϹ͗ϏϏ hĹšĆŒ Ĺ˝ÄšÄžĆŒ Ď­Ď­Í—ĎŻĎŹ Ä?Ĺ?Ć? ϭϹ͗ϯϏ hĹšĆŒ ͞žŽŜƚĂĹ?Ć?ͲĨĆŒÄžĹ?ƚĂĹ?Ć?Íż x DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?Ćš Ĺ?Ĺś ÄžĹ?ŜĞž ĞŜĹ?Ä‚Ĺ?Ĺ?ÄžĆŒĆšÄžĹś dĞĂž x Ĺ?ĹśĹ?ĆŒĆľĆ‰Ć‰Ĺ?ÄžĆŒƾŜĹ? ŜĂÄ?Ĺš dsĆ‚ Ížs< Íż ' Ď­ x ƾŜćÄ?ĹšĆ?Ćš ÄžĹ?ŜĞŜ ^Ä‚Ĺ?Ć?ŽŜÇ€ÄžĆŒĆšĆŒÄ‚Ĺ? Ä?Ĺ?Ć? ŜĚĞ &ÄžÄ?ĆŒĆľÄ‚ĆŒ ĎŽĎŹĎŽĎŹÍ˜ ÄžĹ? ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ Ç€ÄžĆŒĨƺĹ?Ä?Ä‚ĆŒÄžĹśÍ• ÄšÄ‚ĆľÄžĆŒĹšÄ‚ĨƚĞŜ ^ƚĞůůĞ Ç ÄžĆŒÄšÄžĹś ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ÄžĆŒ Ä?ÄžÇ€Ĺ˝ĆŒÇŒĆľĹ?ƚ͕ ÄšĹ?Äž Ć?Ĺ?Ä?Ĺš Ç€Ĺ˝ĆŒĹšÄžĆŒ Ĺ?Ĺś ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ ^Ä‚Ĺ?Ć?ŽŜĆ?ƚĞůůĞ Ä?ÄžÇ Ä‡ĹšĆŒĆš ŚĂÄ?ĞŜ

Die Anzeige soll 1x 2x er erscheinen. Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. VerÜentlichung unter Chire (je Termin â‚Ź 3,50) Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN):

Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH ¡ Benhauser StraĂ&#x;e 58 ¡ 33100 Paderborn

In Schloss Hamborn lebt Vielfalt mit Gemeinschaft. Angebote aus den Bereichen Bildung, Ernährung und Gesundheit machen Schloss Hamborn zu einem lebens- und liebenswerten Ort. Schloss Hamborn liegt in der Nähe der Universitätsstadt Paderborn inmitten einer wunderschĂśnen Naturumgebung. Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an: k.doering@schlosshamborn.de oder postalisch an die: Reha-Klinik Schloss Hamborn z.Hd. Frau DĂśring Schloss Hamborn 85 www.schlosshamborn.de 33178 Borchen Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art: Heckenschnitt, Hochdruckreinigung, Rohdungen, usw. ☎ 01792675397 oder WhatsApp.

Wir suchen dringend eine zuverlässige und grĂźndliche Putzhilfe fĂźr unseren Familienhaushalt. 2-3 Stunden/ Stunden/Woche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: ☎ 052515459245.

Wir suchen zu sofort fßr unsere Betriebsstätte in Geseke folgende Mitarbeiter (m/w/d) mit TOP-VerdienstmÜglichkeiten P-V :

1 Service-Monteur NRW-weit 1 Erst-Regiemonteur national 1 LKW-Fahrer Nahbereich Kl. C/CE 1 Autokran-Fahrer Geseke (450 â‚Ź, Teilzeit oder Vollzeit)

1 Produktionsmonteur Geseke Gebäudereinigung

^ƚƾĚĹ?ÄžĆŒÄžĹśÄšÄžĹśÇ ÄžĆŒĹŹ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś Ć‚Z &ĆŒÄ‚Ćľ ^ŽŜŊÄ‚ <Ĺ?ÄžĆ?ÄžÇ ÄžĆšĆšÄžĆŒ DÄžĆŒĆ?Ĺ?ĹśÇ ÄžĹ? ĎŽ ĎŻĎŻĎ­ĎŹĎŹ WÄ‚ÄšÄžĆŒÄ?Ĺ˝ĆŒĹś

Wir suchen fĂźr unser Objekt in Paderborn, Auf dem DĂśren,

zuverlässige

Ĺ˝ÄšÄžĆŒ Ć‰ÄžĆŒ ͲDÄ‚Ĺ?ĹŻ ͞žĹ?Ćš ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ ƉĚĨͲ ĂƚĞĹ?Íż Ä‚Ĺś Ä?ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ƾŜĹ?ĞŜΛĆ?ĆšÇ Ć‰Ä?͘ĚĞ

Reinigungskräfte

Ĺ?Äž hĹśĆšÄžĆŒĹŻÄ‚Ĺ?ĞŜ Ç ÄžĆŒÄšÄžĹś ŜĂÄ?Ĺš Ä?Ć?Ä?ŚůƾĆ?Ć? ĚĞĆ? ĆľĆ?Ç Ä‚ĹšĹŻÇ€ÄžĆŒĨÄ‚ĹšĆŒÄžĹśĆ? ĹśĹ?Ä?Śƚ ÇŒĆľĆŒĆşÄ?ĹŹĹ?ÄžĆ?ĂŜĚƚ͖ Ć?Ĺ?Äž Ç ÄžĆŒÄšÄžĹś ƾŜĆšÄžĆŒ ĞĂÄ?ĹšͲ ĆšƾŜĹ? ĚĂƚĞŜĆ?Ä?ĹšĆľĆšÇŒĆŒÄžÄ?ŚƚůĹ?Ä?ĹšÄžĆŒ ÄžĆ?ĆšĹ?žžƾŜĹ?ĞŜ Ç€ÄžĆŒĹśĹ?Ä?ĹšĆšÄžĆšÍ˜ ,Ĺ?ĹśÇ ÄžĹ?Ć?Äž ÇŒĆľĆŒ hͲ ^'sKÍ• Ĺ?ĹśĆ?Ä?ÄžĆ?ŽŜÄšÄžĆŒÄž ÇŒĆľĆŒ sÄžĆŒÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšƾŜĹ? /ĹšĆŒÄžĆŒ ĂƚĞŜ ƾŜÄš /ĹšĆŒÄž /ŜĨŽĆŒĹľÄ‚ĆšĹ?ŽŜĆ?ĆŒÄžÄ?ŚƚĞ͕ ĹŹĆ‚ŜŜĞŜ ^Ĺ?Äž Ĺ?Ĺľ /ĹśĆšÄžĆŒĹśÄžĆš ƾŜĆšÄžĆŒ Ç Ç Ç Í˜Ć?ĆšÇ Ć‰Ä?Í˜ÄšÄžÍŹÄšÄ‚ĆšÄžĹśĆ?Ä?ĹšĆľĆšÇŒ Ä‚Ä?ĆŒƾĨÄžĹśÍ˜

mit FĂźhrerschein. Arbeitszeit: Dienstag und Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Bereitschaft fĂźr Mehrstunden im Rahmen einer geringfĂźgigen Beschäftigung (450,00 â‚Ź Basis) Telefonische Vorstellung unter: 05251-8 78 95 54 oder 0176-26 27 91 74 Ansprechpartnerin: Frau Wagner

Wir suchen fĂźr unseren unser WebShop Te Textbea rbeiter/in m/w/d mit franzĂśsischen Sprachkennt- rp Gebäudereinigung GmbH nissen DechenstraĂ&#x;e 8-10 E-commerce ommer Leiter/in m/w/d 44147 Dortmund der franzĂśsischen Plattformen zu sofort oder später spä gesucht, Vollzeit oder Teilzeit, exible Ar- Ich pflege ihren Garten wieder schĂśn. Zuverlässig mit langjähriger beitszeit, 5 Tage T Woche Erfahrung. ☎ 0162-8752864. Toys World, Hans BĂśckler Str. Str 55, 33334 GĂźtersloh oder info@toysworld.de

pbams .de

An- und Verkauf

Name ________________________________________________________ StraĂ&#x;e ________________________________________________________ PLZ/Ort ______________________________________________________ Datum/Unterschrift _____________________________________________

Wir wĂźnschen uns: • Freude an vielfältiger Menschenbegegnung • Interesse an unserem ganzheitlichen Behandlungskonzept

ww w.

Bitte fĂźllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. Wir behalten uns vor Anzeigen nach ĂœberprĂźfung nicht zu verÜentlichen.

Gesundheits- und Krankenpeger m/w/d fßr eine Teilzeitstelle im Nachtbereitschaftsdienst

ÄžÇ ÄžĆŒÄ?ƾŜĹ?ĞŜ Ć?ĞŜĚĞŜ ^Ĺ?Äž Ä?Ĺ?ƚƚĞ Ä?Ĺ?Ć? ÇŒƾž ĎŻÍ˜ EŽǀĞžÄ?ÄžĆŒ ĎŽĎŹĎ­Ďľ Ć‰ÄžĆŒ WĹ˝Ć?Ćš Ä‚Ĺś ĚĂĆ?

5 â‚Ź fĂźr 100 Zeichen:

Jede weitere Zeile +1 â‚Ź:

Zur Erweiterung unseres pegerischen Teams suchen wir einen

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. 4 WR, 195-65 R15 91T, 5-Lochfelge zu verk, 90 â‚Ź, Zierblende Mercedes, ☎ 05251-26176. Brennholz-Wippkreissäge, selten benutzt, zu verkaufen, VHB 80 â‚Ź, ☎ 05254-87045. Privat sucht ein Wohnmobil oder Wohnwagen! ☎ 0152-25754904.

Sonstiges SAALVERMIETUNG AL Partyraum in Paderborn zu vermieten. FĂźr Geburtstage, Hochtzeit, Weihnachtsf., Silvester, Endlich 18, u.v.m. Silvester Tel. 0157/31464320.

Garage fĂźr PKW in der Nähe PB KilianstraĂ&#x;e 56 gesucht. ☎ 05251-1807912.

Kontakte

Infos unter : ( 0 29 42 - 9 88 00 Suche Putzstelle, 2 mal wĂśchentlich, samstags bevorzugt, fĂźr ca. 2 bis 3 Std., BĂźros, Apotheken oder ähnliches, bin sehr zuverlässig und gewissenhaft. ☎ 0176-66012514.

Griechisches Restaurant in SchloĂ&#x; Neuhaus/Mastbruch sucht ab sofort eine freundliche Bedienung (m/w/d) fĂźr Teilzeit ab 17 Uhr. Tel. 052548044626.

Impressum Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 33100 Paderborn E-Mail: info@pbams.de Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter Stefan Beyho (V.i.S.d.P.) Redaktion redaktion@pbams.de Franz KĂśster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Laura Piatkowski (lp) piatkowski@pbams.de Tel.: 05251 68222-18 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyho (verantw.) beyho@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Hendrik Hermelingmeier Tel.: 05251 68222-17 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld

Sportangler suchen Wohnmobil oder Wohnwagen. ☎ 01716317254.

Vertrieb RJ Werbung PaderFlyer

Stromerzeuger, Einhel, BTPG2000, 5kW, 230V, 2200W, neuwertig, zu verkaufen, 180 â‚Ź, VHB, ☎ 05254-87045.

Druckauage 85.430 Exemplare


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019 · ANZEIGEN

9

Garten im Herbst Tipps für die grüne Wohlfühloase

Herbstkur für den Teich (d (djd). Wenn Blätter und Gräser ein orangenes, rotes und braunes Kleid tragen und allmählich in das Teichwasser rieseln, ist es höchste Zeit, das heimische Biotop auf die kommende kalte Jahreszeit vorzubereiten. Gerade das Laub gefährdet eine gute Wasserqualität, denn sinkt es auf den Teichboden und fängt dort an zu vermodern, werden Faulgase freigesetzt, die die Balance des Gartenteichs sowie die Wasserbewohner gefährden. Wer die Blätter nicht regelmäßig mit einem klassischen Kescher aus dem Nass fischen möchte, kann ein Netz über die Wasseroberfläche spannen und dieses immer wieder entleeren. Lange Gräser und Schilf müssen nicht ganz gestutzt werden, denn sie sind in der kahlen Winterzeit ein schöner Blickfang und sorgen mit ihrem röhrenartigen Stil im Wasser für den nötigen Gasaustausch, wenn die Wasseroberfläche bei Frost zufriert. Unter der geschlossenen Eisdecke aktiv sind ebenso sogenannte Oxydatoren, die ganz ohne Kabel und Stromzufuhr auch im Winter zuverlässig arbeiten.

Viel mehr Aroma (d (djd). Wenn kochendes Wasser auf Teekräuter trifft, liegt sofort ein blumiger Duft in der Luft. Kommen die Kräuter aus dem eigenen Garten, sind sie deutlich aromatischer als Kräuter, die getrocknet angeboten werden. „Teekräuter müssen vor der Verwendung nicht getrocknet werden”, weiß Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Neben dem intensiveren Geschmack hätten frische Kräuter den Vorteil, dass man ganze Zweige in die Kanne geben könne: „So spart man sich das Sieb und kann die Kräuter in einer Glaskanne wie in einem Aquarium bis zur letzten Tasse schwimmen lassen, ohne dass der Geschmack darunter leiden würde.” Das sei, so Rühlemann, mit getrockneten Kräutern nicht möglich, die nach fünf bis zehn Minuten aus der Kanne genommen werden sollten. Dazu sollte man möglichst lange, unverzweigte Äste schneiden. Ausgebreitet auf einem großen Stück Papier trocknen die so vorbereiteten Kräuter im Sommer innerhalb weniger Tage. Kräftige Jungpflanzen sind im Onlineshop unter www.kraeuterund-duftpflanzen.de erhältlich, wo man auch Pflanzund Pflegetipps für Kräuter findet.

So wird der Rasen winterfit Nährstoffe und Kalk für eine bessere Bodenstruktur tun dem Grün gut (d (djd). Kahle Flecken im Rasenteppich, dazu einige gelblich verfärbte Halme: Der Sommer hat in vielen Gärten sichtbare Spuren hinterlassen. Der Start in die Herbstsaison ist daher eine willkommene Gelegenheit, um dem Rasen nochmals einige Pflegeeinheiten zugutekommen zu lassen – abgestimmt auf die kalte Jahreszeit. „Gerade vor Beginn des Winters können Hobbygärtner dem Rasen mit den richtigen Nährstoffen Gutes tun, damit er gesund durch die nasskalten Monate kommt”, empfiehlt Gartenexpertin Dr. Silke Eulenstein. Qualität geht bei der Herbstdüngung vor Quantität, so die Fachfrau weiter: „Gartenbesitzer sollten dosiert vorgehen und dem Rasen genau die Nährstoffe geben, die er für eine hohe Widerstandskraft und Frosthärte benötigt.” Wichtig ist es etwa, auf einen möglichst geringen Stickstoff-

Weg mit dem Laub: Zur Rasenpflege im Herbst gehört es, Blätter zu beseitigen. Foto: djd/www.bioscape.net/mashiki

anteil zu achten – schließlich soll der Rasen jetzt nur noch wenig junge Halme bilden. Stattdessen sind höhere Anteile an Kalium, Magnesium und Eisen empfehlenswert, wie sie etwa im organisch-mineralischen Bioscape Rasen-

dünger Herbst enthalten sind. Der Spezialdünger wird regional produziert und in Papiersäcken angeboten, ist damit ökologisch vertretbar und vermeidet Plastikmüll. Zudem fördern Freizeitgärtner damit den Bestand der Bie-

nenpopulationen, denn zehn Prozent jeder Bestellung unter www.bioscape.net fließen in nachhaltige Projekte, die neue Lebensräume für Bienen schaffen. Bis Ende Oktober sollte die Herbstdüngung abgeschlossen sein. Häufig bietet es sich an, zusätzlich zur Herbstdüngung dem Boden auch etwas Kalk zuzuführen. Gerade bei einem niedrigen pH-Wert (unter 5,5) können auf diese Weise Kalkauswaschungen ausgeglichen werden. Das Kalken schafft eine verbesserte Bodenstruktur und beugt damit in Herbst und Winter einer neuen Moosbildung vor. Mit Teststreifen, wie sie etwa im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst den pH-Wert ihres Bodens bestimmen. Alternativ ist eine kostenlose Bodenanalyse beim Hersteller des organisch-mineralischen Rasendüngers möglich.

Fenster Haustüren Rollladen Terrassenüberdachungen Sonnenschutz Ganzglasschiebeanlagen

Mobil: 0171 - 775 90 02 Josef Striewe Remmert 8 Remmer 33178 Borchen

Rutschfest bei jedem Wetter

Tel.: 05251 - 417 86 63 Fax: 05251 - 417 86 83 info@fenster-paderborn.de www.fenster-paderborn.de

Außenbereiche für die nasskalte Jahreszeit trittsicher machen (d (djd). Niederschläge, Nebel und Feuchtigkeit in der Luft gehören zur kalten Jahreszeit unweigerlich dazu. Rund ums Haus kann dies zu gefährlichen Situationen führen. Terrassen, Treppenstufen und Wege, die mit Keramikoder Natursteinfliesen belegt sind, können sich jetzt in spiegelglatte Rutschbahnen verwandeln. Nässe, Laubreste und Schmutz bilden dabei häufig eine gefährliche Mischung. Schon ein unbedachter Moment kann schmerzhafte Folgen nach sich ziehen. Neben aller Vorsicht ist es daher empfehlenswert, mögliche glitschige Flächen rund ums Haus rechtzeitig zu entschärfen. Die möglichen Rutschgefahren sind kein Grund, komplett den Boden oder die Außentreppe zu erneuern. Eine gute Beleuchtung sowie beispielsweise das konsequente Nutzen des Handlaufs beim Betreten der Treppenstufen können die eigene Sicherheit bereits wesentlich erhöhen. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Fliesen mit Antirutschmaterialien

In den nasskalten Jahreszeiten Herbst und Winter können Bodenbeläge auf der Terrasse sowie rund ums Haus spiegelglatt werden. Foto: djd/Supergrip Antirutsch

wie Supergrip zu behandeln. Bei dem Verfahren, auf das auch zahlreiche Profis setzen, sorgt eine chemische Reaktion dafür, dass sich die Oberflächenstruktur des Belags verändert. Die Optik der Bodenplatten wird dabei nicht

beeinträchtigt. Nach einer gründlichen Reinigung wird das Konzentrat aufgetragen. Gut eine halbe Stunde sollte es einwirken, bevor der Belag erneut zu säubern ist. Danach sind Terrasse oder Treppe direkt wieder betretbar.

Die Behandlung geht somit einfach, schnell und sauber von der Hand. Hausbesitzer sollten lediglich darauf achten, dass die Temperaturen mindestens acht Grad Celsius betragen, und sich einen regenfreien Tag aussuchen. Unter www.supergrip.de gibt es weitere Verarbeitungshinweise sowie eine Händlersuche nach Postleitzahlen. Was draußen hilft, ist auch für den Innenbereich nützlich. Im Haus lassen sich mit dem Antirutschmittel unter anderem Steinzeug, Granit, keramische Fliesen, Duschen und Badewannen sicherer machen. Zusätzlich sind auch Konzentrate für Marmor, Kalkstein, Beton, Agglo, Terrazzo, zement- oder kalkgebundene Flächen sowie für poliertes Feinsteinzeug und empfindliche Glasuren im Innen- und Außenbereich erhältlich. Gut zu wissen: Die Behandlung ist ökologisch unbedenklich, denn das Mittel ist nach Herstellerangaben vollständig abbaubar und frei von Lösungsmitteln.

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den eigenen Garten!

Pieper‘s

GRÜN hat viele Farben!

Größtes Pflanzensortiment in Westfalen/Lippe! Grüne Kostbarkeiten, Raritäten an Formgehölzen, Großbonsais, Hausbäume, Solitärgehölze, dazu das volle Baumschulsortiment mit Fachberatung!! Steinheimer Straße 32-36 · 32805 Horn-Bad Meinberg Telefon lef 0 52 34 / 84 05-0 · www.pieper www -pflanzen.de

w w w.

SAISON-FINALE!

150 Stra St ndkörbe, 200 Gartenmöbelgruppen, 80 Grills Grills, Sonnenschi nsc rme u.v.m...

%

pbams .de Unsere

Gri llschu le www.g rill-sp ezialis t.de

Grill-Seminare in Kürze Burger & Fingerfood Sa, 09.11.2019 11:00 Uhr

Wild Fr, 22.11.2019 17:30 Uhr Schatztruhe

RAUS! ALLES MUSSsuper Preisen

Super-Schnäppchen zu

Individuelle, kompetente Fachberatung und große Auswahl in unserer Ausstellung!

Die Sommermöbel-Manufaktur Detmolder Straße 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der Müsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

Viele weitere Termine online! jetzt anmelden unter...

grill-spezialist.de

www.


___________________________ Sonderthema ___________________________ 10

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

Delbrücker Herbstfest Am 2. und 3. November in der Delbrpcker Innenstadt

Regional – Original – Ideal Bestes aus der Region Delbrücker Herbstfest erstmals mit einer Regionalmesse am Samstag und Sonntag in der Stadthalle

Herbstfest 3. November 2019 Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Regionalmesse am Samstag und Sonntag

ǁǁǁ͘ŬŽŵŵͲŶĂĐŚͲĚĞůďƌƺĐŬ͘ĚĞ

Delbrück. Am Sonntag, 3. November, ist es wieder soweit: Das Herbstfest lädt mit einem Aktionsprogramm rund um Wald, Jagd, regionalen Produkten und tollen Aktionen für Kinder in die Delbrücker Innenstadt ein. Unter dem Motto „Regional – Original - Ideal – bestes aus der Region“ wird das diesjährige Herbstfest erstmalig mit einer Regionalmesse in der Stadthalle am 02. und 03. November erweitert. Mehr als 20 heimische Erzeuger präsentieren dort die regionale Produktvielfalt von Kartoffeln, Eiern, Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Fisch, Wild, Milch- und Imkereiprodukten und viele mehr! Die Veranstalter Senne Original, Stadthalle und DEMAG laden mit folgendem Programm in die Stadthalle ein: Samstag, 02. November um 15 Uhr Begrüßung und Grußworte Bürgermeister Peitz und Berens, dann Start der Messe mit mehr als 20 regionalen Erzeugern mit Vorträgen zu gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit der Produkte, Kindermitmachaktionen und Kaffee Kuchen. Von 18 Uhr bis 22 Uhr Genussabend mit regionalen Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung. Am Sonntag geht es von 11 bis 18 Uhr weiter mit der Regionalmesse, Kaffee Kuchen, Kinderaktionen und Vorträge. Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie gibt es zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. „Tolle Aktionen rund um den Herbst gibt es für Jung und Alt in der gesamten Delbrücker Innenstadt.“, unterstreicht Hiltrud Pöhler-Rolf vom Organisationsteam des Delbrücker Herbstfestes. Die rollende Waldschule, der Uhu-Mann, die Jagdhornbläser, der Shanty-Chor aus Geseke und ein tolles Aktionsprogramm für Kinder mit vielen Kinderaktionen, stimmen die Besucher facettenreich auf die Zeit zwischen Sommer und Winter ein. Darüber hinaus werden in der „Westfälischen Runde“ auf dem Parkplatz der Stadtsparkasse regionale Produkte angeboten. Am Veranstaltungsraum werden Riesenfeuerwaffeln gebacken, Kaffee ist natürlich auch im Angebot. Der Rotary-Club Paderborn-Bürener Land wird an diesem Sonntag Adventskalender für einen guten

Die Organisatoren zum diesjährigen Herbstfest freuen sich auf ein buntes Rahmenprogramm zum Herbstfest: (v.l.) Hiltrud Pöhler-Rolf, (Porzellan-Glas-Geschenke Pöhler) Jörg Horstkötter (Volksbank Delbrück-Hövelhof eG), Iris Grundmeier (ATZ, Delbrück), Albert Hansel (Rotary Club Paderborn-Bürener Land), Friedel Biermann (Rotary Club Paderborn-Bürener Land), Birgit Lindemann und Britta Kuboth (DEMAG) Es fehlt Henry Kosche (Marktkauf).

Zweck verkaufen. Die Spendensumme geht u.a. an das „Delbrücker Füllhorn“. Ab 13 Uhr findet in der Innenstadt Delbrücks das Aktionsprogramm für Jung und Alt statt. Karussells, Hüpfbur-

gen, Mandel- und Crepesstände, XXL-Legosteine, temporäre Tattoos für Kinder und Alpakas, lassen den Sonntag einen Tag für die ganze Familie werden. Der Marktkauf Kosche präsen-

tiert sich mit geräucherten Forellen, Leberkäs und Kaffee am neuen Platz bei Meintrup. Mit trendigen Angeboten und Super-Aktionen für Jung und Alt zeigen ihre Leistungsstärke die Einzel-

Auch die Alpakas der Familie Johanngieseker sind wieder dabei

händler von 13 bis 18 Uhr. Regionale Produkte werden auch in diesem Jahr in der Westfälischen Runde an der Stadtsparkasse angeboten. Köstlichkeiten wie Reibekuchen, Bratkartoffeln mit Spiegelei, Westfälische Burger sowie Kartoffeltornados sind ebenso im Angebot wie Kartoffeln, Kürbisse und Zwiebeln aus eigenem Anbau. Die Jagdhornbläser sorgen um 14 Uhr für musikalische Unterhaltung. Der „Shantychor Steife Brise, Geseke” ist in diesem Jahr erstmals zu Gast zum Delbrücker Herbstfest. Die einstudierten Shantys und Seemannslieder begeisterten viele Zuhörer und sind ab 14.30 Uhr an der Volksbank Delbrück-Hövelhof zu hören. Der Chor verfügt derzeit über ein Repertoire von einem maritimen Liedgut im Binnenland. Zu diversen Auftritten in Senioreneinrichtungen, öffentlichen Veranstaltungen, Feiern oder Festen zählen 38 aktive Sänger und Musiker. Die Instrumentalgruppe besteht aus zwei Akkordeonspielern, einer Gitarristin und einem Bassgitarristen.

Raiffeisen Centrale Delbrücker Land

HERBSTIDEEN

Samstag 26.10. 11:00 bis 17:00 Uhr

für Drinnen & Draußen

+*4 52'<+#.+56 (d4 $#7561((' ?ZllZ]^ =Z\a ?eb^l^g @Zkm^g[Znlmh__^ Bgg^gZnl[Zn Kha[Zn >lmkb\a

Verkaufsoffe aufsof ner Sonntag am 03.11.2019 von 13 bis 18 Uhr 10% auf alle Marktartikel Gültig am verkaufsoffenen Sonntag, 03.11.2019 (ausgenommen Palettenware, Tabakwaren, Telefonkarten und bereits reduzierte Ware)

Bösendamm 1 | 33129 Delbrück | Tel. 052 50/98 52-0 | www.westerhorstmann.de

Ihr Markt für: Deko-Artikel • Heimtier-, Garten-, Reitbedarf • Bekleidung Lipplinger Straße 7 • Tel. 0 52 50 / 99 76 90 • www.raiffeisenmarkt-delbrueck.de

Sonntag 27.10. 11:00 bis 17:00 Uhr

PLAMECO-FachbetriebE FachbetriebE

!"#$%&

w w w.

l

pbams .de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019 · ANZEIGEN

11

Gedenktage im November

RuheForst. Ruhe finden. Führungen im RuheForst® Bad Driburg!

Gräber halten die Erinnerung an einen Verstorbenen wach

Herzebrocker Begräbniswald

Vorher für danach sorgen (djd). Einen sogenannten (d Dauergrabpflegevertrag kann man schon zu Lebzeiten für sich selbst abschließen – und damit vorher schon für danach sorgen. Ebenso lässt sich ein solcher Vertrag natürlich für verstorbene Angehörige vereinbaren. Dauergrabpflegeverträge werden bundesweit von zahlreichen Friedhofsgärtnereien angeboten und können einzelne Punkte beinhalten – etwa die erstmalige Grabgestaltung, die saisonale Bepflanzung, besondere Gestecke zum Todestag und Totengedenktagen oder die kontinuierliche Grabpflege. Der Vertratg ist individuell wie die Menschen, die ihn abschließen. Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben in „Finanztest” (Ausgabe 1/2019) erstmals solche Absicherungen untersucht. Der Rat der Experten: „Wir empfehlen einen Dauergrabpflegevertrag vor allem zur Vorsorge.” Und ein weiteres Ergebnis der Verbraucherschützer: „Das Geld der Kunden ist dort sicher.” Die gewünschten Dienstleistungen werden schriftlich in einem Vertrag zur Dauergrabpflege festgehalten, den der Kunde direkt mit der Friedhofsgärtnerei seines Vertrauens abschließt sowie mit einer Treuhandstelle oder Genossenschaft.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer würdevollen Bestattung in einem der schönsten Wälder Ostwestfalens.

Bestattung im Einklang mit der Natur

Im Herzebrocker Begräbniswald gibt es viele Plätze, wie diesen Andachtsplatz, um an die Verstorbenen zu gedenken. Foto: Herzebrocker Begräbniswald

Herzebrock. Die Asche nährt den Baum, neues Leben entsteht. Geprägt von über 100 Jahre alten Eichen, bietet der Herzebrocker Begräbniswald, der am Rande des Ortsteils Herzebrock in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz liegt, eine vielfältige Auswahl würdiger Baumgrabstellen. Hier wird die Asche des Ver-

storbenen in einer Urne im Wurzelbereich des individuell bestimmten Baumes beigesetzt. Eine Trauerfeier unter freiem Himmel ist genauso möglich wie dieselbe in der kommunalen Friedhofskapelle, die für diesen Zweck angemietet werden kann. Die Trauerrede kann wahlweise mit christlichen Bestand

durch einen Pfarrer oder alternativ auch von einem freien Grabredner oder Bestatter übernommen werden. In der Kulisse eines historischen Baumbestandes wird bewusst auf Grabsteine und Grabschmuck verzichtet. Eine Tafel mit persönlichen Daten kann auf Wunsch am Baum angebracht werden. Jeder Baum

Weitere Informationen unter 0 52 53/88 16 66 (vorm.) und www.ruheforst-bad-driburg.de Nächste Führung: Freitag, 8. November 2019, 15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Süd

Allerheiligen 12 Uhr ök. Gedenkgottesdienst

Der Klang der Melodie des Lebens bleibt lebendig.

Trauerfeiern in Liebe hat eine individuelle Kennzeichnung und kann per GPS gestaltet. geortet werden. Die Grabpflege ist der Natur anvertraut, die im Laufe der Zeit den Tod zum Bestandteil des Lebens macht. Eine Sicherung der Grabstellen ist bis zu 90 Jahre Tel. 05252/4422 gewährleistet. Der Herzebroc- Bad Lippspringe & Paderborn Bestattungsinstitut Seit 1928 ker Begräbniswald ist ein Ort, www.bestattungen-thiele.de an dem der Kreislauf der Natur sichtbar wird. Er ist Ort des Erinnerns und der Trauer, aber auch ein Ort der Lebenskraft, die dem Besucher in der besonderen Wirkung und Äs- Tisch- & Saaldekoration Individuelle Blumensträuße thetik dieses Waldes begegnen. Die behutsame, naturnaAllerheiligengestecke he Pflege des Waldes, der in Grabbepflanzungen seiner Charakteristik langfristig erhalten werden soll, gaTrauerfloristik rantiert einen würdigen Ort Brautfloristik für die persönliche, letzte Ruhestätte. Führungen im Herzebrocker Begräbniswald informieren über das besondere Konzept der Bestattung im Wald. Der Förster begleitet Interessierte zu verschiedenen Baumgrabstellen und steht für jegliche Fragen zur Verfügung. Auf kostenlose öffentli- Ihre Blumenfachgeschäfte in Paderborn che Führungen weisen wir in Floristik für jeden Anlass der Tagespresse hin.

www.blumen-cornielje.de

Wie die Natur in Trauerzeiten hilft

Alpenveilchen als Akzente (d (djd). Friedhofsgärtner bereiten mit viel Erfahrung und Fachwissen die Gräber auf den Herbst vor. Dabei steht in diesem Jahr eine Pflanze auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben: Das Alpenveilchen, lateinisch Cyclamen Persicum, das mit Farbvariationen von weiß bis pink für farbenfrohe Akzente auf dem Friedhof sorgt. Die Pflanze hält zum einen Temperaturen bis minus 5 Grad Celsius aus – und sie ist zudem aufgrund ihrer Farbenvielfalt auch sehr gut mit klassischer Heide, Paprika oder Silberblatt kombinierbar. Alpenveilchen könnten den ganzen Winter hindurch blühen und würden an fast jedem Standort gedeihen.

Filialen: Inh. G. Cornielje Balhornstraße 9 · 33102 Paderborn Geschäftszentrum „Auf der Lieth“ · Hardehauserweg · 33100 Paderborn Blumenshop im Real · Husenerstraße 121 · 33100 Paderborn Alisostraße 2 · 33106 Paderborn Elsen (im Edeka Windmann)

Studie zeigt: Rituale spielen bei der Bewältigung eine große Rolle (d (djd). Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu bewältigen. Persönliche Rituale werden dabei als hilfreich empfunden. Zum Beispiel ein Spaziergang im tröstlichen Wald statt des Sonntagsbesuchs auf dem klassischen Friedhof. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bestattungswaldbetreibers FriedWald. Schon die Trauerfeier soll – so der Wunsch der Befragten – einen indivi-

HERZEBROCKER

BEGRÄBNIS

WALD

duellen Charakter haben: Die Hälfte der Studienteilnehmer wünscht sich eine alternative Form der Beisetzung unabhängig von einem Friedhof, etwa unter Bäumen. Diese Art der Bestattung kommt einem weiteren Anliegen entgegen: Die Grabpflege entfällt, sie wird von der Natur übernommen. Das möchte laut Studie jeder Zweite. Weil Angehörige und Freunde an einem Grab immer wieder aufs Neue Abschied nehmen können, ist für 76 Prozent der Teilnehmer ein Ort zum Trauern wichtig, der entspannt besucht werden kann – unabhängig von Öffnungszeiten oder auch in Begleitung des eigenen Hundes als Gefährten. Dann wird zum Beispiel zum Geburtstag des Verstorbenen ein Waldspaziergang zu seinem Gedenken unternommen. Bei der Ankunft am Baum, an dem der geliebte Mensch bei-

Das Berühren des Baumes, an dem ein geliebter Mensch beigesetzt wurde, empfinden viele Hinterbliebenden als tröstlich. Foto: djd/FriedWald

gesetzt wurde, öffnen die Angehörigen eine Flasche Sekt und stoßen auf ihn an. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten und Trostrituale: Manche der Hinterbliebenen schreiben einen Brief und lesen diesen laut vor, während sie an den Wurzeln des Baumes sitzen

und diesen berühren. Oder sie bringen sich als Andenken zum Beispiel kleine Astbündel, Steine oder Blätter aus dem Wald nach Hause mit. Weitere Erkenntnisse aus der Studie, etwa zu verschiedenen Trauerphasen, finden sich unter www.friedwald.de.

Bielefelder Straße 222 | 33818 Leopoldshöhe Fon: 05208-1876 | Fax: 05208-1896 post@waldbegraebnis-eckendorf.de www.waldbegraebnis-eckendorf.de

W W W. H E R Z E B R O C K E R - B E G R A E B N I S WA L D . D E

Der Begräbniswald im Kreis Gütersloh NÄCHSTE FÜHRUNGEN

119o10., .ŘřǯŗŖǯȱȦȱŘŝǯŗŗǯȱȦȱŗŞǯŗŘǯŘŖŗş n2d3und 016 1 9 18. .ŘřǯŗŖǯȱȦȱŘŝǯŗŗǯȱȦȱŗŞǯŗŘǯŘŖŗş . 1uo11. n. duund . 213. 131. 13. . 121201 0. 1262017 15. 11. 12. 18. 10., 15. 12. Treffpunkt: Parkplatz am neuen Friedhof in Herzebrock, Gütersloher Str. 51/ Ecke Groppeler Str. Jeweils um 14:30 Uhr

Kontakt für Anmeldungen oder Informationen:

· Eigene Trauerhalle und Abschiedsräume · Realisierung individueller Wünsche · Unterstützung bei allen Formalitäten

Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgisches Forstamt Steinweg 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Besta�ung | Abschied | Erinnerung | Vorsorge

Telefon +49 (0) 5242/94 71 20 info@herzebrocker-begraebniswald.de

Kisau 17­23 | 33098 Paderborn | www.voss­besta�ungen.de Wir sind Partner der Deutschen Besta�ungsvorsorge Treuhand AG


___________________________ Sonderthema ___________________________ 12

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

Tiere – Freunde fürs Leben Haustiermesse PETs am 2. und 3. November im Paderborner Schützenhof

PETSs Tiermesse mit tollen Highlights!

PETSs *UR HV Messe 2.-3.11.2019 6RUWLPHQW Wir sind dabei!

%$5)

ÖFFFFN Ö ÖFFN NU UN NG GS SZE ZEIIT ZEIT TEN EN Mo Mo..-Fr Fr..:: 10 - 19 19 Uhr hr unndd Sa. a.: 10 10 - 16 Uh U r Parkplätze direkt vor dem Hundeshop. Bus-Haltestelle in Shopnähe. KAUPIRAT | Neuhäuser Straße 27 | 33102 Paderborn Tel.: 0 52 51- 8 74 49 44 | Mail: paderborn@kaupirat.de | Web: www.kaupirat.de Besucht uns auch auf Facebook: Kaupirat Paderborn ... oder in unseren Hundeshops in Bielefeld und Bad Lippspringe!

www www.futterhaus .de

Wir sind dabei! Rund um Ihr Tier!

2.-3. November 2019 Paderborn Schützenhoff P d Nr.: 146 Halle 1 Stand

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten erhal ten Sie:

1 BECH ER Popc o rn GRAT IS !

DAS FUTTERHAUS US P Paderborn Dein Futterladen Futterlad e.. K.

Detmolder Straße r 55, 33100 0 Paderborn Telefon: lef 05251 8926575 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. o.-Fr 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr

www www.futterhaus .de/paderborn

Tierwohl soll mehr Gewicht erhalten Erwartung an die Haltung der Nutztiere gestiegen

Ziel ist unter anderem eine deutlich nachhaltigere Rinderhaltung. Foto: djd/McDonald’s Deutschland

(d (djd). Auch wenn der Anteil der Veganer und Vegetarier in den letzten Jahren gestiegen ist: Deutschland bleibt ein Land der Fleischesser. Dabei werden die Haltungsbedingungen der Nutztiere von den Verbrauchern allerdings zunehmend kritisch betrachtet, die entsprechenden Erwartungen sind mittlerweile hoch. Was aber bedeutet im Zusammenhang mit Nutztieren der Begriff “Tierwohl”? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) etwa nennt drei entscheidende Punkte, die dabei zu bedenken sind: die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sowie die Möglichkeit, ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzuge-

hen. Basis einer Bewertung des Tierwohls ist demnach das Konzept der fünf Freiheiten: Die Tiere sollen frei von Hunger und Durst, von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten sowie von Angst und Stress sein. Mehr Infos dazu gibt es auf der Homepage der BLE unter www.landwirtschaft.de. Darüber hinaus sollen die bestehenden Standards in der Tierhaltung ausgebaut und kontinuierlich verbessert werden. In diesem Zusammenhang wurde nun ein Update für das gemeinsam mit der Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Wissenschaft entwickelte „Best Beef ”-Programm vorgenommen. Ziel sei eine nachhaltigere Rinderhaltung.

Hund und Katz allein

(d (djd). Die Bundesbürger und ihre Haustiere, das ist ein ganz besonderes Verhältnis. Nach Zahlen von Statista leben unter deutschen Dächern Carmen Hanken und Anne Krüger-Degener kommen zur PETSs rund 34,4 Millionen tierische Mitbewohner. Unangefochtene Spitzenreiter in Sachen Beliebtheit sind Katzen mit 14,8 Millionen, gefolgt von 9,4 Millionen Hunden. Für die meisten sind Bello und Miezi nicht nur Tiere, sondern fast so etwas wie vollwertige Familienmitglieder. Entsprechend wichtig ist das Wohlergehen der Haustiere auch dann, wenn niemand zu Hause ist. Per Videokamera mit Internetverbindung (IP) können Tierhalter von unterwegs jederzeit einen Blick auf das Geschehen werfen. Mehr als einen Stromanschluss und eine Internet-Verbindung per drahtlosem WLAN benötigen sie nicht. Unter www.abDie PETs Messe im Schützenhof bietet für die Vierbeiner, alles was das tierische Herz begehrt. Hunde dürfen an der Leine us.com gibt es mehr Informaund mit gültigem Impfpass mit auf das Messegelände. Foto: pixabay tionen und Tipps. Paderborn. Wenn Anfang November die PETSs Tiermesse Paderborn stattfindet, dann können sich die Besucher auf ein großartiges Event freuen. Sie lernen nicht nur interessante Firmen der unterschiedlichen Branchen rund um Tiere kennen, sondern erleben im Rahmenprogramm tolle Highlights, Vorführungen, Mitmachaktionen, Vorträge und sogar Besucherturniere. Ein tierisch guter Messebesuch für die ganze Familie ist garantiert. Über 50 Aussteller bieten eine breite und teilweise ausgefallene Palette an schönen Produkten rund ums liebe Haustier an. Von der liebevollen Ausstattung und der Ausbildung, dem Training, der Pflege, der Ernährung und Gesundheit, über die gemeinsame Freizeit, bis hin zum individuellen Zubehör gibt’s viel zu entdecken! Gerade auch für die aktive Freizeitgestaltung werden viele Möglichkeiten vorgestellt und hochwertige Outdoor-Kleidung angeboten. Und ein Reiterhof informiert die Familien über das Angebot. Zusätzliche zu den schönen Verkaufsständen werden im Vortragsforum an beiden Tagen viele interessante Vorträge durch die Aussteller angeboten. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Trainingsmethoden, Gesundheitsprobleme bei Hunden und auch um Profi-Tipps für Tierfotos. Auf der PETSs in Paderborn treffen die Besu-

cher Carmen Hanken, Ehefrau vom XXL Ostfriesen Tamme Hanken, persönlich an und können sich bei Ihren Vorträgen umfassend über ihre Arbeit informieren und am Messestand persönlich beraten lassen. Carmen Hanken sieht sich als Botschafterin und „Sprecherin der Tiere“ für die Themen Gesundheit und Natur. Ihre Arbeit basiert in erster Linie auf der Bewegungsmechanik der Tiere beim bewegenden Pferd und natürlich beim Hund. Hier leistet sie wertvolle Aufklärungsarbeit und bietet an ihrem Messestand auch den Pfotencheck für Hunde an. Tiertrainerin Anne Krüger, bekannt aus Funk, Fernsehen und internationalen Auftritten, versteht es nicht nur Tiere bis zum Höchstmaß der Lenkbarkeit zu trainieren, sie ist fünffache Deutsche Meisterin und Vizeeuropameisterin der Leistungshunde und zählt zur Weltspitze der Border Collie Trainer. Mit Ihrer Show und Ihrem Buch „Wenn Hunde lachen“ ist Sie am Sonntag zu Gast auf der Tiermesse PETSs in Paderborn! Die Besucher erleben echtes Teamwork, die Kunst der feinen Kommunikation, die stille Harmonie eine Arbeit, eine Darbietung, die auf Liebe und gegenseitigen Respekt basiert, sowie grenzenlosem Vertrauen. Über Ihre Geheimnisse, ihre Kunst und ihr Können und wie die liebevolle Kommuni-

kation zwischen Mensch und Tier funktioniert, schreibt Anne Krüger in ihrem gleichnamigen Buch: „Wenn Hunde lachen“. Anne Krüger stellt in einem ausführlichen Vortrag das Buch vor und freut sich auf den Austausch mit den Besuchern. Die Besucher der PETSs können sich auf ein absolutes Messe-Highlight in Paderborn freuen - am 03. November im Schützenhof Paderborn! Auf der großen Aktionsfläche geht’s richtig rund! Präsentiert werden Freizeitaktivitäten, Welpenstunde, sowie sportliche Aktivitäten für Mensch und Hund und vieles mehr. Und wer sich für spezielle Hunde-Rassen interessiert – auf der PETSs werden im Rahmenprogramm durch Züchter einige interessante Rassen präsentiert. Vorgestellt werden die Eigenschaften bzw. Charaktere der Rassen, für wen sie sich eignen und wie die Freizeitgestaltung optimal gelingt. Ebenfalls mit dabei sind mehrere örtliche Tier-Vereine. „Wir freuen uns über dieses Engagement im Rahmenprogramm ganz besonders“ so die Veranstalter Brigitta Bergmeier-Tillmann und Helmut Goldschmidt und ergänzen „uns liegen auch die Tiere am Herzen, die bei der PETSs ein neues Zuhause suchen. Schauen Sie doch mal, wer vom Tierheim Paderborn versucht Ihre Aufmerksamkeit zu erreichen.“ Dabei sein und Spaß

haben, das ist das Motto der Besucherturniere. Die Ausschreibungen für die Turniere finden Sie auf der Internetseite. Unter den Teilnehmern werden bei jedem Turnier Preise oder Pokale vergeben – also es lohnt sich mitzumachen. Per Mail an info@petssmesse.de kann man sich dafür anmelden. Durchgeführt werden die Turniere unter der sachkundigen Leitung des DVG Hundesportverein Paderborner Hundefreunde e.V. So eine Messe wird natürlich durch die Besucher richtig zum Leben erweckt. Alle Beteiligten haben sich sehr engagiert, um eine abwechslungsreiche PETSs Tiermesse Paderborn auf die Beine zu stellen. Tierliebhaber sind herzlich eingeladen, die PETSs zu besuchen und schöne Stunden zu erleben. Das gesamte PETSs-Rahmenprogramm auf der Aktionsfläche und im Vortragsforum, das Ausstellerverzeichnis, sowie weitere Messeinformationen stehen unter www.petss-messe.de Die Messe ist am 2. und 3. November von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Tickets gibt es für Erwachsene zum Preis von 5 Euro. Ermäßigte Karten für 4 Euro. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zahlen ebenfalls 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Hunde haben ebenfalls freien Eintritt. Der gültige Impfausweis ist mitzuführen. Es besteht Leinenpflicht.

Angst vor dem Alleinsein Tipps, wie man dem Hund das Alleinbleiben erleichtert: - Hunde sollten einen vertrauten Liegeplatz haben, zu dem sie jederzeit Zugang haben. Oftmals fühlen sie sich in begrenztem Raum wohler, als wenn sie eine Wohnung oder gar ein Haus zur Verfügung haben und dort dann eher suchend umherlaufen. -Je souveräner der Besitzer mit der Trennung umgeht, desto mehr Sicherheit vermittelt er seinem Hund. Am besten kommt und geht man so selbstverständlich wie möglich, damit keine Ausnahmesituation entsteht, die das Tier beunruhigt. - Vierbeiner erlernen das Alleinsein leichter, wenn sie entspannt sind. Dafür sorgen unter anderem die natürlichen Duftstoffe der Mutterhündin. Man steckt den Verdampfer in dem Raum in eine Steckdose, in dem der Hund die meiste Zeit beim Alleinbleiben verbringt. Die Pheromone schenken der treuen Fellnase ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. - Wer einen Hund hat, der dazu neigt, zu Hause hinter dem Halter herzulaufen, sollte hin und wieder die Türen zwischen sich und ihm schließen.

Die richtige Sofawahl für Tierfreunde Zusammenleben zwischen Haustier und Couch (djd). Katze dieses Sofa

Wer mit Hund oder zusammenlebt, kennt Problem: Das neue bleibt nicht lange

schön, wenn man die Vierbeiner nicht konsequent fernhält oder das gute Stück mit Decken verhüllt. Dass Hund oder Katze auf das Sofa springen, lässt sich nur mit viel Geduld und Konsequenz abtrainieren. Ansprechende Polstermöbel zu finden, denen die Tiere nichts anhaben können, ist gar nicht so leicht. Und tatsächlich: Hundertprozentig hunde- und katzensichere Sitzgelegenheiten fürs Wohnzimmer gibt es nicht. Allerdings hat sich bei Bezügen in den letzten Jahren einiges getan. Ledersofas, -sessel und -stühle bleiben wegen ihrer glatten Oberflächen in manchen Haushalten von Hund und Katze verschont. Unter dem Aspekt der Sau-

Tierhaare, Kratzspuren und undefinierbare Flecken auf dem Sofa und den Sesseln sind störend. Foto: djd/Stressless

berkeit ist Leder in jedem schen, und Haare setzen sich Fall vorteilhaft: Schließlich auch nicht fest. Manche Lelässt es sich leicht abwi- der reagieren aber äußerst

empfindlich auf Feuchtigkeit – und einige Flecken lassen sich nur schwer entfernen. Katzenkrallen können dagegen schnell auch zum Totalschaden führen. Mit den neuen Q2-Stoffen oder den Microfaser-Qualitäten Dinamica, die optisch an Chamois-Leder erinnern, bringt zum Beispiel der norwegische Bequemspezialist Stressless jetzt eine Lösung für genervte Tierfreunde. Pflegeleicht, hautsympathisch und strapazierfähig nehmen diese Bezugsstoffe Katzenkrallen oder nasses Hundefell nicht so schnell übel. Die aus „HightechGarnen” gefertigten Stoffe werden in einer Vielzahl an Designs und Basics angeboten


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019 · ANZEIGEN

13

Tiere – Freunde fürs Leben Tipps zum Zusammenleben mit den tierischen Vierbeinern

(d (djd). Die Deutschen haben ein großes Herz für Vierbeiner: Der letzten Verbrauchsund Medienanalyse (VuMa) zufolge leben hierzulande etwa 14,8 Millionen Katzen und ungefähr 9,4 Millionen Hunde unter uns. Wo Mensch und Tier in so großer Anzahl zusammen sind, kann es nicht immer harmonisch zugehen, gelegentliche Konflikte bleiben nicht aus. Ob im “Streit” oder auch im Spiel, Hunde und Katzen können beißen - jedes Jahr werden in Deutschland Schätzungen zufolge 30.000 bis 50.000 Tierbisse registriert, 90 Prozent davon sind Bisse von Katzen oder Hunden. Vor allem Katzenbisse haben es in sich. Bei ihnen ist die Infektionsgefahr höher als bei Hundebissen, da die spitzen, scharfen Zähne tief in Gewebe, Gelenke und Knochen eindringen. Gerade bei Katzenbissen sieht die Wunde im ersten Moment allerdings meist harmlos aus, oft fließt nicht einmal sonderlich viel Blut. Doch dieser Eindruck trügt. Da sich Wundinfektionen schon innerhalb weniger Stunden entwickeln können, sollte man die Bisswunde sofort gründlich reinigen und anschließend desinfizieren. Im Anschluss sollte die Wunde steril abgedeckt werden.

Entspannt von der Leine lassen Mit einem GPS-Tracker kann man entlaufene Haustiere leichter aufspüren (djd). Schnell ist es passiert: Bei einer Wanderung oder beim Joggen gibt man dem Vierbeiner freien Auslauf, der wittert einen Hasen, und weg ist er. Das Tier wiederzufinden, ist dann oft schwerer als gedacht. Tatsächlich wurden laut der Tierschutzvereinigung Tasso über 80.000 Haustiere im vergangenen Jahr vermisst. Davon sind über die Hälfte Hunde, die nicht mehr nach Hause zurückkehren. Zwar sind die Chancen im Vergleich größer, einen entlaufenen Hund als eine vermisste Katze zu finden, jedoch kehren die meisten Tiere nicht mehr zu Frauchen und Herrchen zurück. Ist der Hund erst einmal aus dem Blickfeld des Halters verschwunden, sollte dieser so lange wie möglich an Ort und Stelle auf eine eventuelle Rückkehr des Tieres warten. Ein Anruf bei Polizei und Tierheimen in der Nähe ist der nächste Schritt. Sofern der Hund aufgefunden und abgegeben wird, hilft bei dessen Zuordnung ein

Schnell ist es passiert – der Hund verläuft sich in der freien Wildbahn. Foto: djd/www.prothelis.de

Chip, auf dem die Daten des Halters gespeichert werden und der heutzutage einem Großteil der Haustiere unter die Haut implantiert wird. Besagter Chip bietet allerdings keinerlei Hilfe bei der

Ortung eines vermissten Tieres. Hat ein Hund erst einmal die Orientierung verloren oder hat sich in eine Situation manövriert, aus der er mit eigener Kraft nicht mehr herausfindet,

hilft er nicht weiter. Ein sicher am Hundehalsband angebrachter Tracker, wie ihn beispielsweise der Düsseldorfer Hersteller Prothelis mit „Greta” anbietet, versetzt den Hundebesitzer dank modernster Technik in die Lage, das Tier via App zu orten. Zudem können sich Nutzer auch via Pushnachricht oder per Anruf über den Standort des geliebten Haustieres informieren lassen. Der GPS-Tracker ist ein echtes Fliegengewicht und schränkt den Hund nicht in seiner Bewegungsfreiheit ein. Sein Akku hält je nach Nutzung circa fünf Tage, kann also auch während eines mehrtägigen Trekkingausflugs im In- und Ausland genutzt werden. Und wer Bedenken hat, weil sein Hund gerne im Wasser spielt: Das Kästchen ist dank Ultraschallverschweißung bis 20 Meter wasserdicht. Einen Eindruck vom Produkt bekommen Interessenten unter www.prothelis.de.

Kontakt zu uns

Öffnungszeiten

Dr. med. vet. Gabriele Wiegand-Tripp Stadtweg 32a | 33178 Borchen Tel. 05251/399999 | Fax 05251/399977

Telefonische Terminvereinbarung Mo - Fr 08.00 Uhr - 19.00 Uhr Mi & Sa 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

bekannt bek kannt · bbewährt ewähhrt · leccke ewährt ker

Perl’s Bratwurst Natürlich Natürl Nat türlich ürlich ich vom Holzkoh Holzkohlegrill Holzkohl Holzkohlegrille legrille rill Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der PETSs-Tiermesse. Angebote gültig bis 02.11.2019 in allen teilnehmenden DAS FUTTERHAUS Märkten.

Besteunsde für Ŧre

Bosch High Premium Concept Trockennahrung für Hunde, div. Sorten, 12,5kg/15kg Beutel 1 kg = ab 1,73

statt ab 29,99

ab

Keine Angst vor Bello (d (djd). Wenn Menschen eine starke Angst vor Hunden haben, spricht man von einer Canophobie. Betroffen sind häufig Kinder, die extreme Furcht kann aber auch bis ins Erwachsenenalter oder sogar für immer anhalten. Ursache ist meist ein traumatisches Erlebnis mit Hunden in der Kindheit, etwa wenn man angesprungen oder sogar gebissen wurde. Häufig übertragen Eltern ihre eigene Angst vor Hunden aber auch einfach nur auf das Kind. Kein Hund wird im Übrigen aggressiv geboren. Wobei eine falsche Erziehung meist nicht auf böser Absicht, sondern auf Unsicherheit und Unwissenheit beruht. Tipps für den Umgang mit Hunden: - Nie ungefragt einem Hund nähern und nie in die Augen schauen. Direkter Blickkontakt wirkt auf Hunde bedrohlich. - Beim Anblick eines Hundes die Bewegung nicht plötzlich verlangsamen. Das fällt Hunden auf. - Nie einen fremden Hund streicheln, dessen Besitzer nicht in der Nähe ist. Immer erst um Erlaubnis fragen. - Zunächst nur unter dem Kinn streicheln, nie auf dem Kopf. - Nähert sich ein aggressiver Hund, ruhig und leicht abgewandt stehenbleiben – nicht frontal anstarren – und keinesfalls davonrennen.

Gassi gehen mit gutem Gewissen Worauf Hundebesitzer beim Kauf eines Geschirrs achten sollten (d (djd). Halsband oder Geschirr? Diese scheinbar banale Frage wird unter Hundebesitzern kontrovers diskutiert. Fakt ist: Bei einem am Halsband geführten Hund wirken die Kräfte, die Tier und Besitzer durch Ziehen oder Rucken ausüben, auf einen sehr kleinen Bereich des Halses. Je nach Hunderasse kann es hier zu orthopädischen und neurologischen Problemen kommen. Unter gesundheitlichen Aspekten empfehlen Tierärzte, die Tierrechtsorganisation Peta und Orthopädietechnik-Unternehmen wie Benecura die Verwendung eines Brustgeschirrs – vorausgesetzt, es bietet eine optimale Passform und genügend Bewegungsfreiheit. Entscheidend ist, dass der Vierbeiner seine Vordergliedmaßen einschließlich des Schulterblatts frei und ungehindert bewegen kann. Wenn ein Gurt am Bug „klebt” und ein anderer in die Achsel schneidet, kann von freier Bewegung keine Rede sein. Auch ein schlecht sitzendes Geschirr kann also dazu führen, dass der Hund seinen vormals korrekten Bewegungsablauf verändert. Es scheuert auf der Haut und in

je

(&11

+10 % Rabatt

% *+

100g = ab 0,70

für FUTTERKAR

TEN-INHAB

*+&11

ER!

Mit

/&%

FUTTERKARTE

3,59 € statt 5,49

+&11

Sparsamer Verbrauch

% */ Ausgewogene, gesunde Ernährung für Katzen, div. Sorten, 100g Schale

feliton Fine

statt je 0,65

animonda Vom Feinsten je

(&,1

Klumpenbildende Katzenstreu, feine Körnung, sehr ergiebig und sparsam, 10l Beutel

% *,

1l = 0,40

DASS FUT FUTTERHAUS P Paderborn Dein Futterladen e. K.

Detmolder Str Straße aße 55, 33100 Paderborn Telefon: lef 05251 8926575 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. o.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr

www www.futterhaus .de

Ein gutes Hundegeschirr spart die Schultergelenke aus, damit sich der agile Vierbeiner ungehindert und frei bewegen kann. Foto: djd/Benecura

den Achseln, eine Vermeidungshaltung beispielsweise mit nach außen gedrehten Ellbogen könnte die Folge sein. Dass gute Geschirre auch die Schultergelenke aussparen sollten, ist eine junge Erkenntnis. Im Jahr 2006 hat die „Jenaer Studie zur Hundefortbewegung” gezeigt, dass dem Schulterblatt eine größere Rolle bei der Bewe-

gung zukommt, als bis dato angenommen. Der orthopädietechnische Meisterbetrieb Benecura, eigentlich auf therapeutische Bandagen für Hunde spezialisiert, hat darum jetzt ein solches Geschirr entwickelt: ohne Druck auf den Kehlkopf des Tieres auszuüben, mit freien Schultergelenken und veränderbaren Stegen und Gurten für maxi-

male Bewegungsfreiheit und ein passgenaues Anschmiegen an den Hundekörper. Inhaberin Monika Reeh-Mehlis und ihr Team wissen aber nicht nur, was Hunde wollen: „Unser ‚easy go‘-Hundegeschirr lässt sich ganz einfach anlegen – ohne lästiges ÜberKopf-Streifen oder Pfoteheben, Stress und Schlaufenchaos.” ”

gibt es beispielsweise folgende Möglichkeiten: - Gezielte Beschäftigung Der passiven Katze kann man mit gezielter Beschäftigung wie Jagdspielen, die ungestört nur mit ihr durchgeführt werden, wieder zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Die mobbende Katze wiederum sollte man dazu bringen, ihre Aktivität umzu-

lenken - von der anderen Katze weg. Dies geht gut durch aktive Beschäftigung wie Clickertraining, Intelligenzspiele oder andere interaktive Beschäftigungen. Positive Verstärkung ist in jedem Fall wichtig. - Vorübergehende Trennung Eskaliert das Verhalten der Stubentiger, kann eine vorübergehende räumliche

PADERBORNS MESSE RUND UM IHR TIER!

2.-3.November Schützenhof Paderborn

Special Guests: Carmen Hanken & Schäferin Anne Krüger-Degener

So erkennt und löst man Konflikte zwischen Katzen niedere Katze den Augenkontakt mit der ranghöheren vermeidet, oder wenn die Katzen zwar nah beieinander leben, aber jeglichen Körperkontakt vermeiden. Auch das Blockieren von Zugängen zu wichtigen Ressourcen, wie Futternapf oder Toilette, ist ein Zeichen für Machtkämpfe. Um die konfliktgeladene Stimmung zu entschärfen,

statt je 1,29

Kausnack für Hunde, div. Sorten und Größen

100g = 0,49

Stubentiger verstehen sich nicht (d (djd). Manchmal hängt der Haussegen schief - da geht’s Katzen wie Menschen. Doch nicht immer ist das durch lautes Streiten direkt zu bemerken, denn Katzen sind Meister der subtilen Kommunikation. Das macht es manchmal schwer, die Spannungen überhaupt zu erkennen. Aufmerksam sollte man etwa werden, wenn die rang-

PURINA DentaLife Sticks oder AdVENTuROS

bis zu gespart

Bei Abbildungen und Preisangaben sind Irrtümer mer und Druckfehler er vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen. Solange der er Vorrat at reicht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass einzelne Artikel nicht sofort zum Verkauf uf s tehen bzw. in allen Märkten erhältlich sind. Änderungen in Form, Farbe und Dekor or s ind vorbehalten. Es handelt sich ausschließlich um Abholangebote.

Gefährliche Bisse

Trennung sinnvoll sein, um der Beziehung einen Neustart zu ermöglichen. Nach einigen Tagen Ruhe sollte das erneute Aufeinandertreffen nur unter Aufsicht stattfinden. Hier gilt es, einen Angriff der mobbenden Katze zu vermeiden, da dies die angegriffene Katze sofort wieder in ihre Angsthaltung zurückwerfen würde.

10 -17 Uhrr

follow us on

WWW. PETSS-MESSE.DE


___________________________ Sonderthema ___________________________ 14

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019

Bleiben Sie gesund! Am 27. Oktober ist Welt-Ergotherapie-Tag

Ăœben fĂźr den Alltag Therapiezentrum Alte Brauerei Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Stellenangebote siehe Homepage

6WDDWO DQHUNDQQWH (UJRWKHUDSHXWLQ

3UD[LV 3DGHUERUQ (OVHQ (OVHU .LUFKVWUDĂ‚H 3DGHUERUQ (OVHQ

LQIR#HUJRWKHUDSLH KLVFKHU GH ZZZ HUJRWKHUDSLH KLVFKHU GH

3UD[LV 3DGHUERUQ 6DQGH :HLVJXWVWUDĂ‚H 3DGHUERUQ 6DQGH

7HOHIRQ 7HOHID[ 0RELO

Fit im Job Bewegung und Sport schaffen einen Ausgleich (djd). Jeder zweite Deutsche (d verbringt seinen Arbeitsalltag vor dem Computer und damit meistens sitzend, so eine Studie des Digitalverbandes Bitkom. Neben kurzfristigen Folgen wie Verspannungen, Kopfweh und RĂźckenschmerzen kann zu wenig Bewegung langfristig das Risiko fĂźr Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhĂśhen. Viele Unternehmen bieten daher Gesundheitsprogramme, um Mitarbeiter gesund und fit zu halten. Die folgenden fĂźnf Tipps helfen im BĂźroalltag. Die Basis fĂźr einen gesunden Alltag bildet ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz. Um Spiegelungen, unnĂśtige Anstrengung fĂźr die Augen, Verspannungen und Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten Arbeiternehmer Schreibtisch und Monitor seitlich neben dem Fenster

platzieren und an die eigenen KĂśrpermaĂ&#x;e anpassen. Wer Boxen und Ablagen auf AugenhĂśhe platziert, verhindert unnĂśtiges BĂźcken und schont den RĂźcken. Wichtig ist auch eine gesunde Sitzposition. Eine aufrechte Haltung, paralleles Aufstellen der Beine und das Beugen der Oberschenkel im Winkel von 45 bis 60 Grad entlasten den RĂźcken. Dennoch sollte man regelmäĂ&#x;ig aufstehen. „Empfehlenswert ist etwa die 60-30-10-Regel – auf eine Stunde Sitzen folgen demnach eine halbe Stunde Stehen und zehn Minuten Gehenâ€?, erklärt Andrea Wolters von der Adecco Group in Deutschland. Bewegung ist nicht nur fĂźr den KĂśrper gesund, sondern auch fĂźr die Psyche. Kurze Spaziergänge machen den Kopf wieder frei.

Ergotherapie fĂźr mehr Beweglichkeit im ZAR Paderborn

(d (djd). ErhĂśhter Blutdruck darf niemals auf die leichte Schulter genommen werden: Allein 20 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden darunter. Das ist jeder Dritte. Unter den 70- bis 79-Jährigen ist sogar bei drei von vier Personen der Druck in den Arterien zu hoch, wie Zahlen aus der “Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschlandâ€? (DEGS1) des Robert KochInstituts zeigen. Bluthochdruck, medizinisch Hypertonie genannt, beginnt definitionsgemäĂ&#x; bei Werten von mehr als 140/90 mmHg. Als optimal gelten Werte unter 120/80. Im Bereich dazwischen wird ein leicht erhĂśhter Blutdruck zwar noch nicht behandelt, kann sich aber schon negativ auf die Gesundheit auswirken. Kranke GefäĂ&#x;e äuĂ&#x;ern sich unter anderem dadurch, dass die GefäĂ&#x;innenwände sich verengen und so ihre Elastizität verringert wird. Die gefĂźrchtete ArDas Team rund um Dr. med. Mirco Porten, Chefarzt der Orthopädie, (vorne 2.v.l.) und Tatjana Richter, Chefärztin der teriosklerose entsteht. Neurologie, (vorne 3. v.l.) unterstĂźtzt mit gezielten Ăœbungen die Beweglichkeit ihrer Patienten.

Paderborn. Montag morgen 8 Uhr – im ZAR Paderborn herrscht bereits reger Betrieb. Patienten mit verschiedenen orthopädischen und neurologischen Erkrankungen kommen ins Zentrum fĂźr ihre ambulante Rehabilitation. Doch das ZAR bietet nicht nur ambulante Rehabilitation, sondern unter anderem auch Behandlungen auf Rezept fĂźr Ergotherapie an. Die gut aus- und weitergebildeten Ergotherapeuten im ZAR gehen auf die individuellen WĂźnsche und BedĂźrfnisse der Patienten ein. So auch bei Rentnerin Hilde F., die an diesem Montag zur Praxis fĂźr Ergotherapie kommt. Die Ergotherapeutin wird sich weiter um ihre rechte Hand kĂźmmern, die aufgrund der star-

ken Arthrose in der Bewe- während der letzten Termine werden wir ein Alltagstraiglichkeit eingeschränkt ist. verschiedene Ăœbungen zur ning beginnen. Dabei Ăźben „Mit Frau Hilde F. haben wir Feinmotorik trainiert. Heute wir mit Frau Hilde F. alltägliche Handlungen wie zum Beispiel das Schreiben oder die Benutzung des Besteckes oder des SchlĂźssels mit der rechten Hand.“ erklärt die Ergotherapeutin. „Das Ziel ist es, dass Frau Hilde F. ihre rechte Hand wieder besser benutzen kann und sie weniger in ihrem Alltag eingeschränkt ist.“ Doch die Ergotherapie im ZAR Paderborn hat noch mehr zu bieten: Gang- und Gleichgewichtstraining, Hirnleistungstraining, sowie Gelenk, Prothesentraining und vieles mehrund das Alles auf Rezept. Interessierte kĂśnnen sich unter Tel.: 05251 – 872 16 0 inforMit diesen Massagekugeln kann die Beweglichkeit der Hän- mieren und Termine vereinde verbessert werden. Foto: Universitätsklinikum Ulm baren.

Urlaub fĂźr die Gesundheit Kurorte erfinden sich neu und bieten zeitgemäĂ&#x;e Erholungsangebote

GUTE AUSBILDUNG. SICHERE ZUKUFT. In unserem Verbund KHWE arbeiten rund 2.500 Mitarbeiter fĂźr die Gesundheitsversorgung in der Region. UnterstĂźtzen Sie uns dabei! Entspannen und gleichzeitig vorbeugend etwas fĂźr die eigene Gesundheit tun. Foto: djd/Bad Pyrmont /Christian Wyrwa

Wir bilden aus (m/w/d) in diesen Bereichen: h Pflegefachkraft einschl. berufsbegleitendes Studium Health Care h Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz h BĂźromanagement h Fachinformatik – Systemintegration h Medizinische Fachangestellte h zudem bieten wir Praktika und Bundesfreiwilligendienst an Ihre Ansprechpartner: Bernd Bartels-Trautmann Personalreferent 0 52 72 - 607 11 60 Ute Pägel, Schulleitung 05272 - 607 19 10

Gefahr fĂźr die GefäĂ&#x;e

Weitere Infos und Bewerbungen unter: www.khwe.de/karriere

(djd). Der Urlaub ist nicht nur die schĂśnste Zeit des Jahres – sondern insbesondere eine gute Gelegenheit, etwas fĂźr die eigene Gesundheit zu tun. Mehr Bewegung, Massagen und Gymnastik, frische Luft, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung, diese Vorsätze lassen sich in der freien Zeit besonders einfach in die Tat umsetzen. Traditionelle Kurbäder haben den wachsenden Bedarf nach einer gesunden Auszeit vom Alltag erkannt und verändern kontinuierlich ihr Angebot, wie vier Beispiele aus dem Weserbergland und dem Teutoburger Wald zeigen. Gesunder Urlaub „all inclusiveâ€?, so kĂśnnte etwa

das Motto in Bad Pyrmont lauten. Denn in der „Pyrmont Plusâ€?-Karte sind täglich mehrere Aktivangebote sowie der Eintritt in die Hufeland Therme enthalten, sodass die Urlauber ohne Mehrkosten ihr persĂśnliches Gesundheitsprogramm zusammenstellen kĂśnnen. Wanderungen, Radtouren, Medizinervorträge und Workshops etwa zum Thema „Gesunder Lebensstilâ€? runden das Angebot ab. Einen Besuch wert ist immer auch der Kurpark mit seinen imposanten Palmen. Die gesunde Luft der Buchenwälder und die Ruhe der 64 Hektar groĂ&#x;en und weitläufigen englischen Parkanlage, dazu Mineralquellen, Moor

und eine eigene Thermalquelle: Auf natĂźrliche Heilmittel setzt Bad Driburg. Neu ab Sommer 2019 ist ein 1,2 Kilometer langer BarfuĂ&#x;laufweg entlang der Moorteiche. Stark gefragt ist auch die Bad Driburger Moorwoche mit zahlreichen Anwendungen, die Schmerzlinderung und Entspannung versprechen. Immer mehr Menschen leiden unter hohen Stressbelastungen. Im Vitalzentrum des Staatsbades Bad Salzuflen kĂśnnen sie aus zahlreichen Therapien auswählen. Beim Aqua-Floating etwa treibt man einfach auf der Wasseroberfläche, während ein Therapeut Ăœbungen zur Muskellockerung und Entspannung macht. Ein beliebter GesundheitsHot-Spot in Bad Salzuflen ist zudem das Gradierwerk mit der natĂźrlichen Sole, die fein zerstäubt wird und so ein Klima fast wie am Meer schafft. Sole erlebbar zu machen, dieses Motto hat sich Bad Oeynhausen gegeben. Im Kurpark soll ein neuer Solegarten entstehen, die nahegelegene Liegehalle wird zu einem Veranstaltungs- und Informationsraum umgebaut. Ein Vorzug des Kurortes ist die Kombination aus einem breiten Reha-Angebot und den vielfältigen Kulturhighlights wie „Theater im Parkâ€?, dem GOP-VarietĂŠ und dem Kurorchester. Der Gedanke dabei: Während der KĂśrper in den Reha-Behandlungen neue Kraft tankt, ist die Kultur Medizin fĂźr den Geist.

Dauerstress macht krank (d (djd). Jeder kennt ihn, viele leiden darunter: Stress. Oft gleicht der moderne Alltag einem Wettlauf gegen die Zeit. Schon in der Schule beginnen Konkurrenzkampf und Leistungsdruck. Später am Arbeitsplatz jagt ein Termin den nächsten. Aus Angst vor Jobverlust werden Ăœberstunden und ständige Erreichbarkeit selbstverständlich, während erholsame Pausen auf der Strecke bleiben. Fatal: Auch nach Feierabend fehlt die Zeit zur Entspannung: Einkauf, Haushalt, Familie und weitere Termine stehen auf dem Programm. TodmĂźde fällt man schlieĂ&#x;lich in die Federn. Doch das Gedankenkarussell dreht sich immer weiter und hält den Schlaf fern. Bald ist der Akku leer, ein GefĂźhl der Ăœberforderung macht sich breit, die Nerven liegen blank. Mediziner warnen: Je häufiger, intensiver und anhaltender der Stress ist, desto grĂśĂ&#x;er wird das Risiko, dass er sich physisch und psychisch auf die Gesundheit auswirkt.

Gegen die Erkältung! (d (djd). Die Nase läuft, im Hals kratzt es und der ganze KĂśrper signalisiert: Achtung, Erkältung im Anmarsch! Jeder hat in solchen Fällen seine eigene Strategie - erst mal abwarten wollen die wenigsten: Rund 84 Prozent der Deutschen ergreifen sofort erste MaĂ&#x;nahmen gegen einen nahenden grippalen Infekt. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid unter 500 Teilnehmern im Alter ab 14 Jahren. Um den Infekt mĂśglichst schnell wieder loszuwerden, stehen bei den meisten Befragten natĂźrliche Mittel im Vordergrund: Rund zwei Drittel schalten den Schongang ein, sie ruhen sich aus und schlafen viel. So gehen mehr Männer (66 Prozent) als Frauen (59 Prozent) bei der Bekämpfung einer Erkältung vor. Eine Ăœbersicht Ăźber drei erfolgreiche natĂźrliche Strategien, um die Dauer einer Erkältung zu verkĂźrzen, findet sich unter www.rgz24.de/erkaeltungdauer-verkuerzen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019 ¡ ANZEIGEN

15

Sicherheit fßr Ihr Zuhause So schßtzen Sie die eigenen vier Wände vor Einbrechern

Wie sicher ist mein Zuhause? (d (djd). Smarthome-Technik hält in immer mehr Wohnungen und Häusern Einzug. Licht, Heizung, Rollläden, Markisen und viele weitere Komfortfunktionen lassen sich so automatisieren oder einfacher bedienen. Viele Hersteller werben damit, dass ihre Smarthome-Systeme auch die Haussicherung mit ßbernehmen kÜnnen. Doch leider genßgen diese Systeme selten den hohen Anforderungen, die an Sicherheitssysteme zum Schutz vor Einbruch, Feuer oder technischen Defekten geknßpft sind. Oft erfßllen die Komponenten nicht die Richtlinien der VdS oder der EN-Euronormen fßr Alarmanlagen. Zu wßnschen ßbrig lässt zum Beispiel die Sabotageßberwachung gegen mechanische oder elektronische Fremdbeeinflussung der Komponenten, die Leitungsund Funkstreckenßberwachung oder die stille Alarmierung an Dritte via IP oder GSM-Funkersatzweg. Bereits ein einfacher Stromausfall oder eine StÜrung des Internet-Routers kann diesen Weg unterbrechen.

Mehr als Auf und Zu (d (djd). Am Garagentor selbst Hand anzulegen, ist out - diese Arbeit Ăźbernimmt längst ein Torantrieb, der sich bequem vom Auto aus per Fernbedienung oder App steuern lässt. Moderne Garagentorantriebe kĂśnnen aber weit mehr als nur das Tor Ăśffnen oder schlieĂ&#x;en. Sie sind echte Multitalente und kĂśnnen eine Vielzahl von Zusatzaufgaben Ăźbernehmen, die mehr Komfort und Sicherheit fĂźr den geschlossenen Autoabstellplatz bringen. Einen guten Grundschutz gegen Einbruchversuche bringen selbsthemmende Motoren. Sie fixieren das Tor in geschlossenem sowie in teilgeĂśffnetem Zustand und setzen Versuchen, den TorflĂźgel per Aufhebeln zu Ăśffnen, einen hohen Gegendruck entgegen. Einen nochmals hĂśheren Einbruchschutz bieten zusätzliche Magnet-MotorschlĂśsser, zum Beispiel fĂźr die Antriebe base+ und pro+ von Sommer Garagentorantriebe. Sie erhĂśhen den Gegendruck auf rund 300 Kilogramm und sichern das Tor damit selbst gegen Angriffe mit einem KuhfuĂ&#x; ab, einer besonders groĂ&#x;en und schweren Brechstange. Alarmbuzzer erkennen Einbruchversuche und wehren sie mit einem lauten Alarmton ab. Warnbuzzer lassen während der Torbewegung einen Warnton erklingen. So lässt sich sicher verhindern, dass Menschen versehentlich in den Bewegungsbereich des Tores gelangen.

Aus Schaden wird man klug

Konzepte und LĂśsungen fĂźr Ihre Sicherheit

Marco Nitsch Nitsch Sicherheitsdienste e. K.

Viele Menschen merken erst nach einem Einbruch, dass Lebensqualität mit Sicherheit mehr wert ist Bad Lippspringe. Die Nachbarn passen schon auf “ oder „Einbrecher steigen eh nur bei reichen Leuten einâ€œâ€Ś sind beliebte Vorurteile und Ausreden, sich nicht weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Die Realität sieht anders aus: In Deutschland wird im Jahresdurchschnitt alle zwei Minuten eingebrochen. Treffen kann es jeden, zu jeder Zeit. Umfassenden Schutz bieten Alarmanlagen. Wie das Beispiel von Familie W. zeigt, ist eine NachrĂźstung einfach zu leisten. Noch eine Woche nach dem Einbruch spĂźrt man, wie tief der Schock bei Familie W. sitzt. „Als die Spurensicherung der Polizei die Wohnung verlassen hatte, wurde uns erst so richtig bewusst, dass wir die Opfer des Einbruchs waren“, erklärt Klaus W. Den „ßberraschenden Empfang“ nach einem Kurzurlaub und die weiteren Erfahrungen hätten seine Frau und er sich im Nachhinein gerne erspart. Familie W. ist jedoch kein Einzelschicksal. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wird in Deutschland etwa alle zwei Minuten irgendwo eingebrochen. Im RĂźckblick sieht die persĂśnliche Schadensbilanz von Klaus und Stefanie vollkommen anders aus. Klaus W.: „Meine Frau stand

Egal ob Einfamilienhaus oder Wohnung: Funk-Alarmanlagen von „DAITEM“ werden ohne Kabel schnell und sauber installiert.

die ersten Tage unter einem Schock. Sie wollte auf keinen Fall im Haus bleiben. Wir sind dann erst einmal fĂźr einige Tage ins Hotel gezogen. Gott sei Dank hat mir ein guter Freund geholfen, das grĂśbste Chaos zu ordnen!“ Aus Schaden wird man klug. Frei nach diesem Motto hat Familie W. direkt nach dem Einbruch einen Sicherheitsfachmann beauftragt. Nach eingehender Begutachtung und Beratung wurde umgehend nachgebessert. Neben einer mechanischen Grundsicherung an Fenstern, TĂźren und im oder am Keller, entschlossen sich die beiden, eine

Einbruchmeldeanlage auf Funkbasis installieren zu lassen. Neben der sehr einfachen Bedienung Ăźberzeugte die LĂśsung, da sie ohne Bauarbeiten und lästiges Schlitze klopfen innerhalb von einem halben Tag installiert wurde und Familie W. nach zwei Ăœbernachtungen im Hotel wieder zeitnah und beruhigt zuhause einziehen konnte. „Umfassende Sicherheit ist unser tägliches Geschäft. Aufgrund unserer Erfahrung beraten wir unsere Kunden wie die Familie W. immer persĂśnlich. Wichtig ist dabei die individuell passende LĂśsung vor Ort“, erklärt Mi-

chael Horn, GeschäftsfĂźhrer von Horn Sicherheitstechnik. Die Investition fĂźr die DAITEM Einbruchmeldeanlage mit VdS-Qualitätssiegel betrug etwa 3.700 Euro. DarĂźber hinaus lieĂ&#x; Familie W. ihre Alarmanlage auf ein Bewachungsunternehmen „aufschalten“, so dass zukĂźnftig – neben einem Anruf auf dem Handy – schnell zusätzliche Hilfe zur Stelle sein kann. Die Nutzungsdauer der Alarmtechnik ist vergleichbar mit Bädern in Immobilien, sodass sich die durchschnittlichen jährlichen Kosten deutlich reduzieren. Nicht berĂźcksichtigt ist der Wertzuwachs der Immobilie. Klaus W.: „Dass sich die Investition als Wertverbesserung unseres Hauses darstellen lässt, ist ein positiver Nebenaspekt!“ Wichtiger war fĂźr Familie W., dass die Alarmanlage zuverlässige Sicherheit gewährleistet und sich im Alltag einfach bedienen lässt. An diesem Wochenende kĂśnnen sich Interessierte am Tag des Einbruchschutzes in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Paderborn Ăźber SicherheitslĂśsungen informieren. Michael Horn (Sa. 13 Uhr sowie So. 15 Uhr) spricht Ăźber das FĂźr und Wider von Kamera-Ăœberwachung

Licht gibt Sicherheit in der dunklen Jahreszeit Rund ums Haus fĂźr eine gute Orientierung sorgen und Einbrecher abschrecken (d (djd). Die dunkle Jahreszeit macht ihrem Namen alle Ehre. An grauen Herbst- und Wintertagen setzt bereits nachmittags die Dämmerung ein, in kĂźrzester Zeit wird es stockfinster. Der Weg von der Garage zur HaustĂźr kann schnell mit einer schmerzhaften Ăœberraschung enden, wenn man im Dunkeln die beiden Stufen zum Hauseingang Ăźbersieht. Im AuĂ&#x;enbereich ist eine gut geplante Beleuchtung gefragt. Am Hauseingang, an der Fassade, im Garten oder auf Wegen rund ums Haus erhĂśht Licht die Sicherheit – und das in mehrfacher Hinsicht: Lampen erleichtern die Orientierung und vermeiden Fehltritte. Gleichzeitig kĂśnnen helle Verhältnisse dabei helfen, Einbrecher abzuschrecken. SchlieĂ&#x;lich nutzen die Täter mit Vorliebe den Schutz der Dunkelheit. FĂźr erhĂśhten Einbruchschutz mit der passenden AuĂ&#x;enbeleuchtung gibt es verschiedene MĂśglichkeiten. So kĂśnnen die Bewohner etwa mit Zeitschaltuhren oder einer automatisierten Lichtsteuerung ihre Anwe-

Ein hell beleuchteter Hauseingang erleichtert die Orientierung und wirkt gleichzeitig auf Einbrecher wenig einladend. Foto: djd/Paulmann Licht

senheit simulieren, selbst wenn niemand zu Hause ist. Bei groĂ&#x;en und schlecht einsehbaren GrundstĂźcken lassen sich Schlupfwinkel verhindern, indem man Fassaden und Hecken durch breitstrahlende Scheinwerfer beleuchtet. Zudem sollten alle Zugangswege, Treppen und der Eingangsbereich ausge-

leuchtet sein. Hersteller wie Paulmann bieten dazu zahlreiche AuĂ&#x;enleuchten zum Aufstellen, zur Befestigung an der Fassade oder als Bodenleuchte, die sich direkt in gepflasterte Wege und Einfahrten integrieren lassen. Wichtig: Die Leuchten mĂźssen fĂźr den AuĂ&#x;eneinsatz geeignet sein und einen Regenschauer

problemlos Ăźberstehen. Als Mindestvoraussetzung sollten sie daher die Schutzart IP 44 aufweisen. Mit der energiesparenden LED-Technik hält sich bei AuĂ&#x;enleuchten auch der Stromverbrauch in Grenzen. Noch sparsamer sind Lampen mit Dämmerungssensor oder einem Bewegungsmelder. Der Dämmerungssensor schaltet das Licht ein, sobald es dunkel wird. Das eignet sich insbesondere, wenn eine dauerhafte Beleuchtung gewĂźnscht wird, etwa fĂźr die Hausnummer oder dekorative Elemente. Ein Bewegungsmelder aktiviert das Licht immer dann, wenn sich jemand nähert. Nach einigen Minuten erlischt es wieder von allein. Das ist besonders energieeffizient und praktisch fĂźr den Carport oder die HauseingangstĂźr. Neben den Sicherheitsvorteilen hat Licht im AuĂ&#x;enbereich auch eine dekorative Funktion. Kreativ eingesetzt, unterstreichen AuĂ&#x;enleuchten die Architektur des Eigenheims oder tauchen den Garten in eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Tel. 05251 8787655 Fax 05251 1841661 E-Mail: marco@nitsch-sicherheitsdienste.de www.nitsch-sicherheitsdienste.de

/GEJCPKUEJGT 'KPDTWEJUEJWV\ HĂ˜T (GPUVGT 6Ă˜TGP

8 9RĂ‚ 0HWDOOEDX 6LFKHUKHLWVWHFKQLN

VHLW

SICHERHEIT VOM KELLER BIS ZUM DACH ,KUH 6LFKHUKHLW LVW XQVHUH 6WÇUNH :LU EHUDWHQ NRVWHQORV DP 2EMHNW YRU 2UW XQG LQ XQVHUHU $XVVWHOOXQJ :LU IHUWLJHQ DQ ZLU OLHIHUQ ZLU PRQWLHUHQ 3ODWDQHQZHJ š 3DGHUERUQ 7HOHIRQ š )D[ H PDLO LQIR#X YRVV GH š +RPHSDJH ZZZ X YRVV GH (LQEUXFKVLFKHUXQJHQ %DX XQG .XQVWVFKORVVHUHL ÂżEHUGDFKXQJHQ )HQVWHU XQG 7Ă&#x;UHQ $XWRPDWLN 5ROODGHQVLFKHUXQJHQ

5ROODGHQDQWULHEH *DUDJHQWRUH $QWULHEH *HOÇQGHU XQG *LWWHU 6DIHW\ 3OXV 3LO]NRSI 6LFKHUKHLWVEHVFKOÇJH

8QVHU %HWULHE LVW YRP /.$ DQHUNDQQWHU (UULFKWHU %HWULHE IĂ&#x;U PHFKDQLVFKH 6LFKHUKHLWVWHFKQLN :LU VLQG 0LWJOLHG LP 9HUHLQ g1HW]ZHUN =XKDXVH VLFKHUv

w w w.

pbams .de

DAITEM - SICHERHEIT FĂœR SIE UND IHR ZUHAUSE

Lebensretter im Mini-Format Kompakte Rauchmelder lassen sich unauffällig zu Hause anbringen (d (djd). Viele Brandopfer werden im Schlaf von den Flammen ßberrascht. Besonders fatal ist dabei, dass auch unser Geruchssinn nachts ruht und wir den Qualm somit erst zu spät bemerken. Die allermeisten Todesfälle durch Feuer, rund 95 Prozent, werden durch giftigen Rauch verursacht. Der Gesetzgeber hat diese Gefahr schon vor einiger Zeit erkannt und Rauchmelder deshalb verpflichtend vorgeschrieben. In allen Bundesländern gibt es

mittlerweile entsprechende Regelungen, zum 31. Dezember 2020 enden in Berlin und Brandenburg die letzten Ăœbergangsfristen fĂźr Bestandsgebäude. Gleichzeitig sind die ersten Geräte bereits etwas in die Jahre gekommen. Heutige Rauchwarnmelder sind nicht nur meist kompakter und langlebiger als die ersten Modelle, sie arbeiten vielfach auch zuverlässiger. Rauchmelder frĂźherer Generationen sind unter der Raumdecke aufgrund ihrer

AusmaĂ&#x;e meist kaum zu Ăźbersehen. Zudem erweisen sich vermeintliche Schnäppchen bisweilen als anfällig fĂźr nervende Fehlalarme. Auch fordern manche Modelle einen häufigen Batteriewechsel. Haben die Hausbewohner mal keine frische zur Hand, stehen sie ohne Schutz da. „Wer Wert auf ein ansprechendes Design und eine sichere Funktion legt, kann die alte Technik jederzeit durch moderne Rauchmelder ersetzenâ€?, sagt Sicherheitsexperte

Florian Lauw von Abus. Seine Empfehlung: Beim Kauf sollte man in jedem Fall auf QualitätsprĂźfungen, eine hochwertige Batterie mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren sowie eine Selbstwarnfunktion bei schwächer werdender Leistung achten. Wie viele Geräte an den Raumdecken angebracht werden sollten, hängt von der Wohnfläche ab: „In Wohnungen mĂźssen alle Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, Ăźber die Rettungswege

fßhren, jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden�, so Lauw weiter. Damit sich die Lebensretter auch optisch nicht als StÜrfaktor in der Wohnung erweisen, ist vielen Verbrauchern das Design wichtig. Der Mini-Rauchwarnmelder GRWM30600 von Abus beispielsweise weist einen Durchmesser von nur sieben und eine HÜhe von gut drei Zentimetern auf und fßgt sich somit harmonisch ins Gesamtbild ein.

)81. $/$506<67(0 ' > Ohne Kabel, sauber installiert > Einfach und komfortabel zu bedienen > Information/Beratung unter Telefon 05252 940021

Neuhäuser Weg 7 33175 Bad Lippspringe

www.sicherheitstechnik-horn.de info@sicherheitstechnik-horn.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ 16

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

Generation 50plus Auch im Alter ein erfülltes Leben genießen

„Ein Zuhause zum Wohlfühlen!“ W

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes es Wohnen W in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes W Wohnen in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“

Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

Clevere Helfer

Persönliche Beratung

Spezielle Handy-Apps können den Umgang mit dem Smartphone vereinfachen (d (djd). Die schnelle Sprachnachricht an den Enkel, das Foto aus dem Urlaub für die Walking-Gruppe: Smartphones mit ihren zusätzlichen Apps sind sehr flexibel einsetzbar. Auch Senioren nutzen ihr Handy längst nicht mehr nur zum Telefonieren oder zum Versenden von SMSNachrichten. WhatsApp beispielsweise fungiert immer häufiger als Familien-Nachrichten-Zentrale. Bei vielen Menschen lassen altersbedingt Fingerfertigkeiten und Sehvermögen nach. Dann können spezielle Programme Hilfe leisten. Im Trend liegen etwa Sprachnachrichten und Vorlese-Apps, die Texte, Webinhalte und sogar ganze Bücher konvertieren und vorlesen. Die App „Speechnotes” beispielsweise ist eine einfach zu bedienende, kostenfreie Diktiersoftware, die das gesprochene Wort in einen geschriebenen Text umwandelt. Die Texte lassen sich speichern, aus-

Bestimmte Apps machen aus der Bedienoberfläche eines Android-Smartphones ein leicht verständliches Handy für jedermann. Foto: djd/emporia Telecom/Katharina Schiffl

drucken und als E-Mail versenden - auch ohne zu tippen. Mit der kostenfreien Anwendung „Voice Aloud Reader” dagegen kann sich der Nutzer Texte vorlesen lassen. Zusätzlich benötigt wird dabei eine Text-in-Sprache Anwendung, etwa von Google, um Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke einzustellen. Die 0„Mach dein Smartphone ein-

fach”-App vom Seniorenhandy-Hersteller Emporia wiederum macht aus der Bedienoberfläche eines AndroidSmartphones ein leicht verständliches Handy. Das Einrichten der Anwendungen ist einfach, bei Unsicherheiten können Kinder oder Enkel meist aushelfen. „Smartphones und Apps werden zunehmend darauf ausgelegt, das

Leben zu vereinfachen. Gerade für ältere Menschen spielt die verbesserte Sprachsteuerung eine große Rolle”, meint Eveline Pupeter von Emporia. Wer als Senior in der digitalen Kommunikationswelt am Ball bleibe, für den werde das Leben in vielen Bereichen einfacher. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es kleine digitale Helfer, die Freude bringen und nebenbei geistig fit halten. Unter dem Stichwort „Gehirnjogging” finden sich im Internet viele Apps, die das Erinnerungsvermögen fördern und die Konzentrationsfähigkeit stärken. Wer sich dagegen gern mit Zahlen und Buchstaben umgibt, wird auf seinem Smartphone viel Spaß an Rätsel- und Sudoku-Apps haben. Um das Beste aus dem großen Angebot des Internets zu filtern, können sich Senioren mit ihren Kindern und Enkeln zusammensetzen und gemeinsam eine Auswahl treffen.

Herbstzeit ist auch Impfzeit Jetzt den Schutz holen, bevor die nächste Grippewelle startet

Lage, Betreuung und Kosten Die richtige Auswahl der Seniorenresidenz (djd). Vor dem Einzug in eine Seniorenresidenz stehen viele Fragen. Ein Umzug im Alter will wohlbedacht sein: Schließlich gibt es viele Anbieter von Seniorenresidenzen auf dem Markt mit erheblichen Unterschieden in den Kosten und Leistungen. Auf welche Punkte man bei der Auswahl achten sollte und worauf eine gute Beratung eingehen muss, verrät die folgende Checkliste: Wer in eine Seniorenresidenz einzieht, muss sich vorher einige grundsätzliche Fragen stellen: - Was sind meine Bedürfnisse, was Größe und Ausstattung angeht? - Bevorzuge ich einen Balkon oder eine Terrasse? - Benötige ich eine kleine Einbauküche in meiner zukünftigen Wohnung? - Kann ich meine Lieblingsmöbelstücke mitnehmen und worauf kann ich verzichten? - Wie nah ist die Residenz an meinem alten Wohnort, wenn Familie und Freunde zu Besuch kommen? - Wie ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln? - Kann ich mein Haustier mitnehmen? Manchmal sind Lebensmit-

telladen, Friseur, Bank und Ärzte direkt im Haus, sodass die Wege generell kürzer sind. Ein genauer Blick auf das Programm lohnt sich: - Wie viele Veranstaltungen finden pro Woche statt? - Ist das Programm abwechslungsreich (Kino, Vorträge, Konzerte) und trifft es meinen Geschmack? - Organisiert die Residenz Ausflüge oder Reisen? - Ist das Haus offen gegenüber Gästen und integriert es die Bewohner des Stadtteils? - Gibt es weitere Angebote, wie Boule und Sportveranstaltungen? - Können Bewohnerinnen und Bewohner selbst Kurse anbieten? Zur guten Betreuung zählt ein 24 Stunden am Tag besetzter Empfang, sodass auf kleine Anfragen bis hin zu Notrufen sofort reagiert werden kann. „Man sollte auch darauf achten, ob immer eine Pflegekraft vor Ort ist”, erklärt Dr. Johannes Rückert, Geschäftsführer der Augustinum Seniorenresidenzen. „In guten Seniorenresidenzen kommen die Kräfte zudem in die Wohnung, sodass man nicht auf eine Pflegestation umziehen muss.”

Wer gut gegen die winterliche Grippewelle gewappnet sein möchte, sollte schon im Oktober oder November zur Impfung gehen. Foto: djd/Sanofi/Racle Fotodesign - stock.adobe.com

(d (djd). Winterzeit ist Grippezeit. Etwa ab Oktober beginnen die Grippeviren zu zirkulieren und die große Erkrankungswelle rollt dann meist ab Januar durch das Land. Allein in der schweren Grippesaison 2017/18 suchten neun Millionen Patienten wegen der Krankheit einen Arzt auf, 60.000 mussten ins Krankenhaus und es gab mehr als fünf Millionen grippebedingte Arbeitsunfähigkeiten. Die Grippe ist also

nicht zu unterschätzen: Hohes Fieber bis zu 41 Grad Celsius, starke Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein schweres Krankheitsgefühl quälen die Betroffenen. Dazu sind Komplikationen wie Bronchitis, Lungenentzündung, Herzprobleme oder ein Kreislaufschock möglich, im schlimmsten Fall kann es sogar zum Tod kommen. Besser ist es, man vermeidet eine Grippeerkrankung von vornherein. Der bestmögliche

Schutz gegen die Krankheit ist eine Impfung, idealerweise im Oktober oder November. Herbstzeit ist also Impfzeit - speziell für Risikogruppen, die besonders anfällig für die Influenzaviren sind und häufiger schwere Verläufe oder Komplikationen erleiden. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung mit einem Vierfachimpfstoff für über 60-Jährige, Menschen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-

Krankheiten oder chronischen Atemwegserkrankungen, Schwangere sowie Beschäftigte in medizinischen Berufen oder Jobs mit viel Publikumsverkehr. Bei diesen Risikogruppen werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Aber auch für alle anderen ist die Impfung sinnvoll. Denn erstens ist die Grippe selbst für ansonsten fitte und gesunde Menschen kein Spaß. Und zweitens trägt jeder Geimpfte nicht nur zu seinem eigenen, sondern auch zum Schutz der Gemeinschaft bei. Je mehr Menschen nämlich als Überträger ausfallen, desto schlechter können sich die Viren ausbreiten. Da Influenzaviren sehr wandelbar sind, müssen die Impfstoffe immer neu angepasst und die Impfung jährlich wiederholt werden. Leider lassen sich viele Menschen durch gängige Mythen davon abhalten, sich zu schützen. So wird oft behauptet, dass eine Grippeimpfung die Grippe auslösen kann. Das ist jedoch falsch. Es handelt sich um Totimpfstoffe, die nicht krank machen können. Leichte Reaktionen wie Rötungen oder Schmerzen an der Einstichstelle sind ein gutes Zeichen, da sie die Reaktion des Immunsystems anzeigen. Wer kurz nach einer Influenzaimpfung an der Grippe erkrankt, hat sich in der Regel angesteckt, bevor der Impfschutz aufgebaut werden konnte.

Paderborn. Seit geraumer Zeit hat jeder Pflegebedürftige und seine nahen Angehörigen Anspruch auf eine erweiterte individuelle Pflegeberatung. Die nach § 7a SGB XI geprüfte und ausgebildete Pflegeberaterin Frau Janina Reinhard im Schrieweshof bietet diese kostenlose Leistung auch für externe Interessenten an, unterstützt und berät dabei in persönlichen Gesprächen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in ihrem Büro im Wohnpark Schrieweshof in Elsen bei der Auswahl und Inanspruchnahme notwendiger Hilfeund Pflegeleistungen. Dabei wird u.a. auf Wunsch der individuelle Hilfebedarf und eine Zusammenstellung von möglichen Leistungen erstellt. Terminvereinbarungen zur persönlichen Beratung können telefonisch unter 05254 66381104 erfolgen.

Das Leben vollendet sich Neuenbeken. Zu Gedanken rund um Sterben und Tod aus verschiedenen Blickwinkeln Im Rahmen der „Kleinen Kostbarkeiten im Kloster“ laden die Klosterschwestern Interessierte ins Missionshaus Neuenbekenein zu einem Podiumsgespräch mit anschließendem Austausch zu Gedanken rund um Sterben und Tod aus der Sicht der Medizin, Pflege, Recht/Ethik, Sterbebegleitung und Trauerbegleitung Referenten geben kurze Impulse aus jeder Sicht, mit anschließender Möglichkeit zu Fragen und Austausch. Montag, 4. November, 19 Uhr in der Aula des Missionshauses in Neuenbeken. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Kleiner Klostermarkt Neuenbeken. Im Rahmen der „Kleinen Kostbarkeiten im Kloster“ laden die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ein zu einem „Kleinen Klostermarkt“ am Samstag, 23. November, von 14 bis 17.30 Uhr in der Aula des Missionshauses in Neuenbeken, Alte Amtsstr. 64. Bei Kaffee und Waffeln/Kuchen kann durch eine Vielfalt von kreativen Angeboten, wie Strickund Häkelarbeiten, Filztaschen, Glas- und Kerzenarbeiten, Karten und Papierarbeiten, sowie Dekoartikeln gestöbert werden. Auch wird Gutes aus Garten und Küche angeboten, wie Zucchini-Relish, Marmeladen, Backwaren, Äpfel und Birnen. Neben dem Verkauf von afrikanischen Handarbeiten gibt es einen Bücherbasar und einen Flohmarkt im Angebot. Herzlich willkommen sagen die Schwestern aus dem Missionshaus!“

Gewinn für beide Seiten Betreute und Betreuer profitieren vom Konzept der Senioren-Assistenz (d (djd). Gut 75 Prozent aller Pflegebedürftigen in Deutschland werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im eigenen Zuhause versorgt. Daraus ergibt sich ein enormer Bedarf an sozialer Betreuung im häuslichen Bereich, der von Familien und ambulanten Pflegediensten oftmals nicht ausreichend bedient werden kann. Dabei ist die soziale Begleitung der Senioren im eigenen Umfeld enorm

wichtig: Denn ihr Leben lässt sich nicht auf Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen und Pflege reduzieren, zu einem würdigen und erfüllten Leben gehören auch Wertschätzung, Anerkennung, geistige Anregung und soziale Beziehungen. Das alles leisten Senioren-Assistentinnen, ihr Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen, die allein leben, von Einsamkeit betroffen sind und mit Unterstützung

am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchten. Senioren erhalten laut der Expertin neue Lebensqualität, die Senioren-Assistenten selbst üben eine interessante, abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit nah am Menschen aus. Vor allem für Frauen, die noch einmal einen beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg wagen wollen, sei die Senioren-Assistenz eine lohnenswerte Option.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 26./ 27. Oktober 2019 ¡ ANZEIGEN

17

Schlänger Markt Vom 2. bis 4. November in der Innenstadt

Sperrung der StraĂ&#x;en Schlangen. Um einen reibungslosen Ablauf des Schlänger Marktes zu gewährleisten, sind einige StraĂ&#x;ensperrungen notwendig. Diese wurden zwischen der Gemeinde Schlangen, dem Polizeiposten Schlangen und dem Kreis Lippe – StraĂ&#x;enverkehrsamt – abgestimmt. Die nachstehend aufgefĂźhrten StraĂ&#x;en werden fĂźr den Fahrzeugverkehr gesperrt: Die B1 (alt) ab EinmĂźndung Detmolder StraĂ&#x;e (Autohaus Deckers) bis zum Feuerwehrgerätehaus, die StraĂ&#x;e „Ortsmitte“ zwischen der EinmĂźndung Paderborner- /Kohlstädter StraĂ&#x;e und der EinmĂźndung Detmolder StraĂ&#x;e, die ParkstraĂ&#x;e zwischen der EinmĂźndung Paderborner StraĂ&#x;e und Kreuzung Linden-/ RosenstraĂ&#x;e, der Dedinghauser Weg von Haus Nr. 2 bis Haus Nr. 8. Die Stra- Auf dem Schlänger Markt gibt es viel zu entdecken: Von Kirmes, Ăźber traditionelle Wettbewerbe bis hin zu kulinarischen Ă&#x;e „Im Dorfe“ auf der gesam- KĂśstlichkeiten ist alles in der Innenstadt zu finden. ten Länge. Die StraĂ&#x;ensperrung wird erforderlich fĂźr die Dauer der Veranstaltung vom 30. Oktober bis 5. November.

Traditionelle Wettbewerbe Schlangen. Am Schlänger Markt Sonntag ab 14 Uhr veranstaltet der MSC Schlangen auf dem Parkplatz der Volksbank fĂźr nicht schulpflichtige Kinder und Kinder des 1. und 2. Schuljahres erneut einen Kett-Car-Slalom. Am Schlänger Markt Montag ab 11 Uhr findet der Holzsäge- und Melkwettbewerb vor dem Blumenhaus Laposchan statt. Die Preisverleihung erfolgt um 13 Uhr. Der Luftballonwettbewerb findet vor „Kriegers BrĂźcke“ statt. In der Vettern-Wirtschaft wird ein Torwand-SchieĂ&#x;en angeboten.

Kirmestrubel, Krammarkt und Gulaschkanone Das diesjährige Programm verspricht viele Highlights

Schlangen. Programm des Dorfbrunnen Schlänger Marktes vom 2. bis 12.30 Uhr: Kirmestrubel 4. November. 14 Uhr: Kett-Car-Slalom auf dem Parkplatz der Volksbank Samstag, 2. November 14.30 Uhr: „Museumscafè“ des HVV Schlangen im BĂźr14 Uhr: Kirmestrubel gerhaus 17.30 Uhr: ErĂśffnung durch 14 bis 18 Uhr: FĂśrderverein den Lampionumzug am BĂźr- der Ortsgeschichte Tag der gerhaus offenen TĂźr in der ehem. Gaststätte Koch Historische Sonntag, 3 November Bilderausstellung zum Thema „So war es damalsâ€Śâ€œ 12.30 bis 16 Uhr: KinderFlohmarkt am Rathaus und Montag, 4. November

8 Uhr: Krammarkt 10 Uhr: Kirmestrubel 10.30 bis 11 Uhr: Platzkonzert mit dem Spielmannszug Kohlstädt 11 Uhr: Traditioneller Holzund Melkwettbewerb fĂźr „Jung und Alt“ mit Preisverleihung im Anschluss und Traditioneller Luftballonwettbewerb (Kriegers BrĂźcke), TorwandschieĂ&#x;en in der „Vettern-Wirtschaft“ 12 Uhr: Eintopf aus der Gu-

RestmĂźll

Viel SpaĂ&#x; auf dem Schlänger Markt!

Wir sind heimatverbunden – aber weltoffen:

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld: Hier vor Ort mit Ihrem persĂśnlichen Ansprechpartner Geschäfte tätigen oder sich einfach „nur“ gut beraten zu lassen. Alles ist mĂśglich. Aber eben persĂśnlich und auf vertrauensvoller Basis. Kommen Sie vorbei, unsere Berater informieren Sie gerne hier.

laschkanone am Rathaus An allen Veranstaltungstagen abends abwechslungsreiches Programm in den Gaststätten „Vettern-Wirtschaft“, „Zur Rose“ und „Sibille-Ostmann“ (Eintritt frei). Das Dorfmuseum im BĂźrgerhaus ist am Marktsonntag von 14 bis 18 Uhr und am Marktmontag von 11 bis 16 Uhr geĂśffnet. Sonderausstellung: „Das bisschen Haushalt‌KĂźchenund Haushaltsgeräte – gestern und heute“.

Schlänger IAL C Markt SPE nur vom 2. - 4.11.2019

Schlangen. Alle Anwohner der StraĂ&#x;en im Bereich der Sperrung und die Anwohner der restlichen „Ortsmitte“ und auch des Pfarrkamps beachten bitte Folgendes: Eine zusätzlich Abfuhr der grauen RestmĂźlltonne ist nicht geplant. RestmĂźlltonnen aus dem Sperrbereich sind auĂ&#x;erhalb des Sperrbereichs zu platzieren. Ansonsten erfolgt die Abfuhr mit dem nächsten Termin am 29. November.

Unser Angebot zum Schlänger Markt: E-Bikes,Cityräder,Trekkingräder Crossräder,ATB's,MTB's,Kinderräder,ZubehÜr,Helme,Taschen, SchlÜsser,Rasenmäher, Motorsensen.

Wo darf man parken?

ABUS,AXA,B&M,Klickfix,Ortlieb,Sigma

Schlangen. Die Besucher der Einzelhandelsgeschäfte, der Banken usw. in den gesperrten StraĂ&#x;en werden gebeten, die ParkmĂśglichkeiten auĂ&#x;erhalb der Sperrung zu benutzen. Die Gemeinde Schlangen und der Heimat- und Verkehrsverein Schlangen bedan- Ab Montag, 28. Oktober, besteht fĂźr alle Interessierten die MĂśglichkeit, Bummelpässe im ken sich im Voraus fĂźr das Wert von 10 Euro fĂźr nur 5 Euro während der Ă–ffnungszeiten im Ipunkt der Gemeinde zu Verständnis der BevĂślkerung. erwerben.

Ebike,Falter,Giant, Gudereit,Morrison,Puky

Echte

10%s! rte reduzie ereits gen. t fĂźr b zierun gilt nich ing und Fina as Ware,Le

lle auf A

Zweiradhaus Leimenkßhler Ihr Fachgeschäft rund ums Zweirad

Dirk Fornefeld nef Hidir Kaya Geschäftsfßhr schäf er

KAYA Elektrotechnik KA echnik GmbH Beerengrund 16 | 33178 Borchen-DĂśrenhagen

)BUIVNBSTUSBÂśF ] 1BEFSCPSO 5FM

BĂźro LindenstraĂ&#x;e 4 | 33189 Schlangen T. 0 52 52 . 97 59 888 | FF. 0 52 52 . 97 59 889 | M. 0152 . 53 63 63 0 fornefeld@k ef aya-elektrotechnik.com | www.kaya-elektrotechnik.com

Önungszeiten: Sa. 9:00 - 18:00 - So. 13:00-18:00- Mo. 9:00-13:00 Uhr

www.2rad-leimenkuehler.de


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019

UCI Paderborn Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0

08.01.2020 / 19:30 Uhr / Paderborn / Paderhalle Tickets & Infos bei allen bekannten VVK-Stellen und unter konzertdirektion-schmidtke.de

Deutsche Komödie mit Florian David Fitz, Elyas M’Barek und Karoline Herfurth über eine Gruppe von Freunden, deren Geheimnisse bei einem Abendessen auf den Tisch kommen.

Gewinnspiel Pets 2 (© Universal Pictures) Max’ und Dukes Besitzerin Katie heiratet Chuck und bekommt später ein Baby. Max kann zunächst mit dem kleinen Liam nicht viel anfangen, aber bald akzeptiert er ihn als Familienmitglied. Nachdem Max krank wird und einen Juckreiz verspürt, muss er einen Schutzkragen tragen. Kurz darauf unternimmt die Familie einen Ausflug aufs Land. Als sie den Bauernhof erreichen, lernen sie dort den Welsh Sheepdog Rooster kennen. Nach einem Vorfall mit den Schafen des Hofes nimmt Rooster Max mit auf die Suche nach den verschwundenen Tieren. Mit der Unterstützung von Rooster kann Max die Tiere zurückholen.

Der Film ist eine musikalische Nacherzählung der Anfänge, des Durchbruchs und der Drogenzeit von Elton John. Die Rahmenhandlung beginnt damit, wie er mit rund 40 Jahren in einem grell-orangen Bühnenkostüm in eine Drogenhilfe-Gruppe platzt. Von hier erfolgt der Rückblick auf sein bisheriges Leben. Als Kind wird er von seiner egozentrischen Mutter Sheila und der fürsorglicheren Großmutter Ivy großgezogen; sein Vater interessiert sich nicht für ihn. Er entwickelt eine Leidenschaft für Musik, nimmt Klavierstunden, ab elf Jahren Samstagsklassen-Klavierunterricht an der Royal Academy of Music. Als junger Erwachsener spielt er in einer Band.

Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

schluss ist am Montag, 28. Oktober, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden müssen und wünschen viel Glück!

Klassik meets Italo Pop The Italian Tenors zu Gast in Paderborn Paderborn. „Viva La Vita“ – es lebe das Leben! So haben die drei Tenöre ihr aktuelles Album und ihre Tour nicht ohne Grund genannt, denn es versprüht jede Menge italienische Lebensfreude, viel Gefühl und Leidenschaft. The Italian Tenors interpretieren die beliebtesten italienischen Pop- und Filmklassiker auf höchstem musikalischem Niveau, klassisch neu. Darunter die bekannten Italo Pop Hits Gloria, Felicitá oder That’s Amore. Das Trio, bestehend aus Luca Sala, Sabino Gaita und Evans Tonon, ist auf den Opernbühnen schon seit Jahren zu Hause. Am 26. November gastieren sie um 20 Uhr in der PaderHalle. Für alle Drei war es aber immer schon spannend, ihre musikalische Herkunft der Klassik mit ihrem Faible für die italienische Popmusik zu vereinen. Schon mit ihrem Debüt- Album „That‘s Amore“ sorgten sie für Furore und intonierten mit Klasse und Verve italienische

Popsongs. Die „Viva La Vita Tour 2019“ soll nun live verströmen, was das Album an italienischer Musik, sowie Lebensart schon erreicht. The Italian Tenors iüberzeugen mit Stimmgewalt, Persönlichkeit und italienischem Charme und gewinnen so die Herzen des Publikums. Getragene, weite Melodienlinien über den klassischen Arrangements bieten den drei Sängern viel Raum, ihre wunderbaren Stimmen zur Entfaltung kommen zu lassen. Evans Tonon schwärmt: „Egal ob Zucchero, Morricone oder Verdi – italienischen Komponisten gelingt es über Jahrhunderte hinweg, große Melodien zu komponieren und einen fantastischen Mix aus Leidenschaft und Musik zu kreieren. Das liegt uns Italienern im Blut. Das war und ist auch das Konzept unserer Arbeit.“ Tickets Infos gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.hypertension-music.de

Der King ist zurück Elvis-Double Carsten Keber gibt Zusatzkonzert Paderborn. Letztes Jahr prüfte der gebürtigen Paderborner die Paderhalle mit Erfolg auf ihre Rock n`RollTauglichkeit. Jetzt kehrt King Keber mit seiner 12-köpfigen Band „The Hipshooters The Kings Brass” am Samstag, 16. November, um 20 Uhr auf eine der bedeutendsten Bühnen in OWL zurück. „Wir haben uns einiges einfallen lassen, um das Event auch für die Wiederholungstäter einzigartig zu machen. Einmal haben wir die Paderhalle schon ausverkauft – jetzt soll es auch ein zweites Mal klappen.” erzählt Keber. Besonders freut er sich daß dieses Mal auch seine 9-jährige

NEU IM KINO

Rocketman (© Paramount)

Tochter Holly mitwirkt. Sie wird zusammen mit Ihrer Tanzgruppe „Die KonfettiGirls” im Vorprogramm ihren umjubelten Rock n`RollTanz zeigen. Keber selbst präsentiert in seiner Show die Hits der größten Rock `n Roll-Legende aller Zeiten. Tickets sind im VVK ab 19,80 Euro im Ticket- Center am Marienplatz, bei Ticket Direkt an der Königsstraße, im Liebeskind- Mella-Store in der Rathauspassage oder in der Geschäftsstelle Ihrer Tageszeitung sowie per Telefon unter 01805-119 110 erhätlich. Weitere Informationen auch im Internet unter www.theaterhits.de

A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando Tägl. 13.50/FSK 0/FSK 0 Ad Astra - Zu den Sternen Tägl. 20.00/FSK /FSK 12 Angry Birds 2 - Der Film Tägl. 14.15, 17.00/Tägl 0/T . (außer ußer Mo, Fr) 11.15/FSK SK 0 Dem Horizont so nah Tägl. 13.50, 16.30, 19.30/Täg 30/T l. (außer Mo, Fr) 11.00/FSK 0/FSK 12 Der König der Löwen Tägl. 16.40/FSK 6 Downton Abbey Tägl. 16.50/Tägl 0/T . (außerr Do) 19.50/FSK 0 ES: Kapitel 2 Tägl. (außer Do, Fr, Sa) 19.30/Fr, Sa 22.30/FSK 0/FSK 16 Everest - Ein Yeti will hoch hinaus Tägl. 13.50, 17.10/Tägl 0/T . (außer ußer Mo, Fr) 11.00/FSK SK 6 Fast & Furious: Hobbs & Shaw Fr, Fr Sa 23.00/FSK SK 12 Gemini Man Tägl. 13.40, 16.40, 19.50/Fr, Sa 23.00/FSK 0/FSK 12 Gut gegen Nordwind Tägl. (außer er So) 19.40/FSK 0/FSK 0 Joker Tägl. 14.00, 20.00/Täg /T l. (außer Sa) 17.00/Tägl. (außer Mo, Fr) 11.00/Fr, Sa 23.00/Do 20.15/FSK FSK 16 Joker Sa 17.00/FSK 0/FSK 16 Joker (OV) So 20.00/FSK SK 16 Mein Lotta-Leben - Alles Bingo mit Flamingo Tägl. 14.00/Täg 00/T l. (außer Mo, Fr) 11.15/Do 10.00/FSK 0 Metallica & San Francisco Symphony Present S&M2: SK # 20th Anniversary Concert 2019 (OV) So 20.00/FSK Midsommar Fr, Sa 22.50/FSK 16 Once Upon a Time... in Hollywood (mit Pause) gl. (außer ßer So, Sa) 19.45/FSK SK 16 Playmobil - Der Film Tägl. (außer außer Mo, Fr) 11.00/FSK FSK 0 Rambo: Last Blood Fr, Sa 23.00/FSK SK 18 Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm Tägl. 14.15, 16.50/Tägl 0/T . (außer Mo, Fr) 11.00/FSK 0 Überraschungspremiere Do 20.00/FSK 18 UglyDolls Tägl. (außer Mo, Do, Fr)r) 11.15/FSK 0 *= bei Überlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

© 2019 UCI MULTIPLEX GMBH

Änderung vorbehalten!

Das perfekte Geheimnis auer: 111 Minuten Genre: Komödie FSK: 12 Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf

den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Ge-

heimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren. In „Das perfekte Geheimbnnis” lassen die Fack-Ju-Göhte-Filmemacher Bora Dagtekin und Lena Schömann einen Abend unter Freunden eskalieren und bringen dafür ein einmaliges Star-Ensemble an einen Tisch: Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jella Haase, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Wotan Wilke Möhring und

Jessica Schwarz spielen die Hauptrollen in dem Film, der am 31. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Die Komödie ist inspiriert vom italienischen Kinofilm Perfetti Sconosciuti von Paolo Genovese aus dem Jahr 2016. Das Erfolgsduo Bora Dagtekin und Lena Schömann griff die Idee des Films auf und entwickelte eine zeitgemäße Interpretation für das deutsche Kinopublikum.

Wirbelwind der Comedy

Ihr Kalender 27. Okt. bis 2. Nov. 2019

Sonntag 10 bis 18 Uhr: HNF-Event | Familientag „Space”, Heinz Nixdorf MuseumsForum 17 Uhr: Jubiläumskonzert des Chores Haste Töne, St. Heinrich-Kirche

Thorsten Bär kommt mit seinem Programm „Der Bär ist los” nach Paderborn und Bielefeld Paderborn/Bielefeld. Lustig, schnell und authentisch flitzt Stand-Up Comedian Thorsten Bär mit seinem neuen Programm über die deutschen Bühnen. Der Wahl-Hamburger gehört zu den besten Stand Up- Comedians und Parodisten Deutschlands. In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Stand Up-Comedy, sondern auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland. Als HSV-Fan hat der 39jährige schon ein schweres Los gezogen, doch die tatsächliche Herausforderung ist sein hessischer und handwerkender Vadder Schosch. Am 27. November kommt Thorsten Bär mit seinem Programm „Der Bär ist los!“ in die Kulturwerkstatt Paderborn. Beginn der Show ist um 20 Uhr. Thorstens Spitzname HALTMA ist hier Programm und wenn sein Vater zu ihm sagt: „Thorsten, immer wenn Du anpackst, isses so als würden zwei Leu-

Gewinnspiel Zwei Shows in Ostwestfalen spielt der Comedy-Newcomer Thorsten Bär. Foto: Kolja von der Lippe

te loslassen!" entwickelt sich eine ganz eigene urkomische Familiengeschichte mit KultCharakter. Seine eigenen Songs wie „Frösche in der

Nacht“ oder „Mallorca, Mallorca“ bekommt man als Zuschauer so schnell nicht mehr aus dem Ohr und machen den Abend zu einer Mega-

Party. Bereits über 200.000 Gäste hat das Multitalent der deutschen tschen Comedy begeistert. „DER BÄR IST LOS“ ist ein kurzweiliger Abend mit einem dynamischen Mix aus Stand-Up Parodie und Songs. Oder wie Thorsten Bär sagt: „Die Damen dürfen ruhig Bärchen zu mir sagen!“. Am 1. Dezember ist Thorsten Bär dann mit seinem Programm erstmals in Bielefeld zu Gast. Beginn der Veranstaltung im Tor 6 Theaterhaus ist um 19 Uhr. Die Tickets für beide Städte sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.planb-tickets.de sowie www.eventim.de buchbar. Die Paderborn am Sonntag verlost 2x2 Tickets für Paderborn und 2x2 Tickets für die Show in Bielfeld. Wer gewinnen möchte, schreibt eine EMail mit der gewünschten Stadt und dem Betreff „Bärenstark” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Montag, 28. Oktober. Viel Glück!

We Rock Queen!

Montag 8 bis 9.30 Uhr: Unternehmensfrühstück, Historisches Rathaus 15.30 Uhr: Kreatives Schreiben, Mehrgenerationenhaus AWO Leo

Dienstag 14 bis 16 Uhr: 100 Jahre Bauhaus, Volkshochschule Paderborn 19 Uhr: Basisch schlank - Gewichtsreduktion mit Basischer Ernährung und Lebensweise, Volkshochschule Paderborn

Mittwoch 11 Uhr: Die Bremer Stadtmusikanten, Theater Paderborn 20 Uhr: Maxi Gestettenbauer, Uni Paderborn Hörsaal L

Donnerstag 19 bis 20.30 Uhr: Nahtoderfahrung, Volkshochschule Paderborn 22 Uhr: Die legendäre HALLOWEEN-PARTY, PaderHalle

Freitag

Außergewöhnliche Konzertproduktion kommt nach Bad Lippspringe Bad Lippsringe. Mit WE ROCK Queen hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Musik der britischen Rocklegende Queen in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude zu interpretieren. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK-Queen den Schwerpunkt der TributeShow auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil. WE ROCK-Queen spielen in einem ca. 2,5 bis 3-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von Queen, einer Band, die damals, wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat. Am Freitag, 6. März 2020, kommt die Tribute-Show nach Bad Lippspringe ins Kongresshaus. Freddie Mercury galt als einer der bedeutendsten Rocksänger seiner Zeit. Mit seiner Band Queen mischte er über 20 Jahre ganz oben in den Hitparaden mit und präsentierte uns eine Reihe unvergesslicher Welthits. Mit

Frank Rohles (l.) tritt in die Fußstapfen von Brian May als Gitarrist der Band. Foto: privat

WE ROCK-Queen können nun die Fans dieser Band das unglaublich breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken noch einmal live erleben. Hier bieten Musiker der Extraklasse eine ganz besondere Tribute-Show auf höchstem Niveau. Mit Hits wie „I want to break free“, „Radio Ga Ga“, das grandiose „We will rock you“ oder“, „I want it all“ und „We are the cham-

pions“ wird das Konzert selbst für anspruchsvolle Queen-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis. Bandleader und Gitarrist Frank Rohles, Bassist Rainer Peters und Schlagzeuger Boris Ehlers gehörten zur Originalbesetzung des Queen-Musicals „We Will Rock You“ in Köln. Die Keyboards besetzt Marco Lehnertz, der u. a. als Musiker für die „Söhne Mannheims“ und „Jupiter Jones“

aktiv war. Als Frontmann und Lead-Stimme von WE ROCK-Queen agiert seit 2015 der charismatische Sänger Sascha Kleinophorst, der als Frontsänger bereits bei vielen professionellen Bandprojekten tätig war. Die Bandmitglieder aus der Originalbesetzung von „We Will Rock You“ wurden von Brian May (Gitarrist von Queen, Komponist von Hits, wie „We will rock you“, „The show must go on“, etc.) und Roger Taylor (Schlagzeuger von Queen sowie Komponist von Queen-Hits, wie „Radio Ga Ga“, „A kind of magic“, usw.) persönlich ausgewählt! Frank Rohles, der musikalische Leiter der Formation WE ROCK-Queen ist als langjähriger Freund von Queen–Gitarrist Brian May und aufgrund seiner Tätigkeit als Supervisor und Gitarrist des Musicals „We Will Rock You“ geradezu dazu prädestiniert, die Musik von Queen mit all seinen musikalischen Facetten in einer ausdrucksstarken Tributeshow auf die Bühne zu bringen. Tickets für die Show im März gibt es ab 29,90 Euro.

15 Uhr: Himmelswege, Museum Wewelsburg

Samstag 11 Uhr: 13. Kreativer Kunstmarkt, Hotel Aspethera Programm: 24.10.-30.10.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Neustarts Die Addams Family Bayala - Das magische Elfenabenteuer Terminator: Dark Fate Sonderveranstaltungen Alien

Freitag 22:45h

NDGG

Manon

Samstag 19h

MET Opera

(Nie)znajomi Polnisch mit engl. UT

Western Stars

Sonntag 17:30h Montag 20:15h

SoVo

Penguin Highway Anime Night

Dienstag 20h

Holiday (Die Schwester der Braut)

Dienstag 20:30h

Lichtblick

Gundermann

Mittwoch 18h

Kirchen + Kino

Das perfekte Geheimnis Ladies First

Mittwoch 20h/20:15h

Scary Stories to Tell in the Dark Preview

Halloween Haunt

Mittwoch 20:15h

Mittwoch 20:30h Sneak Alarm 20h, 23h OV Sneak Alarm 22:20h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino.de

Preview


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 26./ 27. Oktober 2019 · ANZEIGEN

19

Rund ums Auto Tipps für allzeit gute Fahrt!

Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit (d (djd). Sehen und gesehen werden – dieses Motto gilt nicht nur für Partylöwen. Es lässt sich auch auf Kraftfahrzeuge anwenden. Gerade zum Start in die dunkle Jahreszeit spielt die Fahrzeugbeleuchtung eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz hoch entwickelter Lichtsysteme ist beim Autolicht längst nicht alles in Ordnung. Das ergab die Auswertung von rund 100.000 Fahrzeugen beim Lichttest 2018, den viele Autohäuser und Werkstätten anbieten. Jeder dritte Autofahrer war demnach mit mangelhaftem Licht unterwegs. Defekte Hauptscheinwerfer führten die Statistik mit fast 24 Prozent an, gefolgt von zu hoch oder zu niedrig eingestellten Frontlichtern. „Jeder zehnte Wagen blendet den entgegenkommenden Verkehr durch eine zu hohe Scheinwerfereinstellung und gefährdet da-

Die Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs sollte man vor Wintereinbruch checken lassen. Foto: djd/Kfzgewerbe

mit die Sicherheit”, sagt Wilhelm Hülsdonk, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Bei zu niedrig eingestelltem Frontlicht ist die Lichtausbeute geringer und die nötige Weitsicht fehlt insbesondere auf Landstraßen.

Auch dieses Jahr bieten viele Kfz-Betriebe einen Lichttest an. Untersucht werden dabei alle wichtigen Komponenten der Beleuchtungsanlage: Fern- und Abblendlicht, Begrenzungs- und Parkleuchten, Brems- und Schlusslich-

ter, Warnblinker und Fahrtrichtungsanzeiger, Nebelschlussleuchte und erlaubte Zusatzscheinwerfer. Mehr Informationen unter www.licht-test.de. Die Prüfung der Funktionen und der richtigen Einstellung ist im Aktionsmonat Oktober in der Regel kostenlos, sofern dafür keine aufwendige Diagnose erforderlich ist. Kleine Mängel werden meist sofort und unentgeltlich behoben, Kosten fallen hingegen für nötige Ersatzteile oder umfangreiche Einstellarbeiten an. Nach erfolgreich bestandenem Test erhält das Fahrzeug eine Prüfplakette, die sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Bei Verkehrskontrollen, die im Herbst oft Schwerpunkte auf die Fahrzeugbeleuchtung legen, kommen Fahrer mit Plakette schneller zurück auf die Straße.

Mit Profil und Grip unterwegs

GmbH

Mit Durchblick in die dunkle Jahreszeit starten

Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen ∙ KFZ-Meisterwerkstatt Unsere Werkstatt leistet alle Reparatur- und Instandsetzung gsarbeiten für den Erhalt Ihres Fahrzeuges. Selbstverständlich finden Sie zusätzlich: •Reparaturen aller Art •Neu- und Gebrauchfahrzeuge •Unfallinstandsetzung •Inspektion nach Herstellervorgaben •Winter- und Sommerservice •Professionelle Reigung von Wir sind gern für Sie da! Diesel-Partikel-Filtern DPF SERVICE-TELEFON •Sondereinbauten 05254 930 990 •Wir helfen bei TÜV-Eintragungen TÜV •TÜV und AU-Service

Sonderaktion: Reifenwech sel ab 14,90 €!

Winterche ab 9,90 €

ck

zzgl. Materia lkosten! Gültig bis 9.11.2019

Öffnungszeiten: montags - freitags 8.30 - 18.00 Uhr hr · samstags 9 9.00 00 - 13 13.00 00 Uhrr

Marienloher Straße 18 ∙ 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Telefon 05254 930 990 ∙ Fax 05254 930 9910 info@autohaus-igrek.de ∙ werkstatt@autohaus-igrek.de

www www.autohaus-igrek.de

Neue Winterreifen erhöhen die Sicherheit in der kalten Jahreszeit (d (djd). Nebel am frühen Morgen, rutschiges Laub auf den Straßen: Der Herbst hält im Straßenverkehr so manche gefährliche Situation bereit. Vorausschauende Autofahrer steigen daher frühzeitig auf Winterreifen um. Die Bereifung für die kalte Jahreszeit ist nicht erst bei Eis und Schnee von Vorteil. Bereits bei Außentemperaturen von sieben Grad Celsius und weniger sind die speziellen Gummimischungen den Sommerreifen in Sachen Grip und Sicherheit überlegen. Damit die Winterreifen ihre Funktion zuverlässig erfüllen können, sollten sie aber noch gut in Schuss sein. Autofahrer können selbst feststellen, ob neue Reifen notwendig sind.Das erste, entscheidende Kriterium ist natürlich die Reifenprofiltiefe. Der Gesetzgeber schreibt ein Limit von mindestens 1,6 Millimetern vor. Experten der Reifenhersteller und der Automobilklubs empfehlen, Winterreifen deutlich früher zu erneuern - etwa bei vier Millimetern Profiltiefe. “Jeder Millimeter mehr bedeutet eine bessere Haftung und kürzere

Bereits bei kühlen Temperaturen und Laub auf der Straße bieten sie mehr Grip. Foto: djd/autoreifenonline.de

Bremswege bei schwierigen Straßenverhältnissen. Deshalb sollten Autofahrer regelmäßig die Profiltiefe überprüfen”, empfiehlt Maren Höfler von Reifendirekt.de. Besonders einfach ist dies mit einer 1-Euro-Münze möglich: Verschwindet deren goldener Rand komplett im Profil, sind die Reifen noch benutzbar.

Für exaktere Werte sorgen Messschieber, die es für wenig Geld im Fachhandel gibt. Ein zweites Kriterium ist das Reifenalter. Der ADAC beispielsweise rät dazu, Winterreifen nach sechs Jahren zu erneuern, selbst wenn das Profil noch ausreicht. Wie alt die Bereifung bereits ist, können Autofahrer an der soge-

nannten DOT-Nummer auf der Reifenflanke ablesen. Die Angabe “DOT2619” beispielsweise bedeutet, dass der Reifen in der 26. Kalenderwoche des Jahres 2019 hergestellt wurde. Ebenfalls auf den Reifen ist deren Dimension ablesbar, mit Angaben wie “205/65 R16”. Welche tatsächlich aufs eigene Auto passen, können allerdings nur die wenigsten Verbraucher aus dem Stegreif beantworten. Für schnellen Durchblick sorgt etwa der OnlineReifenfinder unter www.reifendirekt.de. Wenige Angaben zum Fahrzeug reichen aus, um eine passende Auswahl zu erhalten - bis hin zu aktuellen Testsiegern. Die Reifen kann man direkt online ordern und bequem bei einem Servicepartner in der Nähe montieren lassen. Wem auch die Optik wichtig ist, der kann sich übrigens für Kompletträder mit attraktiven Alufelgen entscheiden. Häufig sind diese heute lackiert und verfügen somit über eine Schutzschicht, der Eis, Salz und Schmutz im Winter nichts anhaben können.

Sicher fahren und sparen Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt (d (djd). Dashcams heißen die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe, deren Aufnahmen vor allem zur Aufklärung von Unfällen beitragen können. Sie geben dem Fahrer oder der Fahrerin durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Geschehens gibt. Auch auf das eigene Fahrverhalten können sich die Kameras positiv auswirken. In Deutschland wird der Einsatz einer Dashcam ab sofort erstmals auch bei der Tarifgestaltung in Kfz-Versiche-

rungen berücksichtigt. Kunden der Versicherungsgruppe „die Bayerische” beispielsweise erhalten einen Nachlass von bis zu 15 Prozent auf ihre Kfz-Versicherung, wenn sie den Besitz einer Dashcam nachweisen können. Zudem bekommen die Kunden einen Rabatt von fünf Prozent beim Kauf einer Nextbase-Dashcam bei bestimmten Handelspartnern. „Die Kosten für die Kfz-Versicherung sinken und die Verkehrssicherheit wird verbessert”, betont Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe. Unter

www.nextbase.com etwa gibt es viele Informationen zu modernen Dashcams, die auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen bieten. Eine Notfall-SOS-Funktion etwa sendet bei einem Unfall automatisiert wichtige Daten an den Rettungsdienst wie die GPSPosition, falls der Fahrer nicht mehr reagieren kann. Neben der Risikovermeidung durch bewussteres Fahren ist die schnelle Klärung von Unfallhergängen ein entscheidendes Argument für die Verwendung einer Dashcam. Sie kann Betrugsversuche

vermeiden, spart Zeit und Kosten langwieriger Verfahren und kann unter Umständen den Schadenfreiheitsrabatt „retten”. In vielen Ländern wie etwa Großbritannien sind Dashcam-Versicherungspolicen im Übrigen seit Jahren Standard. Der BGH hat im Mai 2018 Dashcams auch in Deutschland beschränkt zugelassen und als Beweismittel vor Gericht verwertbar gemacht. Allerdings sind permanente Aufzeichnungen ohne Anlass nicht gestattet und verstoßen gegen das Datenschutzgesetz.

w w w.

pbams .de

PHRE LVLOW H DXV RK WHU : UYQLF H FK 6 WH *HEUDX X * SUHL WlV UNH RQVG HUHUH 6 XQ ] X P 6

Wohnmobile Wo hnmobile mieten und kaufen bei Automobile Automobile Hillebr Hillebrand and in Paderbor aderborn! n! • Repar Reparatur atur und Service für alle Hersteller (Gas-Dichtigkeitsprüfung, eitsprüfung, TÜV TÜV,, Umbauten, etc.) • Große Auswahl an Wohnmobilen ohnmobilen aller T Typen • Kompetente ompetente Ber Beratung • Zubehör rund ums Wohnmobil ohnmobil & Camping • Haustiere dürfen auch mit!

Machen Sie Ihre e Reiseträume wahr! Unser Experte Mar Marco co Sander berät Sie gern unter 05251/3906780.

Jetzt Wunschmobil fürbuchen! Ihren Traumurlaub 2020 buchen unter Jetzt Wunschmobil wohnmobile-paderborn.com! Automobile Hillebrand GmbH & Co. KG Frankfurter Weg 42 33106 Paderborn Telefon: 0 52 51 / 390 678 0 info@automobile-hillebrand.de

www.automobile-hillebrand.de

Liken Sie uns auf Facebook!


MÖBEL PUNKT 48$/Ζ7 7 * 167Ζ*

'(6Ζ*1 48$/Ζ7 7

ZZZ PRHEHO SXQNW GH

=8 )$Ζ5(1 35(Ζ6(1

$QIDKUW 1DYL )UDQNIXUWHU :HJ E

0¸EHO 3XQNW 6WHWWLQHU 6WUD¡H 3DGHUERUQ 7H HO

:Ζ5 /Ζ()(51 %Ζ6 Ζ1 Ζ+5 +$86 81' $8) :816&+ (17625*(1 :Ζ5 Ζ+5( $/7 *$51Ζ785

%(5 32/67(50 %(/ ( $8) 0t )/ &+(

΍QXQJV]HLWHQ 0RQWDJ )UHLWDJ 8KU 6DPVWDJ 8KU

5$%$77 *(*(1 925/$*( 'Ζ(6(5 $1=(Ζ*(

Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ*

1HX LP %HVWDQG 0DVVLYKRO]P¸EHO

DE

0RGHOO &DULQD

0RGHOO &DULQD

IUHL Z¦KOEDU LQ DQGHUHQ )DUEHQ XQG 6WR΍HQ HUK¦OWOLFK

;;/ :RKQODQGVFKDIW LQNO %HWWIXQNWLRQ

0RGHOO =HKGHQLFN

.267(1/26 LQ DQGHUHQ )DUEHQ XQG 6WR΍HQ HUK¦OWOLFK

0RGHUQH (FNJDUQLWXU LQNO DOOHU )XQNWLRQHQ

:RKQODQGVFKDIW

PLW %HWWIXQNWLRQ

YRQ 0HJDSRO Ȃ LQNO 6LW]YHUVWHOOXQJ

YRQ 3ROLSRO Ȃ .267(1/26 LQ DQGHUHQ )DUEHQ XQG 6WR΍HQ HUK¦OWOLFK

(FKW /HGHU 0RGHOO

5HFDPLHUH

0RGHOO +8./$

(FKWOHGHU Ȃ Z¦KOEDU LQ DQGHUHQ /HGHUDUWHQ

/DQGKDXVVWLO

(FKWOHGHU

LQNO DOOHU )XQNWLRQHQ LQNO +RFNHU

)XQNWLRQVHFNH

:RKQODQGVFKDIW

LQNO DOOHU )XQNWLRQHQ

0HJD 6RID

.267(1/26 LQ DQGHUHQ )DUEHQ XQG 6WR΍HQ HUK¦OWOLFK

0RGHUQH (FNJDUQLWXU PLW .ODSSOHKQHQ

'(6Ζ*1 48$/Ζ7 7 =8 )$Ζ5(1 35(Ζ6(1

48$/Ζ7 7 * 167Ζ* 'DV LVW XQVHU /HLWVDW] XP ΖKQHQ HLQ VFK¸QHV =XKDXVH ]X HUP¸JOLFKHQ $OOH 3UHLVH LQ (XUR LQNOXVLYH 0HKUZHUWVWHXHU XQG ]X]¾JOLFK 9HUVDQGNRVWHQ $EJDEH QXU LQ KDXVKDOWV¾EOLFKHQ 0HQJHQ 'LHVH $QJHERWH JHOWHQ VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW 6LW] GHU *HVHOOVFKDIW 0¸EHO 3XQNW 8* ΖP 6XGDKO 3DGHUERUQ

48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ*

48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ*

48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 4

48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ* y 48$/Ζ7 7 * 167Ζ*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.